Name eines Judowurfes gesucht [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Name eines Judowurfes gesucht



Lowkick Loverboy
17-02-2011, 17:57
Hallo zusammen,

da ich von Judo-Terminologie keinen blassen Schimmer habe, frage ich hier mal. Könnt ihr folgender Beschreibung einen japanischen Namen zuordnen?

"he grasped him with one hand on his belt and the other between his shoulder-blades and threw him"

Also schon eine Art Hüftwurf, mehr oder weniger entsprechend harai goshi denke ich, nur mit einer Hand am Gürtel statt am Ellenbogen. Oder wie seht Ihr das?

Dank und Gruß!
LL

Itze
17-02-2011, 18:07
Ja hast scho recht die beschreibung trift ganz gut zu :-)

http://www.staff.hs-mittweida.de/~rjentsch/haraigo.gif

Lowkick Loverboy
17-02-2011, 18:17
Aber würde man das im Judo dann immer noch harai goshi nennen, oder bekommt das einen eigenen Namen?

antagonist
17-02-2011, 18:30
eine hand am gürtel und die andere auf dem rücken?
klingt wie ne mäßige beschreibung von einer obi otoshi variante...

quelle?

Lowkick Loverboy
17-02-2011, 18:36
Quelle ist die Króka-Refs saga, ein altisländischer Text aus dem 14. Jahrhundert. Die Jungs haben logischerweise kein Judo gemacht (ach was), aber ich frage mich, was die exakteste Entsprechung im modernen Judo wäre.
Vielen Dank schon mal!

Kanomann
17-02-2011, 18:41
Es könnte sich hier auch um eine Art Obi Goshi handeln.

Man beachte die linke Hand des "blauen" Kämpfers. Zudem ist es problemlos möglich die rechte Hand im Schulterbereich zu platzieren.

http://www.judoonline.de/bilder/wuerfe_tsuri-goshi.jpg

Kraken
17-02-2011, 18:44
Quelle ist die Króka-Refs saga, ein altisländischer Text aus dem 14. Jahrhundert. Die Jungs haben logischerweise kein Judo gemacht (ach was), aber ich frage mich, was die exakteste Entsprechung im modernen Judo wäre.
Vielen Dank schon mal!

DANN würde ich stark darauf tippen, dass die Hand am Gürtel auf der Bauchseite desselbigen angesetzt war.... Details dazu kann man dem Text ja nicht entnehmen.

Dieses ist zumal die viel natürlichere Art zu greifen, von vorne am Gürtel festhalten, mit der anderen am Rücken, und dann eine Art Ausheber wie im Ringen :)

Lowkick Loverboy
17-02-2011, 18:49
DANN würde ich stark darauf tippen, dass die Hand am Gürtel auf der Bauchseite desselbigen angesetzt war.... Details dazu kann man dem Text ja nicht entnehmen.
Genau, so hab ich mir das auch vorgestellt - eine Hand über die Schulter des Gegners zwischen die Schulterblätter, die andere an Bauch/Hüfte auf der Vorderseite am Gürtel. Hat das einen japanischen Namen?

antagonist
17-02-2011, 19:06
solange nichts über weitere durchführung und wurfrichtung bekannt ist, ists schwierig zu definieren..

Lowkick Loverboy
17-02-2011, 19:28
Ich hatte vom Wurfrichtung und Ablauf an sowas gedacht:
http://www.kaigan.fi/judo/kuvat/heitot/koshiguruma.jpg
Nur die linke Hand von Tori am Gürtel.

Dass der Autor auch was anderes gemeint haben kann, ist klar - aber das schiene mir zumindest nach einer plausiblen Interpretation.

Kraken
17-02-2011, 19:30
Ich hätt eher an sowas gedacht, nur halt mit Gurt, und mehr seitwärts reissen, als hochheben:

http://www.bushido-frick.ch/Images/20090323_Peter%20Mettler/Lift2.jpg


http://www.kampfsport-bedburg.de/Webseite%20JJ-Archiv/2007-Kyu-Pruefung/PICT7981a.JPG

antagonist
17-02-2011, 19:41
je nach wurfrichtung und handpositionierung könnte es auch sowas sein:

http://www.nwdk.de/kreise/hamm-unna/animatio/ura_nage.gif
( da is hand am gürtel und auf dem rücken gut möglich!)


oder eventuell sowas, tippe aber mehr aufs erste:

http://www.nwdk.de/kreise/hamm-unna/animatio/ushiro_goshi.gif

Jan_
17-02-2011, 20:04
.. oder Yoko Guruma
http://judoinfo.com/images/animations/blue/yokoguruma.gif
Die Beschreibung des Threaderstellers reicht nicht aus, um daraus auf die Technik zu schliessen.

Schnueffler
17-02-2011, 21:04
Die Beschreibung des Threaderstellers reicht nicht aus, um daraus auf die Technik zu schliessen.

Genau das! Er sagt ja nur was über die Griffart aus!

Lowkick Loverboy
18-02-2011, 10:44
Die Beschreibung des Threaderstellers reicht nicht aus, um daraus auf die Technik zu schliessen.

Stimmt, aber mehr Text hab ich leider nicht. Ich würde den Autor gerne anrufen und fragen, aber der ist seit 700 Jahren tot...
Trotzdem haben mir Eure Antworten viel gebracht, schließlich sind ja mehrere passende Interpretationen aufgetaucht. An die die fetzigen Dinger von Kraken mit zwischen den Beinen hätte ich z.B. überhaupt nicht gedacht von alleine.
Besten Dank also!