Vollständige Version anzeigen : Suche passende Kampfkunst ....
MiyagiJunior
07-01-2011, 01:41
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
76187 - Karlsruhe
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Kern gesund
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Vollkontakt
so nun zu mir:
Bin 18 Jahre alt , 1,76m groß und wiege 110KG.
Tanze seit 6 jahren hip hop usw. und spiele gerne basketball und fussball.Bin zwar Sportlich aber man braucht nicht gleich übertreiben mit der dehnbarkeit und sowas :D
hoffe ihr könnt mihr helfen.
gruß hakan
Hey,
sieh dir mal folgendes an:
- Bujinkan Budo Taijutsu
- Alles, wo Wushu oder Kung Fu drauf steht
- Kendo, Kenjutsu, Iado (falls dir ein Schwert als einzige Waffe reicht)
- Kobudo
- Arnis / Eskrima / Kali (philippinische Stockkampf)
amasbaal
07-01-2011, 16:27
- Arnis / Eskrima / Kali (philippinische Stockkampf)
NEIN, NEIN, NEIN!
nicht philippinischer stockkampf, sondern fma- filipino martial arts: klingenwaffen (von messer über machete zu kampilan/schwert), stöcke aller art, WAFFENLOS (mano-mano oder pangamut, bestehend aus panantukan, kadena de mano, dumog, sikaran ...), improvisierte waffen, espada y daga, in einigen stilen sogar speer, projektile, peitsche ...
und nicht nur "stockkampf", messerkampf", "waffenloser straßenkampf :D:rolleyes:", sondern v.a. kampfkunst und sv.
... bei einigen sogar kampfSPORT (turniere usw.)
wann hört das denn endlich mal auf mit dem "stock" oder mit dem "waffenkampf"...
da sind das escrima der wt-schulen und ahnungslose dominante stimmen im netz dran schuld. aber selbst in vielen wt-schulen scheint man ja nun zunehmend auf die bezeichnung "philippinischer waffenkampf" zu verzichten, weil es sich anfängt rumzusprechen, dass fma stile "thematisch komplette" stile sind.
... dashört wohl nie auf... :(
Ja, sorry, ich weiß das durchaus. Aber "Stock" ist halt ein Schlagwort (und -werkzeug^^), mit dem er als Anfänger, der eine KK mit Waffen sucht, direkt was anfangen kann.
amasbaal
07-01-2011, 17:13
nimm mir meine aufregung nicht übel. hat überhaupt nichts mit dir zu tun.
das problem ist: gerade anfänger brauchen korrekte informationen und keine verkürzungen, die falsche vorstellungen hervorrufen.
das wäre das gleiche, als würde man sagen, im tae kwon do macht man nur tritte oder im shotokan werden nur formen gelaufen oder pencak silat wäre nicht eine allgemeine bezeichnung der kampfkünste indonesiens, sondern ein bestimmter stil, der sehr "tänzerisch" sei und für "die sv" ungeeignet usw. usf.
und stock ist nicht unbedingt DAS stichwort. in meinem stil haben wir zb. über 50% waffenlosen anteil, der zu großen teilen technisch wiederum vk-orientiert ist. in dem fall: kali = stock? passt dann ja echt nicht, oder? andere "kalis", andere "sitten" ;)
Okay, dann war das ein ganz unpassendes Pars pro toto (passiert mir kein 2. Mal in dem Zusammenhang!), das ich da genannt habe. Aber das war vielleicht ganz gut, denn jetzt hast du die FMA ein wenig erläutert und den TE damit eventuell neugierig darauf gemacht.
@Miyagi: Trotzdem bleiben die genannten FMA auf meiner Empfehlungsliste stehen :)
amasbaal
07-01-2011, 21:08
na ja, dafür gibt es auch genug stile, die fast nur "stock machen" ;)
es gilt wie immer: kommt drauf an (konkreter stil, trainer, bedürfnisse der trainingsgruppe).
stock (60-75 cm), messer, waffenlos ist aber überall dabei.
was er in den fma eher nicht finden wird, sind die spirituell-philosophischen aspekte.
da wird er mit den anderen kks auf deiner liste besser bedient.
wobei sich natürlich immer die frage stellt, was mit "spirituell-philosophisch" eigentlich genau gemeint ist.
wenn es bei ihm eher in richtung schwert geht, dann würde ich ebenfalls ken jutsu in betracht ziehen (nomen est omen), evtl.auch bbt, bei "exotischen" waffen wushu (da er es mit "dehnen" allerdings nicht so hat - ich auch nicht :o - wäre das allerdings schwierig). kobudo würde dann wohl eher passen.
langstock: definitiv ein langstocklastiger kung fu stil.
ich persönlich fänd ja bbt auf deiner liste sehr interessant, da vielseitig und neben guten waffenlosen konzepten auch mit unterschiedlichen waffen agierend.
was mich sehr gefreut hat: endlich mal jemand, der die pure sv nicht als das allerwichtigste betrachtet.
:)
MiyagiJunior
08-01-2011, 01:01
danke leute für die zahlreichen antworten ... hört sich alles sehr verlockend an und ich denke ich werd mir mal was rauspicken.
ja die pure sv ist mir nich so wichtig weil ich eher durch filme und so sachen auf kampfkunst gekommen bin.Ihr kennt das ja bestimmt das bei kleinen kindern nachdem sie einen jackie chan film oder so gesehen haben direkt anfangen zu kämpfen und och ich will das auch können usw. das hat bei mir sehr früh angefangen und mein vater hatte mich auch bischen inspiriert da er auch kampfkunst gemacht hat für ne bestimmte zeit.Deswegen hab ich mir jetz endlich mal den mut zusammen genommen und will den ersten schritt machen und doch was lernen.Ich finde das Phylosophische ist sehr wichtig um die KK und all das zu verstehen.Weis nicht ob das so ist aber wie gesagt für mich ist es auch sehr sehr interessant über die kampfkunst auch theoretisch vllt was zu lernen :).
amasbaal
08-01-2011, 01:26
ich halte es für sehr wichtig, seine kk auch theoretisch, kulturell und historisch zu verstehen. nur hat das nichts mit irgendwelchen philosophierenden mönchen oder so zu tun, sondern mit ethnologie, geschichte und der theorie des kampfes bzw.der konzepte, die deinen jeweiligen stil ausmachen. das wäre eine theorie der praxis - null philosophie oder gar spirituelles.
philosophie findest du wohl kaum in irgendeinem westeuropäischen großstadt dojo.das ist filmzeugs.
wenn echtes bedürfnis nach zb buddhistischer philosophie besteht, dann ab auf die uni ins philosophische seminar (veranstaltungen zur interkulturellen philosophie, da werden solche sachen philosophisch behandelt) oder in ein ECHTES buddhistisches kloster mit um 3uhr aufstehen und den ganzen tag arbeiten, betteln, meditieren und theorie pauken (KEINE kampfkunst!).
du kannst natürlich auch in ein dojo gehen, in dem viel von irgendwelchen ANGEBLICHEN traditionen die rede ist, in der man ein bild verehrt, auf dem der großgroßgroßmeister drauf ist und pseudo-spiritueller quark verzapft wird, der mit dem echten buddhismus (um beim beispiel zu bleiben) so viel zu tun hat, wie meine verstorbene und herzensgute tiefgläubige katholische bayerische oma mit den berühmten feuerbachthesen (solltest du kennen, wenn du dich für philosophie interessierst. na ja von scholastischen sog. "gottesbeweisen" hatte sie aber auch keine ahnung).
wenn du aber schlicht interesse an der tradition/kultur hast, in der deine kk steht und nicht "philosophie" oder "spirituelles" im eigentlichen sinne suchst, dann verweise ich dich gerne an die indonesischen, chinesischen, okinawischen und japanischen kampfkünste. dort hält man sehr viel von der bewahrung der tradition.
aber: wie in allen anderen fragen der kk auch - es hängt vom verein ab, ob das ne rolle spielt oder ob es sich um ne "moderne" gruppe handelt, die einfach nur trainiert.
kurz und ganz unphilosophisch:schau dir doch besser einfach mal alles an, was es in deiner nähe gibt. das was dir am besten gefällt,wird dann zu deiner kk. änderungen in späterenjahren können immer noch stattfinden.
ist ganz easy.
grüße
:beer:
MiyagiJunior
08-01-2011, 02:43
"wenn du aber schlicht interesse an der tradition/kultur hast, in der deine kk steht....."
ja ganz genau das mein ich damit ... konnts wohl nich so richtig ausdrücken hehe.Alles klar werd ich mal machen.Nochmals danke für die tollen antworten =):thx::thx::thx::thx:
Profighter95
08-01-2011, 19:25
Schau mal in Qwankido rein ;D nicht so bekannt aber um so eine bessere Geschichte
shenmen2
08-01-2011, 21:32
philosophie findest du wohl kaum in irgendeinem westeuropäischen großstadt dojo.das ist filmzeugs.
Da möchte ich dir energisch widersprechen.
Es ärgert mich schon lange, dass in diesem Forum ständig Philosophie und Spiritualität in der Kampfkunst gleichgesetzt wird mit Egomanen, die im Training ausführlich über die spirituelle Entwicklung durch KK dozieren, anstatt praktische Fertigkeiten zu vermitteln.
:mad: Mit der Sorte habe ich auch üble Erfahrungen gemacht.
Dass die Philosophie der Kampfkünste manchmal missbraucht wird, heißt aber nicht, dass sie nicht existiert.
Man findet sie sehr wohl in westeuropäischen Großstadtdojos.
NICHT dort, wo darüber gelabert wird und die Schüler in irgendeine Richtung gedrängelt werden sollen.
Sondern dort, wo einfach gründlich trainiert und die Etikette beachtet wird.
Die Möglichkeiten der spirituellen Entwicklung sind im TUN der KK enthalten. Und dort findet sie jeder, der danach sucht.
amasbaal
09-01-2011, 00:05
das war - zugegeben - zu pauschal.
es bleibt aber dabei, dass i.d.r. das angebotene in diese richtung totaler blödsinn ist, der mit der tatsächlichen buddhistischen lebenswelt in den ländern, aus denen die kk stammt, so viel zu tun hat, wie westeuropäische yoga-vorstellungen mit der realität im hinduistischen indien, wenn du verstehst, was ich meine.
die ausnahmen, das sagst du ja selber, machen kein großes marketing in diese richtung. das würde auch gar nicht zu der entsprechenden weltsicht passen.
außerdem: du redest ja auch nicht über "philosophie" im eigentlichen sinne, sondern über einen kulturellen rahmen, der sich in form von etikette u.ä. offenbart. das ist für mich eher "traditionswahrung" und hat durchaus einfluss, auf die art zu trainieren und dieses training und dessen umstände entsprechend wahrzunehmen, was wiederum auf die persönlichkeit wirkt. da hast du natürlich völlig recht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.