PDA

Vollständige Version anzeigen : ChinWoo Kung-Fu als Selbstverteidigung gedacht?



PixDix
17-02-2011, 11:24
Hallo allerseits!

Der Titel sagt schon alles.
Trainiere schon seit 2 Jahre ChinWoo Kung-Fu und irgendwie habe ich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Wo bleibt die Selbstverteidigung?
Bei uns heisst es immer: Formen, Formen, Formen...
Was helfen Formen wenn man in einem Kampf verwickelt ist?
HALT! Tan Tui an die Macht! :ironie:


Grüsse,
PixDix

Alfons Heck
17-02-2011, 11:32
Also hier:
Weisheiten des CHIN WOO (http://www.chinwoo-zuerich.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=70&Itemid=74)
und hier:
Chin Woo Kung Fu (http://www.chinwoo-zuerich.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=44&Itemid=51)
finde ich keinen Hinweis auf Selbstverteidigung.
Aber am besten Deinen Trainer fragen was die Ziele des Trainings sind und wie sie erreicht werden sollen.


Gruß
Alfons.

Papatom
17-02-2011, 12:08
Hi,

Ihr macht da doch auch Sanda? Reicht das nicht für den Anfang?

Gruß

PixDix
17-02-2011, 12:19
Naja, ich rede ungern hinter dem Rücken anderer, aber mein Sifu hat gesagt, dass ich dafür noch nicht bereit bin. Das heisst wohl: Meine Tritte und Schläge seien nicht "saftig genug". Das hat mir den Rest gegeben...

Papatom
17-02-2011, 12:37
Tja, kann ich ja leider von hier aus nicht beurteilen....:o

Allerdings sollte es doch möglich sein, dahingehend mit Deinem Trainer zu reden, dass Du ihm Deine Wünsche/ Ideen vorträgst, und er Dir dann sagt, wie die zu erreichen sind...(d.h. er erklärt Dir wie es in seiner Schule normalerweise funktioniert, dass Du da hinkommst). Wenn er das allerdings mit seinem Training gar nicht anbietet, weil er andere Schwerpunkte hat, sollte er Dir das natürlich auch ehrlich sagen.

Bei uns ist es. Z.B. auch so, dass wir erst ab Gelbgurt "Kämpfen" dürfen. Das allerdings, damit wir auch einigermaßen die Basis durchlaufen haben und eher wissen, was wir da eigentlich machen...

Finde es allerdings seltsam, nich langsam über Sanda an Sanda herangeführt zu werden. Wie macht Ihr das denn dann? Nur Airbags, Pratzen, Würfe? Aber kein Sanda?


Gruß

PixDix
17-02-2011, 17:39
Unsere Schule bietet mehrere Kurse an. Kung-Fu (Selbstverteidigung & Formen), Sanda (Bin dafür wohl zu schwach... ;)), Tai Ji etc.

Bin stets im Kung-Fu. Aber, wie oben geschrieben, nur Formen oder in den letzten 5-10 Minuten Techniken.

Meine Idee wäre eben, wenn mein Sifu nicht immer mit etwas anderem beschäftigt wäre:

- Rollenspiele: Wie Verhalten in einem Konflikt.
- Duelle: Trainingsduelle wie im Karate, dann wissen wir ob ich schwach bin oder nicht! Vorbereitung auf einen Kampf, Techniken üben etc.

Hoffe, dass ich nächstes Mal dazu komme ihm das zu sagen.
Ich halte euch auf den Laufenden! ;) Wenns nicht gut lauft >> Andere Kampfkunst/-sportart.

Alfons Heck
17-02-2011, 18:50
Meine Idee wäre eben, wenn mein Sifu nicht immer mit etwas anderem beschäftigt wäre:

- Rollenspiele: Wie Verhalten in einem Konflikt.
- Duelle: Trainingsduelle wie im Karate, dann wissen wir ob ich schwach bin oder nicht! Vorbereitung auf einen Kampf, Techniken üben etc.
Meine Idee wäre eben, wenn Training ist mal genau hinsehen und mit dem abgleichen was versprochen ist. Eventuell wird genau das trainiert.
Meine Idee wäre eben, das Dein Trainer einen festen Trainingsaufbau hat und den umsetzt.
Meine Idee wäre eben, das ein Training keine WünschDirWasStunde ist.
Meine Idee wäre eben, sich um das Sanda zu bemühen. Ist eine Art chinesische Variante des Vollkontakt-Wettkampfes.


Gruß
Alfons.

Gast
17-02-2011, 19:02
Meine erste Frage wie oft und wie regelmässig gehst du trainieren??
2tens wenn wenn der eine Kurs Formen und SV heißt sollte er das Training schon mindestens 50/50 aufgeteilt sein, besser noch 25/75 zu Gunsten der SV. Is halt meine Meinung, dass es sonst wenig Sinn hat.
3tens wenn du nach 2 Jahren noch zu schwach für Sparring bist läuft irgendwas falsch, entweder bei dir oder beim Trainer.
Bei uns wirds zumindest so gehandhabt, dass es im regulären Training zwar kein Sparring gibt jedoch kann, des jeder der es möchte nacher nachholen.

3210
17-02-2011, 19:09
Wenn du 2 Jahre lang regelmäßig ins Training gehst und deine Tritte u. Schläge sind nicht saftig genug, dann liegts am Trainer. Nach 2 Jahren sollte jeder, der anständig unterrichtet wurde dies beherrschen. Ich würde mir einen anderen Verein suchen.

PixDix
18-02-2011, 09:33
Meine erste Frage wie oft und wie regelmässig gehst du trainieren??
2tens wenn wenn der eine Kurs Formen und SV heißt sollte er das Training schon mindestens 50/50 aufgeteilt sein, besser noch 25/75 zu Gunsten der SV. Is halt meine Meinung, dass es sonst wenig Sinn hat.
3tens wenn du nach 2 Jahren noch zu schwach für Sparring bist läuft irgendwas falsch, entweder bei dir oder beim Trainer.
Bei uns wirds zumindest so gehandhabt, dass es im regulären Training zwar kein Sparring gibt jedoch kann, des jeder der es möchte nacher nachholen.

1. Trainiere immer (!!!) Montagabend & Mittwochabend. Das sind die einzigen Zeiten die mir passen: Ausser wenn ich Ferien genommen habe. Sonst ist es zu spät oder zu früh.

2. Diesen Satz habe ich mir eingeprägt um mich zu motivieren: "Formen geht über SV."

3. Wir haben noch nie Sparring bzw. Sanda angeschaut. Sind andere Zeiten...



Meine Idee wäre eben, das ein Training keine WünschDirWasStunde ist.



Oh, das ist es aber gar nicht. ;)


...Ich würde mir einen anderen Verein suchen.

Genau das tu ich im Moment. Aber es fällt mir schon schwer. Mein Trainer ist sehr nett und weiss viel. Aber halt der Unterricht, meiner Meinung nach, nicht so wie es versprochen wird.

Reenster
18-02-2011, 10:29
Hallo allerseits!


HALT! Tan Tui an die Macht! :ironie:


Grüsse,
PixDix

Hallo PixDix,

hierzu wollte ich noch was loswerden.

Wenn man die Tan Tui richtig erlernt mit dazugehörigen Partnerübungen, die einem den Sinn der einzelnen Bewegungen vermittelt, kann man sich damit sehr gut verteidigen!
Man darf einfach nicht zu sehr an der Form haften. Damit meine ich, dass man daraus einzelne Techniken entnehmen kann und diese in der Anwendung effizient einschleift!
Vor allem sollte man nach 2 Jahren Tan Tui einiges an Zuwachs im Bereich Schlag-/Trittkraft entwickeln. Liegt nur an der Art, wie man es trainiert!

Jusst my 2 cents...

Greetz

Reen

KlingonJake
18-02-2011, 10:38
du trainierst in Zürich? bei wem denn bei Chow Kok Yeung, oder bei wem anders von seinem stab?
von Chow weiss ich aus eigener erfahrung, dass er sich wie ein boilderbuch bewegt, will meinen , dass alles beri ihm sehr gut aussieht, der war ja auch schon im Shaolin tempel und hat die mönche dort trainiert.
und ich weiss auch (naja zumindest stehts in nem flyer von CW Austria) dass dort auch Wing Tsun 8oder irgendein derivat) angeboten wird.
grundsaetzlich denke ich aber auch, dass viele Lehrer in Deutschland (und speziell in Berlin, wo ich wohne), die diesen Stil (in abgewandelter form, weil Hong Thay Lee nochmal etwas bisschen anders gemacht hat) unterrichten, auch viel zu wenig sparring im training machen.
ich merke das, wenn schüler anderer Lehrer unseres Stils zu mir kommen und ich mit ihnen einfach mal kämpfe...da waren mindestens schon 2 die gesagt hgaben, sie wollten mehr kämpfen, anstatt bei ihnen im training oft nur form und partnerübung zu machen.
(ich muss den Lehrern lassen, dass die Schüler allesamt sehr gut im formen laufen sind, KAMPF-Kumst heißt jedoch nicht ohne grund so.)
drum habe ich auch einmal die woche sparring im programm...

soweit nur aus meiner persönlichen erfahrung...alles gute und grüße aus Deutschland an die Stilverwandschaft :)

PS: ach ja, ich kann meinem vorposter nur zustimmen, durch TanTui werden muskeln aufgebaut und kondition entwickelt, richtiges üben vorausgesetzt... ;)

PixDix
18-02-2011, 11:15
Hallo PixDix,

hierzu wollte ich noch was loswerden.

Wenn man die Tan Tui richtig erlernt mit dazugehörigen Partnerübungen, die einem den Sinn der einzelnen Bewegungen vermittelt, kann man sich damit sehr gut verteidigen!
Man darf einfach nicht zu sehr an der Form haften. Damit meine ich, dass man daraus einzelne Techniken entnehmen kann und diese in der Anwendung effizient einschleift!
Vor allem sollte man nach 2 Jahren Tan Tui einiges an Zuwachs im Bereich Schlag-/Trittkraft entwickeln. Liegt nur an der Art, wie man es trainiert!

Jusst my 2 cents...

Greetz

Reen


Tan Tui macht mir mehr und mehr Spass hehe. Repetition, wie in der Berufsschule, muss ja auch sein. :D



du trainierst in Zürich? bei wem denn bei Chow Kok Yeung, oder bei wem anders von seinem stab?
von Chow weiss ich aus eigener erfahrung, dass er sich wie ein boilderbuch bewegt, will meinen , dass alles beri ihm sehr gut aussieht, der war ja auch schon im Shaolin tempel und hat die mönche dort trainiert.
und ich weiss auch (naja zumindest stehts in nem flyer von CW Austria) dass dort auch Wing Tsun 8oder irgendein derivat) angeboten wird.
grundsaetzlich denke ich aber auch, dass viele Lehrer in Deutschland (und speziell in Berlin, wo ich wohne), die diesen Stil (in abgewandelter form, weil Hong Thay Lee nochmal etwas bisschen anders gemacht hat) unterrichten, auch viel zu wenig sparring im training machen.
ich merke das, wenn schüler anderer Lehrer unseres Stils zu mir kommen und ich mit ihnen einfach mal kämpfe...da waren mindestens schon 2 die gesagt hgaben, sie wollten mehr kämpfen, anstatt bei ihnen im training oft nur form und partnerübung zu machen.
(ich muss den Lehrern lassen, dass die Schüler allesamt sehr gut im formen laufen sind, KAMPF-Kumst heißt jedoch nicht ohne grund so.)
drum habe ich auch einmal die woche sparring im programm...

soweit nur aus meiner persönlichen erfahrung...alles gute und grüße aus Deutschland an die Stilverwandschaft :)

PS: ach ja, ich kann meinem vorposter nur zustimmen, durch TanTui werden muskeln aufgebaut und kondition entwickelt, richtiges üben vorausgesetzt... ;)

Trainiere mit Sifu Willi Vajda in Affoltern a/A. Sein Sifu ist Chow Kok Yeng.
Willi Vajda ist ein toller Trainer. Ich denke, ich frage doch zu wenig. Auch in der Berufsschule hehe. Selbstvertrauen sollte ich wohl verbessern...
Das zu dem.

Und ja, seit ich Tan Tui regelmässig mache, auch zu Hause, habe ich viel mehr Ausdauer im Sportunterricht. Formen sind halt schon nötig.
ACHTUNG: Habe NIE gesagt das Formen SCHLECHT sind!


Grüsse aus der wunderschönen Schweiz,
PixDix

KlingonJake
18-02-2011, 11:22
...die gestaltung des unterrichtes ist natürlich auch immer vom Lehrer abhängig (ich benutze hier bewusst nicht 'SiFu', weil das ja dann doch noch mehr als nur der Trainer/Lehrer ist)
ich habe auch nicht unterstellt, dass du was schlechtes über die formen gesagt haettest ;)

ich war bei CWAA Kuala Lumpur in Malaysia....die waren von unserer 'abwandlung' der formen/TanTui nicht so begeistert...aber wir sind daNN HAlt so verblieben, dass die ihr's (bzw. ihr euers) und wir unseres machen...naja...die verwandschschaft ist aber schon sehr deutlich zu sehen ...alles gute...und viel spass im training... :)

PixDix
18-02-2011, 20:32
BITTE THEMA SCHLIESSEN & LÖSCHEN.
Thema hat sich erledigt!

Gast
18-02-2011, 21:16
2. Diesen Satz habe ich mir eingeprägt um mich zu motivieren: "Formen geht über SV."


Nix gegen Formen aber wennst lernen willst dich wirklich zu verteidigen ist dieser Satz Stuss.

Kiryu-Lee
18-02-2011, 23:02
Hallo erstmal :D

Bevor ich mit TKD angefangen habe, war ich auch ein Jahr lang bei Chin Woo (ebenfalls in der Schweiz) aber ich hatte einfach keine Lust mehr dazu..

Was mich vorallem störte war, man lerne dort Shaolin, CFL und WC aber jede dieser KK's an sich sind doch schon reichhaltig genug. Auf ein bisschen von allem und doch nichts wirklich richtig hatte ich keine Lust..

Ohne anzugeben ich hab die Sachen richtig und schnell gelernt aber es ging nie vorwärts, ich hab soviel von dieser Schule erwartet.

Ja, ich weiss was Kung Fu heisst ;) aber 1 Jahr lang die 3 gleichen ganz kurzen Formen zu machen war mir dann doch zu öde.. Wiederholen ist gut aber dass war dann doch zu langsam nach meinem Geschmack..

Vielleicht wäre es bei Sifu Chow anders gewesen, hab eigentlich auch nur gutes über Ihn gehört.

Nun noch eine Frage: Wird bei Chin Woo allgemein 1. kein Sparring gemacht und 2. überall das gleiche Spektrum (Shaolin, CFL und WC) gelehrt?

Danke

Chin_Woo
24-04-2011, 13:45
Hallo erstmal :D

Bevor ich mit TKD angefangen habe, war ich auch ein Jahr lang bei Chin Woo (ebenfalls in der Schweiz) aber ich hatte einfach keine Lust mehr dazu..

Was mich vorallem störte war, man lerne dort Shaolin, CFL und WC aber jede dieser KK's an sich sind doch schon reichhaltig genug. Auf ein bisschen von allem und doch nichts wirklich richtig hatte ich keine Lust..

Ohne anzugeben ich hab die Sachen richtig und schnell gelernt aber es ging nie vorwärts, ich hab soviel von dieser Schule erwartet.

Ja, ich weiss was Kung Fu heisst ;) aber 1 Jahr lang die 3 gleichen ganz kurzen Formen zu machen war mir dann doch zu öde.. Wiederholen ist gut aber dass war dann doch zu langsam nach meinem Geschmack..

Vielleicht wäre es bei Sifu Chow anders gewesen, hab eigentlich auch nur gutes über Ihn gehört.

Nun noch eine Frage: Wird bei Chin Woo allgemein 1. kein Sparring gemacht und 2. überall das gleiche Spektrum (Shaolin, CFL und WC) gelehrt?

Danke

Chin Woo ist bestrebt von anderen Stilen zu lernen, denn jeder Stil hat seine guten Techniken. Erst die Vielfalt macht den Kämpfer beweglich, leicht und weitsichtig. Das Chin Woo System beinhaltet nicht nur das Bekannte Wing Chun, oder Choy Lee Futt. Es bietet acht Stilrichtungen die das Chin Woo Kung Fu so effizient macht. Das Einzigartige am Chin Woo System ist die Vereinigung uralter Heilgymnastik, effiziente Selbstverteidigung und Wettkampfsport unter einem Dach.

Beim Chin Woo System geht es eben darum von allen Stilen möglichst viel zu lernen. Das heisst zum Beispiel beim Wing Chun Stichworte: Kurz, weich aber am schluss doch kraftvoll. Gegen Choy Lee Futt keine Chance, den CLF ist Weit Kraftvoll und Schwungvoll. Diese Beide Stile zu kombinieren damit sich keine Nachteile mehr Bilden, das ist das Ziel von Chin Woo. Und unterrichtet wird
- Wing Chun
- Choy Lee Futt
- Pokett
- San Shu
- Nord Shaolin
- Wu Shu
- Tai Ji

Fragen Berantwortet?
Gruss

Ma Shao-De
25-04-2011, 16:04
Es sei alles gesagt ;-) Ansonsten Ihr wisst ja, PN.