Vollständige Version anzeigen : yoseikan budo?
shao6662
10-01-2011, 10:58
gibt es die möglichkeit in deutschland yoseikan budo zutrainieren ?
könnte man sich die techniken auch selber beibringen ?
imho sind die techniken denen des ju / jiu-jitsu sehr ähnlich , die kata des karate könnte man ja auch alleine erlernen und etc. .
irgendwelche tips?
FireFlea
10-01-2011, 11:08
In Leipzig:
ursprung (http://www.yoseikan.de/yoseikan/ursprung.html)
die hummel
10-01-2011, 15:21
Nachdem ich mir die verlinkte Seite angesehen habe möchte ich doch sehr bezweifeln, daß man sich yoseikan budo selber beibringen kann.
Ich glaube nicht, daß sich jemand Aikido ohne Lehrer beibringen kann, denn es ist sehr komplex und man muß auf viele Kleinigkeiten achten.
Und im yoseikan budo ist anscheinend sehr viel Aikido drin.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich das mit Judo, Gyokushin-ryu jujutsu und den anderen im yoseikan enthaltenen Elementen anders verhält.
Schönen Gruß, die Hummel.
gibt es die möglichkeit in deutschland yoseikan budo zutrainieren ?
könnte man sich die techniken auch selber beibringen ?
imho sind die techniken denen des ju / jiu-jitsu sehr ähnlich , die kata des karate könnte man ja auch alleine erlernen und etc. .
irgendwelche tips?
fahr doch mit einem Freund auf Seminare,
gruß
Oli
FireFlea
11-01-2011, 09:12
Was übrigens ganz interessant ist - im Yoseikan Budo gibt es zwei Richtungen, einmal eine moderne Variante, die der Sohn des Stilbegründers Hiroo Mochizuki in Frankreich vertritt und einmal eine "traditionelle" die von einigen japanischen Shihan und Shihan Auge aus den USA vertreten wird. Hiroo Mochizuki hat nämlich einige Veränderungen eingefügt und bspw. auch französisches Boxen mit integriert. Was die Leipziger machen kann ich Dir aber nicht sagen.
Was übrigens ganz interessant ist - im Yoseikan Budo gibt es zwei Richtungen, einmal eine moderne Variante, die der Sohn des Stilbegründers Hiroo Mochizuki in Frankreich vertritt und einmal eine "traditionelle" die von einigen japanischen Shihan und Shihan Auge aus den USA vertreten wird. Hiroo Mochizuki hat nämlich einige Veränderungen eingefügt und bspw. auch französisches Boxen mit integriert. Was die Leipziger machen kann ich Dir aber nicht sagen.
Eher "traditionell". :)
Die Leipziger stammen aus der Budo Yoseikan linie.
(genau wie mein trainer Edgar Kruyning)
Fur Yoseikan gibt es 2-linie:
1) Budo Yoseikan (Minoru Mochizuki, klassische Japanische linie)
2) Yoseikan Budo (Hiroo Mochizuki, moderne Franzsosiche linie)
Mehr info zum mein Yoseikan ist hier (http://www.yoseikan.nl/index.php?option=com_content&view=article&id=86&Itemid=97)zufinden
Dragodan
11-01-2011, 14:00
Mich würde mal der Schwertanteil im Yoseikan interessieren: wieviel Katori Shinto ryu steckt da noch drinnen?
Mich würde mal der Schwertanteil im Yoseikan interessieren: wieviel Katori Shinto ryu steckt da noch drinnen?
Bei uns ist der anteil noch sehr gross (Edgar Kruyning war student unter der alte Sugino sensei). Ab 3./4. dan sind viele schwert-kata pflicht im prufung.
Vorteil ist aber auch das bei Budo Academy Physical (Ede, Holland) alles auch separat trainiert werden kann ;).
(Judo, aikido, jujutsu, karate, katori, grappling, mma und kickboxen)
Zusammen umfast es eigenlicht das komplette Budo aus der Yoseikan schule von Minoru Mochizuki.
Dragodan
11-01-2011, 15:39
Danke für die Info!
Das tollste an eurer Seite ist aber dieses Foto:
http://www.yoseikan.nl/images/mochizukisugino.jpg
:)
Danke für die Info!
Das tollste an eurer Seite ist aber dieses Foto:
http://www.yoseikan.nl/images/mochizukisugino.jpg
:)
Klasse bild nah? :D
Wenn ich darf wurde ich dir gerne dieses buch empfehlen.
The art of Ju-jutsu - The legacy of Minoru Mochizuki's YOSEIKAN (http://www.amazon.com/Art-Ju-jutsu-Edgar-Kruyning/dp/1409282694)
Dragodan
13-01-2011, 11:37
Absolut!
:D
Gibt es das Foto vielleicht auch noch einmal in einer großen Variante?
Danke für den Tipp! Hab es mir eben gerade bestellt! Scheint ja echt ein Wälzer zu sein! Bin gespannt was drin steht, besonders auch mit der Geschichte von Mochizuki-sensei und der Katori Shinto ryu.
Grüße
Ich weiss es nicht. Aber kann mein sensei mal fragen ;)
Im buch kapitel 13.5 und 13.6 wirst du einge kata ausem Yoseikan und Katori finden.
Aus welcher Gegend kommst du? Machst du selber katori?
shao6662
19-01-2011, 15:04
könnte man nicht alle teile des yoseiken budo einzeln trainieren ?
ich meine , ich könnte doch : ju-jutsu / jiu-jitsu
karate
kobudo
aikido
und kickboxen
trainieren und dann würde ich doch dem konzept von yoseikan budo näher kommen oder nicht ?
ok bei den katas sollte man dann nach buch und video lernen ... aber sonst würde es doch klappen .
FireFlea
19-01-2011, 15:44
könnte man nicht alle teile des yoseiken budo einzeln trainieren ?
ich meine , ich könnte doch : ju-jutsu / jiu-jitsu
karate
kobudo
aikido
und kickboxen
trainieren und dann würde ich doch dem konzept von yoseikan budo näher kommen oder nicht ?
ok bei den katas sollte man dann nach buch und video lernen ... aber sonst würde es doch klappen .
Dann trainierst Du aber kein Yoseikan Budo, sondern Karate, Aikido und Judo usw. .Man trainiert auch kein JKD, wenn man Wing Chun und Boxen trainiert und sich dazu alte Bruce Lee Filme anschaut. ;)
shao6662
19-01-2011, 16:20
meinst du nicht dass sich das letzendlich nichts nimmt ?
alle techniken sind sehr ähnlich und am ende ist es egal welche sport du trainierst da du eh deinen eigenen stil hast.
man wird nie und sollte auch nicht die kopie des trainiers sein.
man wird auch nie alle techniken benutzen da man seine lieblingstechniken die man besonders mag.....
naja wirklich schade dass es keine schule für yoseikan budo gibt- die anzüge sehen auch schick aus gel :-)
Mit Yoseikan kenne ich mich persönlich nicht aus. Aber die Einzelteile zu trainieren heisst nicht, das System als ganzes zu verstehen. Mochizuki Sensei hat sich mit Sicherheit etwas dabei gedacht, die verschiedenen KK zusammenzuführen. Und dieses Lehrgebäude wird man nur verstehen können, wenn man es auch so trainiert.
Und das Thema betr. "aus Büchern und Videos zu lernen" wurde hier schon bis zum Umfallen diskutiert.
shao6662
19-01-2011, 20:49
schon klar - aber die techniken die ich gesehen habe kenne ich 100% auf dem akidio , ju-jutsu , karate , kickboxen und judo.
klar der prinzip der welle kennt man so nicht - finde ich perönlich auch unwichtig. für mich ist das besondere am yoseiken budo das zusammenführne von verschiedenen techniken innerhalt einer kampfsportart.
ju-jiu/jutsu hat schon den richtigen ansatz und bildet die basis - fehlen eben die kobudo - waffentechniken und kata .
OK shao6662, wenn du all die Techniken ja kennst, dann machst du also Yoseikan. Noch ein bisschen das Kobudo-Zeugs lernen und dann passt das schon.
FireFlea
20-01-2011, 07:46
schon klar - aber die techniken die ich gesehen habe kenne ich 100% auf dem akidio , ju-jutsu , karate , kickboxen und judo.
klar der prinzip der welle kennt man so nicht - finde ich perönlich auch unwichtig. für mich ist das besondere am yoseiken budo das zusammenführne von verschiedenen techniken innerhalt einer kampfsportart.
ju-jiu/jutsu hat schon den richtigen ansatz und bildet die basis - fehlen eben die kobudo - waffentechniken und kata .
Yoseikan Budo übst Du nur aus, wenn Du bei einem Yoseikan Lehrer lernst. Ansonsten übst Du mehrere Kampfkünste aus, die vielleicht irgendwie ähnlich sind aber kein Yoseikan Budo. Nenn es shao6662 Budo, falls Du magst.
DerUnkurze
20-01-2011, 09:00
Kobudo +JJ.. naja jedem das seine..
Kobudo +JJ.. naja jedem das seine..
was spricht deiner Meinung nach dagegen??
Ich denke, zu den curricula der meisten koryu gehört auch jujutsu bzw. yawara.
Und das Konzept des Yoseikan lehnt sich ja sozusagen daran an.
Wobei es soweit ich das weiß aus dem TSKSR nur das kenjutsu übernimmt, oder?
Warum also die Skepsis in Bezug auf "Kobudo +JJ"?
schon klar - aber die techniken die ich gesehen habe kenne ich 100% auf dem akidio , ju-jutsu , karate , kickboxen und judo.
Klar, du kennst die alle 100%...aber kannst du die auch alle 100%?
klar der prinzip der welle kennt man so nicht - finde ich perönlich auch unwichtig. für mich ist das besondere am yoseiken budo das zusammenführne von verschiedenen techniken innerhalt einer kampfsportart.
ju-jiu/jutsu hat schon den richtigen ansatz und bildet die basis - fehlen eben die kobudo - waffentechniken und kata .
Wenn dir (verstandnis von) basisprinzipen fehlen...fehlt dir alles....
Ich denke, zu den curricula der meisten koryu gehört auch jujutsu bzw. yawara.
Und das Konzept des Yoseikan lehnt sich ja sozusagen daran an.
Wobei es soweit ich das weiß aus dem TSKSR nur das kenjutsu übernimmt, oder?
Nein, Mochizuki hat selber auch kata entworfen aus dem KSR.
Nicht alles ist ubernommen.
Schau doch mal ein paar berichte zuruck.
Steht ein bucher-tip ;)
Danke!
Ich hatte in der Tat übersehen, daß auch naginata im Yoseikan unterrichtet wird. Das wußte ich bisher nicht.
DerUnkurze
20-01-2011, 22:47
Warum also die Skepsis in Bezug auf "Kobudo +JJ"?
Endlich finde ich Zeit zu antworten :)
Die Skepsis kommt rein daher, das es historisch nicht so wirklich passt. Die Kobudowaffen haben mit den Koryu kaum bis nichts gemein (mal abgesehen vom Bo), und das JJ der Koryu zeichnet sich doch gerade durch die Gemeinsamkeiten mit den Waffenkünsten aus.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, das es insich so stimmig vereinen bzw erlernen kann.
Heißt aber nicht, das man es nicht stimmig miteinander verbinden kann ;)
Dragodan
20-01-2011, 23:10
Kobudo ist nicht gleich kobudo ;)
DerUnkurze
20-01-2011, 23:24
Das mag schon sein, ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber Kobudo passt für mich trotzdem (erstmal nur gedanklich) nicht so gut wie die typischen Samuraiwaffenkünste.
Ist aber rein meine Meinung und natürlich nicht bindend :)
Kobudo ist nicht gleich kobudo ;)
Genau so ist es. Der Begriff Kobudo kann nämlich
1) die mit dem Karate in Verbindung stehenden Waffentechniken bzw. die zugehörigen Schulen bezeichnen
als auch
2.) ein Oberbegriff für die Koryu Japans sein
In Bezug auf Yoseikan Budo würde ich doch ganz stark davon ausgehen, daß die zweite Auslegung gemeint ist.
Kobudo kann also durchaus was mit Samurai(waffenkünsten) zu tun haben
Grüße
bugei
Kobudo kann also durchaus was mit Samurai(waffenkünsten) zu tun haben ;)
Kann nicht nur zu tun haben, sondern ist genau die Bezeichung dafür.
Und schließt auch das yawara, also die waffenlosen Formen, mit ein.
Daher mein Nachhaken.
Danke!
Ich hatte in der Tat übersehen, daß auch naginata im Yoseikan unterrichtet wird. Das wußte ich bisher nicht.
Gerne doch! Ist ja auch gut das wir nicht 'alles wissend' sind :D
Sonnst gebe es nichts zu lehren und lernen. Und was nicht wachsen kann ist tot.
DerUnkurze
21-01-2011, 10:29
;)
Kann nicht nur zu tun haben, sondern ist genau die Bezeichung dafür.
Und schließt auch das yawara, also die waffenlosen Formen, mit ein.
Daher mein Nachhaken.
Hmm das ist mir neu, in unserer Schule ist hierfür die Bezeichnug Sobudo gebräuchlich. Da werde ich wohl nocht was dazulernen müssen was Japanisch angeht :)
Dachte das thema war Yoseikan? ;):D:p:rolleyes:
DerUnkurze
21-01-2011, 10:46
Gibts bezüglich Yoseikan eigentlich gute Videos? Insbesondere die Waffen würden mich interessieren
FireFlea
21-01-2011, 11:16
Gibts bezüglich Yoseikan eigentlich gute Videos? Insbesondere die Waffen würden mich interessieren
Von Minoru Mochizuki gibt es einige Aikido Vorführungen. Wenn Du bei youtube suchst musst Du aufpassen - haben die Jungs blaue Gi und Boxhandschue usw. an, handelt es sich um das moderne Yoseikan Budo.
Zum Thema Sobudo - ich habe mal auf Japanisch gesucht und Ihr scheint so ziemlich die Einzigen zu sein, die den Begriff verwenden. 綜武道 - Sōbudō
Wie gesagt ist Kobudo nur ein anderer Begriff für Koryu, oder eben für die okinawanische Kampfkunst, die Du wahrscheinlich meintest. ;)
DerUnkurze
21-01-2011, 11:29
Danke mal soweit für die Aufklärung :)
;)
Kann nicht nur zu tun haben, sondern ist genau die Bezeichung dafür.
Und schließt auch das yawara, also die waffenlosen Formen, mit ein.
Daher mein Nachhaken.
@pilgrim,
mit dem "kann zu tun haben" meinte ich, daß es eben auch noch das kobudo aus Okinawa gibt, welches mit der japanischen Tradition herzlich wenig zu tun hat, aber mit demselben Begriff bezeichnet und, soweit ich das weiß, mit denselben Kanji geschrieben wird. Es liegt also mal wieder am Kontext, was nun gerade gemeint ist
Hmm das ist mir neu, in unserer Schule ist hierfür die Bezeichnug Sobudo gebräuchlich
@ DerUnkurze,
der Begriff Sobudo sagt mir persönlich erstmal nix (was nichts bedeutet), aber es ist in den japanischen KK ja durchaus nicht unüblich, das es verschiedene Begriffe für prinzipiell gleiche oder zumindest sehr ähnliche Sachen gibt. Klassisches Beispiel: die waffenlosen Techniken, die je nach Schule als Taijutsu, Yawara, Ju-Jutsu etc. bezeichnet werden.
Grüße
bugei
... kobudo aus Okinawa ..., welches ... soweit ich das weiß, mit denselben Kanji geschrieben wird. jupp. Wird es. Auch die Bedeutung ist identisch.
Pardon, mein Einwurf war sozusagen "umgekehrt" gemeint:
Wenn man von den japanischen koryu spricht, dann ist der Begriff kobudo zwingend. So herum verstanden ist er derjenige welcher.
War aber auch definitiv nicht glücklich formuliert.
zum Sobudo:
evtl. ist Sôjutsu genannt, der Speerkampf ?
zum Kobudô:
Kobujutsu hört man auch gelegentlich, zwingend ist Kobudô also nicht,
vgl. etwa die teils synonym gebrauchten Begriffe Kendô und Kenjutsu.
FireFlea
25-01-2011, 09:01
zum Sobudo:
evtl. ist Sôjutsu genannt, der Speerkampf ?
Ne, das ist schon mit den Kanji, wie ich sie oben gepostet habe (綜武道 - Sōbudō). Der Begriff taucht auch auf japanischen Seiten, youtube und beim jap. Wikipedia Eintrag zu Takeda Ryu Nakamura Ha auf. Von der Bedeutung her würds ja auch passen aber es scheint eben keiner sonst den Begriff zu verwenden.
DerUnkurze
25-01-2011, 09:35
@FireFlea
Danke soweit fürs nachsehen, ich kann mir durchaus vorstellen das der Begriff nur in dieser Ryu Verwendung findet.
Kobudo hingegehn hab ich bisher nur mit der Kunst aus Okinawa gleichgesetzt.. da lag ich wohl einem Irtum auf.. sollte wohl wirklich mal schauen das ich mir halbwegs brauchbare Japanischkenntnisse aneigne :)
Pardon, mein Einwurf war sozusagen "umgekehrt" gemeint:
Wenn man von den japanischen koryu spricht, dann ist der Begriff kobudo zwingend. So herum verstanden ist er derjenige welcher.
War aber auch definitiv nicht glücklich formuliert.
@pilgrim
kein Ding, wir habens eigentlich von unterschiedlichen Standpunkten aus betrachtet, aber imho dasselbe gemeint. In dem Sinne::beer: (sofern man in Pigerkreisen dem Alkohole frönt)
綜武道 - Sōbudō
Wenn ich Dich jetzt recht verstehe, sind So und Ko nur unterschiedliche Lesungen für dasselbe Kanji? (Sorry für die fehlenden Längungsstriche, ich sollte meinem Rechner da mal beibringen, ich weiß)
Grüße
bugei
FireFlea
25-01-2011, 14:24
Wenn ich Dich jetzt recht verstehe, sind So und Ko nur unterschiedliche Lesungen für dasselbe Kanji? (Sorry für die fehlenden Längungsstriche, ich sollte meinem Rechner da mal beibringen, ich weiß)
Nein, es sind andere Kanji! Kobudo bedeutet "alte Kampfkünste", Sobudo bedeutet in etwa "allgemeine Kampfkünste" oder auch "zusammengefasste Kampfkünste". Die Bedeutung von sobudo passt also auch für ein komplettes Kampfsystem. Es gibt ja noch den eher bekannten Begriff sogo budo / sogo bujutsu. Das "so" in sogo und das "so" in sobudo haben in etwa die gleiche Bedeutung (müsste ich nochmal genauer nachschlagen, da es unterschiedliche Kanji sind aber ich glaube die können synonym verwendet werden).
Ne, das ist schon mit den Kanji, wie ich sie oben gepostet habe (綜武道 - Sōbudō).
:oAchso, dann war ja eh schon alles klar und erscheint in einem anderen Licht.:D
Sorry, ich stieß hier nur rein zufällig in zurückliegenden Beiträgen auf bugeis
der Begriff Sobudo sagt mir persönlich erstmal nix (was nichts bedeutet),
und pilgrims
... kobudo aus Okinawa ..., welches ... soweit ich das weiß, mit denselben Kanji geschrieben wird.
[...] Wenn man von den japanischen koryu spricht, dann ist der Begriff kobudo zwingend. So herum verstanden ist er derjenige welcher.
In München gab/gibt es übrigens Ninpo Sojutsu© mit dem So i.S.v. "allgemein",
Erfinder ist ein ehemaliger Bujinkaner, der bei Kastiel Sensei lernte, Schlieper.
ko für alt sieht so aus: 古 (man sollte ein Rechtechteck mit aufsitzendem Kreuz sehen).:)
@FireFlea,
danke für die nochmalige Erläuterung. Ich hatte Deinen Post da falsch verstanden und blöderweise auch das Kanji für Ko im Sinne von alt nicht nachgeschlagen.
Grüße
bugei
shao6662
03-02-2011, 11:37
und hat einer mal einen rat wie man in deutschland yoseikan budo erlernen kann wenn es hier nicht trainiert wird ?
irgendwelche tips?
danke
FireFlea
03-02-2011, 11:56
und hat einer mal einen rat wie man in deutschland yoseikan budo erlernen kann wenn es hier nicht trainiert wird ?
irgendwelche tips?
danke
Entweder zu einer Schule gehen, wie die in Leipzig, oder halt eben nicht. Dann muss man eben ins Ausland oder sucht sich eine Alternative.
und hat einer mal einen rat wie man in deutschland yoseikan budo erlernen kann wenn es hier nicht trainiert wird ?
Man kann es da lernen, wo es unterrichtet wird:
Yoseikan Budo (http://www.yoseikan-budo.org/en/Links)
oder
Budo Yoseikan (http://www.yoseikanbudo.com/eng/dojos.shtml)
Es ist halt so oder so mit viel Reisen verbunden ...
... aber eine andere Möglichkeit sehe ich persönlich nicht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.