Vollständige Version anzeigen : Schmerzen im Lendenwirbelbereich...es nervt!
Exodus73
14-02-2011, 13:56
Hi Leute,
seit Oktober plage ich mich nun mit Rückenschmerzen bzw. Schmerzen in der Rückengegend rum!
Sie äußerne sich folgendermaßen: Wenn ich den Rücken strecke (also in Hohlkreuz gehe) sticht es an und um die Wirbelsäule herum auf beiden Seitend. Ich war schon beim Arzt, Physio, Orthopäden ... nix.
Arzt und Ortho haben mir Ibuprofen verschrieben weil Verdacht auf Entzündung - seit Samstag nehme ich nach 3 Wochen keine Mehr und Schmerzen sind wieder da genau wie vorher! Ortho hat Röntgenbild gemacht und untersucht, er meinte es wäre kein Bandscheibenvorfall sonder käme von der Muskultur. Außerdem scheien ich eine Blockade im BW-Bereich zu haben - da habe ich schon seit Jahren Ärger mit!
Seit Dezember dehne ich mich jeden Tag mehrmals, außerdem habe ich da JJ erstmal pausiert und mache nur noch lockeres Fitnesstraining - Crosstrainer, ganz leichtes Training für Bauch und Rücken.
Aber nicht nur im dem Bereich nervts... auch seitlich an der Hüfte habe ich das Gefühl als wenn dort eine Art leichter Druckschmerz wäre bzw. wenn ich länger Stehe oder Liege (Beine Grade) zieht es dort als wenn alles total angespannt wäre!
Vielleicht kann mir ja von Euch einer Weiterhelfen und jemand kennt die Probleme ... ich bin mit meinem Latein am Ende!
Hey,
hab auch öfter Schmerzen in der LW-Gegend gehabt. Mir hat gemäßigtes Schwimmtraining geholfen. Hab mit meinem Trainer drüber gesprochen, er meinte, meine Schläge sind technisch noch nicht ausgereift und ich würde mich nicht ausreichend in der Hüfte eindrehen, wodurch die Schlagkraft über den Arm und den Rücken bis hinunter in die LWS geleitet wird.
Seitdem ich Pilates mache, habe ich keine Beschwerden mehr.
Rückenschmerzen können aber tausendfache Ursachen haben: Angefangen bei Stress, wo sie sich dann psychosomatisch ausdrücken, falsche Ernährung bishin zu Fehlstellungen in Füßen, Knien, Hüfte oder sogar dem Kiefer (!!!).
Wenn du mit Schulmedizin nicht weiterkommst, empfehle ich dir alternative Methoden: zum Beispiel traditionelle chinesische Medizin, die sind auch schulmedizinisch ausgebildet.
Ferndiagnose ist natürlich immer schwer, könnte es etwas vom o.g. sein?
Insbesondere großer Stress schlägt sich bei mir immer auf den Rücken nieder; wahlweise zwischen den Schulterblättern oder eben in der LWS.
Gute Besserung und viel Erfolg bei der Diagnose!!!
isaak
Kauf dir nen Foam Roller, mach Joint Mobility und finde heraus ob du ein Hohlkreuz hast.
Wenn ja: Beinrückseite und Hüftbeuger/ Quadrizeps dehnen.
Übungen kann ich dir geben.
Vielleicht kann mir ja von Euch einer Weiterhelfen und jemand kennt die Probleme ... ich bin mit meinem Latein am Ende!
Ave amicus! Und willkommen im Reich der alten Säcke:D!
Ne, im Ernst - lass mal Deine Haltung checken (Physiotherapeut o.ä.) und beherzige die Empfehlung von Vindur. Hätte ich Dir auch geraten;).
Außerdem könnte Dein Ortho auch Recht haben. 'Ne Fehlhaltung und/oder WS-Blockade führt meist auch zu permanent verkrampften Muskeln und entsprechendem Aua.
Dicke Daumen;)
Würde einen Besuch beim Osteopathen raten....der kann dir zumindest sagen, ob etwas krass schief steht und es gegebenenfalls sanft wieder an den richtigen Platz bringen...
Ansonsten: Coretraining oder Pilates!
Nymphaea Alba
15-02-2011, 12:36
Würde einen Besuch beim Osteopathen raten....der kann dir zumindest sagen, ob etwas krass schief steht und es gegebenenfalls sanft wieder an den richtigen Platz bringen...
Ansonsten: Coretraining oder Pilates!
Den Rat finde ich gut.
Habe selbst einen Bandscheibenprolaps im LWS-Bereich durch eine Iliosacralgelenks-Blockade erreicht. Das war wirklich schlimm und nur mit hochdosierten Schmerzmitteln (Morphinderivaten) eine Zeit lang auszuhalten :o
Habe es dann durch tägliches Training der Rumpfmuskulatur, insbesonders hintere Bauch-, Rücken- und Flankenmuskulatur, sowie ergänzend mit Yoga und Pilates in den Griff bekommen (d.h. schmerzfrei :) ).
Fallschule kann ich seither aber vergessen. Sobald ich überdies ein paar Tage mit den Übungen aussetze, wird das Sitzen und besonders das Aufstehen wieder problematisch und die Schmerzen kehren zurück in sanft steigender Manier.
Kann dir also -wie hashime- nur empfehlen, einen guten Osteophanten zu suchen, der dich entsprechend instruiert (guter Krankengymnast ist Gold wert, die Schlingentherapie halte ich bspw. für den größten Scheiß im Hinblick auf langfristige Verbesserung) und Muskulaturaufbauende Sportarten bzw. Übungen in deinen Alltag zu integrieren.
netwolff
15-02-2011, 13:26
Würde einen Besuch beim Osteopathen raten....der kann dir zumindest sagen, ob etwas krass schief steht und es gegebenenfalls sanft wieder an den richtigen Platz bringen...
Absout 100% Zustimmung!
Exodus73
15-02-2011, 16:26
Hi Leute!
Erstmal Danke für die ganzen Antworten!
Also war heute beim Osteopaten/HP. Der hat ein leichtes Hohlkreuz festgestellt und eine eine sehr mobile Wirbelsäule im LW-Bereich!
Außerdem hat er noch eine Blockade im Brust- und HW-Bereich gelöst!
Festgestellt wurde eine leichte fehlstellung der Hüfte, die ich nun jeden Morgen und Abend mit einer Übung ein wenig ausgleichen muß!
Außerdem soll ich die untere Rückenmuskulatur und Bauchmuskulatur vertärkt trainieren um gegen das Hohlkreuz anzugehen! Dehnen, mache ich ja schon jeden Tag... er meinte das wäre im Moment wohl nicht so das ware weil ich ja schon sehr beweglich wäre im Rücken (wobei ich mich mom. echt nicht danach fühle)! ^^
Ein Hohlkreuz hat nichts mit deiner Beweglichkeit in der Lendenwirbelsäule zu tun, sondern etwas mit der Beweglichkeit deiner Hüfte.
Ein verkürzter Hüftbeuger/Quadrizeps lässt das Becken nach vorne kippen, um das auszugleichen geht die Wirbelsäule ins Hohlkreuz, was zu einer ungleichmäßigen Belastung der Bandscheiben und andere Probleme führt.
Exodus73
15-02-2011, 21:26
ah ok, aber dann ist das stärken der bauchmukulatur und des Streckers der richtige weg oder?
Eher nicht.
Es hat positive Effekte: Durchblutung der Gegend, Stützfunktion der "verletzten" Wirbelsäule usw.
Um die Heilung zu beschleunigen eignet sich auch sehr gut Joint Mobility, einfach mal nach Scott Sonnon gucken bei Youtube.
Dauerhaft lässt sich das Problem mit dem Hohlkreuz aber nur lösen, wenn du
1. Hüftbeuger/Quadrizeps dehnst.
YouTube - Hip Mobility and Flexibility for Athletes - Static Stretch (http://www.youtube.com/watch?v=7yoHczDzxNg)
Bei 00:35 kommt die wohl beste Übung dafür.
Hüfte dabei nach vorne schieben und Becken nach hinten kippen, also als würdest du deinen Bauchnabel Richtung Brust bewegen wollen. Du solltest eine starke Dehnung vorne an deinem Hüftgelenk und vorne am Oberschenkel spüren.
2. Deine Haltung im Alltag verbesserst. Du musst deinem Körper wieder beibringen in welcher Position dein Becken sein sollte, am besten dazu vor dem Spiegel in eine gute Position gehen und dir merken wie es sich anfühlt. Dann wann immer du kannst darauf achten diese Position beizubehalten.
Ad Coreübungen kannst du z. B. unter http://www.coreperformance.com...da findest du massenhaft Übungen
Nymphaea Alba
16-02-2011, 08:09
Eher nicht.
Es hat positive Effekte: Durchblutung der Gegend, Stützfunktion der "verletzten" Wirbelsäule usw.
Dauerhaft lässt sich das Problem mit dem Hohlkreuz aber nur lösen, wenn du
1. Hüftbeuger/Quadrizeps dehnst.
YouTube - Hip Mobility and Flexibility for Athletes - Static Stretch (http://www.youtube.com/watch?v=7yoHczDzxNg)
Bei 00:35 kommt die wohl beste Übung dafür.
Hüfte dabei nach vorne schieben und Becken nach hinten kippen, also als würdest du deinen Bauchnabel Richtung Brust bewegen wollen. Du solltest eine starke Dehnung vorne an deinem Hüftgelenk und vorne am Oberschenkel spüren.
Vielleicht ergänzend: Man hatte mir damals gesagt (und es macht meiner Meinung auch Sinn), dass gerade bei einem Beckenschiefstand das Training der hinteren Bauchmuskulatur essentiell sei (neben der restlichen Stützmuskulatur), weil es dem Kippen des Beckens (durch verkürzte Bänder, unverhältnismäßig stärker ausgeprägter vorderen Bauchmuskulatur) entgegenwirkt.
Die von dir beschriebene Übung habe ich bspw. vor allem am Anfang gemacht um überhaupt ein Gefühl für das Becken zu bekommen und wo es hin soll.
Aber es gibt ja noch eine ganze Reihe von intensiveren, muskellastigeren Übungen, die ergänzend zum Haltungstraining fungieren.
Gute Besserung jedenfalls und einen guten Osteopathen (wahlweise Orthopäden mit osteopathischer Ausbildung) :)
Exodus73
16-02-2011, 10:35
Ok vielen Dank, ich gucke mir gleich mal die Links an! :)
Exodus73
16-02-2011, 11:56
Hab mir grade mal die Yt-Videos von Scott Sonnon angeschaut, sieht ja echt interessant aus. Gibts da auch DVD´s, Bücher auf Deutsch zu?
Lese zwar viel auf Englisch aber in diesem Fall würd ich es gerne zu 100 Prozent verstehen und nicht nur zu 90zig! ^^
Ich glaube Björn Friedrich hat was zu Joint Mobility rausgebracht, schreib ihn doch mal an. Das ist auf jeden Fall deutsch.
@Nymphaea Alba:
Was verstehst du unter hinterer Bauchmuskulatur?
Das was im allgemeinen als "Core" bezeichnet, also Rückenstrecker und die Bauchmuskeln spielt beim Beckenstand wenig bis keine Rolle. Der Beckenstand wird von Gluteus, Hüftbeuger, Beinrückseite, Quadrizeps etc. also von Hüft- bzw. Oberschenkelmuskeln bestimmt.
Das Problem mit "Core"-training in Verbindung zu einem Hohlkreuz ist einfach, dass viele Rückenstreckerübungen die Wirbelsäule noch mehr strecken, was nicht gerade hilfreich ist. Die Bauchübungen verkürzen häufig die Hüftbeuger noch weiter oder haben überhaupt keine Auswirkung und die statischen Übungen wie z.B. Plank werden von Menschen mit Hohlkreuz in der Regel falsch ausgeführt und sind selbst wenn sie richtig ausgeführt werden keine große Hilfe.
Ein Hohlkreuz ist entweder angeboren oder eine erworbene Fehlhaltung. Letztere kommt meistens vom Sitzen und entsteht immer aus schwachem Gluteus und unbeweglichen Hüftbeugern.
Exodus73
16-02-2011, 21:21
hmmm ok aber welche Techniken soll ich denn nun dann machen?
Hüftbeuger dehnen, und was noch?
Core und Bauchmuskeltraining und die Hüftflexoren zu dehnen wird langfristig gesehen nicht sonderlich viel bringen und deckt nur einen kleinen Teil des Problems ab. Eine Hohlkreuzstellung in der Lendenwirbelsäule hat Einfluss auf die gesammte Statik und das sollte berücksichtigt werden.
Gruss
....wenn ich die Tage Zeit habe kann ich gerne paar Übungen verlinken und was dazu schreiben.
Exodus73
17-02-2011, 10:33
Ja das wäre nett
Die Statikprobleme die mit einem erworbenen Hohlkreuz zusammenhängen sind eine Folge des Hohlkreuzes und lösen sich in der Regel von selbst.
Bewusstsein für Beckenstand
Hüftbeweglichkeit
Glute Activation
Trigger Point Massage am vorderen Oberschenkel
Nymphaea Alba
17-02-2011, 14:32
Ich glaube Björn Friedrich hat was zu Joint Mobility rausgebracht, schreib ihn doch mal an. Das ist auf jeden Fall deutsch.
@Nymphaea Alba:
Was verstehst du unter hinterer Bauchmuskulatur?
Musculus quadratus lumborum und musculus psoas major und minor. Deren Anteile (letztere) in den Musculus iliopsoas zusammenlaufen, welcher ja wiederum das Becken bekleidet. Durch ihren Strukturverlauf bieten sie bei entsprechendem Training gute Stabilität.
Bei meinen Übungen wird allerdings auch die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur mittrainiert.
Die Psoasmuskeln sind unter anderem genau die Muskeln die dein Hohlkreuz erzeugen...das sind die Hüftbeuger.
Was Psoas minor angeht kann man ihn weder isoliert trainieren, noch sonst irgendwie beeinflussen, außerdem ist er relativ klein, sollte als nicht allzu viel beitragen.
Der erste den du genannt hast hat wohl irgendwas mit der Seitneigung der Lendenwirbelsäule zu tun. Wäre interessant wenn es um Skoliose geht, aber beim Hohlkreuz? Das verstehe ich noch nicht.
Exodus73
17-02-2011, 16:54
Also langsam verwirrt ihr mich... :(
Was denn nu?
Passend zum Thema (bitte nicht über den komischen Titel wundern, Inhalt ist Ernst gemeint!): http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/nie-mehr-neandertaler-126845/;)
Nymphaea Alba
17-02-2011, 19:06
Die Psoasmuskeln sind unter anderem genau die Muskeln die dein Hohlkreuz erzeugen...das sind die Hüftbeuger.
Die genannten (die ersten zwei) sind mir auch als hintere Bauchmuskulatur bekannt, daher verwende ich die Begrifflichkeit auch so.
Was Psoas minor angeht kann man ihn weder isoliert trainieren, noch sonst irgendwie beeinflussen, außerdem ist er relativ klein, sollte als nicht allzu viel beitragen.
Das habe ich ja auch nicht geschrieben (isoliertes Training). Wollte ihn der Vollständigkeit halber angeführen, beim nachschauen eben aber gesehen, dass ich ihn fälschlicherweise bei der hinteren BM eingeordet habe wg. der Namensähnlichkeit.. mein Versäumnis. Nichtsdestotrotz bezog ich mich aber ingesamt auf das Training der hinteren Bauchmuskulatur ;)
Der erste den du genannt hast hat wohl irgendwas mit der Seitneigung der Lendenwirbelsäule zu tun. Wäre interessant wenn es um Skoliose geht, aber beim Hohlkreuz? Das verstehe ich noch nicht.
Ein Hohlkreuz kann u.a. durch Fehlhaltung verstärkter Lendenlordose entstehen. Die hintere Bauchmuskulatur wird, wie ich eingangs vorsichtig formulierte, ergänzend ins Training (neben bspw. Oberschenkel- und Hinternmuskulatur) integriert, wg. der stützenden Funktion die diese Muskeln besitzen. Es gibt Übungen, die die vordere Bauchmuskulatur miteinschließen bzw. bevorzugt trainieren, was wiederum bei einem Hohlkreuz und Entenbecken nicht förderlich wäre, deswegen habe ich die hintere BM in Sachen allg. Rumpftraining hervorgehoben.
Mir was das damals bspw. trotz anatomischer Vorbildung nicht wirklich bewusst, zumal ein eklatantes Ungleichgewicht in der Ausbildung der vorderen (+) und hinteren (-) Muskulatur bestand. Und an diesem Wissen wollte ich teilhaben lassen, nicht verwirren oder widersprechen (denn ich sehe, dass hier ja einige Fachkundige mitdiskutieren). :)
Ja soweit bin ich mitgekommen.
Aber wenn der Psoas major ein hüftbeugender Muskel ist und die Hüftbeuger das Problem dastellen beim Hohlkreuz: Warum sollte ich sie dann stärken?
Würde es nicht Sinn machen, die "Gegenspieler" (ich weiß, das ist anatomisch sehr unkorrekt) stärker zu machen und die Hüftbeuger zu dehnen?
YouTube - Knee to chest (DL) (http://www.youtube.com/watch?v=9qip1pUrVh8&feature=related)
YouTube - Knee to Chest Stretch (single leg) (http://www.youtube.com/watch?v=bTN2AMriMiQ&feature=related)
YouTube - Low Back Prayer Stretch (http://www.youtube.com/watch?v=HfKWmN1JMnc&feature=related)
YouTube - Stretching - Adductors (http://www.youtube.com/watch?v=6CJv3rwaONM)
YouTube - Wall Squat - CrossFit Charlottesville Underground Mobility Project (http://www.youtube.com/watch?v=Sps_ljjAwmE&feature=related)
YouTube - Adductor (GROIN) Wall Stretch - CrossFit Charlottesville Underground Mobility Project (http://www.youtube.com/watch?v=ze-6BXT63ow)
YouTube - 30.1 Hip External Rotation Piriformis Stretching (http://www.youtube.com/watch?v=VW87yUIn8y0&feature=related)
YouTube - Hip Flexor Lunge muscle stretch (http://www.youtube.com/watch?v=vwToKziL5A4)
YouTube - LATISSIMUS DORSI KNEELING LAT STRETCH (http://www.youtube.com/watch?v=W1c4hUEgCfM)
YouTube - 9.3 Chest Pectoralis Major & Minor Stretch (http://www.youtube.com/watch?v=8bQH4fQwMSo)
YouTube - 3.2 Levator Scapula Stretch (http://www.youtube.com/watch?v=-Z5Lq0a4EEg)
Gruss
p.s. ......mal auf die Schnelle. Später kommt noch mehr. Werf auch mal nen Blick in den Nie mehr Neandertaler Thread , wie von Nihonto empfohlen.
@TE
Such Dir eine gute Yoga-Schule, z.B. Ashtanga-Yoga (bitte keinen Hausfrauenkurs), da werden dir alle Übungen gezeigt, die du brauchst und die du dann auch sehr bequem zu Hause machen kannst, denn nur tägliches Üben kann Dir auf Dauer helfen.
Vergiss den ganzen Anatomie-Quatsch, wenn du das nicht beruflich machst, ist es nicht nötig dich mit diesen Begriffen zu belasten. Einige wenige gute Übungen und die täglich!
Bei starken Beschwerden vorher einmal zu einem guten Physio, der sich mit manueller Medizin/Osteopathie/Applied Kinesiology auskennt und die gröbsten Ungleichgewichte beseitigen, evtl. mit Unterstützung eines Kinesiotapes zur Schmerzlinderung. Und dann:
üben, üben, üben.
Grüße
Kanken
Ma nen Ostheopaten ausprobiert?
Exodus73
23-02-2011, 17:38
So nachdem ich nun ca. 1 Woche spezielle Dehnübungen mache gehts langsam wieder besser... das Spannungsgefühl im LW und seitlich der Hüfte geht weg! :)
Schnueffler
23-02-2011, 18:27
Na dann ist es doch gut!
Exodus73
13-03-2011, 11:25
So liebe KKB´ler...
mal eine andere Frage zu anderer Baustelle! Nachdem ich meinen Lendenwirbelsäulenbereich nun wieder relativ im Griff haben (ein bischen Zippt es noch aber um LÄNGEN besser - durch die Dehnungsübungen), vielleicht kann mir jemand helfen um auch meine Brustwirbelbereich in den Griff zu bekommen... derzeit habe ich vor allem auf der rechten Seite in höhe des 5., 6. Wirbels eine dicke Verspannung die immer wieder zu blockierungen und schmerzen führt!
Danke für Tipps!
... ich zitiere mich mal selbst:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/tun-gegen-schmerzen-unteren-r-cken-118175/index3.html#post2459615
... man beachte das zweite Video und das pdf im ersten Link;)
So liebe KKB´ler...
mal eine andere Frage zu anderer Baustelle! Nachdem ich meinen Lendenwirbelsäulenbereich nun wieder relativ im Griff haben (ein bischen Zippt es noch aber um LÄNGEN besser - durch die Dehnungsübungen), vielleicht kann mir jemand helfen um auch meine Brustwirbelbereich in den Griff zu bekommen... derzeit habe ich vor allem auf der rechten Seite in höhe des 5., 6. Wirbels eine dicke Verspannung die immer wieder zu blockierungen und schmerzen führt!
Danke für Tipps!
Schon mal dran gedacht, dass das zusammenhängen könnte? :gruebel:
Falls de keinen Foamroller zur Hand hast :
YouTube - Tennis Ball Thoracic Self Mobilization (http://www.youtube.com/watch?v=3ELUQnsEclA)
Gruss
Exodus73
21-03-2011, 13:18
Hallo!
DAnke für das Video mit den Tennisbällen, das mache ich jetzt seit ein paar Tage und habe auch das GEfühl das es etwas besser ist, aber trotzdem verspannt sich die Muskulatur in dem Bereich immer wieder und wieder und wieder... außerdem ziehts jetzt bis zum Kopf hoch - als wäre es von unten nach oben Hochgewandert!
Ich gebe regelmäßig Wärme drauf (vor allem im HWS-Bereich), dehne die dortige Muskulatur, für den BW-Bereich mache ich diese TEnnisballübungen und für die LWS meine Dehnübungen und Kräftigungsübungen (Bauch und Rückenmuskulatur).
Das spricht eher für ein grundsätzliches Problem, das seine Ursache auch mit in einer Verspannung aufgrund emotionaler Einwirkung haben könnte. Sowas löst sich nur langsam, und immer mit körperlichen Begleitsymptomen, wie z.B. Muskelticks, Krämpfe, Aktionen der Wirbelsäule usw. Das kann man unterstützen, indem man sich leicht in dem betroffenen Gebiet bewegt, z.B. den Oberkörper im Sitzen leicht vor und zurück, sich klein machen / einrollen und aufrichten, etc. Wenn sich stärkere Gefühle lösen damit aufhören und die Gefühle machen lassen, man sollte es nicht forcieren weil man nur eine gewisse Menge Emotionen pro Tag verkraftet und tragen kann. Das mus sich erstmal setzen.
Ja auch von mir danke. Hatte zwar noch keine Fragen gestellt aber schon alle Antworten bekommen.
Ich bin schon ein älteres Semester, aber in exzellenter Verfassung.
Jedoch habe auch ich so meine Zipperleins, die nur durch gutes und gezieltes Training wieder verschwinden (Rückenschmerzen im unteren LW-Bereich, Gelenkschmerzen in Schultern ect).
Macht Spass, in Euren Beiträgen herumzustöbern.
Luger
Ich bin schon ein älteres Semester, aber in exzellenter Verfassung.
Jedoch habe auch ich so meine Zipperleins, die nur durch gutes und gezieltes Training wieder verschwinden (Rückenschmerzen im unteren LW-Bereich, Gelenkschmerzen in Schultern ect).
... willkommen im Club;)
fluvius sanus
05-05-2011, 22:20
Ich würde mal einen Spezi aufsuchen. Es ist oftmals mit Ansagen, wenn man ohne genaue Kenntnisse der Ursache versucht diese zu beheben. Rückenschmerzen könne vielfältige Ursachen haben, meist sind es muskuläre und fasziale, dann kommt lange nichts und dann kommen erst Probleme am Skelett. Letztere löst man jedoch oft auch auf musk./fasz. Ebene, denn diese Dinge ziehen bei Verspannungen, Verhärtungen, Verklebungen, Triggerpunkten usw. am Skelett (da sind dran "angebracht"). Stellt Euch mal den Eifelturm aus Stahlseilen gebaut vor. Wenn ihr an einem Seil zieht, wirkt sich das auf den kompletten Turm aus. Über kurz oder lang gibts dann Probleme. Habe oft von Rückentraining zwecks Muskelaufbau gelesen: Für Rückenschmerzen ein ganz schlechter Ratschlag. Das kann man machen, wenn die Ursache behoben ist, sonst geht der Schuss nach hinten los und das Problem wird entweder sofort oder später noch schlimmer (p.s. habe nichts gehen Muskelaufbautraining, war früher selbst Bodybuilder mit Wettkampferfahrung).
Markus24
27-09-2011, 16:13
auch von mir besten Dank. bei meinen Rückenproblemen hat mir mein Orthopäde ´ne Rückenbandage empfohlen :ups:
sowas hier in der Art (http://www.rehband.de/rehband-bandagen-schuetzer-funktionskleidung/bandagen/rueckenbandagen.html) haha!! hat damit schonmal jemand "Sport" gemacht?
Trinculo
27-09-2011, 16:22
Stellt Euch mal den Eifelturm aus Stahlseilen gebaut vor.
Geht nicht :)
Markus24
27-09-2011, 17:11
schonmal probiert? auch nicht diese flexiblen teile?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.