PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschied zwischen Duellkampf und SV



zackbumm
07-02-2011, 21:24
moin moin,

ich trainiere seit 6 jahren wing tsun und habe quasi mit dem start hier in deutschland vor etwa 2 jahren mit dem wing revolution angefangen.

das eine, wing tsun, zählt ja bekanntermaßen zur SV und das andere zum duellkampf. mittlerweile hab ich das gefühl, dass man nicht beides parallel trainieren sollte. ich komm da wirklich durcheinander mittlerweile. die profis unter euch wird das wahrscheinlich nicht wundern, vermute ich.
das wing tsun ist nach nur 6 jahren halt einfach noch nicht gefestigt genug, obwohl ich denke, dass ich doch ganz fleissig war.
tja, anscheinend bin ich damit nun an einem punkt, an dem ich mich wohl entscheiden muss. das sagen mir auch die lehrer, die ich habe.
und das stellt mich vor in problem. beim wing tsun weiss ich ja nun langsam, worauf es hinauslaufen soll, beim wing revolution noch nicht so richtig. da bin ich ja mit meinen zwei jahren training noch in der grundschule.

ich würde nun gern mal von leuten mit der entsprechenden erfahrung sehr gern mal erklärt bekommen, worin denn nun genau der unterschied zwischen SV und dem duellkampf besteht.
ich persönlich (mit meinem leider noch beschränkten verständnis) sehe in jder situation, in der ich mich entscheide zu kämpfen, automatisch ein duell. ich meine, selbst wenn ich in einer notwehrsituation anfangs versuche mich dem kampf zu entziehen, es aber aus irgendwelchen gründen nicht schaffe und kämpfen MUSS, habe ich doch wieder eine duell-situation, oder?

...kopfkratz...

meine ursprüngliche idee war es übrigens, das wing revolution zur kontaktaufnahme zu nutzen, da es viel dynamischer ist und mehr auf sicherheit ausgelegt. sobald kontakt hergestellt ist, dachte ich mir, könnte man mit den eher kompromisslosen wing tsun spielereien weiterarbeiten.
eigentlich denke ich das immernoch. schliesslich sind die systeme verwandt und arbeiten nach den gleichen prinzipien. sie werden nur anders umgesetzt, denk ich mir.
ich kann nur leider beides in der anwendung langsam nicht mehr trennen. und das wollen meine lehrer natürlich nicht sehen...;)


lg zackbumm

Lars´n Roll
07-02-2011, 21:41
Definiere doch erstmal SV. Oder besser: Google bzw. suche bei Youtube mit den Stichworten "Geoff Thomson", "Tony Blauer", "fence", "spear", "startle flinch response", "Senshido", "RAT".
Alles was darüber hinausgeht ist Kampf. Offener Kampf, Duellkampf. Dafür googlest Du "Krav Maga", "MMA", "Muay Thai" und "DBMA".

Vergessen darfst Du: "WT" und "Wing Revolution". ;)

Danke für Deine Aufmerksamkeit.

PS: Gute Links: Urban Combatives - UC Articles (http://www.urbancombatives.com/m_resources/articles.htm) http://www.urbancombatives.com/defaultart.htm

DeepPurple
07-02-2011, 21:54
@ zackbumm
Frag KRK, der hat den Begriff "Duellkampf" aufgebracht. Hier kriegst du nur falsche Interpretationen.
Immer den Erfinder fragen.

Lars´n Roll
07-02-2011, 21:56
@ zackbumm
Frag KRK, der hat den Begriff "Duellkampf" aufgebracht. Hier kriegst du nur falsche Interpretationen.
Immer den Erfinder fragen.

KRK hat mit Sicherheit nicht den Duellkampf erfunden. Duellkampf ist leicht definiert. Man steht einander gegenüber und beide wissen, dass es jetzt gleich knallt.

Schnueffler
07-02-2011, 22:07
KRK hat mit Sicherheit nicht den Duellkampf erfunden. Duellkampf ist leicht definiert. Man steht einander gegenüber und beide wissen, dass es jetzt gleich knallt.

Richtig, aber er verkauft es so! ;)
Duellkampf: beide wissen bescheid
SV: A ist ahnungslos und B greift an.

Schwede1968
07-02-2011, 22:20
@ zackbumm
Frag KRK, der hat den Begriff "Duellkampf" aufgebracht. Hier kriegst du nur falsche Interpretationen.
Immer den Erfinder fragen.

Gib ihm doch eine vernünftige Frage auf seine Antwort :mad: oder halte Dich raus. Sorry, aber wir wollten die Qualität doch steigern! :p

zackbumm
07-02-2011, 22:24
danke euch beiden erstmal für die antworten. ich werde die stichwörter mal googeln bzw. tuben.

@Lars`nRoll: "...beide wissen, dass es jetzt gleich knallt."

ja, den satz hab ich vom lehrer auch schon gehört. das ist ja ebend der punkt, an dem mein verständnis aussetzt.
im ring wissen das beide, deswegen sind sie ja da.
auf der strasse merkt man das auch sofort, wenn da nachts um halb eins im dunklen wald irgendeiner unfreundlich wird.

ring ist definitiv duell. schliesslich könnt man ja noch die eier abwerfen, das handtuch werfen und sich schleichen. und die situation im wald im wald, in der ich mich nicht umdrehen und gehen kann, weil mir der typ sonst in den rücken springt, ist eine notwehrsituation, die auf ein duell hinausläuft, oder was? da wissen ja schliesslich auch beide, dass es jetzt gleich knallt.

deswegen mein verständnis problem.

ich dachte jetzt, dass man es evtl. daran unterscheiden sollte, wie weit man bei dem kampf zu gehen bereit ist. vielleicht. mma zB ist ja, soweit ich weiss, eher was für den ring. wing tsun ist in der heutigen zeit vielleicht auch nur mit einschränkungen SV tauglich. was hiltf schliesslich, wenn man alles voll durchzieht, die situation meistert aber sich danach für einige jahre in staatliche obhut begeben muss.
und das man nun wing chun (ich schreib das jetzt einfach mal so, die alleinstellungsansprüche der einzelnen familien sind mir ja bewusst - auch wenn sie mich total nerven) und wing revolution (geh ruhig mal auf einen lehrgang zu sifu victor, da sind alle herzlich eingeladen und ich bin sicher, dass er jeden gern mal probieren lässt) vergessen kann - tut mir leid, da geh ich nicht mit. aber das soll jetzt auch nicht das thema sein. da hat sicher jeder so seine ansichten. der eine mag nun lieber dies, der andere lieber das. und man muss sich nun nicht gegenseitig durch den kakao ziehen - schon garnicht elektronisch - das ist doch unter unserem niveau, oder? :)

ich werde erstmal eure stichwörter googeln, vielleicht hilft mir das ja weiter.


lg zackbumm


ps:

"A ist ahnunglos und B greift an.." : ja, also trapping quasi. B wird quasi von A bedroht, spielt das opfer und reagiert entsprechend auf die erste bewegung von A, der sich noch nicht bewusst ist, dass der spiess gleich umgedreht wird.
trapping also. wing chun.

und wenn aus irgendeinem grund die erste angriffs/verteidigungsbewegung von B scheitert, ist A gewarnt. und wir befinden uns automatisch wieder in einer duell situation, oder was?

DeepPurple
07-02-2011, 22:39
@Lars
Hab ich undeutlich geschrieben?

Zur Defintion: Lies nochmal im Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/unterschied-zwischen-ritualkampf-strassen-duell-wettkampfsituation-124648/, da steht, warum der Begriff eigentlich falsch ist.

@Schwede
Wenn ich auf euch warte...

Schnueffler
07-02-2011, 22:42
Vielleicht war es nicht ganz klar ausgedrückt:
Vergiß den Wettkampf, vergiß den Ring, es geht nur um die Straße. Und vergiß *ing *ung = töten.

Duellkampf:
Überspitzt dargestellt:
- Ey Alda, was guckste? Biste schw*l oder was?
- Wat is? Probleme?
... Situation schaukelt sich hoch!
SV:
A geht durch die Stadt und rempelt B unbeabsichtigt an und B will ihm direkt aufs Maul hauen!

zackbumm
07-02-2011, 22:46
@deeppurple
..grinz..vernünftige maßnahme.

ich habe kontakt zu EWTO, Dragos und Philipp Bayer leuten. und ich hab von anfang an nicht verstanden, warum die alle nicht bereit sind, einfach voneinander zu lernen. (mal abgesehen von den wirtschaftlichen interessen....gähn, naja.)

:o

zackbumm
07-02-2011, 22:54
@schnueffler:

das ist ne schöne erklärung. (das mit *ing *un = töten --- ja das kling immer ziemlich blöd. da geb ich dir vollkommen recht. mir wurde nur mal erklärt, dass die leute damals im alten china nicht allzu viel spass verstanden, da es meisst immer gleich ums ganze ging, wenn sich da zwei in die haare bekommen haben. grade, weil das system der legende nach ja von einer frau entwickelt wurde, die sich gegen körperlich überlegene und sicher auch nicht schlecht ausgebildete männer behaupten musste. kann mir also gut vorstellen, dass einem zierlichen persönchen da garnichts weiter übrig blieb, als gleich aufs ganze zu gehen. aber was weiss ich schon, ich war nicht dabei. dei feine englische ist das sicherlich nicht. und sicherlich auch keine lösung und keine weg, den man anstreben sollte. im gegenteil.

also: ich bitte einfach mal um verzeihung. möchte da nicht falsch verstanden werden.

ich stell dann nochmal folgende frage:

wenn ich ein SV system beherrsche, dann bedeutet es nicht, dass ich mich in einem duellkampf behaupten kann. wurde mir erklärt.
aber wenn ich den duellkampf beherrsche, müsste ich mich doch in SV situationen behaupten können. ist das richtig?
(sorry wenn euch meine fragen blöd vorkommen. ist nicht einfach, sich zu entscheiden, weil beides spass macht...)

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:02
soweit ich weiss, eher was für den ring. ving tsun, wing tsun, wing chun zB ist reine kriegskunst, die aufs killen ausgerichtet ist

Halte ich für unwahrscheinlich. Es trägt offensichtliche Zeichen einer zivilen KK - z.B. kein Ringen, improvisierte Waffen...


@Lars
Hab ich undeutlich geschrieben?


Nein, Du hast etwas geschrieben, das eindeutig falsch ist. KRK mag irgendwas über Duellkampf erzählt haben, aber wen soll das interessieren?

Fakt ist, dass das Duell ne uralte Instanz ist, das ist Dir ja wohl genauso bewußt, wie mir.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:06
in der ich mich nicht umdrehen und gehen kann, weil mir der typ sonst in den rücken springt, ist eine notwehrsituation, die auf ein duell hinausläuft, oder was? da wissen ja schliesslich auch beide, dass es jetzt gleich knallt.

deswegen mein verständnis problem.


Der Unterschied, ist, in einem reglementierten Duell, ob sportlich oder um die Ehre, oder das 2 vor die Tür gehen zu einem Überfall... ach, moment:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/unterschied-zwischen-ritualkampf-strassen-duell-wettkampfsituation-124648/#post2423972

Das Posting von Joergus ist gut. Runtergebrochen: Die ersten paar Sekunden machen den Unterschied von Duell und SV. Wenn danach noch beide stehen und die Fäuste (oder meinetwegen auch mit Waffen) schwingen ist Kampf Kampf.

zackbumm
07-02-2011, 23:09
hm. kann ein kampf, der ausserhalb eines sportlichen kontextes stattfindet überhaupt "zivil" sein?

sobald auch nur einer der beiden mit seinen kampfhandlungen leib und leben verteidigt, ist es doch eigentlich automatisch eine kriegerische auseinandersetzung, egal, ob man das nun im engeren oder weiteren sinne sehen möchte, oder? denk ich mir so.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:14
hm. kann ein kampf, der ausserhalb eines sportlichen kontextes stattfindet überhaupt "zivil" sein?


Auch kein Kampf auf Leben und Tot kann zivil sein - aber das ist für SV ziemlich irrelevant, weil archaisch. Früher war das gang und gäbe. Einfach mal "Duell" googlen.
In der SV kann man sich aber kaum darauf verlassen dass ein Ehrenkodex eingehalten wird und auch Sekundanten sind öfters mal Mangelware. ;)

Ach, fvck - jetzt weiß ich was Du meinst. Zivil als gegensatz zu Kriegskunst. ing ung ist nix für Krieger, sonst würde das ganz anders aussehen und es gäbe Schwerter und Hellebarden statt Dönermesser und Besenstiel. ;)
Das war ne KK für den Ottonormaleumel. Nicht für Berufskämpfer.

zackbumm
07-02-2011, 23:16
aber ich denke, ich hab langsam eine klarere vorstellung.

man kann also sagen, aus der SV situation kann, wenn sie nicht in den ersten sekunden gleich wieder beendet wird, ein duell werden. weil halt nun beide die situation genau kennen und einschätzen können.

also reicht ein SV system im grunde für die strasse nicht aus, solange man nicht wirklich in derlage ist, den angreifer sofort unschädlich zu machen. wenn der erste konter bzw. die erste verteidigende angriffshandlung daneben geht - sind wir im duellkampf.

DeepPurple
07-02-2011, 23:18
Das Duell, nicht der Duellkampf.

Such halt mal: Wikipedia, Duden.......

amasbaal
07-02-2011, 23:20
ich versteh die ganze duell definitionsproblematik nicht.
ein duell ist (und ist es immer gewesen), eine verabredete, nach nahezu rituellen regeln ablaufende kampfhandlung zweier parteien, die der regelung einer streit- bzw. ehrenfrage gilt und hat seinen vorläufer in den sog. "gottesurteilen" als juristisches regulierungsinstrument im früh und hochmittelalter, wo schuldfragen gelegentlich auch durch einen klar geregelten zweikampf entschieden wurden. wer da gewann, hatte gott auf seiner seite und damit recht. diese gottesurteile durch den ausgang von zweikämpfen hatten übrigens auch einfluss auf die entwicklung der ritterlichen turniere - auch das: ritualisierte und verabredete kämpfe mit klaren regeln.

das ist das genaue gegenteil einer typischen sv-situation. da ist vk im ring zb. weitaus näher dran.

zackbumm
07-02-2011, 23:21
@lars "..KK für ottonormaleumel.."

achso....okay. nee, klar.
wenn man den ganzen tag mit mord und totschlag rechnet, hat man sich sicher irgendwann ein schwert besorgt, seh ich auch so.

dachte halt, wenn sowas mal nicht zur hand war.

dass da keine ing un armeen durch die gegend marschiert sind und mit kettenfauststößen die kaiserlichen truppen von den gepanzerten pferden geprügelt haben, hab ich schon vermutet...grinz:p

Schwede1968
07-02-2011, 23:24
@zackbumm
Ich habe noch nicht verstanden, warum diese theoretische Unterscheidung für Dich so wichtig ist.
Ein gutes Sv System sollte der Pre-Conflict Phase genügend Raum bieten, denn wenn ich meinen Abstand halte und meine Hände oben sind, dann habe ich erstmal viel gewonnen. In der Conflict Phase ist es m.E. dann wichtig die Initiative zu ergreifen - Action beats reaction. Lars hat da einige gute Namen ins Spiel gebracht.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:29
Das Duell, nicht der Duellkampf.

Such halt mal: Wikipedia, Duden.......

Das klingt nicht aus Spaß so ähnlich, sondern weil die grundlegende Situation die gleiche ist.
2 gehen rein, einer geht raus. Donnerkuppel-Rules.

DeepPurple
07-02-2011, 23:30
Das eine steht im Duden, das andere in der WT-Welt.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:30
@lars "..KK für ottonormaleumel.."


Ich meine damit schlicht und einfach eine KK von und für Zivilisten.

Schwede1968
07-02-2011, 23:31
aber ich denke, ich hab langsam eine klarere vorstellung.

man kann also sagen, aus der SV situation kann, wenn sie nicht in den ersten sekunden gleich wieder beendet wird, ein duell werden. weil halt nun beide die situation genau kennen und einschätzen können.

also reicht ein SV system im grunde für die strasse nicht aus, solange man nicht wirklich in derlage ist, den angreifer sofort unschädlich zu machen. wenn der erste konter bzw. die erste verteidigende angriffshandlung daneben geht - sind wir im duellkampf.

Wenn der erste daneben geht, dann geht es trotzdem weiter.

Eine SV Situation bleibt auch nach 3 Sek. eine SV Situation(keine Regeln, keinen Ringrichter, ungleiche Voraussetzungen, der Angreifer bestimmt den Zeitpunkt, etc.)

zackbumm
07-02-2011, 23:32
"action beats reaction.." hm. ich will jetzt auf keinen fall streit anfangen - ich hab da nur leider im ing un was anderes gelernt. grade von KRK.

bei bestehendem kontakt muss ich nach meiner erfahrung auch sagen, dass dies stimmt. ohne kontakt - kann anders aussehen. ich weiss nicht - meine erfahrung reicht da nicht aus.

das ist für meine entscheidung wichtig, weil mir zwei lehrer teils unterschiedliche dinge erzählen. mein ing un lehrer sagt mir zB ganz offen, dass das system für den duellkampf nicht geeignet ist. und ich will wissen und vor allem verstehen, warum nicht.

wing revolution soll für den duellkampf sein. und wenn duellkampf SV mit einschliesst - naja. das könnte mir dann durchaus bei meiner entscheidung helfen. ich wähl doch dann sicher das system, das mir mehr möglichkeiten bietet. ist doch klar.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:33
der Angreifer bestimmt den Zeitpunkt)

Nö. Das ist ja schon rum. Duell heißt, beide wissen was abgeht, beide wollen und/oder müssen kämpfen. Mehr erstmal nicht.
Alles weiter ist spezifizierungsbedürftig.

Brodala
07-02-2011, 23:35
also reicht ein SV system im grunde für die strasse nicht aus, solange man nicht wirklich in derlage ist, den angreifer sofort unschädlich zu machen. wenn der erste konter bzw. die erste verteidigende angriffshandlung daneben geht - sind wir im duellkampf.
Nein, das ist falsch.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:35
mein ing un lehrer sagt mir zB ganz offen, dass das system für den duellkampf nicht geeignet ist. und ich will wissen und vor allem verstehen, warum nicht.


Meine Meinung? Wenn der WTler nicht seine Chance nutzt und den anderen sofort a´la Universallösung über den Haufen rennen kann, dann ist Sense mit jedem Wing Tsun Latein und man steht vor der selben Prügelei wie jemand, der nie irgendetwas trainiert hat.
Kurz: Dein WT Lehrer ist imho ehrlich.


also reicht ein SV system im grunde für die strasse nicht aus, solange man nicht wirklich in derlage ist, den angreifer sofort unschädlich zu machen. wenn der erste konter bzw. die erste verteidigende angriffshandlung daneben geht - sind wir im duellkampf.

Mir fällt kein SV-System ein, das nicht auch den weiteren Kampfverlauf einschließt. Sicher mit unterschiedlich zu bewertender Effektivität, aber ausgeklammert wird es üblicherweise nicht. IngUng halte ich allerdings für suboptimal.

captainplanet
07-02-2011, 23:36
ich versteh die ganze duell definitionsproblematik nicht.
ein duell ist (und ist es immer gewesen), eine verabredete, nach nahezu rituellen regeln ablaufende kampfhandlung zweier parteien, die der regelung einer streit- bzw. ehrenfrage gilt und hat seinen vorläufer in den sog. "gottesurteilen" als juristisches regulierungsinstrument im früh und hochmittelalter, wo schuldfragen gelegentlich auch durch einen klar geregelten zweikampf entschieden wurden. wer da gewann, hatte gott auf seiner seite und damit recht. diese gottesurteile durch den ausgang von zweikämpfen hatten übrigens auch einfluss auf die entwicklung der ritterlichen turniere - auch das: ritualisierte und verabredete kämpfe mit klaren regeln.
Ich sehe den Begriff an sich nicht so eng, man kann ein Duell auch auf dem Schachbrett oder mit Worten ausfechten. Der springende Punkt ist meiner Meinung nach, daß beide Kontrahenten freiwillig kämpfen. Jeder hätte im Vorfeld die Möglichkeit zu einem Rückzieher gehabt. Vielleicht mit Gesichtsverlust, aber jedenfalls hätte er kneifen können.

Georg

Schwede1968
07-02-2011, 23:37
Nö. Das ist ja schon rum. Duell heißt, beide wissen was abgeht, beide wollen und/oder müssen kämpfen. Mehr erstmal nicht.
Alles weiter ist spezifizierungsbedürftig.

Trotzdem hat der Angreifer den Zeitpunkt gewählt, nach den genannten Kriterien und der Verteidiger muss (darf :cool:) kämpfen. Meine Definition für Duell wäre, daß beide kämpfen wollen!

zackbumm
07-02-2011, 23:37
...nein, vom sportlichen wettkampf im ring rede ich nicht. ich möchte lediglich was brauchbares um mich schützen zu können, wenn dies mal not tut. naja, und wenn ich mich schon damit beschäftige, dann auch gleich das beste, was isch bietet. und ich habe vom waffenlosen her nur diese beiden auswahlmöglichkeiten. ing und weiter machen oder wing revolution - was mir auch sehr gut gefällt. allein schon, weil ich die erfahrung aus dem anderen dort mit einfliessen lassen kann.

Lars´n Roll
07-02-2011, 23:39
Trotzdem hat der Angreifer den Zeitpunkt gewählt, nach den genannten Kriterien und der Verteidiger muss (darf :cool:) kämpfen. Meine Definition für Duell wäre, daß beide kämpfen wollen!

Was ich meinte ist, dass es vom kämpferischen her in den Duellkampf übergeht, wenn es nicht innerhalb der ersten Momente entschieden ist.

zackbumm
07-02-2011, 23:47
okay, das sind jetzt wirklich ne menge meinungen gewesen. ich werde mir das jetzt alles mal in ruhe durch den schädel gehen lassen und vor allem mal die ganzen sachen nachlesen auf die ich von euch allen so hingewiesen worden bin.

für heute möchte ich mich bei euch allen für das interesse an der fragestellung bedanken! :)

...ich muss meinen kadaver jetzt nämlich leider ins bett bewegen. morgen schau ich hier auf jeden fall nochmal nach!

vielen dank & eine gute nacht euch allen!

lg zackbumm

Schwede1968
07-02-2011, 23:48
...nein, vom sportlichen wettkampf im ring rede ich nicht. ich möchte lediglich was brauchbares um mich schützen zu können, wenn dies mal not tut. naja, und wenn ich mich schon damit beschäftige, dann auch gleich das beste, was isch bietet. und ich habe vom waffenlosen her nur diese beiden auswahlmöglichkeiten. ing und weiter machen oder wing revolution - was mir auch sehr gut gefällt. allein schon, weil ich die erfahrung aus dem anderen dort mit einfliessen lassen kann.

Ich kenne Wing Revolution nicht, aber ins WT konnte ich vor vielen vielen Jahren mal reinschnuppern. Was mir in Erinnerung geblieben ist, daß den Leuten gesagt wurde, sie könnten die Kraft des Gegners fühlen und für sich nutzen. Das kann m.E. nicht funktionieren, da in einer dynamischen Situation unter Hochstress nur grobmotorisch gearbeitet werden kann.

BillaP
07-02-2011, 23:49
...nein, vom sportlichen wettkampf im ring rede ich nicht. ich möchte lediglich was brauchbares um mich schützen zu können, wenn dies mal not tut. naja, und wenn ich mich schon damit beschäftige, dann auch gleich das beste, was isch bietet. und ich habe vom waffenlosen her nur diese beiden auswahlmöglichkeiten. ing und weiter machen oder wing revolution - was mir auch sehr gut gefällt. allein schon, weil ich die erfahrung aus dem anderen dort mit einfliessen lassen kann.

Woher kommst du denn das du nur diese 2 sachen zur auswahl hast? Gibs bei euch kein alpha combat oder krav maga wo du mal rein schnuppern kannst? Was eigentlich auch zur sv gut geeigent ist ist boxen oder ringen. Im endeffekt kommt es bei den meisten schlägereien fast nur zu schlägen und zu "ringerähnlichen" angriffen.

zackbumm
08-02-2011, 00:11
...nein, hier in my hometown gibts nich weiter was.

...die kraft des gegners fühlen:

doch doch, geht sogar extrem gut.
frage ist, wie mans macht. eine ing un family wills ganz weich machen, die andere hart.

wenn man zb in einen angriff hinein schlägt, mit einem graden fauststoss, oder wie auch immer, dann kommt man entweder durch, weil die bahn sozusagen frei ist, oder man selbst mehr kraft hat - oder man wird ausgelenkt. wenn man nun darauf hintrainiert hat, also sich die entsprechenden reflexe eingepflanzt hat, dann kann man diesen impuls, der einen normalerweise (ohne vorhandene reflexe) auslenken würde, nutzen. die faust ist in dem moment ausgeschaltet. sie ist an deinem arm (mit dem handgelenk quasi) das erste gelenk. die kann nicht mehr treffen, weil sie zB zur seite raus und damit vom ziel weg gedrückt wurde. wenn du den refelx hast, lässt du sofort das nächste gelenk nachfliessen. das wäre dann (inder richtigen distanz) der ellenbogen.
das schöne dabei ist - es sind reflexe, d.h. du musst nicht darüber nachdenken. es passiert einfach. und ist deswegen sauschnell. es passiert "in der zeit". also in der zeit, in der dein gegner noch mit seinem (ersten) angriff beschäftigt ist, weil seine eigene faust noch auf dem weg nach vorne ist.

mal so als erklärung auf die schnelle. du als angreifer schlägst quasi in ein loch und kriegst gleichzeitig schon selber was ab.

die frage dabei ist, wie hart oder wie weich du selbst bist. und da scheiden sich nun die geister (unter anderem). bei KRK ist alles superweich. der reflex soll einsetzen, sobald man (unbewusst) spürt, auf welcher bahn der gegner angreift - man fühlt diesen druck. zusammen mit der richtigen bewegung aus der hüfte gibt das eine art schwingtür effekt. je döller der angreifer reinschlägt, um so döller kriegt er es zurück. wenn man richtig macht. (ich hab ja zwei fäuste. auf der einen seite nehme ich druck auf, und gleichzeitig kriegst du es mit der anderen seite rein. du drückst mir zB auf der einen seite den arm nach hinten, und dadurch kommt die andere seite nach vorn - schau dir deine schultern an. wenn du dich um eine achse, die senkrecht durch die mitte des schädels nach unten geht, drehstst, geht eine schulter nach vorn, wenn die andere zurück geht. weil da noch n arm dran ist, mit dem ich gleichzeitig noch schlage, addieren sich diese kräfte. so nutze ich deine kraft, die du mir einschenkst, zusätzlich zu miner eigenen mit.)
andere ing un familien würden selbst erstmal kraftvoll reinschlagen. du müsstest ihnen quasi erstmal beweisen, dass du stärker bist, bevor sie sich mit einem reflex verformen und das nächste gelenk (also beim bong-sao zB) nachfliessen lassen. wenn du aber stärker bist, dann bewegst du sie quasi selber. der unterarm zB beugt sich der rohen gewalt und lässt dann zB beim bong (in der nahdistanz) den ellenbogen nachfliegen. in der zeit.

naja. mangelhafte erklärung, aber so in etwa auf die schnelle..:)

ist wirklich eine gemeine sache. als ich damals damit angefangn habe, hatte ich das gefühl men lehrer kann hellsehen oder zaubern oder sowas..;)

...mist, scheiss neugier. ich muss wirklich ins bett. :)

Lars´n Roll
08-02-2011, 01:07
...die kraft des gegners fühlen:

doch doch, geht sogar extrem gut.
frage ist, wie mans macht. eine ing un family wills ganz weich machen, die andere hart.


Ja, zusammen mit Deinen Trainingskollegen klappt das bestimmt. Im Box-Gym um die Ecke, muss gar keine Weltmeisterschmiede sein, können das weder Victor Gutierrez noch Keith Kernspecht umsetzen. Die holen sich da ein paar auf die Backen ab und das war´s.

Reality Based ist prinzipiell das Stichwort bei den Hybrid und SV Systemen. Kung Fu Träumerein die mehr mit Film und Fernsehen als mit der Wirklichkeit zu tun haben passen hier nicht rein.

zackbumm
08-02-2011, 07:46
hm, hab doch schon geschrieben, dass mein ing un lehrer selbst sagt, dass es für den duellkampf nicht geeignet ist. es soll seiner meinung nach dafür da sein, um sich gegen nicht-profis verteidigen zu können.
mein trainingspartner zB hat vorher geboxt. er ist n durchtrainierter recke mit viel erfahrung aus der realität, und wenn er mich dann auf die boxertour angreift - ja, dann seh ich alt aus. das weiss ich...:)

allerdings hatte ich auf der straße auch schon stress mit einem boxer (obwohl ich natürlich nicht weiss, was der für einen ausbildungsstand hatte - sicherlich war das nun kein typ, der das boxen als leistungssport betrieben hat. aber zumindest war er körperlich und vom alter mit mir vergleichbar. naja - und der hatte bei mir garnix zu melden. als er versucht hat sich mit boxer-doppeldeckung (kein plan, wie man das wirklich nennt) zu decken, hat er sich selber völlig die sicht genommen - und dann wars auch schon vorbei mit ihm.

man kann das also nicht so pauschal sagen. das system ist nur so gut wie der anwender, sagt mein lehrer. und das ist auch logisch.

was KRK angeht: tja, da hält sich meine begeisterung auch sehr in grenzen.
aber bei victor - wie gesagt, geh hin und probiers aus. victor tourt ja zur zeit sehr viel durch deutschland. und er ist nicht der typ, der die herrausforderung ablehnen würde. versprech ich dir. bei ihm darf absolut jeder probieren!


was würdest du denn für ein system empfehlen? schick mir doch mal ein oder zwei stichwörter, damit ich mir das bei youtube mal anschauen kann. viele eurer stile hier hab ich noch nie kennengelernt, auch noch nie davon gehört. ich bin da grad sehr interessiert.
allerdings hat der mensch nur zwei arme und zwei beine und bestimmte prinzipien müssen für ein erfolgreiches vorgehen einfach eingehalten werden. also wie groß kann der unterschied schon sein. schau dir krav maga an. ist im großen und ganzen auch nicht so viel anders wie ing un.

es kommt ja für meinen geschmack auch nicht nur auf die zur verfügung gestellten techniken an, sondern auch auf den aufwand den man betreiben muss, um sie zu erlernen.
ich zB möchte was für die selbstverteidigung. in den sechs jahren meines trainings hatte ich erst eine notwehrsituation. ich trainier das im grunde nur, weil es mir spass macht - nicht um der für alle welt unbesiegbare superfighter zu werden. wenn ich damit rechnen würde ständig mit den pros irgendwelcher teuflischen stile fertig werden zu müssen - na hey, dann würd ich doch eher zum eskrima gehen, oder? :D


@lars: was genau trainierst du denn eigentlich und was würdest du empfehlen, von hybrid zB hör ich das erste mal, ich bin da wohl wirklich sehr ehr schlecht informiert.

Mr.Fister
08-02-2011, 09:40
ich würde nun gern mal von leuten mit der entsprechenden erfahrung sehr gern mal erklärt bekommen, worin denn nun genau der unterschied zwischen SV und dem duellkampf besteht.

ich verweise dazu immer wieder gerne auf sgt. rory miller und seine abgrenzung monkey dance <---> predatory violence; einen entsprechenden link findest du unten in diesem posting http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/meinem-buch-bezwecke-teil-3-a-124519/index2.html#post2422062 (chiron training).

hoffe es hilft dir weiter. ;)

Anwalt Dr. Gonzo
08-02-2011, 10:08
[QUOTE=zackbumm;2459265]moin moin,

ich trainiere seit 6 jahren wing tsun und habe quasi mit dem start hier in deutschland vor etwa 2 jahren mit dem wing revolution angefangen.


bezieht sich das nur auf wing tsun oder auf alle wing chung und so weiter Stile?
Ne Freundin meiner Mutter hat schon vor 20 Jahren eine dieser Stile Trainiert, ich weis nur nich welchen

zackbumm
08-02-2011, 11:10
@ Mr.Fister: vielen dank, ich werde das gleich mal lesen!

@Dr.Gonzo: was genau meinst du jetzt?

Bjarne
08-02-2011, 11:21
hybrid stile wo ich sagen würde, dass man sie sich mal angucken sollte sind:
krav maga
alpha system (elite combat programm)
keysi fighting method
spear

das soll nich heißen, dass andere schlecht sind sondern nur die über die ich so am meißten aussagen kann. keysi kann ich natürlich nur empfehlen :D
gruß
bjarne

amasbaal
08-02-2011, 12:18
wenn ich damit rechnen würde ständig mit den pros irgendwelcher teuflischen stile fertig werden zu müssen - na hey, dann würd ich doch eher zum eskrima gehen, oder? :D

:)
tut gut, zu hören - vor allem mit "k" ;), aber das ist zu viel des lobes. denn
1. welches eskrima, denn? eskrima an sich gibt es nicht;
2. warum kein fma-stil, der kali oder arnis im namen hat - ist völlig austauschbar und vor allem
3.: ist einfach nur ne ziemlich pragmatische kk - nicht besser und nicht schlechter als andere anwendungsorientierte kks auch. ein sv-system ist das aber nicht.

kann es sein, dass du irrtümlich glaubst, "eskrima" sei "philippinischer waffenkampf", weil das so in der ewto rüberkommt??? ... dass du gegen "teuflische stile" also wg. ner waffe im "vorteil" bist und das wär's dann?

ich dachte eigentlich, dass in der "wing revolution" auch etwas an kadena/panantukan eingeflossen sei, aber auf den clips dazu suche ich das vergeblich. auf den clips sieht es irgendwie immer nur "angehaucht" aus aber nie so, wie eben kadena/panantukan eigentlich sein sollten.
na ja.... egal.

:beer:

Icewing
08-02-2011, 12:27
FMA jetzt nicht nur gegen Zombies sondern auch gegen Satanisten? :D

Muss da amasbaal bei den meisten sachen recht geben - wichtig ist doch, dass man Prinzipien lernt die man einsetzen kann und je universeller die Prinzipien, desto günstiger für mich...

Bin da auch Freund des "pragmatischen Ansatzes" - ich nehm was ich hab, um mit der jeweiligen Situation fertig zu werden. Ob das dann ein Duell, Ritualkampf oder SV-Situation war kann ich bei Bedarf beim nächsten Bier mit meinen Freunden ausdiskutieren ;)

@amasbaal
Das ihr das mit dem "c" bzw. "k" immer so wichtig nehmt... :rolleyes:

C-MO
08-02-2011, 13:17
das wing tsun ist nach nur 6 jahren halt einfach noch nicht gefestigt genug, obwohl ich denke, dass ich doch ganz fleissig war.


alter ....was macht ihr denn die ganze zeit ? nach 6 jahren training sollte man schon ziemlich gut sein indem was man macht und auch sv tauglich sein

zackbumm
08-02-2011, 15:00
@mr fister: ein wirklich sehr interessanter link ist das..thanx!

@amasbaal: ja, ich kenn das wirklich bisher nur aus der ewto, obwohl ich natürlich auch von kali und arnis gehört habe. allerdings kenn ich die unterschiede dabei nicht
ich weiss aber, dass das eskrima in der ewto nicht vollständig unterrichtet wird, sprich die waffenlosen sachen fehlen. sonst würden die sich ja auch ins gehege kommen..:)

und ja, ich dachte, wenn man in der lage ist, alltagsgegenstände wie zB kugelschreiber sinnvoll zu gebrauchen, dann ist das schon ein vorteil. von stöcken etc. natürlich ganz zu schweigen. denke ich. ist doch so, oder nicht.

also was könnte denn zB ein boxer noch groß tun, wenn man ihn nicht in die distanz lässt und ihm bei jedem versuch reinzukommen n paar auf die griffel haut, bis sie abfallen? mir wurde halt beigebracht, dass ein bewaffneter kämpfer, der halbwegs weiss was er tut, einem unbewaffneten gegenüber immer im vorteil sein wird. klingt für mich auch sehr logisch.

im wing revolution gibts die waffen, das stimmt. habe das selbst noch nicht trainiert, weil es noch nicht mein programm ist, aber ich finde es zB sehr vorteilhaft, dass man von waffenlos zu waffen nicht umlernen muss. sprich die beinarbeit, und die armarbeit ist die selbe. und das denk ich, ist ne geile sache. aber da kann ich sonst leider noch nix weiter zu sagen. geh einfach mal auf einen lehrgang von victor bzw. von seinem bruder. ich glaube die sind jetzt anfang märz in norddeutschland. einfach mal anfragen per email!
aber wo das jetzt ursprünglich herkommt - weiss ich leider nicht. aber wenn ich mich nicht total irre, kommt das wohl auch aus dem escrimaeskrima..

@c-mo: ich sag ja, das beisst sich. schau mal, im ing un pflanzt man sich reflexe ein. reaktionen auf bestimmte impulse. wenn du aber genauso viel zeit in anderen sachen rumtrainierst, in denen du entgegen diesen reflexen arbeitest - dann zerstörst du diese trainingserfolge. das ist ja genau das, was ich bei mir grade festgestellt habe, und warum ich das komische gefühl habe, mich entscheiden zu müssen.
im ing un zB gehst du volles rohr und kompromisslos in den gener rein. immer voll auf seine dochtlinie rauf. im wing rev bewegst du dich parallel zum gegner. da ist schon mal ein unterschied.
im ing un nimmst du mit einer seite auf und schlägst mit der anderen zeitgleich zum ziel. im wing rev werden zu allererst die grenzen gesichert. man schlägt erst zum ziel, wenn man "sicher" ist, das man hinter den waffen (fäusten) des gegners steht. erst dann wird zum ziel geschlagen. damit soll eine verhindert werden, dass du selbst während deiner aktion noch abgeschossen wirst, was passieren kann, wenn du es mit einem "guten" zu tun hast, der zB deinen firststrike auspendeln kann und gleichzeitig noch selbst schlägt.

das sind zwei unterschiedliche methoden.

naja. aber ich bin da wirklich der falsche für erklärungen. geht zu sifu victor und fragt den. ich gehöre eher zu den ahnungslosen, die damit grad erst angefangen haben!

Bjarne
08-02-2011, 15:32
und um dann sv-fähig zu sein schleppste immer nen rattan stock mit dir rum?

zackbumm
08-02-2011, 15:51
nein, ich bevorzuge langschwerter. die krieg ich besser unter die jacke.;)

so. ich denke, ich hab erstmal genug anregungen zum nachdenken erhalten.

dafür möchte ich mich bei allen bedanken!

lg zackbumm

Mr.Fister
08-02-2011, 21:55
@mr fister: ein wirklich sehr interessanter link ist das..thanx!

kein problem, freut mich, dass es dir gefällt. :)

wenn dich das thema interessiert, kann ich dir nur das buch Meditations on Violence: A Comparison of Martial Arts Training & Real World Violence (http://www.amazon.de/Meditations-Violence-Comparison-Martial-Training/dp/1594391181/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1297201927&sr=8-1) des autors ans herz legen, ist ein exzellenter griff.

(ja das ist werbung, aber ich hab nix davon ;))

Icewing
09-02-2011, 07:40
und um dann sv-fähig zu sein schleppste immer nen rattan stock mit dir rum?

:rolleyes: klar, weil man dann nur mit Stöckchen fuchteln gelernt hat...immer diese Vorurteile

zackbumm
09-02-2011, 09:23
vielen dank für den buchtip. das klingt wirklich nach stoff mit dem man sich auskennen sollte.

was hilfts schliesslich, wenn man mit taschen voller geld in ein casino geht, es auf den tisch packt, aber die regeln nicht kennt, nach denen gespielt wird..

naja, der vergleich hinkt etwas, aber so in etwa wohl.

vielen dank, ich bin da sehr interessiert!

lg zackbumm

Bjarne
09-02-2011, 09:50
:rolleyes: klar, weil man dann nur mit Stöckchen fuchteln gelernt hat...immer diese Vorurteile

Okay...klar kannste mit allem stockartigem rumfuchteln (liegt mir übrigens fern was gegen stockkampf zu sagen!) aber oh behaupte in den paar strietfaits in die man man so gerät ist ein verschwindend geringer Anteil dabei wo man zufällig grad nen Regenschirm usw zur Hand hat.
Wenn du wirklich sowas wie ne Waffe mit dir rumschleppst (Teleskopschlagstock o.ä.) halte ich dich an jetzt auf jeden Fall für paranoid^^
Ob es einen also sv mäßig in die unangreifbare Position bringt stockkampf zu üben wage ich eben zu bezweifeln. Schaden wird's nicht und bringen wird's bestimmt auch was aber es hat sich so angehört als wäre der Waffenstil dem waffenlosen sv-mäßig überlegen. Dem würde ich so pauschal wiedersprechen, darum die provokative Aussage
:-)

Icewing
09-02-2011, 10:07
überlegen sicher nicht, eher anders.

Aber wie bereits oben gepostet, es geht eher um Prinzipien. Ob Du dann am Ende nen Stock, nen Kuli oder nix in der Hand hast ist relativ egal - die Technik bleibt zumindest ähnlich.

Unangreifbar wird man dadurch sicher nicht und unbesiegbar schon gar nicht ;)

Aber es verleitet meiner Erfahrung nach dazu, mit offenen Augen an diverse Dinge heranzugehen und verhältnismässig früh in der "KK Laufbahn" über den Tellerrand zu gucken.

Deno
09-02-2011, 10:19
Icewing
klar, weil man dann nur mit Stöckchen fuchteln gelernt hat...immer diese Vorurteile

Bjarne
Okay...klar kannste mit allem stockartigem rumfuchteln (liegt mir übrigens fern was gegen stockkampf zu sagen!) aber oh behaupte in den paar strietfaits in die man man so gerät ist ein verschwindend geringer Anteil dabei wo man zufällig grad nen Regenschirm usw zur Hand hat.
Wenn du wirklich sowas wie ne Waffe mit dir rumschleppst (Teleskopschlagstock o.ä.) halte ich dich an jetzt auf jeden Fall für paranoid^^
Ob es einen also sv mäßig in die unangreifbare Position bringt stockkampf zu üben wage ich eben zu bezweifeln. Schaden wird's nicht und bringen wird's bestimmt auch was aber es hat sich so angehört als wäre der Waffenstil dem waffenlosen sv-mäßig überlegen. Dem würde ich so pauschal wiedersprechen, darum die provokative Aussage
:-)

Hallo Bjarne!
Soweit ich es irgendwo hier im KKB mitbekommen habe, hast Du doch mal im Mayor-Gym trainert und schreibst selbst, dass Du selten Leute derartig hast "zuhauen" sehen (nicht schön, aber es knallt gewaltig...-waren ungefähr deine Worte), wie die UCCler..?!
Jetzt stellt sich kurz die Frage worauf UCC (konzeptionell) denn hauptsächlich basiert..-richtig, FMA!!!
-wie in vielen Fällen ist somit auch hier alles eine Frage der Transition von Stock auf empty Hands, von Schwert (und Schild) auf empty Hands, von "Palmstick" auf rein empty Hands, alles umgekehrt usw. usf.

Es soll halt auch Konzepte geben, die universal anwendbar sind, egal ob man was auch immer in der Hand hat oder eben nicht und einige Linien der verschiedensten FMA-Stile bekommen das durchaus sehr gut umgesetzt..-wodurch es dann auch (nicht nur theoretisch) sehr gut zur SV (in unterschiedlichster Form/unterschiedlichen Situationen) geeignet ist :)

Viele Grüße,
Deno

Bjarne
09-02-2011, 10:54
Hey Leute ganz ruhig, hab selbst schonmal im Kali reingeschnuppert, wenn wir bei uns Freestyle Zeugs machen haben wir auch Stöcke und heut Abend wollt ich beim dbma reingucken also ich will den FMA wirklich nix böses noch ihnen kampftauglichkeit absprechen, es ging mir recht speziell um das ewto escrima (das schreibt sich doch mit c?) und die Aussagen von zackbumm bezüglich Waffen, nicht grundsätzlich waffenstile.
Dass Kali&co gute Konzepte haben usw. hab ich nie bestritten. Und dass man mit nem eskrima-Stil nicht nur mit Stöcken hauen kann wollt ich auch nicht sagen..
Hab iwie vergessen, dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und ironisch angehauchte Kommentare zwangsweise missverstanden werden...
Und ja die ucc'ler können kloppen...

Icewing
09-02-2011, 11:01
Bjarne, es will ja auch keiner streiten.

Nur nervt es die meisten FMAler, wenn immer wieder das alte "ohne Stöcke könnt ihr ja nix und wann hat man schon mal nen Stock dabei" Argument gezogen wird - das wurde schon zig mal durchgekaut ;)

Und es soll auch Stile geben die aus irgendwelchen Gründen Eskrima mit "c" schreiben und trotzdem nicht zur EWTO gehören oder aus der Ecke kommen - auch wenn mir das vor meiner KKB Zeit nie aufgefallen war und mir eigentlich auch immer relativ wurscht war, wie man das schreibt - wichtig ist was drin ist...

Bjarne
09-02-2011, 11:41
Das kann ich verstehen, dass das nervt, wie gesagt, das wollt ich gar nich sagen (auch wenn's so aussieht, geb ich ja zu) sondern, dass das ganze waffenzeugs meißtens nicht das deus ex machina einer sv-Situation sein wird ( also wirklich das "rumfuchteln",nicht das kämpfen können mit einem auch Waffen benutzenden Stil.
:-)

Deno
09-02-2011, 11:42
Es ging mir nicht darum Worte auf irgend eine Waage zu legen o.deswegen ne riesen Diskussion anzufangen Bjarne :beer:
-hatte die Ironie wohl nicht verstanden, soll hier wohl häufiger mal vorkommen das es Missverständnisse gibt..

Ob es letztendlich Arnis, Kali o. Escrima/Eskrima heisst spielt dabei -wie Icewing schon schrieb- gakeine große Rolle, letztendlich kommt es drauf an, ob die Betreibenden in der Lage sind den Waffenkampf ins Waffenlose zu übertragen oder nicht!
-das dies in dem von Dir genannten Verband wohl eher nicht der Fall ist, kann ich aus eigener Erfahrung (allerdings lediglich von vor ca. 13 Jahren) bestätigen, war einer der Hauptgründe warum die ETF gegründet wurde..

Das Bsp. UCC hab ich nur genommen, weil ich deine oben genannte Aussage noch im Hinterkopf hatte..

Gruß,
Deno

Icewing
09-02-2011, 11:46
Ob es letztendlich ... Escrima/Escrima heisst

Den fand ich einfach nur gut...freudscher Versprecher? :D

Ansonsten auch von meiner Seite: :beer:

Exodus73
09-02-2011, 11:52
kein problem, freut mich, dass es dir gefällt. :)

wenn dich das thema interessiert, kann ich dir nur das buch Meditations on Violence: A Comparison of Martial Arts Training & Real World Violence (http://www.amazon.de/Meditations-Violence-Comparison-Martial-Training/dp/1594391181/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1297201927&sr=8-1) des autors ans herz legen, ist ein exzellenter griff.

(ja das ist werbung, aber ich hab nix davon ;))

Das Buch ist wirklich sehr sehr gut, und sollte eigentlich von jedem KKler/KSler der behauptet SV zu unterrichten oder zu trainieren wirklich in ruhe 1 - 2 mal (je nach Englischkenntnissen auch öfters) gelesen werden.
Allerdings würde es wohl viele ins Grübeln und in eine Sinnkrise bringen! ^^

Deno
09-02-2011, 11:52
Doppelpost..-scheiss Handy!

Gruß,
Deno

Security
09-02-2011, 19:43
Das kann ich verstehen, dass das nervt, wie gesagt, das wollt ich gar nich sagen (auch wenn's so aussieht, geb ich ja zu) sondern, dass das ganze waffenzeugs meißtens nicht das deus ex machina einer sv-Situation sein wird ( also wirklich das "rumfuchteln",nicht das kämpfen können mit einem auch Waffen benutzenden Stil.
:-)

Ich betreibe kein EWTO-Escrima, muss hier aber mal das EWTO-Escrima in Schutz nehmen. Von allen FMA-Stilen, die ich auf YouTube so sehen kann, gehört das EWTO-Escrima zu den unfuchteligsten aller Stilarten.

Back to Topic: Ich vermute, dass das EWTO-Escrima den Unterschied zwischen Duellkampf und SV kennt, immerhin wurde Geoff Thompson schon zu einer Zeit von Professor Kernspecht promotet, bevor die meisten wussten, wie man Geoff schreibt. Er hat glaube ich auch ein Buch von Thompson übersetzen lassen, das die verschiedenen Kampfarten und den o.g. Unterschied erläutert.

Beste Grüße

amasbaal
10-02-2011, 13:03
Nur nervt es die meisten FMAler, wenn immer wieder das alte "ohne Stöcke könnt ihr ja nix und wann hat man schon mal nen Stock dabei" Argument gezogen wird - das wurde schon zig mal durchgekaut ;)

gut, dass ich das erst jetzt mitbekomme, sonst wäre jetzt heir kein ;), sondern ein :mad:.

wir haben oft bis zu 70% waffenloses training, davon der größte teil basierend auf vk-konzepten, inklusive der dazugehörigen trainingsmethoden, "hybridisiert" mit denen der klassischen waffenlosen fma (panantukan, sikaran, kadena de mano und stinknormales westliches boxen).
in letzter zeit mein lieblingsclip, wenn es um dieses doofe thema geht (weil es aus dem krav maga umfeld kommt und belegbar fast ausschließlich panantukan mit palmstick/gegenständen zeigt):

UOP3tRd1XwM&feature=player_embedded

Trinculo
10-02-2011, 13:08
ich würde nun gern mal von leuten mit der entsprechenden erfahrung sehr gern mal erklärt bekommen, worin denn nun genau der unterschied zwischen SV und dem duellkampf besteht.

Duellkampf ist es dann, wenn Sekundanten anwesend sind, und man sich die Waffen aussuchen darf.

krav maga münster
10-02-2011, 13:33
gut, dass ich das erst jetzt mitbekomme, sonst wäre jetzt heir kein ;), sondern ein :mad:.

wir haben oft bis zu 70% waffenloses training, davon der größte teil basierend auf vk-konzepten, inklusive der dazugehörigen trainingsmethoden, "hybridisiert" mit denen der klassischen waffenlosen fma (panantukan, sikaran, kadena de mano und stinknormales westliches boxen).
in letzter zeit mein lieblingsclip, wenn es um dieses doofe thema geht (weil es aus dem krav maga umfeld kommt und belegbar fast ausschließlich panantukan mit palmstick/gegenständen zeigt):

UOP3tRd1XwM&feature=player_embedded
Peter Weckauf kommt aus dem Doce Pares Eskrima und hat es mit dem Krav Maga verbunden.

Also nicht davon ausgehen, das es Usus ist, das man im Krav Maga auf FMA Geschichten zurückgreift.

Als Eskrima und Krav Maga Lehrer, halte ich von dieser Synthese sowieso nichts, sind zuviele Unterschiede.

Gruß Markus

mk-1
16-02-2011, 19:56
also wie groß kann der unterschied schon sein. schau dir krav maga an. ist im großen und ganzen auch nicht so viel anders wie ing un.

@lars: was genau trainierst du denn eigentlich und was würdest du empfehlen, von hybrid zB hör ich das erste mal, ich bin da wohl wirklich sehr ehr schlecht informiert.

wtf schreibst du da? :rolleyes:

km und ing ung als fast das selbe hinstellen zeugt von ahnungslosigkeit.
aber du schreibst ja selber, dass du sehr schlecht informiert bist.

ich hab zwar nur wenig ing ung erfahrung, dafür aber umso mehr km und box-erfahrung und kann dir daher sagen, dass es sehr große unterschiede gibt.

du solltest wirklich einmal ein halbes jahr in einen km-verein gehen.
ich glaube das bringt dir mehr, als 2 versionen des selben stils zu trainieren.

lg

Savateur73
16-02-2011, 22:15
Peter Weckauf kommt aus dem Doce Pares Eskrima und hat es mit dem Krav Maga verbunden.

Also nicht davon ausgehen, das es Usus ist, das man im Krav Maga auf FMA Geschichten zurückgreift.

Als Eskrima und Krav Maga Lehrer, halte ich von dieser Synthese sowieso nichts, sind zuviele Unterschiede.

Gruß Markus

So lange es effektiv ist, kann man die Sachen immer kombinieren, was aber eine sehr gute Koordination verlangt und für den normalen KM-User nur bedingt geeignet ist, da gebe ich dir Recht!

DerBen
16-02-2011, 22:20
moin moin,

ich trainiere seit 6 jahren wing tsun und habe quasi mit dem start hier in deutschland vor etwa 2 jahren mit dem wing revolution angefangen.

das eine, wing tsun, zählt ja bekanntermaßen zur SV und das andere zum duellkampf. mittlerweile hab ich das gefühl, dass man nicht beides parallel trainieren sollte. ich komm da wirklich durcheinander mittlerweile. die profis unter euch wird das wahrscheinlich nicht wundern, vermute ich.
das wing tsun ist nach nur 6 jahren halt einfach noch nicht gefestigt genug, obwohl ich denke, dass ich doch ganz fleissig war.
tja, anscheinend bin ich damit nun an einem punkt, an dem ich mich wohl entscheiden muss. das sagen mir auch die lehrer, die ich habe.
und das stellt mich vor in problem. beim wing tsun weiss ich ja nun langsam, worauf es hinauslaufen soll, beim wing revolution noch nicht so richtig. da bin ich ja mit meinen zwei jahren training noch in der grundschule.

ich würde nun gern mal von leuten mit der entsprechenden erfahrung sehr gern mal erklärt bekommen, worin denn nun genau der unterschied zwischen SV und dem duellkampf besteht.
ich persönlich (mit meinem leider noch beschränkten verständnis) sehe in jder situation, in der ich mich entscheide zu kämpfen, automatisch ein duell. ich meine, selbst wenn ich in einer notwehrsituation anfangs versuche mich dem kampf zu entziehen, es aber aus irgendwelchen gründen nicht schaffe und kämpfen MUSS, habe ich doch wieder eine duell-situation, oder?

...kopfkratz...

meine ursprüngliche idee war es übrigens, das wing revolution zur kontaktaufnahme zu nutzen, da es viel dynamischer ist und mehr auf sicherheit ausgelegt. sobald kontakt hergestellt ist, dachte ich mir, könnte man mit den eher kompromisslosen wing tsun spielereien weiterarbeiten.
eigentlich denke ich das immernoch. schliesslich sind die systeme verwandt und arbeiten nach den gleichen prinzipien. sie werden nur anders umgesetzt, denk ich mir.
ich kann nur leider beides in der anwendung langsam nicht mehr trennen. und das wollen meine lehrer natürlich nicht sehen...;)


lg zackbumm

Ich zweifle icht an deinem Fleiß.
Mit richtigem Wing Chun bist du nach spätestens (!!!) 3 Jahren Einsatzbereit, dann ist alles was du geübt hast in dein Gehirn gebrandmarkt.

Karateka94
16-02-2011, 22:33
kyus sind out, jetzt gibt es:
Die Ausbildung zum WingKids, WingTeens, WingWomen, WingSafe, WingFit, WingWellness, WingWeapon, WingWarriors und WingBJJ Ausbilder werden folgen.