PDA

Vollständige Version anzeigen : Seitstreckhebel - wohin mit dem Bein?



Leberwursttier
16-01-2011, 16:18
Moin,
ich hätt da gern mal ein Problem!


Undzwar wüsste ich gerne mal die Vor- und Nachteile der "verschiedenen" Seitstreckhebelversionen.

Bei mir im Verein lernen wir ihn so, dass wir mit einem Bein den Kopf des Partners fixieren und mit dem anderen Bein (Der Fuß ist auf den Boden gestellt), quasi mit dem Schienbein unterhalb der Schulter, den Oberkörper fixieren.
In anderen Sportarten sieht man den Seitstreckhebel allerdings so, dass die Beine des "Streckers" über den Hals und Brustkorb gelegt bzw überkreuzt werden. Nicht nur in anderen Sportarten, sondern diese Varianten ändern sich auch von Verein zu Verein.

Jetzt wollte ich gerne mal eure Meinung dazu hören. Was ist sinnvoller und was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile der beiden Varianten und wie habt ihr gelernt bzw wie Trainiert ihr euren Schülern den Hebel?


MfG Leberwursttier

_neo_
16-01-2011, 16:43
also wir haben den auch so gelernt wie du.... denke nicht das es all zu viele Unterschiede gibt

Ir-khaim
16-01-2011, 17:30
Je nach setup kommt man halt unterschiedlich aus.
Wenn ich Zeit und Gelegenheit haben, lege ich beide Beine drüber, weil ich das Gefühl habe, so mehr Kontrolle zu haben. Mit zwei Beinen kann man den Gegner besser nach unten drücken als mit einem.

Rafael D.
16-01-2011, 17:39
Je nach setup kommt man halt unterschiedlich aus.
Wenn ich Zeit und Gelegenheit haben, lege ich beide Beine drüber, weil ich das Gefühl habe, so mehr Kontrolle zu haben. Mit zwei Beinen kann man den Gegner besser nach unten drücken als mit einem.
+1
Bei nur einem Bein, stell ich mir vor, fällt das "Eindrehen" wesentlich leichter... müsste ich mal ausprobieren, weiß es nicht.

Aufjeden Fall bevorzuge ich die 2-beinige Variante. Überkreuzt mag ich auch nicht so, da hat man weniger Gefühl, was die Bewegungen des gegners angeht.

Vllt. ist das im SV auch eher unwichtig und ihr brecht ihn einfach schnell durch... :D
Wenn du mehr Kontrolle willst würde ich beide Beine benutzen, die eine Kniekehle aufs Gesicht drücken und das 2. Bein über den Brsutkorb/Hals... kommt auch auf die Größe des gegners drauf an etc.

big X
16-01-2011, 18:42
version 1 (1 bein über dem kopf/hals, das andere "parkt" unter dem schulterblatt):

hier kann sich mensch mit einer rückwärtsrolle oder einer ringerbrücke befreien. bei der rückwärtsrolle entfernt mensch sich weiter. bei der ringerbrücke ist mensch sofort dran.
wenn die technik allerdinx korrekt angesetzt wird (hintern richtig am gegner, fuss weit unter dem schulterblatt, knie zusammen) ist entkommen auch hier schwierig bis unmöglich ;). da die meisten anwender hier aber lücken lassen ist im normalfall das entkommen einfacher.


version 2 (beide beine über dem gegnerischen körper):

gibt auch hier befreiunxtechniken, welche aber schwieriger sind, als in der einseitig haltenden version des seitstreckhebels.

im jj können mWn beide versionen verwendet werden.

Butterfly13
16-01-2011, 19:07
Jede Version funktioniert gut, es kommt immer auf die Situation an.
Zum Beispiel kann man die mit beiden Beinen besser aus der Mount/Reiterposition anwenden.
Ich bevorzuge, wenn möglich, den mit beiden Beinen.

Schnueffler
16-01-2011, 19:53
Nutzen kannst du beide!
Je nach Position und Aktion!

skibaaa
18-01-2011, 16:22
am besten beide varianten üben!

Je nach position und aktion bieten sich die verschiedenen varianten an um schnell und leicht in den hebel zu kommen!

Ir-khaim
18-01-2011, 20:32
Möchte noch jemand das gleiche sagen?

Schnueffler
18-01-2011, 20:55
Möchte noch jemand das gleiche sagen?

Wie wäre es mit dir? ;)

Ir-khaim
18-01-2011, 20:59
Nutzen kannst du beide!
Je nach Position und Aktion!

:p

BikerCB
18-01-2011, 21:34
Nutzen kannst du beide!
Je nach Position und Aktion!

:yeaha:

TSJJ
19-01-2011, 01:17
Also im Wettkampf oder Randori versuch ich meinen Gegner immer mit 2 Beinen zu halten, wenn ich den Hebel aber in einer SV Situation machen müsste, würde ich nur den Rumpf meines Gegners fixieren. Wenn ich das andere Bein Richtung Gesicht lege, könnte ich gebissen werden. Außerdem denke ich, wenn das Bein neben dem Kopf abgestellt ist, ist es einfacher evtl. nocheinmal Richtung Kopf zutreten.

big X
19-01-2011, 11:23
du fixierst nur den rumpf ?
muss ich mal probieren, habe allerdinx jetzt schon gewisse vorurteile gegenüber dieser ausführunxart.

in einer SV-situation sollten techniken wie seitstreckhebel sowieso vermieden werden. oder wenn, werden sie nicht eingesetzt um jemenschen zu halten, sondern nur um die gelenke zu schädigen. sie sind dann nur ein weiterer überganxpunkt in der bewegung, keine statische position, wie im wettkampf.

icken
19-01-2011, 14:06
du fixierst nur den rumpf ?
muss ich mal probieren, habe allerdinx jetzt schon gewisse vorurteile gegenüber dieser ausführunxart.

in einer SV-situation sollten techniken wie seitstreckhebel sowieso vermieden werden. oder wenn, werden sie nicht eingesetzt um jemenschen zu halten, sondern nur um die gelenke zu schädigen. sie sind dann nur ein weiterer überganxpunkt in der bewegung, keine statische position, wie im wettkampf.

Für die SV kann ich auch nur davon abraten.
Habe damals als ich mit Judo angefangen hatte, mal jemanden geholfen der angegriffen wurde.
Ihn mit einem Hüftwurf zu Boden gebracht und bin gleich in den Seitstreckhebel reingesprungen.
Dann lag ich halt mit dem Typen auf dem Boden und habe ca. 15 Minuten gewartet bis die Bullen kamen. Es gab noch keine Handys.:mad:
Und hab ihm immer wieder glaubhaft versichern müssen, sein Arm bricht gleich, wenn er nicht ruhig liegen bleibt.
Würde ich so nie wieder machen.
Ich fixiere die Leute jetzt immer so, das sie mit dem Gesicht nach unten auf dem Bauch liegen.

MrDeifel
19-01-2011, 14:09
Noch zur Verwirrung ne dritte Variante:

Leg das rechte Bein über seinen Arm und lege dann den Fuß in deine eigene linke Kniekehle wie eine Art Triangle.

Klappt auch ganz ordentlich!

Breka
23-01-2011, 01:29
Noch zur Verwirrung ne dritte Variante:

Leg das rechte Bein über seinen Arm und lege dann den Fuß in deine eigene linke Kniekehle wie eine Art Triangle.

Klappt auch ganz ordentlich!

Drückst du dann nicht mit deiner Wade so gegen seinen Bizeps, dass das den Ellenbogenhebel entgegenwirkt? Oder verstehe ich gerade nur Bahnhof? :o

Und warum hat man nie einen Uke zur Verfügung wenn man nachts um halb drei Armhebel üben will?

Leberwursttier
23-01-2011, 09:48
Und warum hat man nie einen Uke zur Verfügung wenn man nachts um halb drei Armhebel üben will?

klingt nach einem fall für galileo mysterie :p


aber wenn beide eigentlich richtig sind, wieso lernt man dann ausschließlich den mit einem bein? wurde schon öfters "ermahnt", ich würde ihn falsch machen. obwohl ich mich mit beiden beinen einfach sicherer fühle.

MrDeifel
23-01-2011, 18:30
Drückst du dann nicht mit deiner Wade so gegen seinen Bizeps, dass das den Ellenbogenhebel entgegenwirkt? Oder verstehe ich gerade nur Bahnhof? :o

Und warum hat man nie einen Uke zur Verfügung wenn man nachts um halb drei Armhebel üben will?

Öhm nein eigentlich nicht.
Wahrscheinlich verstehst du nur Bahnhof, was verständlich ist, da mir die Beschreibung ehrlich gesagt ziemlich schwerfällt.

Kurz: Triangle um den Arm unterhalb (bzw oberhalb, je nach Sichtweise) des Ellebogengelenks. :)

Schnueffler
23-01-2011, 19:33
Und warum hat man nie einen Uke zur Verfügung wenn man nachts um halb drei Armhebel üben will?

Keine Frau oder Freundin im Bett?

sbenji
23-01-2011, 19:48
Keine Frau oder Freundin im Bett?

...Schatz heute probieren wir mal was neues..................?:D
>>hä ist das aus dem Kamasutraaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh:ups::ups::ups:

Teashi
28-01-2011, 15:16
Moin,
ich hätt da gern mal ein Problem!


Undzwar wüsste ich gerne mal die Vor- und Nachteile der "verschiedenen" Seitstreckhebelversionen.

Bei mir im Verein lernen wir ihn so, dass wir mit einem Bein den Kopf des Partners fixieren und mit dem anderen Bein (Der Fuß ist auf den Boden gestellt), quasi mit dem Schienbein unterhalb der Schulter, den Oberkörper fixieren.
In anderen Sportarten sieht man den Seitstreckhebel allerdings so, dass die Beine des "Streckers" über den Hals und Brustkorb gelegt bzw überkreuzt werden. Nicht nur in anderen Sportarten, sondern diese Varianten ändern sich auch von Verein zu Verein.

Jetzt wollte ich gerne mal eure Meinung dazu hören. Was ist sinnvoller und was sind eurer Meinung nach Vor- und Nachteile der beiden Varianten und wie habt ihr gelernt bzw wie Trainiert ihr euren Schülern den Hebel?


MfG Leberwursttier
http://www.sportschule-tokio.gerwinski.de/armhebel/juji-gatame.jpg

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Armlock_juji-gatame_armbar.jpg

Schnueffler
28-01-2011, 16:50
Und deine Meinung dazu?

Alfons Heck
28-01-2011, 16:58
Beides nicht besonders effektiv.

Schnueffler
28-01-2011, 17:29
Beides nicht besonders effektiv.

Warum?
Den Knien?

Leberwursttier
28-01-2011, 17:35
ach und nochwas


wie greift man am besten den arm? mit den handflachen zupacken? oder wie im BJJ oft gesehen mit verschränkten armen mit den unterarmen?

MrDeifel
28-01-2011, 19:40
Zu den Bildern:

Bild 1 sieht nach Grundschule ziemlich richtig aus. Hüfte vom Boden weg und die Knie scheinen auch zusammen zu gehen.

Bild 2... Naja ich will die guten Marines ja nicht beleidigen, aber wer in ner SV-Situation nen Seitstreckhebel macht und dann auch noch so... omg :) Knie viel zu weit auseinander, Arm liegt direkt auf den Klöten :)

Für mich ist ein Seitstreckhebel was schönes in sportlichen Wettkämpfen, aber ich glaube kaum, dass die Marines für eine Wettkampf trainieren.

Aber um Back zur Topic zur kommen: Beide Bilder zeigen sehr schön auf welche Arten man seine Beine einsetzen kann.

Alfons Heck
28-01-2011, 22:53
Zu den Bildern:
Bild 1 sieht nach Grundschule ziemlich richtig aus. Hüfte vom Boden weg...
Bild 2... Naja ich will die guten Marines ja nicht beleidigen, aber...
Ich sehe es genau umgekehrt:
Bild 1 ist gar nix
Bild 2 kann was werden



Bild 1 Hüfte vom Boden weg...
echt :ups:


Gruß
Alfons.

MrDeifel
29-01-2011, 08:22
Ich sehe es genau umgekehrt:
Bild 1 ist gar nix
Bild 2 kann was werden


Und warum?



echt :ups:


Naja nicht wirklich... Ich seh das einfach ein bisschen, da die Hose und der Gi minimal hängt. Natürlich ist die Ausführung nicht perfekt, aber immerhin kann man an dem Bild erklären wies richtig gehen sollte :)

Schnueffler
29-01-2011, 14:08
Ich press meinen ***** immer schön auf den Boden und gegen seine Schulter!

Katerpillar
05-02-2011, 16:37
Bei mir im Verein lernen wir ihn so, dass wir mit einem Bein den Kopf des Partners fixieren und mit dem anderen Bein (Der Fuß ist auf den Boden gestellt), quasi mit dem Schienbein unterhalb der Schulter, den Oberkörper fixieren.
In anderen Sportarten sieht man den Seitstreckhebel allerdings so, dass die Beine des "Streckers" über den Hals und Brustkorb gelegt bzw überkreuzt werden. Nicht nur in anderen Sportarten, sondern diese Varianten ändern sich auch von Verein zu Verein.


Bei uns im Verein legen wir auch , z.B. das linke Bein über den Hals und klemmen somit das Kinn ab und das andere Bein, das Rechte, legen wir über den Brustkorb bzw. Bauch (Magen). Wir wollen den Angreifer ja nicht wegrollen wie bei der Drehung zum Kreuzfesselgriff sondern Ihn fixieren. Meiner Meinung nach kann man dann auch mehr Kraft in den Hebel setzen, weil man den Arm, man beachte kleiner Finger zum Brustkorb:rolleyes:, dann besser einklemmen kann. Vor allem aber, kann man ganz getrost ohne Verränkung das Becken locker anheben und dem Uke eine qualvolle darbietung von JuJutsu präsentieren :D