Vollständige Version anzeigen : Fußtritte mit angezogenem Knie?
Pille345
17-02-2011, 11:33
Hallo Leute,
ich betreibe seit etwa 5 Jahren hobbymäßig Kickboxen. Angefangen habe ich allerdings damals mit Karate. Im Karate haben wir folgendes gelernt:
Für den Freikampf wurden Alle Fußtritte (ausgenommen der Axtritt und alles was über den Rücken gedreht ist), also der Frontkick, Sidekick und Roundhouse Kick (Analoge Anwendung zu den japanischen Begriffen), so getreten, dass das Knie zunächst gerade angehoben wird. Also im Prinzip wird wie beim Frontkick angesetzt und dann aus dieser Position auch der Roundhouse und Sidekick getreten. Das hat den Vorteil dass man eine Art Block hat und wie ich finde die Technik so auch schneller und unberechnbarer wird. Mein jetziger Kickboxtrainer hat mich allerdings darauf hingewiesen, dass das so eine Unterbrechung im Bewegungsfluss ist und vor allem auch einfach keine kickboxspezifische Ausführung.
Soll ich meine Technik jetzt umgewöhnen oder lieber so beibehalten. Eigentlich bin ich selbst ganz zufrieden wie ich es jetzt mache.
Vielen Dank!
Immer das machen was der Trainer sagt ;)
Du hast schon recht, mit deiner Methode sind die Kicks nicht so berechenbar. Aber ein sauber getretener Roundkick darf auch gerne gesehen werden bevor er trifft. Hauptsache die Wirkung ist da. :D
Und ansonsten kannst du ja von deiner Technik immer noch profitieren, wenn du gerade blockst und siehst auf der Seite danach eine Lücke für den Roundkick.
Grüße
Moin,
wie kämpfst Du denn? VK, SK, LK? Wir machen auch kein Vollkontakt und sicher ist es da von Voteil, wenn der Tritt unberechenbarer wird, allerdings finde ich, verliert er dadurch auch an Wirkung....
Grüße
Pille345
17-02-2011, 13:07
Ich trainiere leichtkontakt und das Training ist sehr stark auf Wettkämpfe ausgelegt. Also einfache, deutliche und schnelle Techniken. Das Problem ist wenn man das Knie gerade hochzieht, dass dann der Unterschied zwischen dem Sidekick und dem Rounhousekick zu verwischen beginnt. Von anderen Karatekämpfern, die zum kickboxen gewechselt sind, habe ich allerdings auch schon gehört dass es sinnvoll sei erst das Knie hochzuziehen.
Natürlich hört man immer erstmal auf den Trainer, wobei der meinte das umgewöhnen halt sehr schwierig werden könnte.
Wir trainieren Leicht und Vollkontakt Kickboxen und machens genau so, weils gut ist. Die vielen Titel seiner Schützlinge sprechen für sich, finde ich;)
Also mein Kickboxtrainer schärft uns das immer wieder ein!
Der Ansatz für die Kicks ist bei uns immer der gleiche und daraus wird dann der jeweilige Kick entwickelt... Also Knie hoch.
Allerdings stammt mein Trainer auch aus dem Karate, macht jetzt aber seit knapp 20 Jahren nur noch Kickboxen.
Ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn der Gegner mit nem Frontkick rechnet und ich noch ganz schnell auf Roundhouse switchen kann...
Pille345
17-02-2011, 14:11
Mein Trainner hatte daran eben kritisiert, dass der Bewegungsablauf beim Rounhousekick eigentlich ein anderer ist und man so Kraft verliert. Allerdings finde ich die Vorteile trotzdem überwiegend. Zum einen hat man noch einen Block und rennt nicht so schnell in den Tritt des Gegners rein. Zum anderen weiß der Gegner nie was kommen wird. Da es anscheinend auch in anderen Vereinen so gelehrt wird, habe ich beschlossen das bei zu behalten.
Mein Trainner hatte daran eben kritisiert, dass der Bewegungsablauf beim Rounhousekick eigentlich ein anderer ist
Das stimmt aber so nicht... Der "andere" Bewegungsablauf resultiert ja hauptsächlich aus der Fußdrehung des Standbeines (hoffentlich verständlich erklärt)...
Wenn du dir jahrelang eine Technik angeeignet hast, würde ich auch davon absehen, diese zu verändern.. Es sei denn, du hast gesundheitsschädigende Fehler darin... Es leuchtet mir auch nach wie vor nicht ein, warum du dir durch deine Technik Zeit und Kraft rauben solltest, eher im Gegenteil.
Moin,
für LK doch völlig ok, das Knie erst hochzunehmen...
Gruß
meine bescheidene meinung dazu: das knie so hoch wie möglich zu ziehen ist immer gut im lk. der unterschied ist der einsatz der hüfte beim rh und die änderung der knieposition beim sk ;)
der unterschied ist der einsatz der hüfte beim rh und die änderung der knieposition beim sk ;)
aber das resultiert doch aus der veränderten Standposition!?:gruebel:
aber das resultiert doch aus der veränderten Standposition!?:gruebel:
sk = sidekick und nicht semikontakt ;)
Hallo Leute,
ich betreibe seit etwa 5 Jahren hobbymäßig Kickboxen. Angefangen habe ich allerdings damals mit Karate. Im Karate haben wir folgendes gelernt:
Für den Freikampf wurden Alle Fußtritte (ausgenommen der Axtritt und alles was über den Rücken gedreht ist), also der Frontkick, Sidekick und Roundhouse Kick (Analoge Anwendung zu den japanischen Begriffen), so getreten, dass das Knie zunächst gerade angehoben wird. Also im Prinzip wird wie beim Frontkick angesetzt und dann aus dieser Position auch der Roundhouse und Sidekick getreten. Das hat den Vorteil dass man eine Art Block hat und wie ich finde die Technik so auch schneller und unberechnbarer wird. Mein jetziger Kickboxtrainer hat mich allerdings darauf hingewiesen, dass das so eine Unterbrechung im Bewegungsfluss ist und vor allem auch einfach keine kickboxspezifische Ausführung.
Soll ich meine Technik jetzt umgewöhnen oder lieber so beibehalten. Eigentlich bin ich selbst ganz zufrieden wie ich es jetzt mache.
Vielen Dank!
Ich trainiere auch gleichzeitig Kick-und Thaiboxen, mein Trainer hat mir gesagt :"Gut ist, wenn man Beides kann". (Also Kicken ohne das Bein vorher anzuheben, und normal kicken.)
sk = sidekick und nicht semikontakt ;)
Schon klar ;)
Ich hab das mal ganz langsam ausprobiert:
Die veränderte Hüftposition bei Roundhouse- und Sidekick resultiert aus meiner veränderten Fußstellung des Standbeins...!?
ja beim rh wird nach erfolgten Kniezug die hüfte beim strecken des unterschenkels gedreht und gleichzeitig das standbein. beim sk wird die hüfte/ standbein mit dem kniezug eingedreht und dann gekickt ;)
beim sk wird erst die hüfte/ standbein eingedreht und dann gekickt ;')
ja, so lernen das bei uns die Anfänger auch... Aber auch ein Sidekick sollte korrekt ausgeführt mit dem oben beschriebenen Ansatz ausgeführt werden (können). Hat zumindest mein Trainer mir beigebracht.
Leider hast du dich nicht mehr geäußert zu unserer kleinen Diskussion über den Sidekick... Hab auf youtube ein Video gefunden...
0:45 sec
http://www.youtube.com/watch?v=yB-yGNxNEZg
lg
so auf keinen fall ;) das ist keine geeignete wk technik;)
Froschmaul
25-02-2011, 05:59
so auf keinen fall ;) das ist keine geeignete wk technik;)
Wie sollte es dann aussehen, Deiner Meinung nach?
ich habe es schon beschrieben ansonsten zeige ich es dir gerne mal live.
Froschmaul
25-02-2011, 13:13
Tut mir leid, aber ich kann Deine Beschreibung leider nicht finden. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge.
Froschmaul
25-02-2011, 14:12
Aha, ok.
HellToKitty
26-02-2011, 02:24
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein "Problem" richtig verstehe. Wenn du erst das Knie hochziehst und dann dein Bein schnappen lässt, bist du vielleicht etwas schneller und der Kick ist etwas unberechenbarer. Aber im Grunde nicht besonders hart.
Die härtesten Kicks bekommst du, wenn du dein Bein von Anfang an relativ gestreckt hältst und im Gesamten aus der Hüfte heraus beschleunigst. Die Hüfte muss weit ein gedreht sein, dein Standbein sollte auf deinem Ballen stehen und weitgehend nach hinten zeigen. Treffen solltest du direkt mir der Kante deines Schienbeins. So richtest du den meisten Schaden an. Ich denke es gibt prinzipiell keine Möglichkeit, härter mit dem menschlichen Bein zu treten. Mit Sicherheit kannst du auch andere Techniken perfektionieren und hart ausführen, aber im Grunde ist der "Thaikick" der kräftigste.
Ich muss aber gestehen, dass ich von den möglichen und unmöglichen Richtungen anderer Kicks von z.B. Kickboxern schon öfters im Sparring überrascht wurde und andere Tritttechniken somit nicht unterschätzt werden sollten. Aber wir Thaiboxer stecken so was einfach weg :rolleyes: und verlassen uns auf unsere "einfachen" Halbkreistritte.
Meiner Meinung nach geht beides, und es stellt sich primär die Frage, ob man den Kick als Vorbereitung für ne Kombi, sprich mehr als Ablenkung brauchen will, um die Wirkungstreffer vorzubereiten, oder ob man den Lowkick selbst als Wirkungstreffer ansetzt....
Boxerjugend
03-03-2011, 21:40
. Wenn du erst das Knie hochziehst und dann dein Bein schnappen lässt, bist du vielleicht etwas schneller und der Kick ist etwas unberechenbarer. Aber im Grunde nicht besonders hart.
Im jedem Fall muss das Knie hoch, als kann er schonmal so nicht schneller sein :rolleyes:
Die härtesten Kicks bekommst du, wenn du dein Bein von Anfang an relativ gestreckt hältst und im Gesamten aus der Hüfte heraus beschleunigst. .
Gibts nen Steifheitspreis auch? :p
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.