PDA

Vollständige Version anzeigen : EWTO München



ipman1406
22-02-2011, 09:20
YouTube - EWTO-Trainerakademie Mu?nchen (http://www.youtube.com/watch?v=h-aT7NZU0Dg)

ipman1406
22-02-2011, 09:21
YouTube - EWTO Mu?nchen (http://www.youtube.com/watch?v=qSXq3Npn5u4)

*Lars*
22-02-2011, 09:55
sind das die Trainer?

angHell
22-02-2011, 10:03
YouTube - EWTO Mu?nchen (http://www.youtube.com/watch?v=qSXq3Npn5u4)

Jim Bo:

Sind diese Ellenbogensachen dass, was Du immer als Falten beschreibst?

Jim
22-02-2011, 10:07
Ja, kann man sagen.

plaz
22-02-2011, 10:08
sind das die Trainer?
Das sind Lehrer/Ausbilder und Schüler.

angHell
22-02-2011, 10:09
ok, thx, dann weiß ich wahrscheinlich was Du meinst... :)

DerGroßer
22-02-2011, 10:17
Ich finde das Wellness ein wichtiger Faktor im Leben ist. Was anderes kann ich vom gezeigten nicht ableiten.

BlackFist
22-02-2011, 10:23
Kann das auf 0.50 funktionieren ?
Wir machen auch mit dem Stock, doch der Stockinhaber würde dem Verteidiger doch das Genick brechen, wenn er den Stock wieder ranzieht ?????
Wer hat da etwas Erfahrung ?

plaz
22-02-2011, 10:47
Kann das auf 0.50 funktionieren ?
Wir machen auch mit dem Stock, doch der Stockinhaber würde dem Verteidiger doch das Genick brechen, wenn er den Stock wieder ranzieht ?????
Wer hat da etwas Erfahrung ?
Der Stock dient bei diesen Übungen in erster Linie als Übungswerkzeug und soll nicht unbedingt eine Waffe darstellen. Und das ganze ist natürlich eine Sache des Timings. Man muss das Ziel treffen, noch während der Gegner nach vorne bzw. oben drückt.

mykatharsis
22-02-2011, 11:03
Ist dieses Herumbiegen um einen Fauststoß tatsächlich ernst gemeint oder nur eine Übung für irgendwas?

plaz
22-02-2011, 11:03
Ist dieses Herumbiegen um einen Fauststoß tatsächlich ernst gemeint oder nur eine Übung für irgendwas?
Was meinst du genau?

Paradiso
22-02-2011, 11:26
YouTube - EWTO-Trainerakademie Mu?nchen (http://www.youtube.com/watch?v=h-aT7NZU0Dg)

WT goes yang style Tai Chi.

Was hat es eigentlich mit der " verborgenen Kraft" auf sich und was hat das mit "effektiver selbstverteidigung" zu tun?

plaz
22-02-2011, 11:39
Was hat es eigentlich mit der " verborgenen Kraft" auf sich und was hat das mit "effektiver selbstverteidigung" zu tun?
Ich habe den Slogan nicht erfunden, aber ich denke das soll unseren ökonomischen/effizienten Umgang mit Kraft bei der Selbstverteidigung symbolisieren.

MaFyA
22-02-2011, 11:50
Ich habe den Slogan nicht erfunden, aber ich denke das soll unseren ökonomischen/effizienten Umgang mit Kraft bei der Selbstverteidigung symbolisieren.

ich hätte es jetzt mit der federkraft in verbindung gebracht?

plaz
22-02-2011, 11:54
So kann man es auch sehen. :)

countcount
22-02-2011, 12:18
Ich habe den Slogan nicht erfunden, aber ich denke das soll unseren ökonomischen/effizienten Umgang mit Kraft bei der Selbstverteidigung symbolisieren.

Bor !

Ich kann solche Slogans echt nicht mehr ruhig weghören.

Wing Chun - wie auch immer geschrieben- kann ein so dermaßen geiles Kampfsystem sein -
wenn das ehrlich und hart trainiert wird.
Kung Fu heißt ja auch sowas ähnliches wie "harte Arbeit".
Sollte man besser nicht vergessen.

Mit dem Esoterik-Müsli-ökönomischeNutzungs-BlaBlaBla kann man vielleicht die Kunden ziehen, die noch nie in einer SV-Situation waren und da wahrscheinlich auch so schnell nicht reingeraten.
Und wenn doch, werden die feststellen, daß man überhaupt gar nix Ökonomisch nutzen kann sondern lieber mal 100% gibt, sei es im irgendwo draufhauen oder im weglaufen.

Wenn man mit einem von einer Werbeagentur entwickelten Marketingkonzept antritt , bringt das sicherlich Kunden und damit auch Kohle,
aber man sollte doch nicht erwarten, daß das Fachpublikum wie hier im Board vor Begeisterung um die Lampe fliegt.

Aus BWL-Sicht halte ich Konzept für prima.
Aus KK-Sicht ist es ein Desaster, ein weiterer Stein,
den Euch WT-Skeptiker mit Begeisterung vor die Birne schmeißen werden.

Damit muß man rechnen, wenn man solch vergeistigtes und lächerliches Zeug online stellt.

rukola
22-02-2011, 12:23
Ist es im WT-Training eigentlich verboten zu schwitzen?

Also wenn ich mir das anschaue und die Arbeit von Phillip Bayer, stellt sich für mich gar nicht mehr die Frage, ob das einfach nur ne andere Interpretation von Wing Chun ist, oder einfach völliger Murks.
Da stimmt ja gar nichts (in meinen Augen als Nicht *ing *ungler).
Diese Zeitlupenbewegungen, in der man alles als funktionieren hinstellen kann, die krampfhafte Verbiegung des Körpers, der absolut fehlende Krafteinsatz, überhaupt keine Distanzarbeit und, und , und. Das meiste würd ich nichtmal als Angriff zählen, sondern einfach nur als Gesicht streicheln. Aber wie soll bei soner Körperarbeit auch Kraft enstehen. Ich muss sagen, ich bin sehr enttäuscht (ich schreib das nicht um zu bashen!) Die schwitzen nicht mal im Training!!!:ups:

Und das sollen dann die Trainer sein? Wenn die im Video gezeigten Übungen zu etwas anderem dienen sollen, als all das aufzuzeigen, was man in einem Kampf lieber vermeiden sollte, dann gute Nacht.

btw: Warum ist auf dem Escrima-Poster am Anfang ein Ritterschwert? Ist Escrima nicht ne phillipinische Geschichte, oder kann man das einfach auf alle Waffen übertragen.

plaz
22-02-2011, 12:24
Wing Chun - wie auch immer geschrieben- kann ein so dermaßen geiles Kampfsystem sein -
wenn das ehrlich und hart trainiert wird.

Stimmt! Und das wird es bei uns auch.



Mit dem Esoterik-Müsli-ökönomischeNutzungs-BlaBlaBla kann man vielleicht die Kunden ziehen, die noch nie in einer SV-Situation waren und da wahrscheinlich auch so schnell nicht reingeraten.

Ein ökonomischer Umgang mit Kraft hat nichts mit Esoterik zu tun.

Paradiso
22-02-2011, 12:28
ich hätte es jetzt mit der federkraft in verbindung gebracht?

Das würde ich als "geborgte Kraft" bezeichnen.

Verborgene Kraft klingt für mich nach Schatzsuche wie in Fluch der Karibik, oder Herr der Ringe.

Irgendwie ziemlich Fantasy.

Alephthau
22-02-2011, 12:32
Hi,

Also ich muß sagen der Clip gefällt mir von der Aufmachung her! :)

Keine KFS zu 120 BPM, kein durch geknallter Trainer mit verzerrtem Gesicht der zeigen will wie mächtig hart er doch ist und dazu eine kleine Übersicht von dem zu sehen was dort unterichtet wird.

Über das gezeigte kann man sich streiten, aber das ist denke ich mal normal! ;)

Gruß

Alef

angHell
22-02-2011, 12:32
Rukola, Du weißt doch, dass KRK meint, für die SV müssen wir einfach besser fühlen lernen. :D

Und ja, dass Eskrima soll sich auf alle Arten von Stumpfen und scharfen Waffen übertragen lassen.

Bjarne
22-02-2011, 12:34
das video ist aber schon in slow motion aufgenommen oder? also ist jetzt ne ernst gemeinte frage!

plaz
22-02-2011, 12:34
Ist es im WT-Training eigentlich verboten zu schwitzen?

nein

Uh, da herrscht eine ganze Reihe an Irrtümern vor - ich werde dich kurz aufklären:


Diese Zeitlupenbewegungen, in der man alles als funktionieren hinstellen kann
Da wird nichts "hingestellt". Wir machen das ebenso in normalem, schnellen Tempo. Man muss es nur zuerst langsam lernen, um es richtig zu machen.



die krampfhafte Verbiegung des Körpers
Genau um das Gegenteil geht es - darum, locker genug zu sein, um reagieren zu können. Dazu muss man erst einmal die Verkrampfungen, die die meisten (großteils unbewusst) haben, lösen.



der absolut fehlende Krafteinsatz
Wir setzen natürlich sehr wohl unsere Kraft ein.



überhaupt keine Distanzarbeit
Nicht unbedingt bei den hier gezeigten Übungen. Generell natürlich schon.



Das meiste würd ich nichtmal als Angriff zählen, sondern einfach nur als Gesicht streicheln.
Weil man sich bei solchen Übungen die Ellbögen nicht ständig ins Gesicht rammt? Das wäre für diese Übungen nicht zweckmäßig.



Die schwitzen nicht mal im Training!!!
Doch. Du weißt ja nicht, wann das Video gemacht worden ist - vielleicht war das relativ am Anfang des Lehrgangs. Außerdem ist Schweiß nicht unbedingt ein Qualitätskriterium für jedes Training. ;)



Und das sollen dann die Trainer sein?
Trainer und Schüler, wie gesagt.



btw: Warum ist auf dem Escrima-Poster am Anfang ein Ritterschwert? Ist Escrima nicht ne phillipinische Geschichte, oder kann man das einfach auf alle Waffen übertragen.
Ja, die Konzepte des Escrima kann man auf sehr viele verschiedene Waffen übertragen. Daneben wird auch waffenlos gekämpft.

MaFyA
22-02-2011, 12:35
Das würde ich als "geborgte Kraft" bezeichnen.

Verborgene Kraft klingt für mich nach Schatzsuche wie in Fluch der Karibik, oder Herr der Ringe.

Irgendwie ziemlich Fantasy.

mag sein.. is auch egal.. das einzige was wirkt ist: immer auf die 12 :D
alles andere ist theoretisierter humbug

Bjarne
22-02-2011, 12:36
ein training, so technisch orientiert es auch gewesen ist, nachdem ich nicht duschen muss weil ich nicht meine sitzkissen vollsiffen möchte, war für mich kein richtiges training....
natürlich ist ein training nicht automatisch gut, wenn man dabei geschwitzt hat, da geb ich dir recht^^

edit//
bei dem ritterschwert musste ich leider mal wieder an WT-Bernau denken.....
naja aber waffenloses escrima dachte ich wird in der ewto nicht gemacht weil es den wt konzepten zu sehr wiedersprechen würde? mag aber auch sein, dass ich das falsch aufgeschnappt hab...

Paradiso
22-02-2011, 12:38
btw: Warum ist auf dem Escrima-Poster am Anfang ein Ritterschwert?

Hat wohl mit Bill Newman zu tun.

angHell
22-02-2011, 12:39
schweißtreibendes Training bringt, egal wie es aussieht, mehr für den Kampf als irgendwelches Techniktraining bei dem man nicht schwitzt. Meinetwegen kann man ja auch mal Vorträge, theoretische Lehrgänge machen. Aber fit sein und power haben zählt zu den Grundbedingungen, Theoriewissen, selbst wenns funktional ist, bringt einem hingegen kaum was oder gar nichts für den Kampf. Insofern würde ich dass so uneingeschränkt stehen lassen, selbst wenns nur Joggen war...

plaz
22-02-2011, 12:40
naja aber waffenloses escrima dachte ich wird in der ewto nicht gemacht weil es den wt konzepten zu sehr wiedersprechen würde? mag aber auch sein, dass ich das falsch aufgeschnappt hab...
Das Gerücht haben Anti-EWTO-Leute verbreitet, es ist falsch.

angHell
22-02-2011, 12:41
Ab dem 5. PG gabs früher auch cadena de mano, wenn ich richtig informiert bin - wie isses heute?

Alephthau
22-02-2011, 12:41
Das würde ich als "geborgte Kraft" bezeichnen.

Verborgene Kraft klingt für mich nach Schatzsuche wie in Fluch der Karibik, oder Herr der Ringe.

Irgendwie ziemlich Fantasy.

Die verborgene Kraft kann auch in der Körpermechanik, sprich wie Du Bewegungen ausführst, liegen!

Gruß

Alef

MaFyA
22-02-2011, 12:41
Da wird nichts "hingestellt". Wir machen das ebenso in normalem, schnellen Tempo. Man muss es nur zuerst langsam lernen, um es richtig zu machen.



mein lehrer sagt bei vielen sachen wenn er sie zeigt, das sie nicht im langsamen funktionieren :D ich glaube er meint damit das dann beim langsam machen eben genau solche situationen entstehen die im schnellen auf keinen fall funktionieren :D

plaz
22-02-2011, 12:41
@ angHell:

Im Training nie zu schwitzen, geht nicht, da würde man sicher was falsch machen. In den meisten Trainings kommt man schon ins Schwitzen. Aber je nach den Trainingsinhalten kann es ab und zu schon mal vorkommen, dass man ohne viel Schweiß auskommt.

Jim
22-02-2011, 12:42
AJ ist wirklich ein netter Typ. Die Videos sind gut gemacht. Über das gezeigte kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber so ist das nunmal.

Cyankali
22-02-2011, 12:44
Mir fehlt da die Dynamik, Kraft und eine solide Körperhaltung, aus der man auch mit mehr Tempo und Gegenwehr gegen einen stärkeren agieren kann. Aber das ist leider in jedem EWTO-Video für mich nicht der Fall (zumindest noch keines gesehen). Nix gegen langsame Übungen, die auch Bewegungsmuster vermitteln sollen (die macht man überall). Aber wann übt man denn auch mal mit etwas Zug. Man soll ja auch Distanzgefühl für seine Ellbogenreichweite bekommen. Wenn ich mich da wie in der Übung hintaste, ist das nicht so optimal.

Na für mich ist das nichts, obwohl ich es prinzipiell nicht schlecht finde (das *ing *ung). Bestimmt eine tolle Kampfkunst, aber mir fehlt da einfach auch mal mehr "Ernsthaftigkeit" in Partnerübungen.

rukola
22-02-2011, 12:44
Genau um das Gegenteil geht es - darum, locker genug zu sein, um reagieren zu können. Dazu muss man erst einmal die Verkrampfungen, die die meisten (großteils unbewusst) haben, lösen.

Ich mein nicht, dass die von den Muskeln her verkrampft sind, sondern unter allen umständen versuchen, sich zu verbiegen. Oftmals wäre ein einfacher Schritt zurück doch viel sinnvoller.


Da wird nichts "hingestellt". Wir machen das ebenso in normalem, schnellen Tempo. Man muss es nur zuerst langsam lernen, um es richtig zu machen.

Ist mir schon klar. Nur bezweifle ich stark, dass alle Anwendungen, die langsam funktionieren, sich auf ein schnelleres Tempo übertragen lasse. Z.B. Vid 1 min 0:50. Geht mir aber bei vielen anderen Sachen da genauso. (Wieso zeigt man nicht mal ein Video wos schnell gemacht wird, wär sicher beeindruckener als sowas.)


Weil man sich bei solchen Übungen die Ellbögen nicht ständig ins Gesicht rammt? Das wäre für diese Übungen nicht zweckmäßig.


Is mir auch klar. Weniger klar ist mir allerdings, wie man bei derartigen Körperverbiegungen und Gewichtsverlagerungen überhaupt genug Kraft erzeugen will, um hart zu treffen.


Aber ich weiß, ist wieder alles nur ne Übung für ne Übung für ne Übung.

Packt man nciht bei einem solchen Video die besten Sachen rein, um ordentlich anzugeben? Soll ja wohl auch Werbezweckene dienen und weniger WTlern ne anleitung sein, wie Übung xyz in Slowmotion auf dem Lehrgang aussah.

Bjarne
22-02-2011, 12:45
Das Gerücht haben Anti-EWTO-Leute verbreitet, es ist falsch.

okay, danke :-)

Straight
22-02-2011, 12:47
Ich habe den Slogan nicht erfunden, aber ich denke das soll unseren ökonomischen/effizienten Umgang mit Kraft bei der Selbstverteidigung symbolisieren.

Ein gutes Beispiel dafür wie man Botschaft A ausspricht um Botschaft B zu transportieren.

Botschaft A: "Wir gehen ökonomisch und effizient mit der eigenen und fremden Kraft um."

wird benutzt um zu sagen: "Die anderen gehen nicht so so ökonomisch mit ihren Ressourcen um."

Es bedarf insofern gar keiner direkten Diskreditierung, weil der "bessere wie klügere" Ansatz auf der Hand liegt. Verfeinern, kann man das ganze noch indem man anfügt, dass man Respekt vor den anderen hätte, weil sie es eigentlich ganz ok machen würden. Dann wird ein Schuh daraus.

mykatharsis
22-02-2011, 12:53
Was meinst du genau?
Speziell im zweiten Video quasi laufend (ab 1:00 Min ca.) zu sehen, wie "der Angreifer" seine Hand/Faust in den Raum vor den Ausbilder stellt und dieser den Oberkörper zurücknimmt und sich um diese Hand herumbiegt plus Gegenangriff, meist noch mit dem Ellbogen.

Das funktioniert nicht im Kampf. Die Zeit, die zum Herumbiegen benötigt wird, reicht für 2 bis 3 weitere Angriffe. Dazu kommt noch, dass man die Hand da nicht parkt sondern zurückzieht.

Genau dasselbe Verhalten wurde auch schon bei den KRK-Clips neulich kritisiert.

Wenn etwas unter Full-Speed nicht klappt, ist auch das Training dessen unter langsamer Geschwindigkeit müssig.

Dann kommt noch dazu, dass man bei sowas seine Körperstruktur aufgibt und deswegen extrem angreifbar wird.

angHell
22-02-2011, 12:56
Ab dem 5. PG gabs früher auch cadena de mano, wenn ich richtig informiert bin - wie isses heute?


okay, danke :-)

Fixed! ;)

rukola
22-02-2011, 13:00
Speziell im zweiten Video quasi laufend (ab 1:00 Min ca.) zu sehen, wie "der Angreifer" seine Hand/Faust in den Raum vor den Ausbilder stellt und dieser den Oberkörper zurücknimmt und sich um diese Hand herumbiegt plus Gegenangriff, meist noch mit dem Ellbogen.

Das funktioniert nicht im Kampf. Die Zeit, die zum Herumbiegen benötigt wird, reicht für 2 bis 3 weitere Angriffe. Dazu kommt noch, dass man die Hand da nicht parkt sondern zurückzieht.

Genau dasselbe Verhalten wurde auch schon bei den KRK-Clips neulich kritisiert.

Wenn etwas unter Full-Speed nicht klappt, ist auch das Training dessen unter langsamer Geschwindigkeit müssig.

Dann kommt noch dazu, dass man bei sowas seine Körperstruktur aufgibt und deswegen extrem angreifbar wird.

Ganz genau!!!

Obwohl hier steht ja warum wir falsch liegen
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1679)

plaz
22-02-2011, 13:04
Ab dem 5. PG gabs früher auch cadena de mano, wenn ich richtig informiert bin - wie isses heute?
Der waffenlose Kampf wird trainiert, und zwar sehr viel früher, zum Teil schon in den Schülergraden. Aber damit sind wir ein bischen offTopic.


mein lehrer sagt bei vielen sachen wenn er sie zeigt, das sie nicht im langsamen funktionieren :D ich glaube er meint damit das dann beim langsam machen eben genau solche situationen entstehen die im schnellen auf keinen fall funktionieren :D
Ich würde eher davon ausgehen, dass er damit meint, dass manche Sachen lansam nicht funktionieren (wenn er das sagt, wird er vielleicht auch das meinen :) ). Dass es auch Sachen gibt, die nur langsam funktionieren, schnell aber nicht, das glaube ich auch. Unsere Anwendungen gehören nicht dazu, das weiß ich aus Erfahrung.


Ich mein nicht, dass die von den Muskeln her verkrampft sind, sondern unter allen umständen versuchen, sich zu verbiegen. Oftmals wäre ein einfacher Schritt zurück doch viel sinnvoller.

Den kann man oft auch machen. Wir achten aber auch darauf, unsere Beweglichkeit zu verbessern und dafür versuchen wir bei manchen Übungen, ohne Schritt auszukommen.



Ist mir schon klar. Nur bezweifle ich stark, dass alle Anwendungen, die langsam funktionieren, sich auf ein schnelleres Tempo übertragen lasse. Z.B. Vid 1 min 0:50.
Das geht auch schnell, das weiß ich. Es erfordert aber etwas Übung.



Is mir auch klar. Weniger klar ist mir allerdings, wie man bei derartigen Körperverbiegungen und Gewichtsverlagerungen überhaupt genug Kraft erzeugen will, um hart zu treffen.

Dafür muss die Ausrichtung im Moment des Schlages passen, die Körperbewegung muss entsprechend ausgerichtet sein. Das muss man natürlich trainieren, sonst macht man es meistens falsch.



Aber ich weiß, ist wieder alles nur ne Übung für ne Übung für ne Übung.

Nein, falsch. Es ist eine Übung für den Kampf, nicht für eine Übung.


Ein gutes Beispiel dafür wie man Botschaft A ausspricht um Botschaft B zu transportieren.

Wenn du es unbedingt so interpretieren willst... Viele gehen ja wirklich sehr ineffizient mit Kraft um.


Speziell im zweiten Video quasi laufend (ab 1:00 Min ca.) zu sehen, wie "der Angreifer" seine Hand/Faust in den Raum vor den Ausbilder stellt und dieser den Oberkörper zurücknimmt und sich um diese Hand herumbiegt plus Gegenangriff, meist noch mit dem Ellbogen.

Tja, da spielt etwas eine Rolle, das auf Video schwer zu sehen ist: Die Richtung, in die der Gegner drückt. Die Hand/Faust steht nämlich nicht wie es für dich den Anschein hat, im Raum (sonst würde man sich auch nicht auf die andere Seite bewegen), sondern übt Druck in eine Richtung aus. Reagieren muss man genau WÄHREND dieses Drucks, nicht danach - wieder eine Timing-Frage.

Alephthau
22-02-2011, 13:07
Ein gutes Beispiel dafür wie man Botschaft A ausspricht um Botschaft B zu transportieren.

Botschaft A: "Wir gehen ökonomisch und effizient mit der eigenen und fremden Kraft um."

wird benutzt um zu sagen: "Die anderen gehen nicht so so ökonomisch mit ihren Ressourcen um."

Es bedarf insofern gar keiner direkten Diskreditierung, weil der "bessere wie klügere" Ansatz auf der Hand liegt. Verfeinern, kann man das ganze noch indem man anfügt, dass man Respekt vor den anderen hätte, weil sie es eigentlich ganz ok machen würden. Dann wird ein Schuh daraus.

Es gibt mittlerweile effektive Behandlungsmöglichkeiten für Paranoia, bemüh bitte hierfür einmal Google! ;)

Gruß

Alef

DeepPurple
22-02-2011, 13:07
Das heißt, während die Faust sich vorwärts bewegt, wird sich außenrum gebogen? Nur damit ichs verstehe (und andere).

Kitzliges Timing.

plaz
22-02-2011, 13:09
Das heißt, während die Faust sich vorwärts bewegt, wird sich außenrum gebogen? Nur damit ichs verstehe (und andere).

Nein, wenn sie sich nur vorwärts bewegt, würde man sicher nicht außenrum gehen. :) Da muss der Druck schon sehr stark seitlich erfolgen.

Straight
22-02-2011, 13:10
Es gibt mittlerweile effektive Behandlungsmöglichkeiten für Paranoia, bemüh bitte hierfür einmal Google! ;)

Gruß

Alef

Es geht darum wie die Adressaten der Botschaft über andere, durch solche Slogans denken. Letztlich haben sie die von mir beschriebene Wirkung, wie man unten sieht ... du Spaßvogel.



Wenn du es unbedingt so interpretieren willst... Viele gehen ja wirklich sehr ineffizient mit Kraft um.

Exzellent
22-02-2011, 13:12
AJ ist wirklich ein netter Typ. Die Videos sind gut gemacht. Über das gezeigte kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber so ist das nunmal.

Der nächste aus der EWTO der ins München versucht...bin geplant wie lange er sich hält.

Greetz

plaz
22-02-2011, 13:13
Es geht darum wie die Adressaten der Botschaft über andere, durch solche Slogans denken. Letztlich haben sie die von mir beschriebene Wirkung, wie man unten sieht ... du Spaßvogel.
Äh, mein Satz gibt meine eigene Meinung wieder, die ich mir doch nicht anhand eines Slogans, sondern aus Erfahrung gebildet habe. :)

Straight
22-02-2011, 13:16
Äh, mein Satz gibt meine eigene Meinung wieder, die ich mir doch nicht anhand eines Slogans, sondern aus Erfahrung gebildet habe. :)

Es geht um keinen 100 %igen Wirkungszusammenhang! Es geht um Tendenzen. :)

Gruß

Alephthau
22-02-2011, 13:18
Ganz genau!!!

Obwohl hier steht ja warum wir falsch liegen
www.wingtsunwelt.com (http://www.wingtsunwelt.com/news.php?id=1679)


Wenn du eine Bewegung langsam ausführen kannst, geht’s auch schnell. Umgekehrt ist das gar nicht immer der Fall!

Mach mal einen Selbstversuch:

Führe z.B. einen Schritt ganz langsam aus und dann versuche einmal ganz langsam zu hüpfen! ;)

Diesen Satz habe ich btw das erstemal vor 20 Jahren von einem Bekannten gesagt bekommen der Yang Tai Chi trainiert hat! ;)

Gruß

Alef

plaz
22-02-2011, 13:19
Es geht um keinen 100 %igen Wirkungszusammenhang! Es geht um Tendenzen. :)

Achso. Ja ich bin nicht gerade ein Fan von Werbung auf Kosten anderer (wie sie von vielen z.B. hier dauernd versucht wird). Aber wenn man seine eigenen Stärken betont, ist das doch nicht gleich eine Aggression gegen andere, das wäre schon etwas weit hergeholt. So eine positive Werbung ist mir wesentlich lieber, als andere in den Dreck zu ziehen, wie es manche hier gerne versuchen.

Alephthau
22-02-2011, 13:22
Es geht darum wie die Adressaten der Botschaft über andere, durch solche Slogans denken. Letztlich haben sie die von mir beschriebene Wirkung, wie man unten sieht ... du Spaßvogel.

Ich gehöre nicht zur EWTO oder sonst einem Verband, aber er hat nicht ganz unrecht! ;)

*tschierp*

Gruß

Alef

Bjarne
22-02-2011, 13:34
hab einige sachen noch nei auf ewto videos gesehen, z.B. dieses arme "überkreuz" haben und mit dem oberkörper rumbewegen um aus dem schlag zu kommen (hat mich an das wing revolution erinnert) oder die arme auf einmal zu ner deckung zumm kopf hochzuziehen, hände kurz anzulegen und dann weiterzumachen, das fand ich interessant zu sehen, auch wenns in zeitlupe war alles...

rukola
22-02-2011, 13:34
Führe z.B. einen Schritt ganz langsam aus und dann versuche einmal ganz langsam zu hüpfen!

Witzbold mir ist schon klar, dass die Schwerkraft immer gleich stark ist. Aber hier geht es doch um Schläge und Abwehrbewegungen und weniger um Sprungkicks, für die WT ja eher nicht so bekannt ist. Im Taichi ist es ebenfalls noch was anderes, da da meineswissens viel mit Atmung und ähnlichem gearbeitet wird.
Versuche doch mal nen langsamen Schlag abzuwehren und dann nen Schnellen. Mir fallen Schnelle immer schwwerer:D

sigyl
22-02-2011, 14:04
edit

mykatharsis
22-02-2011, 14:07
Tja, da spielt etwas eine Rolle, das auf Video schwer zu sehen ist: Die Richtung, in die der Gegner drückt. Die Hand/Faust steht nämlich nicht wie es für dich den Anschein hat, im Raum (sonst würde man sich auch nicht auf die andere Seite bewegen), sondern übt Druck in eine Richtung aus. Reagieren muss man genau WÄHREND dieses Drucks, nicht danach - wieder eine Timing-Frage.
Wo wir wieder beim Thema wären...ein Gegner drückt nicht. Und wenn er's tut, steht man besser ordentlich um mit der Kraft umgehen zu können.


Nein, wenn sie sich nur vorwärts bewegt, würde man sicher nicht außenrum gehen. :) Da muss der Druck schon sehr stark seitlich erfolgen.
In dem Clip wird teilweise von der einen auf die andere Seite "gebogen", völlig ohne Not und sicher nicht zum Vorteil. Siehe Bild im Anhang. Ein rechter Cross und er würde mitsamt eingeschlagenem Gesicht quer durch die Halle stolpern.

Aber naja...in Echtzeit würde man so oder so gar nicht erst in so eine Situation kommen.

plaz
22-02-2011, 14:14
Wo wir wieder beim Thema wären...ein Gegner drückt nicht. Und wenn er's tut, steht man besser ordentlich um mit der Kraft umgehen zu können.

Das machen wir. Und selbstverständlich kann ein Gegner drücken. Dass es nicht jeder macht, ist klar - wenn nicht, dann reagiert man halt anders.



In dem Clip wird teilweise von der einen auf die andere Seite "gebogen", völlig ohne Not und sicher nicht zum Vorteil. Siehe Bild im Anhang.

Anhand von einem Bild kann man das nicht beurteilen, da braucht man zumindest die Bewegung dazu. Und selbst auf dem Video ist noch nicht zu erkennen, wo in dem Moment der Druck des Angreifers hingeht.

mrsliff
22-02-2011, 14:19
wie gut dass ich vor jahren da ausgetreten bin.
ist es neuerdings bei der ewto mode seinen kopf bei ellbogen sachen dem gegner fast auf die brust zu legen und auf die kopfnuss zu warten

plaz
22-02-2011, 14:21
wie gut dass ich vor jahren da ausgetreten bin.
ist es neuerdings bei der ewto mode seinen kopf bei ellbogen sachen dem gegner fast auf die brust zu legen und auf die kopfnuss zu warten
Auf eine Kopfnuss? Während der Gegner den Ellbogen ins Gesicht bekommt? :) Welche Situation meinst du?

mrsliff
22-02-2011, 14:27
man kann ja die hand noch zur abwehr dazwischen bekommen und da haben die neuerdings ihren kopf so dermaßen nah am gegner dran, dass es schon mittlerweilen lustig aussieht.
hat krk nicht immer gepredigt den general hinter der armee zu lassen, seit neustem tanzt der general mit an vorderster front rum

sigyl
22-02-2011, 14:29
edit

mykatharsis
22-02-2011, 14:30
Das machen wir.
Na sicher doch. Nur nicht in den Videos.


Und selbstverständlich kann ein Gegner drücken.
Na sicher doch. Nur macht er das sehr schnell und kraftvoll.


Dass es nicht jeder macht, ist klar - wenn nicht, dann reagiert man halt anders.
Meinst Du jetzt während der Aktion nochmal umschwenken zu können auf eine andere Aktion oder weißt Du schon vorher was geschehen wird?


Anhand von einem Bild kann man das nicht beurteilen, da braucht man zumindest die Bewegung dazu.
Es genügt um zu erkennen, dass die Körperhaltung unvorteilhaft ist um einem kraftvollen Folgeangriff standhalten zu können. Sogar unvorteilhaft für reine Schrittarbeit.


Und selbst auf dem Video ist noch nicht zu erkennen, wo in dem Moment der Druck des Angreifers hingeht.
Das spielt für den Folgeangriff überhaupt keine Rolle.

Sun Wu-Kung
22-02-2011, 14:34
Bor !

Ich kann solche Slogans echt nicht mehr ruhig weghören.

Wing Chun - wie auch immer geschrieben- kann ein so dermaßen geiles Kampfsystem sein -
wenn das ehrlich und hart trainiert wird.
Kung Fu heißt ja auch sowas ähnliches wie "harte Arbeit".
Sollte man besser nicht vergessen.

Mit dem Esoterik-Müsli-ökönomischeNutzungs-BlaBlaBla kann man vielleicht die Kunden ziehen, die noch nie in einer SV-Situation waren und da wahrscheinlich auch so schnell nicht reingeraten.
Und wenn doch, werden die feststellen, daß man überhaupt gar nix Ökonomisch nutzen kann sondern lieber mal 100% gibt, sei es im irgendwo draufhauen oder im weglaufen.

Wenn man mit einem von einer Werbeagentur entwickelten Marketingkonzept antritt , bringt das sicherlich Kunden und damit auch Kohle,
aber man sollte doch nicht erwarten, daß das Fachpublikum wie hier im Board vor Begeisterung um die Lampe fliegt.

Aus BWL-Sicht halte ich Konzept für prima.
Aus KK-Sicht ist es ein Desaster, ein weiterer Stein,
den Euch WT-Skeptiker mit Begeisterung vor die Birne schmeißen werden.

Damit muß man rechnen, wenn man solch vergeistigtes und lächerliches Zeug online stellt.




Ist es im WT-Training eigentlich verboten zu schwitzen?.


DANKE, das erspart mir das Tippen...:D


.

plaz
22-02-2011, 14:43
Na sicher doch. Nur macht er das sehr schnell und kraftvoll.

Davon gehe ich aus, ja. So wird es ja auch geübt, wenn man die Bewegung erst mal langsam beherrscht.



Meinst Du jetzt während der Aktion nochmal umschwenken zu können auf eine andere Aktion oder weißt Du schon vorher was geschehen wird?

Na vorher weiß ich es nicht, aber den Druck spüre ich, auf den reagiere ich.



Es genügt um zu erkennen, dass die Körperhaltung unvorteilhaft ist um einem kraftvollen Folgeangriff standhalten zu können.
Na wenn der Folgeangriff kommt, ist die Position auch eine andere. Das ist das Problem wenn man versucht, in ein Foto zu viel hinein zu interpretieren. ;)

mykatharsis
22-02-2011, 15:09
Na wenn der Folgeangriff kommt, ist die Position auch eine andere. Das ist das Problem wenn man versucht, in ein Foto zu viel hinein zu interpretieren. ;)
Ist ja nicht so, dass es ein Video dazu gibt... :rolleyes:

Du musst mir das jetzt natürlich nicht glauben, aber wenn Du in Schlagdistanz Deinen Körper so verbiegst, wirste den Kampf im Anschluss mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verlieren.

plaz
22-02-2011, 15:19
Ist ja nicht so, dass es ein Video dazu gibt...
Ja eben - da könntest du ja eigentlich selbst sehen, dass die Position im nächsten Moment wieder eine andere ist. So wie in dem von dir geposteten Foto stehen wir ja nicht sekundenlang herum. ;)

IPMONK
22-02-2011, 15:25
*edit*

mykatharsis
22-02-2011, 15:36
Ja eben - da könntest du ja eigentlich selbst sehen, dass die Position im nächsten Moment wieder eine andere ist. So wie in dem von dir geposteten Foto stehen wir ja nicht sekundenlang herum. ;)
Ich hab mir das Video gerade noch ein paar mal angesehen. Die Hand steht regungslos im Raum. Und nicht nur an der Stelle aus dem Foto.

IPMONK
22-02-2011, 15:38
...also ich verstehe immer noch nicht wie man mit dem gezeigten überhaupt einen Blumentopf gewinnen kann u. so viele Schüler haben kann...es ist so überhaupt nicht cool oder toll....ich finde es langweilig!
..wäre *ing *ung nur wie auf diesen Vids würde ich zum Boxen gehen...

plaz
22-02-2011, 15:40
Ich hab mir das Video gerade noch ein paar mal angesehen. Die Hand steht regungslos im Raum. Und nicht nur an der Stelle aus dem Foto.
Das spürst du also durch das Video? :) Wohin der Druck geht, kann man nicht sehen.

mykatharsis
22-02-2011, 15:42
Und noch was:

Was soll diese Situation hier? Der "Angreifer" parkt seine Rechte vor seiner eigenen Brust...und der Kollege Ausbilder tanzt den Limbo davor.... :ups:

Was üben die da? Sich in eine möglichst schlecht Position bringen? Falls ja, voller Erfolg!

mykatharsis
22-02-2011, 15:42
Das spürst du also durch das Video? :) Wohin der Druck geht, kann man nicht sehen.
Da bewegt sich nix. Ergo kein Druck vorhanden.

plaz
22-02-2011, 15:47
@ mykatharsis:
Du kannst den Druck anhand der Videos nicht fühlen. Ein guter WTler braucht nicht allzuviel Druck, um darauf reagieren zu können. Das ist kaum zu sehen, das muss man fühlen.

rukola
22-02-2011, 15:49
Und noch was:

Was soll diese Situation hier? Der "Angreifer" parkt seine Rechte vor seiner eigenen Brust...und der Kollege Ausbilder tanzt den Limbo davor....

Was üben die da? Sich in eine möglichst schlecht Position bringen? Falls ja, voller Erfolg!

Du hast offensichtlich das Video aus Bernau vergessen, wo genau diese Situation erklärt wird, sonst wüsstest du, dass er nicht anders angreifen kann!!!

YouTube - Nahdistanz (http://www.youtube.com/watch?v=M-1JIqtxOOA&feature=related)

Schaus die lieber nochmal an, anstatt den guten plaz zu belästigen:D

plaz
22-02-2011, 15:51
Nein, da hast du etwas grundlegend falsch verstanden. Das von dir verlinkte Video hat mit diesem Thread hier nichts zu tun.

mykatharsis
22-02-2011, 15:56
@ mykatharsis:
Du kannst den Druck anhand der Videos nicht fühlen. Ein guter WTler braucht nicht allzuviel Druck, um darauf reagieren zu können. Das ist kaum zu sehen, das muss man fühlen.
Der Druck spielt hier gar keine Rolle. Die Reaktion ist doch das Fatale. Die führt dazu sich in eine Position zu begeben, die von gutem Wing Chun sofort bestraft werden würde. Warum übt man sich in schon auf einen Hauch hin in die schlechtest mögliche Position zu begeben?

angHell
22-02-2011, 15:58
Nein, da hast du etwas grundlegend falsch verstanden. Das von dir verlinkte Video hat mit diesem Thread hier nichts zu tun.



Nein, aber auch gar nichts:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=29250&d=1298389144

Er kann gar nicht anders zuschlagen als mit links, oder?

plaz
22-02-2011, 16:03
Der Druck spielt hier gar keine Rolle. Die Reaktion ist doch das Fatale. Die führt dazu sich in eine Position zu begeben, die von gutem Wing Chun sofort bestraft werden würde.
Klar. :D



Er kann gar nicht anders zuschlagen als mit links, oder?
Selbstverständlich kann er auch mit rechts zuschlagen, in dieser Position. Vorausgesetzt er übersteht den Ellbogen, den er im nächsten Moment in seinem Gesicht haben kann....und vorausgesetzt der Gegner bleibt in dieser Position plötzlich stehen und bewegt sich nicht mehr. :)

angHell
22-02-2011, 16:07
Is klar. :D


...


Aber du siehst schon wie die Positionierung auf dem video ist, wer da Vorteile und wer Nachteile hat,w er schneller, direkter und v.a. härter und sicherer zuschlagen kann?

mykatharsis
22-02-2011, 16:08
Selbstverständlich kann er auch mit rechts zuschlagen, in dieser Position. Vorausgesetzt er übersteht den Ellbogen, den er im nächsten Moment in seinem Gesicht haben kann....und vorausgesetzt der Gegner bleibt in dieser Position plötzlich stehen und bewegt sich nicht mehr. :)
Die Rechte ist normal vorne bevor der Ellbogen kommen kann. Sie hat auch mehr Reichweite, was bedeutet er kann in einer Distanz bleiben die der Ellbogen niemals erreicht. Zur Not wird der Ellbogen per Pak oder tiefem Ellbogen abgefangen und der Kollege vollends verdreht plus anschließend ins nächste Eck gepuscht.

In reellem Timing trifft die agierende Rechte genau auf das Verbiegen des Oberkörpers. Fatal.

plaz
22-02-2011, 16:10
Aber du siehst schon wie die Positionierung auf dem video ist, wer da Vorteile und wer Nachteile hat,w er schneller, direkter und v.a. härter und sicherer zuschlagen kann?
Ich hab mir die Stelle im Video jetzt nicht rausgesucht. Es interessiert mich nicht, hier anhand von Fotos wilde Spekulationen anzustellen.
Es ist anhand des Videos schon etwas gewagt, weil es schwer zu beurteilen ist, wenn man die Druckrichtungen nicht spürt. Aber anhand von Fotos ist es reine Spekulation.

plaz
22-02-2011, 16:12
Die Rechte ist normal vorne bevor der Ellbogen kommen kann.
Falsch. Das trifft nur auf Situationen zu, in denen wir ohnehin den Ellbogen nicht einsetzen würden, nicht auf die hier gezeigten Beispiele.

mykatharsis
22-02-2011, 16:19
Ich hab mir die Stelle im Video jetzt nicht rausgesucht. Es interessiert mich nicht, hier anhand von Fotos wilde Spekulationen anzustellen.
Es ist anhand des Videos schon etwas gewagt, weil es schwer zu beurteilen ist, wenn man die Druckrichtungen nicht spürt. Aber anhand von Fotos ist es reine Spekulation.
Druckrichtungen spielen absolut keine Rolle bei dem von mir kritisierten Aktionen. Es wird sich um die eine Hand gebogen, während die andere völlig frei ist.


Falsch. Das trifft nur auf Situationen zu, in denen wir ohnehin den Ellbogen nicht einsetzen würden, nicht auf die hier gezeigten Beispiele.
Nun, in dem Clip werden die Ellbogen bei genau solchen Situationen eingesetzt.

plaz
22-02-2011, 16:26
Druckrichtungen spielen absolut keine Rolle bei dem von mir kritisierten Aktionen.
Lass dir das bitte einmal in einer WT-Schule zeigen, so macht es keinen Sinn, darüber zu diskutieren. :rolleyes:


Es wird sich um die eine Hand gebogen, während die andere völlig frei ist.

Ja und was macht die andere Hand? Greift der Gegner damit an? Nein? Eben.
Würde er damit angreifen, dann würde man auch anders reagieren.

Du gehst bei deinen Spekulationen immer davon aus, dass man als WTler immer dasselbe wie im Video tun würde, auch wenn der Angreifer etwas anderes macht. Das ist in meinen Augen der entscheidende Denkfehler.

angHell
22-02-2011, 16:29
Also du meinst er würde sich reindrehen, aber in den 0,2 Sekunden, die die Rechte braucht um sein Gesicht zu deformieren, würde er sich umentscheiden und etwas anderes machen?

Viel Erfolg!

plaz
22-02-2011, 16:35
Also du meinst er würde sich reindrehen, aber in den 0,2 Sekunden, die die Rechte braucht um sein Gesicht zu deformieren, würde er sich umentscheiden und etwas anderes machen?

0,2 Sekunden ab wann? Wie soll der Fauststoß das Gesicht treffen, wenn der Angreifer in 0,1 Sekunde den Ellbogen im Gesicht hat? Solche Zahlenspielchen kann ich auch, aber die sind in meinen Augen sinnlos, solange die Situation nur so vage beschrieben wird.

angHell
22-02-2011, 16:43
:confused:

Du argumentierst unsachlich.

Du hast doch behauptet er würde was anderes machen, wenn der andere seine Rechte einsetzen würde - dass kann er ja aber nicht wissen -also müsste er sich in den angenommenen 0,2 Sekunden, die die Rechte bis zum Einschlag braucht, diese erstmal erkennen und reagieren - bestenfalls so, dass er die Rechte nicht abbekommt - aber ist eh sinnlos - er bringt sich von selbst in solch eine schlechte Position, indem er der gefährlichen hinteren Hand nähert und sich gleichzeitig von ihr wegdreht, also dazu noch jeglichen Schutz aufgibt (von Gleichgewicht mal ganz zu schweigen) und du argumentierst vollkommen am Sachverhalt vorbei und nimmst dazu noch an, dass er sich anders Verhalten würde, wenn der andere nicht einarmig agieren würde - sowas hirnrissiges...

plaz
22-02-2011, 16:56
Nicht alles, was du nicht verstehst, ist hirnrissig, also spar dir solche Sprüche.



Du hast doch behauptet er würde was anderes machen, wenn der andere seine Rechte einsetzen würde - dass kann er ja aber nicht wissen
Das sieht er doch. Denkst du, als WTler hat man keine Augen im Kopf? Man sieht doch, was der andere macht und darauf (sowie auf das, was man spürt, wenn man in der Nahdistanz ist) reagiert man.

angHell
22-02-2011, 16:59
Gut, dass wollte ich doch wissen. Dann viel Spass beim verbiegen innnerhalb von 0,2 Sekunden! Falls es dass mal auf video zu sehen gibt (und es nicht nicht die Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera unterschreitet), weise mich bitte drauf hin. bis dahin: glaube ich kein Wort und gehe weiter davon aus, dass der Typ die Rechte voll in die Fresse bekommt, so sie denn geschlagen wird.

plaz
22-02-2011, 17:01
glaube ich kein Wort und gehe weiter davon aus, dass der Typ die Rechte voll in die Fresse bekommt, so sie denn geschlagen wird.
So sie denn geschlagen wird reagiert man auch anders, wie schon gesagt. Du kannst das weiterhin verdrängen und ignorieren, wenn du willst. :rolleyes:

angHell
22-02-2011, 17:03
Aber nicht dass er auf den Druck der Linken reagiert und sich aufeinmal mit der anderen Hand konfontiert sieht ohne die Richtung vorher gefühlt zu haben! :ups: Dass wäre ja fatal!

mykatharsis
22-02-2011, 17:04
Lass dir das bitte einmal in einer WT-Schule zeigen, so macht es keinen Sinn, darüber zu diskutieren. :rolleyes:
Wann und wo soll ich Dir zeigen, dass es eben nicht funktioniert? :D


Ja und was macht die andere Hand? Greift der Gegner damit an? Nein? Eben. Würde er damit angreifen, dann würde man auch anders reagieren.
Wie angHell das schon angedeutet hat, woher weißt Du denn was geschehen wird?


Du gehst bei deinen Spekulationen immer davon aus, dass man als WTler immer dasselbe wie im Video tun würde, auch wenn der Angreifer etwas anderes macht. Das ist in meinen Augen der entscheidende Denkfehler.
Da sind keine Spekulationen. In den angemerkten Positionen wird da klares Fehlverhalten trainiert. Ich frage mich jetzt, was der Sinn dieser Übung eigentlich sein soll? Der Angreifer darf ja offenbar seine andere Hand nicht einsetzen. Ist das Verteidigung gegen einen Einarmigen? Erscheint mir wenig sinnvoll.

Jetzt kommt noch mit DAZU, dass sich der Verteidiger bei seiner Ausweichaktion im Oberkörper verbiegt, was einen Strukturbruch oberster Güte darstellt. OHNE Fremdeinwirkung. Freiwillig. In Schlagdistanz des Gegners. :ups:

Wieso um alles in der Welt sollte man sich so etwas antrainieren? Genau das Gegenteil muss trainiert werden!

Was ist denn jetzt der Sinn und Zweck dieser Übung?

plaz
22-02-2011, 17:14
Aber nicht dass er auf den Druck der Linken reagiert und sich aufeinmal mit der anderen Hand konfontiert sieht ohne die Richtung vorher gefühlt zu haben! :ups: Dass wäre ja fatal!
Da hast du Recht, darum kämpft man meistens auch mit offenen Augen. :)



Wie angHell das schon angedeutet hat, woher weißt Du denn was geschehen wird?

Ich sehe doch was der Gegner macht, ich habe Augen im Kopf. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Kämpft ihr immer blind?



Ich frage mich jetzt, was der Sinn dieser Übung eigentlich sein soll? Der Angreifer darf ja offenbar seine andere Hand nicht einsetzen. Ist das Verteidigung gegen einen Einarmigen? Erscheint mir wenig sinnvoll.

:D Da erinnere ich jetzt mal an die Diskussion im neuesten Thread zu den PHB-Videos. Da war von eurer Seite auch von "einseitig freien" Übungen die Rede. Da war es von eurer Seite her ganz ruhig und keiner hat das in Frage gestellt. Jetzt wäre es plötzlich wieder ein Problem... :rolleyes:



Jetzt kommt noch mit DAZU, dass sich der Verteidiger bei seiner Ausweichaktion im Oberkörper verbiegt, was einen Strukturbruch oberster Güte darstellt. OHNE Fremdeinwirkung. Freiwillig. In Schlagdistanz des Gegners. :ups:

Oh Schreck! Na nur gut, dass der Gegner das in dem Moment nicht ausnützen kann und dass wir nicht diesen statischen "Struktur"-Begriff wie im VT verwenden. Bei uns ist Struktur etwas dynamisches, das sich je nach Situation verändern darf (je nachdem, was gerade erforderlich ist).
Also langsam wird das echt nervig. Entweder du akzeptierst irgendwann einmal die Unterschiede zwischen unseren Strategien (im VT und WT), oder du bist wenigstens so höflich und hältst dich etwas mehr zurück, wenn es um eine Strategie geht, die du nicht verstehst.



Was ist denn jetzt der Sinn und Zweck dieser Übung?
In erster Linie geht es darum, die Beweglichkeit und Reaktionen für die Nahdistanz zu trainieren.

mrsliff
22-02-2011, 17:17
nur hat das im video mit wt nicht mehr viel (gar nix mehr) zu tun

angHell
22-02-2011, 17:17
In erster Linie geht es darum, die Beweglichkeit und Reaktionen für die Nahdistanz zu trainieren.



Wie bewege ich mich am schnellsten und ungeschützesten in die Schlaghand vom Gegner?

Das ist geglückt! Herzlichen Glückwunsch!

Dann ist der Kampf ja auch schneller vorbei.

Straight
22-02-2011, 17:18
Wie bewege ich mich am günstigsten und schnellsten in die Schlaghand vom Gegner?

Das ist geglückt! Herzlichen Glückwunsch!

Jo das sind alles gefährliche Techniken, nur für wen?

plaz
22-02-2011, 17:19
Wie bewege ich mich am schnellsten und ungeschützesten in die Schlaghand vom Gegner?

Das trainiert ihr im VT, wirklich? :) Würde ich nicht machen.

angHell
22-02-2011, 17:26
aber dass zu machen, was auf mykas Foto zu sehen, findest Du nicht schlimm? Das nenne ich paradox. Von Deiner unpassenden und Themen- und Diskussionfernen inellektuellen Entgleisung mal abgesehen...

plaz
22-02-2011, 17:28
aber dass zu machen, was auf mykas Foto zu sehen, findest Du nicht schlimm?
Auf dem Foto ist eine Position in einem Moment zu sehen. Da sieht man keine Bewegungen, darum sagt es kaum etwas aus. Wenn im nächsten Moment der Ellbogen des einen im Gesicht des anderen ist, WIRD der nicht mehr nachschlagen. Und falls er das doch noch schafft, reagiert der andere wieder darauf.

Das ist alles pure Spekulation, davon halte ich nichts.

mrsliff
22-02-2011, 17:29
edit

D_LU
22-02-2011, 17:46
Na sicher doch. Nur macht er das sehr schnell und kraftvoll.


Das nennt man dann "Schlag" oder? :D

plaz
22-02-2011, 17:54
edit

mrsliff
22-02-2011, 18:21
edit

angHell
22-02-2011, 18:22
edit

plaz
22-02-2011, 18:29
edit

Ja. Und im Gegensatz zu manchen selbsternannten Experten hier weiß ich auch wirklich, wovon ich rede - ich habe diese Übungen selbst schon gemacht und weiß, wie sie funktionieren, was damit geschult wird und unter welchen Bedingungen man so reagiert und wann nicht. Ich habe versucht, das zu erklären, aber das starre Strukturdenken mancher Leute erlaubt es anscheinend nicht, das zu akzeptieren.

angHell
22-02-2011, 18:36
und ermöglicht dir dich in 0,2 Sekunden umzuentscheiden und aus der schlagdistanz zu bewegen. :respekt:

dass muss ein Training sein - vermutlich kommen deswegen nur die Zeitlupen auf video, weil ihr euer Training mit hochgeschwinigkeitskameras aufzeichnen müsstet...


ich hör ja schon auf... :D

mrsliff
22-02-2011, 18:38
edit

plaz
22-02-2011, 18:43
[COLOR="Red"]edit

ipman1406
22-02-2011, 18:44
Erst Mal vielen Dank für die nette Unterhaltung an euch allen. Noch nie kam mir ein 12 km langer Stau auf der A8 so kurz wie dieser. Bin immer noch ein Anfänger hier im KKB aber es ist super faszinierend die verschiedenen Sichtweisen hier zu lesen.

Den meisten muss ich einfach Recht geben. Jeder auf seiner Art und Weise. Denn eines hat sich beim Wing Tsun oder wie es auch immer geschrieben wird nicht geändert. Es sieht scheiss aus und relativ schwer in Worte oder Bilder zu erklären.

Bevor ich mit WT angefangen habe war ich ein träger des 3. braunen im Shotokan Karate. Das ist mittlerweile 21 Jahre her. Im Karate konnte ich immer problemlos Freunde dazu einladen Mal "zuzusehen" denn es sah gut aus und man hatte ewtas vorzuführen. Was leider im WT sich bis heute nicht geändert hat und sich wohl auch nie ändern wird. Nämlich die Tatsache das man es "fühlen" muss um es zu verstehen. Das ist mit dem in diesem gezeigten Video auch nicht anders.

Somit an jeden der es "nicht" versteht. Gerne Mal vorbei kommen. Denn erst wenn man fühlt , versteht man auch.

P.S.: Absolut klasse das es so ein Forum gibt und werde auch in Zukunft mit weiteren Clips für Diskussions Stoff sorgen.

Schönen Abend allen aus der EWTO München

Lars´n Roll
22-02-2011, 18:45
Was war das Threadthema? Der Threadersteller hat hier kommentarlos was reingestellt.
Zweck?

mrsliff
22-02-2011, 18:47
[edit

Lars´n Roll
22-02-2011, 18:59
Somit an jeden der es "nicht" versteht...

Ich finde der Satz ist eine Frechheit. Zusammen mit dem gönnerhaften Einräumen, dass Du ja nachvollziehen könntest, dass es für den unwissenden Außenstehenden komisch anzusehen sei...

Wenn was komisch riecht, komisch wirkt, komisch aussieht... dann ist es meistens... komisch.

plaz
22-02-2011, 19:01
Wenn was komisch riecht, komisch wirkt, komisch aussieht... dann ist es meistens... komisch.
Na dann ist es halt komisch. Auch egal. :)

1789
22-02-2011, 19:04
also mich erinnert das eher an so sachen wie tao-concepts von frank demann
bzw jetzt senmotic-red ,was ich da an wt von dem urverband sehe.

in münchen wirds auch gaanz schwierig,weil da eben dai sifu reimers ist und selbst von dem ja schon wieder einige ex-schüler sehr gut laufende schulen haben.

..."munich is reimers world..." hat mal ein bekannter ing ung ler dazu gesagt...


gruss1789

DeepPurple
22-02-2011, 19:37
@ipman 1406
Klasse Beitrag, zeigt echt Größe.

:kaffeetri

Bjarne
22-02-2011, 20:24
also plaz sieht ja, ob jemand die rechte hand im kampf benutzt und wenn er das nicht tut, dann kann er ja getrost so angreifen..? hat bei felix sturm in seinem letzten kampf auch nich so ganz geklappt (also für sturm schon :D)

und @ipman
du scheinst zu vergessen, dass viele hier auch jahrelang wt gemacht haben...

zu dem unterhaltungsfaktor des wt forums muss ich dir allerdings recht geben^^
obwohls irgendwie schade ist aber auch absolut unvermeindlich und absolutes forenphänomen dieses "ich hab recht "nein ich hab recht"-sandkasten gehabe... naja ich bin ja nicht besser =)

plaz
22-02-2011, 20:41
und @ipman
du scheinst zu vergessen, dass viele hier auch jahrelang wt gemacht haben...

Naja, aber die neueren Trainingsinhalte, wie die aus den Videos, kennen die meisten davon nicht aus persönlicher Erfahrung.

DeepPurple
22-02-2011, 20:48
Naja, richtig, aber sie verstehen trotzdem was von WT und Wing Chun allgemein.
Oder von anderen KK/SS.

MazZ
22-02-2011, 20:52
"Die verborgene Kraft"

Mehr sag ich nicht dazu.

mfg

Bjarne
22-02-2011, 20:57
nochmal kurz, der unterschied zu dem VT video ist, dass der drill da so abläuft, dass es einen angriff + einen freien konter darauf gibt (von der ausführung versteh ich nich so viel von daher...), bei diesen videos wird sich aber laufend rumgebogen und in merkwürdige situationen gebracht die für den normal denkenden menschen ganz und gar nicht gut aussehen, wie z.B. dien komplette seite offen für (bei den meißten menschen auch noch) die schlaghand... udn der ellenbogen war nicht so, dass er im gesicht landen konnte. es wäre einfach zu sagen "ja okay, war vll. bissl blöd kommt vor dass man sich da so reinknotet" aber es kommt ellenlange erklärung warum das genau da vll. grad so sinn gemacht hat weil man das ja gesehen hätte, dass der andere nicht mit der rechten angreifen kann...
ich würd WT immer gern nicht so verteufeln nur weil ichs oft nicht verstehe oder die übungen nicht nachvollziehn kann aber im moment wirkts irgendwie peinlich....

plaz
22-02-2011, 21:07
Naja, richtig, aber sie verstehen trotzdem was von WT und Wing Chun allgemein.
Oder von anderen KK/SS.
Das kann schon sein, aber das hier gezeigte interpretieren sie aus meiner Sicht völlig falsch, weil sie von falschen Vorannahmen ausgehen und die Übung nicht wirklich kennen.

Und es wird meiner Meinung nach oft (wie z.B. im letzten Beitrag von Bjarne) zu viel auf Äußerlichkeiten geachtet. Mir als WTler ist es völlig egal, wenn meine Bewegungen für irgendjemanden "lustig", "komisch", "gar nicht gut" oder sonst wie aussehen. Ich mach sie ja nicht, um einen Schönheitspreis zu gewinnen. :D
Funktionieren muss es und dass es das tut, weiß ich aus eigener Erfahrung sehr gut, da können mir 100 nicht-WTler hier etwas anderes erzählen - meine eigene Erfahrung gewichte ich höher. :)

rukola
22-02-2011, 21:18
Funktionieren muss es und dass es das tut, weiß ich aus eigener Erfahrung sehr gut, da können mir 100 nicht-WTler hier etwas anderes erzählen - meine eigene Erfahrung gewichte ich höher.

Dann erzähl mal, wie oft hast du denn schon außerhalb der WT-Schule gekämpft?

mrsliff
22-02-2011, 21:34
du redest immer von nicht wtlern
ich selbst mache wt aber eben nicht mehr das von der ewto, edit

mykatharsis
22-02-2011, 21:34
Ich sehe doch was der Gegner macht, ich habe Augen im Kopf. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Kämpft ihr immer blind?
Das Auge kann getäuscht werden. Deswegen fühlt man doch. Oder nicht mehr?

Man geht auch nicht sehenden Auges in eine schlechte Position!



:D Da erinnere ich jetzt mal an die Diskussion im neuesten Thread zu den PHB-Videos. Da war von eurer Seite auch von "einseitig freien" Übungen die Rede. Da war es von eurer Seite her ganz ruhig und keiner hat das in Frage gestellt. Jetzt wäre es plötzlich wieder ein Problem... :rolleyes:
Ich habe gefragt was da trainiert werden soll? Was ist das Ziel der Übung? Was ist erlaubt, was nicht? Warum trainiert man da sich in ungünstige Positionen zu begeben...nämlich genau das tut man da. Da muss man die Übung gar nicht selber machen. Es ist offensichtlich.



Oh Schreck! Na nur gut, dass der Gegner das in dem Moment nicht ausnützen kann
Warum denn nicht? Ist es ihm verboten? Jeder normale Mensch könnte die Situation ausnützen. Jeder trainierte Mensch WIRD die Situation ausnützen.


und dass wir nicht diesen statischen "Struktur"-Begriff wie im VT verwenden.
Struktur ist kein Begriff. Das hat man, oder nicht. Hat man sie nicht, fliegt man bei Krafteinwirkung. Da gibts gar nichts zu diskutieren.


Bei uns ist Struktur etwas dynamisches, das sich je nach Situation verändern darf (je nachdem, was gerade erforderlich ist).
Struktur bedeutet Stabilität. Die kriegste nicht beliebig. Entweder Du richtest Dein Skelett richtig aus oder Du hast eine schlechte bis gar keine Struktur. Der Spielraum ist begrenzt von Mutter Natur.


Also langsam wird das echt nervig. Entweder du akzeptierst irgendwann einmal die Unterschiede zwischen unseren Strategien (im VT und WT), oder du bist wenigstens so höflich und hältst dich etwas mehr zurück, wenn es um eine Strategie geht, die du nicht verstehst.
Die Strategie ist äußerst seltsam. Zumindest zum Kämpfen, denn sie hat Lücken wie ein Scheunentor.


Ja. Und im Gegensatz zu manchen selbsternannten Experten hier weiß ich auch wirklich, wovon ich rede - ich habe diese Übungen selbst schon gemacht und weiß, wie sie funktionieren, was damit geschult wird und unter welchen Bedingungen man so reagiert und wann nicht. Ich habe versucht, das zu erklären, aber das starre Strukturdenken mancher Leute erlaubt es anscheinend nicht, das zu akzeptieren.
Du willst also die Übung nicht erklären, sondern nur, dass wir sie halt nicht verstehen können, weil wir keine Ahnung haben von WT?

Nun, ich habe offenbar keine Ahnung mehr von dem was heutzutage als WT präsentiert wird, aber was Kämpfen und das Training dafür angeht weiß ich besser bescheid als jemals zuvor. Die gezeigte Übung ist entweder schlecht ausgeführt oder aber wenig sinnvoll, da die Situationen zu weit weg sind vom tatsächlichen Kampf. Übrig bleibt ein nettes Bewegungsspiel.

mrsliff
22-02-2011, 21:52
edit

edit

edit

.TM.
22-02-2011, 22:07
Da hast du Recht, darum kämpft man meistens auch mit offenen Augen. :)


Ich sehe doch was der Gegner macht, ich habe Augen im Kopf. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Kämpft ihr immer blind?


:D Da erinnere ich jetzt mal an die Diskussion im neuesten Thread zu den PHB-Videos. Da war von eurer Seite auch von "einseitig freien" Übungen die Rede. Da war es von eurer Seite her ganz ruhig und keiner hat das in Frage gestellt. Jetzt wäre es plötzlich wieder ein Problem... :rolleyes:


Oh Schreck! Na nur gut, dass der Gegner das in dem Moment nicht ausnützen kann und dass wir nicht diesen statischen "Struktur"-Begriff wie im VT verwenden. Bei uns ist Struktur etwas dynamisches, das sich je nach Situation verändern darf (je nachdem, was gerade erforderlich ist).
Also langsam wird das echt nervig. Entweder du akzeptierst irgendwann einmal die Unterschiede zwischen unseren Strategien (im VT und WT), oder du bist wenigstens so höflich und hältst dich etwas mehr zurück, wenn es um eine Strategie geht, die du nicht verstehst.


In erster Linie geht es darum, die Beweglichkeit und Reaktionen für die Nahdistanz zu trainieren.

Der große Fehler bei vielen dieser Übungen ist der Zeitfaktor in Realgeschwindigkeit, die schnell aufzeigen das es unabgesprochen nicht funktionieren kann. Mit dem Auge etwas zu erkennen ist eine Sache, inklusive der Reaktionszeit noch zu handeln eine andere. Ich mag auf der Waagschale irgendwie nur erkennen, das derartige Übungen eher negatives Verhalten schulen, denn positives und vor allem dies dann auch genau so einschleifen.

Es geht mir nicht darum, das Partnerübungen langsam gemacht werden und mit nur bestimmten Aktionen, damit ich eben dem Trainingspartner die Möglichkeit gebe, eben diese eine Möglichkeit zu trainieren. Das wird überall so gemacht.
Aber auch langsam und selbst einhändig geschlagen, sehe ich nicht den Grund mich derartig zu verbiegen und Struktur und Position aufzugeben und mich in diesen beiden Punkten derart zu verschlechtern.

plaz
22-02-2011, 22:16
Dann erzähl mal, wie oft hast du denn schon außerhalb der WT-Schule gekämpft?
Ich finde das ist offTopic. Es geht hier nicht um mich.


Das Auge kann getäuscht werden. Deswegen fühlt man doch. Oder nicht mehr?

Man geht auch nicht sehenden Auges in eine schlechte Position!

Stimmt.



Ich habe gefragt was da trainiert werden soll? Was ist das Ziel der Übung? Was ist erlaubt, was nicht? Warum trainiert man da sich in ungünstige Positionen zu begeben...nämlich genau das tut man da. Da muss man die Übung gar nicht selber machen. Es ist offensichtlich.

Ich habe dir das schon beantwortet: Das Ziel der Übung ist, die Beweglichkeit und die Reaktionen zu verbessern. Je nach Absprache sind verschiedene Angriffe (zum Teil genau abgesprochen, wenn eine ganz bestimmte Situation geübt werden soll, zum Teil völlig frei) erlaubt, auf die der andere reagiert.
"Ungünstige Positionen" ist ein sehr subjektiver Ausdruck, ich würde dich bitten, den endlich einmal weg zu lassen, vor allem weil du dabei das Timing und allgemein den zeitlichen Aspekt völlig außer Acht lässt. Na klar wäre das eine ungünstige Position, wenn man dort sekundenlang bleiben würde. Aber das macht doch auch keiner. :)



Warum denn nicht? Ist es ihm verboten? Jeder normale Mensch könnte die Situation ausnützen. Jeder trainierte Mensch WIRD die Situation ausnützen.

Wenn er es kann, ja. Wie gesagt, da ist das Timing wichtig.



Struktur ist kein Begriff. Das hat man, oder nicht. Hat man sie nicht, fliegt man bei Krafteinwirkung. Da gibts gar nichts zu diskutieren.

Achso, zu diskutieren gibts da nichts...ok. :D Sonst hätte ich dich jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass auch die Struktur kein statischer, unveränderlicher Zustand sein muss. Im WT kämpfen wir da wesentlich flexibler. In dem Moment, in dem ich zuschlage, brauche ich natürlich eine gewisse Struktur, damit der Schlag wirksam sein kann. Ich muss diese Struktur aber nicht mit allen Mitteln und um jeden Preis ständig aufrechterhalten, ich kann sie kurzzeitig aufheben, wenn ich dafür einen Vorteil habe (z.B. eine schnelle Reaktionsfähigkeit).
Ich weiß, das seht ihr im VT anders, aber damit solltest du dich nun doch einmal abfinden - wir machen kein VT. :)



Die Strategie ist äußerst seltsam. Zumindest zum Kämpfen, denn sie hat Lücken wie ein Scheunentor.

Deine Meinung...die kennen wir jetzt glaub ich sehr eindringlich. :)



Du willst also die Übung nicht erklären, sondern nur, dass wir sie halt nicht verstehen können, weil wir keine Ahnung haben von WT?

Ich habe sie jetzt zum 2. oder 3. mal erklärt. Außerdem finde ich es mühsam, vor allem wenn ich von vornherein schon weiß, dass diejenigen, die es am nötigsten hätten, sie sowieso nicht verstehen WOLLEN.


Der große Fehler bei vielen dieser Übungen ist der Zeitfaktor in Realgeschwindigkeit, die schnell aufzeigen das es unabgesprochen nicht funktionieren kann.
Da muss ich dich enttäuschen, ich HABE diese Übung bereits oft in Realgeschwindigkeit gemacht und sie funktioniert trotzdem.



Aber auch langsam und selbst einhändig geschlagen, sehe ich nicht den Grund mich derartig zu verbiegen und Struktur und Position aufzugeben und mich in diesen beiden Punkten derart zu verschlechtern.
Ja, weil ihr im VT soweit ich weiß, eine wesentlich statischere Struktur verwendet und um jeden Preis verteidigen wollt, als wir im WT. Wir arbeiten da mit einer dynamischeren Struktur, die sich je nach Situation zwischenzeitlich verändern darf.

Ich meine das durchaus nicht wertend - ich sehe das einfach als zwei unterschiedliche Strategien. Beide können zum Ziel führen, wenn man sie gut beherrscht. Kein Grund, uns hier anzufeinden.

Heraklit
22-02-2011, 22:19
Der Herr aus München hat die zahlreichen Skeptiker freundlich eingeladen bei ihm mal vorbeizukommen und es im Sparring auszuprobieren. Frei nach dem Motto: Wer nicht glauben will muss fühlen. Aber das Filmen bitte nicht vergessen.
PS gibt es zufällig ein Video von Herrn Ting, wie er diese Vorgehensweise trainiert? Oder war die etwa so geheim, dass nicht einmal Yip Man sie kannte?

plaz
22-02-2011, 22:21
PS gibt es zufällig ein Video von Herrn Ting, wie er diese Vorgehensweise trainiert? Oder war die etwa so geheim, dass nicht einmal Yip Man sie kannte?
Das glaube ich kaum, das ist eine der neueren Übungen im WT.

.TM.
22-02-2011, 22:28
Ich schreibe das auch nicht weil Vtler bin und das Gezeigte dem WT entspringt. Es wäre in meinen Augen auch nicht besser wenn ein VTler so etwas zeigen würde und ich aus dem Kickboxen kommen würde ;) Ich achte sehr auf Struktur und Ausrichtung (Timing&Distanz jetzt mal aussen vor) als Basis um überhaupt einen Raum besetzen/einschränken zu können und Schläge mit entsprechender Power zu generieren und ins Ziel zu bringen. Das Ganze ist aber nicht statisch oder undynamisch....ganz und gar nicht. Aber vielleicht meintest Du es auch etwas anders ;)


Edit: Wo ist in dem Moment des Verbiegens bei Euch noch das, was die meisten hier unter Struktur verstehen?

plaz
22-02-2011, 22:31
Das Ganze ist aber nicht statisch oder undynamisch....ganz und gar nicht. Aber vielleicht meintest Du es auch etwas anders ;)
Ich meine nicht, dass ihr insgesamt statisch seid. Mir ist schon klar, dass ihr euch auch bewegt. Aber ihr betrachtet soweit ich es verstehe die Körperstruktur eher als etwas statisches. Bei uns ist das ein bischen anders. Man muss diese Struktur nicht die ganze Zeit gleich behalten, sondern kann sie zwischenzeitlich aufheben und dann für den Schlag wieder einnehmen.

/edit:


Edit: Wo ist in dem Moment des Verbiegens bei Euch noch das, was die meisten hier unter Struktur verstehen?
Wozu brauche ich das in dem Moment?

.TM.
22-02-2011, 22:42
Ich meine nicht, dass ihr insgesamt statisch seid. Mir ist schon klar, dass ihr euch auch bewegt. Aber ihr betrachtet soweit ich es verstehe die Körperstruktur eher als etwas statisches. Bei uns ist das ein bischen anders. Man muss diese Struktur nicht die ganze Zeit gleich behalten, sondern kann sie zwischenzeitlich aufheben und dann für den Schlag wieder einnehmen.

/edit:

Wozu brauche ich das in dem Moment?

Zum Ersten Punkt : Wenn ich in Schlagdistanz und am agieren bin, gleich welcher Art, achte ich sehr auf Struktur und Ausrichtung ja, mein Gegenüber ist genauso in Schlagdistanz und wird dies auch versuchen zu nutzen, wenn nicht wärs ja einfach ;)

Zum zweiten Punkt: Siehe meine Ausführung zum ersten Punkt. In dieser hier besprochenen Situation halte ich persönlich es für absolut nachlässig und gefährlich die Struktur aufzugeben um mich um einen Arm herumzubiegen, eben weil der andere in der Schlagdistanz ist und mich ein derartiges Verhalten in eine äusserst prekäre Lage bringen kann.

Bist Du der Meinung das es für Dich in dieser Situation keine bessere/andere Möglichkeit gibt?

Cyankali
22-02-2011, 23:14
Wie bewege ich mich am schnellsten und ungeschützesten in die Schlaghand vom Gegner?

Das ist geglückt! Herzlichen Glückwunsch!

Dann ist der Kampf ja auch schneller vorbei.


Ne ne du. In allen KK versucht man aus der Schusslinie zu kommen, nur in der EWTO erschreckt man den Gegner durch Druck und einen Ellbogen und stellt seinen Kopf in die Schlaghand, damit der andere sich die Faust am Kopf zerbricht. Bei so viel Sturheit und eigenem Verschließen von Tatsachen ist der Kopf nämlich so hart, dass man mit dem Kopf blockt und in aller Ruhe mit dem Ellbogen zuschlägt, nachdem man sich aber noch dreimal verbogen hat und es geschafft hat, fast 0/100% nach hinten im Stand die Schwebstellung durch Verformung einzunehmen - ohne Umzufallen!

mykatharsis
22-02-2011, 23:22
"Ungünstige Positionen" ist ein sehr subjektiver Ausdruck, ich würde dich bitten, den endlich einmal weg zu lassen, vor allem weil du dabei das Timing und allgemein den zeitlichen Aspekt völlig außer Acht lässt.
Ungünstige Positionen ist ganz und gar nicht subjektiv. Ein brauchbarer Gegner prüft die ganz objektiv.

Timing...soll ich jetzt lachen oder weinen? Das Rumbiegen um einen Arm SO WIE ES IN DEM CLIP MEHRFACH DEMONSTRIERT WIRD dauert so lange, dass man 3 Schläge anbringen kann. DAS ist ja mein Aufhänger. Und er wirft mir vor das Timing nicht zu beachten...

In Schlagdistanz hast Du genau so viel Zeit wie der Andere braucht Dich zu schlagen. Das sind Bruchteile einer Sekunde.


Achso, zu diskutieren gibts da nichts...ok. :D Sonst hätte ich dich jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass auch die Struktur kein statischer, unveränderlicher Zustand sein muss. Im WT kämpfen wir da wesentlich flexibler. In dem Moment, in dem ich zuschlage, brauche ich natürlich eine gewisse Struktur, damit der Schlag wirksam sein kann. Ich muss diese Struktur aber nicht mit allen Mitteln und um jeden Preis ständig aufrechterhalten, ich kann sie kurzzeitig aufheben, wenn ich dafür einen Vorteil habe (z.B. eine schnelle Reaktionsfähigkeit).
Bruchteile einer Sekunde. Wenn der Angreifer es schafft eine Kraftbrücke zum Körper oder gar direkt an den Körper zu kommen, hilft einem auch das nicht mehr.

In dem Clip gehts darum solche Kraftbrücken gar nicht erst enstehen zu lassen. Netter Versuch. Praktisch fast nicht umzusetzen. Erst recht nicht, wenn man sich in Schlagdistanz begibt und dazu noch die Flanke bietet. Das würde sogar in Zeitlupe kaum funktionieren, wenn der Angreifer seine zweite Hand noch mitnimmt und sich nicht ganz doof anstellt.

Jetzt wird hier etwas eingeübt, das einen in einer nicht begrenzten Situation einen Instant-KO einbringt. Das ist nicht zu entschuldigen!

wfn.j
22-02-2011, 23:45
Das Ganze ist aber nicht statisch oder undynamisch....ganz und gar nicht.
Also ich als Außenstehender finde die WSL-VT-Struktur schon sehr statisch. Es gibt z.B. keine dynamische Verbindung zwischen Kopf und Becken, nur eine statische (also z.B. kein Pendeln). In dem Video sehe ich dagegen gar keine strukturgebenden Verbindungen, die eiern bloß "irgendwie" rum. Finde zwar beides nicht optimal, aber die WSL-VT-Version erscheint mir doch wesentlich brauchbarer.

Wobei man das nicht als Kritik am WT sehen sollte, denn ich sehe in dem Video kein WT. Das Gezeigte hat absolut gar nichts zu tun mit dem, was ich von 1997 bis 2005 noch gelernt habe. Fairerweise sei noch angefügt, dass ich viele der heutigen EWTO-Inhalte (jenseits der Struktur-Thematik) besser finde als das, was ich damals dort gelernt habe.

Gruß,
Wolfgang

.TM.
22-02-2011, 23:51
In dem Moment, in dem ich zuschlage, brauche ich natürlich eine gewisse Struktur, damit der Schlag wirksam sein kann. Ich muss diese Struktur aber nicht mit allen Mitteln und um jeden Preis ständig aufrechterhalten, ich kann sie kurzzeitig aufheben, wenn ich dafür einen Vorteil habe (z.B. eine schnelle Reaktionsfähigkeit).


Auch so ein Punkt: Warum sollte mich eine gute Struktur in meiner Reaktionsfähigkeit einschränken? :idea:

plaz
23-02-2011, 07:15
Wenn ich in Schlagdistanz und am agieren bin, gleich welcher Art, achte ich sehr auf Struktur und Ausrichtung ja, mein Gegenüber ist genauso in Schlagdistanz und wird dies auch versuchen zu nutzen, wenn nicht wärs ja einfach ;)

Ja wenn man ihm die Möglichkeit noch lässt, wird er das schon versuchen, klar. Darum muss auch das Timing genau passen.



In dieser hier besprochenen Situation halte ich persönlich es für absolut nachlässig und gefährlich die Struktur aufzugeben um mich um einen Arm herumzubiegen, eben weil der andere in der Schlagdistanz ist und mich ein derartiges Verhalten in eine äusserst prekäre Lage bringen kann.

Bist Du der Meinung das es für Dich in dieser Situation keine bessere/andere Möglichkeit gibt?
Ich habe mir den Teil aus dem Video jetzt herausgesucht (anhand des Fotos ist das ja nicht seriös zu beurteilen - es ist anhand des Videos schon nur sehr eingeschränkt möglich). Das wurde ja noch falscher interpretiert, als ich ohnehin schon dachte - das ist eine Druckübung, kein Schlag und kein Angriff (wie man anhand des Fotos alleine hätte annehmen können).
Das zeigt wieder einmal, wie hier von manchen bewusst in die Irre geführt wird.

@ Cyankali:
Sehr viel falscher kann man das gezeigte glaub ich kaum interpretieren. Ich will ja nichts unterstellen, aber wenn man den herabwürdigenden Unterton berücksichtigt, könnte man fast glauben, du machst das absichtlich, um zu provozieren. Muss das wirklich sein? Ich bevorzuge eine sachliche Diskussion.



Timing...soll ich jetzt lachen oder weinen? Das Rumbiegen um einen Arm SO WIE ES IN DEM CLIP MEHRFACH DEMONSTRIERT WIRD dauert so lange, dass man 3 Schläge anbringen kann. DAS ist ja mein Aufhänger. Und er wirft mir vor das Timing nicht zu beachten...

Ja sag einmal glaubst du denn, man macht das in der Anwendung so langsam, wie es hier zu Demonstrationszwecken gezeigt wird? Da kommt also das grundsätzliche Misverständnis her - also da kann ich dich beruhigen, das geht schon sehr viel schneller.



In Schlagdistanz hast Du genau so viel Zeit wie der Andere braucht Dich zu schlagen. Das sind Bruchteile einer Sekunde.

Ja wenn der andere das macht, reagiere ich ja auch anders. Wie oft muss ich das noch sagen? Es wäre hilfreich, wenn du Sachen, die bereits mehrfach klargestellt wurden, nicht ständig ignorierst. Sonst wird die Diskussion schnell sinnlos.



Jetzt wird hier etwas eingeübt, das einen in einer nicht begrenzten Situation einen Instant-KO einbringt. Das ist nicht zu entschuldigen!
Als müsste man hier vor dir etwas entschuldigen... Wenn du es nicht verstehen willst, dann halt nicht. Ich muss dir WT ja glücklicherweise nicht beibringen. :D Ein bischen weniger Provokation würde dem Thread aber meiner Meinung nach gut tun.


Auch so ein Punkt: Warum sollte mich eine gute Struktur in meiner Reaktionsfähigkeit einschränken? :idea:
Eine sehr statische Struktur, die man um jeden Preis ständig aufrechterhalten muss, schränkt die eigene Bewegungsfreiheit schon ein. Man darf viele Bewegungen nicht machen, nur weil damit die Struktur kurz eine andere wäre. Natürlich ist das eine Einschränkung. Ob man die in Kauf nehmen will oder nicht, hängt von der Kampftaktik ab.

DeepPurple
23-02-2011, 08:06
....

Eine sehr statische Struktur, die man um jeden Preis ständig aufrechterhalten muss, schränkt die eigene Bewegungsfreiheit schon ein. Man darf viele Bewegungen nicht machen, nur weil damit die Struktur kurz eine andere wäre. Natürlich ist das eine Einschränkung. Ob man die in Kauf nehmen will oder nicht, hängt von der Kampftaktik ab.

Das ist eine Sache der Abwägung. Eine stabile Struktur (Stand, Ausrichtung usw.) ist aus meiner Erfahrung das A und O. Wenn ich sie aufgebe, gehe ich ein Risiko ein.
Ich find die Debatte darüber interessant. Aus meiner Sicht und Erfahrung gebe ich sie nicht bzw. nur im Notfall auf, weil ich sonst entsprechend anfällig bin.
Ich wundere mich, dass es in einigen Stilen (außerhalb WC) anders gesehen wird und da akrobatische Einlagen Anwendung finden, die dich ausgesprochen anfällig machen (schaut spektakulär aus, vielleicht deswegen).

Kitzlig ist da das Timing, wenn das nicht passt, geht es in die Hose. Und Timing ist nicht zuletzt eine Erfahrungssache.

Decado
23-02-2011, 08:09
plaz ich glaube jeder hier hat schon verstanden wie wt theoretisch funktionieren soll da es die meisten mehere jahre trainiert haben

du sagst dann natürlich das wt bei dir funktioniert,
das problem ist das bei allen anderen die wt hier kritisieren der praxistest gegen ernstzunehmende kkler dann eben nicht funktioniert hat

edit

plaz
23-02-2011, 08:34
Ich find die Debatte darüber interessant. Aus meiner Sicht und Erfahrung gebe ich sie nicht bzw. nur im Notfall auf, weil ich sonst entsprechend anfällig bin.
Ich wundere mich, dass es in einigen Stilen (außerhalb WC) anders gesehen wird und da akrobatische Einlagen Anwendung finden, die dich ausgesprochen anfällig machen (schaut spektakulär aus, vielleicht deswegen).

Kitzlig ist da das Timing, wenn das nicht passt, geht es in die Hose. Und Timing ist nicht zuletzt eine Erfahrungssache.
Ja, Timing hat sehr viel mit (Bewegungs-)Erfahrung zu tun, so sehe ich das auch. Und gutes Timing ist essentiell dafür, dass man es sich zeitweise leisten kann, die Struktur zu ändern. Habe ich im falschen Moment keine passende Struktur, dann hat mein Schlag nicht die gewünschte Wirkung. Eine halbe Sekunde vorher kann es wiederum relativ egal sein und ich kann unter Umständen andere Vorteile nutzen, die kurzzeitig eine Änderung der Struktur bedingen.
Ständig zu versuchen, eine statische Struktur aufrecht zu erhalten, hat auch Nachteile. Durch die Starrheit werde ich bei zu viel Druck als ganzes weggedrückt oder verdreht, wie man es auch in vielen VT-Videos sieht. Das heißt es kommt eher ein Kräftemessen zustande (in dem ich natürlich Winkel usw. nütze), das wir im WT vermeiden wollen. Und ein Schlag, der auf eine starre Struktur trifft, hat eine größere Wirkung als einer, der zum Teil noch durch eine Körperbewegung abgeschwächt wird.



du sagst dann natürlich das wt bei dir funktioniert,
das problem ist das bei allen anderen die wt hier kritisieren der praxistest gegen ernstzunehmende kkler dann eben nicht funktioniert hat

Nein, von ALLEN anderen kann hier sicher nicht die Rede sein. Und warum es bei einigen hier nicht funktioniert hat, weiß ich nicht, da kann ich keine Ferndiagnose abgeben. Offen gesagt, ist es mir auch egal. Sie haben ja etwas gefunden, das vielleicht besser zu ihnen passt - kein Problem! Aber eben auch kein Grund, hier WT schlecht zu reden.

edit

DeepPurple
23-02-2011, 08:40
...
Ständig zu versuchen, eine statische Struktur aufrecht zu erhalten, hat auch Nachteile. Durch die Starrheit werde ich bei zu viel Druck als ganzes weggedrückt oder verdreht, wie man es auch in vielen VT-Videos sieht. Das heißt es kommt eher ein Kräftemessen zustande (in dem ich natürlich Winkel usw. nütze), das wir im WT vermeiden wollen. Und ein Schlag, der auf eine starre Struktur trifft, hat eine größere Wirkung als einer, der zum Teil noch durch eine Körperbewegung abgeschwächt wird.
...

Das seh ich anders und deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Eine gute Struktur macht mich im wesentlichen relativ unangreifbar oder schwer angreifbar, während ich immer eine gute Basis zum angreifen hab, weil ich aus einer stabilen Stellung komme.

Franz Kronleuchter
23-02-2011, 09:28
hallo plaz,

wie kann es eigentlich sein, dass in der ewto anscheinend so unterschiedlich trainiert wird?
ich meine jim bo schrieb, dass sein wt dem vom uwe müller video (das mir übrigens gut gefällt) ähnlich wäre, aber das was uwe müller zeigt, hat ja mit dem überweichen aus münchen überhaupt nichts zu tun.

das ist eine frage, die ich mir ernsthaft stelle.

mit bestem gruß,
franz

plaz
23-02-2011, 09:45
wie kann es eigentlich sein, dass in der ewto anscheinend so unterschiedlich trainiert wird?
ich meine jim bo schrieb, dass sein wt dem vom uwe müller video (das mir übrigens gut gefällt) ähnlich wäre, aber das was uwe müller zeigt, hat ja mit dem überweichen aus münchen überhaupt nichts zu tun.

Wieviel hast du denn vom WT in München und von Uwe Müller schon gesehen? Ich denke von beiden kennst du wahrscheinlich nur wenige Videos, die immer ganz bestimmte Übungen zeigen. Das heißt ja natürlich nicht, dass dort NUR das gemacht wird, das in dem Video zu sehen ist. Das ist nur ein sehr kleiner Teil davon.
Unabhängig davon gibt es natürlich Unterschiede im WT, je nach dem Lehrer. WT ist auch in dieser Hinsicht flexibel solange man die Prinzipien einhält ist grundsätzlich nichts verboten. Dass es eine starke gemeinsame Basis gibt, stellen die Ausbilderlehrgänge sicher.

Franz Kronleuchter
23-02-2011, 09:57
Ich denke von beiden kennst du wahrscheinlich nur wenige Videos, die immer ganz bestimmte Übungen zeigen. Das heißt ja natürlich nicht, dass dort NUR das gemacht wird, das in dem Video zu sehen ist.

stimmt, ich kenne nur die clips und habe ganz zu beginn der 90er ein paar jahre wt trainiert.
allerdings sieht man doch schon in diesen kurzen ausschnitten, dass uwe müller sich nicht "verbiegt" (mir fiel kein besseres wort dazu ein), oder etwa nicht?
für die art wie er sich bewegt, wäre doch dieser trainigsaspekt aus dem münchen-video eher kontraproduktiv, würde ich zumindest vermuten.

gruß,
franz

plaz
23-02-2011, 10:05
allerdings sieht man doch schon in diesen kurzen ausschnitten, dass uwe müller sich nicht "verbiegt" (mir fiel kein besseres wort dazu ein), oder etwa nicht?
für die art wie er sich bewegt, wäre doch dieser trainigsaspekt aus dem münchen-video eher kontraproduktiv, würde ich zumindest vermuten.

Also die Video-Ausschnitte von Uwe Müller, die ich jetzt im Kopf habe, zeigen eine ganz andere Situation, als die München-Videos. Da ist z.B. die Distanz meistens größer.
Zudem bedeuten ja die Übungen, die auf den Videos aus München zu sehen sind nicht, dass man sich in solchen Situationen immer verbiegen muss. Wenn man genug Zeit und Platz hat, kann man auch Schritte dazu machen, das ist ja kein Problem.

Jim
23-02-2011, 10:11
Hallo Franz Kronleuchter,

in vielen Übungen wird man in eine Ecke gedrängt, die dir nur eine Bewegungsweise offen lässt. So zum Beispiel auch in den Videos aus München. Ziel der Übungen ist eine bestimmte Körperarbeit. Schritte oder anderes wird nicht verlangt und gehört in diesem Zusammenhang nicht in die Übung. Wie genau dann das eigene WT aussieht, lässt sich am besten an freien Anwendungen oder im Sparring erkennen.

Franz Kronleuchter
23-02-2011, 10:14
in vielen Übungen wird man in eine Ecke gedrängt, die dir nur eine Bewegungsweise offen lässt.

dann ist das im münchen-video gezeigte eher notfalltraining?

Jim
23-02-2011, 10:17
dann ist das im münchen-video gezeigte eher notfalltraining?

"Notfall" ist relativ. Wer diese Art der Bewegung bevorzugt und gut umsetzen kann, zieht sie anderen Möglichkeiten vor. KRK zum Beispiel arbeitet unheimlich gerne in dieser Distanz und mit diesen Möglichkeiten. Andere Lehrer sehen ihre Stärken eher im Boxing-Part des WingTsun und unterrichten schwerpunktmäßig dann diese Distanz und eben diese Vorgehensweisen.

Franz Kronleuchter
23-02-2011, 10:22
@jim bo:

gibt es eigenlich mehr wt-videos in diesem uwe müller style? :)

Jim
23-02-2011, 10:28
@jim bo:

gibt es eigenlich mehr wt-videos in diesem uwe müller style? :)

Die etwas älteren WT-Videos haben schwerpunktmäßig diesen Style. Das liegt aber an den Schwerpunkte, die ihr Verband (in den meisten Fällen EWTO) zu der Zeit gelegt haben. Leider sind die meisten Videos qualitativ nicht wirklich hochwertig. Das liegt meines Erachtens daran, dass die Basics nicht ausreichend trainiert werden. Hinzu kommen die häufig wechselnden Programme "von oben". Unheimlich viele Schulen werfen "altes" über Board und trainieren nur noch die neuen Programme. Viele wollen neue Sektionen, Falten, BiuDjie und HP, hier noch was und da noch den neusten Furz von KRK und vergessen dabei selbst an ihren und den Basics ihrer Schüler zu arbeiten. Auf den Videos werden dann nur die neusten Sachen gezeigt. Schade eigentlich!

DerGroßer
23-02-2011, 10:32
Das inxbums wird grundlegend falsch verstanden. Es ist ein logisches System, das eine solide Basis zum kämpfen bietet. Soweit gehen wir sicher alle konform, AAAAber : Es ist an sich NICHT elektisch, sehr wohl aber kann man einen eigenen Stil daraus entwickeln, was an der Basis aber nichts ändert.Das Video zeigt mir mal wieder, was ich an der EWTO nicht mag. Ein einfaches System wird mit völlig unnützen Inhalten vollgestopft bzw gestreckt. Was beim Strecken von Dingen rauskommt weis man, Verwässerung und schlechtere Qualität :rolleyes:

Obs in den 80ern mit J.R.Glover implementationsversuch von Pak/Punch etc. , 90er Anti-Dingenskirchen.de oder Jetzt WingRevolution etc. ist....es gehört eigentlich nicht wirklich ins System und passt ebenso wenig rein. Dann wird einfach erzählt "War schon immer drin" ...dann wurds all die Jahre vorher wohl versehentlich vergessen zu unterrichten :rolleyes:

Klar kann man teile von Kampfkünsten verbinden und etwas neues Kreirren, nur sollte man dann nicht behaupten, das es sich um das einzig ware Ding handelt...

Jim
23-02-2011, 10:37
Das inxbums wird grundlegend falsch verstanden. Es ist ein logisches System, das eine solide Basis zum kämpfen bietet. Soweit gehen wir sicher alle konform, AAAAber : Es ist an sich NICHT elektisch, sehr wohl aber kann man einen eigenen Stil daraus entwickeln, was an der Basis aber nichts ändert.Das Video zeigt mir mal wieder, was ich an der EWTO nicht mag. Ein einfaches System wird mit völlig unnützen Inhalten vollgestopft bzw gestreckt. Was beim Strecken von Dingen rauskommt weis man, Verwässerung und schlechtere Qualität :rolleyes:

Obs in den 80ern mit J.R.Glover implementationsversuch von Pak/Punch etc. , 90er Anti-Dingenskirchen.de oder Jetzt WingRevolution etc. ist....es gehört eigentlich nicht wirklich ins System und passt ebenso wenig rein. Dann wird einfach erzählt "War schon immer drin" ...dann wurds all die Jahre vorher wohl versehentlich vergessen zu unterrichten :rolleyes:

Klar kann man teile von Kampfkünsten verbinden und etwas neues Kreirren, nur sollte man dann nicht behaupten, das es sich um das einzig ware Ding handelt...

Vielleicht könnte man ja sagen, dass das System die Möglichkeit bietet, seinen eigenen Stil zu entwicklen. Ob es am Ende noch das gleiche ist, sei mal dahin gestellt. Aber offenbar, und das erkennt man auch bei andere wc-Vertretern, entstehen aus dieser Basis DingsBums eine Menge "neuer" Stile, die mehr oder weniger noch etwas mit DingsBums zu tun haben.

plaz
23-02-2011, 10:38
Ein einfaches System wird mit völlig unnützen Inhalten vollgestopft bzw gestreckt.

Tja, das schwierige daran ist, zu beurteilen, was unnütz ist und was nicht - eine sehr subjektive Frage.



Dann wird einfach erzählt "War schon immer drin"
Wer sagt denn das in diesem Fall? Ich habe das von niemandem gehört.



Klar kann man teile von Kampfkünsten verbinden und etwas neues Kreirren, nur sollte man dann nicht behaupten, das es sich um das einzig ware Ding handelt...
Das sehe ich auch so. Einen einzig wahren Stil gibt es meiner Ansicht nach nicht.

wfn.j
23-02-2011, 11:05
Vielleicht könnte man ja sagen, dass das System die Möglichkeit bietet, seinen eigenen Stil zu entwicklen.
Womit am Ende nichts gesagt ist. Jede andere Kampfkunst bietet auch die Möglichkeit, seinen eigenen Stil daraus zu entwickeln.

Gruß,
Wolfgang

Kick3r
23-02-2011, 11:07
Ich bin über die Links der Videos auf das hier gestoßen.. bezeichnend für die Ausrichtung der EWTO.. "tut mir einfach gut"
YouTube - WingTsun: Udo, 44 Jahre (Servicetechniker) (http://www.youtube.com/watch?v=3T-007c7aM8)

Sehr erschreckend finde ich seine Äußerungen ab 1:30 .. "leider Gottes weggelaufen, als einer mit nem Messer auf mich los ist".. "diesmal würde ich auch weglaufen aber denken, dass DER ANDERE Glück gehabt hat"
Wenn das im Training so vermittelt wird, finde ich das bestenfalls unverantwortlich bis lebensgefährlich, die Schüler in solch einer "Sicherheit" zu wiegen.

Jim
23-02-2011, 11:07
Womit am Ende nichts gesagt ist. Jede andere Kampfkunst bietet auch die Möglichkeit, seinen eigenen Stil daraus zu entwickeln.

Gruß,
Wolfgang

Stimmt, nur sind die unterschiedlichen Ausprägungen im DingsBums, finde ich, sehr auffällig.

Jim
23-02-2011, 11:07
Ich bin über die Links der Videos auf das hier gestoßen.. bezeichnend für die Ausrichtung der EWTO.. "tut mir einfach gut"
YouTube - WingTsun: Udo, 44 Jahre (Servicetechniker) (http://www.youtube.com/watch?v=3T-007c7aM8)

Sehr erschreckend finde ich seine Äußerungen ab 1:30 .. "leider Gottes weggelaufen, als einer mit nem Messer auf mich los ist".. "diesmal würde ich auch weglaufen aber denken, dass DER ANDERE Glück gehabt hat"
Wenn das im Training so vermittelt wird, finde ich das bestenfalls unverantwortlich bis lebensgefährlich, die Schüler in solch einer "Sicherheit" zu wiegen.

Nein, das wird so nicht vermittelt.

mykatharsis
23-02-2011, 11:15
Ich habe mir den Teil aus dem Video jetzt herausgesucht (anhand des Fotos ist das ja nicht seriös zu beurteilen - es ist anhand des Videos schon nur sehr eingeschränkt möglich). Das wurde ja noch falscher interpretiert, als ich ohnehin schon dachte - das ist eine Druckübung, kein Schlag und kein Angriff (wie man anhand des Fotos alleine hätte annehmen können).
Das zeigt wieder einmal, wie hier von manchen bewusst in die Irre geführt wird.
Bewußt in die Irre führen? Du willst wohl wieder provozieren, was? Klappt gut. Ich hätte schon wieder Lust Dir ins Gesicht zu springen.

Man versucht hier den WT'lern schon seit Jahren klar zu machen, dass in einem Kampf nicht hübsch gedrückt sondern brutal schnell und brachial geschlagen wird. Diese Zeitlupen-Schieb-Übungen sind also grundsätzlich schonmal eher was Liebhaber schöner Bewegungspiele und nicht für Kämpfer.


@ Cyankali:
Sehr viel falscher kann man das gezeigte glaub ich kaum interpretieren. Ich will ja nichts unterstellen, aber wenn man den herabwürdigenden Unterton berücksichtigt, könnte man fast glauben, du machst das absichtlich, um zu provozieren. Muss das wirklich sein? Ich bevorzuge eine sachliche Diskussion.
Geht mir ähnlich mit Dir.


Eine sehr statische Struktur, die man um jeden Preis ständig aufrechterhalten muss, schränkt die eigene Bewegungsfreiheit schon ein. Man darf viele Bewegungen nicht machen, nur weil damit die Struktur kurz eine andere wäre. Natürlich ist das eine Einschränkung. Ob man die in Kauf nehmen will oder nicht, hängt von der Kampftaktik ab.
Im Kampf gibts nur eine Einschränkung: Den Gegner. Und Mr. Myagi wusste schon, wenn Du nicht stehen kannst, kannst Du nicht kämpfen.

mykatharsis
23-02-2011, 11:16
Wie genau dann das eigene WT aussieht, lässt sich am besten an freien Anwendungen oder im Sparring erkennen.
Wo denn? Wäre super gespannt mal ordentliches WT in Anwendung zu sehen.

mykatharsis
23-02-2011, 11:23
Die etwas älteren WT-Videos haben schwerpunktmäßig diesen Style. Das liegt aber an den Schwerpunkte, die ihr Verband (in den meisten Fällen EWTO) zu der Zeit gelegt haben. Leider sind die meisten Videos qualitativ nicht wirklich hochwertig. Das liegt meines Erachtens daran, dass die Basics nicht ausreichend trainiert werden. Hinzu kommen die häufig wechselnden Programme "von oben". Unheimlich viele Schulen werfen "altes" über Board und trainieren nur noch die neuen Programme. Viele wollen neue Sektionen, Falten, BiuDjie und HP, hier noch was und da noch den neusten Furz von KRK und vergessen dabei selbst an ihren und den Basics ihrer Schüler zu arbeiten. Auf den Videos werden dann nur die neusten Sachen gezeigt. Schade eigentlich!
Der Müller-Clip stammt offenbar aus der Zeit als KRK bei Jesse Glover war und Leung Ting WT selber für Schrott hielt. Zu meiner Zeit in den 90ern war davon noch Lat Sao 1-5 für die ersten 5 SG übrig. Das Training derer war aber nicht mehr dementsprechend.

Die Schulen passen sich doch dem Prüfungskatalog an, oder nicht? Das ist doch so in Eurem System?

Jim
23-02-2011, 11:26
Der Müller-Clip stammt offenbar aus der Zeit als KRK bei Jesse Glover war und Leung Ting WT selber für Schrott hielt. Zu meiner Zeit in den 90ern war davon noch Lat Sao 1-5 für die ersten 5 SG übrig. Das Training derer war aber nicht mehr dementsprechend.

Die Schulen passen sich doch dem Prüfungskatalog an, oder nicht? Das ist doch so in Eurem System?

Nicht unbedingt. Mein Training beispielsweise ist nicht nur auf die nächste Prüfung gemünzt.

Da liegt der Hund ja begraben. Die Prüfungsordnung ist meiner Meinung nach nicht gut gestaltet.

mykatharsis
23-02-2011, 11:34
Beim Herumklappen nach Innen wird genau folgendes geschehen:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=29253&stc=1&d=1298460460

Wu zu Pak hinter dem Ellbogen. Das bedeutet nichts Gutes für den, der den Ellbogenangriff versucht hat. Pak + tiefer Fauststoß bzw. Po Pai.

Wer eng rein will, rechnet mit sowas. Wer nicht eng rein will, steht nicht nah genug für den Ellbogen.

Es hat schon seinen Grund, warum diese Klapp-Ellbogen in der 3.Form vorkommen. Man macht die nur, wenn es nicht besser geht, z.B. weil man in einer ungünstigen Distanz steht und sich nicht entsprechend bewegen kann.

plaz
23-02-2011, 11:35
Man versucht hier den WT'lern schon seit Jahren klar zu machen, dass in einem Kampf nicht hübsch gedrückt sondern brutal schnell und brachial geschlagen wird.
Brutal und brachial...ok, ist notiert. :D
Glaubst du im Ernst, das wüssten wir nicht?



Im Kampf gibts nur eine Einschränkung: Den Gegner.
Das klingt zwar schön martialisch und wäre ein super Spruch für ein Werbebanner, ist aber falsch. Es kann auch einige andere Einschränkungen geben (z.B. räumliche, zeitliche oder sonstige, oder z.B. Regeln, nach denen gekämpft wird...).



Und Mr. Myagi wusste schon, wenn Du nicht stehen kannst, kannst Du nicht kämpfen.
Da ist was dran, wenn man nicht stehen kann, ist ein Kampf äußerst schwierig. :)

mykatharsis
23-02-2011, 11:38
Glaubst du im Ernst, das wüssten wir nicht?
Ja.

???!
23-02-2011, 12:27
Nein, das wird so nicht vermittelt.

Wirklich nicht?
Warum wird es dann von der EWTO oder zumindest im Namen der EWTO so verbreitet.
Ich verstehe einfach nicht, warum es verbreitet und somit dem Zuschauer vermittelt wird, wenn es dem guten Mann doch so nie im Training vermittelt wurde?

plaz
23-02-2011, 12:37
Schwer zu sagen. Da müsste man den Mann vom Video oder den, der das Video gemacht hat, fragen.

???!
23-02-2011, 12:43
Schwer zu sagen. Da müsste man den Mann vom Video oder den, der das Video gemacht hat, fragen.

Also wird es vielleicht dort so vermittelt, aber bei dir oder Jim B nicht.
Gibt halt überall Gute und Schlechte, wenn die Organisation groß genug ist.
Nur blöd, wenn dann alle das entsprechende Logo verwenden.
Da ich die Münchener nicht kenne, kann ich natürlich nicht sagen, ob ich sie nun zu den Guten zählen würde oder nicht.

DeepPurple
23-02-2011, 12:44
Die Werbevideos hatten wir schon mal durchgesprochen, sind hier nicht Thema. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Werbung stellt sich hier auch nicht.
Ich gehe davon aus, dass kein ernsthafter Lehrer seinen Schülern sowas erzählen würde. Hab ich noch nie erlebt.

???!
23-02-2011, 12:50
Ich gehe davon aus, dass kein ernsthafter Lehrer seinen Schülern sowas erzählen würde. Hab ich noch nie erlebt.

Okay, danke. Ich suche dann mal den Threat, und gehe dann mal davon aus, das der Lehrer einfach nichts von dem Interview in seiner Gänze mitbekommen, und es auch nicht online gestellt hat. Oder einfach einen guten Grund hat seinen Schüler etwas erzählen zu lassen, das laut informierteren Kreisen, kein ernsthafter Lehrer seinen Schülern erzählen würde.

BumBumKiwi
23-02-2011, 13:19
Also zusammengefasst, Plaz behauptet das "rumbiegen" (in Ermangelung eines besseren Begriffs) um einen Schlag würde auch in Echtzeit funktionieren, z. B. im Sparring und Myka versucht vergeblich ihm das auszureden.

Hab ich den Faden bis hierhin richtig verstanden?

DeepPurple
23-02-2011, 13:35
Das ist die Oberfläche.

Im Untergrund gehts um stabile Struktur (Myka) gegen flexible Struktur (plaz).
Wie immer halt.

mykatharsis
23-02-2011, 13:54
Das ist die Oberfläche.

Im Untergrund gehts um stabile Struktur (Myka) gegen flexible Struktur (plaz).
Wie immer halt.
plaz's Struktur ist eher brüchig. Wer seinen Oberkörper so abbiegt, verliert leicht die Balance. Wer ne schlechte Balance hat, der hat auch keine flexible Struktur.

BumBumKiwi
23-02-2011, 13:55
Das ist die Oberfläche.

Im Untergrund gehts um stabile Struktur (Myka) gegen flexible Struktur (plaz).
Wie immer halt.

Besten Dank, Deep.

Es würde mich natürlich noch brennend interessieren, inwiefern sich diese Flexibilität der Struktur beim WT bemerkbar macht, bzw. wie dort Flexibilität definiert wird. Wenn flexibel sowas wie "angepasst an die Situation" meint, sollte es im Wt je sowohl eine stabile als auch eine "weiche" Struktur geben, je nach Situation halt. Wie die weiche Variante geübt wird, sieht man ja auf vielen Videos, aber gibt es auch Videos die das Training der stabilen Struktur zeigen? Vielleicht hat plaz ja da einige Beispiele parat, damit man sich nicht missversteht.

plaz
23-02-2011, 14:04
plaz's Struktur ist eher brüchig. Wer seinen Oberkörper so abbiegt, verliert leicht die Balance. Wer ne schlechte Balance hat, der hat auch keine flexible Struktur.
Nein, wieder falsch, ich verliere nicht leicht die Balance. Das ist eine Frage der Übung.



Wenn flexibel sowas wie "angepasst an die Situation" meint, sollte es im Wt je sowohl eine stabile als auch eine "weiche" Struktur geben, je nach Situation halt.
Könnte man so sagen, ja. Wobei ich die "weiche" Struktur nicht mit Instabilität gleichsetzen würde.



Wie die weiche Variante geübt wird, sieht man ja auf vielen Videos, aber gibt es auch Videos die das Training der stabilen Struktur zeigen? Vielleicht hat plaz ja da einige Beispiele parat, damit man sich nicht missversteht.
Videos suche ich dazu jetzt nicht, die würden hier sowieso wieder nur zerrissen. Aber als Beispiele könnte man sich z.B. das Formen- und Grundtechnik-Training, oder die frühen LatSao-Übungen ansehen.

Bjarne
23-02-2011, 14:04
also das weiche passt ja zu dem ganzen mit dem nachgeben und so aber macht einen das nicht tierisch anfällig für taekdowns, trapping bzw pushing?
gibt ja durchaus orte und wege wie man jemanden schusben/greifen kann ohne dass da viel zum biegen ist, grade wenn derjenige sich bereits in eine richtung gebogen hat um mir auszuweichen, wie passt das zu dem schnellen vorgehen mit kfs usw. (stichwort blitzdefense) wenn man sich dann doch wieder verbiegt, wenn der andere sich nicht überrumpeln lässt?

BumBumKiwi
23-02-2011, 14:08
Videos suche ich dazu jetzt nicht, die würden hier sowieso wieder nur zerrissen. Aber als Beispiele könnte man sich z.B. das Formen- und Grundtechnik-Training, oder die frühen LatSao-Übungen ansehen.

Ähm ja, damit kann ich jetzt nicht sonderlich viel tun, sorry :o. Aber ich hab Dich schon dahingehend richtig verstanden, dass es sowohl eine "stabile" und eine "weiche" Struktur im WT gibt und man beides je nach Situation nutzt?

plaz
23-02-2011, 14:09
also das weiche passt ja zu dem ganzen mit dem nachgeben und so aber macht einen das nicht tierisch anfällig für taekdowns, trapping bzw pushing?

Nein, ich denke das ist eher eine Frage der Distanz. Dass diese Gefahren in der kürzeren Distanz generell größer sind, als in der weiten, ist klar. Aber wenn der Gegner erst einmal versucht, einen zu greifen oder zu werfen, hat er wesentlich leichteres Spiel, wenn man starr und steif dasteht, als wenn man sich flexibel mitbewegt.


wie passt das zu dem schnellen vorgehen mit kfs usw. (stichwort blitzdefense) wenn man sich dann doch wieder verbiegt, wenn der andere sich nicht überrumpeln lässt?
Man verbiegt sich doch nicht immer, wenn der andere sich nicht überrumpeln lässt, schon gar nicht ohne Grund. Was du hier vergleichst, sind Mittel für völlig unterschiedliche Situationen - die widersprechen einander nicht.

plaz
23-02-2011, 14:16
Aber ich hab Dich schon dahingehend richtig verstanden, dass es sowohl eine "stabile" und eine "weiche" Struktur im WT gibt und man beides je nach Situation nutzt?
Ja, könnte man so sagen, mit dem Vorbehalt, den ich vorhin schon geäußert habe.

Bjarne
23-02-2011, 14:17
hm okay ich denk vermutlich wieder zu einfach. ich bin irgendwie ein fan von einer verhaltensweise die immer passt als 10 verhaltensweisen in 50 verschiedenen kombinationen für zig verschiedene situationen aber ich kann den anderen "budo-mäßigeren" ansatz auch verstehen.
zum thema greifen: dass man nicht steif da steht und sich umkippen lässt ist ja auch irgendwie das krasse andere extrem aber ich denke nen push o.ä. in eine ausweichbewegung umzuwandeln oder kraftvoll umzulenken ist nochmal was ganz anderes als den oberkörper um den impuls herumzubiegen (mir fällt echt kein besseres wort ein) und so viel gewicht (des oberkörpers) weg von der standfläche zu bewegen und so eine art übergewicht zu einer siete zu generieren. dass ihr normalerweise dnan auch schritte macht um das auszugleichen ist klar, ich halte nur den generellen ansatz überhaupt so weich obenrum zu sein....zumindest für gewagt, grade wenn es eher um schläge und harte kurze stöße/schubster geht bei der der angreifer vl. auch noch auf einen zu geht und den stand bedrängt.
mir ist bewusst, dass das gezeigte nur eine übung ist :)

plaz
23-02-2011, 14:22
hm okay ich denk vermutlich wieder zu einfach. ich bin irgendwie ein fan von einer verhaltensweise die immer passt als 10 verhaltensweisen in 50 verschiedenen kombinationen für zig verschiedene situationen aber ich kann den anderen "budo-mäßigeren" ansatz auch verstehen.

Ja, das hört sich natürlich für einen Laien auf dem Gebiet alles sehr kompliziert an, da kann man es schon leicht mit diesem "budo-mäßigeren" Ansatz, wie du ihn beschreibst, verwechseln.
In der Praxis und mit viel Übung ist das dann eigentlich ganz einfach. Man braucht da nicht dauernd bewusst zwischen irgendwelchen Vorgangsweisen umzuschalten, man hat das passende Verhalten verinnerlicht und wendet es einfach an. :)

/edit:
Das ist so ein typisches Foren-Problem mit WT: Es ist in der Praxis eigentlich einfach anzuwenden, wenn man es einmal beherrscht. Es verbal zu erklären (noch dazu so, dass es auch gegen absichtliches und unabsichtliches falsch-Verstehen resistent ist), ist viel umständlicher. :)

BumBumKiwi
23-02-2011, 14:35
Ja, könnte man so sagen, mit dem Vorbehalt, den ich vorhin schon geäußert habe.

Ok, dann frag ich mich allerdings, wie man die stabile Variante im WT übt. Zum Hintergrund meiner Frage: Wie Du vielleicht weißt, verbringt man im VT sehr viel Trainingszeit mit dem Schaffen einer stabilen Struktur. Jetzt ist aber wohl im WT so, dass man nicht nur diese stabile Struktur, sondern auch eine "weiche" Struktur aufbauen will. Die Übungen für die weiche Variante sieht man ja quasi ständig, aber für die stabile WT-Struktur gibts irgendwie keine Beispiele. Wie kommt das, wenn man doch viel Zeit investieren muss, um eine solche Qualität auszubilden?

Jim
23-02-2011, 14:38
Ich persönlich lege sehr viel Wert auf kraftvolles und knackiges LatSao, in dem die Struktur gecheckt und ausgebildet werden kann. Ständiger Druck nach vorne, mit wechselnen Positionen. Schwer zu erklären.

plaz
23-02-2011, 14:40
Ok, dann frag ich mich allerdings, wie man die stabile Variante im WT übt.
:) OK, also vorhin hast du mir schon den anderen Teil deiner Frage zweimal gestellt, jetzt diesen auch zum zweiten mal. Dabei habe ich beide auch beim ersten mal beantwortet.
Wenn du verschiedene Antworten auf dieselbe Frage willst, muss ich dich enttäuschen, meine Ansicht dazu ändert sich nicht alle paar Minuten. :D

BumBumKiwi
23-02-2011, 14:51
:) OK, also vorhin hast du mir schon den anderen Teil deiner Frage zweimal gestellt, jetzt diesen auch zum zweiten mal. Dabei habe ich beide auch beim ersten mal beantwortet.
Wenn du verschiedene Antworten auf dieselbe Frage willst, muss ich dich enttäuschen, meine Ansicht dazu ändert sich nicht alle paar Minuten. :D

Liebelein, wie wir wohl beide wissen, ist die Kommunikation im Forum (besonders in diesem) oft durch gewollte und ungewollte Missverständnisse geprägt. Da vergewissere ich mich lieber nochmal, bevor man hier seitenweise über verschiedene Dinge spricht, bevor sich herausstellt, dass ich und andere mal wieder nix verstanden haben. Du weißt schon wie ich das meine ;)

Und nein, beantwortet hat das bislang nur Jimbo, nicht Du. Du sagtest mir nur was von "verschiedenen Grundübungen". Mich würde immer noch ein Video von diesem (Stabil-)strukturschaffenden Training reizen, da man das aus dem WT eben komischerweise nicht so häufig sieht. Obwohl man da eine Menge an Zeit investieren muss, um eine solche Qualität zu erreichen, war zumindest bei mir im VT so.

plaz
23-02-2011, 14:55
Videos suche ich dazu jetzt nicht, die würden hier sowieso wieder nur zerrissen. Aber als Beispiele könnte man sich z.B. das Formen- und Grundtechnik-Training, oder die frühen LatSao-Übungen ansehen.

...wie schon gesagt. ;)

BumBumKiwi
23-02-2011, 15:01
Da es scheinbar für Dich nicht so einfach zu sein scheint, ein Video mit einem solchen Training zu posten, mach ich mal Vorschläge:

So?

YouTube - Leung Ting wingtsun Lat sao basics wingtsun (http://www.youtube.com/watch?v=rh3gvbe7xU0)

Oder so?

YouTube - Wing Tzun Lat-Sao Training Todai Nino mit Sifu Frank Kohlhase (http://www.youtube.com/watch?v=4eW3H9cphMI)


Oder vielleicht so?

YouTube - Trainingsmitschnitt TA Wing Tsun Lat Sao / b (http://www.youtube.com/watch?v=nFEhUAHa2Ac)

plaz
23-02-2011, 15:06
Ja, so ähnlich kannst du dir das z.B. vorstellen. Wenn du eines der Videos näher diskutieren möchtest, dann würde ich aber dafür einen eigenen Thread vorschlagen. Hier kommen wir allmählich etwas vom Thema ab.

mykatharsis
23-02-2011, 15:11
Nein, wieder falsch, ich verliere nicht leicht die Balance. Das ist eine Frage der Übung.
Man kann mit einer schwachen Körperhaltung nicht stabil stehen. Stabil stehen bedeutet, auch unter Krafteinwirkung noch die Balance und Struktur halten zu können. Abknicken des Oberkörpers, speziell nach hinten, hat darauf einen extrem negativen Effekt.

Kommt auf einen eine starke kontinuierliche Kraft zu, darf man seine Gegenkraft nicht den Bruchteil einer Sekunden (Wortwörtlich!) aufgeben. Man hat prinzipiell nur zwei Möglichkeiten:
1. Kraft brechen, z.B. durch Schläge, Stöße, Verdrehen...alles aggressiv nach vorne
2. sich komplett lösen (aus der Distanz gehen, aus der Kraftrichtung gehen, ableiten)

In dem Clip wird Nummer 2 versucht, nur die Art und Weise wie es gemacht wird funktioniert eben nur solange der Gegner nicht wirklich einer ist. DAS ist der Hauptkritikpunkt an diesen ganzen neumodischen Spielereien...eigentlich auch schon an den alten.

Und wie schon gesagt, diese Ellbogenklapper funktionieren nicht so wie in dem Clip demonstriert. Deren Anwendungsgebiet ist aufgrund der kurzen Reichweite eh schon arg begrenzt. Man muss(!) also nah genug dran sein um direkt einen Wirkungstreffer damit landen zu können. Dem Anderen nur bis zur Brust zu kommen langt da nicht.

mykatharsis
23-02-2011, 15:13
Ich persönlich lege sehr viel Wert auf kraftvolles und knackiges LatSao, in dem die Struktur gecheckt und ausgebildet werden kann. Ständiger Druck nach vorne, mit wechselnen Positionen. Schwer zu erklären.
Was ist daran schwer zu erklären? Es ist nur schwer ein Video davon zu finden, weil es keiner tatsächlich tut.

BumBumKiwi
23-02-2011, 15:19
Ja, so ähnlich kannst du dir das z.B. vorstellen. Wenn du eines der Videos näher diskutieren möchtest, dann würde ich aber dafür einen eigenen Thread vorschlagen. Hier kommen wir allmählich etwas vom Thema ab.

Mir gehts nicht speziell nicht um die Videos, sondern um die Frage, wie man im WT eine stabile Struktur trainiert, um selbst Kraft zu generieren und auch mit Kraft von anderen umgehen zu können (siehe Mykas Post eins drüber). Und genau um diese Strukturdebatte geht's doch hier (sagte zumindest Deep Purple als Mod).

Und da ich jetzt ja weiß, mit welcher Übung das im WT trainiert wird (zB Latsao) würde ich gerne wissen, inwiefern diese Übung(en) das genannte Attribut (stabile Struktur) trainiert. Vielleicht könntest Du ja mal in einem der Videos eine Stelle aufzeigen, wo man das auch als Laie erkennt.

BumBumKiwi
23-02-2011, 15:20
Was ist daran schwer zu erklären? Es ist nur schwer ein Video davon zu finden, weil es keiner tatsächlich tut.

Menno meine Pointe :D

plaz
23-02-2011, 15:22
Man kann mit einer schwachen Körperhaltung nicht stabil stehen. Stabil stehen bedeutet, auch unter Krafteinwirkung noch die Balance und Struktur halten zu können. Abknicken des Oberkörpers, speziell nach hinten, hat darauf einen extrem negativen Effekt.

Ja, auf die statische Struktur, wie ihr sie verwendet trifft das zu. Im WT verwenden wir eine dynymische. Das hatten wir doch schon mehrmals in diesem Thread, langsam wirds langweilig.



Kommt auf einen eine starke kontinuierliche Kraft zu, darf man seine Gegenkraft nicht den Bruchteil einer Sekunden (Wortwörtlich!) aufgeben. Man hat prinzipiell nur zwei Möglichkeiten:
1. Kraft brechen, z.B. durch Schläge, Stöße, Verdrehen...alles aggressiv nach vorne
2. sich komplett lösen (aus der Distanz gehen, aus der Kraftrichtung gehen, ableiten)

Das trifft wieder unter der Annahme zu, man würde eine starre Struktur verteidigen. Verwendet man eine dynamische Struktur, dann ergibt sich eine weitere Möglichkeit:
3. sich nicht komplett zu lösen, sondern durch Verformung unmittelbar einen Gegenangriff zu machen. Damit ist es möglich, den Angriff nicht ablenken zu müssen (was bei einem großen Kraftunterschied schwer sein kann) und auch nicht auf Distanz gehen zu müssen (was in vielen Fällen ja gar nicht möglich ist).



In dem Clip wird Nummer 2 versucht, nur die Art und Weise wie es gemacht wird funktioniert eben nur solange der Gegner nicht wirklich einer ist.
Nein, nochmal falsch. Versucht wird Nummer 3 und das gelingt auch bei einem Gegner, der wirklich einer ist. Voraussetzung dafür ist nur, dass die Situation es erlaubt. In einer anderen Situation müsste man anders reagieren.



Und wie schon gesagt, diese Ellbogenklapper funktionieren nicht so wie in dem Clip demonstriert. Deren Anwendungsgebiet ist aufgrund der kurzen Reichweite eh schon arg begrenzt. Man muss(!) also nah genug dran sein um direkt einen Wirkungstreffer damit landen zu können. Dem Anderen nur bis zur Brust zu kommen langt da nicht.
Ja klar muss man dafür nahe dran sein. Aus größerer Distanz machen wir so etwas nicht, da würde es kaum funktionieren. Das hab ich schon versucht, dir zu erklären, schön, dass du es jetzt verstanden hast.

plaz
23-02-2011, 15:26
Und da ich jetzt ja weiß, mit welcher Übung das im WT trainiert wird (zB Latsao) würde ich gerne wissen, inwiefern diese Übung(en) das genannte Attribut (stabile Struktur) trainiert. Vielleicht könntest Du ja mal in einem der Videos eine Stelle aufzeigen, wo man das auch als Laie erkennt.
Jetzt reicht das immer noch nicht? Also so einen Online-Unterricht mache ich dann auch wieder nicht, schon gar nicht anhand von ein paar fremden Videos, für die ICH dann in weiterer Folge wieder verantwortlich gemacht würde. Sorry, das interessiert mich nicht. ;)

Royce Gracie 2
23-02-2011, 15:28
Bewundernswert.
Myak das hat doch keinen Sinn :)

Plaz ist der Meinung, dass man in dem von dir gezeigten bild , wenn man den faußststoß mit den Augen wahrnimmt noch genug Zeit hat zu reagieren und seinen oberkörper umzulenken.

Da ich aus dem VK Komme und aktiver Wettkämpfer bin kann ich darüber nur lachen.
Vielleicht bin ich ja gänzlich untalentiert was kämpfen angeht :)
Aber wenn ich in einer Situation bin wie bei dem Bild von Myak bin , sid meine Erfahrungswerte , das die Zeit vom Wahrnehmen bis zum Einschlag so kurz ist , dass ich gerade noch meine Hand ca 12cm reflexartik Vertikal bewegen kann.
hab ich meine Hand auf brusthöhe , dauerts schon zu lange bis sie oben am Wangenknochen ist.

Wie gesagt es geht hier um bruchteile von Sekunden.
Wenn mir da jemand sagt er kann da seinen Oberkörper noch irgednwie drumherumwinden -> Da ist doch Hopfen und Malz verloren

plaz
23-02-2011, 15:31
Plaz ist der Meinung, dass man in dem von dir gezeigten bild , wenn man den faußststoß mit den Augen wahrnimmt noch genug Zeit hat zu reagieren und seinen oberkörper umzulenken.

Erstaunlich, was du aus einem Standbild alles schließen kannst und dann noch dazu mit so einem herablassenden Ton! Beeindruckend!
In meinen Augen sind solche Diagnosen unseriös und kurzsichtig, weil sie zu viel außer Acht lassen. Aber wenn du auf Spekulationen stehst, dann mach ruhig so weiter. Um etwas mehr Höflichkeit würde ich dich trotzdem bitten.

Straight
23-02-2011, 15:35
Ja, auf die statische Struktur, wie ihr sie verwendet trifft das zu. Im WT verwenden wir eine dynymische. Das hatten wir doch schon mehrmals in diesem Thread, langsam wirds langweilig.

Soll ich jetzt auch jedes Posting mit der Phrase beginnen:

"Wie wir alle wissen und bereits mehrfach besprochen haben ist die Körperstruktur im WT nicht dynamisch und so mancher dem "bashing" unverdächtige User wie wfn.j unterstellt sogar das gänzliche Fehlen einer solchen."

Das wäre doch mal ein guter Anfang für ne sachliche Diskussion.




Das trifft wieder unter der Annahme zu, man würde eine starre Struktur verteidigen. Verwendet man eine dynamische Struktur, dann ergibt sich eine weitere Möglichkeit:
3. sich nicht komplett zu lösen, sondern durch Verformung unmittelbar einen Gegenangriff zu machen. Damit ist es möglich, den Angriff nicht ablenken zu müssen (was bei einem großen Kraftunterschied schwer sein kann) und auch nicht auf Distanz gehen zu müssen (was in vielen Fällen ja gar nicht möglich ist).

Der Blinde redet über Farben. Bei großem Kraftunterschied, kann man den Angriff zwar nicht wegräumen, aber durch verformen kann der Schwächere obsiegen? Da soll noch wer sagen Werbesprüche und Slogans hätten keine Auswirkung auf die Wahrnehmung der Adressaten.

Der größte Fehler ist sich mit dir auf eine solch unüberprüfbare Diskussion einzulassen. Das ist wie ein Magic: The Gathering Kartenspiel. Nur für eingeweihte vollkommen logisch warum A ---> B schlägt.

BumBumKiwi
23-02-2011, 15:38
Jetzt reicht das immer noch nicht? Also so einen Online-Unterricht mache ich dann auch wieder nicht, schon gar nicht anhand von ein paar fremden Videos, für die ICH dann in weiterer Folge wieder verantwortlich gemacht würde. Sorry, das interessiert mich nicht. ;)

Ähhmm nur zur Erinnerung: Ich hab Dir jetzt schon mehrfach sehr deutliche und eigentlich einfach zu beantwortende Fragen gestellt. Ich habe Dir sogar Videos eingefügt und wollte wissen, ob dort das zu sehen ist, was Du meinst. Du hast das bejaht. Dann habe ich gefragt, inwiefern diese Übungen das angesprochene Attribut entwickeln. Und das nennst Du Unterricht? :confused:
Ich verstehe einfach nicht, warum es so schwierig ist, eine simple Frage bezogen auf Basics der eigenen KK zu beantworten? Frag ich nen VTler danach, gibts ne klare Antwort. Frage ich nen Boxer danach, krieg ich auch eine. Nur im WT ist es (mal wieder) ganz speziell und kaum wahrnehmbar und für den Laien schon mal garnicht und so? Ich finde sowas unseriös.

BumBumKiwi
23-02-2011, 15:39
Das ist wie ein Magic: The Gathering Kartenspiel. Nur für eingeweihte vollkommen logisch warum A ---> B schlägt.


:megalach:

Nerd-Humor, aber fast Signatur-würdig. RESCHPEGGGT!

plaz
23-02-2011, 15:45
Ähhmm nur zur Erinnerung: Ich hab Dir jetzt schon mehrfach sehr deutliche und eigentlich einfach zu beantwortende Fragen gestellt.
Richtig, und das obwohl ich sie schon beim ersten mal klar beantwortet habe.



Ich verstehe einfach nicht, warum es so schwierig ist, eine simple Frage bezogen auf Basics der eigenen KK zu beantworten?
Da kann ich dir helfen. :) Sieh dich bitte in diesem Forum einmal genauer um. Such dir ähnliche Situationen in anderen Threads und dann achte darauf, wie WTler behandelt werden, die solche Fragen hier im Forum beantworten. Auf so einen Müll hab ich wirklich keine Lust, da musst du dir schon einen anderen suchen.
In meinem Unterricht bleibt keine Frage unbeantwortet. Hier im Forum schon die eine oder andere, wenn ich von vornherein davon ausgehen muss, dass daraus wieder nur billiges Anti-WT-Gebashe werden soll. (ich gehe davon aus, dass manche user hier nur genau darauf hinaus wollen)

/edit:
Anders ausgedrückt: Sachverhalte, die ich im Training mit vielleicht 10 Sätzen erklären kann, so dass sie jeder versteht, erfordern hier seitenweise Diskussionen, um auch den letzten Wortverdreher daran zu hindern, irgendeinen Blödsinn hinein zu interpretieren oder es gezielt zu verfälschen. Das macht keinen Spass, darum verzichte ich darauf.

BumBumKiwi
23-02-2011, 15:54
Richtig, und das obwohl ich sie schon beim ersten mal klar beantwortet habe.


Da haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen von klar beantwortet. Gut, dass Du nicht in der Forschung arbeitest :D



Da kann ich dir helfen. :) Sieh dich bitte in diesem Forum einmal genauer um. Such dir ähnliche Situationen in anderen Threads und dann achte darauf, wie WTler behandelt werden, die solche Fragen hier im Forum beantworten. Auf so einen Müll hab ich wirklich keine Lust, da musst du dir schon einen anderen suchen.
In meinem Unterricht bleibt keine Frage unbeantwortet. Hier im Forum schon die eine oder andere, wenn ich von vornherein davon ausgehen muss, dass daraus wieder nur billiges Anti-WT-Gebashe werden soll. (ich gehe davon aus, dass manche user hier nur genau darauf hinaus wollen)

Ich weiß wohl, dass hier viele Leute WT kritiseren und sich dabei auch manchmal im Ton vergreifen. Ich kann auch verstehen, dass einen das irgendwann als WTler auf die Palme bringt, aber man könnte diesem ganzen "Gebashe" (was es beileibe nicht immer ist) mit ganz simplen Mitteln entgehen.
Die offensichtlichsten Werkzeuge: Klare Antworten auf Fragen geben oder (noch besser) mal ein eigenes Video drehen. Maske uff und die Handy-Cam gezückt und schon kann man ein kurzes Erklär-Bär Video oder gar ein richtiges Sparringsvideo machen und trotzdem Anonymität wahren.

Ist Dir zu aufwendig, sagst Du? Hmm, überleg mal wieviel Zeit Du mit der Verteidigung der EWTO allein in diesem Forum verbringst und durch das Posten von etwas Überprüfbarem sparen könntest. Und konstruktiv wäre es obendrein.

mykatharsis
23-02-2011, 16:02
Ja, auf die statische Struktur, wie ihr sie verwendet trifft das zu. Im WT verwenden wir eine dynymische. Das hatten wir doch schon mehrmals in diesem Thread, langsam wirds langweilig.
Es wird echt langweilig. So wie jede "Diskussion" mit Dir. Im Gegensatz zu WT gibst Du nämlich keinen Millimenter nach.
Struktur ist nicht beliebig wählbar! Sie ist durch Mutter Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten zu großen Teilen definiert.


Das trifft wieder unter der Annahme zu, man würde eine starre Struktur verteidigen. Verwendet man eine dynamische Struktur, dann ergibt sich eine weitere Möglichkeit:
3. sich nicht komplett zu lösen, sondern durch Verformung unmittelbar einen Gegenangriff zu machen. Damit ist es möglich, den Angriff nicht ablenken zu müssen (was bei einem großen Kraftunterschied schwer sein kann) und auch nicht auf Distanz gehen zu müssen (was in vielen Fällen ja gar nicht möglich ist).
Deine Variante 3 ist die Mischform. Auch die kann nur funktionieren wenn die eigene Struktur gehalten werden kann. Wer sich so verbiegt wie in dem Video kann das in diesem Moment nicht! In diesem Moment ist man extrem angreifbar. Sowas in der Nahdistanz ist wahnsinnig gefährlich und grundsätzlich zu vermeiden.


Voraussetzung dafür ist nur, dass die Situation es erlaubt.
Das gilt für alles. Nur, dass die dafür geeigneten Situationen in einem tatsächlichen Kampf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie auftreten wird bzw. es gibt dann weitaus bessere Verhaltensweisen um damit umzugehen.


Ja klar muss man dafür nahe dran sein. Aus größerer Distanz machen wir so etwas nicht, da würde es kaum funktionieren. Das hab ich schon versucht, dir zu erklären, schön, dass du es jetzt verstanden hast.
In dem Video wird es aber nicht so demonstriert! Da wird in viel zu großer Distanz von der einen auf die andere Seite gelappt und sich in eine extrem ungünstige Position manövriert. DAS wurde/wird kritisiert.


Erstaunlich, was du aus einem Standbild alles schließen kannst
Es gibt dazu ein Video!


Bewundernswert.
Myak das hat doch keinen Sinn :)
Nicht für plaz. :)


Wie gesagt es geht hier um bruchteile von Sekunden.
Wenn mir da jemand sagt er kann da seinen Oberkörper noch irgednwie drumherumwinden -> Da ist doch Hopfen und Malz verloren
Richtig. :)

wfn.j
23-02-2011, 16:15
Ich hätte gerne eine Erläuterung dazu, was denn genau das strukturgebende an der "dynamischen Struktur" im WT sein soll.

Gruß,
Wolfgang

countcount
23-02-2011, 16:16
Vielleicht ist es ja auch so:

KRK ist neben LT ebenfalls als 10.Grad - Master Of Comprehension graduiert.
Das ist genau 1 Grad vom Master Of Almightiness entfernt.

Wenn KRK in der Position meint auf allen Videos rumeiern und wackeln zu dürfen, dann wird er seine guten, aber für Sterbliche nicht nachvollziehbaren Gründe haben.

Trotzden kann man ja mal versuchen, es ihm gleichzutun.
Vielleicht überspringt man damit mal eben 10 Graduierungen.
Sind ja auch nicht gerade billig, so Graduierungen.

Also fängt man schon ein bischen früher an mit dem eiern und wackeln, nicht erst aus Altersweisheit geboren.

Nicht sehr konstruktiv dieser Beitrag, aber das gilt ja für viele Postings hier.
:D

rukola
23-02-2011, 16:25
Bewundernswert.
Myak das hat doch keinen Sinn :)

Plaz ist der Meinung, dass man in dem von dir gezeigten bild , wenn man den faußststoß mit den Augen wahrnimmt noch genug Zeit hat zu reagieren und seinen oberkörper umzulenken.

Da ich aus dem VK Komme und aktiver Wettkämpfer bin kann ich darüber nur lachen.
Vielleicht bin ich ja gänzlich untalentiert was kämpfen angeht :)
Aber wenn ich in einer Situation bin wie bei dem Bild von Myak bin , sid meine Erfahrungswerte , das die Zeit vom Wahrnehmen bis zum Einschlag so kurz ist , dass ich gerade noch meine Hand ca 12cm reflexartik Vertikal bewegen kann.
hab ich meine Hand auf brusthöhe , dauerts schon zu lange bis sie oben am Wangenknochen ist.

Wie gesagt es geht hier um bruchteile von Sekunden.
Wenn mir da jemand sagt er kann da seinen Oberkörper noch irgednwie drumherumwinden -> Da ist doch Hopfen und Malz verloren

Hab ich mir auch grad gedacht, danke dass du es aufschreibst;)

Da ist echt alles verloren. Es ist einfach sowas von weltfremd, dass man annehmen muss, dass plaz einfach unqualifiziert ist, was das Thema Kampf angeht.
Myka lass es lieber, kostet nur Zeit und Nerven.
Jemand der sowas trainiert, wills eh nicht besser wissen!
Schade nur um die Leute, die dann auf der Straße aufs Maul bekommen, weil sie denken, sie würden eine KK lernen und sich verteidigen können.
Schade das plaz so um seine Anonymität besorgt ist, sonst könnte man sich ja mal treffen und ihm die echte Welt zeigen (auf freundschaftlicher Basis natürlich). Aber so ist es nicht zu erwarten, dass sich da was ändert.

Baka Survivor
23-02-2011, 18:26
LOL wie episch sie alle sind :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:ups:

angHell
23-02-2011, 20:29
zum Thema Struktur mal kurz meine Erfahrungswerte:

Ich habe mit WT viel Schlagkraft (Schritt und FS) trainiert, auch anderes funktionelles Krafttraining. Sowohl am schweren Sandsack und Wandsack.

Nachdem ich die WT-Schrittarbeit (die aber schon deutlich tiefer als die meisten machen war und ca. 70/30) und Kniespannung aufegeben habe (immernoch 70/30 + Hüfte + Dragos-Rücken), habe ich meine Schlagkraft um geschätzte 30 % steigern können.

Nachdem ich dann das erste mal in Ruhe VT gezeigt bekommen habe und SMTM ist bei mir der Knoten geplatzt, habe Kraft über Hüfte und hinteres Bein generieren gelernt und meine Schlagkraft nochmals um bestimmt 50% steigern können. Seitdem ich regelmäßig trainiere ist es nur mehr geworden. Dynamisch schlagen konnte ich schon vorher.

Für meine körperlichen Ausmaße war meine Schlagkraft für WT-Verhältnisse schhon immer sehr gut, und sogar besser als eigentlich nahezu alle auch deutlich Stärkeren WTler mit denen ich in der doch langen Zeit zu tun hatte (2-Stellig, wenn auch je nach Rechnung recht knapp). Nun habe ich meine Schlagkraft innerhalb kürzester Zeit verdoppelt (sag mal insgesamt 1,5 Jahre - wg. längerer Krankheit war mein Trainingszustand anfangs nicht so gut, musste also etwas aufholen - ca. 6 Monate hat das gedauert + 5 Monate VT).

So meine Erfahrungen zur Struktur VT/WT - ach ja, und eine stabile und gut trainierte Verbindung von Hüfte bis Schulter/Ellenbogen hatte ich auch schon zu WT-Zeiten!

Dass sind natürlich keine Messwerte, aber ich denke sie sind dennoch halbwegs realistisch - ich bilde mir ein dass mit meiner Erfahrung schon recht gut einschätzen zu können!

plaz
23-02-2011, 22:47
Ist Dir zu aufwendig, sagst Du? Hmm, überleg mal wieviel Zeit Du mit der Verteidigung der EWTO allein in diesem Forum verbringst und durch das Posten von etwas Überprüfbarem sparen könntest.
Was soll denn überprüfbar sein? Egal was ich schreibe, wenn jemand das unbedingt will (so wie viele hier), kann er es immer bis ins letzte zerpflücken und alles mögliche hineininterpretieren. Das kann ich beim besten Willen nicht verhindern.


Ich hätte gerne eine Erläuterung dazu, was denn genau das strukturgebende an der "dynamischen Struktur" im WT sein soll.

Ich weiß jetzt nicht, was du da genau hören willst, aber wenn ich deine Frage richtig interpretiere, würde ich sagen da gehört zum einen die körperliche Ausrichtung und zum anderen die gezielte Anspannung/Entspannung der einzelnen Muskeln dazu. Das gibt einem in jedem Moment die passende bzw. gerade notwendige Struktur. Wenn es die Situation erlaubt oder erfordert, kann man lockerer sein und z.B. einem Angriff ausweichen, wenn es nötig ist, nimmt man eine etwas fixiertere Haltung ein, um die Kraft auf den Gegner übertragen zu können (z.B. bei einem Schlag).
Beantwortet das deine Frage in etwa?

Architect
24-02-2011, 01:58
Da hier die eine oder andere Unklarheit aufgekommen ist, möchte ich einmalig den Versuch einer Klärung unternehmen.

Zunächst einmal an die Kritiker: Die flexible Struktur im Wing Tsun ermöglicht tatsächlich nicht die Generierung maximaler Schlaghärte und sie ist nicht für den direkten Schlagabtausch in der mittleren oder nahen Distanz gedacht. Dies kann sehr einfach an der Winkelgeschwindigkeit im Vergleich zur Schlaggeschwindigkeit nachvollzogen werden.

Der Sinn der flexiblen Struktur ergibt sich vielmehr aus dem, was unter bestimmten Umständen einem erfolglosen Schlagabtausch folgt: Für den Fall, dass nach einem Schlagabtausch keiner am Boden liegt; für den Fall, dass nach dem Schlagabtausch mit Kraft gegen die Arme oder den Körper des Gegners gedrückt wird; für den Fall, dass die Distanz für Trapping nicht ausreicht oder das Trapping erfolglos war: Für den Fall, dass daraufhin Standup Grappling folgt, was nicht im Sinne von Wing Tsun ist.

Hier kommt die flexible Struktur zum Einsatz, falls die Distanz nicht vergrößert werden kann: Ihr Sinn liegt in der Aufrechterhaltung oder Wiedererlangung einer minimalen Schlagbereitschaft in der Distanz des Drückens und des Zerrens, ohne sich auf klassisches Standup Grappling einlassen zu müssen. Durch die flexible Struktur wird eine Schlagbereitschaft ermöglicht, die zwar keine optimalen Schläge produziert, aber dennoch besser ist als ein aussichtsloser Kräftevergleich im Standup Grappling. Das Schlagen aus einer ungünstigen Position ist in einem schlagenden System im Zweifelsfall eben sinnvoller als das Einlassen auf Standup Grappling und evtl. Boden.

Die flexible Struktur dient also nicht dem schnellen Schlagabtausch. Besonders bezüglich Flexibilität, Härte und Weichheit gibt es in diesem System nur allzu viele Missverständnisse. Dazu die Verwirrungen durch BlitzDefence. New Fancy Sachen trainieren sich doch besser als eine Stunde Boxsack. Resultat: Je mehr Wing Tsun Schulen existieren, desto schwieriger ist es, die richtige zu erwischen. Am Ende kommt so ein Thread wie hier bei raus.

plaz
24-02-2011, 07:05
So meine Erfahrungen zur Struktur VT/WT
Ok, also kurz gesagt: WT liegt dir nicht wirklich, VT schon eher. Gut, dann denke ich du solltest bei dem bleiben, das besser zu dir passt.

Exzellent
24-02-2011, 07:37
Hallo Zusammen,

also wenn es WT oder VT sein muss...gibts es in München sicher besser Alternativen...meine Meinung.

Greetz.

Exzellent

plaz
24-02-2011, 07:51
*edit

BumBumKiwi
24-02-2011, 08:59
Was soll denn überprüfbar sein? Egal was ich schreibe, wenn jemand das unbedingt will (so wie viele hier), kann er es immer bis ins letzte zerpflücken und alles mögliche hineininterpretieren. Das kann ich beim besten Willen nicht verhindern.



Eben, daher wäre ein eigenes Video, oder eines der existierenden, hinter dem Du inhaltlich stehen könntest etwas Überprüfbares. Ist doch ganz simpel: Du sagst, man kann sich um einen Schalg "rumbiegen" (wie auf dem Video hier gezeigt) und dann einen Konter setzen. Mach doch mal. Ein kurzes Sparringsvideo mit solch einer Aktion in Echtzeit und alles wäre klar.

DerGroßer
24-02-2011, 09:26
plaz's Struktur ist eher brüchig. Wer seinen Oberkörper so abbiegt, verliert leicht die Balance. Wer ne schlechte Balance hat, der hat auch keine flexible Struktur.

und betreibt kein inxbums. Gerade im anderen Fred gings noch um Loi Lau Hoi Sung Lat Sau Jik Chung ;) Im modernen WT ist das scheinbar nicht so wichtig, da bringt man sich selbst aus der Balance...

Alex R.
24-02-2011, 10:29
Diskussionen über die Vor- und Nachteile diverser Strategien bitte nicht hier. Hier nur Video.

mykatharsis
24-02-2011, 10:33
Du sagst, man kann sich um einen Schalg "rumbiegen" (wie auf dem Video hier gezeigt) und dann einen Konter setzen. Mach doch mal. Ein kurzes Sparringsvideo mit solch einer Aktion in Echtzeit und alles wäre klar.
Ich hab eins gefunden.

0sXJ0ZvRPHs

DeepPurple
24-02-2011, 11:56
Hab einen Teil mit der Strategiedebatte hierhin ausgelagert.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/strategien-ot-ewto-m-nchen-127191/ Strategien nurdort bitte, hier Video.
Zusätzliche Wünche bitte per PN an die Mods oder selber kopieren :).

KingKong88
25-02-2011, 06:52
Ich bin froh das ich so ein WT nie gelernt habe. Ich konnte mir das Video jetzt erst ansehen und ich fühle mich nur darin bestätigt das 90 % der WT Trainierenden kein ernsthaftes Interesse haben kämpfen zu erlernen.

Cyankali
25-02-2011, 08:16
Ich bin froh das ich so ein WT nie gelernt habe. Ich konnte mir das Video jetzt erst ansehen und ich fühle mich nur darin bestätigt das 90 % der WT Trainierenden kein ernsthaftes Interesse haben kämpfen zu erlernen.

Das ist ja auch nicht verwerflich, wenn es um die Kampfkunst aus solches geht. Kann ja auch andere Gründe haben, wie Fitness oder Gesundheit, warum einen KK betreibt. Kämpfen gehört zwar natürlich dazu, sondern kann man auch ins Tae Bo gehen. Also sollte Partnerübungen schon Programm sein (das ist ja gegeben). Ob dabei auch für jedermann was raus kommt, ist was anderes.

Jeder, der lange Jahre boxt und auch fleißig ins Training geht, ist SV tauglich. Er kann sich verteidigen, er kann selbst auch einstecken. Mit WT kann man sicher auch prügeln (aber eben nicht jedermann, wie die Werbung suggeriert).

Ich mache KK in erster Linie, um mich zu bewegen und eine Herausforderung zu haben. Ich will das Gefühl haben was zu lernen. Fitness-Studio oder Tae Bo - na ja, das macht man eben und bzgl. Beherrschen ist da weniggefordert. Und zu guter Letzt sollte auch was fürs Kämpfen abfallen, sonst ist das Gelernte ja auch nichts wert.

Somit ist WT eine stimmige Kampfkunst mit klaren Eigenheiten und Prinzipien, die durchaus ihren Sinn hat. Aber zur SV weiß es hoffentlich jeder besser, dass das nur bedingt bis überhaupt nicht geeignet ist.

KingKong88
25-02-2011, 11:39
Aber zur SV weiß es hoffentlich jeder besser, dass das nur bedingt bis überhaupt nicht geeignet ist.

Ob das wirklich jeder so weiß ?

Raging Bull
25-02-2011, 11:45
Das ist ja auch nicht verwerflich, wenn es um die Kampfkunst aus solches geht. Kann ja auch andere Gründe haben, wie Fitness oder Gesundheit, warum einen KK betreibt. Kämpfen gehört zwar natürlich dazu, sondern kann man auch ins Tae Bo gehen.

Ich geh da einen Schritt weiter. Imo kann man mit Tae Bo eher kämpfen als mit dem WT, was ich bislang gesehen habe. Bei plaz und WT-Herb mag das anders sein, aber tatsächlich gesehen hab ich da noch nix.

Das Video bestätigt mir wieder mein Bild von der EWTO. Martialische Musik und n bissl Gruppenkuscheln. Das ist alles sympathisch, das ist alles nett, das ist n bissl wie die Kinder-Bodenturn-Gruppe vom Turnverein.

Ist der Eindruck vom Video. Der Lehrgang insgesamt mag besser gewesen sein, wobei ich mir dann die Frage stelle, warum man immer die Kuschelei in You Tube reinstellt.

Ma Shao-De
25-02-2011, 15:01
Erst mal closed hier. Falls doch noch was Sinniges: PN