PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingsgestaltung für Beginner (ohne Trainer)



Sanduhr
25-01-2011, 16:25
Hallo Leute!

Gar nicht so einfach, einen sinnvollen Threadtitel zu finden und die GEdanken so zu ordnen, dass ihnen andere folgen können :)
Aaaalso, ich habe einige Zeit lang Luta Livre trainiert, bin gewissermaßen mit den Basics vertraut. Mein Problem ist, dass ich mit LL aufgehört habe, da ich eigentlich aus der Fußballszene komme. Es hat ne Menge Spaß gemacht, ist sich aber zeitlich einfach nicht ausgegangen, da ich schonmal eine Dreiviertelstunde zum Trainingsort von LL fahren muss.

Selbst jetzt, nachdem das Kicken beendet ist, fehlt mir aufgrund der Schichtabreit einfach die Zeit und Muse, für gut einanhalb Stunden Fahrtzeit etwa dieselbe Trainingszeit zu erhalten. Ich selbst bin einer, der fleissig auch Bücher über den Stoff liest und sich auch jede Menge im Inet anschaut. Auf gar keinen Fall aber würd ich mich als einen gestandenen Spezialisten oder irgendetwas in der Art betrachten. Dazu hat die Trainingszeit auch einfach nicht gereicht. Mir wurde aber vom Trainer immer gesagt 'Technik darf man nicht hintanlassen, aber um was es wirklich geht, ist das Sparring'. Wenn ich mich erinnere, erste Stunde und es war fast learning by doing, einfach mal locker mit einem Advanced gerollt.

Jetzt ist es so, dass ich in meiner Nähe eine halbwegs billige Halle auftreiben konnte und auch ein paar Bekannte habe, die sich dafür interessieren. Zu bemerken ist, dass sie schon Sportler sind, aber eben nicht vom Fach.

In dem Sinne von Sparring, Sparring, Sparring will ich mit ihnen jetzt anfangen, mit der kleinen Ausgangsbasis von LL einfach eine Art freies Ringen zu gestalten. Es soll hier keiner für Wettbewerbe oä trainiert werden, dafür gibt es Vereine. Ich weiß auch, dass ich kein Trainer bin, trotzdem wäre es mir ein Anliegen, dass ich das Interesse für Grappling wecke, sie ein bisschen was lernen, aber vor allem, dass wir uns bewegen und eine Gaude haben.

Und jetzt bräucht ich Tipps und Anregungen für den Aufbau des "Trainings". Die ungefähre Struktur:
.) Aufwärmen
.) Mal sagen, um was es geht und was die NICHT tun dürfen zwecks Verletzungsvermeidung und überhaupt auf die Gefahren und Tücken (eines zu großen Egos zB) eingehen
.) BEIM ERSTEN MAL: Einführung in die Positionen (?) oder immer eine bzw. zwei Techniken zeigen, dann
.) lockeres Sparring, mit dem Fokus, sich am Boden bewegen zu lernen und sich (und den anderen) dabei nicht zu verletzen

Gibt es Vorschläge, auf was ich besonders zu achten habe? Welche Techniken stehen im Vordergrund. Escapes? Submissions? Wenn ich drüber nachdenk, erschlägt mich immer eine Fliegerbombe (an Sachen, die man vermitteln müsste).

Wie gesagt: ich weiß, dass ich als No-Trainer und nicht mal aktiv LLer nicht der bin, der ihnen diesen Sport LERNT. Ich will ihnen Grundzüge vermitteln und ein wenig mit ihnen sparren.

Hoffentlich hat sich jemand diesen Wulst durchgelesen, versteht den Kauderwelsch an Gedanken auch und kann mir ein paar Anregungen und Tipps schenken ;)

Schönen Abend noch!

Icewing
26-01-2011, 09:13
Wenn ihr nur lustig rumrollen wollt mag das gehen.

Wenn Ihr sinnvoll was lernen wollt, solltet ihr euch mindestens einen suchen, der Ahnung hat und Euch das richtig zeigt, sonst erfindet ihr im Besten Fall das Rad neu, im schlimmsten Fall macht ihr Murks und/oder verletzt Euch.

Shanghai Kid
26-01-2011, 11:26
Ich würde auf alle Fälle einmal die Woche ins Training fahren (zB am Wochenende), dann vielleicht zweimal die Woche das gelernte durchexerzieren und auch etwas Sparring, obwohl das am Anfang nicht allzuviel bringt.

Alles unter 3mal die Woche ist ohnehin wenig und ohne Anleitung wird eurer Fortschritt auch sehr gering sein.

Dietrich von Bern
26-01-2011, 11:46
Ich bin zwar nicht direkt vom Fach, aber mein Vorschlag ist:

Nehmt Euch zuerst einmal jede Trainingseinheit 1-3 Sequenzen vor und drillt die mal. Erst wenn die Haupt-Drills sitzen solltet Ihr frei trainieren.

Shanghai Kid
26-01-2011, 12:38
Ich bin zwar nicht direkt vom Fach, aber mein Vorschlag ist:

Nehmt Euch zuerst einmal jede Trainingseinheit 1-3 Sequenzen vor und drillt die mal. Erst wenn die Haupt-Drills sitzen solltet Ihr frei trainieren.

Und wer erklärt Ihnen was richtig und was falsch ist? Was die wichtigen Details sind?

Ich kann auch tagelang auf einen Boxsack einprügeln, auch mit Technik im Kopf. Aber damit lerne ich noch lange nicht zu boxen...

I´ve sliced Kimbo
26-01-2011, 17:44
gracie university!

Atze6000
26-01-2011, 18:00
evtl mal einen referenten einladen?!

FKS8
26-01-2011, 18:05
.

Dietrich von Bern
27-01-2011, 08:21
...aber wir haben unsern Spaß und es ist immernoch besser als der Unterricht der meisten KK Schulen aus unserer Kleinstadt.( WT,TKD,Karate,Kung Fu,...)
Ich für meinen Teil möchte diese Art zu trainieren nicht mehr missen.
Also wenns nicht anders geht, ist es besser als nichts.

:halbyeaha

Soldier
27-01-2011, 12:00
Ich würde euch empfehlen euch alle mal das E-Book von Stephan Kesting zum Thema Beginning BJJ runterzuladen. Es ist kostenlos und man bekommt wenn man will noch alle 3-4 Tage E-Mails mit Tipps, Annekdoten und anderem kram, auch völlig umsonst. In dem Buch gibt es kaum Techniken aber sehr viel über Konzepte und so weiter, mir hat es enorm geholfen überhaut zu verstehen was beim Rollen passiert :D auch die E-Mails haben immer wieder nützliche Tipps und auch wenn ich sicher 80% direkt wieder vergesse bleibt doch immer wieder etwas hängen was einem weiterhilft, das alles umsonst - super!
Hier die Internetadresse, einfach runterscrollen:

Beginning Brazilian Jiu-jitsu (BJJ) (http://www.beginningbjj.com/)

Kann ich übrigens jedem anderen Grappler auch nur empfehlen, für umsonst sollte man sich das mMn nicht entgehen lassen!

BlackTiger
18-02-2011, 18:30
Ich find die DVD's von Stephan Kesting und Roy Dean super. Sind strukturierter und detailierter als manches BJJ-Training bei nem realen Trainer.
Wie weit sie dich bringen weiss ich allerdings nicht. Bin auch Neuling...

pantera
18-02-2011, 21:09
Finde immer besser wenn man in einem Verein geht oder GYM, zahlt sich aus und macht mehr Spass, das Motivieren ist nicht einfach, wenn man alleine trainiert.

Ahura
19-02-2011, 14:25
Hatte auch mal ne zeitlang so trainiert. Klar hat man so ein paar Sachen ausprobiert, war aber auch viel Krampf und ständigen Verletzungen. Bist Du sicher, dass es bei Dir in der Gegend keinen Judo- oder Ringerverein gibt?