PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie organisiere ich ein spezielles KK-Event?



Bokuto
20-11-2003, 14:31
Hi Folks.

Es ist ja einigen hier bekannt, dass ich schwerpunktmäßig Behindertenintegration in der Kampfkunst betreibe. Zum Glück bin ich nicht der Einzige in Deutschland.

Mein Trägerverein ist auch recht stark im Behindertensport. So organisieren wir beispielsweise alljährlich das Rollstuhl-Tanzfestival. Nun hat mir der Verein angeboten, dass wir auch mal ein ähnliches Event mit behinderten Kampfsportlern aufziehen könnten. Passender Veranstaltungsort sowie Unterkunft für die TN sind kein Problem in unserer Stadt. Bleiben aber folgende Fragen offen:

Wie organisiere ich einen Kampfsport-Wettkampf?
Wie stelle ich Starterklassen auf? Nach Behinderung oder nach Kampfstil? Beides getrennt oder gemischt? Formen und Bunkai? Kumite und Low-Kontakt? Oder wie oder was? Soll ich auch nicht-behinderte Starter zulassen, die sich in Einschränkungen begeben (freiwillig im Rolli oder verbundene Augen oder so)?
Woher bekomme ich kompetente Schiedsrichter? Wer kann denn die Fähigkeiten von Kampfsportlern mit Handikap einschätzen - ohne Mitleid aber auch ohne Überschätzung?
Was ist noch zu beachten?

Gruß
Dirk

Lena
20-11-2003, 16:14
Finde ich toll, dass du das organisierst. (Hut ab!) Also so Wettkampf mässig würde ich die Teilnehmer selber entscheiden lassen wo sie mitmachen wollen. Vielleicht kannst du das so in Kategorien unterteilen. Ich meine, dass die Teilnehemer auswählen können ob sie nur gegen Leute die ihren eigenen Kampfstil trainieren antreten möchten oder auch gegen andere. (Das gleiche bei den versch. Behinderungen) Ich weiss nicht ob das ein bisschen viel Aufwand geben könnte und es kommt halt darauf an, wieviele Leute mitmachen.
Du trainierst auch mit Behinderten? Starte doch bei ihnen mal eine Umfrage wie sie das so sehen.
Ach, und überigens, die Idee Nicht-Behinderte mit einem handicap zuzulassen finde ich eine klasse Idee. Wird sicher eine gute Erfahrung für beide Seiten. Ich würde da aber nicht einen Wettkampf draus machen, eher eine Art Plauschturnier.

Hab da noch was vergessen: Als Schiri könntest du je nach dem wie du die Kategorien einteilst einen entsprechenden bestimmen. (Nur so zum Beispiel: Für Rollstuhlfahrer einen Rollstuhlfahrer, der zur Beratung vielleicht einen Nicht- Behinderten beiziehen könnte) Nur so ein Vorschlag.

Alfons Heck
20-11-2003, 17:26
Soll ich auch nicht-behinderte Starter zulassen, die sich in Einschränkungen begeben (freiwillig im Rolli oder verbundene Augen oder so)?

Interessante Idee mit dem Handicap für nicht Behinderte.


Woher bekomme ich kompetente Schiedsrichter? Wer kann denn die Fähigkeiten von Kampfsportlern mit Handikap einschätzen - ohne Mitleid aber auch ohne Überschätzung?

Das hängt wohl von den ersten Fragen ab. Also was, wie und wer mit wem.
Ich denke Demonstrationskämpfe wären eine schöne Sache. Dabei ist das Verletzungsrisiko gering und jeder kann zeigen was er so drauf hat. Richtige Wettkämpfe (egal ob Null- oder Vollkontakt) würde ich nicht machen.

Viel Spaß beim Vorbereiten und :klatsch:

Bokuto
24-11-2003, 13:06
Ich denke inzwischen, dass wir besser eine Art Kampfkunst-Festival draus machen. Ein fairer Wettkampf lässt sich mit den "speziellen" Startbedingungen der verschieden TN kaum durchführen (es gäbe wahrscheinlich mehr Starterklassen als TN). Also eher was fürs Publikum.

Hat da noch jemand Ideen? Anregungen? Tipps?

Gruß
Dirk