Vollständige Version anzeigen : EWTO SG-Prüfung
Dieses Rumgepatsche am Anfang, ist das Latsao? Wenn ja was ist der Sinn dahinter?
Oh sorry grad gesehen, dass das ja da drunter steht.:D
der Typ der am Anfang links steht hat zuwenig Körperspannung (ja Videos kritisieren ist einfach, selber bessermachen nicht unbedingt). Zudem "kleben" die Hände für den SG zuwenig :o
Bewegungen sind teilweise unsauber, usw, usw :b
Aber wieso der Vollkörper-schutz?
Dieses Rumgepatsche am Anfang, ist das Latsao? Wenn ja was ist der Sinn dahinter?
Ist eine Art Sparring vorstufe, soweit ich weiss, sollte man aber mit etwas Wums machen.
Dieses Rumgepatsche am Anfang, ist das Latsao?
Als Lat-Sao würde ich das nicht bezeichnen, der Begriff Rumgepatsche passt einwandfrei. Eigentlich gehts ums Schlagen.
Graf von Montefausto
16-02-2011, 13:47
Also es liegt mir fern hier generell das Prüfugsprogramm zu kritisieren oder zu beurteilen.
Nur eine Frage (abgesehen von anderen Dingen die ich irgendwie vermisse):
Auf sowas wie Gleichgewicht/sicheren Stand wird wohl keinen Wert gelegt? So oft wie da gestolpert wird...hat der Prüfer da gar kein Auge drauf?? :ups:
Paradiso
16-02-2011, 13:47
zMEB0FOHNl0
was mir auffällt:
1. warum haben die bei den pak sao spielchen zum 2. grad schützer an?
2. war hier nicht von jim bo die rede, daß den anfängern nicht mehr der 100/00 stand beigebracht wird? die stehn ja immer noch so.
3. die wand ist ja voll mit der ahnentafel, mit yip man und leung ting, die formenposter und vielen, wahrscheinlich zertifizierungen, wüßte gerne was da genau drauf steht. leider keine boxsäcke.
:D
Also es liegt mir fern hier generell das Prüfugsprogramm zu kritisieren oder zu beurteilen.
Nur eine Frage (abgesehen von anderen Dingen die ich irgendwie vermisse):
Auf sowas wie Gleichgewicht/sicheren Stand wird wohl keinen Wert gelegt? So oft wie da gestolpert wird...hat der Prüfer da gar kein Auge drauf?? :ups:
Die Gewichtsverteilung ist 100/0 das sieht dann halt so aus, der eine lehnt sich aber zu stark zurück, wodurch er in *Rücklage* gerät, heisst der andere macht shuffle und er bleibt stehen hat aber zuwenig Druck ---> schlecht
Aber es gibt da viel grundsätzlichere Fehler als die Beinarbeit.. ;)
Graf von Montefausto
16-02-2011, 13:57
Aber es gibt da viel grundsätzlichere Fehler als die Beinarbeit.. ;)
jep, aber das sind die altebekannten Dinge. Deckung, Körperspannung, ordentliche Schläge...dass man das vermisst ist ja nichts neues. Leider muss man sagen.
Dass die alle bei leichtem Druck schon umfallen, seh ich aber zum ersten Mal in dieser Art ;)
Wie sieht dass dan erst bei ein paar richtig satten Schlagkomibationen oder nem gescheiten Takedownversuch aus? Ich finde, da sollte sich wirklich mehr auf die Basics konzentriert werden. Meine bescheidene Meinung ;)
Auf sowas wie Gleichgewicht/sicheren Stand wird wohl keinen Wert gelegt? So oft wie da gestolpert wird...hat der Prüfer da gar kein Auge drauf?? :ups:
Der stolpert doch sselbst am meisten. steht immer 0/100 aber für nen Angriff zu weit weg und schwups stellt er sich aufs vordere bein um da vorne noch irgendwie rumfummeln zu können...
Paradiso
16-02-2011, 14:00
Ich finde, da sollte sich wirklich mehr auf die Basics konzentriert werden.
das problem ist ja, sie konzentrieren sich auf die wt-basics.
Wie sieht dass dan erst bei ein paar richtig satten Schlagkomibationen oder nem gescheiten Takedownversuch aus?
http://www.guzer.com/pictures/boxing-punch.jpg
http://www.mixed-martial-arts-training.org/wp-content/uploads/2010/09/takedown-gsp.jpg
;)
So oft wie da gestolpert wird...hat der Prüfer da gar kein Auge drauf?? :ups:
Nach über 20 Jahre EWTO des Prüfers in Rot , darf man noch nicht solche Ansprüche stellen :-§
Graf von Montefausto
16-02-2011, 14:06
Der stolpert doch sselbst am meisten. steht immer 0/100 aber für nen Angriff zu weit weg und schwups stellt er sich aufs vordere bein um da vorne noch irgendwie rumfummeln zu können...
stimmt, ich habe eher auf die "Prüflinge" geachtet. Aber der Meister selbst bekleckert sich da auch nicht gerade mit Ruhm, agree.
Und: so in etwa stellte ich mir das in Bildern vor ja^^
das problem ist ja, sie konzentrieren sich auf die wt-basics.
Was ja das selbe ist. Ich will wirklich nicht anmaßend sein, aber vielleicht täte es gut, weniger ChiSao und Fühltraining zu machen und sich eben mehr auf Grundattribute des Kampfs zu konzentrieren :)
Was ja das selbe ist. Ich will wirklich nicht anmaßend sein, aber vielleicht täte es gut, weniger ChiSao und Fühltraining zu machen und sich eben mehr auf Grundattribute des Kampfs zu konzentrieren :)
Wenn die ChiSao könnten würden die nicht so was produzieren.....
Und um ehrlich zu sein ich Mag ChiSao, ist eine nette Übung und das gelernte kann gut auf andere Systeme umgemünzt werden.:D
Graf von Montefausto
16-02-2011, 14:19
Wenn die ChiSao könnten würden die nicht so was produzieren.....
Ich wollte nicht ChiSao kritisieren sondern es war auf die Gewichtung der Trainingsinhalte gemünzt. Und augenscheinlich scheint da ja was nicht richtig zu stimmen ;)
Ma Shao-De
16-02-2011, 14:19
Leben und Leben lassen!! Das anbahnende Bashing will ich nicht Ahnden müssen. Alles klar Leute? Dann: Danke!
:aufsmaul:
Ich helf beim Ahnden, wenn es sein muss.
Graf von Montefausto
16-02-2011, 14:22
...ich sehe hier bisher kein Bashing. Zumindest ziehe ich mir den Schuh nicht an. Ich habe sachlich kritisiert und begründet, Freunde :)
Ich fand Sifu Volker Niespor in der Forenwelt immer extremst symphatisch und hätte mir daher ehrlich gewünscht, hier ein gutes Video zu sehen.
Stattdessen sehe ich da nur, wie systematisch Schritt für Schritt die Bewegungsqualität der Schüler reduziert wird, fast wie bei einem der WT-Bernau-Videos. :( Die Anfänger sind noch halbwegs in Balance (okay, durch den Stand eigentlich auch nicht wirklich). Spätstens ab dem Chi-Sao wird es aber katastrophal, da die Schüler sich hier lieber völlig verbiegen als einen Schritt zu machen und/oder aus der Kraft zu zirkeln. Das machen meiner Erfahrung nach selbst untrainierte Laien instinktiv oft besser! (Und das sage ich als jemand, der sich seit jeher relativ schwer tut beim Thema Körperstruktur und da noch einen weiten Weg vor sich hat.)
Die fehlende Schrittarbeit könnte man noch versuchen damit zu rechtfertigen, dass eben langfristig gelernt werden soll, Probleme möglichst ohne Schritte nur über geschickte Winkelarbeit zu lösen, aber selbst davon sehe ich keine Ansätze. So sehr ich auch suche, ich finde wirklich nichts Positives außer, dass da Leute anscheinend mit Freude an sich arbeiten. Bei allem anderen muss das Kampfkünstler-Herz weinen. :(
Gruß,
Wolfgang
Graf von Montefausto
16-02-2011, 14:27
...schön ausgedrückt, wfn.j ;)
Alephthau
16-02-2011, 14:28
Hi,
Was mir beim Latsau aufgefallen ist:
1) Keine Beinkontrolle
2) Durch die nicht vorhandene Beinkontrolle quasi ständig die falsch Distanz
Zum Chisau:
So ein bißchen Scheibenwischer durch irgendwie nicht vorhandene Schlagintention.
Trotzallem darf man nicht vergessen das gerade die "Latsäue" (:D) noch Anfänger sind, aber die fehlende Beinkontrolle in allen WT-Videos finde ich wirklich erschreckend, da der eigentliche Sinn dieser Übung dadurch verloren geht und eben dieses sinnlose Pitschepatschepaksau-Latsau entsteht!
Gruß
Alef
mykatharsis
16-02-2011, 14:41
Leben und Leben lassen!! Das anbahnende Bashing will ich nicht Ahnden müssen. Alles klar Leute? Dann: Danke!
Derartige Videos sind eine Provokation erster Güte. DIE sollten unter Strafe gestellt werden. Dann gäbs auch kein Bäsching.
Spätstens ab dem Chi-Sao wird es aber katastrophal, da die Schüler sich hier lieber völlig verbiegen als einen Schritt zu machen und/oder aus der Kraft zu zirkeln.
....
Die fehlende Schrittarbeit könnte man noch versuchen damit zu rechtfertigen, dass eben langfristig gelernt werden soll, Probleme möglichst ohne Schritte nur über geschickte Winkelarbeit zu lösen, aber selbst davon sehe ich keine Ansätze.
Man darf ja quasi keinen Schritt machen. Chisao mit Schrittverbot kann ja auch durchaus Sinn machen als Spezialübung zur Kalibrierung der Winkel...nur halt nicht ausschließlich.
Ich persönlich habe es in mehr als 8 Jahren WT (1993 - 2002) auch nicht viel anders erlebt. Der Übergang von Poon Sao zu Chi Sao zu freiem Chi Sao zu Goh Sao und dann Sparring wurde so nicht wirklich vermittelt. Was dabei heraus kommt sieht man schön in dem Clip. Das Allerwichtigste, die wortwörtliche Basis für alles andere, die Schrittarbeit, wird total vernachlässigt. Grausam mit anzusehen.
Cortalios
16-02-2011, 14:43
Also ich schaue eigentlich nicht oft WT-Videos und vom Rummeckern halte ich auch nichts, aber zu dem Chisao muss etwas gesagt werden:
-Viele Leute stellen hier jetzt das Chisao allgemein als schlecht hin und bezweifeln die Gewichtung... richtig ausgeführt wäre es aber durchaus sinnvoll.
Was hier fehlt ist jeglicher Druck nach vorne, Power ist keine vorhanden, der Willen seinen Sifu auch mal zu treffen fehlt den gezeigten Personen offensichtlich völlig und sie lassen sich einfach vorführen von ihm. Auch hierzu gehört nicht viel, denn anstatt sinnvoll zu arbeiten und das Tempo beizubehalten, um den Schüler auch nur die geringste Chance zu geben abzuwehren, verdreifacht hier der Trainer bei seinem Angriff!!!! Ich bezweifle sehr, dass so der Lerneffekt ein sehr hoher ist.
Ich lese immer überall, dass sich viele Leute aufreggen, dass es in der EWTO zu langsam vorwärts geht, zu spät verschiedene Formen gezeigt werden und man ewig braucht um neue Techniken zu lernen. Sry, aber wenn ich sowas sehe, dann denke ich mir gut so!!!! Back to the Basics, diese mal ansatzweise können und dann neues lernen, wäre wohl eher angebracht.
Man darf ja quasi keinen Schritt machen. Chisao mit Schrittverbot kann ja auch durchaus Sinn machen als Spezialübung zur Kalibrierung der Winkel...nur halt nicht ausschließlich
Klar, das unterrichte ich ja selber auch.
Gruß,
Wolfgang
Kampfkauz
16-02-2011, 14:57
Mir fällt vor allem eins auf:
Den Schülern fällt die Schlagintention (Vorwärtsdruck, wie man es auch nennen will)! Wenn sie den Herren Niespor nicht treffen wollen, dann bringt diese ganze Übung auch gar nichts. Dadurch entsteht die Passivität, die sich dann in mangelnder bis schlechter Schrittarbeit ausdrückt, bzw. es erst möglich macht, dass mit ihnen so "gespielt" wird. Respekt vor dem Sifu ist eine Sache, aber damit verfehlt man den Zweck der Übung.
Das Lat Sao finde ich auch ganz komisch! Ich meine, die haben volle Schutzausrüstung an und ziehen dann nicht einmal ein bisschen mehr durch. Kann da nur für mich sprechen, ohne komplette Schutzausrüstung ist bei uns weit mehr Wumms drin als in dem Video (ich hab das sowieso noch nie erlebt, dass man so viel Schutzausrüstung trägt im WT :ups: )...
Volker Niespor
16-02-2011, 15:30
Cool, ich werde auch mal gebashed. Welche Ehre :rolleyes:
Mein Fehler. Habe das Video für die Teilnehmer auf Youtube geladen, war eigentlich nicht für die Öffentlichkeit, ist keine Werbung und nicht selektiert. Aber gut, selbst schuld. Ich stehe grundsätzlich zu dem, was ich mache.
Ich werde mich hier nicht zu allem äußern, was man in so einem Video kritisieren kann. Es ist nur ein kurzer, nicht selektiver Ausschnitt am Ende eines mehrstündigen Lehrganges mit Freizeitschülern im Anfängerbereich. Wenn ihr dabei einen kritisieren wollt, dann bitte mich. Dabei aber bitte beachten, das ich dort nicht kämpfen will, sondern Schülern erklären und helfen will. Egal.
Bezüglich Lat Sao: Die Leute haben jetzt irgendwas zwischen 10 und 20 Trainings hinter sich. Das sind dann keine Kampfbestien. Den Schutz haben sie an, um auch mal frontal auf den Kopf zu schlagen. Und weil die eingeschränkte Sicht etwas Streß bei Anfängern verursacht, was dabei gewollt ist.
Warum die Leute mich nicht mehr/intensiver schlagen? Keine Ahnung! Ich gewöhne es ihnen nicht ab, sondern fördere jeden Versuch, mich treffen zu wollen. Mag auch an der Prüfsituation liegen.
Bezüglich Chi Sao: Ich finde auch die Struktur nicht sooo gut. Deshalb wollte ich auch mal ein Video, um die Sachen von außen zu sehen. Aber nochmal, das sind Anfänger mit meistens wenigen Monaten Training. Aus dem gesehenen kann ich jetzt weiter arbeiten.
Und, auch wenn hier das viele nicht einsehen wollen: Ich will da keine Kampfmonster züchten, sondern für Hobbyisten eine sinn- und Spaßvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Und Spaß hatten wir da.
Jetzt Euch viel Spaß beim weiteren Zerlegen einzelner Sekundenabschnitte, dann haben wir wenigstens alle unser Vergnügen gehabt :rolleyes:
Herzliche Grüße
Volker
Cyankali
16-02-2011, 15:31
Das sind demnach Anfänger und dann ist das einzige, was ich bemängeln kann, die lause Stabilität und das beinah-über-die-eigenen-Füße-Stolpern. Andernfalls ist da such nicht schlechter als Großmeister-Pitsche-Patsche (zumindest für mich nicht ersichtlich, darum Verzeihung). Zumindest haben beide Anfänger schon mal wichtige Reflexe zur Abwehr im Nahkampf gegen einen Normalo gelernt (in der Disco verkommt's doch meist auch so zum Pitsche-Patsche).
Die Schutzausrüstung ist imo nicht nötig, sofern man sich so behagt. Ist doch gerade für Anfänger mal ganz lehrreich, eine abzubekommen und sich dann immer noch auf die Offensive zu konzentrieren.
€: Was mir schon öfters bei solchen Videos auffällt. Warum sind die Schüler immer in der Defensive? Also warum greifen sie mal nicht aktiv den Lehrer auch mal an und versuchen durchzukommen. Gerade Anfänger neigen doch dazu, dass man nicht sauber im Rahmen der Absprache zuhaut (denke da mal an meine Karate-Tsukis) - da ist der Trainer doch ganz schön gefordert. Warum darf z.B. nur der Trainer einen sanften Low-Kick machen und nicht der Schüler mal sein Glück probieren?
Graf von Montefausto
16-02-2011, 15:39
Cool, ich werde auch mal gebashed. Welche Ehre :rolleyes:
Ich kann verstehen wenn das ein dummes Gefühl ist, wenn sich zig "Forenhelden" hier auf ein Video stürzen, dass man selbst nicht mit allzu ernsten Prämissen reingestellt hat. So ist das im Netz eben. Immer blöd.
Aber "bashing" ist das hier gesagte zum Allergrößten Teil nicht.
Da war ne Menge sachlicher Kritik dabei. Vor allem das mit dem sog. "Basics". Und daher ist die Begründung mit den "Anfängern" auch keine wirklich gute. Zumal auf dem Video auch SG6-Leute zu sehen sind, wenn ich micht nicht irre.
Ich denke kaum jemand hat hier die Absicht, dein Video "downzuputten". Aber an der sachlichen Kritik ist da einiges dran, wie ich finde :)
ok ich habs... hier reden alle aneinander vorbei :D
die kkb´ler wollen unter wt ein kampftaugliches system erwarten/sehen (sollte nicht auch der originäre sinn darin liegen?)...
volker niespor und seine schüler wollen aber lediglich eine freizeit spassbeschäftigung (keine kampfmonster)...
Hitman2011
16-02-2011, 15:49
......Was mir schon öfters bei solchen Videos auffällt. Warum sind die Schüler immer in der Defensive? Also warum greifen sie mal nicht aktiv den Lehrer auch mal an und versuchen durchzukommen. Gerade Anfänger neigen doch dazu, dass man nicht sauber im Rahmen der Absprache zuhaut (denke da mal an meine Karate-Tsukis) - da ist der Trainer doch ganz schön gefordert. Warum darf z.B. nur der Trainer einen sanften Low-Kick machen und nicht der Schüler mal sein Glück probieren?
Ich glaube das hat nichts mit "nicht dürfen" zu tun. Die Schüler sind schlichtweg überfordert. Erst bekommen sie links einen, dann noch einen, konzentrieren sich darauf den nicht nochmal abzubekommen, dann gibts den nächsten rechts und als nächstes noch nen kick.
Einfach Reizüberflutung, und dafür reicht auch ein leichtes wischi-waschi.
Da kannst Du doch nicht verlangen, dass sie dann selber auch noch treffen wollen ;)
Im Grunde genommen werden sie nur vorgeführt.......aber wurscht, Prüfungen besteht man im GBV durch Zahlung der Prüfungsgebühr :D:D:D
Cyankali
16-02-2011, 15:58
Ich glaube das hat nichts mit "nicht dürfen" zu tun. Die Schüler sind schlichtweg überfordert. Erst bekommen sie links einen, dann noch einen, konzentrieren sich darauf den nicht nochmal abzubekommen, dann gibts den nächsten rechts und als nächstes noch nen kick.
Einfach Reizüberflutung, und dafür reicht auch ein leichtes wischi-waschi.
Da kannst Du doch nicht verlangen, dass sie dann selber auch noch treffen wollen ;)
Im Grunde genommen werden sie nur vorgeführt.......aber wurscht, Prüfungen besteht man im GBV durch Zahlung der Prüfungsgebühr :D:D:D
Das ist mir schon irgendwo bewusst - geht mir auch nicht anders, wenn mal einer, der länger dabei ist, richtig loslegt. Dann kommt man irgendwann in eine sehr defensive Position, wo nichts mehr geht. Aber es wird sich doch hier immer wieder neu ausgerichtet. Außerdem sollte man dann als erfahrener KKler auch mal den anderen eine Chance lassen. Da ist ja auch nichts gelernt, wenn man jm. nur vorführt. Gerade bei einer Prüfung besteht doch der Inhalt auch in offensiven Aktionen, die man zeigen muss. Ein Frontkick bekommt aber selbst unter Stress noch einigermaßen gebacken. Ärger ich meine Freundin und halte sie fest, macht sie instinktiv einen Tritt.^^
Volker Niespor
16-02-2011, 16:02
...aber wurscht, Prüfungen besteht man im GBV durch Zahlung der Prüfungsgebühr
Im GBV vielleicht, in der EWTO nicht :) Bei mir zumindest sind Schüler schon durchgefallen.
Recht hast du mit der Reizüberflutung bei Anfängern. Ist bei einer Prüfung von mir so gewollt, um zu sehen, was dann noch übrig bleibt. Beim Lernen sieht das anders aus.
Und nein, nicht alles wollen nur "Spaß". Sind auch einige gute Kämpfer dabei. Aber bei 250 Mitgliedern sind es mehr, die eine Freizeitbeschäftigung machen wollen, die nebenbei Fitness und SV-Fähigkeit fördert, und nur wenige, die bis zum letzten Kämpfen wollen. WIr versuchen, jedem halbwegs gerecht zu werden. Vergleichen können sie dann selber - ich habe genug, die nebenbei oder vorher Thai-, Kick- oder nur Boxen gemacht haben. Und die jetzt WT machen, weil es sie es wollen. Was dabei besser oder schlechter ist - für mich und mein Training spielt das keine Rolle. Weder bin ich unbesiegbar, noch behaupte ich so etwas für das WT. Was es bei mir taugt, können gerne die beurteilen, die da waren. Wer noch Interesse hat:
EWTO-Akademie Wilhelmshaven (http://www.wingtsun-wilhelmshaven.de)
Gruß, Volker
Bezüglich Lat Sao: Die Leute haben jetzt irgendwas zwischen 10 und 20 Trainings hinter sich. Das sind dann keine Kampfbestien.
Das Erwartet auch keiner , aber z.b beim Großen mit der eigentlich überfüssigen Schutzausrüstung , stimmt nur leider nicht mal die grobe Bewegung ... wie lange braucht man denn so deiner Meinung nach um eine solch grobe Bewegung umsetzen zu können ? aber egal , an den Schülern soll man den Meister nicht messen , gibt halt viele Körper - Klause
Warum die Leute mich nicht mehr/intensiver schlagen? Keine Ahnung! Ich gewöhne es ihnen nicht ab, sondern fördere jeden Versuch
im Clip sieht man leider nur das Gegenteilige , ebenso scheinen die Meisten nicht mal die geforderte Reaktion hinzubekommen ... liegt aber vermutlich nur an den starken Angriffen deinerseits und natürlich in der Tatsche begründet das sie erst einige Monate ? 6 SG ca 1 - 1,5 Jahre dabei sind , nicht wahr ?
Mag auch an der Prüfsituation liegen.
Welche Prüfung :confused:
Bei mir zumindest sind Schüler schon durchgefallen.
Und haben die im Clip bestanden ? :D
Bezüglich Chi Sao: Ich finde auch die Struktur nicht sooo gut. Deshalb wollte ich auch mal ein Video, um die Sachen von außen zu sehen.
tja , immer eine gute Idee besonders nach zig Jahrzenten WT
Aber nochmal, das sind Anfänger mit meistens wenigen Monaten Training. .
Aber du bist doch keiner mehr oder ?
Und, auch wenn hier das viele nicht einsehen wollen: Ich will da keine Kampfmonster züchten, sondern für Hobbyisten eine sinn- und Spaßvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Und Spaß hatten wir da.
Wenn die Schüler lernen das was sie machen richtig einzuschätzen , und nur der Spaß im Vordergrund steht und nicht die SV ... gibt es keinerlei Einwände am zusehenden :)
Volker Niespor
16-02-2011, 16:29
Aber nochmal, das sind Anfänger mit meistens wenigen Monaten Training. .
Aber du bist doch keiner mehr oder ?
Und deshalb könnt ihr an mir gerne kritisieren, was euch in den Sinn kommt. Ich kann das ab - bin schon zu lange dabei, um mich virtuell zu ärgern. Für mich zählt, was ich im Training sehe/spüre.
Aber über die Schüler unter Streß am Ende eines Lehrganges schlaue Sprüche zu machen, finde ich nicht so fair. Klar, ihr wart alle nach 3 Monaten schon viiiiel weiter :cool:
Gruß, Volker
Cyankali
16-02-2011, 16:41
Aber über die Schüler unter Streß am Ende eines Lehrganges schlaue Sprüche zu machen, finde ich nicht so fair. Klar, ihr wart alle nach 3 Monaten schon viiiiel weiter :cool:
Da ist wohl richtig.
Und deshalb könnt ihr an mir gerne kritisieren, was euch in den Sinn kommt....
....empfände ich ehrlich gesagt als etwas seltsam , bei einem WT Meister der mehr Sterne gesammelt hat als ich ..:(
Für mich zählt, was ich im Training sehe/spüre.
Mit deinen Schülern richtig ? und das was du dort siehst im Realen findest du Ok oder ? und was der Clip zeigt ist natürlich nur virtuell .... kann sein , aber ein funken Wahrheit offenbart ein Clip immer , oder etwa nicht ?
Schüler unter Streß am Ende eines Lehrganges
Also wenn das schon Stess sein soll , wie darf man sich das dann erst unter andern Trainings Bedingungen vorstellen ?
Volker Niespor
16-02-2011, 17:02
Also wenn das schon Stess sein soll , wie darf man sich das dann erst unter andern Trainings Bedingungen vorstellen ?
Ich finde es auch ein seltsames Phänomen, aber für einige Erwachsene ist der Streß, alleine bei einer wie auch immer gearteten Prüfung vor einer Gruppe Menschen etwas zeigen zu müssen, ein größerer Hemmfaktor, als gegen einen tumben Dorfschläger real kämpfen zu müssen.
Wer noch nie Prüfungsangst hatte, werfe den ersten Stein :rolleyes:
Gruß, Volker
Straight
16-02-2011, 17:10
Jetzt mal ganz im Ernst, ist hier wer tatsächlich überrascht? Die Lernkurve ist nun mal in den Schülergraden so wie sie ist. Meiner Meinung könnte sie könnte steiler sein, aber nicht meine Baustelle.
Aber selbst wenn die Lernkurve entsprechend wäre und der Schüler schneller auf "Meisterniveau" kommt, so stellt sich die Frage:
"Wenn einem schon das Endprodukt (KRK und seine Meister) nicht gefällt, wieso verschwendet man seine Zeit darauf die Schüler zu kritisieren?"
Die letzten 7 Jahre KKB sind an vielen Leuten einfach spurlos vorübergegangen, wie es aussieht.
Ganz unabhängig was man vom Gezeigten halten mag ... glaubt ihr nicht, dass Volker nicht am Besten weiß, was er seinen Schülern zumuten darf/kann? Ich unterstelle mal glatt, dass beide Parteien (Schüler/Lehrer) es genau so wollen, wie es eben passiert.
Natürlich passt das mit den Geschichten von Plaz und WT-Herb nicht ganz zusammen, aber das ist eine andere Geschichte :D
Ich finde es auch ein seltsames Phänomen, aber für einige Erwachsene ist der Streß, alleine bei einer wie auch immer gearteten Prüfung vor einer Gruppe Menschen etwas zeigen zu müssen, ein größerer Hemmfaktor, als gegen einen tumben Dorfschläger real kämpfen zu müssen.
und du meinst das klappt so mit dem natürlich "tumben" Dorfschläger , wie du es so schön sagst :)
Wer noch nie Prüfungsangst hatte, werfe den ersten Stein :rolleyes:
Angst wovor ? wenn es eine richtige Prüfung wäre vielleicht .... doch da vermutlich alle bestanden haben , kann man wohl kaum von einer richtigen Prüfung sprechen
Aber stell dir doch mal bitte so Real vor , wieviel von dem zusehenden bei deinen Schülern noch übrig bliebe , wenn sie der tumpe Dorfschläger wirklich angreifen würde . Glaube kaum das er in deinem Soft Modus , in denen die Schüler anscheinend schon völlig überfordert waren , angreifen würde .
Aber ist ja kein Problem , nicht wahr ? vor Sifus Wichi Waschi Nummer haben die Schüler natürlich mehr Angst als vor dem Strassenschläger .... ist schon klar :rolleyes:
Lars´n Roll
16-02-2011, 17:24
Und, auch wenn hier das viele nicht einsehen wollen: Ich will da keine Kampfmonster züchten, sondern für Hobbyisten eine sinn- und Spaßvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Und Spaß hatten wir da.
Steht das auch so auf Deiner Homepage oder wird da suggeriert, ihr würdet irgendwas trainieren, das aufs Kämpfen oder auf die Selbstverteidigung ausgerichtet ist?
Wenn das was Du da eben geschrieben hast bei der Öffentlichkeitsarbeit der EWTO (und ihrer Ableger) in aller Deutlichkeit und Ehrlichkeit in den Vordergrund gestellt werden würde, dann gäbe es überhaupt kein so genanntes "Bäshing".
Und, auch wenn hier das viele nicht einsehen wollen: Ich will da keine Kampfmonster züchten, sondern für Hobbyisten eine sinn- und Spaßvolle Freizeitbeschäftigung bieten. Und Spaß hatten wir da.
Is halt Wellness-WT. Doch ok wenn die Teilnehmenden es so wollen. Nur mit KK hat das wenig zu tun. Find ich aber ok, solange niemandem ein falsches Selbstbewusstsein eingeredet wird.
Volker Niespor
16-02-2011, 17:27
Ich hoffe nicht, das die Schüler vor mir Angst haben :rolleyes:
Aber mal weg vom Video: Ich habe in Wilhelmshaven mittlerweile meinen 1000sten Schüler (in 15 Jahren). Bei einer Stadtgröße von 80.000 Einwohnern. Ich lasse mir jede von Schülern erlebte Schlägerei schildern und analysieren. Glaub mir, wenn da nicht einiges funktioniert hätte, wären nicht so viele gekommen. Tatsächlich reicht es gegen den Dorfschläger halt doch (meistens).
Näheres erfrage gerne vor Ort bei den betroffenen (oder auch bei unbeteiligten nach der Qualität der Ausbildung vor Ort).
Gruß, Volker
Cyankali
16-02-2011, 17:28
Die wenigsten haben Prüfungsangst, sondern sind eben aufgeregt. Bei den meisten verflacht während der Prüfung die Aufregung und man ist zwar angespannt, aber auch deutlich leistungsfähiger. Das ist die Situation, die ich selber in mündlichen Prüfungen bei mir feststellen konnte, und jetzt später als Beisitzer bei unzähligen Prüfungen miterleben konnte. Das sind zwar Prüfungen übers erlernte Wissen aus dem Studium. Aber ist jetzt wohl nichts anderes, wo jm. seine erlernten Bewegungen umsetzten kann. Das ist sogar noch leichter, da Automatismus dabei hilft.
Aber wenn man so einen holprigen Stand vermittelt, dann wird's in der Prüfung natürlich nicht besser, sondern nur schlechter.
Außerdem ist durch eine Prüfung fallen (in der KK) kein Beinbruch, anders als in der Uni oder Schule.
Das einzige, was bleibt, ist die Angst, sich völlig als Körper-Klaus vor den anderen zu präsentieren. Eine berechtigte Angst meiner Meinung nach - wenn ich immer an die Kata im Karate denke (oh wehhhh ...).
@Volker Niespor
Und Du solltest selbst an deinem Gleichgewicht, Distanzgefühl, Schrittarbeit,
Ellenbogenpos., WuSau, Fusstritt, PoonSau und an 3 Körperachsen arbeiten... das was übrig bleibt war ok!
und zwei letzte Fragen:
Wieso schaust Du deine Schüler beim ChiSau nicht an?
Wieso prüfst Du deine Schüler? Du kennst sie doch eh?
Alephthau
16-02-2011, 18:06
Hi,
Nein, ich bashe dich nicht, sondern wundere mich nur etwas! ;)
Bezüglich Lat Sao: Die Leute haben jetzt irgendwas zwischen 10 und 20 Trainings hinter sich. Das sind dann keine Kampfbestien. Den Schutz haben sie an, um auch mal frontal auf den Kopf zu schlagen. Und weil die eingeschränkte Sicht etwas Streß bei Anfängern verursacht, was dabei gewollt ist.
Wie kommt es das die Beinkontrolle so völlig abhanden gekommen ist im Latsau, das bezieht sich jetzt nicht nur auf dein Video? :)
Gruß
Alef
MMA forever
16-02-2011, 19:11
Also nichts!!! 100% Zustimmung.
Habe auch lange WT gemacht (bei S. Avci) und bin dann nach Avci´s rauswurf mit in WTEO gegangen, aber sowas habe ich noch nie gesehen:ups::ups::ups:
Damit hätte man früher nicht mal den 1 TG gekriegt.
[QUOTE=PH_B;2468422]@Volker Niespor
Und Du solltest selbst an deinem Gleichgewicht, Distanzgefühl, Schrittarbeit,
Ellenbogenpos., WuSau, Fusstritt, PoonSau und an 3 Körperachsen arbeiten... das was übrig bleibt war ok!
Defence-Group
16-02-2011, 20:11
Also mal ganz abseits vom Video...
Volkers Internetseite finde ich ganz gut gemacht, schicke Schule, bestimmt mit Heizung (glücklicherweise stehe ich beim Training nicht auf Raumtemperatur ;-), Duschen, viel Fläche, 2 Etagen (so wie ich verstanden habe) und 200 Mitglieder. Ganz zu schweigen von den 1000 Mitglieder gesamt usw. Da fließt Kohle die glücklich macht... Bin ein bisschen neidisch ;-)
Er hat das alles geschafft... vielleicht ist seine Kampfstärke nicht so besonders hoch, seine Technik noch unglaublich ausbaufähig für einen 5.PG und seine Schüler weit davon entfernt kämpfen zu können aber er hat das alles geschafft.
Offensichtlich hat er sich auch niemals so weit aus dem Fenster gelehnt, das jemand mal bei ihm vorbei gekommen ist, um ihm einen Schuss Realität zu verpassen und Skandale um seine Person sind mir nicht bekannt. Er hat sich also im Haifischbecken etabliert ohne das die gefährlichen Fische ihn wahrgenommen haben... also...
man muss ihm seinen Erfolg lassen. Ich denke er, seine Frau und seine Tochter sind glücklich und haben keine Geldsorgen. Ich bin mir sicher er lebt das Leben das er sich immer gewünscht hat. Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg, Glück und Gesundheit.
Also mal ganz abseits vom Video...
Volkers Internetseite finde ich ganz gut gemacht, schicke Schule, bestimmt mit Heizung (glücklicherweise stehe ich beim Training nicht auf Raumtemperatur ;-), Duschen, viel Fläche, 2 Etagen (so wie ich verstanden habe) und 200 Mitglieder. Ganz zu schweigen von den 100.000 Mitglieder gesamt usw. Da fließt Kohle die glücklich macht... Bin ein bisschen neidisch ;-)
edit
Exzellent
16-02-2011, 20:45
zMEB0FOHNl0
Hallo,
bei allem Respekt, dass Du dich hier öffentlich dieser Diskussion stellst. Aber die Art wie Du den "Zug" unterrichtest...hat mir gerade eine 18 Jahre Time-Flash verabreicht...genau so wurde es vor 18 unterrichtet und seit dem tausendemale bewiesen das dies nicht funktionieren kann.....
Auch das Du beim Armschach bei einem 6ten Schülergrad immermal wieder eine Fak...und andere Spielerreien einbaust....ist sowas von Old-School...und bringt dem Schüler mal gar nix.
XingBums ist ein tolles System, aber mich ärgert es zu sehen, wie in Deutschland immernoch diese total entschärften Sektionen unterrichtet wird...anstatt den Schüler einfach mal die wirkliche Idee des Chi-Saos zu zeigen....und Sachen wie Zug mit "Dreifingergriff" und rutschen auf dem Arm wegzulassen da in der Realität dem Schüler damit schneller das Gas eingestellt wird als er Sao sagen kann...
Greetz.
Volker Niespor
16-02-2011, 22:18
Jetzt sind wir hier teilweise schon bei meinen Finanzen angekommen - toller Thread :D
Meine Sicht: Die 2. SG sind für 10 Trainings gar nicht schlecht. Die Beinkontrolle fehlt noch, weil wir den Focus erst mal auf die Arme gelegt haben. Da sehe ich zumindest die Basics, deshalb haben sie bestanden ;)
Meine Distanz beim 3. SG ist absichtlich zu groß weil ich hier nicht zur Disposition stand, und ich den Prüflingen mehr Zeit zur Reaktion geben wollte. Stimmt, das die Struktur zu dieser Zeit nicht stimmte. Lehrngangsende, Schwerpunkt auf die Prüflinge - ich nehme sie da tatsächlich nicht ernst. Punkt für Euch ;)
@ Phillip bezüglich Prüfung: Waren lange nicht alles meine Schüler ;)
Bezüglich Chi Sao: Es geht da nicht um die Übung an sich, sondern um einige Prinzipien. Die sind auch nach 18 Jahren noch gültig. Die Übung selbst spielt dabei keine Rolle. Meine Schüler wissen, was ich da meine :D
Wenn ihr mich schon basht, dann bitte auch alles von mir: Hier ist die Übung mit einer 11-jährigen - da gibt es bestimmt auch genug zu finden:
YouTube - VolkerNiespor's Channel (http://www.youtube.com/user/VolkerNiespor#p/a/u/1/6Yrdx1hatyM)
Viele Grüße, Volker
mykatharsis
16-02-2011, 22:31
Ich für meinen Teil finde Deine Technik schlecht. Du gehst aus den Knien...lehnst den Oberkörper vor um die Schläge zu verlängern anstatt mit Schrittarbeit die Distanz anzupassen. Und das gegen einen 4.SG in einer Prüfungssituation. Dieser verklemmte Stand mit den Knien aneinander macht Dich auch schnell zum Opfer gegen jemanden Flinkes der auch Kraft in den Aktionen hat.
Du hast dringend mal ein Cross-Sparring mit paar brauchbaren Leuten nötig.
DeepPurple
16-02-2011, 22:39
Naja, mich hauts ja auch nicht vom Hocker von der Technik her, aber gleich von so einer Situation aufs allgemeine zu schließen find ich ein bißchen verwegen.
@Volker
Macht ihr eigentlich Sparring in der Schule?
Gruß
Peter
Raging Bull
16-02-2011, 23:01
Ich bin zwar kein WT-Technik-Experte, aber wenn ich mir die Dame bei 3:20 ansehe, bedenke, dass sie rund 1,5 Jahre dabei sein soll und mir vorstelle, dass sie gegen einen "tumben Dorfschläger" bestehen soll kriege ich echte Bauchschmerzen.
Ist für meinen Teil wünsche ihr, dass sie nie in vergleichbare Situationen kommt. Das reicht imo nicht mal für nen hochaggressiven 16-jährigen.
Das Prüfungsstreß-Argument lass ich auch nicht wirklich gelten, denn die Atmosphäre ist wirklich locker, Niespor offenbar ein sympathischer, umgänglicher Typ. Soo groß ist der Streß da sicher nicht. Jedenfalls nicht größer, wie wenn Dir irgendso´n Affe an die Hupen will.
Volker Niespor
16-02-2011, 23:03
@Volker
Macht ihr eigentlich Sparring in der Schule?
Gruß
Peter
Wenn ich jetzt sage ja, sagen hier eh wieder 90 %, das sie das nicht als Sparring bezeichnen würden :D
Ich sags mal so: Ich mache meine Art von WT, und werde dafür von vielen bezahlt. Darunter sind und waren auch 30 Dan-Träger, 2 mehrfache Landesmeister im Ringen, ein Box-Landesmeister, ein deutscher Vizemeister im Thaiboxen, viele Weltmeister von sehr obskuren Kickbox-Verbänden, eine mehrfacher Ju Jutsu Landesmeister etc.
Irgendwas mögen die an meinen Unterricht. Aber prinzipiell steht es jedem frei, mein Training zu mögen oder nicht. Wer vor Ort ist, soll es gerne ausprobieren. Wer alles anhand eines Videos beurteilen will, der soll da auch gerne seinen Spaß haben.
ich wünsche allen einen schönen Abend.
Gruß, Volker
DeepPurple
16-02-2011, 23:08
Danke für die Info. Hab ich zwar nicht gefragt, ist aber sehr aufschlussreich für mich.
Mich würde eigentich nur noch interessieren, warum fast jeder mir bekannte WTler bei der einfachen Sparringfrage entweder kneift oder wissenschaftliche Abhandlungen ztieren muss.
Raging Bull
16-02-2011, 23:17
Irgendwas mögen die an meinen Unterricht. Aber prinzipiell steht es jedem frei, mein Training zu mögen oder nicht. Wer vor Ort ist, soll es gerne ausprobieren. Wer alles anhand eines Videos beurteilen will, der soll da auch gerne seinen Spaß haben.
ich wünsche allen einen schönen Abend.
Gruß, Volker
Ich glaub Dir auf´s Wort, dass Dein Training Spaß macht. Man beurteilt ja auch nicht "Alles", sondern lediglich das was man sieht. Soweit man es beurteilen kann.
Sifu Bakim
17-02-2011, 02:42
Hallo alle zusammen,
*edit*
Ich hab meinen Kommentar schon bei FaceBook gepostet.
Sifu Christos Skantzouris | Facebook (http://www.facebook.com/SifuChristo?ref=ts#!/SifuChristo/posts/135138066552938)
Offen gesagt, keine Lust, das alles noch einmal zu schreiben.
*edit*
Viele Grüße,
Sifu Bakim.
Lars´n Roll
17-02-2011, 03:21
Ich hab meinen Kommentar schon bei FaceBook gepostet.
Sifu Christos Skantzouris | Facebook (http://www.facebook.com/SifuChristo?ref=ts#!/SifuChristo/posts/135138066552938)
Offen gesagt, keine Lust, das alles noch einmal zu schreiben.
Der Christos ist zwar einer der Oberflieger, wenn es darum geht unfreiwillig komische Videos zu produzieren, aber was hat der denn damit zu tun? Der gehört doch nichtmal zum selben Laden, der is doch bei Tassos.
Graf von Montefausto
17-02-2011, 06:25
Offen gesagt, keine Lust, das alles noch einmal zu schreiben.
Gottseidank :rolleyes:
handkante62
17-02-2011, 08:07
*edit*
BumBumKiwi
17-02-2011, 08:20
Menno, das Video wurde entfernt. Ich wollte auch mal schauen wie die Prüfungen ablaufen. Hat das noch wer "gesichert" ?
Lars´n Roll
17-02-2011, 08:25
Hast nix verpasst. War nix besonderes. WT halt.
Volker Niespor
17-02-2011, 08:28
Sorry, das Video wurde ja eigentlich für die Teilnehmer gemacht, und die wollten und sollten hier nicht diskutiert werden. Ich selbst habe nach wie vor nichts gegen das Gezeigte. Ist unteres SG-Niveau und im Gegensatz zu meinen Prüfungen im Judo, Karate etc. wurde keine Choreographie mit Partnern abgefragt, sondern die Schüler vor freiere Situationen gestellt. Die 1. SG's kämpfen dort zum ersten Mal mit Helm und Weste - das es dann nach 15 Trainings (und nur als kleiner Teilaspekt der Prüfung) nicht nach MMA aussieht, sollte jedem klar sein ;)
Diskutiert gerne über mich weiter, aber laßt bitte den unbeteiligten Schülern ihre Privatsphäre.
Das wars dazu von meiner Seite.
Eine schöne Woche
Volker Niespor
Sorry, das Video ....Ich selbst habe nach wie vor nichts gegen das Gezeigte....
Schade für Dich und vor allen Deinen Schülern , aber alles Andere wäre wohl , bei der so üblichen Selbstreflextionfähigkeit einiger EWTO`ler , auch eine wirkliche Überraschung gewesen :(
Lehrngangsende, Schwerpunkt auf die Prüflinge - ich nehme sie da tatsächlich nicht ernst.
Volker Niespor
17-02-2011, 08:51
Zitat von Volker Niespor
Lehrngangsende, Schwerpunkt auf die Prüflinge - ich nehme sie da tatsächlich nicht ernst.
Bitte im Kontext bringen: Ich nehme sie in diesem Moment nicht ernst in Bezug auf meine eigene Distanz und Deckung. Sonst pflege ich meine Schüler sehr ernst zu nehmen :)
Volker
Sonst pflege ich meine Schüler sehr ernst zu nehmen :)
Wenn du es jetzt auch noch schaffen würdest , dass was Du unterrichtest ernst zu nehmen ... und vielleicht auch trotz all der Jahre EWTO zumindest mal etwas deinen Kram zu Überdenken , zumindest im Bezug aufs Kämpfen , so zeugte dieses wirklich von einem Ernst nehmen der Lehrerrolle und der Schüler :)
mykatharsis
17-02-2011, 09:28
Ich selbst habe nach wie vor nichts gegen das Gezeigte. Ist unteres SG-Niveau...
Na, so schlecht warst jetzt auch wieder nicht. :D
@ Volker:
Meine Sicht: Die 2. SG sind für 10 Trainings gar nicht schlecht. Die Beinkontrolle fehlt noch, weil wir den Focus erst mal auf die Arme gelegt haben. Da sehe ich zumindest die Basics, deshalb haben sie bestanden ;)
ja, klar, wenn du ein Haus baust, fängst du wohl auch mit dem Dach an, anstelle mit dem Fundament...Beine, Hüfte, Körperstruktur- DAS sind immer die Basics!
Wenn ihr mich schon basht, dann bitte auch alles von mir: Hier ist die Übung mit einer 11-jährigen - da gibt es bestimmt auch genug zu finden:
YouTube - VolkerNiespor's Channel (http://www.youtube.com/user/VolkerNiespor#p/a/u/1/6Yrdx1hatyM)
Was hattest du nochmal über (sinnvolle)Freizeitbeschäftigung geschrieben? Gibts in Wilhelmshaven keine Tanzschule wo sie hingehen könnte? ;)
Das wie schon bemerkt zwischen dem Gezeigten und die schönen Geschichten von Plaz und WT-Herb Welten liegen, ja ganze Planetensysteme, gar Galaxien...wundert mich nicht, da es sich 100% mit dem deckt, was ich von WT so mitbekommen habe.
. Ist unteres SG-Niveau und im Gegensatz zu meinen Prüfungen im Judo, Karate etc. wurde keine Choreographie mit Partnern abgefragt, sondern die Schüler vor freiere Situationen gestellt.
Sorry, aber beim Niederländischen Judobond ist der freie Kampf immer Bestandteil von Prüfungen...schon ab der ersten Prüfung, wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht(ist laaange her..) Kann mir nicht vorstellen, das das in Deutschland anders ist. Oder?
mfg
Andi
re:torte
17-02-2011, 09:44
*edit*
Cortalios
17-02-2011, 10:00
Naja auch wenn das Gezeigt absolut irgendwas ist, in einem Punkt hat er auf jeden Fall recht:
Wenn es den Leuten so Spaß macht, warum sollen sie es nicht machen? Den meisten ist ohnehin klar, dass sie dann keine oberkrassen Kämpfer sind. Sifu Niespor ist ja offensichtlich in einer kleineren Stadt sehr erfolgreich, er hat eine schöne Schule, verdient sicherlich nicht zu wenig Geld und hat viele Schüler, die offensichtlich gerne zu ihm kommen. Auch wenn ich das Video didaktisch und inhaltlich nicht gut finde, so gefällt dieses Training offensichtlich seinen Schülern, was auch das Wichtigste ist. Ich persönlich kenne zumindest wenig KK-Schule, die ähnlich erfolgreich sind.... also irgendwas muss er richtig machen.
Was vielen Leute in diesem Forum oft nicht in den Sinn kommt, ist das viele Leute nun einmal nicht Kämpfen wollen!!!! Sie wollen kein Sparring machen oder sich konditionell auspowern. Alles was sie wollen, ist eine nette Freizeitbeschäftigung und diese bietet ihnen Niespor offensichtlich. Selbst viele aus der *ing *ung Ecke kritisieren ihn nun....ich wette jedoch, dass kaum jemand so erfolgreich ist. Meiner Ansicht nach haben diese "Hobbysportler" dasselbe recht auf ihr Training, wie jeder professionelle MMA-Kämpfer in diesem Forum, warum denn auch nicht? Ist ihre Kampfkunst weniger wert, weil sie weniger Zeit investieren wollen oder nicht aktiv kämpfen...Nein!!!
Also Kritik an Sifu Niespor ist vllt teilweise angebracht, aber auf die Schüler hinzuhacken, weil sie einen anderen Standpunkt vertreten, als man selbst...absolut nicht.
Alephthau
17-02-2011, 10:16
Hi,
Wie gesagt, ich bashe dich nicht, aber ich stelle Vergleiche an zu dem wie ich es bei meinem Lehrer gezeigt bekommen habe! ;)
Meine Sicht: Die 2. SG sind für 10 Trainings gar nicht schlecht. Die Beinkontrolle fehlt noch, weil wir den Focus erst mal auf die Arme gelegt haben. Da sehe ich zumindest die Basics, deshalb haben sie bestanden ;)
Meine Distanz beim 3. SG ist absichtlich zu groß weil ich hier nicht zur Disposition stand, und ich den Prüflingen mehr Zeit zur Reaktion geben wollte. Stimmt, das die Struktur zu dieser Zeit nicht stimmte.
Wie gesagt, es betrifft nicht nur Dein Video, ich habe eigentlich in keinem einzigen WT-Video, wo Latsau gezeigt wird, die Beinkontrolle (Schienbein an Schienbein) gesehen, es war auch schon damals so das diverse Leute diese ungern gemacht haben.....eben weil es sehr anstrengend ist und man sich dadurch in Trefferreichweite befindet!
Ich habe das "Paksau-Spiel" auch nicht als "Pitschepatschewirmachendamalwas" gezeigt bekommen, sondern als "Klatsch-Pak--->Rumms-Fauststoß" und es mußte dabei alles passen, also Beinkontrolle und Schlagintention, damit Thomas zufrieden war.
Das Latsau ist quasi ein ständiger "Kampfeingang", sprich das "Paksau-Spiel" ist quasi eine ständige Wiederholung des "Kampfbeginns" wo man in den Gegner reingeht, nur das man sich hierbei für die Übungen das "Zurückgehen auf die Startposition" erspart, und die Programme die Aktionen die danach erfolgen!
Deshalb ist die Schlagintention/das "unter Druck setzen" und die Beinkontrolle dabei so wichtig, denn man befindet sich im Nahkampf und ohne die Beinkontrolle kann man auch nicht schnell genug agieren wenn der Gegner seine Position wechselt oder auch treten will. Zusätzlich ist man ohne Beinkontrolle auch "untenrum" nicht geschützt.
Bei dem Video wo das eine Mädel Chisau macht habe ich die Anfänge des "Poonsauscheibendwischers" gesehen, auch hier wären Thomas sein Haare zu Berge gestanden....soweit dies bei 3mm Länge möglich gewesen wäre! ;)
Sicher, es sind Anfänger und ich denke "Hobby-VTler" wären nach 10-12 Trainings auch nicht perfekter, aber meiner Meinung nach hätte es den Schülern in dem Video nicht geschadet noch ein wenig zu warten mit der Prüfung! :)
Das ist auch kein (bösartiges) Bashing und ich ziehe hier auch keinen Vergleich zum VT, die haben Latsau in der Form auch nicht ;), ich wollte nur beschreiben was ich aus (meiner) WT-Sicht kritisiere, die von einem sehr strengen Lehrer beeinflusst worden ist! ;)
/edit
Das Video mit der 11 jährigen fand ich niedlich, die Lüdde hatte auf alle fälle Spaß bei der Übung! :)
Gruß
Alef
Kamikaze-Snoopy
17-02-2011, 10:24
Was vielen Leute in diesem Forum oft nicht in den Sinn kommt, ist das viele Leute nun einmal nicht Kämpfen wollen!!!! Sie wollen kein Sparring machen oder sich konditionell auspowern. Alles was sie wollen, ist eine nette Freizeitbeschäftigung und diese bietet ihnen Niespor offensichtlich.
Ich glaube nicht, dass es die Intention von Volker Niespor ist, den Leuten lediglich eine "nette Freizeitbeschäftigung" zu bieten. Das oberste Ziel der EWTO war schon immer "realistische Selbstverteidigung" und nicht "Bewegungstherapie". Sonst könnten sie auch Volleyball, Badminton, Schwimmen oder Minigolf machen.
Wozu gibt es denn sonst das Graduierungssystem und die ganzen Prüfungen? Sie dienen doch einer gewissen Weiterentwicklung. Und worauf sollte sich diese "Weiterentwicklung" denn sonst beziehen, wenn nicht auf das Attribut "Kampffähigkeit/SV-Fähigkeit"?
Dass KK-Training im allgemeinen vorrangig Spaß machen soll, sowie in den meisten Fällen als Hobby/Ausgleich betrachtet wird, versteht sich natürlich von selbst. Aber den WT-Schülern pauschal zu unterstellen, sie würden gar nicht kämpfen wollen, find ich dann schon etwas gewagt.
Niemand spricht hier von der Teilnahme an Wettkämpfen, aber die EWTO haut ständig Werbe-Videos raus, mit dem Versprechen, sich mit WT realistisch gegen Angreifer auf der Straße zur Wehr setzen zu können.
Und ich glaube einfach, dass GENAU DAS in den Köpfen der allermeisten potentiellen Neukunden rumspukt, wenn sie sich in einer solchen Schule anmelden.:)
Cortalios
17-02-2011, 10:37
Sry, wenn das in meinem Post so rübergekommen ist, als würde ich unterstellen, dass WT´ler prinzipiell nicht kämpfen können. Ich glaube, dass es die einen und die anderen gibt und bin sicher, dass Sifu Niespor auch gute Kämpfer hat.
Ob jemand jedoch wirklich kämpfen, hängt von seiner Einstellung ab. Und soweit ich es gesehen hab, gibt es halt in vielen *ing *ung Stilen einen Haufen an Menschen, die einfach Pitsche-Patsche machen wollen. Erkennt man leicht daran, dass sie leicht zurückfallen, einfach nicht wirklich nach vorne wollen oder sich vor Kontakt fürchten. Ich beschränke dies jetzt auch nciht auf einen KK-Stil. Sowas gibts überall. Habe letztes Jahr beim Unisport auch in anderen Stilen haufenweise solche Leute gesehen.... weswegen ich dort auch nix mehr trainieren werde ;)
Also es ging mir nicht darum, Wt´ler generell zu verunglimpfen, es geht mir ausschließlich darum darauf hinzuweisen, dass die Leute im Video eventuell genau diese Art von Training wollen !!!
Kamikaze-Snoopy
17-02-2011, 10:40
Sry, wenn das in meinem Post so rübergekommen ist, als würde ich unterstellen, dass WT´ler prinzipiell nicht kämpfen können.
Mir ging es ums Kämpfen WOLLEN, und nicht ums Kämpfen KÖNNEN, das ist ein himmelweiter Unterschied. ;)
Cortalios
17-02-2011, 10:48
wie gesagt, solche Leute gibt es in den meisten Stilen.... in *ing *ung halt relativ häufig. Ich verallgemeinere jedoch sicherlich nicht, da ich selbst auch richtig gute Leute aus dem Bereich kenne, welche absolut kämpfen wollen.
Bezüglich Lat Sao: Die Leute haben jetzt irgendwas zwischen 10 und 20 Trainings hinter sich. Das sind dann keine Kampfbestien. Den Schutz haben sie an, um auch mal frontal auf den Kopf zu schlagen. Und weil die eingeschränkte Sicht etwas Streß bei Anfängern verursacht, was dabei gewollt ist.
Schön das du deine Schüler in Schutz nimmst. Mag ich.
Von den Schülern im Video ging aber keiner auf SG6 oder? nach 20 Trainings hat man SG1 oder so....
Ich finde es auch ein seltsames Phänomen, aber für einige Erwachsene ist der Streß, alleine bei einer wie auch immer gearteten Prüfung vor einer Gruppe Menschen etwas zeigen zu müssen, ein größerer Hemmfaktor, als gegen einen tumben Dorfschläger real kämpfen zu müssen.
Wer noch nie Prüfungsangst hatte, werfe den ersten Stein :rolleyes:
Gruß, Volker
Nicht wirklich, vielleicht bin ich nur ein Angsthase, aber bei mir ist des nicht so, kenne auch keinen wo das so ist. Die Erkenntniss eventuell im Knast zu landen ist für mein Adrenalin schlecht, die Erkentniss eventuell abgestochen zu werden oder mit ner Gruppe gejumpt zu werden auch.
Sorry
diese Schienbeinkontrolle halte ich übrigens für absolut subobtimal... so ein Kontakt entsteht meist nur zufällig im WT-Choreografie -Zwangsmodus. Warum will man denn alles kontrollieren? dabei bleibt sehr viel produktiveres auf der Strecke!
und schon ein kluger Kopf sagte einmal: "Wer alles kontrollieren will, wird die Kontrolle verlieren"
Raging Bull
17-02-2011, 12:26
Naja auch wenn das Gezeigt absolut irgendwas ist, in einem Punkt hat er auf jeden Fall recht:
Wenn es den Leuten so Spaß macht, warum sollen sie es nicht machen? Den meisten ist ohnehin klar, dass sie dann keine oberkrassen Kämpfer sind. Sifu Niespor ist ja offensichtlich in einer kleineren Stadt sehr erfolgreich, er hat eine schöne Schule, verdient sicherlich nicht zu wenig Geld und hat viele Schüler, die offensichtlich gerne zu ihm kommen. Auch wenn ich das Video didaktisch und inhaltlich nicht gut finde, so gefällt dieses Training offensichtlich seinen Schülern, was auch das Wichtigste ist. Ich persönlich kenne zumindest wenig KK-Schule, die ähnlich erfolgreich sind.... also irgendwas muss er richtig machen.
Kernspecht macht auch etwas sehr richtig. Bau mal so einen Verband wie die EWTO auf. Dieter Bohlen macht auch etwas sehr richtig, er hat sich über Jahrzehnte international auf dem Musikmarkt etabliert und bestimmt weit mehr verdient als Elina Garanca. Nur besser singen kann er deswegen nicht.
Nichts persönliches und ich gönne Niespor seinen wirtschaftlichen Erfolg, das alleine darf aber nach meinem Dafürhalten nicht der Maßstab sein, denn die Werbung der EWTO ist nunmal für alle EWTO-Schulen verbindlich. Und die werben nunmal ganz klar mit Verteidigungsfähigkeit, Effizienz, etc etc ...kennt ja jeder die WT-Welt. Daran müssen sich die Schulen eben auch messen lassen.
Mache ich in meiner Schule Purzelbäumchen und Ringelpitz mit Anfassen, bin dabei sympathisch und suggeriere dabei noch einen Kampfwert ist das definitiv ökonomisch erfolgreicher als n ultrahartes MT-Trainingslager in Thailand, eben weil Lieschen Müller und Opa Franz mitmachen können und weil der sensible Michi auch mitmachen darf. Die Frage ist was hinten rauskommt.
Ich wäre da mit den EWTO-Schulen sogar noch gnädiger, wenn sie einen Wettkampfsport machen würden. Dann sit alles nur Spaß und unter Aufsicht. Bei der SV muss aber imo mehr bleiben als nur n hoher Spaßfaktor und "irgendwie-gegen-den absoluten-Vollhonk-verteidigen-können" bei dem man dann insgeheim noch hofft, dass er ohnehin nicht mehr alleine stehen kann. Denn imo wird der Straßenhauer auf der einen Seite extrem überschätzt, auf der anderen aber auch gerne unterschätzt. So einfach sind die Jungs in der Regel in der Toe-to-Toe-Situation doch nicht zu besiegen. Jedenfalls nicht bei absoluter körperlicher Unterlegenheit.
Mir geht´s da net um Leute, die 10 Trainings hinter sich haben und ich will auch niemanden persönlich angreifen, aber ich verweise da:
Von den Schülern im Video ging aber keiner auf SG6 oder? nach 20 Trainings hat man SG1 oder so....
nochmal auf die Dame bei 3:20. Laut Untertitel war das nämlich eine SG6. Und damit greife ich auch sie selbst nicht an, sondern denjenigen, der sie für die Prüfung zugelassen hat, statt klipp und klar zu sagen, dass sie noch nicht soweit ist. Das kann allerdings für Missmut sorgen und den wirtschaftlichen Erfolg schmälern.
Dummerweise korrelieren nämlich Qualität und Markterfolg keineswegs.
nochmal auf die Dame bei 3:20. Laut Untertitel war das nämlich eine SG6. Und damit greife ich auch sie selbst nicht an, sondern denjenigen, der sie für die Prüfung zugelassen hat, statt klipp und klar zu sagen, dass sie noch nicht soweit ist. Das kann allerdings für Missmut sorgen und den wirtschaftlichen Erfolg schmälern.
Dummerweise korrelieren nämlich Qualität und Markterfolg keineswegs.
Mein Sifu lies mich damals mehr als ein Jahr lang ChiSao trainieren bis ich zur SG5 Prüfung durfte:D
Cyankali
17-02-2011, 12:55
Sorry, das Video wurde ja eigentlich für die Teilnehmer gemacht, und die wollten und sollten hier nicht diskutiert werden. Ich selbst habe nach wie vor nichts gegen das Gezeigte. Ist unteres SG-Niveau und im Gegensatz zu meinen Prüfungen im Judo, Karate etc. wurde keine Choreographie mit Partnern abgefragt, sondern die Schüler vor freiere Situationen gestellt.
So so. Evtl. dient diese "Choreographie" auch nur dazu, dass man das nötigste lernt und das wird geprüft. Sparring/Freikampf mit einem Anfänger, was will man denn da bewerten?
Da kommt dann so ein Zeugs heraus, wie in den Videos, wo man eigentlich jede Sekunde denkt, dass der Anfänger gleich über seine Füße stolpert. Du dominierst ihn, was ist das prüfungsrelevant? Das man unter Stress einem langjährigen KKler unterlegen ist und hilflos nichts machen kann? Das kann man doch auch so mal während dem Training einfließen lassen.
Außerdem bewegt ihr auch in einer Choreographie - nur will man das natürlich nicht wahrhaben.
Heraklit
17-02-2011, 13:12
Wenn ich jetzt sage ja, sagen hier eh wieder 90 %, das sie das nicht als Sparring bezeichnen würden :D
Ich sags mal so: Ich mache meine Art von WT, und werde dafür von vielen bezahlt. Darunter sind und waren auch 30 Dan-Träger, 2 mehrfache Landesmeister im Ringen, ein Box-Landesmeister, ein deutscher Vizemeister im Thaiboxen, viele Weltmeister von sehr obskuren Kickbox-Verbänden, eine mehrfacher Ju Jutsu Landesmeister etc.
Irgendwas mögen die an meinen Unterricht. Aber prinzipiell steht es jedem frei, mein Training zu mögen oder nicht. Wer vor Ort ist, soll es gerne ausprobieren. Wer alles anhand eines Videos beurteilen will, der soll da auch gerne seinen Spaß haben.
ich wünsche allen einen schönen Abend.
Gruß, Volker
Hallo Herr Niespor,
Sie könnten ja einige Trainingsimpressionen mit diesen Meistern, welche bei Ihnen nun wieder zum Schüler geworden sind:p, veröffentlichen. Das würde sicherlich weitereführende Schlüsse auf Ihre Lehrerqualitäten zulassen, nicht immer diese unbeholfenen Anfänger.;)
Raging Bull
17-02-2011, 13:15
Mein Sifu lies mich damals mehr als ein Jahr lang ChiSao trainieren bis ich zur SG5 Prüfung durfte:D
Richtig so. So ne Prüfung sollte ja auch kein Rumhampeln mit Bestehens-Garantie sein (ist sie leider oft, nicht nur im WT)
Mein Trainer ist da knallhart. Geht´s auf Wettkämpfe zu, gibt´s n klaren Trainingsplan und die Ansage, dass der Wettkampf gestorben ist, so man sich nicht dran hält und auch im regulären Training entsprechende Leistung zeigt.
Er argumentiert das so, dass er immerhin mit seinem Namen für die Leistung der Teilnehmer steht. Verlieren ist da nicht schlimm, aber miserable Leistungen völlig inakzeptabel.
BumBumKiwi
17-02-2011, 13:35
Dummerweise korrelieren nämlich Qualität und Markterfolg keineswegs.
So isset. Zumindest in Branchen wo man seltenst einen wirklichen Vergleich verschiedener Produkte oder Dienstleistungen durchführt (oder auch durchführen kann). In meinen Augen auch ein Grund, nahezu allen SV-Stilen bezüglich ihrer Eignung zur SV zu misstrauen, besonders solchen, die sich vom Vorgehen und Trainingsmethoden her so stark von etablierten Wettkampfsportarten unterscheiden.
Edith sagt: Warum äußert sich eigentlich keiner der EWTO-Paladine in diesem Thread? Ich warte jetzt schon den ganzen Tag drauf ;)
Ich glaube, der Thread ist durch. Falls noch wirklich jemand etwas zum Video hat, PN an mich.
PS: Ich sehe grade, dass das Video nicht mehr existiert. Damit sollte es eigentlich auch nichts mehr zu diskutieren geben. Falls doch, PN.
*closed*
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.