Vollständige Version anzeigen : Weng Chun Balkan Tour
jAFR97GmYpo
Gruß,
Wolfgang
Ma Shao-De
20-02-2011, 21:05
Interessant, scheint sehr aktiv zu sein die Maria :-)
Cool
mykatharsis
20-02-2011, 21:16
Die Technikdemos find ich gar nicht mal schlecht.
Die Tigerin des Weng Chun :halbyeaha
Ich finde es sieht einfach Klasse aus wie sich diese Frau bewegt.
Einfach Toll.
Ja, gefällt mir auch...
Sie ist nicht nur nett anzuschauen, sondern auch bewegungsbegabt.
Jedenfalls ist sie eine der ganz wenigen Frauen, die mich mit ihrer Dynamik überzeugen können.
Gruß,
Yum Cha
Trinculo
21-02-2011, 12:28
Tolle Ausrichtung und Struktur in Bewegung ... da verzeihen wir auch mal Scherze wie "1500 years of unbroken lineage" ;)
Angry Shaolin Monk
21-02-2011, 17:03
meine bewegungen wären sicher nicht so grazil, wie bei ihr. :D
Angry Shaolin Monk
21-02-2011, 17:04
eine andere frage: wo bleibt slowenien, kroatien, montenegro, makedonien? wenn man schon es schon balkan tour nennt, dann sollte es auch eine sein!
Trinculo
21-02-2011, 17:47
eine andere frage: wo bleibt slowenien, kroatien, montenegro, makedonien? wenn man schon es schon balkan tour nennt, dann sollte es auch eine sein!
Klar, und in einem Obstsalat müssen alle bekannten Fruchtsorten enthalten sein. Und wie kommen diese Hochstapler dazu, etwas "Tour de France" zu nennen, wenn da einfach französische Städte ausgelassen werden?!
Schlag doch mal einen besseren Oberbegriff für die genannten Länder vor, dann werden wir ihn hier einfügen ;)
...ja sie ist wirklich Klasse in ihrem tun...man merkt das sie es mit Herz u Liebe macht...sehr akrobatisch und auf den Punkt gebracht...
Trinculo
21-02-2011, 17:57
Wo denn akrobatisch?
Schönes Video. Sowohl die Protagonistin als auch die Techniken sind hübsch anzusehen ;)
Ich habe mir jetzt mal etwas Weng Chun bei YT angesehen und das sieht irgendwie...... ja ich möchte sagen funktional aus.
Me, I like :)
Deshalb meine Frage: Was "ist" Weng Chun, was macht es aus? Hat es Prinzipien wie WT? Hat es überhaupt irgendetwas mit ing ung zu tun?
Nutzt Weng Chun eigentlich eine offene WT-ähnliche Handhaltung, oder gibt es auch die typische "doppel-wu" :D Deckung?
Falls das alles in alten Freds besprochen wurde, bitte Link schicken, hab nichts gefunden :)
P.S.: :yeaha: für das Schuhwerk
Deshalb meine Frage: Was "ist" Weng Chun, was macht es aus?
Das ist eine sehr allgemeine Frage. ;)
Hat es Prinzipien wie WT?
Weng Chun ist ein Prinzipienstil, aber es sind vollkommen andere Prinzipien als im WT.
Hat es überhaupt irgendetwas mit ing ung zu tun?
Es hatte möglicherweise vor ein paarhundert Jahren mal etwas damit zu tun. Heute sind es sehr unterschiedliche Stile.
Nutzt Weng Chun eigentlich eine offene WT-ähnliche Handhaltung, oder gibt es auch die typische "doppel-wu" :D Deckung?
Bei der Deckungsarbeit geht es weniger um eine bestimmte Position, sondern eher um die Positionierung der eigenen Arme (und des Körpers) in Relation zu Armen und Körper des Gegners, um "bewegungsökonomisch" arbeiten zu können.
Gruß,
Wolfgang
P.S.: :yeaha: für das Schuhwerk
Hm?
Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang:winke:
danke für deine Antwort. Ich versuche mich klarer zu fassen.
Das ist eine sehr allgemeine Frage. ;)
Ich weiß, ich meinte damit, wo die Schwerpunkte liegen, was die "Spezialität" ist. Bei dem WT, das ich kennegelernt habe war es der Einsatz von Ellbogen und Knien, während man den Faustkampf nur nutzte um nah heranzukommen. Also Close Combat, allerdings nicht so direkt frontal wie man es im Thai Boxen häufig sieht, sondern immer versuchend die Flanke zu nehmen (das versuchen die wahrscheinlich auch, war nur als Beispiel gedacht).
Weng Chun ist ein Prinzipienstil, aber es sind vollkommen andere Prinzipien als im WT.
Magst du sie mir verraten :blume:
Bei der Deckungsarbeit geht es weniger um eine bestimmte Position, sondern eher um die Positionierung der eigenen Arme (und des Körpers) in Relation zu Armen und Körper des Gegners, um "bewegungsökonomisch" arbeiten zu können.
Hört sich sehr theoretisch an, hast du ein Beispiel? Vielleicht anhand des Videos, damit es nicht total off topic wird ;)
@ Mods: Falls die Diskussion hier unerwünscht ist, kann ich auch ein neues Thema aufmachen.
Hm?
Ich habe von Mode ja keine Ahnung, aber mein Ästhetikempfinden freut sich bei diesem bewussten Gegensatz zwischen schwarzem Outfit und den weißen Stiefeln, passend mit den weißen Armschützern, oder was das ist.
Gefällt mir jedenfalls besser als Iadarolas gelbe Schuhe zum gelben T-Shirt :p
Trinculo
21-02-2011, 20:33
@ Mods: Falls die Diskussion hier unerwünscht ist, kann ich auch ein neues Thema aufmachen.
Sagen wir so: ein eigener Weng Chun Thread zum Nachschlagen wäre durchaus erwünscht ;)
John Preston
21-02-2011, 22:40
Schöne Videozusammenfassung - gefällt mir. Immer wieder eine Inspiration :)
Ihre Videos gefallen mir immer am besten - tolle Dynamik und die Körperarbeit/Ausrichtung passt trotz der hohen Geschwindigkeit, wenn sie im Kampf auch so abgeht werden einige bestimmt ganz schön hinterhegucken... :ups:
:yeaha:
Ich weiß, ich meinte damit, wo die Schwerpunkte liegen, was die "Spezialität" ist. Bei dem WT, das ich kennegelernt habe war es der Einsatz von Ellbogen und Knien, während man den Faustkampf nur nutzte um nah heranzukommen. Also Close Combat, allerdings nicht so direkt frontal wie man es im Thai Boxen häufig sieht, sondern immer versuchend die Flanke zu nehmen (das versuchen die wahrscheinlich auch, war nur als Beispiel gedacht).
Wir arbeiten in allen Distanzen und mit allen Waffen (Kicks, Würfe, Kniestöße, Kopfstöße, Hebel, ...). Wo der Fokus liegt, ist teilweise auch eine persönliche Sache. Unsere Sanda-Kämpfer können auch sehr gut mit Kicks arbeiten, meine Stärke ist das derzeit nicht, ich bin eher ein Clinch-Mensch. Wir verwenden eine Reihe von Konzepten (eigentlich Energien), die paarweise miteinander kombiniert werden, um einen sicheren Zugang zum Gegner (eine "Brücke") zu bekommen bzw. Kraft auf den Gegner bringen zu können, ohne dass er Kraft auf uns bringen kann. Über diese Brückenkonzepte gibt es eine ausführliche DVD, aber einfache Beispiele sind z.B. Push und Pull.
Magst du sie mir verraten :blume:
Zu den Prinzipien gibt es auch eine DVD. ;) Es gibt die "objektiven Prinzipien", die beschreiben wie Kräfte aufeinander wirken. Dabei sind vor allem die Beziehungen der Prinzipien zu einander interessant, die Prinzipien selbst wirken relativ banal: Ausheben, verriegeln / Raum fressen, punktuelle Kraft, abprallen lassen / aufdecken, (nach unten) schneiden, zirkeln und (hinein-)fließen. Ein Beispiel für die Beziehung der Prinzipien zu einander ist, dass punktuelle Kräfte durch Verriegeln der Ansatz genommen wird. Konkret kann das im Kampf z.B. so aussehen, dass man den Clinch sucht, um dem Gegner den Raum für seine Schläge und Kicks zu nehmen. (Ich wähle hier bewusst ein simples Beispiel, das jedem ein Begriff sein sollte.) Dazu kommen dann noch subjektive Prinzipien, die mehr die mentale Einstellung des Kämpfers betreffen.
Hört sich sehr theoretisch an, hast du ein Beispiel? Vielleicht anhand des Videos, damit es nicht total off topic wird ;)
Es wird zwar im Video fast nur aus bestehendem Kontakt gearbeitet, aber die Winkelarbeit ist dadurch ja nicht anders. Ab 0:47 kommen z.B. mehrere Szenen, in denen man sieht, wie sie ihre Arme so positioniert, dass sie auf direktem Weg angreifen kann, wärend dem Gegenüber der direkte Weg versperrt ist. Eine solche Position möchte man immer haben, daher gibt es auch kein "hinstellen und abwarten, bis der Gegner angreift". Man ist immer in Bewegung und sucht den vorteilhaften Winkel (im Laufe der Zeit auf immer subtilere Weise).
Ich habe von Mode ja keine Ahnung, aber mein Ästhetikempfinden freut sich bei diesem bewussten Gegensatz zwischen schwarzem Outfit und den weißen Stiefeln, passend mit den weißen Armschützern, oder was das ist.
Ich muss dich leider sehr enttäuschen. Das sind weder Stiefel noch Armschützer. Sie trägt da ein weißes Longsleeve sowie gewöhnliche weiße Sportschuhe und eben weiße Shaolin-Stulpen. Der Rest ist "Südshaolin-Braun" ;), nicht schwarz.
Gruß,
Wolfgang
Da gibt's ein schöne Übersicht, allerdings ohne Detailerklärungen:
Kung Fu Schule DAO - Weng Chun (http://www.kungfu-diez.de/WengChun.htm)
Detailerklärungen bekommt man im Training. Wer nicht trainiert, braucht auch keine Details. ;)
Gruß,
Wolfgang
Klar, von Schriften lernen ist nicht wirklich möglich ;)
Dein Video- und Training-Tipp ist natürlich besser.
Vergleichsweise ist die liste schwerer zu verstehen als z.B. diese schöne Übersicht:
Wing Tsun Prinzipien (http://www.wt-ortiz.de/wing_tsun/wing_tsun_prinzipien.php)
@alle ... will aber bitte kein Gespräch über "besser" hier starten! ;)
Anders ist es auf jeden Fall.
Echt toll Prinzipien-Listen zu googeln. Habe noch folgendes gefunden:
Aikido in der ufa-Fabrik Berlin - Aikido-Prinzipien (http://www.ufa-aikido.de/grundlagen/prinzipien.php)
Prinzipien des Judo (http://www.ai-ki.de/Judo/prinzipien_judo.htm)
usw...
Ma Shao-De
23-02-2011, 14:58
Der Vorteil bei Maria ist eben, dass sie erstens einen starken Willen und Motivation hat etwas zu lernen, sowie die Tatsache das sie schon früher immer mit Männern zusammen trainierte.
Denen war sie Kräfte- und Gewichts-mässig immer unterlegen. Auch ihre Kondition konnte mit den Jungs nicht mithalten, also hat sie sehr früh begonnen einfach schneller und technisch besser zu sein.
So hat sie sich ihren reskept verdient. :respekt:
Es ist wirklich toll zu sehen wie enorme Vortschritte sie in den vergangenen Jahren gemacht hat und mit wieviel Herzblut sie sich dem Weng Chun widmet.
Schon desshalb sind die Vids schön anzusehen...
... Maria, weiter so ;-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.