Vollständige Version anzeigen : Bajonett & Pugilism Seminar mit Marus Hampel 12-13 März 2011
Yalcinator
06-01-2011, 19:24
MASD proudly presents:
Was:
Bajonett & Pugilism Seminar
Wer:
Marcus Hampel, Trainer für Historische Europäische Kampfkünste
Der Fechtsaal - Gemeinschaft Historischer Fechter (http://www.fechtsaal.de/)
Hammaborg - Historischer Schwertkampf (http://www.hammaborg.de/)
Wann:
am 12./13.03.2011
Sa.:
10:00 3 Stunden Pugilism
13:00 Mittag
14:00 3 Stunden Bajonett
17:00 Feierabend
So.:
10:00 90 min Wiederholung Pugilism
11:30 90 min Wiederholung Bajonett
13:00 Mittag
14:00 Offene "Aber wenn ich..."-Runde
15:30 Ausprobieren, trainieren, imitieren, adaptieren
17:00 Feierabend
Wo:
Bonn Venusberg Haus Venusberg (http://www.haus-venusberg.de/)
Übernachtung vor Ort in der Herberge muss selber organisiert werden.
Kosten:
80€ für beide Tage
75€ für Hammaborg und Fechtsaal Mitglieder
70€ für MASD Mitglieder
(keine Teilnahme an nur einem Tag möglich)
Seminar ist auf 16 Mann begrenzt! Wer zuerst kommt, malt zuerst!
Anmeldung und Infos unter:
MASD - Martial Arts and Selfdefence (http://www.masd-backyard.de)
masd (at) gmx.net
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden.
T. Stoeppler
07-01-2011, 10:01
Hervorragend... und ich hab immer noch keine ausgediente AK mit Bajonett :(
Gruss, Thomas
itto_ryu
07-01-2011, 10:05
Oi, das klingt mal richtig interessant. Schade, dass meine Pläne schon anderweitig sind. :(
Yalcinator
07-01-2011, 10:12
Hervorragend... und ich hab immer noch keine ausgediente AK mit Bajonett :(
Die ist leider für weit über 100€ weg gegangen :( aber vllt. findet sich ja noch was! Aber btw, Marcus bringt 12 Trainer und seine Enfield mit ;) und wir werden wahrscheinlich sogar Schnitttest mit dem Biest machen :D
Oi, das klingt mal richtig interessant. Schade, dass meine Pläne schon anderweitig sind. :(
Schade, sollte sich dennoch was ergeben würden wir uns freuen ;)
defensiv
07-01-2011, 11:00
Hervorragend... und ich hab immer noch keine ausgediente AK mit Bajonett :(
Gruss, Thomas
Meinst Du die NVA-Übversion in Holz, oder eine aufwendigere aus Kunststoff (Blue Gun, ASP ...) wie sie von Amis oder Israelis verwendet werden?
Yalcinator
07-01-2011, 11:28
Meinst Du die NVA-Übversion in Holz, oder eine aufwendigere aus Kunststoff (Blue Gun, ASP ...) wie sie von Amis oder Israelis verwendet werden?
Die Red und Blue Guns sind uns zu teuer ;) wir waren auf der Suche nach einer schussunfähigen AK im Web ;)
Aber hast du durch zufall nen Link für die NVA Übungsversion? In dem Militärshop den ich kenne haben sie die leider nicht mehr :(
Yalcinator
08-01-2011, 08:05
Es wird auch Schnitttests mit dem Original geben! :)
Die ersten Anmeldungen sind auch schon da :) denkt dran, Seminar ist auf 16 Mann begrenzt!
NVA Shop - Kalaschnikow Munition, Zubehör (http://nva.4mg.com/shopkash.htm)
M.Hampel
09-01-2011, 11:04
Hallo zusammen,
für den Bajonett-Teil bringt bitte (wenn Ihr habt) vorrangig Simulatoren mit, die diesem Gewehr nahekommen: Lee-Enfield ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lee-Enfield).
Auf neumodische Waffen, die in Richtung Sturmgewehr gehen, werden wir allerbestenfalls nur am Sonntag Nachmittag ("Ausprobieren, trainieren, imitieren, adaptieren") eingehen können.
Ansonsten, Fechtmasken und Boxmasken (so vorhanden) mitbringen und noch einen Gebissschutz zulegen, die Dinger sind ab EUR 3,00 zu haben und schonen die Keramik. :D
Ich freu' mich auf das Seminar!
Viele Grüße,
Marcus
defensiv
11-01-2011, 12:46
Die NVA-Holzkaschis bekommste ab 25,- €, auch mit Gummipufferbajonett.
Gummigewehre, auch AKs, hab ich schon ab 50,- € gesehen.
Softair kannste vergessen, denn billige, Platik, halten das nicht aus und teure, Metall, kosten auch gleich um die 300,- €.
Deko-Waffen, also nach dem Waffenrecht unbrauchbar gemachte echte Waffen, kosten plus/minus so viel, wie eine echte.
Da hat sich rechtlich in den letzten Jahren auch ab und zu was verändert, aber das ist nicht mein Thema.
Zu Bedenken gilt es auch, dass man sich an echten Waffen, egal ob Deko oder noch voll benutzbar, an einigen Stellen übel verletzen kann.
Die AKs, aber auch andere Langwaffen, haben in der Regel einige fiese, scharfe Kanten, z.B. die Kimme.
Aber auch ein Mündungsfeuerdämpfer ist nicht ohne!
Die Bw hat nach meinem Infostand nie Bajonettkampf ausgebildet, aber die Armeen des Warschauer Pakts und anscheinend auch das USMC heute noch.
So oder so, selbst ein Ordonnanzgewehr hat plus/minus 4 kg. Das in Bewegung ist nicht zu stoppen/blocken, es sei den mit ähnlichen Gerät.
Ich kenne Leute die in o.g. Sachen ausgebildet wurden (stechen, drehen, ziehen) und auch jemanden, der es benutzen musste. Der hat verdammt grossen Respekt vor so was und rät vor Spielereien ab.
Ich hab einen Naganz mit Klappbajonett. Nicht schön, kein Spielzeug!
Kann ich mir das Bajonetttraining in etwa so vorstellen?
YouTube - RAF Bayonet Fighting (http://www.youtube.com/watch?v=h5dl3FEWrTg&feature=related)
Yalcinator
13-01-2011, 08:48
Kann ich mir das Bajonetttraining in etwa so vorstellen?
YouTube - RAF Bayonet Fighting (http://www.youtube.com/watch?v=h5dl3FEWrTg&feature=related)
Nope, das sieht im Gegensatz zu dem was der Marcus macht aus wie Kindergarten. Am besten schaust du mal auf der Seite vom Fechtsaal, da sind einige Fotos von Seminaren und wenn du bewegte Bilder dazu brauchst komm am besten zum Seminar ;)
Delbaobao
13-01-2011, 12:11
Hallo Martin,
bin mit Dir einer Meinung, dass die RAF-Bajonett-Sachen nicht so toll sind. Sie basieren ebenfalls meisst auf Rekonstruktion (laut Aussage meiner RAF-Leute: russische, aber auch deutsche Schule).
Dafür ist aber u.a. unser "Pugilism" (Kulachni Boj) 100% ununterbrochene slawische Tradition :D
Die RAF-Jungs packen alles in einen Vollkontaktrahmen. So Sachen wie Bajonett verlieren da oft an Identität. Dabei muss man sagen, dass sportliches Waffentraining eben niemals die selbe Wirkung hat, wie reale Waffenangriffe. Weder psychologisch noch physiologisch.
Vielen Dank für die Einladung, aber wir können diesmal nicht dabei sein. Wünsche Euch viel Spass bei Eurem Seminar. Wir sehen uns ja bestimmt bald bei anderen Treffen.
Viele Grüße
Delon
Nope, das sieht im Gegensatz zu dem was der Marcus macht aus wie Kindergarten. Am besten schaust du mal auf der Seite vom Fechtsaal, da sind einige Fotos von Seminaren und wenn du bewegte Bilder dazu brauchst komm am besten zum Seminar ;)
Hi Martin,
danke für die Antwort und Einladung. Ich war neugierig, trainieren möchte ich es nicht.
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Yalcinator
20-01-2011, 06:06
Bitte denkt dran, Seminar ist auf 16 Mann begrenzt ;)
Yalcinator
15-02-2011, 07:31
Noch knapp einen Monat ;) und es sind auch noch ein paar Plätze frei.
M.Hampel
18-02-2011, 14:38
Kann ich mir das Bajonetttraining in etwa so vorstellen?
YouTube - RAF Bayonet Fighting (http://www.youtube.com/watch?v=h5dl3FEWrTg&feature=related)
Nope, das sieht im Gegensatz zu dem was der Marcus macht aus wie Kindergarten. Am besten schaust du mal auf der Seite vom Fechtsaal, da sind einige Fotos von Seminaren und wenn du bewegte Bilder dazu brauchst komm am besten zum Seminar ;)
Was bei unserem Seminar anders aussehen wird, das sind die Aktionen mit dem Kolben. Und ein bisschen Gruppenkampf, bzw. Schlachtensituationen.
Die fehlen in dem Video (zurecht!) vollständig, denn da geht es dann schnell in Richtung k.o. Aber fix sind sie auf den Beinen, wer den tiefen Stand schon mal üben möchte, gern damit beginnen.
Was auch im Video fehlt, das sind Schnitte. Dafür kann es auch wieder Gründe geben, z.B. ob das simulierte Bajonett überhaupt schnitttauglich war oder ob durch eine Entwicklung hin in Richtung Sport diese einfach ausgelassen wurden.
Ich habe mal vor einiger Zeit was zu Jūkendō geschrieben, wo man ähnliche Entwicklungen beobachten kann: Jūkendō, japanischer Bajonettsport (http://www.fechtsaal.de/training/bajonett/juekendoe)
Yalcinator
25-02-2011, 06:32
Was bei unserem Seminar anders aussehen wird, das sind die Aktionen mit dem Kolben. Und ein bisschen Gruppenkampf, bzw. Schlachtensituationen.
Die fehlen in dem Video (zurecht!) vollständig, denn da geht es dann schnell in Richtung k.o. Aber fix sind sie auf den Beinen, wer den tiefen Stand schon mal üben möchte, gern damit beginnen.
Was auch im Video fehlt, das sind Schnitte. Dafür kann es auch wieder Gründe geben, z.B. ob das simulierte Bajonett überhaupt schnitttauglich war oder ob durch eine Entwicklung hin in Richtung Sport diese einfach ausgelassen wurden.
Ich habe mal vor einiger Zeit was zu Jūkendō geschrieben, wo man ähnliche Entwicklungen beobachten kann: Jūkendō, japanischer Bajonettsport (http://www.fechtsaal.de/training/bajonett/juekendoe)
Supi ;)
Noch zwei Wochen! :)
Yalcinator
28-02-2011, 14:14
Leider müssen wir dieses Seminar krankheitsbedingt absagen. Sobald ein Alternativtermin geplant ist werden wir diesen wieder kommunizieren.
defensiv
11-06-2011, 21:30
Irgendwelche Neuigkeiten?
Yalcinator
21-06-2011, 15:17
Irgendwelche Neuigkeiten?
Bis jetzt leider noch nicht :( ich arbeite daran.
defensiv
24-06-2011, 15:49
Okay. Wenn ich am Termin Zeit haben sollte, dann denke ich ernsthaft darüber nach.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.