küken
14-01-2011, 12:29
Hallo.
Ich mache SOK-Karate mit Schwerpunkt Wado Ryu (weil mein Sensei aus dem Wado Ryu kommt). Mein persönlicher Schwerpunkt liegt allerdings derweil auf Kumite und (DKV-SK-) Wettkampfkarate. Vor einiger Zeit ist jemand auf mich zu gekommen und hat mir ein paar Übungen aus dem Konzept des Modernen Sport Karate gezeigt. Ich war relativ begeistert, denn die Sachen waren sehr einleuchtend und haben in relativ kurzer Zeit auch schon ein wenig Wirkung gezeigt, woraufhin ich mir das Buch von Dr. Jakhel auch direkt mal zugelegt habe. Wie schon erwähnt finde ich die Erklärungen sehr gut und strukturiert.
Ich hätte jetzt gerne gewußt, ob jemand Erfahrungen mit dieser Art des Karates gemacht hat und ob und inwiefern es den Kampfstil (Art der Bewegung, Beweglichkeit an sich, etc...) beeinflußt hat. Zudem wüßte ich gerne, ob sich das WSK mit dem DKV-Kumite vereinbart und damit eine sinnvolle Ergänzung ist, oder ob es eher kontraproduktiv ist.
Ich freue mich über konstruktive Antworten.
PS:
- Sollte es auf diese Frage bereits Antworten geben, dann habe ich sie über die Suchfunktion nicht gefunden und ich wäre über einen Verweis auf die ensprechenden Einträge dankbar.
- Ich bin mir bewußt, dass es sich beim DKV-SK-Kumite weder um SV, noch um zum Straßenkampf geeignete Techniken handelt. Ich sehe dies für mich als reinen Sport und möchte deswegen darum bitten von einer Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Disziplin abzusehen
Ich mache SOK-Karate mit Schwerpunkt Wado Ryu (weil mein Sensei aus dem Wado Ryu kommt). Mein persönlicher Schwerpunkt liegt allerdings derweil auf Kumite und (DKV-SK-) Wettkampfkarate. Vor einiger Zeit ist jemand auf mich zu gekommen und hat mir ein paar Übungen aus dem Konzept des Modernen Sport Karate gezeigt. Ich war relativ begeistert, denn die Sachen waren sehr einleuchtend und haben in relativ kurzer Zeit auch schon ein wenig Wirkung gezeigt, woraufhin ich mir das Buch von Dr. Jakhel auch direkt mal zugelegt habe. Wie schon erwähnt finde ich die Erklärungen sehr gut und strukturiert.
Ich hätte jetzt gerne gewußt, ob jemand Erfahrungen mit dieser Art des Karates gemacht hat und ob und inwiefern es den Kampfstil (Art der Bewegung, Beweglichkeit an sich, etc...) beeinflußt hat. Zudem wüßte ich gerne, ob sich das WSK mit dem DKV-Kumite vereinbart und damit eine sinnvolle Ergänzung ist, oder ob es eher kontraproduktiv ist.
Ich freue mich über konstruktive Antworten.
PS:
- Sollte es auf diese Frage bereits Antworten geben, dann habe ich sie über die Suchfunktion nicht gefunden und ich wäre über einen Verweis auf die ensprechenden Einträge dankbar.
- Ich bin mir bewußt, dass es sich beim DKV-SK-Kumite weder um SV, noch um zum Straßenkampf geeignete Techniken handelt. Ich sehe dies für mich als reinen Sport und möchte deswegen darum bitten von einer Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Disziplin abzusehen