PDA

Vollständige Version anzeigen : Panantukan in München



RampageSilva
17-02-2011, 12:07
Servus ;)

Ich suche schon seit langer Zeit,eine Schule in München.
Wo Panantukan trainiert wird,oder zumindest wo der Empty-Hands Anteil
ziemlich hoch ist.
Ich hab google abgesucht und hier die Suchfunktion auch schon..leider ohne Erfolg :(

Wie schon gesagt muss es nicht unbedingt Panantukan sein,es kann
von mir aus auch ein anderer FMA stil sein.Hauptsache da wird viel
Wert auf Waffenlose Techniken gelegt !!!!.
Das man die Arbeit mit dem Stock,nicht ganz weglassen kann ist mir klar ;)

Hatte bisher auch schon ein paar Probetrainings bei:

www.ptk-muenchen.de bzw Pekiti-Tirsia München
Sehr nette Leute dort !!! und auch das training war WELTKLASSE !!!
LEIDER :( sind die Trainingseinheiten für Empty-Hands ziemlich früh
und das schaffe ich von meinen Arbeitszeiten nicht !!!!

und bei Homepage der SFH Ju-Jutsu-Abteilung (http://www.harteck.de/jujutsu/JJ_News.html) Kali Sikaran bzw bei Hans Rucker
Das war fast Perkekt,training WELTKLASSE,die Leute waren dort auch sehr
nett.Aber LEIDER gibts da nur einmal in der Woche training.
Und das ist mir eindeutig zu wenig,und es trainieren sehr viele Leute.
Ich würde sagen ca 30 Fighter in einer Halle.Aber bei dem training ist es verständlich ;)

Ich hoffe mir kann hier jemand einen guten Tipp geben !! ;)

Primo
17-02-2011, 12:22
Geh zusätzlich in einen Boxverein . ;)


Gruss

Number: 8
17-02-2011, 12:24
Hallo,

auf der Suche war ich zu meiner Studiumszeit auch. Panantukan an sich gab es da als eigenständiges System nicht. Vielleicht heutzutage schon. Was ich seitdem zusätzlich weiß ist das manche JKD Leute Panantukan Elemente drin haben (siehe Steve Grody in USA), vielleicht findest du in der Richtung was.

Bei den Sportfreunden Harteck Leuten gabs allerdings auch noch Montags Training, zwar unter der Flagge von JJ aber es wird doch mehr auf den waffenlosen FMA-Teil eingegangen. "optimiertes JJ" hab ich mal gehört :)

Ansonsten kann (muss) ich noch die Serrada Gruppe Serrada Escrima | Serrada Cafe München (http://www.serrada-cafe.de/) empfehlen. Der empty-hands Teil ist allerdings nicht so boxlastig und der Stockanteil ziemlich hoch, was allerdings nicht verkehrt ist.

Ich war auch von dem Panantukan und den möglichen Killer-follow ups begeistert, aber wenn nicht genug Grundlagen (vor allem progressiv in Schnelligkeit, Kraft, Explosivität, Freiheit) trainiert werden, dann helfen einen auch die ganzen Gegnerzerstückelungs-Möglichkeiten nichts. Dann fand ich am waffenlosen Serrada System gefallen, weil diese Techniken übertragbar sind auf den Kampf waffenlos, Messer, Stock und Klinge gegen waffenlos, Messer, Stock und Klinge in allen sinnvollen Kombinationen.

Ich hoffe du findest das richtige in München. Wenn du mal in meiner Gegend bist kann ich dir auch gerne mal Panantukan Grundlagen zeigen.

Edit: Der Tip von Primo ist auch nicht verkehrt.

Ciao

RampageSilva
17-02-2011, 12:30
Geh zusätzlich in einen Boxverein . ;)


Gruss

ich hab 1 1/2 jahre geboxt ;)
war nicht so mein ding

RampageSilva
17-02-2011, 12:34
Hallo,

auf der Suche war ich zu meiner Studiumszeit auch. Panantukan an sich gab es da als eigenständiges System nicht. Vielleicht heutzutage schon. Was ich seitdem zusätzlich weiß ist das manche JKD Leute Panantukan Elemente drin haben (siehe Steve Grody in USA), vielleicht findest du in der Richtung was.

Bei den Sportfreunden Harteck Leuten gabs allerdings auch noch Montags Training, zwar unter der Flagge von JJ aber es wird doch mehr auf den waffenlosen FMA-Teil eingegangen. "optimiertes JJ" hab ich mal gehört :)

Ansonsten kann (muss) ich noch die Serrada Gruppe Serrada Escrima | Serrada Cafe München (http://www.serrada-cafe.de/) empfehlen. Der empty-hands Teil ist allerdings nicht so boxlastig und der Stockanteil ziemlich hoch, was allerdings nicht verkehrt ist.

Ich war auch von dem Panantukan und den möglichen Killer-follow ups begeistert, aber wenn nicht genug Grundlagen (vor allem progressiv in Schnelligkeit, Kraft, Explosivität, Freiheit) trainiert werden, dann helfen einen auch die ganzen Gegnerzerstückelungs-Möglichkeiten nichts. Dann fand ich am waffenlosen Serrada System gefallen, weil diese Techniken übertragbar sind auf den Kampf waffenlos, Messer, Stock und Klinge gegen waffenlos, Messer, Stock und Klinge in allen sinnvollen Kombinationen.

Ich hoffe du findest das richtige in München. Wenn du mal in meiner Gegend bist kann ich dir auch gerne mal Panantukan Grundlagen zeigen.

Edit: Der Tip von Primo ist auch nicht verkehrt.

Ciao

ok da werd ich mal vorbeischauen ;) danke für den tipp ;)

Number: 8
17-02-2011, 12:34
ich hab 1 1/2 jahre geboxt ;)
war nicht so mein ding

Warum dann Panantukan? Panantukan baut sehr auf den boxerischen Grundlagen auf und wenn nicht vorhanden wird im Training sehr stark auf boxerische Grundlagen eingegangen.

Welches Panantukan meinst du eigentlich? Wahrscheinlich solche Sachen wie im Kanal von ClaudioA bei youtube zu sehen sind: http://www.youtube.com/user/ClaudioA

RampageSilva
17-02-2011, 12:45
Warum dann Panantukan? Panantukan baut sehr auf den boxerischen Grundlagen auf und wenn nicht vorhanden wird im Training sehr stark auf boxerische Grundlagen eingegangen.

Welches Panantukan meinst du eigentlich? Wahrscheinlich solche Sachen wie im Kanal von ClaudioA bei youtube zu sehen sind: YouTube - ClaudioA's Channel (http://www.youtube.com/user/ClaudioA)

Weil ich denke dasPanantukan näher an der SV ist als Boxen
zumindest hab ich das gefühhl

Ich kenn mich mit dem Panantukan nicht so gut aus
aber das Video ist genau die art vom Panantukan was ich meine ;) :D

amasbaal
17-02-2011, 13:32
Weil ich denke dasPanantukan näher an der SV ist als Boxen
zumindest hab ich das gefühhl

Ich kenn mich mit dem Panantukan nicht so gut aus
aber das Video ist genau die art vom Panantukan was ich meine ;) :D

schon versucht, dich hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/ durchzuarbeiten ? ;)

RampageSilva
17-02-2011, 13:44
schon versucht, dich hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/panantukan-102880/ durchzuarbeiten ? ;)

nöö nehm ich aber gleich mal unter die lupe ;)
cool wäre natürlich auch tipps für schulen in münchen ;)

ISM Combatives
17-02-2011, 13:46
KFM wär noch ein besuch werd, gibts das in münchen?

öh ja gibts
http://www.keysi-germany.de/index.php/kfm-akademien-schulen/kfm-selbstverteidigung-muenchen

Timm
18-02-2011, 05:47
Kali Sikaran bei Hans Rucker kann ich Dir nur wärmstens empfehlen!
Hans ist für Deine Suche genau der richtige Top-Trainer.

Ansonsten gibt es regelmäßig tolle Seminare (Jeff Espinous, Frank Burczynski, ...) in Vaterstetten.

Interessant für ein regelmäßiges Training könnte auch noch Michael Grüner in München sein.
TSD-Fighting | Jeet Kune Do Concepts & Filipino Martial Arts (http://www.tsd-fighting.com/)

KFM ist auch super für Panantukan Interessierte, also nichts wie hin zum Probetraining bei KFM München.

Wäre toll, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst, was Du Dir angeschaut hast, wie es Dir gefallen hat und wo Du hängenbleibst.

Bitte richte Hans Rucker un Michael Grüner ganz liebe Grüße von Timm Blaschke aus. ;)

RampageSilva
18-02-2011, 15:39
Kali Sikaran bei Hans Rucker kann ich Dir nur wärmstens empfehlen!
Hans ist für Deine Suche genau der richtige Top-Trainer.

Ansonsten gibt es regelmäßig tolle Seminare (Jeff Espinous, Frank Burczynski, ...) in Vaterstetten.

Interessant für ein regelmäßiges Training könnte auch noch Michael Grüner in München sein.
TSD-Fighting | Jeet Kune Do Concepts & Filipino Martial Arts (http://www.tsd-fighting.com/)

KFM ist auch super für Panantukan Interessierte, also nichts wie hin zum Probetraining bei KFM München.

Wäre toll, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst, was Du Dir angeschaut hast, wie es Dir gefallen hat und wo Du hängenbleibst.

Bitte richte Hans Rucker un Michael Grüner ganz liebe Grüße von Timm Blaschke aus. ;)

Stimmt Hans Rucker ist wirklich nur zum empfehlen! ;)
Aber LEIDER gibts bei ihm nur einmal in der Woche training :( :( :(
Danke für den Tipp,ich werde mal bei TSD Fighting reinschauen
sobald ich Hans Rucker wieder sehr werde ich die Grüsse ausrichten ;)

DerLaechelnde
18-02-2011, 20:14
Kannst ja auch im freien Training vorbeischauen, da wird auch immer wieder mal ein wenig Panantukan miteinfliessen.

amasbaal
18-02-2011, 23:02
ich tendiere auch zu den von timm genannten alternativen: jkd concepts (jun fan) und kfm passen wie die faust aufs auge zum panantukan und sind in jedem fall "historische", aber auch in vielerlei hinsicht technische verwandte. :cool:
:boxing:

RampageSilva
19-02-2011, 11:04
Kannst ja auch im freien Training vorbeischauen, da wird auch immer wieder mal ein wenig Panantukan miteinfliessen.

Welchem freien Training ??? :D bzw wo ???

Benski
19-02-2011, 15:17
Ich hätte da auch mal ne Frage quasi zum Thema:

Man liest ja immer wieder über den recht hohen waffenlosen Anteil im Kali Sikaran (ca. 50% ?!). Wie schaut den das in dem Fillipino Fighting Arts Programm von dem Herr Blaschke und Ruddies aus? Da beide ja hohe Kali Sikaran Coaches sind, kann man davon aus gehen das im neuen Stil der waffenlose Anteil ähnlich ausgeprägt ist?

amasbaal
19-02-2011, 15:22
kleine korrektur: 50% +, das " + " liegt dann am trainer - wie immer !

kann mir vorstellen, dass das beiden ffa ähnlich aussehen könnte. kenne aber weder das programm, noch die prozentuelle verteilung, noch den gesamtumfang des programms (geht ja nie um prozente an sich, sondern immer um die prozente eines gesamtwertes - mathematisch ausgedrückt ;))

:boxing:

Benski
19-02-2011, 15:33
Yo dann 50+, ist natürlich schon cool. Bei uns ists so das es im Moment eher 3/4 Waffen und 1/4 waffenlos sind. Und ins waffenlose komm ich nicht so gut rein weil ich kaum Vorkenntnisse hab. Allerdings hat es sich bei uns in letzter Zeit so eingependelt das wir bei 2 Einheiten die Woche eine komplett Stöcke und eine halb Messer halb waffenlos machen.

Trotzdem: Vielleicht kann ja mal einer kurz erläutern wie das im FFAA Programm aussieht. Ihr seid nämlich teilweise doch in meinem erreichbaren Radius und zumindest an Wochenenden würd ich evtl. mal bei euch reinschauen.

wenn einer drauf antwortet, dann bitte so stehen lassen, da es ja nichts mit dem eigentlichen threadtitel (München!) zu tun hat. das wäre dann ot. die ffa-antwort kann aber gerne hier noch hin. für weitreren diskussionsbedarf, bitte eigenen thread oder halt pn..... - nur so, der kkb ordnung halber.

Timm
19-02-2011, 21:05
Hallöchen Benski,

ersteinmal Danke für Dein Interesse an der FFAA.
Zu Deiner Frage: Ja wir haben innerhalb unseres Programms ca. 50% + waffenlose Techniken und Anwendungen.
Komm doch mal bei einer FFAA Gruppe vorbei und mach Dir selber ein Bild.
Wo wohnst Du denn? (Da können wir ja mit PN weiterplaudern).

Ansonsten bin ich noch auf die Antwort von RampageSilva gespannt, wie es bei der Münchener KFM Gruppe und bei Michale Grüner war.

Number: 8
20-02-2011, 10:33
Welchem freien Training ??? :D bzw wo ???

Das was ich schon erwähnt habe... Montag abends unter der Fahne von JJ.

RampageSilva
20-02-2011, 13:37
Das was ich schon erwähnt habe... Montag abends unter der Fahne von JJ.

Ein guter Freund von mir hat bei euch trainiert.Ich glaube ca 8 Monate oder
so.
Er hat da Ju Jutsu betrieben,und war soweit ich mich erinnern kann
immer Montags,Dienstags,und Mittwoch

Er war auch begeistert von Kali/Ju Jutsu,aber ihm hat das Sparring gefehlt.
Ich kann dir ja gerne per PN schreiben um wenn es sich da handelt.
Vielleicht kennst du ihn ja.

PS:Er hat mir Hans Rucker bzw SF Harteck empfohlen ;)

Number: 8
20-02-2011, 13:41
Ein guter Freund von mir hat bei euch trainiert.Ich glaube ca 8 Monate oder
so.
Er hat da Ju Jutsu betrieben,und war soweit ich mich erinnern kann
immer Montags,Dienstags,und Mittwoch

Er war auch begeistert von Kali/Ju Jutsu,aber ihm hat das Sparring gefehlt.
Ich kann dir ja gerne per PN schreiben um wenn es sich da handelt.
Vielleicht kennst du ihn ja.

PS:Er hat mir Hans Rucker bzw SF Harteck empfohlen ;)

Na da bin ich aber gespannt wer das ist. Montags ist mehr freies Training, da wird zusammen aufgewärmt und die Kali Gruppe macht dann teils eigenes Zeugs. Ich bin nicht so gut mit n Hans auseinander gegangen... aber empfehlen kann ichs trotzdem

Benski
21-02-2011, 07:40
wenn einer drauf antwortet, dann bitte so stehen lassen, da es ja nichts mit dem eigentlichen threadtitel (München!) zu tun hat. das wäre dann ot. die ffa-antwort kann aber gerne hier noch hin. für weitreren diskussionsbedarf, bitte eigenen thread oder halt pn..... - nur so, der kkb ordnung halber.

Ich wollte wegen dieser kleinen Zwischenfrage keinen eigenen Thread aufmachen. Man möge es mir nachsehen!

war kein problem und wird es nie sein, wenn sich alles im rahmen hält. ;)

kaju
10-07-2011, 09:43
Servus ;)
www.ptk-muenchen.de bzw Pekiti-Tirsia München
Sehr nette Leute dort !!! und auch das training war WELTKLASSE !!!
LEIDER :( sind die Trainingseinheiten für Empty-Hands ziemlich früh
und das schaffe ich von meinen Arbeitszeiten nicht !!!!


Ziemlich früh ???
Wenn die Info auf der Internetseite stimmt, beginnt das Training i.d.R um 20:30 bzw. 20:45; nur freitags um 17:00.

Quickkick
10-07-2011, 10:48
Ergänzung noch zu TSD: Seit Mai oder Juni gibt es in Oberschleißheim (das ist ja ganz in der Nähe von München) eine Gruppe, die regelmäßig TSD trainiert (Di und Do, vgl. Ankündigung auf Michaels Page News | TSD-Fighting | Jeet Kune Do Concepts & Filipino Martial Arts (http://www.tsd-fighting.com/news/)). Allerdings isses dann eben das komplette Programm und nicht "nur" der Panantukan-Anteil.

Sinawali
10-07-2011, 19:45
Servus ;)

...

und bei Homepage der SFH Ju-Jutsu-Abteilung (http://www.harteck.de/jujutsu/JJ_News.html) Kali Sikaran bzw bei Hans Rucker
Das war fast Perkekt,training WELTKLASSE,die Leute waren dort auch sehr
nett.Aber LEIDER gibts da nur einmal in der Woche training.
Und das ist mir eindeutig zu wenig,und es trainieren sehr viele Leute.
Ich würde sagen ca 30 Fighter in einer Halle.Aber bei dem training ist es verständlich ;)

Ich hoffe mir kann hier jemand einen guten Tipp geben !! ;)

Also das Training ist immer noch nur Mittwochs, aber es gibt in der Abteilung starke Überlegungen das JJ-Training am Montag zum Kali-Training zu machen. Es bräuchte nur Leute, die dann auch kommen.
Bezüglich der Anzahl ist es so, dass wir wegen mehreren Wegzügen aus München momentan nie mehr als 10 Leute sind, eher weniger.
Daher würden wir uns über frisches Blut freuen :-)
Zudem ist einmal die Woche Techniken lernen und dann zu Hause nachbereiten besser als nichts ;-)