Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shaolin Gruß



joker2495
16-01-2011, 00:15
moinsen liebe kkler.

ich wollte fragen ob jemand weiß wie genau der shaolin gruß geht (hört sich wei "o mi tofu" an und ob jemand weiß was er bedeutet.

ein paar antworten wären nice :)

MaFyA
16-01-2011, 00:19
in berlin gibt es so ein shaolin kloster verschnitt... ein freund von mir trainiert ständig dort.. am besten mal dort anrufen, da hast du glaub ich die beste und am nächsten verfügbare quelle dafür?

lg

Klaus
16-01-2011, 02:37
Das ist eine buddhistische Grussformel: http://zen-world.net/viewtopic.php?f=12&t=575

joker2495
16-01-2011, 10:29
vielen dank klaus.

hier für alle die es sich nicht selbst angucken wollen


Es wird hauptsächlich die Linji Schule des Chan Buddhismusses unterichtet , genau so wichtig ist die Verehrung von Amituofo ( chin.für= Buddha Amitabha )
man spricht immer : Namo Amituofo , Namo Amituofo , Namo Amituofo ! Man glaubt das wenn man mit voller Hingabe den namen Amitabhas spricht bzw singt und in ihm vertraut , so wird man im Reinen Westlichen lauterem Land wiedergeboren wo Buddha Amitabha regiert.

feiyue
11-02-2011, 10:43
:vogel:.... Oh mey tofou ist ein Segenswunsch der bei den Shaolin Mönchen vor dem training ausgesprochen wird oder während einer Form ( Taolu )

übersetzt ins deutsche heisst es so viel wie : Mögen alle Wessen erleuchtet sein ( damit ist auch die Gruppe gemeint mit der man trainiert )

Das mit dem Chan buddhismus is aber richtig. Es ist nicht Zen wie immer alle meinen denn Zen ist die japanische Form des Chan Buddhismus.


Als Gruss wird das allso nicht bezeichnet als gruss hebst du nur die linke hand wie zum gebet hoch und lässt die rechte unten. Das ist eine tradition vom ersten Schüller Buddhidarmas der sich als Opfer das er von Buddhidarma unterrichtet wurde den rechten Arm abschnitt.


Falls du weitere fragen hast zum Shaolin dem Tempel den Mönchen oder art und weisse wie sie leben frag nur. Leider giebt es immer wie mehr iIreführungen zum Thema Shaolin und mann blickt nicht so durch ausser mann kennt es noch von der Zeit als es erst anfing Komerz zu werden und die SHAOLIN SHOWS :ironie: die zu 80 Prozent nur Modernes Wushu enthalten zu bestreiten.

Ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen :D

Klaus
11-02-2011, 11:20
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es auch Statuen die wesentlich älter als Boddhidharma sind, auf denen jemand sitzend meditiert und dabei eine Hand senkrecht hochhält. Mit einem Spinner der seinen Arm ohne Not "opfert" weil er so furchtbar dankbar ist dass ein Prediger predigt hat das nichts zu tun, und wenn jemand sowas vor hätte würde jeder der sowas ähnliches wie ein Minimum an Spiritualität besitzt alles tun um das zu verhindern.

In der Tat gibt es das Segnen von Menschen mit einer Hand aber auch in anderen Traditionen.

Reshi
11-02-2011, 18:49
Will noch kurz anmerken, dass unter den Schulen die Amithaba verehren, die Jingtu-Schule wohl am bekanntesten ist. Der von Klaus verlinkte Text könnte für Laien ohne weitere Erläuterung irreführend wirken.
Namo Amituofo ist im Grunde kein "Gruss" sondern ein Mantra (siehe Wiki). Und es wird in der Linji-Schule auch verwendet, aber nicht vor allem von ihnen.

Und die Handstellungen der Buddhastatuen heissen Mudras (auch hier siehe Wiki) und haben je nach Position/Art verschiedene Bedeutungen.

Trinculo
11-02-2011, 18:59
:vogel:.... Oh mey tofou ist ein Segenswunsch der bei den Shaolin Mönchen vor dem training ausgesprochen wird oder während einer Form ( Taolu )

übersetzt ins deutsche heisst es so viel wie : Mögen alle Wessen erleuchtet sein ( damit ist auch die Gruppe gemeint mit der man trainiert )

Nö. Für wen war übrigens der Vogel gedacht?

阿彌陀佛 (Āmítuó Fó) ist die chinesische lautliche Wiedergabe von Amitābha bzw. Amitāyus + Fó (= Buddha), wie oben bereits erläutert. Amitābha ist Sanskrit und heißt so viel wie "der, dessen Glanz grenzenlos ist". Im Chinesischen wird es meist als "Grenzenloses Licht" (無量光/Wúliàngguāng) wiedergegeben.

scarabe
11-02-2011, 19:43
Es wird jedenfalls als Gruß und Segnung verwendet, in Shaolinschulen auch zur Begrüßung und als Bedeutung- neben der wörtlichen Übersetzung- ist tatsächlich sowas wie "Buddhas Segen" gemeint.

Reshi
11-02-2011, 20:55
Es wird jedenfalls als Gruß und Segnung verwendet, in Shaolinschulen auch zur Begrüßung und als Bedeutung- neben der wörtlichen Übersetzung- ist tatsächlich sowas wie "Buddhas Segen" gemeint.

Dem widerspreche ich nicht. Wollte es nur nicht als Gruss reduziert sehen. Es wird noch in einigen anderen Situationen verwendet. Z.B. einem Mönch kommt ein trauriges Schicksal einer anderen Person zu Ohren, dann sagt er auch Omituofo (sieht man z.B. oft in Filmen). Was ich persönlich als Pendant des westlichen "Oh gütiger Gott" auffasse.

wfn.j
15-02-2011, 23:12
Amituofo sagt man unter anderem anstelle von Bitte / Danke / Entschuldigung / Gut gemacht / Hallo / Auf Wiedersehen. Es gibt auch Leute, die es in jedem Satz sagen. ;) Man benutzt es, um sich daran zu erinnern, dass es mehr gibt als die alltägliche, samsarische Sichtweise der Dinge (nach der z.B. Aufgaben Probleme sind).

Anders als im Buddhismus des Reinen Landes geht man im Chan aber nicht davon aus, dass man in einem "Reinen Land" wiedergeboren würde, in dem Erleuchtung garantiert ist, sondern das "Reine Land" ist der (reine) Geist!

Amituofo,
Wolfgang