Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Entscheidungskrise



Gast Y
10-02-2011, 22:12
Hallo at all
ich stehe gerade vor einer Entscheidungskrise.

Ich überlege mein geliebtes Training beim Bujinkan zu beenden und Jeet Kune Do anzufangen.

Da ich den Stil schon sehr lange betreibe und eigentlich dachte dies bis zum Greiß fortzusetzen fällt es mir um so schwerer
(wär das Lehrer Schüler verhältniss kennt wird wohl wissen was ich mein).

Glaubt Ihr es lohnt sich nochmal umzustellen? die Bewegungen im Jeet Kune sind ja ganz anders aber die Idee dahinter macht das ganze sehr spannend.

Ihr würdet mir wirklich mit Erfahrungsberichten oder jeglicher form von Informationen weiterhelfen.
Es wäre auch sehr schön hier einige pro und kontra Argumente zu lesen.
Ach ja ich kann beides nicht gleichzeitig trainieren, wäre mir auch zuviel.

DanKira
10-02-2011, 22:29
solange du dich momentan nich GESTÖRT fühlst...warum solltest du wechseln? nur weil du "gaulbst" das JKD besser ist?

bist du momentan zufrieden oder nicht...davon hängt es letztenendes ab

amasbaal
10-02-2011, 22:55
ja, wir können da zu gar nichts raten, wenn wir nicht wissen, wieso du wechseln willst. womit bist du unzufrieden? oder hat es mit nem ortswechsel zu tun? oder ...?

ne trainingsgruppe die mir gefällt und für die ich zahlen kann, verlasse ich prinzipiell nicht, solange es dafür keine "äußeren" gründe gibt (einschneidende veränderungen in der lebensführung, gesundheit usw.) - v..a. nicht aus "theoretischen" erwägungen heraus, etwas anderes könnte "besser" sein. hast du das jkd der in frage kommenden gruppe denn schon mal "getestet"? oder ist das wiklich nur auf theoretische überlegungen gegründet?

das sage ich hier, obwohl ich zu jkd eher nen draht hab, als zu bbt.

Gast Y
10-02-2011, 23:39
Ja ich habe es getestet und es hat mir sehr gut gefallen.
Ich hatte aber das gefühl durchs BBT beim gehen gestört zu werden, andererseits habe ich auch ein paar Vorteile bemerkt (möchte die jetzt nicht ausführen weil zu wenig gesehen vom system).
Bei mir stellt sich die Frage denn ich hab im Jkd einiges vom Boxen und vom Hapkido mit einbringen können, und ich glaube die drei Sachen hamonieren besser miteinander. In letzter Zeit hat sich mir auch gezeigt das ich mehr in die SV gehen wollte (schlecht ausgedrückt).
Und der auschlaggebende Punkt ist ich kanns nicht durch die Kosten und die Zeit gleichzeitig trainieren.

amasbaal
11-02-2011, 21:34
dann ist doch alles klar.
meine persönliche ansicht ist ebenfalls klar: boxen, jkd & hkd wäre für mich in jedem fall angebrachter als boxen, bbt & hkd.
nicht, weil das "besser" ist, sondern,weil es ZU MIR besser passen würde.
ich halte jkd für "flexibler", was die anpassung an die trainierende person und deren "kämpferische eigenheiten" angeht., als das doch recht traditionelle bbt. außerdem hast du mit hkd viele teilbereiche eh schon abgedeckt, die im bbt ebenfalls thema sind (v.a.was würfe und hebel angeht). die art zu schlagen, ist im bbt, soweit ich es aus dvds kenne (!), viel weiter vom boxen entfernt, als die art zu schlagen im jkd (v.a. wenn es eher jun fan/jkd concepts als "non classical kung fu" ist).

mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen. bin halt ein bbt outsider und sehe nur die "oberfläche".
:)

Gast Y
12-02-2011, 19:14
Danke für die Antwort,

ich merke wir sind ähnlicher Meinung. Mir ging es auch nich darum was besser ist sondern was sinnvoller wäre, letztendlich ist es schon blöd wenn man sich in den Bewegungen selbst blockiert.
Je länger ich darüber nachdenke zieht mich gerade das freie und flexible eher zum Jkd (auch wenn man im Bujinkan ebenfalls sehr frei agiert).
Trozdem ist es schade, sobald ein Japanischer Film läuft werd ich bestimmt Melankolisch und will wieder zurück. :)

Na, mal schauen bin ja noch jung und unerfahren. Später wird es Bujinkan auch noch geben, hoffe nur mein Taijutsu ist dann nicht völlig weg.
Aber deine Antwort hat mir schonmal weitergeholfen.:D

Vieleicht hat ja noch jemand Annregungen.

*Lars*
12-02-2011, 19:29
Ich hatte aber das gefühl durchs BBT beim gehen gestört zu werden

Wie kann ich mir das vorstellen ?

Gast Y
12-02-2011, 21:36
Wenn man sich im Bujinkan kann bewegt ist es meistens eine gleitende Bewegung, und dein Füße bilden eine Linie.

YouTube - Hatsumi Bujinkan Koppojutsu (http://www.youtube.com/watch?v=MWARvKjOloU&feature=related)

hier sieht Du es glaub ich noch besser
YouTube - Ninjutsu - San Shin No Kata Richard Van Donk (http://www.youtube.com/watch?v=vleGpIBjbx8&NR=1)

Beim Jeet kune Do hat mich das ein bischen an Fechten erinnert aber das ist zu dünnes Eis auf dem ich mich Bewege. Auf jedenfall setzt man zuerst mit der Hacke auf

YouTube - Dan Inosanto - Jun Fan Gung Fu JKD Footwork (http://www.youtube.com/watch?v=QNp8E5t9Djg&feature=related)

Weisst Du was ich meine?

amasbaal
12-02-2011, 22:25
:D ach so war das gemeint.
dachte schon, man würde dich dran hindern, das bbt zu verlassen oder so...;)

fechten? ja! fechten hat definitiv nen riesenanteil an der körpermechanik im jkd.

???!
13-02-2011, 00:41
YouTube - 1920 A Study of Some Traditional Fencing Actions (http://www.youtube.com/watch?v=JywZkqeWhBU&playnext=1&list=PLEBAFE587FD207EA8)
YouTube - Early 20th Century French Duels (http://www.youtube.com/watch?v=a7_ia1UodkI&feature=related)
YouTube - 1930 British Army Fencing (http://www.youtube.com/watch?v=hLvaA7iRhu4&feature=related)
YouTube - 1924 Fencing Demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=c9-TD2jgtz8&feature=related)
YouTube - 1944 Girls Fencing Practice in Croatia (http://www.youtube.com/watch?v=29wycppImVY&feature=related)

Fand ich alle sehr passend. Darf man fragen wo und wielange du schon trainierst?
Ich würde unbedingt zumindest ein Jahr lang JKD probieren, damit du weißt, daß du das Richtige tust, so oder so.

Gast Y
13-02-2011, 03:05
Das is auch ne gute Idee!
besonders bei diesem komischen Magengefühl was ich habe, dann wäre das mit dem einen Jahr schon eine gute Lösung. Hast Du schon Erfahrungen in der Richtung gemacht?

Ich habe aber auch die Möglichkeit es einmal in der Woche trainieren zu können wenn ich Jkd betreiben sollte, nur ist das einfach zu teuer für den wenigen Unterricht.
Und für mich armen Kerl eh nicht machbar.

Am besten hat mir das zweite video gefallen.

Zu deiner Frage ich betreibe Bujinkan seit 8 Jahren. Aber falls Du jetzt sagst brauchst ja nich mehr lange bis zum ersten Dan muss ich dich entäuschen hab nur den 7kyu :D. Liegt daran das ich beim Bund war und in dem Dojo am Standort keine Prüfungen abgelegt habe, ist mir aber auch nicht so wichtig.

*Lars*
13-02-2011, 05:45
Weisst Du was ich meine?[/SIZE][/COLOR]

Ich weiß, wie man sich im Bujinkan bewegt, aber ich weiß nicht, wie sich das auf's Laufen auswirken kann. Grappler robben ja auch nicht über die Straße.

Gast Y
13-02-2011, 05:53
Ich hab das mehr aufs Training bezogen.
Es ist halt ne neue Gangart für mich und ich weis zwar nicht wie es bei dir ist aber ich bewege mich auf der Straße sehr oft wie im Bujinkan einfach um zu Üben.

*Lars*
13-02-2011, 06:05
Ich bewege mich so auf der Straße, wie ich es in meiner Kindheit gelernt habe. ;)

Wenn Du Dich anfängst, auf der Straße wie im JKD zu bewegen, dürfte das auch anders sein als "normales" Laufen. Dein Problem bleibt bestehen.

Wobei ich mal einen Parcour Menschen kennengelernt habe, der auch keine Treppen mehr benutzt hat. Nicht einmal in Diskos konnte er 2 Meter neben der Tanzflächen die Stufen nehmen, sondern musste über die Absperrung klettern. Mir kam das immer etwas komisch vor ;)

Kundalini
13-02-2011, 06:16
Ich stelle mir gerade vor, wie sich Capoeira auf dein Laufstil auswirken würde :)

Gast Y
13-02-2011, 06:27
Du wirst lachen ich habs mal trainieren dürfen und immer wenn ich angetrunken war hab ich mich mit Drehungen um meine mitmenschen bewegt.

Ich muss dazu sagen ich mach das oft nicht bewusst, aber ich glaube das kennen viele von uns.

*Lars*
13-02-2011, 06:31
Wäre sicher mal interessant darüber nachzudenken, warum Du in der Öffentlichkeit Deine KK darstellen musst. Klingt jedenfalls zwanghaft.

BTW: ich muss gerade an dieses eine Video denken... unter WTlern sehr beliebt... weiß jemand, welches ich meine?

Gast Y
13-02-2011, 06:49
Kann vieleicht schon sein das es so klingt aber ist überhaupt nicht so.
Mir ist das schon peinlich wenn ich nach einer heruntergefallen Flasche hechten möchte.;)
Leider weis ich nicht welches Video du meinst, aber ich würds gerne sehen.

Doch nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage was denkst Du denn darüber?

*Lars*
13-02-2011, 07:26
Kann vieleicht schon sein das es so klingt aber ist überhaupt nicht so.Mir ist das schon peinlich wenn ich nach einer heruntergefallen Flasche hechten möchte.;)

Hast Du Deinen Studentenkumpels auch schon erzählt, dass sie Dich nicht mehr von hinten antippen dürfen, weil Du darauf konditioniert wurdest, gleich zu reagieren?


Leider weis ich nicht welches Video du meinst, aber ich würds gerne sehen.

Ich hoffe, es kann sich jemand erinnern und postet es. Ist wirklich witzig.


Doch nochmal zurück zu meiner eigentlichen Frage was denkst Du denn darüber?

Unter der Voraussetzungen, dass das alles kein Spaß von Dir sein soll:
wenn eine KK Deine Bewegungsmotorik derart beeinflusst, dass normale Körperbewegungen nicht mehr möglich sind, würde ich generell die Finger von KK lassen.

Gast Y
13-02-2011, 07:43
Ich glaub wir reden aneinander vorbei.

So ein Müll wie irgendwo dahergehen und Leuten erzählen wie toll ich bin und was ich kann enstpricht auf keinen Fall meinem Naturell.
Es gibt kaum einen meiner "Studie kumpelz" der überhaupt weis das ich KK bzw. Ks betreibe ist aber auch egal.

Ich meinte eigentlich mein Anfangsfrage, aber trozdem schöne Antwort:).

*Lars*
13-02-2011, 08:14
Naja, zu Deiner Ausgangsfrage:

hör auf Deinen Bauch und dann mach das. Alles andere macht auf Dauer nicht glücklich.

Aber für diese Erkenntnis brauchst Du eigentlich so einen Thread nicht ;)

DanKira
13-02-2011, 11:05
parkour zählt nicht...das IST laufsport...spreche aus meiner eigenen (2 jährigen) parkourerfahrung...es wird einfach ein reflex wenn da nen zaun ne mauer i was ist dann: drüber, ist da ne treppe:springen, abrollen und weiter gehen als wnn nichts gewesen wäre

bei kampfsport ist es anders entweder ich laufe normal/parkourlikr durch die gegend oder, was eine bewusste entscheidung ist ich schalte in den "kampfmodus" um...

*Lars*
13-02-2011, 11:14
Also für mich ist ein Parcourler, der nicht mehr in einer Disko 60 cm nach rechts zur Treppe gehen kann, sondern unbedingt über die Absperrung klettern muss, das gleich wie ein Ninja, der auf Straße nicht mehr normal laufen oder nur noch rollen kann.

DanKira
13-02-2011, 19:29
ich glaube das kann man nicht verstehen wenn man es nicht mal ausprobiert hat...nach einer weile hast du wirklich ein anderes lebensgefühl, es ist einfach normal jedes sich bietende hinderniss "mitzunehemen"

wenn du da hinguckst siehst du die treppe und daneben ist eine absperrung, also gehst du die treppe hoch.

der traceur sieht nicht das hinderniss sondern die möglichkeiten wie er sich bewegen kann... um mal ein zitat einzuwerfen:
"Ein Hindernis ist wie eine Leinwand die man auf unterschiedlichste Weise gestalten kann, wie ein Künstler erschafft man etwas, nur in Form von Bewegung."

"Ein Traceur sieht die Welt aus einer anderen Perspektive, denn er kann Stellen erreichen die Überblick verschafen. Körperlich und Geistig!"


parkour hängt einfach direkter mit den leben zusammen, ich laufe nicht wie ein traceur sondern ich BIN ein traceur. wer die ganze zeit im gleischritt oder whatever durch die gegen läuft der KÄMPFT die ganze zeit, kämpfen ist eine sache für mich die bei bedarf eingesetzt wird, klick den schalter umlegen und drauf
LG

Gast Y
16-02-2011, 14:14
Ok, *Lars* danke für die Antwort :D.