Vollständige Version anzeigen : Tai Sabaki Karate
Hallo zusammen,
Ich plane nach einer laengeren Pause (etwas mehr als 7 jahre, also doch n ganzes stueck) wieder mit Karate zu beginnen. Damals hatte ich den 2. lila guertel im Shotokan (soweit ich mich erinnern kann). Verband war der DKV.
So, nun zu meinem Problem.
Hier in meiner naeheren Umgebung wird nur dieses Tai Sabaki Karate (http://www.tai-sabaki.de/) angeboten. Scheint ja eine Abart vom "klassischen" Shotokan zu sein, soweit ok. Aber Unter welchem Verband laeuft das ganze? Oder ist das wieder ne komplett eigene Organisation? Ist es prinzipiell Moeglich meine alte Graduierung zu behalten (evtl. mit Nachpruefung oder sonst was), oder fange ich quasi wieder von 0 an?
Wo liegen ueberhaupt die Unterschiede zwischen Tai Sabaki und regulaerem Shotokan?
Auf mich wirkt das ganze etwas.. naja. "unserioes", ums mal nett auszudruecken. Gibt zwar n paar lustige Bildchen und Videos, aber sowas wie Pruefungs oder Wettkampf-ordnungen such ich vergeblich. Bin mir wirklich nicht so ganz schluessig was ich davon halten soll.
Naja, viele Fragen - ich hoffe wenigstens n paar davon koennen beantwortet werden :>
mfg
GreyHat
hey greyhat,
den verein an sich kenn ich nicht.
da sie sich auf ihrer seite allerdings auf`s "ashihara karate" beziehen, glaub ich eigentlich nicht, dass das viel mit shotokan zu tun hat.
soweit ich weiss, ist ashihara recht eng mit dem kyokushin verwandt; also vollkontakt und auch von den bewegungsmustern her recht konträr zum shotokan...
oss, tensho
Hm. das beste wird vermutlich sein wenn ich mir das ganze mal in aktion ansehe. Ich kann nicht behaupten Kyokushin sonderlich abgeneigt zu sein. Selbst wenn das ganze also in ne (komplett) andere richtung gehen sollte, ausprobieren kann mans ja mal :)
Die/Das kumite video/s auf der Seite machen allerdings auch nicht wirklich den eindruck von Vollkontakt-karate.
Stilmaeßig bin ich relativ offen. Waehre halt eben nur nett wenn ich nicht komplett umlernen muesste. Ein bisschen was ist nach der ganzen Zeit ja doch haengen geblieben.
Vor etwa einem halben Jahr hatte ich schonmal ein Probetraining im Shotokan-karate. Anscheinend hat sich waehrend meiner Abwesenheit doch einiges veraendert (mag auch am dojo/verband gelegen haben). Aber bei der Heian Sandan nicht wuchtig gegen den Boden zu stampfen, sondern sanft und vorsichtig wie ein Kaetzchen mit dem Fuß aufzusetzen wirkte da schon recht befremdlich auf mich.
Interessant waehre noch zu wissen wie das generell mit den graduierungen bei einem Vereinswechsel aussieht. Nicht das ich sonderlich Wert auf meinen Guertel legen wuerde, aber selbst wenns noch so lang her sein mag - ich haeng doch irgendwie an dem Teil :)
Royce Gracie 2
11-02-2011, 17:32
Die/Das kumite video/s auf der Seite machen allerdings auch nicht wirklich den eindruck von Vollkontakt-karate.
Habs mir soeben angesehen und das ist definitiv kein VK Karate :)
Sieht dann doch viel mehr nach Shotokan als Ashihara aus
Mein ich doch :)
Trotzdem ist die referenz irgendwie merkwuerdig.
Interessant finde ich auch Iaido/Kobudo. Ich hab mich damals gefreut wie n Schnitzel wenns blitzt als ich im Karate die Moeglichkeit hatte mit Tonfas zu trainieren (kam leider /sehr/ selten vor - ab und an im "erwachsenen-training", und auch des mehr demonstrativ als konsequent. Einfach tolle Waffen).
Katanas finde ich schon aus prinzip extrem faszinierend. Vermutlich ist des aber eher fanboy-gehabe aufgrund ner leichten japanophilie, als wirkliches interesse mit den Waffen umgehen zu koennen.
Und wie sieht es nun vonwegen Vereinswechsel aus?
Da wird doch mal jemand erfahrung mit haben...
Mein ich doch :)
Trotzdem ist die referenz irgendwie merkwuerdig.
aufgrund des sabaki. das ist eine sach die sehr stark im ashihara verwendet wird
aufgrund des sabaki. das ist eine sach die sehr stark im ashihara verwendet wird
ööhmmm... tai sabaki gibts auch ganz stark im Shotokan ;)
Allerdings steht auf der Seite auch folgendes:
http://www.tai-sabaki.de/ashihara.htm
Das Tai-Sabaki®-Karate wurde von Großmeister
Hideyuki Ashihara entwickelt...
Hideyuki Ashihara wurde 1944 in Hiroshima geboren. 1980 gründete er seine
erste internationale Karateschule. Er unterrichtete an der Polizeiakademie in
Japan und hat zahlreiche japanische Karate-Meister ausgebildet
Also sollte klar sein, wo die Richtung hingeht ^^
Allerdings krieg ich bei der Seite Augenkrebs
Reife Leistung, in so kurzer Zeit zum 5. Dan zu kommen!
Das scheint bei den Jorga-Jungs Methode zu sein.
Irgend etwas mach' ich falsch, habe auch schon bei Shirai, Nishiyama usw. trainiert - nur den 5. Dan hab' ich noch nicht.
FireFlea
14-02-2011, 16:46
Allerdings steht auf der Seite auch folgendes:
Für mich wirkt das irgendwie komisch. Hideyuki Ashiharas Karate nennt sich auch Ashihara Karate. Für mich sieht das eher nach theoretisch von Ashihara beeinflusstem Shotokan aus.
Für mich wirkt das irgendwie komisch. Hideyuki Ashiharas Karate nennt sich auch Ashihara Karate. Für mich sieht das eher nach theoretisch von Ashihara beeinflusstem Shotokan aus.
Für mich auch. Irgendwie ein undefinierbarer Brei. Leider denken viele im Karate wenn sie eine bestimme Graduierung erreicht haben sei es an der Zeit ein paar Stile zu mischen und das ganze als DEN neuen Stil zu vermarkten. Meist recht peinlich...:o
The little Dragon
06-03-2011, 23:23
Leider denken viele im Karate wenn sie eine bestimme Graduierung erreicht haben sei es an der Zeit ein paar Stile zu mischen und das ganze als DEN neuen Stil zu vermarkten. Meist recht peinlich...:o
:halbyeaha
Nicht nur peinlich sondern auch blödsinnig. Ist letztendlich dann meistens alles das gleiche.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.