Vollständige Version anzeigen : Supraspinatus vs. Training
Hallo zusammen,
hatte vor drei Wochen zum ersten mal beim Krafttraining schmerzen in der rechten Schulter, woraufhin ich erstmal ausgesetzt und nur noch sehr wenig gemacht habe (ein paar Liegestützen etc). Weil das Problem nicht verschwunden ist, bin ich heute zum Chirurgen/Sportarzt gegangen, der meinte dass mit der Rotatorenmanschette an und für sich alles ok sei, hächstwahrscheinlich sei aber der Supraspinatus gereizt. Ich solle einfach so lange die Schulter nicht belasten, bis es weg sei. Ist zwar scheisse, aber immerhin würde ich dann joggen gehen und vielleicht ein wenig (langsam) schwimmen sowie Bauch, Rücken und beinübungen machen.
Jetzt habe ich grade bei Iron Sports einen Artikel gesehen, nach dem eine Erkrankung des Supraspinatus durch starkes Training von Brust- und Rückenmuskeln geschehe, die die Schulter nach unten zögen. Der Aussenrotator müsse unbedingt trainiert werden, um einen Ausgleioch zu schaffen.
Was ich mich jetzt frage: Soll ich warten, bis alles weg ist und dann den Aussenrotator trainieren? Oder könnte ich durch ein Training die Regeneration verbessern?
Beste Grüße,
Seri
Royce Gracie 2
18-01-2011, 17:13
Jetzt habe ich grade bei Iron Sports einen Artikel gesehen, nach dem eine Erkrankung des Supraspinatus durch starkes Training von Brust- und Rückenmuskeln geschehe, die die Schulter nach unten zögen. Der Aussenrotator müsse unbedingt trainiert werden, um einen Ausgleioch zu schaffen.
Beste Grüße,
Seri
Meiner Meinung nach Blödsinn
Wenn du nicht isoliert trainierst sondern ganzheitlich und funktionell , was für einen Kampfsportler eh immer besser ist , so musst du gar nix extra seperat isoliert stärken.
Auch nicht die Außenrotatoren
Danke für deinen Ratschlag, aber ich mache nun eben neben dem Kampfsport noch Kraftsport.
DonBorgetti
18-01-2011, 18:15
Hat der Arzt den gesagt was am Supraspinatus geschädigt ist? Bei Impingment etwa würde es sich auch anbieten auch mal auf das Schulterblatt einen Blick zu werfen.
Zu isolation : Bin eigentlich auch kein Fan von, aber grade bei Schulterproblematik hilft es häufig die Rotatorenmanschette ( Außenrotatoren sind davon nur teres minor und Infraspinatus) isoliert zu trainieren bzw. sollte dies bei schweren Training auch schon vor der Verletzung kommen.
Probleme mit der Rotatorenmanschette entstehen durch muskuläre Dysbalancen in der Schulter und "Pattern Overload", also das häufige Ausführen einer bestimmten Bewegung in eine Richtung ohne Ausgleich. Betroffen sind davon Werfer, Schwimmer, Kraftdreikämper (->Bankdrücken) usw.
Die klassischen Übungen bei Problemen mit der Rotatorenmanschette sind isolierte Außenrotation mit Kurzhanteln oder Kabelzug. Die Erfolge sind aber was ich erlebt habe nicht so besonders und sinnvoll ist es auch irgendwie nicht eine Isolationsübung zu machen, um so ein Problem zu lösen.
Was ich als hilfreich erlebt habe bei einem Freund der relativ viel Bankdrücken trainiert und dadurch Schulterprobleme bekommen hat, ist:
1. Technik beim Bankdrücken verbessern (falls deine Probleme daher kommen)
2. Keulentraining
YouTube - Louie Simmons- Injury Prevention Training With the Indian Clubs. (http://www.youtube.com/watch?v=hcPjZCkCEbg)
Falls du keine Lust hast dir solche Keulen zu bestellen kannst du auch eine Kurzhantelstange benutzen. Solange du momentan keine starken Schmerzen hast fang einfach mal mit einem leichten Stock oder Stab in der Länge einer Keule an. Wenn die Verletzung weg ist dann richtiges Keulentraining.
Hat der Arzt den gesagt was am Supraspinatus geschädigt ist? Bei Impingment etwa würde es sich auch anbieten auch mal auf das Schulterblatt einen Blick zu werfen.
Leider nein. Um die Wahrheit zu sagen: Ich glaube, dass er ein wenig ratlos war, weil an Knochen/Gelenk laut Röntgen alles ok ist und er durch Bewegungs-Versuche mit der Schulter nicht direkt ein Symptom nachbilden konnte.
Vielleicht sollte ich nochmal zu meinem ziemlich kompetenten Hausarzt gehen. Im nachhinein wundert es mich auch, dass der Orthopäde kein Ultraschall benutzt hat..
2. Keulentraining
YouTube - Louie Simmons- Injury Prevention Training With the Indian Clubs. (http://www.youtube.com/watch?v=hcPjZCkCEbg)
Falls du keine Lust hast dir solche Keulen zu bestellen kannst du auch eine Kurzhantelstange benutzen. Solange du momentan keine starken Schmerzen hast fang einfach mal mit einem leichten Stock oder Stab in der Länge einer Keule an. Wenn die Verletzung weg ist dann richtiges Keulentraining.
Nice, das werd ich mir mal geben :D
Hallo zusammen,
hatte vor drei Wochen zum ersten mal beim Krafttraining schmerzen in der rechten Schulter, woraufhin ich erstmal ausgesetzt und nur noch sehr wenig gemacht habe (ein paar Liegestützen etc). Weil das Problem nicht verschwunden ist, bin ich heute zum Chirurgen/Sportarzt gegangen, der meinte dass mit der Rotatorenmanschette an und für sich alles ok sei, hächstwahrscheinlich sei aber der Supraspinatus gereizt. Ich solle einfach so lange die Schulter nicht belasten, bis es weg sei. Ist zwar scheisse, aber immerhin würde ich dann joggen gehen und vielleicht ein wenig (langsam) schwimmen sowie Bauch, Rücken und beinübungen machen.
Jetzt habe ich grade bei Iron Sports einen Artikel gesehen, nach dem eine Erkrankung des Supraspinatus durch starkes Training von Brust- und Rückenmuskeln geschehe, die die Schulter nach unten zögen. Der Aussenrotator müsse unbedingt trainiert werden, um einen Ausgleioch zu schaffen.
Was ich mich jetzt frage: Soll ich warten, bis alles weg ist und dann den Aussenrotator trainieren? Oder könnte ich durch ein Training die Regeneration verbessern?
Beste Grüße,
Seri
Hola
Struktur überprüfen lassen (Osteopath).
Wenn du Schmerzfrei geworden bist, kannst du dein Training anpassen.
Das Problem an der Schulter ist, dass sie immer beteiligt ist bei den Übungen und dadurch deine aktuelle Probleme beibehälst.
Deshalb ist warten die bessere Lösung.
Grüße
... bei Gelegenheit lohnt sich auch ein Blick auf das hier:
1. T NATION | Shoulder Savers - Part 1 (http://www.t-nation.com/free_online_article/sports_body_training_performance_repair/shoulder_savers_part_i)
2.T NATION | Shoulder Savers - Part 2 (http://www.t-nation.com/free_online_article/sports_body_training_performance_repair/shoulder_savers_part_ii)
3. T NATION | Shoulder Savers - Part 3 (http://www.t-nation.com/free_online_article/sports_body_training_performance_repair/shoulder_savers_part_iii)
Der Shoulder Savers-Artikel ist wirklich sehr interessant. Der Typ versucht ja wirklich, alle möglichen Sachen, die Haltungsschäden verursachen (Crunches!) aufzudecken.. Ich werd mir das aber noch mehrmals durchlesen müssen, um die Argumentation nachvollziehen zu können. :D Vielleicht sollte ich mir mal ein Modell der Schultermuskulatur- noch Knochen besorgen!
chenzhen
25-01-2011, 11:30
Sollte man zu einem Orthopäden oder Sportmediziner gehen wenn man davon ausgeht dass man ein Impingement-Syndrom hat?
Sollte man zu einem Orthopäden oder Sportmediziner gehen wenn man davon ausgeht dass man ein Impingement-Syndrom hat?
Äh, ja natürlich - was denkst Du denn:confused:
chenzhen
26-01-2011, 10:05
Ich wollte eigentlich wissen ob es egal ist zu wem man geht. Oder ist in diesem Fall der Sportmediziner vorzuziehen? Sorry, hab mich vorhin wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich wollte eigentlich wissen ob es egal ist zu wem man geht. Oder ist in diesem Fall der Sportmediziner vorzuziehen? Sorry, hab mich vorhin wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Orthopäde! Oder noch besser 'ne Praxis suchen, die nicht nur orthopädisch, sondern auch chirurgisch arbeitet. Chirurgen haben meist mehr Ahnung als (reine) Orthopäden.
"Sportmediziner" ist nur 'ne Zusatzquali für Ärzte und bedeutet mehr oder weniger nüscht;).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.