Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Italienische Forscher präsentieren Reaktor für Kalte Fusion



shin101
24-01-2011, 12:04
grenz|wissenschaft-aktuell: Italienische Forscher präsentieren Reaktor für Kalte Fusion (http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2011/01/italienische-forscher-prasentieren.html)

Interessant ist, sie Wissen nicht wie es funktioniert, aber er scheint zu funktionieren.



Liebe Grüße,
Shin

gion toji
24-01-2011, 12:29
Mir war so, als ob es schon einige angeblich "erfolgreiche" Versuche zur Energiegewinnung durch kalte Fusion gab, allerdings ließen sie sich alle nicht reproduzieren

Willi B
24-01-2011, 12:31
Sehr seriöse Seite! ;-)

Unter den Partnerseiten sind unter anderem die Ufodatenbank, der KornkreiseIndex aufgeführt. Fehlt nur noch die Quantenmedizin.

Icewing
24-01-2011, 12:50
Forscher, die was präsentieren von dem sie nicht wissen wieso es funktioniert sind halt tierisch seriös...hoch wissenschaftlich und so

Sven K.
24-01-2011, 13:04
Wäre aber ein Hammer, wenn es funktionieren würde. Dürfte so einige Probleme
lösen und den ein oder anderen "Versorger" ärgern. :p

Widi
24-01-2011, 14:29
Wow. Denke mal dass viele gar nicht realisieren, wie bedeutend das ist. Da sollte doch der ein oder andere Nobelpreis drin liegen. Und ja, dass die Funktionsweise noch nicht geklärt wurde ist wirklich witzig:)

Ousi
24-01-2011, 14:52
Wow. Denke mal dass viele gar nicht realisieren, wie bedeutend das ist. Da sollte doch der ein oder andere Nobelpreis drin liegen. Und ja, dass die Funktionsweise noch nicht geklärt wurde ist wirklich witzig:)
Es ist hohe Physik, da ist es eine Hauptbeschäftigung sich gegenseitig zu wiederlegen. Wir schiessen auch Satelitten ins All auf Grund einer Formel die wiederlegt wurde :D

bluemonkey
24-01-2011, 15:18
bedeutend das ist. Da sollte doch der ein oder andere Nobelpreis drin liegen.

Naja, wenn sich Fachzeitschriften weigern, das zu veröffentlichen, wird es mit dem Nobelpreis wohl nix werden.


Hinzu erklärten Rossi und Focardi sogar, der Reaktor habe die Forschungsphase bereits überschritten und erste bestellte Einheiten seien schon Ende des Jahres versandfertig.

:cool:

bluemonkey
24-01-2011, 15:19
Wir schiessen auch Satelitten ins All auf Grund einer Formel die wiederlegt wurde :D


aufgrund welcher Formel, die widerlegt wurde?

Prios
24-01-2011, 15:33
Täglich aktuelle Nachrichten aus Grenz- und Parawissenschaft

allein diese zeile disqualifiziert diese quelle in meinen augen.

aber wär cool wenns so wäre.

Trinculo
24-01-2011, 21:30
Etwas detaillierter: Focardi-Rossi-Energiekatalysator ? EsoWatch (http://esowatch.com/ge/index.php?title=Focardi-Rossi_Energiekatalysator)

Tori
24-01-2011, 21:55
Skeptisch ich bin ;)

Sportler
25-01-2011, 03:33
aufgrund welcher Formel, die widerlegt wurde?

Wahrscheinlich will er auf verschiedene Formeln der klassischen Physik hinaus, die ja durch Einstein(ab 10% der Lichtgeschwindigkeit) und später durch u.a. Planck (Quantenmechanik) "widerlegt" wurden.

Und ich greife gleich vor und antworte auf diese Aussage:cool:

1. Die Formeln der klassischen Physik basieren auf empirischen Messungen die so genau durchgeführt wurden, dass sie für den Hausgebrauch ABSOLUT ausreichend sind. Hab mal irgendwo einen Vergleich gefunden, der die Ergebnisse von einfachen Aufgaben gegenüberstellt - einmal wurde eine Geschwindigkeit nach gewisser Beschleunigung mit klassischer Physik, danach durch Einsteins Formeln berechnet. Der Unterschied belief sich auf irgendwas um 0,0000x %.
2. Die wenigsten von uns haben ne Ahnung, was die Herren Astrophysiker da tatsächlich berechnen, wenn eine Rakete hochgeschickt wird. Vielleicht sind 0,00001 % wichtig, wenn man eine Rakete zum Mond schickt, da diese Abweichung der Unterschied zwischen treffen und nicht treffen sein kann. Das lässt sich übrigens leicht nachrechnen. Und man muss voraussetzen, dass die Rakete unterwegs nicht steuern kann:rolleyes:
So, jetzt aber ein schönes Beispiel, warum ich glaube, dass man Raketen nicht so ohne Weiteres mit ungenauen Formeln hochschießt:
GPS! Damit das GPS-System genau funktioniert müssen relativistische Effekte eingerechnet werden, namentlich die Zeitdilatation. Kennt man vielleicht als dieses Zwillingsparadoxon: Wenn ein Zwilling Austronaut wird und mit einer sehr schnellen Rakete (irgendwo um 90% Lichtgeschwindigkeit) ein paar Jahre unterwegs ist, dann ist sein Zwillingsbruder um Jahrzehnte gealtert sein. Dieser Effekt verstärkt sich mit höherer Geschwindigkeit. Jemand, der sein ganzes Leben unterwegs ist, lebt also länger - auch wenn es nur ein paar Nanosekunden sind, weil 100 km/h in dem Fall nicht so der Bringer sind. Für einen Satelliten, der sich mit ein paar Tausend km/h bewegt, sieht die Sache natürlich anders aus. Damit die Positionierung aber stimmt, müssen die Satelliten immer möglichst genau wissen, wann sie wo sind. Und dieses "wann" ist eben relativ.
So, genug geschwafelt.

Zum Thema: Ich halte den Reaktor für einen Fake.

Trinculo
25-01-2011, 04:40
Es ist hohe Physik, da ist es eine Hauptbeschäftigung sich gegenseitig zu wiederlegen. Wir schiessen auch Satelitten ins All auf Grund einer Formel die wiederlegt wurde :D

Ich höre schon ein leises Brummen ... als nächstes kommt die ominöse Hummel :p

Splatter
25-01-2011, 09:47
Zum Thema: Ich halte den Reaktor für einen Fake.

dto

Ousi
25-01-2011, 12:22
aufgrund welcher Formel, die widerlegt wurde?
u. A. Relativitäts Theorie? Sowie eine Reihe anderer Grundsätze der Astrophysik, aber ich zitiere nur gehörtes von nem Kumpel:D
Wer sich da auskennt darf da gern korrigieren und richtig stellen.

gion toji
25-01-2011, 13:16
u. A. Relativitäts Theorie? Sowie eine Reihe anderer Grundsätze der Astrophysik, aber ich zitiere nur gehörtes von nem Kumpel:D
Wer sich da auskennt darf da gern korrigieren und richtig stellen.
Es wurde zwar schon mal geschrieben: die klassische Mechanik wurde nicht widerlegt. Für geringe Geschwindigkeiten (im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit) gilt sie immer noch in einer sehr guten Näherung. Der Einfluss von relativistischen Effekten wird durch den Fliegenschiss auf der Raketenhülle ausgeglichen ;)