PDA

Vollständige Version anzeigen : Opimales KK-/SV-System für schmächtige Personen



Tao!
08-02-2011, 18:31
Hallo erst mal an alle :)

Ich hätte da ne Frage, unzwar welches Selbstverteidigungsystem eurer Meinung nach am besten für schlanke, kleinere Personen geeignet wäre? Eins bei dem man dann die körperlichen Eigenschaften so gut es geht positiv ausnutzen könnte.

Ich selbst bin 1,73 groß und wiege circa 65 Kilogramm und gehe mehrmals die Woche ins Fitnessstudio. Am wichtigsten wäre mir an dem KK-/SV-System die Effizienz in Notfallsituation.

Ich mache jetzt seit kurzem Wing Chun, bei nem guten Trainer aber ich zweifle an der Effektivität dieser Kampfkunst wenns ernst wird. Tai Chi mach ich halt nur für die Gesundheit und wegen dem philosophischen Hintergrund ;) .

amasbaal
08-02-2011, 18:43
fma passt.
für körperliche unterlegenheit gibt es da genug "equalizer" in form von alltagsgegenständen als improvisierte waffen, deren handhabung denen der waffentechniken/-prinzipien und auch der waffenlosen techniken/-prinzipien entsprechen (übertragbarkeit der techniken im rahmen allgemeiner konzepte ist das merkmal der fma).

außerdem: boxen. hat zwar nicht direkt mit schwächer-stärker problemen zu tun, aber vernünftig schlagen ist schon mal die halbe miete (manche fma stile haben einen sehr hohen anteil boxerischer bewegungsmuster und zt. sogar boxen selbst im programm - siehe:http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/).

als beispiel für ne fma-mäßige anwendung improvisierter waffen (ist zwar ne gruppe, die mit krav maga zu tun hat, was die aber machen ist fast ausschließlich anwendungen aus dem fma teilbereich panantukan mit gegenständen):

UOP3tRd1XwM

Pyriander
08-02-2011, 18:45
Wo wohnst Du, was gibt es bei Dir?

Gibt etliche Sachen, die man da aufzählen kann.

Ich sag schon mal provisorisch: die Behauptung, man bräuchte für SV gar keine Kraft, man würde sich die Kraft des Gegners 'borgen' ist ein ziemlich blödes Klischee aus Prinzipien, die anders gemeint waren, und bei den tatsächlichen Techhmiken auch oft auch anders gemacht werden.
Oder anders: auf der Suche nach etwas effektivem ist es ziemlich egal, was für Maße Du hast, es gibt keine (in der Realität auch gut funktionierende) KK für schmale Leute, nur KKs (oder SVs), die sich Dir anpassen / ohnehin davon ausgehen, die maximalen Möglichkeiten aus der eigenen Körpermechanik rauszuholen bzw. immer versuchen, gegen Schwache Punkte der gegnerischen Körpermechanik zu arbeiten.

Edit: Amasbaal und ich haben wohl gleichzeitig geschrieben (und ich bin immer zu langsam); jedenfalls gebe ich ihm sehr Recht, was Hilfsmittel angeht, FMA und Boxen. Da Amasbaal nun Krav Maga schon erwähnt hat: das finde ich natürlich auch geeignet ;-)

Entscheidend ist sowieso, was es bei Dir gibt!

amasbaal
08-02-2011, 18:49
er hat recht. deshalb auch nicht spezial kk für schwächere, sondern zb. nutzen von "equalizern" ;)

und: mit ner wohnortangabe können hier so einige leute diverse tipps abgeben.
es nutzt nichts, wenn ich dir sage, dies oder jenes könnte für dich von interesse sein, wenn es das gar nicht in deiner nähe gibt.
:)

SifuSeifenzwerg
08-02-2011, 18:51
Die Effektivitt von Wing Chun hängt sehr vom Lehrer/Verband ab.
De schnellste Weg zur SV ist Wing Chun aber eher nicht.

Du musst die mangelnde Masse durch Beweglichkeit und Schrittarbeit ausgleichen.

Mein Vorschlag wären Boxen, Thaiboxen oder evtl. auch manche FMAs.
Dazu weiter ins Studio und noch ein paar Kilo Muskeln draufpacken.

Schau, der Typ ist für mich ein Musterbeispiel für Beweglichkeit und Beinarbeit:

YouTube - 4 Vs 1 Awesome Boxer Beat Down Fight (http://www.youtube.com/watch?v=L92Zn2vW4EE&feature=related)

(Schon oft gepostet, ich weiss)

Edit: Seh gerade, da waren andere mit sinngemäss derselben Ansich schneller

Tao!
08-02-2011, 21:23
Danke für die Tipps schon mal. FMA steht für Filipino martial arts, oder? Gibt es da auch waffenlose Techniken?
Mein Wohnort ist Weilburg an der Lahn.

In diesem Thread: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/weilburg-9978/
hab ich die Angebote in Weilburg mal gesehen. Also Taekwondo ist mir zu Beinbetont. Am meisten hab ich mit dem Ju-Jutsu geliebäugelt, weil mich schon eher eine Kampfkunst mit Armeinsatz mehr reizt.

Boxen, Krav Maga oder auch Jeet Kune wären super, nur gibts das hier leider nicht.

DanKira
08-02-2011, 21:35
Ja FMA sind auch waffenlos, je nach stil und dojo sogar überwiegend waffenlos, bei mir im modern-arnis sind es ca 50-50.
Der waffenlose teilt sich in (kick)boxen und eher klassischen kampf(ähnlich wie man es aus ju-jutsu und co kennt, wenn auch mit ein paar besonderheiten).
Im bewaffneten teil wird zwar überwiegend der stock verwendet aber auch messer bzw messerabwehr(die höheren trainieren ab und zu auch mit macheten und einigen etwas exotischeren waffen), dazu kommt dann noch das verwenden von alltagsgegenständen bzw das übertragen der prinzipien. Letzteres wird bei uns aber nur von den erfahreneren trainiert.

wie immer gilt: probetrainings machen...nicht vorher sagen ich will DAS machen und es muss genau DAS sein...guck einfach alles an(was grob passt) und entscheide wenn du alles gesehen hast.

amasbaal
08-02-2011, 22:05
FMA steht für Filipino martial arts, oder? Gibt es da auch waffenlose Techniken?
1. ja
2. ja , zb.: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/

wieviel und auf welche art (im detail, grob ist das überall ähnlich) waffenlos gearbeitet wird, hängt vom stil und noch vielmehr von einzelnen trainern und deren vorlieben ab. insgesamt geht es in den fma meist "freier" zu, als in den japanischen oder chinesischen kks, was zur folge hat, dass es dementsprechend auch viele unterschiede gibt.
"mein" stil hat zu 50-70% waffenlosen anteil, mein verein etwa 60-70%, wenn aber ein bestimmtes thema für ne gewisse zeit im vordergrund steht (zb. stock oder messer), dann sinkt der anteil auf etwa 40-50%. manche trainingseinheiten (zb. die, die ich im rahmen des hochschulsports gebe) sind zu 100% waffenlos (evtl. wird das durch palmstick-sachen etwas relativiert).
andere stile sind eher stark stock- oder mehr klingenlastig. die verteilung ist also verschieden. da musst du vor ort gucken, was du kriegen kannst und dann feststellen, was da so abläuft und ob es das ist, was du haben möchtest (gilt aber eigentlich für jede kk und deren stile und schulen)
gehst du aber zum "escrima" der wt-schulen, dann hast du es häufig mit ner sehr beschnittenen form der fma zu tun. auf vielen (nicht allen) homepages der ewto ist zb. noch immer irreführend von "philippinischem waffenkampf" die rede. klar, die wollen ihr wt ja als waffenlosen stil vermarkten und nicht die konkurrenz im eigenen hause haben.

fma clips mit verschiedenem waffenlosem (kadena de mano und panantukan) zeugs:

YouTube - Panantukan Filipino Boxing (http://www.youtube.com/watch?v=iA0D5lpMpf4&feature=related)
YouTube - Guro Harley Elmore: Panantukan II (http://www.youtube.com/watch?v=MvVdrMVf8yc&feature=related)
YouTube - Kali Filipino Boxing Panantukan (http://www.youtube.com/watch?v=aaK0TErsGBA)
YouTube - Kali Majapahit Philippines (part 3) (http://www.youtube.com/watch?v=5ZNmXZQzcS8)
YouTube - Guro Harley: locking, breaking and control. (http://www.youtube.com/watch?v=-GbezvYO21U)

usw. usf.
:cool:

amasbaal
08-02-2011, 22:13
Am meisten hab ich mit dem Ju-Jutsu geliebäugelt, weil mich schon eher eine Kampfkunst mit Armeinsatz mehr reizt.

Boxen, Krav Maga oder auch Jeet Kune wären super, nur gibts das hier leider nicht.

das es kein boxen gibt, kann ich einfach nicht glauben. das ist weit mehr verbreitet als tkd oder wc oder ju jutsu. die haben nur oft keine große werbung im netz, wie etwa irgendwelche sportschulen. das läuft meist in eingetragenen sportvereinen (und ist dehalb meist für 5-15€ im monat zu haben).
mit sicherheit gibt es in deiner umgebung ne boxbude. musst du nur finden.
äh.... was ist denn die nächste größere stadt bei weilburg?
befürchte mit fma wird es da eng...

Pyriander
08-02-2011, 22:15
Ja, was sollen wir da sagen? Deine Stadt ist ja nun klein genug, dass Du problemlos alles ausprobieren kannst, was es da gibt; dass wäre dann auch mein letzter Tipp.

Hast ja schon verlinkt, Escrima, Thaib., Ju-Jutsu, Judo, Taekwondo dann hast Du ja alles durch ;-)

Viel Spass dabei!!

amasbaal
08-02-2011, 22:15
Letzteres wird bei uns aber nur von den erfahreneren trainiert.


:ups:
aber das machst du doch von anfang an! das "modern prinzip" im modern arnis? kein begriff? kein palmstick dabei in der hand? wieso?

paka
09-02-2011, 09:53
UOP3tRd1XwM


geiles Video!

Saso
09-02-2011, 10:14
Boxen, Krav Maga oder auch Jeet Kune wären super, nur gibts das hier leider nicht.

In Wetzlar und Limburg gibt es Boxen.
HABV: Vereine (http://www.boxen-hessen-verband.de/vereine/index.html)

DanKira
09-02-2011, 10:19
:ups:
aber das machst du doch von anfang an! das "modern prinzip" im modern arnis? kein begriff? kein palmstick dabei in der hand? wieso?

erfahrener heißt hier die leute die ca ein jahr dabei sind, es sind deutliche abstände zwischen den einzelnen leuten, wir haben 3 ohne gürtel, und die trainieren erstmal die grundlagen mit stock bzw auch einen relativ kleinen teil messer, die "nächsthöheren" sind dann 2 leute die schon über ein jahr dabei sind DIE trainieren auch mit anderm kram...kann ich nicht sooo beurteilen, aber für mich macht es schon sinn wenn man erstmal lernt mit stöckenumzugehen bevor zu anderem greift. Es geht ja nicht drum den "Flaschenkampf" zu lernen sondern die BEREITS GELERNTEN prinzipien zu übertragen...

Icewing
09-02-2011, 10:46
...aber Messer vor anderen Gegenständen? (Kuli, Buch, etc.) :ups:

Finde grad für Anfänger ist es wichtig, früh zu lernen, dass es um Prinzipien geht, die unabhängig vom Gegenstand bzw. auch ohne eingesetzt werden können.

genauso kann man Bestimmte Prinzipien erstmal waffenlos lernen und die dann auf Stock umsetzen.

Aber wenn Euer Trainer da anderer Ansicht ist...macht ja jeder seins.

Tao!
09-02-2011, 10:47
Ich muss mal schauen obs in Weilburg einen Boxverein gibt. Was haltet ihr von Shotokan-Karate zur Selbstverteidigung?

SifuSeifenzwerg
09-02-2011, 11:12
.... Was haltet ihr von Shotokan-Karate zur Selbstverteidigung?

So wie ich es 5 Jahre betrieben habe gar nix.
Vermindert deine SV-Fähigkeit eher.
EWTO Wing Tsun ist genauso ungeeignet.

Boxen, FMA, Thaiboxen - je nach Geschmack

Edit: Karate hat natürlich alles, was Du zur SV brauchst und manche militärischen Nahkampfsysteme bestehen fast ausschliesslich aus Karate-Techniken. Nur wird gerade Shotokan mit einem ganz anderen Schwerpunkt unterrichtet.

amasbaal
09-02-2011, 11:52
...aber Messer vor anderen Gegenständen? (Kuli, Buch, etc.) :ups:

Finde grad für Anfänger ist es wichtig, früh zu lernen, dass es um Prinzipien geht, die unabhängig vom Gegenstand bzw. auch ohne eingesetzt werden können.

genauso kann man Bestimmte Prinzipien erstmal waffenlos lernen und die dann auf Stock umsetzen.

Aber wenn Euer Trainer da anderer Ansicht ist...macht ja jeder seins.

ich kenne das aus meiner modern arnis zeit auch so, dass strikt alles vom stock aus betrachtet wurde und dann erst einmal waffenlose umsetzungen des block-check/trap-konter musters des anfängerbereichs gemacht wurden, bevor dann irgendwann gegenstände und relativ spät (ab blaugurt glaube ich) messer ins spiel kamen.
ma ist halt ein sehr stocklastiger stil - auch was die übertragungen ins waffenlose angeht, ist die "modern" stocktechnik sehr dominant, während boxerische elemente oder übertragungen aus dem messerbereich i.d.r. (trainerabhängig!) weniger einfluss haben.
es wird laut programm zwar auch etwas auf die boxpratzen gehauen, aber so etwas ist dort eher "nebensache". wir haben deshalb immer wieder mal auch leute aus dem ma im training, die sich etwas intensiver mit panantukan und co. beschäftigen möchten. manchmal mach ich in ner kleinen ma gruppe auch den "gasttrainer" für diese sachen.

ma ist ein stockstil, eindeutig. entsprechend also auch die progression im programm.
andere sind klingenorientierter, wieder andere mehr daran interessiert, die waffentechniken v.a. als tool zu nutzen, um konzepte und elementare bewegungsmuster für den kampf an sich (und da halt sehr viel waffenlos) besser einzuschleifen.

fma halt: vielfältig trotz gemeinsamer grundlagen.

amasbaal
09-02-2011, 11:53
Ich muss mal schauen obs in Weilburg einen Boxverein gibt. Was haltet ihr von Shotokan-Karate zur Selbstverteidigung?

hm, aus höflichkeit: kann man machen, muss man aber nicht. ;)

Tao!
09-02-2011, 11:54
Danke für den persönlichen Tipp Seifenzwerg und auch danke an amasbaal für seine Ratschläge :) . Also ich werd mir dann mal das Jiu-Jitsu-Training bei mir in der Nähe anschauen und ansonsten halt Boxen oder Muay Thai, was etwas weiter weg ist. Krav Maga oder MMA werd ich dann mal ausprobieren wenn ich umziehe.

loner
09-02-2011, 12:04
EWTO Wing Tsun ist genauso ungeeignet.

Gründe?

SifuSeifenzwerg
09-02-2011, 12:06
Also ich werd mir dann mal das Jiu-Jitsu-Training bei mir in der Nähe anschauen...

Jiu-Jitsu ist halt - im Gegensatz zum Ju Jutsu - sehr traditionell.

SifuSeifenzwerg
09-02-2011, 12:12
Gründe?

Ich beantworte das später - ist ne längere Geschichte

Edit: Schreib mir ne PM, wenn es dich ehrlich interessiert, ich nehm mir dann Zeit mit der Antwort.

Tao!
09-02-2011, 15:23
Jiu-Jitsu ist halt - im Gegensatz zum Ju Jutsu - sehr traditionell.

:ups: Sorry Fehler von mir das angebotene System in meiner Stadt ist Ju-Jutsu.
Ich hätte noch ne Frage :D in dem schon von mir genannten Link http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/weilburg-9978/ soll in Leun Muay Thai unterrichtet werden. Weiß jemand ob das noch aktuell ist?

Krach Bumm
09-02-2011, 18:04
Hast du denn die hier (http://www.stapelmma.com/index.php?option=com_contact&Itemid=3) schon gefunden? Laut Google Maps zumindest erreichbar.

Tao!
09-02-2011, 20:04
Hast du denn die hier (http://www.stapelmma.com/index.php?option=com_contact&Itemid=3) schon gefunden? Laut Google Maps zumindest erreichbar.

Ja hab ich gesehen. Scheint auch ne gute Schule zu sein aber ist mir etwas zu weit weig.