Albrecht Pflüger [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Albrecht Pflüger



JuMiBa
23-11-2003, 13:28
Hy,

war schonmal jemand von Euch auf einem Albrecht-Pflüger-Karate-Lehrgang ??
Wenn ja: Ist er ein guter Referent ?? Was für einen Eindruck hattet Ihr ??

Gruß Micha

http://www.karate-online.de/pics/bsport2001.gif

CeKaVau
24-11-2003, 08:42
Hallo,

ich war noch nie auf einem direkten Pflüger-Lehrgang, aber schon auf Lehrgängen wo er ein Referent unter anderen war.

Sein Training bezog sich meist auf SV-Techniken aus Karate und Aikido.

Hat mir gut gefallen.

Tschüssi
Ike

wankan
24-11-2003, 10:50
Hatte mal das Vergnügen bei Ihm zu trainieren.
Hat eine Menge Spaß gemacht. Er ist ein Pädagoge durch und durch, halt ein Lehrer.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist seine ruhige Art, und das er es nie leid wurde alles genauestens zu erklären. Er hat ein riesiges Wissen. Eben ein Karateka der allerersten Stunde.

Gruß
Hans-Jürgen

Sabine
25-11-2003, 17:38
Das Bild ist von dem Breitensport-Lehrgang 2001 in Neuendettelsau?!

Ich war dort! Ich muss sagen, sein Training fand ich gut! Er hatte in meinen Augen eine besondere Ausstrahlung auf die gesamte Gruppe! :)
Also ich würde jederzeit wieder auf einen Lehrgang von/mit ihm gehen! :respekt: :yeaha:

JuMiBa
25-11-2003, 19:49
Das Bild ist von dem Breitensport-Lehrgang 2001 in Neuendettelsau?!


Kann ich leider nicht sagen, ob das so ist... Onkel Google hat mir das gegeben... :)

Ich hab bis jetzt 3 Mal auf Lehrgängen bei Albrecht Pflüger trainiert.
Das letzte Mal war letzten Samstag in Herzberg (Brandenburg).

Gruß Micha

Michael Kann
25-11-2003, 20:08
Ich hab bis jetzt 3 Mal auf Lehrgängen bei Albrecht Pflüger trainiert. Das letzte Mal war letzten Samstag in Herzberg (Brandenburg).


Und wie war Dein eigener Eindruck?

Gruß
Mike

Sebastian
25-11-2003, 21:24
Sind das DKV Lehrgänge oder verbandsoffen?

JuMiBa
25-11-2003, 22:52
Sind das DKV Lehrgänge oder verbandsoffen?

Puh... du fragst ja Sachen... :rolleyes: ;)
Ehrlich gesagt, habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Also zumindestens stand der Lehrgang in der DKV-Mitgliederzeitung ausgeschrieben.
Weiß ich jetzt echt nicht...

Gruß Micha

JuMiBa
25-11-2003, 22:58
Und wie war Dein eigener Eindruck?


Diese Frage hatte ich befürchtet... :D

Also Albrecht Pflüger verfügt auf jeden Fall über ein sehr, sehr großes Wissen. Ein Karateka der ersten Stunde halt, wie Wankan schon sagte...

Hattest Du schon das Vergnügen ?

Gruß Micha

Michael Kann
26-11-2003, 07:40
Diese Frage hatte ich befürchtet... :D

Also Albrecht Pflüger verfügt auf jeden Fall über ein sehr, sehr großes Wissen. Ein Karateka der ersten Stunde halt, wie Wankan schon sagte...

Hattest Du schon das Vergnügen ?

Gruß Micha

Moin Micha ... das war ja jetzt politisch korrekt ausgedrückt, aber DEINE eigene Meinung zum Thema hast Du nicht geäußert :motz:

Albrecht Pflüger ist häufiger in FORCHHEIM und zwar genau in der Halle in der der NBL stattfindet. D.h. zum zusehen schaffen wir es immer noch :D (auch wenn das nicht allen im Landkreis Forchheim recht ist ;)). Albrecht habe ich als Jugendlicher erleben dürfen. Damals war ich schwer beeindruckt und noch heute sehe ich ihn als Pionier des Karate in Deutschland. Seine Art Selbstverteidigung ist nicht die mein! Trotz allem sehe ich mir, nicht nur Albrecht Pflüger, Karateka in Aktion oder Action immer gern an, so wie eigentlich alle KKs.

Gruß :winke:
Mike

CeKaVau
26-11-2003, 08:10
Hallo Sabine,


Das Bild ist von dem Breitensport-Lehrgang 2001 in Neuendettelsau?!

Ich war auch damals (in dieses Jahr wieder) in Neuendettelsau zum Breitensport-WE. Ich glaube nicht, dass es von damals ist - zu wenig Leute.

Tschüssi
Ike

JuMiBa
26-11-2003, 08:30
Moin Micha ... das war ja jetzt politisch korrekt ausgedrückt, aber DEINE eigene Meinung zum Thema hast Du nicht geäußert :motz:


Och menno... ok, dann sage ich es jetzt so... ich habe einige Sachen von ihm lernen können. Gerade in Bezug auf die Rituale finde ich, daß er eine gute Einstellung hat. Was die SV betrifft, so war das für mich als Ju-Jutsuka nix neues, aber das liegt auch daran, daß sich Karatekas allgemein mit der SV schwer tun und irgendwo mußte ja Albrecht Pflüger anfangen...

Was die ruhige Art betrifft, die Wankan und der Rest vor mir ansprachen... ich werde noch weitere Lehrgänge mit ihm besuchen und mir dann ein neues Urteil bilden... nicht jeder hat immer einen guten Tag... ;)


auch wenn das nicht allen im Landkreis Forchheim recht ist

Wie meinst Du denn das ?

Gruß Micha

-=Basti=-
26-11-2003, 15:17
Seine Art Selbstverteidigung ist nicht die mein


Hallo!

Ich selbst war auch auf einem Lehrgang beidem er Referent war. Es handelte sich um die Goju Ryu Tage in Neuenstätt.
Muss durchaus sagen, das er ein guter Trainer ist, jedoch sehr Judo und Aikido lastig trainiert. (Nach seiner Aussage gehört alles zu Karate).
Wenn jemmand nicht gerade JuJutsu Judo oder co macht wird er bei ihm durchaus mit neunen würfen und hebeln in berührung kommen (Auf dem Photo oben ja zu sehen)

Zu der Aussage von Michael: Diese meinung hatte ich Spontan damals auch. Grund war, das ich fand das er beim Traing von ziemlich genauen und präzisen, starren Angriffen ausgeht (Ich erinner mich konrekt an kreiftechniken, bei dem er den Angreifer verbesserte und mehrfach einweißen musste, weil sonst die Abwehr nicht geht...ging dabei um die höhe der handhaltung).

Sabine
26-11-2003, 16:42
Hallo Sabine,
Ich war auch damals (in dieses Jahr wieder) in Neuendettelsau zum Breitensport-WE.

Tja...das hätte man wissen müssen, war dieses Jahr nämlich auch wieder dort!
Na vielleicht das nächste Mal?! :) :D

andreas222
27-11-2003, 08:18
Hi,

er hat ja u.a. an der JKD Serie fuer den Falken Verlag mitgearbeitet oder ?

Gruesse
Andreas

CeKaVau
27-11-2003, 08:25
Hallo Sabine,


Tja...das hätte man wissen müssen, war dieses Jahr nämlich auch wieder dort!
Na vielleicht das nächste Mal?! :) :D

Wie fandest Du eigentlich das Lothar-Training?

Tschüssi
Ike

countingzero
27-11-2003, 09:37
Mal ne andere Frage,

warum sind auf dem Bild bei allen die Gürtel so lang?
Da muss man ja aufpassen, dass man nicht drüber stolpert.
Hat das eine tiefere Bedeutung die ich als Nicht-Karateka nicht kenne??

Mfg

cz

Sebastian
27-11-2003, 09:47
Hi cz,

das macht jeder wie er will.

Ich persönlich bevorzuge auch eher etwas längere Gürtel, als so kleine *****l, die dann nur so 5cm links und rechts aus dem Knoten rausgucken ;)

JuMiBa
27-11-2003, 16:54
Außerdem gibt es so Geschichten, daß man dann an so einem langen Gürtel sehen kann, ob der Träger gerade genug steht. Gehört habe ich auch schon, daß der Gürtel bei einem ordentlichen tiefen Stand auf dem Boden schleifen soll.

Meiner ist auch ziemlich lang und ich finde er sieht so gut aus... nur manchmal ist es etwas unangenehm, wenn er mal wieder bei einem Mae-Geri ins Auge schnippst... :rolleyes:

Gruß Micha

Wurzel des Lichts
14-01-2004, 10:08
Hy alle zusammen,
also ich war jetzt erst vor kurzem bei ihm auf einem lehrgang!! er kann die inhalte echt gut vermitteln und ist auch sehr nett. Dort habe ich auch bei ihm meinen 1. Dan gemacht und ich muss sagen dass er ein sehr sehr humaner Prüfer ist!!!

mfg Benny

JuMiBa
14-01-2004, 11:26
Hy alle zusammen,
also ich war jetzt erst vor kurzem bei ihm auf einem lehrgang!! er kann die inhalte echt gut vermitteln und ist auch sehr nett. Dort habe ich auch bei ihm meinen 1. Dan gemacht und ich muss sagen dass er ein sehr sehr humaner Prüfer ist!!!


GLÜCKWUNSCH zum 1.DAN... :)

OK, ich sag es dann jetzt so wie es ist. Ich hatte dreimal einen Lehrgang bei ihm. Beim ersten Mal dachte ich, ich wäre im Kindergarten (so... und wenn ich die Augen schließe und mit meiner Ölkanne das Öl in den See schütte müßt ihr euch alle ganz doll schnell in den Seiza setzen...z.B. ...) und die anderen zweimal weiß ich nicht, ob er Kopfschmerzen oder persönliche Probleme hatte, aber er war so unfreundlich und stinkig zu allen, daß ich echt meinen Respekt verloren habe.
Aber so wie ich die anderen Meinungen höre, war das dann wohl doch eher eine Ausnahme. Werd ich ja dann beim nächsten Lehrgang sehen... ;)

Gruß Micha

Franz
14-01-2004, 12:04
Vielleicht seid ihr einfach nur ne grottenschlechte Gruppe gewesen und er hat das Gefühl gehabt seine Zeit bei euch verschwendet zu haben?

Sebastian
14-01-2004, 12:08
selbst wenn...dann braucht er ja kein Seminar geben, denn damit kann er im vorhinein nicht rechnen.

JuMiBa
14-01-2004, 12:09
Vielleicht seid ihr einfach nur ne grottenschlechte Gruppe gewesen und er hat das Gefühl gehabt seine Zeit bei euch verschwendet zu haben?

*hüstel* *räusper* Jau, das wird es dann wohl gewesen sein... :) :halbyeaha

Danke für den Tip !

Gruß Micha

Dojokun
14-01-2004, 14:37
Vielleicht seid ihr einfach nur ne grottenschlechte Gruppe gewesen und er hat das Gefühl gehabt seine Zeit bei euch verschwendet zu haben?

Hmmm, irgendwie drängt sich mir hier was auf.......
Aber egal.


Oss

Dojokun

Michael Kann
14-01-2004, 18:57
Vielleicht seid ihr einfach nur ne grottenschlechte Gruppe gewesen und er hat das Gefühl gehabt seine Zeit bei euch verschwendet zu haben?

@ Franz
Das muß ja wohl nicht sein ... oder?

Selbst wenn, dann hätte er als Referent versagt und nicht die Gruppe!

@ Jumiba
Ich denke, da wird er dann wohl nen schlechten Tag gehabt haben ... so etwas durfte ich bei Referenten auch schon erleben (nicht A. Pflüger wohlgemerkt) ... als gestandener Referent dürfte ihm das aber ansich nicht passieren. Aber, wir sind eben alle nur Menschen!

@ Basti
Ich schließ mich Deinen Erläuterungen an ... paßen wie die Faust auf´s Auge ;)

JuMiBa
14-01-2004, 19:17
@ Jumiba
Ich denke, da wird er dann wohl nen schlechten Tag gehabt haben ...

Jau, denk ich nach den Statements auch und ich geb ihm auf jeden Fall nochmal eine Chance... :) (dann aber in einer anderen Gruppe, die bisherigen waren ja dann wohl zu schlecht :rolleyes: :D )

Gruß Micha

Haase
27-02-2004, 19:29
Hui, erster Beitrag *g*
Also, scheint der Herr Pflüger bei dem ich bis zum orangenen Gurt im Karate gekommen bin (musst dann leider aufhören <- Terminüberschneidung) doch etwas bekannter zu sein. Hier in Leonberg macht der Mann nämlich die Anfängerkurse und obwohl ich kaum Vergleichsmöglichkeiten hab muss ich sagen das er mir doch sehr zugesagt hat. Wenn man sich anstrengt und mitmacht hat man nichts zu befürchten, aber man muss eben auch Einsatz bringen und nicht den Schlaf vom Wochenende nachholen.
Muss wohl an dem angesprochenen Tag wirklich schlecht drauf gewesen sein. Insofern kann ich hier nur ein gutes Fazit abgeben, wenn auch ich mitlerweile leider aus Termingründen mit dem Karate aufhören musste.

itachi
06-05-2005, 17:23
@Haase
Albrecht kommt aus Leonberg, er war's also. Und daß er als 7. Dan das Anfänger-Training selbst übernimmt spricht für ihn.

"Albi" war mein letzter Prüfer ("humaner" Umgang, aber Leistung muß schon sein) und ich lerne gerne immer wieder von ihm. Sicher gibt es da Wiederholungen aus Aikido und Ju-Jutsu, das stört aber nicht. Die "Öl-Kanne" hatte er mal ein Jahr lang drauf, als Tipp für alle Kinder-Trainer. (Für Erwachsene vielleicht etwa kindisch, aber es funktioniert: Alle knien schnell ab, gucken in die Mitte und passen gespannt auf, was er zu erklären hat...!)

Seine SV auf Lehrgängen ist meist die weichere, aber in seinen DVDs gibt's ja auch die harten Varianten. (Die kann man ja auch anderen Lehrgängen lernen).

Gerne macht er LGs mit Dieter Mansky (6. Dan) und Wolfgang Hagge (5. Dan), aber warum denn auch alleine LGs geben, wenn man Menschen wiedertreffen kann, mit denen man sich gut versteht!?

itachi

PS: Und übrigens: Selbst wenn die LGs beim DKV ausgeschrieben sind, habe ich es noch nie erlebt, daß Interessierte aus anderen Verbänden oder Stilrichtungen nicht willkommen waren !

ZoMa
07-05-2005, 00:38
Zu der Aussage von Michael: Diese meinung hatte ich Spontan damals auch. Grund war, das ich fand das er beim Traing von ziemlich genauen und präzisen, starren Angriffen ausgeht (Ich erinner mich konrekt an kreiftechniken, bei dem er den Angreifer verbesserte und mehrfach einweißen musste, weil sonst die Abwehr nicht geht...ging dabei um die höhe der handhaltung).

Tja, da passte die Angriffstechnik wohl nicht zu seiner absolut korrekten Abwehrtechnik :p

"Es gibt keine richtigen oder falschen Angriffe" -A.Modl-



Mal ne andere Frage,

warum sind auf dem Bild bei allen die Gürtel so lang?
Da muss man ja aufpassen, dass man nicht drüber stolpert.
Hat das eine tiefere Bedeutung die ich als Nicht-Karateka nicht kenne??


Dann kann man sich bei der Landesmeisterschaft direkt vor Ort erhängen, wenn man nur zweiter geworden ist :)

Nein, einen wirklichen Sinn haben lange Gürtel nicht, außer dass sie vielleicht gern mal im Weg sind. Sind auch mehr eine Modeerscheinung..

FireFlea
11-09-2005, 13:38
Seine SV auf Lehrgängen ist meist die weichere, aber in seinen DVDs gibt's ja auch die harten Varianten. (Die kann man ja auch anderen Lehrgängen lernen).


Ich hab bei einem Budoartikel Versand sein Video "Selbstverteidigung" mit dem Zusatz Freigegeben ab 18 gesehen. Ist das nicht ein bißchen übertrieben ?

itachi
11-09-2005, 22:46
Hi FireFlea !


... Freigegeben ab 18 gesehen. Ist das nicht ein bißchen übertrieben ?

Find' ich auch. Wird aber nicht er sich aus werbe-technischen Gründen ausgesucht haben, sondern das hat vermutlich der Verlag so gemacht, weil evtl. einige fiese Andeutungen drin sind, die, wenn kleine Kinder sie nachmachen, Klagen nach sich ziehen könnten.

Auf Lehrgängen bringt er ja den "Minderjährigen" auch SV bei, und nicht nur die harmlose. Und die ZUSCHAUER dort werden auch nicht im Dojo eingenordet, bloß keinen zu verletzten, schließlich kann ja jeder mal reingucken !

itachi

Ryushin
12-09-2005, 07:07
Albe Pflüger ... ich war auf einigen seiner Lehrgänge und während meinem Studium eine gewisse Zeit auch ab und an in seinem Dojo in Leonberg.

Zunächst war ich von ihm sehr begeistert - eine solch direkte Verbindung von Judo und Karate war für mich (aus dem Judo kommend und zum Karate gewechselt) wirklich spannend.

Inzwischen ist die Begeisterung verschwunden ... ich denke sowohl er als auch ich haben sich eben weiterentwckelt / verändert ... die Welt dreht sich eben weiter. Aktuell stimme ich Micha voll zu: seine KK/KS/SV ist nicht meine KK/KS/SV ... aber das ist imho völlig normal ... die Wellenlängen sind verschieden.

Er bemüht sich immer sehr auf seinen Lehrgängen, seine pädagogische Erfahrung hilft / begründet seine(n) Lehrfähigkeiten ... schlecht drauf habe ich ihn persöhnlich eigendlich noch nie erlebt. Was mich inzwischen von Trainings bei ihm abhält: imho redet er zuviel ... übrigends ein Phänomen was nach meiner Beobachtung bei fast allen älteren Karate Trainern auftritt.

Just my 2cent.

Rgds,
Ryushin

Loki1104
06-05-2008, 14:34
Hallo

Also mir hat das Training bei ihm vom Weissen bis zum Blauen immer sehr viel spaß gemacht. Ab dem grünen wurde er auch immer Freundlicher da er wohl gesehen hat wer es wirklich ernst meint mit dem Sport....

Ich hab aber beim Blauen aufgehört da mir langsam andere sachen wichtiger wurden ... ( Ich war 13 ):o

chrisdz
07-05-2008, 07:10
Die Ausgangsfrage war ja, ob man schon beim Meister auf LG gewesen sei und ob man dies empfehlen könne.

Aus meiner Sicht eine klar zweigeteilte Antwort:

Erstens ist allgemein betrachtet jeder LG von Nutzen, denn selbst wenn für mich nichts wesentliches, attraktives wie auch immer enthalten war, habe ich doch zumindest diese Erkenntnis aus dem LG mitgenommen.

Zweitens ist aber Meister Albrecht zu Recht das deutsche "Urgestein" des Karate und egal, wie viel oder wenig er redet (habe ich eigentlich immer als zu wenig empfunden), er weiß einfach zu viel, um es einem nur einfach mal so zack, zack zu zeigen.

Auf meinem letzten LG bei ihm war ausschl. SV angezeigt und das ging wirklich Schlag auf Schlag, Angriff, Abwehr, Konter, mal mit, mal ohne Hebel, Wurf - immer grundsolide und äußerst praktikabel. Was mich besonders freut: An ihm sieht man, daß Karate nichts mit Sport, Spiel, Spannung zu tun hat, sondern ultimative SV ist.

Daß Meister Albrecht sich mit SV beschäftigt hat, als da noch niemand drüber nachdachte, ist ein Joke am Rande des Geschehens, insbes. wenn man sieht, wer und was sich heutzutage als SV-Trainer bezeichnen darf... (am nächsten WE fängt meine eigene Ausbildung an:o).

Jemand fragt, wie ein anderer Lothar auf dem letzten LG fand - ist auch witzig, da sich Meister Lothar immer wieder auf seinen LG als Schüler von Meister Albrecht bezeichnet, er hat bei ihm "das Laufen" gelernt, könnte man sagen.

Also: hingehen und mitmachen, da ist eigentlich kein Weg zu weit, nur der pralle Terminkalender ist ein Problem!

Und "verbandsoffen" sind alle LG, sowohl bei Meister Albrecht, wie auch bei Meister Lothar, ich weiß garnicht, wo es heutzutage noch was anderes gibt?