PDA

Vollständige Version anzeigen : Position des Knies



Thalios
08-02-2011, 12:55
Hallo,

auch wenn ich befürchte, dass ich nicht der Erste bin der dies fragt, mit der SuFu habe ich allerdings nichts gefunden. (Entschuldigt, falls ich etwas übersehen habe)


Meine Frage ist, wenn man in Kampfstellung (z.B. zenkutsu dachi) ist, soll man im Karate das Knie über der Fußspitze haben. Anderswo lese ich gerade, dass dies niemals der Fall sein darf -> Gesundheitliche Schäden.

Nun meine Frage, wie weit ist es in Ordnung, oder ist es einfach wichtiger dabei auf etwas ganz anderes zu achten....

Danke für die Aufklärung.

va+an
08-02-2011, 14:13
Ich kenne die Position im Karate nicht, aber hier gibt es ebenfalls eine Diskussion über den Stand und Knie.
Vielleicht gibt dir das ja eine Idee..

Populäre Irrtümer im Tai Chi - Seite 2 - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/popul-re-irrt-mer-tai-chi-126325-neu/)

kanken
08-02-2011, 17:41
Hallo,

auch wenn ich befürchte, dass ich nicht der Erste bin der dies fragt, mit der SuFu habe ich allerdings nichts gefunden. (Entschuldigt, falls ich etwas übersehen habe)


Meine Frage ist, wenn man in Kampfstellung (z.B. zenkutsu dachi) ist, soll man im Karate das Knie über der Fußspitze haben. Anderswo lese ich gerade, dass dies niemals der Fall sein darf -> Gesundheitliche Schäden.

Nun meine Frage, wie weit ist es in Ordnung, oder ist es einfach wichtiger dabei auf etwas ganz anderes zu achten....

Danke für die Aufklärung.

Soll man im Karate, wie ich es kenne, nicht. Ist nämlich ungesund...

Grüsse

Kanken

martin.d
15-02-2011, 21:41
Als Faustregel gilt, dass das Knie nicht weiter vorn als die Zehen seien sollten.

Grundsätzlich sollen unergonomische Arbeitswinkel vermieden werden, durch welche die Belastung auf das Gelenk und den damit verbundenen Abnutzungserscheinungen zunimmt.
Die von dir erwähnte Regel ist nun aber in der Tat explizit von den jeweiligen anthropomorphen Verhältnissen abhängig.

Gesundheitlich betrachtend solltest also darauf achten, keinen zu kleinen Winkel zu haben - wobei zu berücksichtigen ist, dass dieser i.d.R. bei der Vorwärtsbewegung reduziert wird.