PDA

Vollständige Version anzeigen : Prüfungen, Gebühren und "Techniken": Hong Kong vs EWTO GmbH



Zongeda
20-01-2011, 10:12
Mein Threadtitel bestimmt schon mal meine Eingangsfrage. Kennt sich jemand in beiden "Welten" aus und kann ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern?

Inwieweit unterscheiden sich EWTO GmbH Handhabe von der in der Mutterschule in Kong Hong?

Was ich zu wissen glaube ist:

In Kong Hong wird im Gegensatz zu Europa

... kein Pak-Punch unterrichtet
... kein Bltzdefence unterrichtet
... werden keine Trainer-Seminare veranstaltet
... kein Reak Tsun unterrichtet
... ?

Was ist noch anders? Wieso ist das anders? Wie findet ihr die Andersartigkeit. (Gut, Schlecht, Mittel. Bitte mit Begründung und solider Kenntnis der "Systeme")

Zongeda

p.s. Hier die Erkenntnisse die ich bis jetzt entnehmen konnte:



Es gibt in Hong Kong Lehrerausbildungen, aber keine klassischen Trainerseminare.
12 Schülergrade gibt es in Hong Kong auch, die Abzeichen sehen aber anders aus.
Hong Kong Leung Ting Wing Tsun ist "klassisches Wing Tsun". EWTO GmbH und Co. KG Wing Tsun ist "modernes Wing Tsun".

Jim
20-01-2011, 10:13
Du meinst das Paksao-Spiel.;)

Zongeda
20-01-2011, 12:12
Ja. Das meine ich. Habe ehrlich gesagt nie den korrekten Namen dafür kennengelernt. Bzw. ich kannte es immer unter dem Namen: "Lat-Sao" oder Lat-Sao-Programm X, Y, Z.

WingChun77
20-01-2011, 19:24
Guten Abend!

Sehr interessantes Thema! Würde mich auch einmal interessieren, wie die Jungs/Mädels in HongKong trainieren. Vor allem, wenn die keine Lat-Sao Programme haben, dann bleiben eigentlich "nur" die Formen, Poon-Sao und Anwendungen...

LG

Günther

Alephthau
20-01-2011, 20:20
Hi,

Unser lieber D1234567 hat im WT4UM mal eine grobe Übersicht gegeben zwischen dem wie es bei ihm hier in D war zu HK:





Grober Unterschied.
-Unterricht nicht in Gruppen nach SGs sondern jeder fuer sich, mit wem er will.
Sifu nimmt sich jeden Pro Stunde einmal vor und zeig n Tick neues Programm.
Alle Drei Monate kannst du pruefung machen, Sifu kuckt sich vorher das komplette Programm an.
- ansonsten Sektionen (kenn nur die 1ste) sind anders. Laut meinem EWTO SIfu sind das die "alten" Sektionen, sind in der EWTO also auch bekannt.

Das wars auch schon im groben.
Chi sao wird oefter auch mal freier gemacht, weil man ja sozusagen ueben kann was man will :smile:
Holzpuppe anfassen darf jeder :grin: auch zur Gymnastik und fuer Dehnuebungen :wink:

Mehr ist nicht :smile:


Gruß

Alef

Jim
20-01-2011, 20:50
Ich wohne aber nicht in HK! Ne, mal ehrlich, wo sind die Unterschiede?:cool:

angHell
20-01-2011, 20:57
Kein Latsao, BD, RT, Rollenspiele, HP von Anfang an, nur chisaosektionen und Training? Hm...

Jim
20-01-2011, 21:00
Kein Latsao, BD, RT, Rollenspiele, HP von Anfang an, nur chisaosektionen und Training? Hm...

Nö, ich bezog mich auf die Unterschiede, die im Post vom Alef angegeben wurden.

LatSao, BD, Blitz, RT und co. gibt es bei mir natürlich!:)

angHell
20-01-2011, 21:06
Yo, das gehört ja aber dazu, bzw. das ist ja grad der Unterschied, dass es den ganezn Kram nicht gibt - aber egal - is ja klar....

Jim
20-01-2011, 21:11
Jau, ich meinte das auch auf die Punkte bezogen.

Bei mir trainiert auch jeder mit jedem, ich nehme mir für jeden Zeit, jeder bekommt neuen Input (und sei es nur Korrektur), alle drei Monate können Prüfungen gemacht werden (wenn ich der Meinung bin, dass die Schüler soweit sind), Schüler dürfen die HP anfassen.;)

Straight
20-01-2011, 21:22
Ich würde sagen, dass LT nicht halb soviel Geschäftsmann wie KRK ist und deswegen haben sich mit der Zeit nicht nur die Unterrichtssysteme auseinander entwickelt.

Von Leuten die bis zum letzmöglichen Moment behauptet haben Gutierrez mache astreines WT, möchte ich jetzt nicht hören, dass KRK und LT sich an die gleichen Prinzipien halten :D

falscher Gasmann
20-01-2011, 21:28
"Alles ist WT" (*)- Thread kann geschlossen werden. ;)

* Quelle: GGM Prof.hc. Dr.hc. Graf von Rothenburg K.R. Kernspecht.

FCVT
20-01-2011, 23:38
"Alles ist WT" (*)- Thread kann geschlossen werden. ;)

* Quelle: GGM Prof.hc. Dr.hc. Graf von Rothenburg K.R. Kernspecht.


:D ehehehehe

@all
Ich denke... Ich denke... Ich denke... also jetzt hab ich was...

@JimBo
Die Frage ist doch, so wie du unterrichtest, will das der KRK, dass du deine Unterrichtsmethoden so an den Mann bringst?
Die Tatsache, dass du deine Schüler so unterrichtest, wie du das möchtest, sagt ja nichts aus. Genauso könntest du sagen: MEINE SCHÜLER KRIEGEN ALLES, AUCH WENN SIE KEINE PRÜFUNGEN MACHEN.
Was denkt dann KRK darüber und wie würde er reagieren, wenn er das wüsste. :)

Zongeda
20-01-2011, 23:47
Wie ist das in Kong Hong? Machen die da auch Trainer 1-4 und Laufzettel mit Wartezeit? Also das man auf den 1. Tg ein oder 1 1/2 Jahre warten "muss"?

Und wenn sich das unterscheidet, womit begründet man die Unterschiede in der EWTO GmbH?

Wenn ich jetzt einfach mal ins blaue vermute, darf ich annehmen, die Wing Tsun WT-Kung Fu Leute in der Europäischen EWTO sind von der Qualität höher anzusiedeln als die Leute bei Leung Ting?

MaFyA
21-01-2011, 00:14
Wie ist das in Kong Hong? Machen die da auch Trainer 1-4 und Laufzettel mit Wartezeit? Also das man auf den 1. Tg ein oder 1 1/2 Jahre warten "muss"?

Und wenn sich das unterscheidet, womit begründet man die Unterschiede in der EWTO GmbH?

Wenn ich jetzt einfach mal ins blaue vermute, darf ich annehmen, die Wing Tsun WT-Kung Fu Leute in der Europäischen EWTO sind von der Qualität höher anzusiedeln als die Leute bei Leung Ting?

***edit***

Zwiebelfisch
21-01-2011, 10:08
Gerade eine Mail bekommen vom mir bekannten lieben d1234567 mit der Bitte um Weiterleitung:

" Der Kollege auf dem Video hat zwar eine gewisse Reputation in Sachen Kämpfe, als ich damals mit Ihm trainiert habe (und das war recht häufig) hab ich aber immer gedacht er wär ein 1 TG. Habe dann erschreckt feststellen müssen, das er (damals) tatsächlich ein 3.TG war. Chris Collins (damals auch ein 3TG, der 6 Jahre da war) hat ihn im freien CS auch meist ziemlich vernascht. Ganz netter Typ aber kämpferisch eben jetzt nicht so der Hammer.

Zu meiner Zeit waren Chris, der mittlerweile ausgeschlossene Nang Tak Yee (oder so) und noch son Typ wo ich den Namen nicht kenne kämpferisch ganz fit - zumindest von meinem damaligen Standpunkt aus gesehen. Deutlich besser als der Kwok auf jeden Fall.

Jetzt waren die aber alle physisch keine Riesen. Kann mir daher schon vorstellen, dass der ein oder andere Europäer auf nem ähnlichen Niveau denen Schwierigkeiten bereitet :)

Die Videos, die es von diesen durch die Welt reisenden Hansels gibt, die auch mal gegen LT Leute antreten oder das Video im KKB, spiegel auf jeden Fall nicht das wieder was ich als "gut" empfunden habe da. Deren Top Leute sind das jetzt nich. (Gut Collins hat jetzt auch an Freefights wohl teilgenommen, an der Tür gearbeitet usw. und der andere TYp den ich nich kenn vom Namen wirkte auf mich auch eher so tradenmäßig :) )

Trotzdem gibt es aber durchaus extreme Gurken. Habe mir den Unterricht von einem 5PG angekuckt, weil ich Samstags zusätzlich zu CCF noch was machen wollte. Da bin ich aber rückwärts wieder raus, der war grottig. Deren Schüler waren auch bei der Prüfung wo ich zugekuckt habe absolut kacke....CCF hat gemoppert (und das is selten)...haben aber netterweise trotzdem bestanden.

Die dortige Unterrichtsdidaktik und die Mentalität bedingt aber, dass Gurken entstehn. Ich war frech. Hab immer gefragt, wenn ich was wissen wollte und als Schüler immer nur die TGs zu Rollen angefragt. Hab mir dafür oft ne dicke Lippe eingefangen, weil man an mir "geübt" hat. Hab aber eben auch viel gelernt. Dafür gabs ein Schmunzeln von CCF kleines Kopfschütteln aber dennoch Anerkennung. War da glaub ich recht gut akzeptiert nach ner Weile. Die Chinesen waren da weniger frech. Wenn die was nich gerafft haben, wurde kulturbedingt selten direkt nachgefragt. So kommen halt auch komische Sachen zustande. Weil kulturbedingt eben auch nicht "direkt" korrigiert wurde.

Habe aber auch in Parks freundlich mit Leuten gerollt und mir Leute angesehn. Fand ich um ehrlich zu sein noch weniger beeindruckend. Grundsätzlich würde ich bei einem Kampf immer auf den jeweiligen Europäer setzen, auch wenn in einzelnen Übungen und "technisch" vielleicht die Chinesen mehr drauf haben.

Egal, war ne schöne Zeit, hab viel gelernt und es hat sich in jedem Fall gelohnt. Aber auch da kocht man nur mit Wasser. Anwendungen und Übungen aus dem Wing Tsun Kuen spiegeln in meinen Augen am besten das wieder was die Leute zu meiner Zeit da gemacht haben. Kein LS, BD.

Zum Glück hab ich mit dem Gerödel ja nu nix mehr zu tun :D. Kannst du mal ruhig posten im Board und schöne Grüße an die Tastaturos. d1234567"

mail Ende

Shi-Kai
23-01-2011, 09:12
Mein Threadtitel bestimmt schon mal meine Eingangsfrage. Kennt sich jemand in beiden "Welten" aus und kann ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern?

Inwieweit unterscheiden sich EWTO GmbH Handhabe von der in der Mutterschule in Kong Hong?

Was ich zu wissen glaube ist:

In Kong Hong wird im Gegensatz zu Europa

... kein Pak-Punch unterrichtet
... kein Bltzdefence unterrichtet
... werden keine Trainer-Seminare veranstaltet
... kein Reak Tsun unterrichtet
... ?

Was ist noch anders? Wieso ist das anders? Wie findet ihr die Andersartigkeit. (Gut, Schlecht, Mittel. Bitte mit Begründung und solider Kenntnis der "Systeme")

Zongeda

... werden keine Trainer-Seminare veranstaltet

Ist so nicht richtig.
Ohne eine spezielle Lehrer Ausbildung kannst du auch in der IWTA nicht als Lizenznehmer unterrichten. Und die gibt es auch bei Hrn. Leung Ting sicher nicht umsonst.
Nachlesen kann man das (zumindest den Teil mit der Ausbildung) in der neuen Auflage von "Wing Tsun Kuen" (die Originalversion nicht die EWTO-Ausgabe).

Masterp
01-02-2011, 21:06
Lustiger Thread hier. Ich bring mal etwas Licht rein, also.....


1. Geld verdienen wollen alle, ob KRK oder Leungting.

2. Graduierungen: Die Chinesen haben es nicht so mit Graduierungen. Schülergrade gibts wohl keine soweit ich weiss.

3. Das WT der EWTO zu LT in China ist mittlerweile ziemlich unterschiedlich. Die Chinesen trainieren nach wie vor das traditionelle LT WT ohne Anpassung an der heutigen Zeit. Die EWTO bzw. Herr KRK hat das EWTO mittlerweile an die heutige Gewaltstufe Grössenteils angepasst. Das kann man auch immer wieder schön sehen wenn LT Schüler oder Meistergrade mit EWTO Schülern/TGs rollen.

4. Spezielle Programme wie das neue Reaktsun oder Leadershiplehrgänge kennen die Chinesen nicht.

Shi-Kai
02-02-2011, 07:47
Lustiger Thread hier. Ich bring mal etwas Licht rein, also.....


1. Geld verdienen wollen alle, ob KRK oder Leungting.

2. Graduierungen: Die Chinesen haben es nicht so mit Graduierungen. Schülergrade gibts wohl keine soweit ich weiss.

3. Das WT der EWTO zu LT in China ist mittlerweile ziemlich unterschiedlich. Die Chinesen trainieren nach wie vor das traditionelle LT WT ohne Anpassung an der heutigen Zeit. Die EWTO bzw. Herr KRK hat das EWTO mittlerweile an die heutige Gewaltstufe Grössenteils angepasst. Das kann man auch immer wieder schön sehen wenn LT Schüler oder Meistergrade mit EWTO Schülern/TGs rollen.

4. Spezielle Programme wie das neue Reaktsun oder Leadershiplehrgänge kennen die Chinesen nicht.

Schülergraduierungen gibt es auch in Hongkong.
Die Behauptung, dass es sie dort nicht gibt ist ur-ur-uralt.
Hier ein Link zum offiziellen LT-WT Forum:
WingTsun BBS - General Discussion - Student Grade in Hongkong? - powered by Discuz! (http://www.leungting.com/bbs/viewthread.php?tid=467&sid=Z1wu3X)
Ein User hat dort nachgefragt.

Eine spezielle Lehrerausbildung gibt es in Hongkong auch. Habe ich oben schon einmal geschrieben.

Trinculo
02-02-2011, 07:51
Steht doch alles auf des Meisters Webseite: LeungTing.com - Grading System (http://www.leungting.com/index.php?option=com_content&task=view&id=61&Itemid=67&lang=en)

Schon interessant, was sich hier für Gerüchte halten.

Masterp
02-02-2011, 10:26
Danke für die Info. Das wusste ich in der Tat noch nicht.

Zongeda
02-02-2011, 10:29
Wie sieht es mit Wartezeiten in Hong Kong aus?

Gibt es welche auf Schülergradniveau? (Muss man 3 Monate warten bis man den nächsten Schülergrad machen kann?)
Gibt es Pflichtwartezeiten von einem Technikergrad auf den nächsten? (Von 12. Schülergrad auf 1. TG mindestens ein Jahr Wartezeit wie in der EWTO GmbH und Co. KG? Von 1. TG auf 2. TG mindestens zwei Jahre Wartezeit? etc.)


Gibt es "Laufzettel" die man Sifu Leung Ting vorlegen muss und die er abhakt/abprüft?

Muss man eine schriftliche TG Arbeit abliefern?

plaz
02-02-2011, 10:40
/edit

Zongeda
02-02-2011, 11:12
Moment: Auch wenn ich doppelt so viel trainiere wie mein Mitschüler, kann ich nicht nach der halben Zeit an der Prüfung teilnehmen. Dieser Zeitraum ist meines Wissens nach fix. Ob man ihn nun mit viel oder wenig Training füllt ist dabei an und für sich vollkommen unrelevant.

Bei mir war das zumindest so. Als ich die Schülergradprogramme intus hatte wollte ich mein nächstes Programm haben. Aber das bekam ich nur gezeigt, nachdem ich eine Prüfung abgelegt hatte. Und die gab es nur alle 3 Monate.

Genauso war es auch auf TG Nivaeu. Man konnte diese sogenannte Trainingszeit nicht durch mehr Training abkürzen und schneller eine Graduierung erhalten.

plaz
02-02-2011, 11:31
/edit

Zhijepa
02-02-2011, 12:03
Die Mindestzeiten sind fix

Da ist Nix richtig Fix im SG Bereich . Es ist von Lehrer zu Lehrer sehr unterschiedlich und von Schüler zu Schüler :D ... die Einen dürfen fast monatlich , die Anderen dagegen vielleicht nur einmal im Semester ...

gatos
02-02-2011, 12:19
Ja, für ungeduldige Trophäenjäger, denen es weniger ums Lernen einer Kampfkunst, als um das Angeben mit Graduierungen geht, ist WT nichts.Sollten die eher zum VT?

Alex R.
02-02-2011, 12:24
Sollten die eher zum VT?

Nein, denn da gibts gar keine Graduierungen. Also auch nix zum Angeben. :baeehh:

plaz
02-02-2011, 12:25
/edit

Masterp
02-02-2011, 12:35
Moment: Auch wenn ich doppelt so viel trainiere wie mein Mitschüler, kann ich nicht nach der halben Zeit an der Prüfung teilnehmen. Dieser Zeitraum ist meines Wissens nach fix. Ob man ihn nun mit viel oder wenig Training füllt ist dabei an und für sich vollkommen unrelevant.

Bei mir war das zumindest so. Als ich die Schülergradprogramme intus hatte wollte ich mein nächstes Programm haben. Aber das bekam ich nur gezeigt, nachdem ich eine Prüfung abgelegt hatte. Und die gab es nur alle 3 Monate.

Genauso war es auch auf TG Nivaeu. Man konnte diese sogenannte Trainingszeit nicht durch mehr Training abkürzen und schneller eine Graduierung erhalten.



Nun, in der EWTO gibts zumindest nen Extra Unterschriften-Laufzettel um auf 12 Monate zu verkürzen.

Zhijepa
02-02-2011, 12:39
Wo?

in der EWTO lieber Plaz in der EWTO :)


Bei uns gibt es höchstens ab und zu die Ausnahme, dass jemand nach ca. 2 Monaten antreten darf, wenn er fleißig trainiert und mit den Terminen Pech gehabt hat oder so.

Ja und ? wenn jemand Privatunterricht nimmt und Talent hat werden aus 1,5 Monaten vielleicht 2 Wochen , und aus 3 Monaten nur noch 1 - 1,5 Monate ;)


Sonst ist das schon relativ klar geregelt und ich habe auch noch nie jemanden erlebt, der nach kürzerer Zeit so perfekt gewesen wäre, dass er in seinem Programm nichts mehr dazulernen hätte können.


Was ist dass denn für eine schräge Aussage perfekt ? ...:confused:....man kann sich immer im Pogramm noch weiter verbessern und dazulernen ...

plaz
02-02-2011, 12:52
/edit

Alex R.
02-02-2011, 13:08
Eben, das finde ich auch. Darum verstehe ich die ganze Aufregung über die Mindestzeiten nicht.

Ich verstehe sie auch nicht. Wem sie nicht gefallen, der kann jederzeit seinen Vertrag kündigen und woanders hingehen. Wo ist das Problem? Das das nirgends groß angekündigt wird?

Zhijepa
02-02-2011, 13:17
... noch nie jemanden erlebt, der nach kürzerer Zeit so perfekt gewesen wäre, dass er in seinem Programm nichts mehr dazulernen hätte können.

...man kann sich immer , im Pogramm noch weiter verbessern und dazulernen....

Eben, das finde ich auch. Darum verstehe ich die ganze Aufregung über die Mindestzeiten nicht.

sag mal , wie war deine Definition von Perfekt noch gleich ? Er kann nichts mehr dazu lernen , richtig ? und diese Perfektion bezeichnest du hier als Begründung für die Wartezeiten.... :hammer:

plaz
02-02-2011, 13:22
/edit

DeepPurple
02-02-2011, 13:31
Der Kern der Kritik ist doch wieder die Kritik an Graduierungssystemen überhaupt und an mangelnder individueller Betreuung, sprich wenn einer so toll ist, gehts trotzdem nicht schneller.
Erstens widerspricht sich beides ein bißchen und zweitens hatten wir die Diskussionen schon hundert mal.

Zongeda
02-02-2011, 23:22
@ Deep

Es geht nicht um eine Kritik sondern um die Feststellung einer Tatsache. Es wurde ja behauptet, solche festgesetzten Zeiten gäbe es nicht. Unabhängig davon, wie man sie findet, kann man den Tatbestand klären.

Dabei spielt es auch keine Rolle ob sie individuell oder nicht sind. Es geht und ging einzig um den Tatbestand. Der ist zugegeben worden und damit sozusagen als Fakt zu betrachten.

Also @ AlexR.: nicht gleich vorschnell interpretieren. Niemand beschwert sich an irgendeiner Stelle und muss auch nicht kündigen wenn ihm etwas nicht gefällt. Es ging nicht um Gefallen oder Nichtgefallen. :motz:

DeepPurple
02-02-2011, 23:35
Plaz hat das nie behauptet.

plaz
03-02-2011, 07:20
/edit

Zongeda
03-02-2011, 07:42
Plaz hat das nie behauptet.

Es hat auch niemand behauptet, dass plaz das behauptet hat.

Der Fall ist zu den Akten gelegt. :D

DeepPurple
03-02-2011, 08:55
Es hat auch niemand behauptet, dass plaz das behauptet hat.

Der Fall ist zu den Akten gelegt. :D

Dann lassen wir ihn da.

Straight
03-02-2011, 10:23
Diese Mindestzeiten gibt es definitiv, ja. Absolut stur einzuhalten sind sie nicht, Ausnahmen werden immer wieder gemacht, wenn es einen guten Grund hat, aber üblicherweise braucht man diese Zeit sowieso, um alles zu lernen, was im jeweiligen Programm geplant ist. Und innerhalb dieser vorgegebenen Zeiten wird der Unterricht sehr flexibel gestaltet, je nach Stärken und Schwächen des einzelnen Schülers. Das funktioniert aus meiner Sicht bestens.

Aber ganz sicher nicht :)

Es werden Programme und Variationen unterrichtet für Schüler die öfter da sind. Diese können dann das Programm "besser" als Leute die seltener dort waren.

Von einer Förderung von Stärken zu sprechen ist doch schwachsinn und erinnert an Parolen aus dem tiefsten Werbedschungel!

gatos
03-02-2011, 12:06
Nein, denn da gibts gar keine Graduierungen. Also auch nix zum Angeben. :baeehh: Aha, hmm, ja dann ist ja jegliches Potential genommen dort Trophäenjäger zu finden. Welches Derivat birgt den das größte Potential diese Spezies anzutreffen? Meiner Erfahrung nach werden dort auch die meisten zu finden sein.
Vielleicht kommt man der Motivation der unterschiedlichen Graduirungssysteme und Handhabung so auf die Spur.

Zongeda
03-02-2011, 12:13
Nun, in der EWTO gibts zumindest nen Extra Unterschriften-Laufzettel um auf 12 Monate zu verkürzen.

Kann das jemand bestätigen/widerlegen? Dann würde ich das in meine Erkenntnisliste editieren.

Jim
03-02-2011, 12:46
Kann das jemand bestätigen/widerlegen? Dann würde ich das in meine Erkenntnisliste editieren.

Ja, du kannst auf den 1.TG auf 12 Monate, statt 18 Monate Vorbereitungszeit verkürzen.

Zongeda
03-02-2011, 12:51
Danke Jim.
Kann man das für jeden Grad machen?
Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es diese Wartezeiten in Kong Hong auch?
Kosten diese Verkürzungen eine Extra Gebühr oder muss man einfach nur einen entsprechenden Trainingsaufwand in Form von Privatstunden bei seinem Sifu (oder ähnliches) nachweisen?

Jim
03-02-2011, 12:59
Danke Jim.
Kann man das für jeden Grad machen?
Und wenn wir schon dabei sind: Gibt es diese Wartezeiten in Kong Hong auch?
Kosten diese Verkürzungen eine Extra Gebühr oder muss man einfach nur einen entsprechenden Trainingsaufwand in Form von Privatstunden bei seinem Sifu (oder ähnliches) nachweisen?

Hi Zongeda,

ja, man kann jeden Grad entsprechend verkürzen. Lohnt aber nicht das jetzt für den Grad aufzuzählen.

Um zu verkürzen, muss du einen entsprechenden Trainingsnachweis erbringen. Das geht für den 1.TG noch relativ einfach. Dein Lehrer/der Lehrgangsleiter muss Gruppen-Unterrichtsstunden (oder EWTO-Lehrgänge, etc.) auf einem Zettel abhaken (lassen), die du genommen hast.

Auf höhere Grade wird das meist schwieriger, da man ja in den seltesten Fällen noch Gruppenunterricht bei seinem Lehrer bekommt. Die meisten Lehrer in den höheren TG-Bereichen haben ja eigene Schulen. Sie können dann meist nur eine Unterschrift für Lehrgänge oder Privatunterricht bekommen.