Vollständige Version anzeigen : Chi Sao Eng vs. breit
Hallo!
Ich hab mich jetzt monatelang durch diverseste Foren gelesen, aber darauf nie eine Antwort bekommen. Einfache Frage
Warum machen die WTler Chi Sao so breit, während die WSL-VTler in allen Videos ihre Arme so eng nach innen gezogen haben? Gibt es dafür eine einfache Erklärung?:)
Weil das VT Chi Sao und das WT Chi sao eine komplett andere Idee verfolgen!! Das ist in der Tat nicht vergleichbar. Ich habe schon mit VT'lern Chi sao gemacht und mich angepasst.
WT Idee ist es flexibel zu sein und Lücken beim rollen zu fühlen und dann zu schlagen.
VT ler üben beim Poon Sao das schlagen aus der Mitte heraus - daher ist dies eine Partnerübung.
Puhhh ob das so richtig war???
VT ler bitte um Info
Hallo!
Ich hab mich jetzt monatelang durch diverseste Foren gelesen, aber darauf nie eine Antwort bekommen. Einfache Frage
Warum machen die WTler Chi Sao so breit, während die WSL-VTler in allen Videos ihre Arme so eng nach innen gezogen haben? Gibt es dafür eine einfache Erklärung?:)
eng im sinne von? die ellbogen sind doch immer eng :O
Angry Shaolin Monk
13-01-2011, 14:14
eigentlich sind die positionen der arme immer eng bzw. gehen nicht auseinander. sonst stimmen die winkel nicht und es gibt löcher. der tan bildet vom mittelfinger bis zur schulter eine linie, auf gleicher höhe. lässt man den tan fallen, hast du einen bong. bei diesem ergibt sich dann eine gerade linie vom ellbogen bis zur schulter, dann stimmen die positionen.
egal ob wc, vt, wt diese regel ist universell.
flavoursaver
13-01-2011, 15:00
der tan bildet vom mittelfinger bis zur schulter eine linie, auf gleicher höhe.?
lässt man den tan fallen, hast du einen bong. bei diesem ergibt sich dann eine grade linie vom ellbogen bis zur schulter,??
say wuaaaa???
Angry Shaolin Monk
13-01-2011, 15:40
???
say wuaaaa???
ja? bitte?
Glückskind
13-01-2011, 15:45
egal ob wc, vt, wt diese regel ist universell.
Die universellste Regel zu WT, VT, WC usw. die mir dazu spontan einfällt ist:
"es gibt keine universelle Regel die auf WT, VT, WC usw. gleichermaßen zutrifft". :D
Vgl. auch:
Weiß doch, in der *ing *ung – Szene heißt doch sowas wie: „Du hast keine
Ahnung“ so viel wie „Hallo wie geht’s“. Daran erkenn ich doch erst, das der
Andere auch ing ung macht.
Angry Shaolin Monk
13-01-2011, 15:55
Die universellste Regel zu WT, VT, WC usw. die mir dazu spontan einfällt ist:
"es gibt keine universelle Regel die auf WT, VT, WC usw. gleichermaßen zutrifft". :D
Vgl. auch:
wenn du einen tan machst und ihn genauer anschaust, bekommst die besagte linie nicht? wie ist es mit dem bong?
eigentlich sind die positionen der arme immer eng bzw. gehen nicht auseinander. sonst stimmen die winkel nicht und es gibt löcher. der tan bildet vom mittelfinger bis zur schulter eine linie, auf gleicher höhe. lässt man den tan fallen, hast du einen bong. bei diesem ergibt sich dann eine gerade linie vom ellbogen bis zur schulter, dann stimmen die positionen.
egal ob wc, vt, wt diese regel ist universell.
Also ich kapier es so auch nicht....beim Tan ist der Mittelfinger doch nicht "auf gleicher Höhe" wie die Schulter? Und wenn ich einen Bong fallen lasse, dann erhalte ich einen Tan und nicht andersherum...irgendwie ist das für mich nciht nachvollziehbar :cool:
lässt man den tan fallen, hast du einen bong. .
Hi
solltest erklären, wie man die Tan fallen läßt.
Neben das Bein?
Wie sind die HG zum EB zur Schulter?
Angry Shaolin Monk
13-01-2011, 16:11
Also ich kapier es so auch nicht....beim Tan ist der Mittelfinger doch nicht "auf gleicher Höhe" wie die Schulter? Und wenn ich einen Bong fallen lasse, dann erhalte ich einen Tan und nicht andersherum...irgendwie ist das für mich nciht nachvollziehbar :cool:
wenn das bei dir nicht so ist, dann hast du einen kurzen mittelfinger. :D ok, deine version ist einfach das umgekehrte, nichts anderes.
Also ich kapier es so auch nicht....beim Tan ist der Mittelfinger doch nicht "auf gleicher Höhe" wie die Schulter? Und wenn ich einen Bong fallen lasse, dann erhalte ich einen Tan und nicht andersherum...irgendwie ist das für mich nciht nachvollziehbar :cool:
Hmm nunja wenn du beim Tan die Hand fallen lässt und den Ellbogen nach oben/aussen bewegst erhälst einen Bong.
Aber schulterhoch ist doch etwas hoch :o (also Ellbogen ist ja auf höhe solarplexus, und hand wagrecht)
Was ich sagen kann, ich hab Chi Sao so gelernt, dass die Ellbogen eng waren.
So wie es unterschiedliche Linien gibt, gibt es auch unterschiedliches Chisao.
Manche lassen die EB natürlich "unter der Schulter hängen",
um keine "unnötigen" Muskeln anzu-/verspannen (u.a.).
Während andere den EB weiter rein nehmen, weil sie die Mitte besetzen wollen (u.a.)
Man kann sich durchaus in den Erklärungen verlieren. Ob so oder so, nichts ist wirklich falsch!
Am besten einfach ausprobieren und mit jemandem trainieren, der beides kann.
Angry Shaolin Monk
13-01-2011, 16:22
Hi
solltest erklären, wie man die Tan fallen läßt.
Neben das Bein?
Wie sind die HG zum EB zur Schulter?
HG ist die Abkürzung für was? Wenn ich z.B einen Tan mit dem Linken Arm mache, ihn dann zu einem Bong forme, ist die Hand bei der rechten Schulter, anders gehts ja nicht.
Manche lassen die EB natürlich "unter der Schulter hängen",
um keine "unnötigen" Muskeln anzu-/verspannen (u.a.).
Während andere den EB weiter rein nehmen, weil sie die Mitte besetzen wollen (u.a.)
Wieso sollte man die Emin Boztepe unter die Schulter hängen?
Ich mach es auch eng, dann wird die Körpermitte besser geschützt.
Die WT-ler machen es unter anderem auch breit, weil es immer mehr verändert wurde.
Die WT-ler sind nämlich viel weiter fortgeschritten als wir rückständigen traditionellen Stile.
Ja das sind sie.... wirklich? Glaubst du mir nicht? Sind sie wirklich.... Ich warne dich...
Angry Shaolin Monk
13-01-2011, 16:25
Wieso sollte man die Emin Boztepe unter die Schulter hängen?
:D...der war gut.
Ich mach es auch eng, dann wird die Körpermitte besser geschützt.
Die WT-ler machen es unter anderem auch breit, weil es immer mehr verändert wurde.
Die WT-ler sind nämlich viel weiter fortgeschritten als wir rückständigen traditionellen Stile.
Ja das sind sie.... wirklich? Glaubst du mir nicht? Sind sie wirklich.... Ich warne dich...
Was wurde wieso verändert?
Wieso sollte man die Emin Boztepe unter die Schulter hängen?
EB = Ellbogen
HG = Handgelenk
ist das Thema Emin oder Tan/Bong bzw Chisao???:rolleyes:
Was wurde wieso verändert?
YouTube - Sifu Uwe Giese Wing Tsun Chi Sao 1 (http://www.youtube.com/watch?v=9QT8t7nfIaU)
Keine Ahnung.
Aber was ich sehn kann, ist das oft die Hand gewechselt wird, also bong wechselt zu fook....etc
Und da ziehst du als Beispiel meinen Freund Uwe heran?:D
Was ist denn mit ihm? Geschlechtskrankheiten die per Chi Sao übertragen werden?
:D
Ich kann mir kein Urteil über das Chisao und irgendwelche Veränderungen von Uwe erlauben.
Ist ja auch egal.
Wieso sollte man die Emin Boztepe unter die Schulter hängen?
:biglaugh::biglaugh::biglaugh:
danke
Ich kann mir kein Urteil über das Chisao und irgendwelche Veränderungen von Uwe erlauben.
Ist ja auch egal.
Das ist eben eine Art Chi Sau, wie ich sie eben nicht machen würde, eben gesagt wegen diesem häufigen Wechseln. Immer wenn der andere wechselt ist es einfacher auf die Körpermitte einzubrechen. Zum Glück geht es recht schnell, dass die meisten die Gelegenheit nicht nutzen oder ihrerseits wechseln.:)
Ein Wechsel findet meistens statt, um die Bewegungen auch auf der anderen Seite zu üben. Da dazu beide Partner "einverstanden" sein müssen, wäre ein Angriff während des Wechsels sinnlos. Chisao ist ein Miteinader und kein Gegeneinander.
Chi Sao ist jedoch auch ein vergleich.
"Wenn der Weg frei ist, stoße vor..."
Ich möchte gegen das Wechseln allerdings nicht gegenanargumentieren.
Es wird eben häufiger im WT gemacht, basta.
Chi Sao ist jedoch auch ein vergleich.
"Wenn der Weg frei ist, stoße vor..."
Ich möchte gegen das Wechseln allerdings nicht gegenanargumentieren.
Es wird eben häufiger im WT gemacht, basta.
Nein, Chisao ist kein Vergleich. Es mag Leute geben, die gerne Chisao-Wettkämpfe machen, dennoch ist Chisao eine Trainingsmethode. Wenn du eine Art Vergleich beobachten kannst, dann meist, weil es sich um Gohsao handelt.
Tschuldigung, falsch Formuliert: beim Chi Sao sollte man sich gegenseitig nicht unterfordern, also in gewisser Weise fordern.
Sun Wu-Kung
13-01-2011, 20:49
Ich denke, dass die größten Differenzen bezüglich WT-Chi-Sao (breit) und VT-Chi-Sao (eng) in der Umsetzung der Konzepte liegen.
Stichwort sind hier sicherlich unter anderem Lat Sao Jik Chung und Interpretation der Biu Jee.
Gruß
Sun
.
Hmm nunja wenn du beim Tan die Hand fallen lässt und den Ellbogen nach oben/aussen bewegst erhälst einen Bong.
Ah, verstehe, was gemeint war....allerdings würde ich beim WEchsel von Tan zu Bong oder andersherum niemals an die Hand denken, die ist ja wohl das unwichtigste Glied der Kette...und der doch etwas wichtigere Ellenbogen fällt vom Bong zum Tan :)
ich glaube beim threadersteller liegt einfach nur die übliche verwirrung aufgrund der wt didaktik vor weil auch im wt gibt es ne enge ellbogenposition
wt hat ja den gedanken des sich anpassens an den gegnerischen angriff
dieser gedanke zieht sich durch alle waffenlosen formen
beginnend mit der snt
dort hat man den ellbogen gerade beim 3 maligen tan wu erst eng beim tan und dann wandert er bei der wu im wt wieder raus
der sinn im wt ist eben das der enge ellbogen einen angriff auf der innenbahn kontern soll und der äußere ellbogen einen angriff auf der aussenbahn
so die theorie
jetzt macht man aber mal wt chisao mit seinem sihing dann bekommt man eine gewatscht wenn der ellbogen zu eng ist und einen gewatscht wenn der ellbogen zu weit nach aussen geht
spätestens hier ist für den normalen wt schüler die verwirrung perfekt
der weiss einfach nicht was die richtig position ist und dann wird dahingehend arugmentiert das man beim fühlen einfach noch zu schlecht ist und das ein jahrelanger lernprozess ist
das andere thema ist noch das im wt chisao quasi immer einer einen fehler macht und der andere parnter den fehler ausnutzt im wechselspiel, das führt natürlich noch zur weiteren verwirrung beim schüler der es ja eigentlich gleich richtig machen will
im vt gibts in den formen und im chisao nur eine richtig ellbogenposition
(so ein mittelding zwischen der engsten und weitesten ellbogenposition im wt) komischerweise passt der dann auch immer im chisao, dh. es gibt keine lücken wo der parnter durchschlagen kann wenn die position korrekt ist
im chisao üben dann auch immer beide ihre optimalen positionen
daraus ergibt sich dann natürlich auch ein gänzlich anderes chisao wie im wt weil wenn beide optimale angriffe üben müssen auch die reaktionen des partner anderst aussehen als im wt
Weil das VT Chi Sao und das WT Chi sao eine komplett andere Idee verfolgen!! Das ist in der Tat nicht vergleichbar. Ich habe schon mit VT'lern Chi sao gemacht und mich angepasst.
...
VT ler üben beim Poon Sao das schlagen aus der Mitte heraus - daher ist dies eine Partnerübung.
...
beim poonsau schlagen aus der mitte und vorallem der energieaustausch.. man kräftigt gegenseitig seinen fauststoss aus der mitte und gleichzeitig fördert es attribute wie standfestigkeit, gleichgewicht und struktur..
beim chisao bin ich noch nciht angekommen :D
mykatharsis
13-01-2011, 23:39
Was wurde wieso verändert?
Ganz einfach. Ihr steht viel zu weit voneinander weg. Handgelenksdistanz.
Das halte ich ja, wie schon öfter erwähnt, für ziemlich unsinnig. Speziell irgendwelche Rollbewegungen sind da mehr Alibi als irgendwas. Trotzdem, will man sich nun auf dieses Spielchen einlassen, macht es durchaus Sinn die Arme etwas breiter zu haben, eben wegen der weiteren Distanz. Stichwort Einfallswinkel.
Im Wing Chun steht man deutlich näher (bzw. sollte man das) und dann muss man die Mitte kontrollieren oder man wird über sie weggebummst.
Yip Man scheint auch weiter weg gearbeitet zu haben.
http://www.rontrent.com/wp-content/uploads/2010/07/bruce-lee-yip-man-b.jpg
Quelle: http://www.rontrent.com/wp-content/uploads/2010/07/bruce-lee-yip-man-b.jpg
Straight
14-01-2011, 11:09
Yip Man scheint auch weiter weg gearbeitet zu haben.
http://www.rontrent.com/wp-content/uploads/2010/07/bruce-lee-yip-man-b.jpg
Quelle: http://www.rontrent.com/wp-content/uploads/2010/07/bruce-lee-yip-man-b.jpg
Das ist das Problem am Lernen und an Rückschlüssen aus Fotos. Ein gewisser Firmenchef hat sich ja auch so die HP Form beigebracht.
Wer dem Gerede von anderen Glauben schenkt.
Warum machen die auf den Fotos denn so weit entfernt Chisao? Klär mich auf.
Wer dem Gerede von anderen Glauben schenkt.
Warum machen die auf den Fotos denn so weit entfernt Chisao? Klär mich auf.
Versuch einer Erklärung:
Die machen das deshalb, damit man auf den Fotos was sehen kann?
eigentlich sind die positionen der arme immer eng bzw. gehen nicht auseinander. sonst stimmen die winkel nicht und es gibt löcher. der tan bildet vom mittelfinger bis zur schulter eine linie, auf gleicher höhe. lässt man den tan fallen, hast du einen bong. bei diesem ergibt sich dann eine gerade linie vom ellbogen bis zur schulter, dann stimmen die positionen.
egal ob wc, vt, wt diese regel ist universell.
NEIN...
Deine Erklärung und Beschreibung hat mit VT NICHTS zu tun!
flavoursaver
14-01-2011, 12:36
eigentlich sind die positionen der arme immer eng bzw. gehen nicht auseinander. sonst stimmen die winkel nicht und es gibt löcher. der tan bildet vom mittelfinger bis zur schulter eine linie, auf gleicher höhe. lässt man den tan fallen, hast du einen bong. bei diesem ergibt sich dann eine gerade linie vom ellbogen bis zur schulter, dann stimmen die positionen.
egal ob wc, vt, wt diese regel ist universell.krass. jetzt endlich glaube ich es halb verstanden zu haben:
die finger beim tan sind also auf schulterhöhe? das meinst du mit einer linie.
wenn du den tan fallen lässt, ist der ellbogen auf schulterhöhe ("gerade linie vom ellbogen bis zur schulter"), richtig? ich nehme an weil er hochklappt, nicht weil er schon beim tan auf schulterhöhe wäre?
so oder so: alles andere als universell gültig!
haufestzu
14-01-2011, 15:29
im WT gibt es meiner ansicht nach einen widerspruch zwischen der SNT und dem poon sao:
im 3. und 7. satz hat man den ellenbogen beim tan sao und fok sao auf der mitte - im WT-poon-sao dann aber plötzlich weiter außen. dafür habe ich in meiner WT-zeit nie eine vernünftige erklärung bekommen.
meiner persönlichen meinung nach ist das (neben vielen anderen) ein indiz dafür, dass das poon sao im WT grundlegend falsch gemacht wird.
im VT (WSL/PHB) gibt es diesen unterschied zwischen der form und dem poon sao nicht. da stimmen die positionen/bewegungen überein.
im WT gibt es meiner ansicht nach einen widerspruch zwischen der SNT und dem poon sao:
im 3. und 7. satz hat man den ellenbogen beim tan, fok und bong sao auf der mitte - im WT-poon-sao dann aber plötzlich weiter außen. dafür habe ich in meiner WT-zeit nie eine vernünftige erklärung bekommen.
meiner persönlichen meinung nach ist das (neben vielen anderen) ein indiz dafür, dass das poon sao im WT grundlegend falsch gemacht wird.
im VT (WSL/PHB) gibt es diesen unterschied zwischen der form und dem poon sao nicht. da stimmen die positionen/bewegungen überein.
SNT gehört zum DanChi, Poonsao zur ChamKiu.
haufestzu
14-01-2011, 16:08
das ist für mich keine überzeugende antwort.
wie wird denn der 4.satz der snt im dan chi umgesetzt?
warum fangen dann all drei formen mit dem 1. satz an, wenn der zum dan chi gehören soll?
letztlich gehören die snt und die chum kiu zusammen. bei der chum kiu kommen - vereinfacht gesagt - die schritte, wendung, gleichgewicht halten, etc. dazu.
das ist für mich keine überzeugende antwort.
wie wird denn der 4.satz der snt im dan chi umgesetzt?
warum fangen dann all drei formen mit dem 1. satz an, wenn der zum dan chi gehören soll?
letztlich gehören die snt und die chum kiu zusammen. bei der chum kiu kommen - vereinfacht gesagt - die schritte, wendung, gleichgewicht halten, etc. dazu.
Das hat was mit den immer wieder kehrenden Positionen der Gelenke zu tun. Deshalb der 1. Satz am Anfang jeder Form.
Es ist mir völlig wurscht, ob dich das überzeugt. Ich werde mit dir sicher keine Diskussion über die Formen oder über das Chisao anfangen. Bleib du mal schön beim VT und lies in alten Threads meine Erklärungen nach.
haufestzu
14-01-2011, 16:18
Das hat was mit den immer wieder kehrenden Positionen der Gelenke zu tun. Deshalb der 1. Satz am Anfang jeder Form.
Es ist mir völlig wurscht, ob dich das überzeugt. Ich werde mit dir sicher keine Diskussion über die Formen oder über das Chisao anfangen. Bleib du mal schön beim VT und lies in alten Threads meine Erklärungen nach.
hast recht, müssen wir nicht weiter diskutieren, soll sich jeder selbst ein urteil bilden.
letzte anmerkung:
all drei formen beginnen mit dem ersten satz der snt (aber ohne wt rotation bzw. doppelten tan sao!!), da in ihm die zwei grundlegenden prinzipien des Ving Tsun enthalten sind: das prinzip der mitte und das prinzip der gekreuzten arme.
haufestzu macht doch scheinbar Thaiboxen. Wie kommst du auf VT???
Pardon, das muss an seiner Art zu schreiben liegen.:D
haufestzu
14-01-2011, 16:26
haufestzu macht doch scheinbar Thaiboxen. Wie kommst du auf VT???
habe mal WT, dann VT gemacht. jetzt mache ich thai boxen. das hat aber ausschließlich persönliche gründe.
meiner meinung nach ist VT das authentische und effektive Yip Man ving tsun, deswegen nehme ich gerne manchmal an diesen diskussionen teil und trage meine ansichten und erfahrungen dazu bei.
(immerhin kenne ich beide systeme, im gegensatz zu manchen WTlern hier.)
Keine Sorge, ich werde deine Kompetenzen in Bezug auf WT nicht anzweifeln...:D
haufestzu
14-01-2011, 16:29
und jetzt gehe ich zum training! bis später!
mykatharsis
14-01-2011, 17:25
Yip Man scheint auch weiter weg gearbeitet zu haben.
http://www.rontrent.com/wp-content/uploads/2010/07/bruce-lee-yip-man-b.jpg
Quelle: http://www.rontrent.com/wp-content/uploads/2010/07/bruce-lee-yip-man-b.jpg
Bruce könnte von der Distanz her Yip Man ohne Schritt direkt schlagen.
Achtet mal auf die Füße! Die bewegen sich auch. Bruce Lee ist eindeutig einen kleinen Schritt zurück gegangen. Ip Man hat eine kleine Wendung gemacht mit dem rechten Fuß, wenn ihr mich fragt. Ip Man hält ihn nämlich recht eindeutig auf abstand, bzw. Bruce nimmt sich Abstand!
Bruce könnte von der Distanz her Yip Man ohne Schritt direkt schlagen.
Er könnte ihn höchstens treffen bzw. berühren.
mykatharsis
15-01-2011, 00:41
er könnte ihn höchstens treffen bzw. Berühren.
nö.
Andastra
15-01-2011, 09:56
Keine Sorge, ich werde deine Kompetenzen in Bezug auf WT nicht anzweifeln...:D
Nana wer hat schon als Ex WTler Ahnung vom WT. Kann ja nicht sein, dass jemand, der mit WT aufhört und mit VT anfängt, vom Wt was verstanden haben, dass geht ja wohl gar nicht.
richtiger ist wohl, die meisten WTler haben meiner Ansicht nach keine Ahnung vom WT und deswegen passt diese Pauschalaussage wieder. Deswegen kann auch kein Ex WTler/jetzt VTler wissen, von was WTler reden.....sie wissen es nämlich selber nicht
In diesem Sinne
Ein schönes Wochenende
ps. meine Güte, was man an Hand von Bilder für Geschichten hört. Ich hab das Video davon noch irgendwo auf dem Dachboden :D und keiner der gelesenen Vermutungen passen dazu ;)
nö.
Dann hast du einen Knick in der Pupille. Ohne Schritt kannst du einen Fauststoß aus dieser Distanz vergessen. Zumindest einen wc-Fauststoß.
Dann hast du einen Knick in der Pupille. Ohne Schritt kannst du einen Fauststoß aus dieser Distanz vergessen. Zumindest einen wc-Fauststoß.
Wenn du jemanden gegenüber stehst und mit Blick zu seinen Schultern, seine Füße nicht mehr sehen kannst, ist er in Schlagdistanz.;)
Ob das auf dem WC auch klappt, keine Ahnung.
Angry Shaolin Monk
17-01-2011, 12:32
NEIN...
Deine Erklärung und Beschreibung hat mit VT NICHTS zu tun!
dann halt nicht.
Angry Shaolin Monk
17-01-2011, 12:39
krass. jetzt endlich glaube ich es halb verstanden zu haben:
die finger beim tan sind also auf schulterhöhe? das meinst du mit einer linie.
wenn du den tan fallen lässt, ist der ellbogen auf schulterhöhe ("gerade linie vom ellbogen bis zur schulter"), richtig? ich nehme an weil er hochklappt, nicht weil er schon beim tan auf schulterhöhe wäre?
so oder so: alles andere als universell gültig!
ich rede nicht von den fingern! habe legentlich erwähnt, dass der mittelfinger auf gleicher höhe ist, wie die schulter. schau dir mal das yip man/bruce lee foto an, dort sieht man es auch gut, wie ist es denn bei dir?
DerGroßer
17-01-2011, 13:57
3S_Yfndw_j4
jJMW9wvCr8Q
klärt die Fragen zu Bruce ChiSao
flavoursaver
17-01-2011, 13:59
ich rede nicht von den fingern! habe legentlich erwähnt, dass der mittelfinger auf gleicher höhe ist, wie die schulter. schau dir mal das yip man/bruce lee foto an, dort sieht man es auch gut, wie ist es denn bei dir?Der Unterarm beim Tan Sao nahezu horizontal.
Entsprechend klappt der Ellbogen rauf wenns in Bong Sao geht, nicht die Hand des Tan runter :)
Dann hast du einen Knick in der Pupille. Ohne Schritt kannst du einen Fauststoß aus dieser Distanz vergessen. Zumindest einen wc-Fauststoß.
man könnte natürlich auch reinwenden aber das kennt man ja im wt nicht
Kampfkauz
17-01-2011, 14:17
man könnte natürlich auch reinwenden aber das kennt man ja im wt nicht
Kennt man schon...
Würde mich aber echt interessieren, ob Bruce einen Schlag durchbekommen hätte?
Einen Schlag aus der 2ten Form, wo man die Hüfte mitnimmt. Das Ding wäre 100%ig weit genug gekommen.
Kampfkauz
17-01-2011, 14:45
Einen Schlag aus der 2ten Form, wo man die Hüfte mitnimmt. Das Ding wäre 100%ig weit genug gekommen.
Darum geht es mir nicht, sondern um Yip Man's Reflexe... ^^
Ne, den hätte Ip Man gekriegt.
Eine Wendung macht es nicht besser. Er muss laufen.
StefanB. aka Stefsen
17-01-2011, 17:54
DmW46ACmsms
Man könnte sich auch ein Foto aus diesem Vid anschaun und auf nen riesen großen Unfug bezüglich dessen kommen, was tatsächlich trainiert wird...
Und beim Chi Sao geht es schonmal garnicht darum, seinem Gegenüber in die Schnauze zu haun.
haufestzu
17-01-2011, 19:48
interessant ist, dass das im video gezeigte keine ähnlichkeit mit WT hat!
es ist wesentlich druckvoller, kein endloses kleben, keine sektionen...
daraus kann aber jeder seine eigenen schlüsse ziehen...
mykatharsis
17-01-2011, 19:59
Das wird Jim Bo nicht gelten lassen. Ihm ist auch wurscht wozu man Chisao verwenden könnte. Er will nur bestätigt haben, dass Yip Man auch sowas ähnliches wie WT-Chisao gemacht haben könnte.
Du scheinst ja gut bescheid zu wissen, was ich wie gemeint haben könnte.
Wir sprachen von Veränderungen, woraufhin ich auf die Distanz zwischen Bruce und seinen Lehrer aufmerksam machte. Soweit ich weis wird im VT näher Chisao gemacht. Gibt es dafür eine Erklärung?
Du scheinst ja gut bescheid zu wissen, was ich wie gemeint haben könnte.
Wir sprachen von Veränderungen, woraufhin ich auf die Distanz zwischen Bruce und seinen Lehrer aufmerksam machte. Soweit ich weis wird im VT näher Chisao gemacht. Gibt es dafür eine Erklärung?
ja,klar gibt es dafür ne erklärung.
gruss1789
haufestzu
17-01-2011, 20:20
Du scheinst ja gut bescheid zu wissen, was ich wie gemeint haben könnte.
Wir sprachen von Veränderungen, woraufhin ich auf die Distanz zwischen Bruce und seinen Lehrer aufmerksam machte. Soweit ich weis wird im VT näher Chisao gemacht. Gibt es dafür eine Erklärung?
ja. es liegt daran, dass der kontakt zwischen den armen eher am ellenbogen und nicht am handgelenk ist. dadurch steht man näher am partner. das ganze hat den hintergrund, dass man ja mit dem ellenbogen viel kraft aufbauen will und in der freien anwendung die arme des partners mit dem ellenbogen verdrängen bzw. blockieren will. durch die nähe, ist dann auch die faust schneller im ziel.
Und wieso macht Yip Man das nicht so?
Woher weißt du denn, ob Yip Man es so oder so gemacht hat?
Von den Fotos kannste rein garnichts ableiten, geschweige denn wissen...
Ich kann nur sagen, dass Chi Sao im VT je nach Könnensstand in verschiedenen Distanzen gemacht wird - nie so weit voneinander entfernt, wie im WT, aber dennoch weiter, als man es bei Leuten, die was können, sieht...;)
Je weiter man voneinander entfernt ist, desto weniger Kraft kann übertragen werden...außerdem kanns bei schlechter Koordination und Ellbogenarbeit schnell recht "wurschtlig" werden...
Aber das Ziel ist immer eine nahe Schlagdistanz, in der so viel Power, wie möglich angebracht werden kann...
Und natürlich ist man auf sehr kurze Distanz gezwungen sehr präzise und mit einem guten Ellbogen zu arbeiten...
Aber das wird dir ja eh nix sagen...und alles ist ja sowieso gaaaanz anders:rolleyes:
Kann ja sein, dass Yip Man es anders gemacht hat, als auf den Fotos zu sehen. Erinnert mich an Leung Ting, der Fehler auf Poster einbaut, um die "falschen" Schüler zu "enttarnen"...:D
@jimbo
man versucht über die ellbogen zu kontrollieren.
da der ellbogen näher am körper ist,kann man mehr kraft generieren ohne sich
dabei zu verspannen.
im übrigen sehe ich wing chun als nahkampfsystem und die distanz in der beim wt gerollt wird,ist ja eigentlich noch die boxdistanz.
gruss1789
Kann ja sein, dass Yip Man es anders gemacht hat, als auf den Fotos zu sehen. Erinnert mich an Leung Ting, der Fehler auf Poster einbaut, um die "falschen" Schüler zu "enttarnen"...:D
Quod erat demonstrandum...
Aber was solls - für dich gilt dann wohl doch nur: "Ich mach mir die Welt, wiedi-wie sie mir gefällt"...
Was hast du denn plötzlich? Ich habe eine Frage gestellt und habe eine Antwort bekommen. Ich mach mir die Welt im Übrigen so, wie sie mir präsentiert wird.
Aber danke für die Antworten.
Was hast du denn plötzlich? Ich habe eine Frage gestellt und habe eine Antwort bekommen. Ich mach mir die Welt im Übrigen so, wie sie mir präsentiert wird.
Aber danke für die Antworten.
Was willst Du wissen Jim? Wer hat Dir was getan?
Warum Yip Man das enger machte als es bei euch üblich ist?
Ganz einfach!
Yip Man hat Ving Tsun erlernt und gelehrt....
genau Jim... deshalb!
Hi Philipp!
Ne, ich habe mich gewundert, dass er es auf auf dem Foto relativ weit weg macht, als es beispielsweise auf Videos deiner Stilrichtung zu sehen ist. Meine Frage war nun, ob ihr es anders macht oder welchen Grund es hat, dass er weiter weg steht.
Hi Philipp!
Ne, ich habe mich gewundert, dass er es auf auf dem Foto relativ weit weg macht, als es beispielsweise auf Videos deiner Stilrichtung zu sehen ist. Meine Frage war nun, ob ihr es anders macht oder welchen Grund es hat, dass er weiter weg steht.
Den Grund weiß ich nicht... vielleicht rückt er es ja im nächsten Moment ja wieder zurecht... wer weiss das schon... Fotos haben gerade im wc schon oft zu Fehlinterpretationen geführt...
Sandajumomochi
17-01-2011, 21:31
Wenn ein Kämpfer sich seinem Gegner anpassen will wird die Breite des Chi Sao wohl von den Armpositionen des Gegners bestimmt werden oder ?
Ebenso wird jemand der sich die Imitation des Wassers zum Ziel gesetzt hat sich nicht durch irgendwelche Beschränkungen hinsichtlich der Armpositionen selbst limitieren wollen .
Wenn ein Kämpfer sich seinem Gegner anpassen will wird die Breite des Chi Sao wohl von den Armpositionen des Gegners bestimmt werden oder ?
Ebenso wird jemand der sich die Imitation des Wassers zum Ziel gesetzt hat sich nicht durch irgendwelche Beschränkungen hinsichtlich der Armpositionen selbst limitieren wollen .
Keine Ahnung, was du für ein Wing Chun machst, aber das was du schreibst, passt aus unserer Sicht vorne und hinten nicht.
Der schlechtere muss sich immer wieder anpassen, damit er dem Ideal immer näher kommt. Man hat im PoonSao eine bestimmte Idee. Wenn man diese Idee nicht aus den Augen verliert, weiss man, woran man arbeiten muss. Und das ist nicht die Arme immer breiter zu machen, weil man sich anpassen will/muss...
DmW46ACmsms
Man könnte sich auch ein Foto aus diesem Vid anschaun und auf nen riesen großen Unfug bezüglich dessen kommen, was tatsächlich trainiert wird...
Und beim Chi Sao geht es schonmal garnicht darum, seinem Gegenüber in die Schnauze zu haun.
richtig fit die herren, gefällt mir, die jungs haben ein starkes chi :D
Einer ist ein Wong Shun Leung Schüler, der andere ein YipMan Schüler... Interessant, wie ähnlich deren WingChun ist... Für´s alter... Nicht schlecht...
crazysource
18-01-2011, 07:07
wt-ler drückt mal gegen die wand indem ihr eure ellbogen ganz weit zur seite raus nehmt und dann nochmal mit euren ellbogen sehr eng. ein bein hinten als ob ihr ein auto chieben wollt. wo schiebt der ganze körper woschieben eure schultern mehr?
chisao = druckaufbauen+( dinge um die es in diesem thread nich geht)
Einer ist ein Wong Shun Leung Schüler, der andere ein YipMan Schüler... Interessant, wie ähnlich deren WingChun ist... Für´s alter... Nicht schlecht...
Krass oder, extrem ähnlich. Vorallem die schenke sich nichts.
Ich finde soetwas super!
@jimbo
man versucht über die ellbogen zu kontrollieren.
da der ellbogen näher am körper ist,kann man mehr kraft generieren ohne sich
dabei zu verspannen.
im übrigen sehe ich wing chun als nahkampfsystem und die distanz in der beim wt gerollt wird,ist ja eigentlich noch die boxdistanz.
gruss1789
....
Ich finds ja nett das ihr alle WT Schulen kennt. :p
Nur so als Info, wir standen zu begin bei Chi Sao etwas näher als Boxer (ca Distanz von Lat Sao, bei dem man das gegenüber treffen würde). Danach wurde mit der Distanz gespielt, also vergrössert und verkleinert, von ganz weit weg bis ganz nah.
@jim bo
Die Distanz in der man sich im Chi Sao begibt, ist die gleich die man auch sonst bevorzugt, wenn man Wirkung mit seinen Aktionen erzielen möchte, diese ist immer zu suchen, falls möglich...
Warum Yip Man und Bruce Lee jetzt auf diesem Foto es so machen, ist doch völlig egal, und für die jetzigen Trainierenden sowieso irrelevant.
Auf dem 1 Foto macht Bruce sogar einen kleinen Eingangsschritt fürs Seung Ma/Toi Ma...Fotos sind Fotos und sind nur Momentaufnahmen...
Viel reininterpretieren bringt eh nichts, weil man keinen der beiden Fragen kann, wieso und weshalb...
...Fotos sind Fotos und sind nur Momentaufnahmen...
Viel reininterpretieren bringt eh nichts, weil man keinen der beiden Fragen kann, wieso und weshalb...
sehe ich auch so, vielleicht haben sie sich extra für das foto so positioniert? damit man es sieht? ich meine macht man ja immer so wenn man bei irgendetwas fotografiert wird, stellt man sich ja meistens so das man die person selber und das an dem gewerkelt wird oder was grad gemacht wird halt, dies besser auf dem bild zu sehen ist?
Angry Shaolin Monk
18-01-2011, 13:33
es mag ja sein, das in der wong linie das chi-sao auf dieser distanz stattfindet, in anderen linien ist es wieder anders. genauso die idee des chi-saos, die vt variante ist was komplett anderes als das, was ich trainiere. ich sehe z.b. aber auch gemeinsamkeiten zwischen der lmk und und leung sheung linie, wenn ich dieses video sehe:
YouTube - Wing Chun Nerve Strike (http://www.youtube.com/watch?v=omREhIet17k&feature=player_embedded)
Sandajumomochi
18-01-2011, 13:34
Keine Ahnung, was du für ein Wing Chun machst, aber das was du schreibst, passt aus unserer Sicht vorne und hinten nicht.
Der schlechtere muss sich immer wieder anpassen, damit er dem Ideal immer näher kommt. Man hat im PoonSao eine bestimmte Idee. Wenn man diese Idee nicht aus den Augen verliert, weiss man, woran man arbeiten muss. Und das ist nicht die Arme immer breiter zu machen, weil man sich anpassen will/muss...
Chi Sao ist meines wissens ein Reflex und Reaktionstraining welches wohl helfen soll taktile Reflexe zu entwickeln , die einen solchen Kämpfer anscheinend befähigen sollen in scheinbar ausweglosen oder unvorhergesehenen Situationen wieder die Oberhand zu gewinnen.
Und wie der Name Re-Aktion schon andeutet , handelt es sich hierbei wohl eher um eine Passive , Verteidigende und Anpassende Arbeitsweise.
Typisches Bild zur Veranschaulichung der Notwendigkeit sich anzupassen wäre wohl der Kettenfauststoßende _ing-_un_ Kämpfer der von links und rechts sowohl Schwinger als auch Haken kassiert.
Chi Sao ist meines wissens ein Reflex und Reaktionstraining welches wohl helfen soll taktile Reflexe zu entwickeln , die einen solchen Kämpfer anscheinend befähigen sollen in scheinbar ausweglosen oder unvorhergesehenen Situationen wieder die Oberhand zu gewinnen.
Und wie der Name Re-Aktion schon andeutet , handelt es sich hierbei wohl eher um eine Passive , Verteidigende und Anpassende Arbeitsweise.
Typisches Bild zur Veranschaulichung der Notwendigkeit sich anzupassen wäre wohl der Kettenfauststoßende _ing-_un_ Kämpfer der von links und rechts sowohl Schwinger als auch Haken kassiert.
es gibt einig threads die die unterschiede in den verschiedenen derivaten deutlich heraus arbeiten ;) das was du meinst ist die in deutschland weit verbreitete leung ting variante.. bischen im forum blättern :D
mykatharsis
18-01-2011, 16:41
Man kann Chisao auf zig Arten machen. Die Frage ist immer wozu macht es genau so und nicht anders? Und wenn ich immer so WT-Videos sehe, wo die Leute ihre Handgelenke lustlos aneinander reiben und leicht von links nach rechts drücken, dann frage ich mich wozu das ganze gut sein soll? Mit Kämpfen hat das jedenfalls nichts zu tun, da man in so einer Situation alles machen sollte nur nicht das was die Demonstrierenden da tun. Und deswegen sieht man davon auch nur wenn sich beide auf das Spiel einlassen. Sobald es ans Kloppen geht ist das aber nicht mehr relevant. All die investierte Zeit völlig umsonst vertan.
Die Gerade schlägt die Kreisbahn...nur halt nicht in dieser Distanz. Kein Wunder also, dass WT'ler so Probleme mit Haken, Schwinger und Cross haben.
flavoursaver
18-01-2011, 16:45
es mag ja sein, das in der wong linie das chi-sao auf dieser distanz stattfindet, in anderen linien ist es wieder anders. genauso die idee des chi-saos, die vt variante ist was komplett anderes als das, was ich trainiere. ich sehe z.b. aber auch gemeinsamkeiten zwischen der lmk und und leung sheung linie, wenn ich dieses video sehe:
YouTube - Wing Chun Nerve Strike (http://www.youtube.com/watch?v=omREhIet17k&feature=player_embedded)Gut für dich :)
Einigen wir uns darauf, dass es innerhalb des *ing **un heutzutage absolut KEINE universellen Gesetzmässigkeiten gibt. Weder Bezeichnungen, Formen, Prinzipien, Ideen, Techniken, Positionen, Kampfverhalten, Chi-Sao-Distanz, noch Tan-Sao-Winkel :D
StefanB. aka Stefsen
18-01-2011, 16:47
Man kann Chisao auf zig Arten machen. Die Frage ist immer wozu macht es genau so und nicht anders? Und wenn ich immer so WT-Videos sehe, wo die Leute ihre Handgelenke lustlos aneinander reiben und leicht von links nach rechts drücken, dann frage ich mich wozu das ganze gut sein soll? Mit Kämpfen hat das jedenfalls nichts zu tun, da man in so einer Situation alles machen sollte nur nicht das was die Demonstrierenden da tun. Und deswegen sieht man davon auch nur wenn sich beide auf das Spiel einlassen. Sobald es ans Kloppen geht ist das aber nicht mehr relevant. All die investierte Zeit völlig umsonst vertan.
Die Gerade schlägt die Kreisbahn...nur halt nicht in dieser Distanz. Kein Wunder also, dass WT'ler so Probleme mit Haken, Schwinger und Cross haben.
Na! Jetzt verallgemneinerst du aber zu sehr! Du kennst sicher nicht alle WTler und kannst dir deshalb auch keine Aussage über WT erlauben. Bitte relativier das doch, damit wir auf ordentlichem Niveau diskutieren können! :D
mykatharsis
18-01-2011, 18:50
Na! Jetzt verallgemneinerst du aber zu sehr! Du kennst sicher nicht alle WTler und kannst dir deshalb auch keine Aussage über WT erlauben. Bitte relativier das doch, damit wir auf ordentlichem Niveau diskutieren können! :D
Hast recht. Aus anderen Lineages sieht man auch reichlich Scheiße...ups...man ersetze das durch Stoffwechselendprodukt.
Ich schließe mich Philip Bayer an, der hat recht. Das ist ein Bild, das währenddessen geschossen wurde, und Schrittarbeit gibts beim Chi Sao eine Menge, sollte jedenfalls.
Die erste Option einem Angriff auszuweichen ist doch eh durch die Schrittarbeit, dann erst die Abwehr mit den Händen.
Saint Germain
18-01-2011, 21:09
Die Distanz in der man sich im Chi Sao begibt, ist die gleich die man auch sonst bevorzugt, wenn man Wirkung mit seinen Aktionen erzielen möchte, diese ist immer zu suchen, falls möglich...
Es gibt außerhalb der Ving Tsun Welt noch eine Distanz, in der man richtig Wirkung erzielen kann. Und in dieser Distanz finden auch die meisten KOs statt. Nur mal so.
Die Gerade schlägt die Kreisbahn...nur halt nicht in dieser Distanz
Theoretisch ja, aber praktisch ist das so eine Sache... immerhin muss man in diese Distanz erst mal kommen. Und das ist gar nicht so einfach gegen Gegner. ;)
Kein Wunder also, dass WT'ler so Probleme mit Haken, Schwinger und Cross haben.
Nur WTler? :D Zeig mir einen aus der wing chun Richtung der keine Probleme damit hat.
Gruß SG
mykatharsis
19-01-2011, 05:07
Es gibt außerhalb der Ving Tsun Welt noch eine Distanz, in der man richtig Wirkung erzielen kann. Und in dieser Distanz finden auch die meisten KOs statt. Nur mal so.
Man kann in fast jeder Distanz Wirkung erzeugen. Eine Frage des Wie.
Theoretisch ja, aber praktisch ist das so eine Sache... immerhin muss man in diese Distanz erst mal kommen. Und das ist gar nicht so einfach gegen Gegner. ;)
Müssen wir darüber noch diskutieren?
Nur WTler? :D Zeig mir einen aus der wing chun Richtung der keine Probleme damit hat.
Ein guter Angriff stellt immer ein Problem dar. Dagegen hilft nur eine gute Gegenaktion. Dafür muss man aber erstmal das richtige Bewußtsein haben. Wenn ich in einer Distanz zu fummeln suche in der Fummeln nicht klappt, dann wird das einfach nix. Egal wieviele Jahrzehnte Training man da reinsteckt. Und genau das können wir doch beobachten. Jahrzehnte nutzlosen Trainings und immer noch Angst vor einem Jab-Cross.
Angry Shaolin Monk
19-01-2011, 07:07
Gut für dich :)
Einigen wir uns darauf, dass es innerhalb des *ing **un heutzutage absolut KEINE universellen Gesetzmässigkeiten gibt. Weder Bezeichnungen, Formen, Prinzipien, Ideen, Techniken, Positionen, Kampfverhalten, Chi-Sao-Distanz, noch Tan-Sao-Winkel :D
:D es ist zum davonrennen.
...
Nur WTler? :D Zeig mir einen aus der wing chun Richtung der keine Probleme damit hat.
Gruß SG
ich hab keine probleme mit haken, schwinger und cross - ist hauptsächlich eine frage der richtigen positionierung in der flanke. frontal zu stehen ist eher doof. grundlegende beinarbeit... :)
viele grüße:
elation
Ma Shao-De
19-01-2011, 09:19
Einigen wir uns darauf, dass es innerhalb des *ing **un heutzutage absolut KEINE universellen Gesetzmässigkeiten gibt. Weder Bezeichnungen, Formen, Prinzipien, Ideen, Techniken, Positionen, Kampfverhalten, Chi-Sao-Distanz, noch Tan-Sao-Winkel :D
Da stimme ich nur bedingt zu.
Es gibt gemeinsame Grundprinzipien welche eben das Yong Chun ausmachen, in der Ausführung, Interpretation und in den Formen gibt es z.T. sehr grosse Unterschiede. Die grössten Unterschiede habe ich in Deutschland festgestellt. Warum auch immer weiss ich nicht...
Sehr häufig ist es sogar so, dass innerhalb einer Lineage im Laufe der Zeit Unterschiede auftauchen.
Während meinem mehrjährigen Aufenthalt in Taiwan habe ich immer wieder festgestellt, dass die Formenbewegungen sowie unterrichtsmethoden resp. die Übungen mehrmals geändert haben. Auch im Taiji Quan, im Qi Gong und so weiter habe ich solche erfahrungen gemacht.
Der Shifu zeigt Dir etwas und 3 Monate später zeigt Dir sein Sohn es wieder etwas anderst. Beide haben einwandfreie Erklärungen. Was ist nun Richtig und was ist nun falsch? Solange die beiden Varianten den Grundprinzipien entsprechen und nicht komplett unbrauchbar sind, spielt das überhaupt keine Rolle. Das nenne ich Spielraum, der Spielraum innerhalb einer Lineage kann schon gross sein, ganz zu schweigen vom Spielraum Lineageübergreiffend.
Bereits vor vielen Jahren habe ich aufgegeben solche kleine Details zu gewichten, stattdessen habe ich mehr angefangen zu begreiffen was die Grundidee dahinter war um so an die Prinzipien zu gelangen.
Wenn nun andere Lineages vieles anderst machen als wir das tun, respektiere ich dies aus genau diesem Grund. Mich zwingt ja niemand dies auch so zu machen.
Und nur so nebenbei, WT mag in Deutschland sehr stark vertreten sein, international gesehen gibt es aber unzählige andere Derivate die nix, rein gar nix mit WT zu tun haben, somit ist für mich WT nicht Referenz.
Habe mir in den letzten Jahren ein paar andere Yong Chun Lineages hier in Europa aus der ferne angesehen und es war interessant wie verwandt aber doch unterschiedlich alle sind.
just my 3 cents
Wer sagt eingentlich, dass man beim Chi sao nicht zwischen eng und breit, locker und druck und was sonst noch so alles geht wechseln darf, um eine Reaktion zu provozieren.
So lange man sich dabei nicht so öffnet, dass der andere durchkommt, ist es immernoch richtig.
Angry Shaolin Monk
19-01-2011, 14:55
ich hab keine probleme mit haken, schwinger und cross - ist hauptsächlich eine frage der richtigen positionierung in der flanke. Frontal zu stehen ist eher doof. Grundlegende beinarbeit... :)
viele grüße:
Elation
:d...;)
Sandajumomochi
19-01-2011, 17:54
es gibt einig threads die die unterschiede in den verschiedenen derivaten deutlich heraus arbeiten ;) das was du meinst ist die in deutschland weit verbreitete leung ting variante.. bischen im forum blättern :D
Also eigentlich halte ich das ganze geschwafel über armpositionen usw. eh für dusselig denn wenns voll abgeht hat man eh keine Zeit über solche Dinge zu Philosophieren. (Kampfkunst bedeutet nicht "künstlich zu kämpfen")
Ich versuche mich auch anzupassen , aber diese Anpassung beschränkt sich wohl eher darauf die Richtung meiner Faust der Position des Gegnerischen Kopfes ect. anzupassen !!!
wenns voll abgeht hat man eh keine Zeit über solche Dinge zu Philosophieren
Dem stimme ich zu! Deshalb müssen die Verhaltensweisen ja eingeschliffen sein, ansonsten gibts halt auf die zwölf.
aber diese Anpassung beschränkt sich wohl eher darauf die Richtung meiner Faust der Position des Gegnerischen Kopfes ect. anzupassen
Auch richtig. Kein Händejagen, sondern den Gegner angreifen. Einer der Punkte, den man u.a. auch beim Chi-Sao Training mit den jeweiligen Übungspartner trainiert. ;) (kann da aber auch wieder nur fürs VT sprechen)
Also eigentlich halte ich das ganze geschwafel über armpositionen usw. eh für dusselig
Mag halt für nicht *ing*un'ler total dusselig erscheinen. Denke aber, das trifft auf jeden zu, der sich noch nie mit der gerade diskutierten KK befasst hat. Wenn Karateleute unter sich diskutieren, dann weiß ich auch nur bedingt, wovon die da sprechen. Weiß jetzt allerdings nicht, ob du dich schonmal theoretisch oder v.a. auch praktisch mit irgendeinem *ing *un-Stil befasst hast. Ich möchte dir da keine Unwissenheit unterstellen.
Gruß, Kai
Sandajumomochi
19-01-2011, 18:59
Dem stimme ich zu! Deshalb müssen die Verhaltensweisen ja eingeschliffen sein, ansonsten gibts halt auf die zwölf.
Auch richtig. Kein Händejagen, sondern den Gegner angreifen. Einer der Punkte, den man u.a. auch beim Chi-Sao Training mit den jeweiligen Übungspartner trainiert. ;) (kann da aber auch wieder nur fürs VT sprechen)
Mag halt für nicht *ing*un'ler total dusselig erscheinen. Denke aber, das trifft auf jeden zu, der sich noch nie mit der gerade diskutierten KK befasst hat. Wenn Karateleute unter sich diskutieren, dann weiß ich auch nur bedingt, wovon die da sprechen. Weiß jetzt allerdings nicht, ob du dich schonmal theoretisch oder v.a. auch praktisch mit irgendeinem *ing *un-Stil befasst hast. Ich möchte dir da keine Unwissenheit unterstellen.
Gruß, KaiAlso bei uns in der Liechtenauer Tradition des Deutschen Schwertkampfes wird auch so eine art Klebende Schwerter praktiziert , aber halt nur für Sekundenbruchteile .
Genauer wir verfolgen den Weg der Gegnerischen Waffe so lange bis wir über die Absicht des Gegners informiert sind und lösen uns dann aber sofort von ihm um einen Gegenschlag , Stich ect. anzubringen.
Das alles aber nur wenn der Gegner den Angriff irgendwie blockieren konnte denn grundsätzlich vermeiden wir den direkten Kontakt mit der Gegnerischen Klinge eher .
Wenn ich mir das ChiSao - Training in Videos anschaue kann ich tatsächlich Parallelen erkennen . Nur halt ohne Waffen.http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc&feature=related
Hi. Danke für das Video. Hört sich interessant an! Da wir im Ving Tsun ja auch Waffen haben, bin ich da eh generell dran interessiert. :)
Gruß, Kai
P.S.: Beim VT gibt es die Idee dieser ominösen "klebenden Hände" übrigens nicht!
Sandajumomochi
19-01-2011, 19:22
Hi. Danke für das Video. Hört sich interessant an! Da wir im Ving Tsun ja auch Waffen haben, bin ich da eh generell dran interessiert. :)
Gruß, Kai
P.S.: Beim VT gibt es die Idee dieser ominösen "klebenden Hände" übrigens nicht!
Nun bei uns gibt es diese Diskusionen die Wirksamkeit betreffend ja Gottseidank sowiso nicht , da die Unwirksamen Techniken und Strategien ja im lauf der Jahrhunderte mit den "Unglücklichen" Anwendern gestorben sind !!!
Lass' Krieg sein, dann gibt's nur noch meine Stilrichtung... :D
Sandajumomochi
19-01-2011, 19:44
Lass' Krieg sein, dann gibt's nur noch meine Stilrichtung... :D
Der war echt Gut !!!! Respekt
Ich weise nochmal darauf hin, dass es nur ein Witz war, ich habe den Verdacht, dass es bei dir nicht so angekommen ist. :)
Es gibt außerhalb der Ving Tsun Welt noch eine Distanz, in der man richtig Wirkung erzielen kann. Und in dieser Distanz finden auch die meisten KOs statt. Nur mal so.
Gruß SG
Soso,
du bist ja ein Raketenwissenschaftler... Schon mal darüber nachgedacht, dass dies niemand anzweifelt? Aber es ist nunmal so, dass man mit der Art des Schlages nur in dieser Distanz richtig Wirkung erzielt.
Wenn du Boxt, Haken schlägst, generierst du ganz anders Kraft, als du im VingTsun hast. Nur mal so. ;)
mykatharsis
20-01-2011, 08:39
P.S.: Beim VT gibt es die Idee dieser ominösen "klebenden Hände" übrigens nicht!
Das wäre Schade.
Na ja, ich schätze mal du weißt, wie ich es meine. :)
Gruß, Kai
mykatharsis
20-01-2011, 15:46
Ein bisschen kleben ist gesund. Zu viel macht wund. :)
Ein bisschen kleben ist gesund. Zu viel macht wund. :)
:megalach: Da haste aber mal 'nen doppelten Schenkelklopfer rausgehauen. So was mache ich immer nur freitags beim Training! Meine Schüler sind jedesmal "begeistert"! :D:D
Gruß, Kai
Was haltet ihr hiervon:
‪William Cheung L.A. Chi Sao seminar_1‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=8vT2yaltX4s)
oder hiervon
‪Yiu Choi Yiu Kay Wing Chun School - Chi Sao Display - Foshan, PRC‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ZMYV9NEgkIY)
oder hiervon
‪Sifu Wong Shun Leung Lap Sao - Chi Sao‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HP_VC7lAk2M)
oder hiervon
‪Chi-Sao (The Real !!!) http://www.lmkwingchun.eu/‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Ygqew-IejEI&feature=related)
oder hiervon
‪Wing Chun Chi Sao - Ip Ching and Sam Kwok‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=qnHlLiYmVXA)
oder hiervon
‪Ip Ching Sam Kwok Chi Sau outside Ip Man Tong‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sGW5ifCssXk&feature=relmfu)
oder hiervon
‪lo man kam chi sao mit dominic‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=UEggD9kbzcw)
Nur aus interesse, ich will keinen Grabenkrieg auslösen.
Georg Keys
05-08-2011, 21:20
Was haltet Ihr denn davon das der Bong ein umgedrehter Man sao ist:rolleyes:
*Edit*
a) warum holst du diesen verstaubten thread hoch?
b) denkst du da schreibt jetzt jeder noch einmal sein senf zu den ganzen videos?
Und wenn ich immer so WT-Videos sehe, wo die Leute ihre Handgelenke lustlos aneinander reiben und leicht von links nach rechts drücken, dann frage ich mich wozu das ganze gut sein soll?
Wenn das dein Verständnis vom WT-CS ist, dann wundert mich nichts mehr.
Es wird schon mal gar nicht von "links nach rechts" gedrückt, sondern zum Partner hin.
Warum genau dieser Abstand? Ganz simpel: Weil es in erster Linie im LT-WT darum geht erstmal nicht selber getroffen zu werden.
Was nutzt denn die tollste Power-Position bzw Abstand, wenn man selber dabei eine abbekommt?
Als Fortgeschrittener lernt man immer näher am Partner zu arbeiten, aber das überschreitet deinen Kenntnisstand im WT.
Mit Kämpfen hat das jedenfalls nichts zu tun,
Seit wann hat CS was mit Kämpfen zu tun?
All die investierte Zeit völlig umsonst vertan.
Nicht für den, der's kapiert hat.
Die Gerade schlägt die Kreisbahn...nur halt nicht in dieser Distanz. Kein Wunder also, dass WT'ler so Probleme mit Haken, Schwinger und Cross haben.
Du weißt so entsetzlich wenig über WT...
Zum einen gibt im WT auch kreisförmige Techniken und zum anderen gilt im WT das Motto "Der Kreis schlägt die Grade".
a) warum holst du diesen verstaubten thread hoch?
b) denkst du da schreibt jetzt jeder noch einmal sein senf zu den ganzen videos?
Hat doch funktioniert, oder?!
Nicht wirklich! :rolleyes: Zu den Videos hat keiner etwas geschrieben, Yum Cha ist lediglich auf ein altes post von myka eingestiegen, das ist alles.
Gruß, Kai
Hat doch funktioniert, oder?!
nö hat es nicht ;) wie kaybee bereits angemerkt hat
Ich lass den thread mal noch 'ne zeitlang offen, vielleicht will myka ja noch antworten oder es hat jemand Lust, auf das eine oder andere Video einzugehen, das Hoihoi gepostet hat. Ansonsten würde ich dir empfehlen, das im Videoclips-Unterforum zu posten. Vorher aber nachschauen, ob es nicht bereits besprochen wurde. ;)
Gruß, Kai
Naja, ist ja erstmal ne ganz nette chisaovideo-Sammlung...
Warum genau dieser Abstand? Ganz simpel: Weil es in erster Linie im LT-WT darum geht erstmal nicht selber getroffen zu werden.
Was nutzt denn die tollste Power-Position bzw Abstand, wenn man selber dabei eine abbekommt?
Als Fortgeschrittener lernt man immer näher am Partner zu arbeiten, aber das überschreitet deinen Kenntnisstand im WT.
Und was nutzt der Abstand wenn Du selbst nicht treffen kannst? :rolleyes:
Nur dort wo du getroffen werden kannst kannst du auch treffen! (es sei denn große Reichweitenunterschiede - in der Handgelenksdistanz bist Du übrigens zwar aus der Distanz von WT-Geraden draußen, aber nicht aus der von lang arbeitenden Stilen - insofern ist Mykas Einwand schon berechtigt...)
Ich habs im WT übrigens von vornherein in der schlagdistanz gelernt...
ich hab die Videos eigentlich nur gepostet, weil sie fast alle aus unterschiedlichen Stilrichtungen stammen und ich dabei keinerlei (fundamentale) Unterschiede feststellen konnte. Ich denke, die Unterschiede (auch zwischen VT und LT-WT) werden übertrieben (wobei ich schon sehr genau weiß, dass da Unterschiede bestehen, aber ich denke, diese sind keineswegs so unüberbrückbar wie das hier behauptet wurde)
Nah das lass PH_B mal nicht lesen!
ich hab die Videos eigentlich nur gepostet, weil sie fast alle aus unterschiedlichen Stilrichtungen stammen und ich dabei keinerlei (fundamentale) Unterschiede feststellen konnte. Ich denke, die Unterschiede (auch zwischen VT und LT-WT) werden übertrieben (wobei ich schon sehr genau weiß, dass da Unterschiede bestehen, aber ich denke, diese sind keineswegs so unüberbrückbar wie das hier behauptet wurde)
Brillen online kaufen im Online-Shop von 1aBrille.de (http://www.1abrille.de/)
;)
Nah das lass PH_B mal nicht lesen!
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er was dagegen hat. Die Leute von denen das alles stammt (WSL, LT, LY, TST usw.) haben ja alle (mehr oder weniger) beim selben Mann gelernt und haben sich meines Wissens nach niemals tatsächlich menschlich entzweit. Der gemeinsame Nenner muss also da sein und ich vermute, dass er wesentlich größer ist als das ganze Verbands-Kriegs-Theater in Deutschland vermuten lässt.
Wie gesagt: Ich denke nicht das PH_B daran was auszusetzen, weil ich nicht denke, dass er zu den verbissenen Grabenkriegern in der Szene gehört. Ausserdem habe ich bewusst kein LT Video gepostet, um keinen unnötigen Zündstoff zu liefern. Ich bin allerdings der Meinung, dass auch LT CS nicht großartig anderes aussieht.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er was dagegen hat. Die Leute von denen das alles stammt (WSL, LT, LY, TST usw.) haben ja alle (mehr oder weniger) beim selben Mann gelernt und haben sich meines Wissens nach niemals tatsächlich menschlich entzweit. Der gemeinsame Nenner muss also da sein und ich vermute, dass er wesentlich größer ist als das ganze Verbands-Kriegs-Theater in Deutschland vermuten lässt.
Wie gesagt: Ich denke nicht das PH_B daran was auszusetzen, weil ich nicht denke, dass er zu den verbissenen Grabenkriegern in der Szene gehört. Ausserdem habe ich bewusst kein LT Video gepostet, um keinen unnötigen Zündstoff zu liefern. Ich bin allerdings der Meinung, dass auch LT CS nicht großartig anderes aussieht.
Einfach nicht denken... du irrst.
Brillen online kaufen im Online-Shop von 1aBrille.de (http://www.1abrille.de/)
;)
Du bist schon unheimlich lustig!
Natürlich klingt Bayrisch und Sächsisch nicht gleich, is aber dennoch alles Deutsch.
Du bist schon unheimlich lustig!
Natürlich klingt Bayrisch und Sächsisch nicht gleich, is aber dennoch alles Deutsch.
taekwondo und boxen ist auch ned gleich. dennoch isses beides kampfsport... ;9
marius24
07-08-2011, 00:03
Katzen und Hunde haben auch je vier beine und ein s.c.h.w.a.n.z. , dennoch sind sie sehr verschieden.
mar
Ihr habt hier aber auch echt das heftigste Thema 4ever am Start....
CS ist das Herz und die Seele des *ing *ung, oder sollte es jedenfals sein. Hier gibt es aber die unterschiedlichsten Auffassungen, Meinungen, Wahrheiten, Anwendungen usw. usf. das nur so die Heide wackelt. Muss CS jetzt eng sein oder doch weiter nach außen? Fragt euch mal lieber was will ich mit CS bezwecken? CS ist kein Kampf...nichtmal dicht dran... also was will ich mit CS bezwecken? Was soll mir das bringen im Training? Jeder sagt doch es ist so wichtig im *ing *ung... Das sollte ersteinmal jeder für sich beantworten und egal wo man jetzt hingeht wird man die dollsten Dinge hören und sehen.
Für mich ist CS nicht eng oder außen für mich ist CS vor allen Dingen vorne.
(Deswegen sind für mich die schlimmsten CS-Vid. wo immer nur so gerudert wird ohne Richtung und Intension....dieses einfach die Arme eineinander, dann wird loß gerudert bis der erste sich bewegt.)
Und CS ist für mich ein Spiel bei dem ich (von unseren Standpunkt aus gesehen) Kraftaustausche, Raum kontroliere(oder es versuche), Hindernisse wegräume und vor allen Dingen aus jeder Position wieder schlagen, lerne.
Für mich ist CS wichtig und so wie ich es kennengelernt habe ergibt das ganze Sinn und ich denke diese ganzen Diskusionen sind vorn ***** weil man schreiben kann was man will und es bie jemand verstehen wird wenn man das nicht selber mal gemacht hat....egal welches *ing **ung jetzt es wird sich doch nur jeder das holen was er will.
Vielleicht werden wir es hier erleben, wenn PH_B sich das hier ansieht!
Kann mir gut vorstellen, was er schreiben wird. (wer Ihn kennt)
Du bist schon unheimlich lustig!
Natürlich klingt Bayrisch und Sächsisch nicht gleich, is aber dennoch alles Deutsch.
seit wann bitte schön ist bayrisch deutsch? das wäre mir vollkommen neu :biglaugh:
seit wann bitte schön ist bayrisch deutsch? das wäre mir vollkommen neu :biglaugh:
hahahahahahahahahahahahah
Vielleicht werden wir es hier erleben, wenn PH_B sich das hier ansieht!
Kann mir gut vorstellen, was er schreiben wird. (wer Ihn kennt)
Er wird uns sicher in Stücke reißen.
mykatharsis
07-08-2011, 10:16
Wenn das dein Verständnis vom WT-CS ist, dann wundert mich nichts mehr.
Es wird schon mal gar nicht von "links nach rechts" gedrückt, sondern zum Partner hin.
In einer Distanz, in der man nicht mal ansatzweise treffen kann. Völlig sinnfrei. Überhaupt Kontakt zu suchen ist da völliger Nonsens.
Warum genau dieser Abstand? Ganz simpel: Weil es in erster Linie im LT-WT darum geht erstmal nicht selber getroffen zu werden.
Was nutzt denn die tollste Power-Position bzw Abstand, wenn man selber dabei eine abbekommt?
Als Fortgeschrittener lernt man immer näher am Partner zu arbeiten, aber das überschreitet deinen Kenntnisstand im WT.
In der Distanz wirst Du erst recht getroffen von jemanden der keinen Bock auf dieses Pseudorollen hat und einfach boxt. Du versuchst Chisao zu machen in einer Distanz die kaum für Tritte reicht. Bist Du nah dran kannst Du Linene kontrollieren. Winkelverkürzung. Deine Unkenntnis von grundlegenster Grundlagen und dem Kämpfen an sich ist erschreckend.
Seit wann hat CS was mit Kämpfen zu tun?
Bei Euch sicher nix. Das ist ja das Problem.
Zum einen gibt im WT auch kreisförmige Techniken und zum anderen gilt im WT das Motto "Der Kreis schlägt die Grade".
Klar. Das wird Dir jeder Boxer gerne demonstrieren, wenn Du in dieser Distanz Deine Arme so streckst.
Es geht darum, die Sensitivität in einer bestimmten Distanz zu trainieren. Was haben irgendwelche Boxer damit zu tun?
Hier noch ein Video von Yip Mans Sohn:
‪Donnie Yen Chi Sao with Grandmaster Ip Chun‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OUs0zi-Omxg&feature=related)
Ich seh' da immer noch keine elementaren Unterschiede.
(Aber VTler und WTler sind wahrscheinlich unversöhnlich, egal was man hier schreibt)
Hier noch ein Video von Yip Mans Sohn:
‪Donnie Yen Chi Sao with Grandmaster Ip Chun‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OUs0zi-Omxg&feature=related)
Ich seh' da immer noch keine elementaren Unterschiede.
(Aber VTler und WTler sind wahrscheinlich unversöhnlich, egal was man hier schreibt)
Dein Letzter Satz ist doch Blödsinn...warum sollte man unversöhnlich sein wenn man zwei grundlegend verschiedene Dinge trainiert?
mykatharsis
07-08-2011, 10:56
Es geht darum, die Sensitivität in einer bestimmten Distanz zu trainieren. Was haben irgendwelche Boxer damit zu tun?
Die hauen Dir ganz unsensitiv auf die Fresse, wenn Du derartiges Verhalten in einem Kampf zeigst.
Dein Letzter Satz ist doch Blödsinn...warum sollte man unversöhnlich sein wenn man zwei grundlegend verschiedene Dinge trainiert?
Genau diese Ansicht meine ich ja. Ich bin in der guten Lage beides ein wenig zu kennen.
Ein gutes beispiel ist der Stand (50-50 und 100-0). Sowohl die VTler als auch die WTler erheben das zum Dogma. Das ist aber Blödsinn. Fakt ist, dass der 50-50 Stand mehr Stabilität bietet (sehr gut in diversen Kampfsituationen) und dass der 100-0 Stand hohe Flexibilität bietet (sehr gut in diversen anderen Kampfsituationen.
Ein weiteres Beispiel ist das Klebenbleiben im WT und die gleichzeitige Block-Schlag-Aktion im VT. Im Grunde ist das nämlich ein und das Selbe, nämlich Angreifen und gleichzeitig Kontrollieren.
Die hauen Dir ganz unsensitiv auf die Fresse, wenn Du derartiges Verhalten in einem Kampf zeigst.
Sag mal, bist du sicher, dass du schonmal WT gemacht hast? Was haben Boxer mit meiner Chisao-Übung zu tun? Was hat die Chisao-Übung überhaupt mit einem Kampf zu tun?
Genau diese Ansicht meine ich ja. Ich bin in der guten Lage beides ein wenig zu kennen.
Ein gutes beispiel ist der Stand (50-50 und 100-0). Sowohl die VTler als auch die WTler erheben das zum Dogma. Das ist aber Blödsinn. Fakt ist, dass der 50-50 Stand mehr Stabilität bietet (sehr gut in diversen Kampfsituationen) und dass der 100-0 Stand hohe Flexibilität bietet (sehr gut in diversen anderen Kampfsituationen.
Ein weiteres Beispiel ist das Klebenbleiben im WT und die gleichzeitige Block-Schlag-Aktion im VT. Im Grunde ist das nämlich ein und das Selbe, nämlich Angreifen und gleichzeitig Kontrollieren.
Im WT stehen wir nicht (mehr) 100/0? "Kleben" und "Block-Schlag" sind unterschiedliche Dinge.
Im WT stehen wir nicht (mehr) 100/0? "Kleben" und "Block-Schlag" sind unterschiedliche Dinge.
Erklär mir das mal näher bitte
So So 100/0...also auf einem Bein stehen...cool Kranichtechnik aus Karate Kid!
Etwas mehr Information scheint nicht zu Schaden....
Erklär mir das mal näher bitte
Was gibt es da zu erklären?:)
Im (EWTO-)WT stehen wir nicht 100/0. Kleben ist etwas anderes, als "Block-Schlag". Die beiden Sachen schließen sich nicht aus.
mykatharsis
07-08-2011, 11:07
Sag mal, bist du sicher, dass du schonmal WT gemacht hast? Was haben Boxer mit meiner Chisao-Übung zu tun? Was hat die Chisao-Übung überhaupt mit einem Kampf zu tun?
Die Frage ist köstlich. Was sollte eine Kampfkunstübung auch schon mit Kämpfen zu tun haben. Seilspringen hat ja auch nix mit Kämpfen zu nun, nicht wahr? :D
Die Frage ist köstlich. Was sollte eine Kampfkunstübung auch schon mit Kämpfen zu tun haben. Seilspringen hat ja auch nix mit Kämpfen zu nun, nicht wahr? :D
Du bist dir wirklich nicht im Klaren darüber, was Chisao ist. Es wäre traurig, wenn du nicht immer wieder für Lacher sorgen würdest. Mitlerweile wissen wir deine Kommentare ja glücklicherweise einzuordnen, sodass jeder hier weis, wie ernst er sie nehmen muss.
Was gibt es da zu erklären?:)
Im (EWTO-)WT stehen wir nicht 100/0. Kleben ist etwas anderes, als "Block-Schlag". Die beiden Sachen schließen sich nicht aus.
Jau, das mit dem Stand ist seit wann so? Sag "schon immer" und mach dich schön lächerlich...
Jeder hier weiss, dass 100/0 schon immer gewesen ist.
LeungTing selbst hat das so gezeigt. Sieht man auch in 10 mio videos.
Aber das was man sieht, ist immer nicht wahr oder?
Wie auch schon LT oftmals in den Vids solche Dinge sagt, wie:
Dont teach your students oder lets keep something for us... ^^
ach ja... Jimbo, ich bin mir gar ned so sicher, ob du in der EWTO bist...
Ich kenne niemanden, der dein WT macht. Nicht LT, nicht KRK eigentlich keiner... Und ich meine nicht deine Kopien, sondern du selber hälst dich ja nicht an die Theorien des WT´s...
PS: ich weiss ned so richtig, ob du es merkst, aber eigentlich sorgst du ja immer für LACHER :D ich lache sogar immernoch ^^
Jau, das mit dem Stand ist seit wann so? Sag "schon immer" und mach dich schön lächerlich...
Jeder hier weiss, dass 100/0 schon immer gewesen ist.
LeungTing selbst hat das so gezeigt. Sieht man auch in 10 mio videos.
Aber das was man sieht, ist immer nicht wahr oder?
Wie auch schon LT oftmals in den Vids solche Dinge sagt, wie:
Dont teach your students oder lets keep something for us... ^^
ach ja... Jimbo, ich bin mir gar ned so sicher, ob du in der EWTO bist...
Ich kenne niemanden, der dein WT macht. Nicht LT, nicht KRK eigentlich keiner... Und ich meine nicht deine Kopien, sondern du selber hälst dich ja nicht an die Theorien des WT´s...
PS: ich weiss ned so richtig, ob du es merkst, aber eigentlich sorgst du ja immer für LACHER :D ich lache sogar immernoch ^^
Alles klar!:D
Was gibt es da zu erklären?:)
Im (EWTO-)WT stehen wir nicht 100/0. Kleben ist etwas anderes, als "Block-Schlag". Die beiden Sachen schließen sich nicht aus.
Wie steht man denn jetzt im WT? Wer hat das Verfügt?
Ich meinte nur, das die gleichzeitige Block-Schlag-Aktion im VT den selben Ansatz verfolgt wie das Prinzip des Klebens. Das ist gut zu sehen in diesem Video (ab ca. min 3:40):
‪Wing Chun Basic Techniques part 1‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7ic3Y9Jh3VE&feature=related)
Wie steht man denn jetzt im WT? Wer hat das Verfügt?
Ich meinte nur, das die gleichzeitige Block-Schlag-Aktion im VT den selben Ansatz verfolgt wie das Prinzip des Klebens. Das ist gut zu sehen in diesem Video (ab ca. min 3:40):
‪Wing Chun Basic Techniques part 1‬‏ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=7ic3Y9Jh3VE&feature=related)
Wer das verfügt hat?:D Ich persönlich!:cool:
Jau, das mit dem Stand ist seit wann so? Sag "schon immer" und mach dich schön lächerlich...
Ok, wenn du so ein WT-Experte bist, dann erklär uns doch bitte in kurzen Worten die Zusammenhänge zwischen dem Stand (bzw. der Gewichtsverteilung) und der Distanz zum Gegner.
Das kannst du natürlich nicht, ist mir schon klar. Denn wenn du es könntest, wäre dir auch klar, warum dein Beitrag bezüglich WT völlig falsch und sinnlos ist.
Ich würde hier generell an die Möchtegern-WT-Experten appellieren, nicht zu laut herumzuposaunen, wenn sie keine Ahnung von WT haben. Das wirkt nicht nur peinlich, sondern kann Foren-Neulinge unter Umständen in die Irre führen. :)
Wer das verfügt hat?:D Ich persönlich!:cool:
Ich hab nur gefragt, weil ich nix davon gehört hab. Und ich bin ernsthaft an einer Antwort interessiert und will nicht Streiten.
Ok, wenn du so ein WT-Experte bist, dann erklär uns doch bitte in kurzen Worten die Zusammenhänge zwischen dem Stand (bzw. der Gewichtsverteilung) und der Distanz zum Gegner.
Das kannst du natürlich nicht, ist mir schon klar. Denn wenn du es könntest, wäre dir auch klar, warum dein Beitrag bezüglich WT völlig falsch und sinnlos ist.
Ich würde hier generell an die Möchtegern-WT-Experten appellieren, nicht zu laut herumzuposaunen, wenn sie keine Ahnung von WT haben. Das wirkt nicht nur peinlich, sondern kann Foren-Neulinge unter Umständen in die Irre führen. :)
Bzw. den Zusammenhang der Einspurigkeit mit dem zentralen Arbeiten und der Zweispurigkeit mit kurvigen Bewegungen. Und wie sieht es mit den Ausweichbewegungen aus? Und was hat ein Torwart mit der ganzen Sache zu tun?:D
Das ist hier aber eh nicht das Thema. Wie wäre es mit einem neuen Thread? Ein "Experte" kann da ja kurz erklären, was er dazu denkt.
@ JIM BO
Magst du mir nichtmehr antworten???
Nein, das ist nämlich OT. Wenn es dich interessiert, musst du einen neuen Thread aufmachen. Aber es wäre ja nicht so, als hätte ich das schon eine millionen Mal erklärt.
mykatharsis
07-08-2011, 11:35
Du bist dir wirklich nicht im Klaren darüber, was Chisao ist. Es wäre traurig, wenn du nicht immer wieder für Lacher sorgen würdest. Mitlerweile wissen wir deine Kommentare ja glücklicherweise einzuordnen, sodass jeder hier weis, wie ernst er sie nehmen muss.
Jetzt packst aber die richtigen Schnenkelklopfer aus! Ihr seid ja selber schon so weit Eurem Chisao keine Kampfrelevanz zuzuordnen, aber lacht über andere. :D
In der nachträglichen Rationalisierung massiver Widersprüche seid ihr mindestens so gut wie Religionsanhänger. Kein Smilie.
mykatharsis
07-08-2011, 11:41
Jau, das mit dem Stand ist seit wann so? Sag "schon immer" und mach dich schön lächerlich...
Jeder hier weiss, dass 100/0 schon immer gewesen ist.
LeungTing selbst hat das so gezeigt. Sieht man auch in 10 mio videos.
Aber das was man sieht, ist immer nicht wahr oder?
Wie auch schon LT oftmals in den Vids solche Dinge sagt, wie:
Dont teach your students oder lets keep something for us... ^^
ach ja... Jimbo, ich bin mir gar ned so sicher, ob du in der EWTO bist...
Ich kenne niemanden, der dein WT macht. Nicht LT, nicht KRK eigentlich keiner... Und ich meine nicht deine Kopien, sondern du selber hälst dich ja nicht an die Theorien des WT´s...
PS: ich weiss ned so richtig, ob du es merkst, aber eigentlich sorgst du ja immer für LACHER :D ich lache sogar immernoch ^^
Modernes EWTO-WT ist eigentlich kein LTWT mehr. Die arbeiten doch schon lange dran sich von diesen ideologischen Altlasten zu befreien um noch effektiver, noch effizienter und noch tödlicher zu werden ohne dafür verklagt werden zu können. Mit Verweisen auf LT darfst da jetzt nicht mehr kommen. Diese Ära ist vorbei. Heutzutage ist auch Chisao, das einstmals zu totaler Überlegenheit führte, nichts mehr was mit Kämpfen zu tun hat.
Das WT, von dem Du sprichst, gibt es nur noch bei alten Aussteigern wie Tassos, Boztepe und wie sie alle heißen.
@ Jim Bo mach den Graben dicht es wird wohl nicht reichen dem Bengel schriftlich den Unterschied zwischen WT bzw. VT bzw. lap sao / Chi sao / poon sao der jeweiligen Richtungen zu erklären. soll er mal wie alle anderen lehrgeld bezahlen.
vielleicht merkt er dann auch irgendwann das ein WSL im gegensatz zu einem I.C. kraft einsatz bringt(und so nach vorne arbeitet) aber sieht der Bengel nicht weil ers nicht kennt.
deswegen Graben dicht und wofür gibts eigentlich probetrainings in jeder Stilrichtung.
P.s.: bei mir gibts Holzpuppen zu kaufen :D
Alles geklärt, gut. *Closed*
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.