Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie fange ich am Besten an?



ruzzaford
25-01-2011, 09:12
Hallo liebe KKBoard-Gemeinde!

Ich bin 21 Jahre alt, 174cm groß und etwa 85kg schwer und möchte mit eine(r/m) KK oder KS anfangen.
Ich habe mal als Kind Judo gemacht, aber das ist angesichts meines bis heute erhaltenen Erfahrungsschatzes zu vernachlässigen.
Ich habe viele Jahre Rugby im Verein gespielt aus Zeitgründen aber aufgehört und habe mich seitdem selten so ausgeglichen gefühlt.

Wohnhaft bin ich zur Zeit in Frankfurt a.M.
An dem Sport den ich praktizieren möchte ist mir besonders wichtig, dass er dem Buddhismus oder Konfuzianismus oder Daoismus implizite philosophische Topoi bedient, nebenher jedoch auch etwas "hermacht" (Stichwort: Ästhetik.)
Ich brauche das Ethos, tut mir Leid, da bin ich Nerd, hier darf ichs sein. :rolleyes:

Wettkampf ist mir unwichtig, Sparring hingegen essentiell. Der Umgang mit Waffen wäre eine nette, nicht zwingende Beigabe.
So finde ich z.B. das Iaido sehr interessant, doch das käme für mich z.Zt. nicht in Frage.
Ich habe keine gesundheitlichen Beschwerden und scheue keinen Körperkontakt (habe Rugby gespielt.)

Nun, den letzten Satz muss ich negieren: Ich bin halt ne Pussy :D
Nicht zuletzt deswegen wären Boxen und südostasiatische Sportarten eher nichts für mich.

Ich war kürzlich bei einem WT Probetraining in einer anderen Stadt, die ich bedingt durch einen Studienortwechsel allerdings verlassen habe.
So gut mir der Sport auch gefallen hat, hatte ich leider eine Schule mit Sektenartiger Struktur erwischt und ein wenig Internetrecherche hat mir die Lust an einer erneuten Suche nach einer ordentlichen Schule gründlich verdorben.

Verliebt habe ich mich in den Sieben Sterne Gottesanbeterinnen Kung Fu Stil durch die Youtubevideos der EKO Köln, doch leider habe ich diesbezüglich nichts in Frankfurt gefunden. (Nein, die schlechte WT Schule war nicht in Köln.)

Nach einer Weile habe ich dann Hung Gar Kuen in meiner Stadt gefunden:
http://www.hunggarkungfu.de/

Die Schulseite hat mir sehr zugesagt, ich hab ernsthaft den Eindruck, dass da jemand was von seiner Sache versteht. Außerdem scheint mir das Ganze sehr traditionell, ganz nach meinem Geschmack.
Kennt jemand die Schule? Hat er/sie Erfahrungen mit ihr oder mit Hagen Bluck gemacht?

Ich habe gleich zwei Freunde für die Idee begeistern können, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich die erwähnen soll, wenn ich Kontakt mit der Schule aufnehme, da die beiden nicht die Zuverlässigsten sind und ich keine 3 Leute ankündigen, aber alleine erscheinen will. Umgekehrt will ich nicht einfach mit der Tür ins Haus fallen und einfach mehr Leute mitbringen.
Habt ihr da 'ne Idee für mich?

Was denkt ihr im Allgemeinen, passt der Stil zu mir? Habt ihr sonst noch Empfehlungen?
(Ich will ehrlich sein, ich werde auf jeden Fall dort mal vorbei schauen, aber ich werde sicherlich den Rat einiger alter Hasen beherzigen und mir ihre Vorschläge mal ansehen.)

Erstmal Vielen Dank an jeden, der bis hierher gelesen hat - das waren ja doch ganz schön viele Worte. Ich denke nur, je mehr ich erzähle, desto besser werde ich beraten :)

Kundalini
25-01-2011, 09:25
z.b. Bujinkan

Bujinkan Frankfurt (http://www.1djc.de/ninjutsu.html)

bujinkan (http://www.bujinkan-frankfurt-hoechst.de/)

hashime
25-01-2011, 09:30
Ich denke, mit deinen Wünschen bist du beim Kung-Fu wirklich ganz gut aufgehoben....
Was mir noch einfällt, ist eventuell FMA (Filipino Martial Arts). Das könnte auch gut passen.

Juneo
25-01-2011, 11:21
Hallo liebe KKBoard-Gemeinde!


Hallo :)



Ich war kürzlich bei einem WT Probetraining in einer anderen Stadt, die ich bedingt durch einen Studienortwechsel allerdings verlassen habe.
So gut mir der Sport auch gefallen hat, hatte ich leider eine Schule mit Sektenartiger Struktur erwischt und ein wenig Internetrecherche hat mir die Lust an einer erneuten Suche nach einer ordentlichen Schule gründlich verdorben.


Vielleicht gibt es in deiner Stadt (in Frankfurt gibts wahrscheinlich es fast alles) ja auch eine WC (Wing Chun). Meisten sind die WC-Schulen nicht so Sektenmäßig aufgebaut wie einige WT-Schulen. Außerdem würdest du höchstwahrscheinlich auch noch Kohle sparen, da WT auf Dauer sehr teuer sein kann.
Es wäre schade, wenn du aufgrund einer schlechten Erfahrung eine so coole KK verurteilen würdest.
Jedoch muss ich sagen, zumindestens bei mir im Training ist nicht allzu viel mit Sparring. Und so, wie ich dass bei anderen mitbekommen habe, steht Sparring im WT/WC nicht unbedingt auf der Tagesliste. (Aber vielleicht kommt es von Schule auf Schule darauf an.)



Ich habe gleich zwei Freunde für die Idee begeistern können, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich die erwähnen soll, wenn ich Kontakt mit der Schule aufnehme, da die beiden nicht die Zuverlässigsten sind und ich keine 3 Leute ankündigen, aber alleine erscheinen will. Umgekehrt will ich nicht einfach mit der Tür ins Haus fallen und einfach mehr Leute mitbringen.
Habt ihr da 'ne Idee für mich?


Würde dir Empfehlen deine Freunde da erstmal rauszulassen. Unabhängig ob die mitmachen oder nicht, wirst du ja eh erstmal ein Probetraining machen.
Ich würde einfach vorher mit der Schule telefonieren und fragen, ob es okay wäre, wenn ihr zu dritt kommt zum Probetraining, falls dann deine Freunde dabei wären.
Bei den meisten Schulen ist es eh so, dass man einfach hingeht und mittrainiert. Zumindestens war es bei uns so. Das hat mich aber auch nicht abgehalten vorher höflich am telefon zu fragen, ob ich zum Probetraining kommen kann.



Was denkt ihr im Allgemeinen, passt der Stil zu mir?

das musst du schon selbst herausfinden. wir kennen dich ja nicht wirklich. am besten ist, du gehst zu einem probetraining und machst dir selbst ein bild.
Im Kung Fu wirst du wahrscheinlich wenige Rugbyelemente wiederfinden. Aber "anders" muss ja nicht unbedingt "schlecht" heißen.

Freddy123
25-01-2011, 16:52
schau mal bei folgenden sachen fals angeboten vorbei:

tai chi chuan
baguazhang ( bagua)
xinyiquan
liu he ba fa
tong bei quan
Kalarippayat

evtl noch aikido

mfg
freddy

Maehne
25-01-2011, 18:48
schau dir die kung fu schule auf jeden fall an, mach evtl. auch noch andere probetraining bei o.g. schulen und entscheide dich erst wenn du mehr gesehen hast. dann findest du bestimmt, was zu dir passt und dir gefállt.
viel spass!!!

ruzzaford
26-01-2011, 00:06
Nicht zuletzt deswegen wären Boxen und südostasiatische Sportarten eher nichts für mich.

Was mir noch einfällt, ist eventuell FMA (Filipino Martial Arts).
Es ist interessant, ich habe die FMA schon öfter im Privaten empfohlen bekommen. Doch so sehr ich sie auch schätze, geht mein Interesse leider nicht in die Richtung.


z.b. Bujinkan
Ich hab mir das Ninjutsu mal angesehen, es scheint in der Tat eine ziemlich interessante Sportart zu sein, ich fürchte jedoch, sie wäre mir aber nicht traditionell genug.


Es wäre schade, wenn du aufgrund einer schlechten Erfahrung eine so coole KK verurteilen würdest.
Das tue ich nicht, absolut nicht. Nach wie vor finde ich *ing *ung klasse! Nur für den Anfang orientiere ich mich etwas um, denke ich. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich mir das Ganze in einiger Zeit nicht nochmal ansehe ;)


Würde dir Empfehlen deine Freunde da erstmal rauszulassen.
Ich halte das erstmal für eine vernünftige Idee. Danke für den Tipp!


Im Kung Fu wirst du wahrscheinlich wenige Rugbyelemente wiederfinden.
Oh. Dann mach ich doch kein Kung Fu :D

Vielen Dank für eure Mühe soweit, für weitere Vorschläge bin ich natürlich weiterhin offen.
Und Freddy123, du hast mir ne gute Liste gegeben. Die arbeite ich heute Abend mal ab, danke auch dafür :)

Phrachao-Suea
26-01-2011, 00:15
Ehrlich schade!

Ich hätte dir Muay Thai & Krabi Krabong empfohlen.

Hintergrund,Kultur,Waffenkampf,Sparring!

Aber die Pussy sache ;)

Soll jetzt kein aufziehen sein,ich finde es ehrlich schade!!!

ruzzaford
26-01-2011, 00:23
Ich finds wirklich schön, wenn jemand so etwas schade finden kann,
denn das drückt eine gewisse Aufrichtigkeit gegenüber seiner Kampfkunst aus. (Das ist auch wirklich mein Ernst.)
Aber wie du richtig erkannt hast... die Pussy Sache. :rolleyes:

Kumbaja
26-01-2011, 07:24
KASHIMA SHINRYU Deutschland (http://www.kashima-shinryu.de/)

Envy
26-01-2011, 10:01
Vllt könnte Capoeira was für dich sein. Was optik angeht wirst bedient und ich kenne kaum eine Kampfkunst die in ihrer philosophie und insgesamt ihren wurzeln noch so nah ist.

Waffen haben wir nicht. Sparring...wenn ich jetzt sage das es sowas gibt haben die kampfsportler was dagegen. Wir haben halt die roda in der prinzipiell alles erlaubt ist. In fer praxis sich beide "spieler" aneinander anpassen.

Ankündigen is höflicher. Aber kein muss. Viele die eine kk anfangen sind meist eh nach 1-2 wochen weg. Und ich hab bisher nur eine kk schule gefunden wo du dich anmelden musst um mitmachen zu dürfen. Hauptsache du fragst vor dem training. Persönlich oder per telefon is egal.

Hingehen mitmachen und wenns dir gefällt bleiben. ;-)

Pyriander
26-01-2011, 11:02
Sparring und Rugby Elemente gepaart mit Tradition sind nicht immer ganz selbstverständlich zu finden; aber vielleicht gibt es in der Nähe einen hart trainierenden Jiu-Jitsu Verein? Das kann traditionell sein, und hat mit Wurf- und Bodenkampf häufig Randori-Elemente (also Kämpfen [Dein Rugby-Element] ohne dass man sich im Vollkontakt auf die Nase haut.

amasbaal
26-01-2011, 14:32
An dem Sport den ich praktizieren möchte ist mir besonders wichtig, dass er dem Buddhismus oder Konfuzianismus oder Daoismus implizite philosophische Topoi bedient, nebenher jedoch auch etwas "hermacht" (Stichwort: Ästhetik.)
Ich brauche das Ethos, tut mir Leid, da bin ich Nerd, hier darf ichs sein. :rolleyes:

Wettkampf ist mir unwichtig, Sparring hingegen essentiell. Der Umgang mit Waffen wäre eine nette, nicht zwingende Beigabe.

Nun, den letzten Satz muss ich negieren: Ich bin halt ne Pussy :D
Nicht zuletzt deswegen wären Boxen und südostasiatische Sportarten eher nichts für mich.

tun es auch auch hinduistisch-buddhistisch-animistische aspekte mit islamischem einfluss?
dann würden traditionelle pencak silat stile extrem gut zu deinen angaben passen.
die kommen übrigens aus indonesien (südostasien! silat findet man zudem v.a.auch in malaisya, singapur, brunei und im süden thailands und der philippinen).
mehr zum silat (ohne den "philosophischen" aspekt, der im thread noch nicht thematisiert wurde) findest du im kkb u.a. hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/silat-warriors-124322/

der dachverband für stile, die vom indonesischen verband als "authentisch" anerkannt werden: Pencak Silat Union Deutschland (http://www.psud.de/)
bezogen auf das "klassische" pencak silat (nicht auf die modernen, auf silat basierenden sv-hybride und "klopperstile" von denen einige im thread genannt wurden und die silat einflüsse in den fma u.a. kks, die anwendungen aus dieser richtung integriert haben), steht dort zb.:

"Die Aspekte und Stilrichtungen des Pencak Silat

Basierend auf seiner Philosophie und seinen Anwendungsgebieten lassen sich beim Pencak Silat vier Aspekte unterscheiden, von denen jeder seine eigene Zielsetzung hat. In der Ausführung des Pencak Silat sind immer alle vier Aspekte präsent, auch wenn – je nach Anwendung – in der Regel ein Aspekt im Vordergrund steht.

Die vier Aspekte des Pencak Silat sind:

1. Mental-spirituelles Pencak Silat: hat die Stärkung der Selbstkontrolle zum Ziel
2. Pencak Silat zur Selbstverteidigung: verfolgt den Zweck der wirksamen Verteidigung
3. Künstlerisches Pencak Silat: zeigt die Schönheit der Bewegung
4. Sportliches Pencak Silat: dient der körperlichen Fitness und sportlichen Leistung

Pencak Silat ist in vielen verschiedenen Stilrichtungen (aliran) verbreitet. Jeder aliran hat eine unverkennbare und einzigartige Form. Wie unterschiedlich die Techniken und das Bewegungsrepertoire der aliran auch sein mögen – die vier Aspekte des Pencak Silat sind in jedem Stil vertreten.
Da die Pencak Silat-Ausbildung kein reines Körpertraining, sondern auch ein Lehrweg der Charakterbildung ist, war es in alten Zeiten nicht leicht, in eine Pencak Silat-Schule aufge-nommen zu werden. Auch wenn dieser Zugang mittlerweile einfacher geworden ist, so gilt auch heute noch, dass neben den körperlichen Fähigkeiten eines Schülers auch seine mentale Haltung von Bedeutung ist. "

hier ne website eines der traditionellen stile:
Pencak Silat Tapak Suci (http://www.tapak-suci.de/)

pencak silat gruppen eines der "original" stile, sind leider recht selten in deutschland und werden oft nicht gerade massiv beworben. bekannt ist mir in frankfurt erst mal nichts (abgesehen von trainingsgruppen anderer kks, die auch silat-elemente verwenden. da fehlt aber der ganze "überbau" der traditionellen stile).
da müsstest du dich halt mit der psud in verbindung setzen.

p.s.: waffen spielen im pencak silat auch eine wichtige rolle.

ruzzaford
28-01-2011, 17:48
Also, um euch auf dem Laufenden zu halten:

Ich hab mir eure Vorschläge alle ausgiebig angesehen und zu meinem Erstaunen haben mich besonders fasziniert:
Kalarippayat &
Pencak Silat.

Gerade beim Pencak hatte ich dies nicht erwartet, aber nachdem ich mir die Webseiten der offiziellen Verbände und einige Youtubevideos ansah, habe ich glaube ich doch eine südostasiatische Sportart gefunden, die ich vielleicht ausüben würde.

Was mir an beiden KK/KS gut gefallen hat, ist, ihre kompromisslose Effektivität bei gleichzeitigem Wahren einer imposanten Würde.
Leider gibt's beides nicht in meiner Nähe, aber wenn ihr Literaturempfehlungen hättet, nur her damit.

Ich hab mir dann doch mal (zumindest im Forum) Bujinkan angesehen, und: Ohjemine! Die haben ja auch solche Probleme wie die *ing *ung - Leute, nur eben mit "geheimen super Atom-Trainern".
Warum besteht so ein großer Teil der Kampfsportwelt eigentlich aus Skandalen, Fehden, Intrigen und Divas, die an ihnen partizipieren?
(Oder ist das nur mein Eindruck?)

Sobald ich mich nach meinem Umzug fertig eingerichtet habe und zu den ersten Vereinen und Schulen losziehe, halte ich euch gern wieder auf dem Laufenden. ;)

amasbaal
28-01-2011, 19:21
Leider gibt's beides nicht in meiner Nähe, aber wenn ihr Literaturempfehlungen hättet, nur her damit.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/fighting-arts-indonesia-110780/
thema ist ein standardwerk von don f. draeger. ich hab da aber auch DAS ethnologisch korrekte werk übers pencak silat (v.a. auf sumatra) erwähnt, das von meiner ethnologin-kollegin und vorsitzende der psud geschrieben wurde.
keine bilderbücher, die "techniken" thematisieren (da sind die youtube tipps im fma forum ausreichend. schau auch mal in den fma clips thread rein. da sind auch viele silat clips), sondern dicke bände mit ner menge hintergründe zu kultur und geschichte und weiteren dingen, die mit dem silat zu tun haben.

RAMON DEKKERS
28-01-2011, 19:28
Wie einige schon geschrieben haben : Am besten Kung Fu.

Es gibt Traditionelle aspekte wie Formen, aber je nach Verein auch hartes Kickboxähnliches Sparring, was dann Sanda heißt, das hat seinen Ursprung allerdings im Kung Fu.

amasbaal
29-01-2011, 16:00
noch ne sehr gute literatur zu silat (und kuntao):

bob orlando:indonesian fighting fundamentals.
sehr gute und anschauliche erläuterungen der grundlegenden technischen prinzipien in silat, kuntao und silat-kuntao.

ist im vergleich zu der eher theoretisch-ethnologisch-historischen lektüre,die ich zuvor genannt habe, an der "theorie der praxis" orientiert.

und um fast die hälfte auf ca. 26dollar runtergesetzt (wird auch häufig über ebay vertickt):
Amazon.com: Indonesian Fighting Fundamentals: The Brutal Arts Of The Archipelago (9780873648929): Bob Orlando: Books (http://www.amazon.com/Indonesian-Fighting-Fundamentals-Brutal-Archipelago/dp/0873648927)

amasbaal
30-01-2011, 16:28
die letzte empfehlung zum lesen. das waren dann die 4 m.e. besten texte, die derzeit zu finden sind:


sehr, sehr, sehr interessante dissertation, die im netz im pdf format zu haben ist:

The politics of inner power: the practice of pencak silat in West Java - Murdoch Research Repository (http://researchrepository.murdoch.edu.au/408/)

ruzzaford
07-03-2011, 03:10
Soo,
Da ihr mir so eifrig geholfen habt, wollte ich euch mal auf den neuesten Stand bringen:
Ich habe mich schließlich für das Hung Gar Kuen entschieden; Der Sport sagt mir zu, mit dem Lehrer/Sifu und den Anderen komme ich gut klar und die Trainingszeiten passen mir ebenfalls gut.
Und ich schaue mir beiläufig online alles an, was ich zu FMA finden kann ;)

Vielen Dank nochmal für eure Mithilfe! :)