Anmelden

Vollständige Version anzeigen : FAZ Artikel über Gewichtmachen beim Judo (Ole Bischof)



Shanghai Kid
18-02-2011, 10:24
Für viel sicher nichts Neues, aber trotzdem interessant mal im Detail zu lesen:

Ole Bischofs „Judo-Diät“: Fünf Kilo abnehmen in vier Tagen - Mehr Sport - Sport - FAZ.NET (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EEB09379EC6C345B692FFD4B55F78853C~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Ole Bischofs „Judo-Diät“, Tag 2: Fasten bis zum Fight - Mehr Sport - Sport - FAZ.NET (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EDE179FD0ECD34CA884F4D6C21D1E8D0A~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Ole Bischofs „Judo-Diät“, Tag 3: „Das Abendessen sage ich ab“ - Mehr Sport - Sport - FAZ.NET (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E3CF40CB65EFF410A99A295B1CB5E0519~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

pantera
18-02-2011, 10:55
Sehr interessant, danke für das Tipps!

Shanghai Kid
19-02-2011, 09:49
Tag 4:

Ole Bischofs „Judo-Diät“, Tag 4: „Abgeschlagen, müde und genervt“ - Mehr Sport - Sport - FAZ.NET (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~E129575CAC350474D8C985105DF152F68~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

TRMT
19-02-2011, 10:12
Danke. Aber wieso dies?


Ganz wichtig: niemals Leitungswasser trinken, immer nur Originalverpacktes.

Sanusuke
19-02-2011, 10:17
"Einen Luxus leistet sich Bischof: er lutscht Eiswürfel."

Klasse Artikel , danke für den Tipp !

schmatko
19-02-2011, 10:20
Danke. Aber wieso dies?

Das will ich auch wissen??:ups: Trinke immer Leitungswasser:ups:

Pyriander
19-02-2011, 10:21
Bischen früher stand ja auch, dass er viel international unterwegs ist - vielleicht hat er das in dem Zusammenhang gesagt?

Wir haben ja eigentlich richtig gutes Leitungswasser hier

Ich sage:
19-02-2011, 10:46
Etwa zwölf bis 15 Mal pro Jahr unterzieht sich Ole Bischof diesem pointierten Abnehmprogramm
Ganz kurz, das ist dermaßen ungesund...sollte man sich mal überlegen ob das so clever ist.

Tea-Kwon_Joe
19-02-2011, 11:26
Ganz kurz, das ist dermaßen ungesund...sollte man sich mal überlegen ob das so clever ist.
Nicht mal annähernd so ungesund, wie das ganze Jahr über Mist in sich rein zu stopfen und das überleben auch Nichtleistungsportler. Der Mann ist gut trainiert, das hält er aus.

Bad Bruder
19-02-2011, 20:55
Leistungssport ist immer ungesund und alle die grappeln können sich schon auf Arthrosen in allen möglichen Gelenken freuen und sich mindestens von den vorderen Kreuzbändern verabschieden... ach scheiß drauf!!!! :D

Brezlmeier
19-02-2011, 20:58
Ich wusste es. Jetzt wird Gewicht machen auch schon als Diät verkauft.....

Flibb
20-02-2011, 09:08
Ganz kurz, das ist dermaßen ungesund...sollte man sich mal überlegen ob das so clever ist.

5 Kilo ist auch echt wenig, recherchier mal was die Ami-Ringer abkochen.

Ich sage:
20-02-2011, 10:49
5 Kilo ist auch echt wenig, recherchier mal was die Ami-Ringer abkochen.
Hmm vielleicht sollte man den gesamten Gewichtsklassen-kram einfach weglassen. Was solls, ist halt Sport.

Andreas1986
20-02-2011, 11:01
Hmm vielleicht sollte man den gesamten Gewichtsklassen-kram einfach weglassen. Was solls, ist halt Sport.

Wäre ziemlich blöd für die kleineren Ringer ;)

Shanghai Kid
20-02-2011, 11:14
Oder einwiegen direkt vor dem Kampf, wie beim BJJ mittlerweile oft.

DerLenny
20-02-2011, 11:15
Ganz kurz, das ist dermaßen ungesund...sollte man sich mal überlegen ob das so clever ist.

Kannst du das irgendwie belegen? Was bringt dich zur Vermutung, dass dies ungesund sei?

sivispacemparabellum
20-02-2011, 12:12
Kannst du das irgendwie belegen? Was bringt dich zur Vermutung, dass dies ungesund sei?

Google mal weight cut death wrestling, dann findest du einiges. Schlecht gecuttet, total dehydriert, dann körperliche Höchstleistung= Systemkollaps. Ich finde auch die Turnierregel vom Andreas von der Ello gut. Gewichtsklassen nach dem Teilnehmerfeld einzuteilen. Keiner weiß vorher wo die Grenze laufen wird. Das direkte Wiegen vor dem Kampf verringert das Risiko für Extremcutter leider nicht, sondern erhöht es. Gibt halt immer wieder Leute die es übertreiben.

Pyriander
20-02-2011, 12:21
...Turnierregel vom Andreas von der Ello gut. Gewichtsklassen nach dem Teilnehmerfeld einzuteilen. Keiner weiß vorher wo die Grenze laufen wird. ...

Das ist eigentlich eine verdammt geile Idee..

Shanghai Kid
20-02-2011, 12:53
Ole Bischofs „Judo-Diät“, Kampftag: Halbnackte Athleten in der Lobby - Mehr Sport - Sport - FAZ.NET (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~ED64AAF2593A548158DB38EEC8196AC8C~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Flibb
20-02-2011, 14:22
Ich finde auch die Turnierregel vom Andreas von der Ello gut. Gewichtsklassen nach dem Teilnehmerfeld einzuteilen. Keiner weiß vorher wo die Grenze laufen wird.

Kurzsichtige Denkweise. Bei den Euros waren 1500 Starter.

Trinculo
20-02-2011, 14:28
Kurzsichtige Denkweise. Bei den Euros waren 1500 Starter.

Was ändert das?

sivispacemparabellum
20-02-2011, 16:53
Kurzsichtige Denkweise. Bei den Euros waren 1500 Starter.

Ist bei den Turnieren über die wir reden aber nicht der Fall. Klar brauch es beim direkten Leistungsvergleich auch feste Größen wie gleiche Gewichtsklassen.

Kraken
20-02-2011, 17:01
Wir haben ja eigentlich richtig gutes Leitungswasser hier

Findest du?

Also ich trinke generell nur in der Schweiz Leitungswasser.... und dort, wo ich 100% sicher bin, dass es sehr sauber ist.

Das Wasser in Deutschland finde ich horrormässig im Vergleich zu dem Wasser bei mir zu Hause (Quellwasser von der eigenen Quelle vom Fronalpstock)

Dann lieber Mineralwasser, idealerweise in Glasflaschen :)


5 Kilo ist auch echt wenig, recherchier mal was die Ami-Ringer abkochen.

Jop, 5kg in diesr Gewichtsklasse finde ihc auch nicht sooo viel.

Ich selbst koche von 77 auf 70kg ab.

Ami-Ringer kochen in meiner Gewichtsklasse sogar um die 10kg ab.

Aber das ist abKOCHEN, nicht wie Bischof in 5 Tagen.. sondern in 2 Tagen ;)


Hmm vielleicht sollte man den gesamten Gewichtsklassen-kram einfach weglassen. Was solls, ist halt Sport.

Fände ich als 70kg Athlet besonders cool..... kann ich den Sport gleich sein lassen, äusserst faire Idee :rolleyes: :hammer:

Ich sage:
20-02-2011, 17:16
Fände ich als 70kg Athlet besonders cool..... kann ich den Sport gleich sein lassen, äusserst faire Idee :rolleyes: :hammer: Soweit es mir bekannt ist, gab es im Judo früher keine Gewichtsklassen?! Tokio Hirano, der 75kg wog, hat trotzdem gewinnen können.

Kraken
20-02-2011, 17:23
Soweit es mir bekannt ist, gab es im Judo früher keine Gewichtsklassen?! Tokio Hirano, der 75kg wog, hat trotzdem gewinnen können.

:rolleyes:

Darauf einzugehen lohnt sich nichtmal..... scheinbar fehlt da grundlegendes Verständnis.

DerLenny
20-02-2011, 17:30
Google mal weight cut death wrestling, dann findest du einiges.

a) Es ging ihn um das mehrmaligen cutten im Jahr
b) Wir reden hier von komplett anderen Größenordnungen. Sowohl was den Zeitrahmen als auch was das Gewicht angeht

Die paar Kilo die da getCutted werden sind echt nicht der Rede wert. Normale Fluktuation je nach Wasser- und Salzkonsum sind schon so 2 bei 80kg.

Wenn man möchte kann man da deutlich mehr machen. Da sollen schon Leute 2 Gewichtsklassen unter ihrem wirklichen Kampfgewicht angetreten sein :)
Und da würde ich dann auch mal Risiken:Nutzen abwiegen.

Aber so?

Ich sage:
20-02-2011, 17:59
:rolleyes:

Darauf einzugehen lohnt sich nichtmal..... scheinbar fehlt da grundlegendes Verständnis.

aber einen Satz zu schreiben, der mit vielen Punkten getrennt wurde und diesen dann mit diesem smiley ->:rolleyes: zu beenden, das lohnt?

Kraken
20-02-2011, 18:19
Der Rolleye-smilie stand am Anfang ;)

Ja, das lohnt, damit du nicht meinst, ich hätte dich etwa vergessen, sondern sehen kannst, dass mich eine solche Diskussion nicht interessiert, da sie zu lange Erklärungen benötigen würde, wozu mir die Muse fehlt.

Flibb
21-02-2011, 07:36
Was ändert das?

Ich hoffe du scherzt oder?


Soweit es mir bekannt ist, gab es im Judo früher keine Gewichtsklassen?! Tokio Hirano, der 75kg wog, hat trotzdem gewinnen können.

Das, das Leistungsniveau in den letzten Jahren explodiert ist macht diese Aussage nichtig.(ich seh schon die Gegenbeispiele von Marcelo Garcia, Terere etc.)

Trinculo
21-02-2011, 07:45
Ich hoffe du scherzt oder?

Und ich hoffe, Du antwortest :) Es ist ein Leichtes, die Gewichtsverteilung des Teilnehmerfeldes zu analysieren und zu clustern ... unabhängig von der Anzahl.

Flibb
21-02-2011, 08:58
1. Zu Zeitaufwändig
2. Total unprofessionell
3. Jemals mit Brasilianern zusammengearbeitet? Einige davon verhalten sich doch sehr divenhaft

Trinculo
21-02-2011, 09:06
1. Zu ZeitaufwändigKeinesfalls, die Werte werden per Computer dokumentiert (oder arbeitet Ihr mit Zettelkästen), die Klassen werden auf Knopfdruck berechnet.


2. Total unprofessionellSehr professionelles Argument :D Was soll daran unprofessionell sein, solange das Verfahren offengelegt und genau eingehalten wird?


3. Jemals mit Brasilianern zusammengearbeitet? Einige davon verhalten sich doch sehr divenhaftO.k., es ist natürlich viel professioneller, das zu tun, was die Diven je nach Tageslaune für sinnvoll halten :rolleyes:

Harom
21-02-2011, 10:45
Kann doch keine Lösung sein die Gewichtsklassen kurzfristig festzulegen.
Auf hohem Nivau, wenn es um was geht, soll der Zufall entscheiden wer den Gewichtsvorteil (der ja bis zu 10kg betragen kann) im Turnier hat?
Da kann man bei internationalen/Qualifikationsgeschichten evtl gleich nach der Bekanntmachung wieder heimfahren.

Ich halte die Methode Waage am gleichen Tag (relativ kurz vor 1. Kampf) für am sinnvollsten.
Ja extremes Weightcutting kann dadurch nicht verhindert, aber gemindert werden.

Trinculo
21-02-2011, 10:57
Kann doch keine Lösung sein die Gewichtsklassen kurzfristig festzulegen.
Auf hohem Nivau, wenn es um was geht, soll der Zufall entscheiden wer den Gewichtsvorteil (der ja bis zu 10kg betragen kann) im Turnier hat?
Da kann man bei internationalen/Qualifikationsgeschichten evtl gleich nach der Bekanntmachung wieder heimfahren.

Das sind alles Fragen, die nicht von der Anzahl der Teilnehmer abhängen. Ob es sinnvoll ist oder nicht steht wieder auf einem anderen Blatt ;) In jedem Fall wird man eine derartige Regelung sicherlich nicht anwenden, um die Gewichtsunterschiede zwischen zwei Kämpfern noch zusätzlich zu vergrößern.

marq
21-02-2011, 11:17
Kann doch keine Lösung sein die Gewichtsklassen kurzfristig festzulegen.
Auf hohem Nivau, wenn es um was geht, soll der Zufall entscheiden wer den Gewichtsvorteil (der ja bis zu 10kg betragen kann) im Turnier hat?
Da kann man bei internationalen/Qualifikationsgeschichten evtl gleich nach der Bekanntmachung wieder heimfahren. . das sehe ich genauso. das kann man bei evtl bei kleineren anfängerturnieren machen, wo es einen überschaubaren teilnehmerkreis gibt.

es muss außerdem keiner gewicht machen ;)

Flibb
21-02-2011, 16:55
Keinesfalls, die Werte werden per Computer dokumentiert (oder arbeitet Ihr mit Zettelkästen), die Klassen werden auf Knopfdruck berechnet.

Sehr professionelles Argument :D Was soll daran unprofessionell sein, solange das Verfahren offengelegt und genau eingehalten wird?

O.k., es ist natürlich viel professioneller, das zu tun, was die Diven je nach Tageslaune für sinnvoll halten :rolleyes:

1. Schön das du menschliche Fehler aus der Gleichung streichst, von möglichen technischen Problemen mal abgesehen. Bei 1500 Startern die alle was anderes auf der Waage haben dauert es deutlich länger als einmal kurz auf die Waage und ja oder nein zu sagen. Kannst doch zur Probe beides mal ausprobieren. Nimm dir jemanden, stell den auf die Waage, schreib es in den Computer und guck dabei wie lange es dauert und mach das gleiche mit jemanden der nur ein Richtmaß haben muss. Bin auf das Ergebnis gespannt.
2. Internationale Standards? Wir leben in einer freien Welt und es wird in ALLEN anderen Sportarten und Verbänden so gemacht also würde das System nur bei Querolanten anklang finden.
3. Man muss den Leuten ja keine Möglichkeiten geben sich aufzuführen als währen sie Gottesgeschenk an die Welt und das wird durch Gewichtsklassen eingedämmt. Die größte, erfolgreichste Nation auszuschließen die, moderne Greifsportarten auch noch dazu erfunden haben wäre fatal.

Jan_
21-02-2011, 17:37
Die größte, erfolgreichste Nation auszuschließen die, moderne Greifsportarten auch noch dazu erfunden haben wäre fatal.
Lol.

Trinculo
21-02-2011, 17:51
Noch mal zur Klarstellung: ob dynamische Gewichtsklassen sinnvoll sind oder nicht, ist ein Thema - ob die Durchführung machbar wäre, ein anderes ;)

Watt
21-02-2011, 17:52
Soweit es mir bekannt ist, gab es im Judo früher keine Gewichtsklassen?! Tokio Hirano, der 75kg wog, hat trotzdem gewinnen können.

Es gibt immer noch das "All Japans Championships" (Klick (http://en.wikipedia.org/wiki/All-Japan_Judo_Championships)) wo es nur eine offene Gewichtsklasse gibt. Find ich sehr krass. Das letzte "Leichtgewicht" das den allerdings gewonnen hat, war glaub ich Isao Okano mit 79 kg. In den letzten Jahren haben sich auch da die 100 kg Brocken durchgesetzt, wie so oft im "modernen" Leistungssport.

Rocco S.
24-02-2011, 19:52
Lol.


kindisch... wo wurde denn das BJJ aber auch das LL entwickelt? in japan? in schweden? in der mongolei? oder vielleicht doch in brasilien?

btt: ich bin wirklich kein freund von weightcutting aber ob dynamische gewichtsklasseneinteilungen die chancengleichheit erhöhen wage ich zu bezweifeln.

Jan_
25-02-2011, 01:17
kindisch... wo wurde denn das BJJ aber auch das LL entwickelt? in japan? in schweden? in der mongolei? oder vielleicht doch in brasilien?

doof... seit wann sind BJJ und LL denn die einzigen modernen (was immer das auch sein mag) Grapplingstile?
Judo, Sambo und Ringen z.B. gehören, deiner Meinung nach, nicht dazu?

Rocco S.
25-02-2011, 02:43
doof... seit wann sind BJJ und LL denn die einzigen modernen (was immer das auch sein mag) Grapplingstile?
Judo, Sambo und Ringen z.B. gehören, deiner Meinung nach, nicht dazu?

leseschwäche? ;) flibb behauptet nicht, dass die brasilianer ALLE modernen grapplingstile erfunden haben, aber dass sie im moment (und in der jüngeren vergangenheit) die erfolgreichsten grappler sind (und das sind nun mal fast nur BJJ- und LL-vertreter) lässt sich wohl kaum wegdiskutieren.

Gast
25-02-2011, 10:56
Es gibt immer noch das "All Japans Championships" (Klick (http://en.wikipedia.org/wiki/All-Japan_Judo_Championships)) wo es nur eine offene Gewichtsklasse gibt. Find ich sehr krass. Das letzte "Leichtgewicht" das den allerdings gewonnen hat, war glaub ich Isao Okano mit 79 kg. In den letzten Jahren haben sich auch da die 100 kg Brocken durchgesetzt, wie so oft im "modernen" Leistungssport.

was auch deutlich mit dem veränderten Regelwerk zusammenhängt (Achtung Meinung!)!
Kann hier jemand einen Ippon entdecken?? Ich sehe nur einen Ashi-guruma Ansatz von Suzuki - alles andere hat nicht mehr viel mit Judo zu tun.

3j3QUpkulM4

Jan_
25-02-2011, 13:01
leseschwäche? ;) flibb behauptet nicht, dass die brasilianer ALLE modernen grapplingstile erfunden haben, aber dass sie im moment (und in der jüngeren vergangenheit) die erfolgreichsten grappler sind (und das sind nun mal fast nur BJJ- und LL-vertreter) lässt sich wohl kaum wegdiskutieren.
Er hat nicht mit mathematischer Präzision ausgedrückt, dass die Brazilianer alle modernen Grapplingstile erfunden haben.
Umgangssprachlich kommt sein Kommentar jedoch respektlos und arrogant gegenüber anderen Grapplingstilen herüber. Da kannst du dir deine 'Leseschwäche' gerne sparen.

Dass LL im Moment so erfolgreich ist, habe ich gar nicht so mitbekommen. Wer ist denn aus dem Lager momentan international erfolgreich?

Sehr viele erfolgreiche BJJ'ler trainieren auch Judo und immer mehr auch Ringen.

Der Breitensport wird 'eurem' Stil in Zukunft auch noch arg zu schaffen machen. Also genießt eure elitäre Position so lange wie ihr könnt. :p

Kraken
25-02-2011, 13:03
Dass LL im Moment so erfolgreich ist, habe ich gar nicht so mitbekommen. Wer ist denn aus dem Lager momentan international erfolgreich?

Nicolas Renier?

Jan_
25-02-2011, 13:04
[Peinlicher Judoclip]

Der perfekte Zeitpunkt, dieses Armutszeugnis für den Judosport zu posten. :rolleyes:

Flibb
25-02-2011, 14:08
Dass LL im Moment so erfolgreich ist, habe ich gar nicht so mitbekommen. Wer ist denn aus dem Lager momentan international erfolgreich?

toquinho.

Blade7
25-02-2011, 15:16
toquinho.

Wie kommst du auf diese Idee? Gestartet hat er bei Iran Brasiliero, BJJ Black Belt, der auch der Trainer von Marcelo Garcia war. Black Belt unter Murilo Bustamante BTT.

Hast du Cacareco gemeint?

Flibb
25-02-2011, 15:20
Wie kommst du auf diese Idee? Gestartet hat er bei Iran Brasiliero, BJJ Black Belt, der auch der Trainer von Marcelo Garcia war. Black Belt unter Murilo Bustamante BTT.

Hast du Cacareco gemeint?

Trainingspartner der mit ihm beim BTT trainiert hat meinte das.

KhRYZtAL
25-02-2011, 17:48
was auch deutlich mit dem veränderten Regelwerk zusammenhängt (Achtung Meinung!)!
Kann hier jemand einen Ippon entdecken?? Ich sehe nur einen Ashi-guruma Ansatz von Suzuki - alles andere hat nicht mehr viel mit Judo zu tun.

3j3QUpkulM4

? wo siehst du da keinen ippon ? also ich sehe einen sasae tsuri komi ashi und anschließend eine art von te guruma.

ich muss aber zugeben, dass ich am wochenende den livestream gesehn habe und da habe ich die situation auch komplett anders vor Augen. da dachte ich auch gesehen zu haben, dass suzuki einen feger ansetzt, bzw vorbeisemmelt und tölzer ihn "in den boden begleitet" ...

Gast
25-02-2011, 18:04
[...]dieses Armutszeugnis[...]:rolleyes:

naja... so sieht's aber nun mal aus - so leid es mir tut.
Man muss jedoch festhalten, dass es auch anders geht - nur bekommt man das auf Wettkämpfen eben nicht (kaum) mehr zu sehen.
Außerdem zeigt der Ashi-guruma doch, dass der im Gegensatz zu Tölzer verhältnismäßig 'kleine' Suzuki sehr wohl in der Lage ist, diesen zu fällen (auch wenn er es in dieser Situation nicht schafft).
40kg liegen dazwischen.

@ KhRYZtAL: ich kann dir nicht sagen "wo" ich keinen Ippon sehe, da ich gar keinen sehe. Was Tölzer macht wäre früher vielleicht mit viel Glück ein Yuko, wahrscheinlich sogar nur ein Koka geworden. Suzuki ist doch schon am Boden und wird nur noch 'rüber gerollt. :cool:

KhRYZtAL
25-02-2011, 21:06
naja... so sieht's aber nun mal aus - so leid es mir tut.
Man muss jedoch festhalten, dass es auch anders geht - nur bekommt man das auf Wettkämpfen eben nicht (kaum) mehr zu sehen.
Außerdem zeigt der Ashi-guruma doch, dass der im Gegensatz zu Tölzer verhältnismäßig 'kleine' Suzuki sehr wohl in der Lage ist, diesen zu fällen (auch wenn er es in dieser Situation nicht schafft).
40kg liegen dazwischen.

@ KhRYZtAL: ich kann dir nicht sagen "wo" ich keinen Ippon sehe, da ich gar keinen sehe. Was Tölzer macht wäre früher vielleicht mit viel Glück ein Yuko, wahrscheinlich sogar nur ein Koka geworden. Suzuki ist doch schon am Boden und wird nur noch 'rüber gerollt. :cool:

zum oberen teil: suzuki kann sehr gut schwerere gegner werfen, beweist er oft genug mit seinem uchi mata ;)

aha, na dann würde ich das mal darauf schieben, dass du eben vom rambat judo beeinflusst bist und ich eben judoka des djb. ich sehe da vielleicht auch nicht unbedingt einen ippon, eher einen wazari, aber die KR der IJF schiedsen sowieso anders als wir kleinen hutzelwutzel KRs ;)

Jan_
25-02-2011, 23:40
Ich denke, auch DJB-Judoka werden Tölzers Ippon nicht unbedingt in die Hall of Fame der Ippons aufnehmen.

Und ich vermute, dass mittlerweile immer mehr DJB-Sportler über den Sinn und Unsinn der IJF-Wettkampfregeln nachdenken. Ich hoffe es zumindest.

Watt
26-02-2011, 12:35
was auch deutlich mit dem veränderten Regelwerk zusammenhängt (Achtung Meinung!)! ...


Das würde mich auch noch mal interessieren, falls Du das weißt. Sieg erfolgt entweder durch 2 Ippon Würfe oder 2 Ippon Haltegriffen oder direkt durch Submission, richtig?

KhRYZtAL
27-02-2011, 16:35
Das würde mich auch noch mal interessieren, falls Du das weißt. Sieg erfolgt entweder durch 2 Ippon Würfe oder 2 Ippon Haltegriffen oder direkt durch Submission, richtig?

nein falsch :)

durch einen ippon oder durch einen haltegriff, der 25 sek bis zum ippon gehalten wird. oder eben eine submission.


Ich denke, auch DJB-Judoka werden Tölzers Ippon nicht unbedingt in die Hall of Fame der Ippons aufnehmen.

Und ich vermute, dass mittlerweile immer mehr DJB-Sportler über den Sinn und Unsinn der IJF-Wettkampfregeln nachdenken. Ich hoffe es zumindest.

aber da gebe ich dir auch recht. war jetzt kein großartiger ippon, wie gesagt ich finde auch eher wazari, aber entscheidung der KR ist gefallen ;)

Kraken
27-02-2011, 16:39
Oder doch auch durch zwei halbe Wertungen? :)

KhRYZtAL
27-02-2011, 17:05
Oder doch auch durch zwei halbe Wertungen? :)

richtig durch 2 wazaris!

Bärchen
18-03-2011, 21:13
über den langen tag sorgt er ständig für flüssigkeitszufuhr und wird bis zum abend rund sechs liter in sich hinein schütten. Sollte er für die dopingkontrolle ausgelost werden, könnte es eher noch mehr sein.

Haha :D , der versucht es ja nichtmal abzustreiten =)