PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlagzahlmesser für Kampfsportler



E.T.
16-02-2011, 11:20
Hallo Leute,
ich suche ein Gerät, mit der man die Anzahl von Schlägen in einer bestimmten Zeit messen kann. Notfalls kann man ja für die Zeitmessung auch parallel eine Stoppuhr nehmen. Aber gibt es eine Schlagpolster, die die Schläge zählt. Ich habe einen Budo-Shop und habe meine Lieferanten gefragt. Die haben auch keine. Suchfunktion gab einen Thread, der nichts hergab und geschlossen wurde.

Freundliche Grüße
E.T.

Paul2102
16-02-2011, 11:29
Wenn du die Zeit mit ner Stoppuhr nimmst, dann kannst ja auch grad selber die Schläge zählen.

Oder selber bauen.

Trinculo
16-02-2011, 11:42
Webcam, zählen, Zeit ist ja automatisch dabei.

-Alexej-
16-02-2011, 13:55
Mich würde eigentlich sehr interessieren wofür man es eigentlich braucht. In meinen Augen dient es höchstens der Angeberei und hat sonst keinen anderen Sinn.

Fit & Fight Sports Club
16-02-2011, 14:02
Schlagkraftmessung, Messung und Bestimmung der Schlagkraft fr Boxen, Kampfsport, Kampfkunst und Leistungssport in Viersen, Mnchengladbach, Krefeld, Dsseldorf, Kln, Neuss, Ruhrgebiet (http://www.schlagkraftmessung.de)

Wir haben auch ein VT/WT-Modul, dass die "Frequenz" misst.

Sportler
16-02-2011, 14:03
Wir haben auch ein VT/WT-Modul, dass die "Frequenz" misst.

Weil die Schlagkraft dort nicht messbar ist? Chrchrchr - konnt ich mir nicht verkneifen:D

Vrooktar
17-02-2011, 09:35
Naja vernünftige Schlagkraftmesser wurden noch nicht erfunden.
Bei verlinktem Gerät beispielsweise wird es im Laufe der Zeit vollends unterschiedliche Werte anzeigen, weil das was es misst vor allem von der Steifigkeit der Kontaktflächen abhängt und die nicht konstant bleibt.
Dadurch würden schon zwei gleichstarke Schläge mit Ellbogen und Handkante zwei total unterschiedliche Werte erzeugen. Davon, dass man Handschuhe nimmt ganz zu schweigen. Aber gut das war ja nicht die Frage.




So lange man nur die Frequenz haben will ist alles in Butter.
Stell ne laufende Digicam hin und sieh dir das Ergebnis aufm vlc player in slomo an. Die einfachste und wohl billigste Lösung des Problems.
Wenn du unbedingt ein gerät dafür willst würde ichs selber bauen.