Vollständige Version anzeigen : Boxsackfüllung (mal wieder) ;-)
Die meisten scheinen Stoffreste als Füllung des Boxsackes zu bevorzugen. Mit Kleintierstreu wäre das Befüllen und Einboxen einfacher und schneller. Habt Ihr Erfahrung mit Kleintierstreu? Bisher sehe ich nur den Nachteil, der durch Feuchtigkeit entstehen kann, wobei ein lebender Boxsack auch seine Reize hat ;-)
Danke!
s
TsatTsing
19-11-2003, 15:52
nicht so ganz vorteilhaft, vor allem wenn mehrere an diesem Boxsack trainieren sollten.. zum ersten ensteht ne menge staub, zum 2ten reagieren einige allergisch auf dieses Streu.... und wenn der Sack doch mal platzen sollte haste ne ganz schöne sauerei wegzumachen ;)
nicht so ganz vorteilhaft, vor allem wenn mehrere an diesem Boxsack trainieren sollten.. zum ersten ensteht ne menge staub, zum 2ten reagieren einige allergisch auf dieses Streu.... und wenn der Sack doch mal platzen sollte haste ne ganz schöne sauerei wegzumachen ;)
An dem Sack werde fast nur ich boxen, werde mal probieren, wie die Staubentwicklung ist, wenn ich oben auf die Füllung mit plastikfolie o.ä. bedecke. Wenn er platzt habe ich allerdings ein Problem ;-) Mich würde noch interessieren, wie es vom Schlagverhalten her ist
holyshit
19-11-2003, 21:28
Ich glaube das Streu Quatsch ist.
Aus Streu wird Pulver, und das wird unten hart wie Beton
Konfuzuis sagt: der einfache Weg ist nicht immer der bessere :D
Dragon Lord
20-11-2003, 07:36
:D
Wie wärs mit Sand n Kumpel von mir hatte auch so ein und der war garnich schlecht
TsatTsing
20-11-2003, 08:21
sand is so ne sache, is ziemlich hart, grad wenn du viel hart und schnell schlägst/trittst...
hatte selbst mal n sandsack mit sand voll, kann bei falschen kicks ziemlich schmerzhaft sein, da merkste wirklich wie der knochen selber leidet, zb. Schienbein. Stoffreste sind imo wirklich ne super alternative, n bischen stopfen
und dann kannst den härtegrad auch bestimmen.. und wenns um abhärtung geht.. besser mehr wiederholungen als zu hart und nur n paarmal.. das macht nämlich nur die knochen kaputt! :)
sand is so ne sache, is ziemlich hart, grad wenn du viel hart und schnell schlägst/trittst...
hatte selbst mal n sandsack mit sand voll, kann bei falschen kicks ziemlich schmerzhaft sein, da merkste wirklich wie der knochen selber leidet, zb. Schienbein. Stoffreste sind imo wirklich ne super alternative, n bischen stopfen
und dann kannst den härtegrad auch bestimmen.. und wenns um abhärtung geht.. besser mehr wiederholungen als zu hart und nur n paarmal.. das macht nämlich nur die knochen kaputt! :)
Danke für Eure Antworten, werde dann wohl doch einen Grundschüler bestechen in den Altkleidercontainer zu krabbeln ;-)
TsatTsing
20-11-2003, 09:24
tipp.. Altkleiderkammer von div. Hilfsorganisationen wie Malteser/DRK/THW!!
Die meisten haben regelmässig ihre kammern offen, einfach mal hingehen und n paar "lumpen" rausholen... ;) Hinterlässt ne kleine Spende und du hast n gefüllten Sandsack ;)
holyshit
20-11-2003, 09:27
Danke für Eure Antworten, werde dann wohl doch einen Grundschüler bestechen in den Altkleidercontainer zu krabbeln ;-)
Wir hamm die früher immer da reingesteckt :D
Dragon Lord
20-11-2003, 10:52
You bissn hart istn sandsack schon vorallem wenn man umknikt aber sind Stoffreste nich ne Sauarbeit ich meine da müsste man doch ziemlich viele Von Haben.
TsatTsing
20-11-2003, 11:04
sind aber günstig und schnell zu besorgen ;) btw.. n etwas stabileren schaumstoffkern kann man auch benutzen und darum die stoffreste legen!
oder n schlauch voll sand in die mitte des sandsacks und dann mit stoffresten polstern, erhöht das gewicht des sandsacks und trotzdem ist er nicht zu hart! :)
doc faust
20-11-2003, 15:25
Mit Kleintierstreu wäre das Befüllen und Einboxen einfacher und schneller. Habt Ihr Erfahrung mit Kleintierstreu?
hab ich auch mal gedacht. ist lausig, weil viel zu leicht/komprimierbar.
eventuell futtermais o.ä.
eventuell futtermais o.ä.
Futtermais hatte ich auchmal,war am Anfang ganz gut aber mit der Zeit ist der Mais durch die vielen Schläge und Kicks teilweise zu Staub geworden. War dann für meinen Geschmack zu hart und hat eben gestaubt.
mfg
Godfather
21-11-2003, 08:25
also futtermais ist ansich gut muss aber ab und an getauscht werden
das beste ist so ne art granulat, das ne ähnliche konsistenz wie futtermais hat aber eben nicht bröselt :)
ElCativo
21-11-2003, 13:15
Hi.
Hab mir auch n Sack zugelegt und bin auch auf der Suche nach der richtigen Befüllung.
Also mein Sack ist 160 cm lang und 45 cm im Durchmesser.
Da passt ne Menge rein .. :/
Hab mir überlegt nen stabiles Rohr/Stab (Plastik oder Holz) rein zustecken und Schaumstoffmatratze rum.
Wie findet Ihr die Idee ??
Greetz
ElCativo
ich denke die matratze wird zu weich sein. wenn du das rohr noch mit sand füllst dürftest du zumindest weniger gewichtsprobleme haben. besser wäre es wahrscheinlich die matratze klein zu schneiden und richtig stopfen, wenn die nicht komprimiert ist, wird sie wohl zu weich sein
Hi,
ich würde auch die Stoffreste empfehlen. Ich habe in meinen aber ganz unten noch 10 Liter Sand in einer Plastiktüte drin. Etwas Stoff noch drum rum gestopft und man kann super Lowkicks trainieren :halbyeaha . Außerdem verlagert sich der Schwerpunkt, weshalb der Sack auch weniger schwingt.
Achso, Sand habe ich auch mal probiert und kann da nur von abraten.. aua aua.. :cry:
Gruß Termis
Die meisten scheinen Stoffreste als Füllung des Boxsackes zu bevorzugen. Mit Kleintierstreu wäre das Befüllen und Einboxen einfacher und schneller. Habt Ihr Erfahrung mit Kleintierstreu? Bisher sehe ich nur den Nachteil, der durch Feuchtigkeit entstehen kann, wobei ein lebender Boxsack auch seine Reize hat ;-)
Danke!
s
@Sandmann : soso, da will einer einen Sandsack verprügeln... ;-) Nun denn: jeder Schlag oder Tritt gegen einen Sandsack entlädt in diesem Energie (in diesem Fall das Produkt aus Kraft mal Wegstrecke). Einen Teil der Energie nimmt der Sandsack auf (Verformung), ein Teil geht durch Reibung (Wärme) verloren (je nach Material: Hülsenfrüchte, Getreide, Sand) und wiederum ein anderer Teil wandelt sich in Bewegung um d.h. der Sandsack schwingt von dem Schlagenden weg (Kinetik). Wichtig ist, daß ein zu starkes Pendeln bei einem frei hängenden Sandsack vermieden wird. Wenn man sich nicht durch die Art der Aufhängung hilft, so kann man durch die richtige Kombination aus Dicke des Sandsacks und dessen Füllung einiges bewirken. Wenn Du an einem langen Sandsack trainierst (Lowkicks), dann sollte in den unteren Teil Sand, in den oberen ungefähr Dein Körpergewicht (an Mais o.ä.). Zwischen der Außenhaut und der Füllung sollte auch stets eine Federung vorhanden sein (Filz oder wie früher aus Roßhaar).
Hi.
Hab mir auch n Sack zugelegt und bin auch auf der Suche nach der richtigen Befüllung.
Also mein Sack ist 160 cm lang und 45 cm im Durchmesser.
Da passt ne Menge rein .. :/
Hab mir überlegt nen stabiles Rohr/Stab (Plastik oder Holz) rein zustecken und Schaumstoffmatratze rum.
Wie findet Ihr die Idee ??
Greetz
ElCativo
das problem ist, dass dud ann wahrscheinlich durch die schaumstoffmatratze durch schlagen wirst und auf das stück holz/plastik treffen wirst. Kanna ber sein, dass die matratze fest genug ist, ich hab keine erfahrung damit
hi
in meinem boxsack sind lumpen drin, ist das normal?
is da nich sand oder sowas drin?
meiner schwingt nämlich immer so böse hin und her soll ich da ma was anderes reinmachen?
der is schon 5 jahre alt da war ich noch in der grundschule als ich den bekommen hab
Lars´n Roll
10-01-2006, 14:34
hi
meiner schwingt nämlich immer so böse hin und her soll ich da ma was anderes reinmachen?
Wie wär´s mit mehr "Lumpen"? :)
Stoffreste sind absolut okay, muss aber wirklich gut vollgestopft sein.
Soviel und so dicht packen wie geht, irgendwann (wenn Du ihn in Gebrauch hast) arbeitet sich das Zeug runter, dann stopftst Du wieder nach.
Sand wär´n bissl hart, da brechen Deine Hände.
Sägespäne gehen auch, aber ich bin für Stoffreste.
re:torte
10-01-2006, 14:43
mein alter Sack :D war mit Lappen bestückt,
bei meinem neuen ist aber irgend so ein körniges Zeugs drin.
:rolleyes:
wolf110779
11-01-2006, 16:45
In meinem Boxsack sind ebenfalls Lumpen, es gibt Säcke mit grober Stoffrestefüllung (teilweise gröbere Lappen oder gar ganze Hosenbeine:) )und welche, wo das Zeug eher granuliert vorliegt. Hatte mal das Vergnügen, einen aufgeplatzten Top-Ten-Hook-Sack mit Sattlernadel und -Zwirn flicken zu dürfen...... das war eine amtliche Sauerei in der Bude, da ich die Füllung, die aus winzigen Stofffetzen bestand, hierzu zum Teil entfernen mußte. Das sah aus wie "Texas Chainsaw Massacre" an 10 Rot-Kreuz-Säcken.... Bei etwas feinerer Füllung ist der Sack allerdings normalerweise auch etwas dichter gestopft und muß nicht so schnell nachgestopft werden...
Haut rein:D
Gruß,
Wolf
websensei
13-01-2006, 08:29
Hat von Euch schon mal jemand Bruchmais als Sandsackfüllung ausprobiert?
Sam Fisher
13-01-2006, 08:34
Also in nen großen Boxsack gehört "gemahlener" Stoff. In ne Maisbirne gehört Mais. Klingt komisch ist aber so. Es gibt allerdings auch richtig große Birnen...
also in meinem ersten boxsack waren zeitungspapier stücke.....in meinem jetzigen sind da massig kleine stoffreste drin......des problem an der sache ist nur des der obere teil viel weicher ist als der untere...kein plan wir ich des hinbekommen soll....:( :confused:
also in meinem sin auch stoffstücke drin...aber so weit ich weiß is des immer so wennde beim kauf nix anderes willst...außerdem sin die stofffetzen nichso "hart":D -->als anfänger kann man sich da nichtso leicht die gelenke kaputt hauen:rolleyes: /\/\
un oben isser auch weicher als unten....ich hab aber noch nie wen gefragt, ob man da was nachfüllen muss oder so....:ui: :hehehe:
Rocky777
14-01-2006, 19:33
Stoff fetzen sind bei mir auch drin aber bei meinem stand auch drin das man das nachfüllen soll... aber wenn man doch nichts hat :rolleyes:
LoneWolf
19-01-2006, 23:31
Hallo Leute,
habe diesen Thread hier gerade entdeckt und ich kann euch da so einige Storys von mir berichten.
Meinen ersten Sandsack kaufte ich mir vor 15 Jahren. war ein Teil der Marke „Thaismai“. Natürlich bestellt ich mir das Ding ungefüllt. Ein fataler Fehler! Was da schon alles als Füllung drin war ist echt abenteuerlich! *g* Ich versuchte es wie oben beschrieben mit Stofffetzen aber die gaben immer nach! Dann kam ein altes Bettblümo als Füllung zum Einsatz. Auch Kacke denn das verteilte sich nicht gleichmäßig!
Trotzdem blieb das Bettblümo bis vor ca 4 Jahren in dem Sack. Dann kam ich auf die Idee den Boxsack mit Sägespänen zu füllen. Entschlossen fuhr ich mit meiner damaligen Freundin zu einem Sägewerk und kaufte einen Sack Sägespäne. Zuhause angekommen wurden das Sägemehl im Sandsack verteilt! Scheiße denn auch das gab nach. Ok, man konnte einigermaßen damit trainieren aber optimal war es nicht.
Im Januar letzten Jahres war ich zu Gast im berühmten Boxkeller „Zur Ritze“ auf St. Pauli. Ey Leute ich habe mir die Sandsäcke dort angesehen und mich sofort in die Teile verliebt! *fg* Ganz besonders angetan war ich von einer Maisbirne die dort hing. „Toll!“ dachte ich! „Damit kann man auch Aufwärtshaken üben!“
Zuhause angekommen stöberte ich sofort im Internet nach „Maisbirnen“. Gekauft habe ich mir diese:
http://www.budo-shop.net/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&userid=8922359&f=NR&c=803505
Das Ding ist gut, keine Frage! Gefüllt ist es mit kleinen Gummiteilen, die aber in einer komischen Verpackung in der Maisbirne gelagert wurden. Diese Verpackung verhinderte aber eine gleichmäßige Verteilung der Gummistücke. Die Birne wies Stellen auf in der keine Füllung vorhanden war. Nun leerte ich die Boxbirne aus (Ein toller Anblick denn das ganze Zimmer war voller kleinen schwarzen Gummistückchen) und füllte die Gummiteile ohne diese Verpackung in die Boxbirne.
Damit kann man jetzt prima leben aber mit dem Teil, dass ich in dem Boxkeller gesehen habe kann es nicht mithalten!
Zufällig stieß ich bei Ebay auf eine Boxbirne die 15,- kostete. Ich dachte mir, dass man da nichts falsch machen kann und kaufte mir das Ding. Ungefüllt, natürlich! *g* Oben wurde ein Tipp gegeben, dass in eine Boxbirne Mais gelagert wird. Schön, dachte ich! Nun gehste mal ins Geschäft „Mais“ kaufen. Die Supermärkte hatten kein Mais! Ok, ich wohne ja auf dem Lande und da gibt es Bauern. Ich klapperte jeden Bauern ab den ich kannte. Nö, die hatten auch kein Mais!
„OK, jetzt reicht es!“ dachte ich mir und besorgte mir bei einem Gärtner etwas Sand. Diesen transportierte ich mit einem Fahrrad bei 30 C. Den Sand in diese Birne gefüllt und dann aufgehangen. *PATSCH* ein paar Schlagkombinationen und dann riss die Aufhängung.
Nun, was habe ich von den ganzen Aktionen? Genau, diese eine Maisbirne von Kwon! Die ist auch gut aber ich will so was wie in dem Boxkeller! Ich will ja noch gar nicht weiter darauf eingehen, dass man so ein Teil nicht einfach an die Decke hängt! *g* Da gibt es ja diese tollen „Deckenhalterungen“ für 20,-. Wenn man eine Betondecke hat halten die vielleicht aber großes Vertrauen habe ich da nicht denn die Ringe sind geschweißt und wenn da ein 40kg Sandsack hin und her schwingt... *ggg*
Nun, mein Sandsackdrama ist noch nicht zuende. Die letzten Kapitel werden gerade geschrieben! *g*
Ich plane mir diese Wandaufhängung anzuschaffen, damit ich dieses Problem gelöst habe:
http://www.boxsport24.de/product_info.php/products_id/121/cPath/10/zubehoer/wandhalter-fuer-boxsaecke,-3-teilig.html
Dann kaufe ich mir einen Boxsack. Ich kaufe mir das Teil im Laden und zwar G E F Ü L L T! ;)
Die Moral von der Geschicht: „Kauf Dir einen ungefüllten Sandsack nicht!“
Ich hoffe ich habe mit diesem Beitrag niemanden genervt aber ich wollte meinen Chance nutzen und Frust abladen! ;)
In Thailand waren die harten Säcke mit Lederstücken gefüllt! Waren superhart, habe am Anfang gefragt ob die da Zement reingefüllt hatten. Waren wirklich gut für Lowkicks und Abhärtung!!!
Die "normalen" Sandsäcke sind auch mit Lumpen, Stroh und Sand gefüllt!!
...die harten Säcke mit Lederstücken gefüllt! .....
wo kann man günstig lederstücke kaufen? will mir ne loxkickstange basteln:D :D
Lars´n Roll
20-01-2006, 16:03
wo kann man günstig lederstücke kaufen? will mir ne loxkickstange basteln:D :D
Gibt´s in Kassel ne Polstermöbelfabrik? Wenn ja - hingehen. Die haben immer "Abfälle", die Du für Lau mitnehmen kannst.
So hab ich meinen Sack befüllt.
nö leider nicht Lars´. im schönen bergwinkel gibts sowas, wo man lederreste bekommt?
Lars´n Roll
20-01-2006, 16:24
also in meinem ersten boxsack waren zeitungspapier stücke.....in meinem jetzigen sind da massig kleine stoffreste drin......des problem an der sache ist nur des der obere teil viel weicher ist als der untere...kein plan wir ich des hinbekommen soll....:( :confused:
Mehr Stoffreste nachstopfen, Du Kasper! :p Ist doch logisch, dass sich das Zeug unten absetzt! Immer nachstopfen bis nix mehr geht!
Lars´n Roll
22-01-2006, 15:59
nö leider nicht Lars´. im schönen bergwinkel gibts sowas, wo man lederreste bekommt?
Firma Pusch in Steinau wäre möglich...
http://www.polsterwerkstaetten.de/
Hatte Dein Posting ned gesehen. Sorry.
kannste lederreste besorgen? ich hole sie mir dann mal sonntags bei einem hanau tripp ab!
Lars´n Roll
22-01-2006, 16:30
kannste lederreste besorgen? ich hole sie mir dann mal sonntags bei einem hanau tripp ab!
Was macht man ned alles für Dich... :)
Ich schreib Dir ne PN...
Nomarior
22-01-2006, 20:04
[QUOTE=LoneWolf
Dann kaufe ich mir einen Boxsack. Ich kaufe mir das Teil im Laden und zwar G E F Ü L L T! ;)
Die Moral von der Geschicht: „Kauf Dir einen ungefüllten Sandsack nicht!“
Ich hoffe ich habe mit diesem Beitrag niemanden genervt aber ich wollte meinen Chance nutzen und Frust abladen! ;)[/QUOTE]
Ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe mir einen 1.5m langen Boxsack ungefüllt gekauft und mit alten Kleidern gefüllt (zum Glück hatten alle Familienmitglieder kürzlich ihre alten Klamotten aussortiert ;-), ich hatte schon Angst, das Teil nie voll zu kriegen ). Dann noch drei vier mal nachgefüllt und jetzt ist er perfekt. Unten hart für Kicks, oben etwas weicher für die Gelenke und dennoch schön schwer.
Hingegen verstehe ich deinen Frust sehr gut und wünsche dir frustfreies Training mit dem gefüllt gekauften Boxsack!
hallo zusammen :-)
muss man denn die stoffreste klitzeklein schneiden , oder kann ich z.b. nen t-shirt so reinstopfen ??
hehe bin einfach zu faul , den 1,80m langen sandsack mit kleinen schnipseln zu fuellen bzw. diese herzustellen ;-)
danke
is nur ne idee aber wenn du die möglichkeit hast nimm einfach en holzschredder der zerfetzt dir das dann schönn klein ...weiss aber nich ob das mit so nem kleinen elektro teil auch geht hab das nur mal mit nem großen probiert aber der hatte auch en diesel-motor mit ordentlich power :D naja der konnte auf jeden fall selbst leder handschuhe zerfetzen
Also ich habe in meinem momentan Schreddermaterial (Papier) drin. Das ist aber auch zu leicht, selbst wenn man es super fest stopft. Sand ist warscheinlich schon zu schwer. Wir haben bei uns eien Firma die Autoreifen zu Gummigranulat verarbeitet. Ich wollte es mal damit versuchen. Denke in meinen Sack passen ca 2 Säche davon das sind dann 50KG. Damit sollte er dann ordentlich hängen.
Mario-TKD
27-03-2006, 16:47
Am besten einen länglichen Sack mit Sand füllen,
Und den als "Kern" reinmachen.
Vielleicht 2 oder 3 mal umwickeln, damit nix am "Sandsack" kaputt geht, und der Sand rauskommt :D
Rundherum dann etwas Stoffreste, je nach bedarf.
hi
ich hab mir das set bei ebay (mit versand nur 30€:)) gekauft
http://cgi.ebay.de/Original-RIMMER-Boxsack-120cm-Handschuhe-Halterung-A2_W0QQitemZ290049208646QQihZ019QQcategoryZ30104QQ cmdZViewItem
den sack will ich natürlich füllen
nur mit was? es soll eigentlich schon günstig sein und einfach!
also ich will jetzt nicht jeden tag 3 stunden training damit machen sondern nur ab und zu mal mit boxen und ihn kicken
reicht dazu einfaches kleintierstreu? und wie lange dauert es ungefähr bis es sich fest geboxt hat?
brauch ich unbedingt noch bandagen oder reichen die handschuhe?
thx
PS: da die sufu nicht ging konnt ich nicht suchen (toller satz^^) - sorry
wolf110779
12-11-2006, 06:11
Hi,
schon tausendmal in diversen Threads beantwortet, aber wegen nicht funktionierender SuFu und Deiner schönen Augen:rolleyes: zum 1001. Mal:
Beste Füllung sind kleingeschnittene Stoffreste, grob granuliert, auch in den meisten gefüllten Boxsäcken zu finden. Am besten entsprechnde Altkleider kleinshreddern oder versuchen, entsprechende Füllung zu kaufen. Eine Alternative ist gemahlenes Gummigranulat, habe ich beispielsweise in meiner schweren Maisbirne.
Apropos Mais: Der wird nach längerer Schlageinwirkung zu Maismehl: Daraus kann man zwar Brötchen backen aber kein ordentliches Schlagtraining mehr absolvieren. Ebenso Sägespäne. Bitte bloß keinen SAND einfüllen, auch wennn Boxsäcke oft als SANDsäcke bezeichnet werden. Das wird mit der Zeit hart wie Beton!
Viele Grüße,
Der Wolf
Special K
12-11-2006, 06:23
ich wuerde dir davon abraten auf die bandagen zu verzichten, da diese die handknochen und das handgelenk im moment des schlages schuetzen und unterstuetzen. boxhandschuhe reichen da nicht aus, die schonen lediglich die knoechel.
greetz philipp
übermässig, wie sollten sie auch
schutz für handgelenke und hautabrieb an den knöcheln
und ein wenig für die kapseln an den knöcheln
da ist der grosse schutz aber der handschuh
ich würde den sack übrigens nicht zu hart füllen, also stoff, oder gummireste
(wie es kwon zur zeit macht)
sand war früher mal, das ging richtig in die knochen
den sack will ich natürlich füllen
nur mit was?
wasser. hat den vorteil dass es immer und ewig an jeder stelle dieselbe dichte hat und nicht nach unten hin absackt wie fast alle anderen materiallien.
hängt aber vom innenleben deines sacks ab ob das möglich ist.
sattlermeisterbk
24-11-2006, 21:39
Zum Füllen solltest Du unbedingt klein geschnittene, weiche, Altkleider verwenden. Alle harten Teile wie Reißverschlüße und Knöpfe entfernen, damit dem Boxsack nichts passiert.
Wir befüllen und pressen unsere Boxsäcke schon seit vielen Jahren mit klein geschnittenem Stoff. Und dann immer mal wieder nachfüllen .
Gruß,
Sattlermeisterbk (www.sattlerei-staeudle.de)
sattlermeisterbk
24-11-2006, 21:41
Zum Füllen solltest Du unbedingt klein geschnittene, weiche, Altkleider verwenden. Alle harten Teile wie Reißverschlüße und Knöpfe entfernen, damit dem Boxsack nichts passiert.
Wir befüllen und pressen unsere Boxsäcke schon seit vielen Jahren mit klein geschnittenem Stoff. Und dann immer mal wieder nachfüllen .
Gruß,
Sattlermeisterbk (www.sattlerei-staeudle.de)
Beitrag bearbeiten/löschen
sattlermeisterbk
24-11-2006, 21:47
Zum Füllen solltest Du unbedingt klein geschnittene, weiche, Altkleider verwenden. Alle harten Teile wie Reißverschlüße und Knöpfe entfernen, damit dem Boxsack nichts passiert.
Wir befüllen und pressen unsere Boxsäcke schon seit vielen Jahren mit klein geschnittenem Stoff. Und dann immer mal wieder nachfüllen .
Gruß,
Sattlermeisterbk (www.sattlerei-staeudle.de)
Beitrag bearbeiten/löschen
Dein Meister
25-11-2006, 13:39
Die meisten scheinen Stoffreste als Füllung des Boxsackes zu bevorzugen. Mit Kleintierstreu wäre das Befüllen und Einboxen einfacher und schneller. Habt Ihr Erfahrung mit Kleintierstreu? Bisher sehe ich nur den Nachteil, der durch Feuchtigkeit entstehen kann, wobei ein lebender Boxsack auch seine Reize hat ;-)
Danke!
s
meiss soll auch gut sein, nur Teuer
Dein Meister
27-11-2006, 05:20
wo kann man günstig lederstücke kaufen? will mir ne loxkickstange basteln:D :D
ebay, oder Türkiye;)
Was haltet ihr davon in den Boxsack Stoffreste und Stroh reinzutun, also vermischt.
Zum Füllen solltest Du unbedingt klein geschnittene, weiche, Altkleider verwenden.
wie groß soll ich die schneiden??? so 4x4??
und sind die
eBay: Neu! DOMINATOR Boxbandagen Bandagen schwarz elastisch (Artikel 150076955697 endet 03.03.07 14:50:44 MEZ) (http://cgi.ebay.de/Neu-DOMINATOR-Boxbandagen-Bandagen-schwarz-elastisch_W0QQitemZ150076955697QQihZ005QQcategoryZ 30102QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)
ok?
wolf110779
13-02-2007, 15:41
Die Stoffetzen in befüllt gekauften Boxsäcken sind in der Regel ungefähr auf Cigarettengröße granuliert, also noch etwas feiner....
mit den Bandagen machst Du, wenn Du dazu geeignete Sandsackhandschuhe verwendest, sicher nichts verkehrt.
Gruß
Wolf
starfighter
14-02-2007, 12:37
Mein tip: Miracle Whip:) :) :)
BOHNEN rein leute einfach auf die Stoffreste trockene Bohnen oder Erbsen schütten, die senken sich dann von zeit zu zeit;) ;) ;) ;) ;) ;)
starfighter
14-02-2007, 12:38
Vitali und Wladimir würden euch das selbe sagen.:D
wolf110779
14-02-2007, 14:48
ON TOPIC, PLEASE!
Deinen BOHNEN-MAIS-STOFFRESTE-Eintopf kannst Du dann selbst essen!
Wenn Du's 3-4 Wochen im Boxsack bearbeitet hast, ist es gar und ausgesprochen lecker! Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Zum Thema, bevor der MOD mich rüffelt:
Ich würde überhaupt nichts ORGANISCHES in den Boxsack füllen. Mais wird mit der Zeit zu Maismehl, auch Bohnen werden zerstört und dämpfen außerdem schlecht. Außerdem besteht bei Feuchtigkeit die Gefahr von Fäulnis und Schimmelbildung. Alles, was sich zu stark verdichtet wird außerdem STEINhart, da kann man auch gleich Sand nehmen... Am Besten: Stoffgranulat oder Gummigranulat aus Reifen, etc.: Gute Dämpfung, ewig haltbar, Boxsack formschön, Boxer glücklich! :)
Die Stoffetzen in befüllt gekauften Boxsäcken sind in der Regel ungefähr auf Cigarettengröße granuliert, also noch etwas feiner....
mit den Bandagen machst Du, wenn Du dazu geeignete Sandsackhandschuhe verwendest, sicher nichts verkehrt.
Gruß
Wolf
also 1x1 cm oder 1x8?
wolf110779
15-02-2007, 18:48
Kleine, schmale, längliche Stoffstreifen, etwa 1*8 cm.
So sind zumindest die Boxsäcke von TOPTEN befüllt (sehr stark verdichtet).
Gruß
Der Wolf
Danny.hi
17-02-2007, 17:31
Hi.
Hab mir auch n Sack zugelegt und bin auch auf der Suche nach der richtigen Befüllung.
Also mein Sack ist 160 cm lang und 45 cm im Durchmesser.
Da passt ne Menge rein .. :/
Hab mir überlegt nen stabiles Rohr/Stab (Plastik oder Holz) rein zustecken und Schaumstoffmatratze rum.
Wie findet Ihr die Idee ??
Greetz
ElCativo
Ich würde glauben, das die Matraze nicht in den den Boxsack passt, aber trotzdem sollte man das mal versuchen.
teufelman
30-04-2007, 19:17
mein boxsack ist erst zur hälfte ausgefüllt mit kleidern, und ist zu leicht.
ist es gut wenn ich mais oder sowas mit rein tue.
er sollte auch nicht zu hart werden
Rumpelheinz
22-02-2008, 19:57
Was haltet ihr vonlederresten?
grüße rh
Lars´n Roll
22-02-2008, 20:33
Lederreste sind nahezu optimal. Aber auch sehr hart wenn gut gepackt. Nix für Luschis, da muss man erstmal mit warm werden - zumindest wenn so zart beseitet ist wie ich.
StefanS.
22-02-2008, 20:46
also ne sehr harte alternative kann auch sehr teuer sein ist leder da rein zu füllen kann man dadurch sehr hart machen is aber leider sehr teuer aber man kann mitm bissl glück das auch billig kriegen also leder fetzten für mehr infos schreibt den Asusku hier im forum mal an der hat auch einen leder boxsack
was haltet ihr davon einfach in den Stoffrestesack Sand reinzukippen, der sich dann in den Zwischenräumen der Stoffreste verteilt
Das sinkt mit der Zeit nach unten, und dann hast Du oben Luft und unten Beton. Vier Lagen Müllsack mit Sand füllen und mit Kleiderresten ummanteln. Aussen vielleicht noch ein paar Lagen Lederreste, als Streifen. Oder die Müllsäcke stapeln und mit Kleiderresten trennen. Wenn Sand zu hart ist, in die Müllsäcke was anderes packen.
Mojojojo
26-02-2008, 19:01
So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Zu Weihnachten habe ich mir auch einen (ungefüllten) Boxsack gekauft / bei Ebay ersteigert.
Original RIMMER® Boxsack 120cm+Handschuhe+Halterung(A2) bei eBay.de: Boxen (endet 26.02.08 20:45:00 MEZ) (http://cgi.ebay.de/Original-RIMMER-Boxsack-120cm-Handschuhe-Halterung-A2_W0QQitemZ290209638634QQihZ019QQcategoryZ30104QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Eigentlich wollte ich ihn mit normaler Sägespäne füllen, also fix in meinem Bekanntenkreis nachgefragt und auch bald jemanden gefunden, der bereit war, mir 2 Säcke Sägespäne zu überlassen.
Dachte ich jedenfalls. In Wirklichkeit waren das nämlich keine Sägespäne, sondern es war Sägemehl. Nun ja, ich hab das trotzdem in den Sack gefüllt und mittlerweile hängt er auch hier im Zimmer. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass sich dieses Sägemehl extrem zusammendrückt und im unteren Teil des Sackes ist es mittlerweile so hart, dass ich mir verkneife, dagegenzukicken. Ich werde das Mehl warscheinlich wieder rausnehmen und mir doch ein paar gute, alte Stofffetzen zusammensuchen.
Nun noch was anderes: In der Beschreibung von dem Boxsack bei Ebay steht, er wäre belastbar bis 40 kg. Das erscheint mir ein bisschen wenig, da er mittlerweile schon 46kg wiegt und am oberen Teil auch noch erheblich Platz zum nachfüllen ist. Ist das normal?
spassamleben
26-02-2008, 19:11
So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Zu Weihnachten habe ich mir auch einen (ungefüllten) Boxsack gekauft / bei Ebay ersteigert.
Original RIMMER® Boxsack 120cm+Handschuhe+Halterung(A2) bei eBay.de: Boxen (endet 26.02.08 20:45:00 MEZ) (http://cgi.ebay.de/Original-RIMMER-Boxsack-120cm-Handschuhe-Halterung-A2_W0QQitemZ290209638634QQihZ019QQcategoryZ30104QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Eigentlich wollte ich ihn mit normaler Sägespäne füllen, also fix in meinem Bekanntenkreis nachgefragt und auch bald jemanden gefunden, der bereit war, mir 2 Säcke Sägespäne zu überlassen.
Dachte ich jedenfalls. In Wirklichkeit waren das nämlich keine Sägespäne, sondern es war Sägemehl. Nun ja, ich hab das trotzdem in den Sack gefüllt und mittlerweile hängt er auch hier im Zimmer. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass sich dieses Sägemehl extrem zusammendrückt und im unteren Teil des Sackes ist es mittlerweile so hart, dass ich mir verkneife, dagegenzukicken. Ich werde das Mehl warscheinlich wieder rausnehmen und mir doch ein paar gute, alte Stofffetzen zusammensuchen.
Nun noch was anderes: In der Beschreibung von dem Boxsack bei Ebay steht, er wäre belastbar bis 40 kg. Das erscheint mir ein bisschen wenig, da er mittlerweile schon 46kg wiegt und am oberen Teil auch noch erheblich Platz zum nachfüllen ist. Ist das normal?
klar......
sägemehl hat ja auch ne ganz andere dichte wie stoff ! desweiteren sollte auch nur mit stoff gefüllt werden !
nur zur vorstellung : füll den mal komplett mit sand.....:D aber nicht dafür geeingnet !
Mojojojo
26-02-2008, 19:19
Dann werde ich jetzt wohl mal meinen Schrank plündern... :D
LoneWolf
27-02-2008, 12:24
Meiner Meinung nach sind Stoffreste die beste Füllung die es gibt! Ich habe Boxsäcke schon mit so ziemlich allem befüllt was man sich vorstellen kann. Sägemehrl oder Späne sind ungeeignet weil der Sack Steinhart wird. Außerdem ist das eine große Sauerei weil es staubt. Das selbe dürfte auch für Weizen gelten.
Dieses Gummizeugs wie es "Kwon" verwendet mag ich persönlich überhaupt nicht. Ich habe dabei das Gefühl als würde ich gegen einen Gummiball schlagen und der Schlag prallt ab. Ist aber wohl auch Geschmacksache.
Füllt man Sand in einen Boxsack dann wird daraus ein Betonsack! Ich habe aber meine Maisbirne mit Sand befüllt. Sie wiegt gut über 20 Kg sie ist aber nicht zu hart und nicht zu weich. Vom Schlaggefühl her arbeite ich am liebsten mit ihr! Das habe ich im Ritze Boxkeller auf St. Pauli gesehen und zuhause gleich nachgemacht.
Mein Tipp: Finger weg vom selberfüllen! Das ganze ist erstens nicht so einfach und zweitens nervig. Ich gebe lieber 20,- mehr aus und habe einen befüllten Boxsack.
Black Adder
27-02-2008, 12:33
Vogelfutter als fuellung soll auch recht derb sein.
dominic1327
27-02-2008, 12:36
was auch gut funktioniert sind stoffreste,gemischt mit pvc granulat!!!!
spassamleben
27-02-2008, 14:32
Liebesperlen!!! ;)
:hammer:
Athlet mit Bauch
27-02-2008, 15:04
Hallo,
ich habe nur die ersten 4 Seiten gelesen und weiß nicht ob der Tipp schon kam.
Ich habe auch einen Boxsack (1,8 m hoch) im Keller. Der ist mit Altkleidern gefüllt. Das Problem ist, dass dieser einfach zu leicht ist und stark pendelt.:(
Gute Erfahrungen habe ich mit Erbsen gemacht. Das macht den Sandsack sehr hart und schwer. :D Ist aber nichts für so große Boxsäcke, da diese extrem schwer werden!!!!
Gruß
AmB
spassamleben
27-02-2008, 15:07
Hallo,
ich habe nur die ersten 4 Seiten gelesen und weiß nicht ob der Tipp schon kam.
Ich habe auch einen Boxsack (1,8 m hoch) im Keller. Der ist mit Altkleidern gefüllt. Das Problem ist, dass dieser einfach zu leicht ist und stark pendelt.:(
Gute Erfahrungen habe ich mit Erbsen gemacht. Das macht den Sandsack sehr hart und schwer. :D Ist aber nichts für so große Boxsäcke, da diese extrem schwer werden!!!!
Gruß
AmB
habe auch nen 1,80m Boxsack ....mit Stoff gefüllt und bringt über 60 kg !
Stoff in Form von Schnipseln sollte man nehmen und ordentlich pressen :D
Wie erwähnt kann man auch einfach Schichten bilden, je nach Wunsch. Erbsen/(Kidney-)Bohnen, Reis, Sand, usw. mit Schaumstoff/Stoff/Styropor, jeweils in mehreren Müllsäcken verfüllt, abwechselnd aufeinandertürmen.
dominic1327
27-02-2008, 16:52
genau,falls er dann reisst,kann man die sauerei wegessen!!!
spassamleben
27-02-2008, 18:20
genau,falls er dann reisst,kann man die sauerei wegessen!!!
:hammer::halbyeaha
NATÜRLICH kocht man die Bohnen und Erbsen vorher, mit einer Prise Salz und kräftig Knoblauch.
spassamleben
27-02-2008, 18:43
NATÜRLICH kocht man die Bohnen und Erbsen vorher, mit einer Prise Salz und kräftig Knoblauch.
:D:D
und dann rein in die wanne;)
ok scherz .....
MikeTYSON BOXER
26-12-2008, 00:02
könnt ihr mal sagen nicht was rein soll !! sondern wo man es herbekommt ! sagt nicht aus ebay,...wo habt ihr es her stofffetzen,reste bei welchen läden habt ihr gefragt und habt bekommen vorschläge ?? btte ya thx
würde mich auch mal interessieren, wo man die Reste herbekommt. :)
Würde auch am liebsten stoffreste nehemen, aber auch echt keine Ahnung woher :(
Justdontask
02-01-2009, 15:23
würde mich auch mal interessieren, wo man die Reste herbekommt. :)
Würde auch am liebsten stoffreste nehemen, aber auch echt keine Ahnung woher :(
Das Rote Kreuz verdient pro Kilo Kleidung ca. 5 ct. Also bei den kleineren Ortsvereinen nach "schlechterer" Kleidung nachfragen und nen 10er hinlegen..
Andere Ideen sind Reinigungsbetriebe (Putzlappen), Polsterfabriken (Reste) oder einfach ma die Kleiderschränke entrümpeln..
Seas
Ja ich hatte auch nen Tipp bekommen es mit Putzlappen zu machen und dan noch bisjen sand reinzufüllen das er beim schlagen nicht direkt wegfliegt sondern man gut dagegenboxen kann hin und her fliegen tut er aber trotzdem ist bei jedem boxsack so zumindestens die ich kenne :D
Alex_Kickboxer
31-10-2009, 15:06
Es gibt ja so spezielen sand dafür, kauf dir den is zwar bissi teuer, lohnt sich auber! :-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.