PDA

Vollständige Version anzeigen : Die neverending-story - Internetanbieter



RemyB
22-02-2011, 21:39
:winke:

Heutzutage gibt es ja neben den Topanbietern von damals, zig Anbieter für einen DSL Anschluss. Desweiteren gibt es nun sogar diese UMTS Sticks.

Ich nutze mein Internet fast täglich und suche nun einen Tarif für den kleinen Geldbeutel.

Festnetz benötige ich nicht zwingend, wichtiger ist mir eine stabile Leitung die mich so wenig Callcenter anrufe und Nerven wie möglich kostet.

Taugen diese Mobilen Internetflats wie sie z.B von Fonic FONIC Surf-Stick - Internet-Tagesflatrate ohne Grundgebühr! (http://www.fonic.de/html/surfstick_details.html) denn was?
Was könntet ihr mir sonst so Empfehlen ?

Grüße
Remy

Schnueffler
22-02-2011, 22:28
Wie ist denn bei dir das Netz?*Wenn du mit nem Surfstick surfen willst, sollte das Netz gut ausgebaut sein!

Kowalski_
23-02-2011, 03:59
Aldi hat ein gutes angebot mit 5 gb im Monat für 15 €. allerdings soll das netz nicht immer gut seein.

beachte;: du hast meistens nur 1-5 gb, dann wird die geschwindigkeit begrenzt.

sehr gut das netz von o2.

gabri
23-02-2011, 05:17
ich finde surfsticks endlangsam, hab selber einen mit 7,2mbit/s
kein vergleich zu richtigem dsl.

würde dir nen richtigen dsl anschluss empfehlen, ich bin bei alice, zahl 30€ aber dafür kannst den anschluss monatlich kündigen, wenn dich 2 jahre binden willst zahlt man glaub ich 20€ inkl. festnetz.

John Preston
23-02-2011, 10:13
Ich kann da auch nur richtiges DSL empfehlen, bin seit Jahren bei Kabel Deutschland und das ist günstig, schnell und läuft stabil.

Wenn du keine 26.000der Leitung brauchst, bist du auch recht günstig dabei. Hast zwar eine Laufzeit von 12 Monaten (danach wird es teurer) aber vor kannst du kündigen und an sich dir einen neuen Vertrag machen (wenn du Glück hast gibts dann sogar wieder ne Aktion, sind günstiger etc.)

Beispiel Klick (http://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/internet-angebote.html)

Der Vorteil ist einfach, dass du dann auch kein Höchstvolumen zum verbrauchen hast und deine Leitung dann plötzlich lahmt, sondern eine gleichbleibende Qualität ;)

Hancock
23-02-2011, 10:28
Hallo,

die ganzen Aldi, Lidl was auch immer Geschichten gehen immer über das E-Plus Netz und das ist nicht wirklich das beste. Allerdings sollte das in Stuttgart kein Problem darstellen...

Ansonsten was Geschwindigkeit angeht hast du bei der Telekom die Möglichkeit Hot Spots zu nutzen (z.B. bei Burger King, MC D und bei Hannover 96 sogar im Stadion, weiß aber nicht wie das in Stuttgart aussieht), wo du dich über WLAN ins schnellere Netz einwählen kannst. Ansonsten ist Vorsicht geboten, denn oft wird bei Flatrates ab einem bestimmten genutzen Datenvolumen die Geschwindigkeit gedrosselt, ist z.B. bei der Vodafone Superflat (auch beim iPhone) und beim web n´walk Tarif der Telekom der Fall.

Am besten gehst du in die diversen Shops lässt dich dort beraten (nicht von den sagen wir mal offensiven Verkäufern zu etwas überreden lassen...), nimmst Infomaterial mit vergleichst die Angebote (auch wenn es nervig ist, das kleingedruckte/AGBs gut durchlesen) und entscheidest dich dann. :)

Gruß Chris

Hancock
23-02-2011, 10:31
Ich kann da auch nur richtiges DSL empfehlen, bin seit Jahren bei Kabel Deutschland und das ist günstig, schnell und läuft stabil.

Wenn du keine 26.000der Leitung brauchst, bist du auch recht günstig dabei. Hast zwar eine Laufzeit von 12 Monaten (danach wird es teurer) aber vor kannst du kündigen und an sich dir einen neuen Vertrag machen (wenn du Glück hast gibts dann sogar wieder ne Aktion, sind günstiger etc.)

Beispiel Klick (http://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/internet-angebote.html)

Der Vorteil ist einfach, dass du dann auch kein Höchstvolumen zum verbrauchen hast und deine Leitung dann plötzlich lahmt, sondern eine gleichbleibende Qualität ;)

Kabel Deutschland ist tatsächlich ziemlich schnell, aber die Telefonqualität lässt zu wünschen übrig, oft ist es nicht verfügbar, obwohl einem der nette Mitarbeiter dies zusichert und der Service lässt auch zu wünschen übrig (teure Service Hotlines und lange Wartezeiten für Techniker)

defensiv
23-02-2011, 10:42
Daheim/stationär surfe ich mit KabelBw. Auf Arbeit ... äh ... natürlich nicht. Aber das sauschnell! :D Und mobil entweder mit dem Handy (D1 & BASE) oder selten mit dem Laptop, dann mit dem Surfstick der Bild-Zeitung, da der für gelegentliche Nutzung m.E. den besten Tarif bietet.

John Preston
23-02-2011, 10:47
Hallo,

die ganzen Aldi, Lidl was auch immer Geschichten gehen immer über das E-Plus Netz und das ist nicht wirklich das beste.
[...]
Kann ich nicht bestätigen, bin bei BASE und das Netz und die Netzqualität ist um ein vielfaches besser als zB von O².

Wobei ich zugeben muss diesem aldi, lidl, weißdergeier-Anbietern trau ich auch nicht wirklich über den weg...


Kabel Deutschland ist tatsächlich ziemlich schnell, aber die Telefonqualität lässt zu wünschen übrig, oft ist es nicht verfügbar, obwohl einem der nette Mitarbeiter dies zusichert und der Service lässt auch zu wünschen übrig (teure Service Hotlines und lange Wartezeiten für Techniker)
Zur Telefonqualität kann ich nicht wirklich was sagen, hab nur Internetz :)

Wobei die Technikhotline nicht mehr so lange braucht und kostenlos ist - nur die anderen Nummern halt nicht ^^
Der Service geht an sich, könnte an einigen Stellen besser sein, gebe ich zu - oder man wendet sich an die richten Stellen und es geht wie geschmiert :D

netwolff
23-02-2011, 11:41
Die Qualität hängt ja sehr stark davon ab, wo genau du dich aufhältst. Ich selber habe zu Hause Festnetz und DSL von O2 und habe bislang immer wieder Ärger damit. Meine Surfstick von O2 nutze ich so gut wie gar nicht, weil das Netz oft schlecht ist.

Laut Tests sind die besten Netze was die Abdeckung angeht eindeutig Vodafone und T-Online, in Ballungszentren kann E+ aber sogar teilweise besser punkten. Ob nun Fonic, Aldi, Lidl, Tschibo...alles Wurscht, kommt darauf an mit welchem Netz die arbeiten und wie die Begrenzungen sind, ab wann heruntergetaktet wird.

RemyB
23-02-2011, 14:27
Okay, ich schließe jetzt einfach mal alles was mobiles Internet ist aus.
Sowas kann man immer mal zusätzlich in Betracht ziehen.

Ich sollte ebenfalls nicht abhängig von Hotspots sein.

Das Angebot von Kabel Deutschland hört sich ja ganz nett an.
32 Mbit/sek für 19,99€ im Monat + Router das Ganze soll eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten haben und ab dann würde es mich 29,99€ im Monat kosten. Das nenn ich mal eine Logik! Mich binden lassen wenn ich doch nach den 12 Monaten wieder frei bin :D

Ich bin jetzt gerade über das Angebot von AliceDSL gestolpert.
Laut deren Homepage bekomme ich hier eine 16 Mbit/sek Leitung für 14,95€ im Monat und das ohne Vertragslaufzeit (Monatlich kündbar) und Telefonanschluss.

Na wenn sich das mal nicht verlockend anhört!

Wo ist denn da der Haken ?! :o

devzero
23-02-2011, 14:40
nun entweder ist der Support teuer, bzw nicht vorhanden, überbuchen massiv das Wählamt, oder du hast den einen oder anderen Stern übersehen :)

netwolff
23-02-2011, 15:17
Alice taucht in der c't z.B. immer wieder wegen Supportproblemen auf.

defensiv
23-02-2011, 15:35
(...) Das Angebot von Kabel Deutschland hört sich ja ganz nett an. (...)

Falsch! Du wohnst in Stuttgart? Hie gibt es nicht Kabel Deutschland, sondern BW. Kabel Deutschland deckt nur 13 Bundesländer ab. Hier in Baden-Württemberg hingegen gibt es Kabel BW. Ist eine andere Gesellschaft!

-Ergänzung-

Nachschlag zu Alice:

Pro: Kündigungsfrist!

Contra: Netz instabil, daher nur bedingt zum Gamen geeignet. Sprachqualität ab und an bescheiden.

Bezug konkret: Zwei Leute aus dem Freundeskreis, Stuttgarter Südrand.

John Preston
24-02-2011, 10:01
Alice taucht in der c't z.B. immer wieder wegen Supportproblemen auf.
Ja von Alice kann ich auch nur abraten.

Meine Freundin hat mal für die gearbeitet und sagen wir so: durch ihre Erfahrungen würde sie es auch niemandem empfehlen. ^^

netwolff
24-02-2011, 11:45
Wie heißt es so schön:
Wenn etwas zu schön klingt um wahr zu sein, dann ist es vermutlich genau so.

devzero
24-02-2011, 17:57
Weils gerade perfekt passt, lies das hier:
Stiftung Warentest: Hotlines der Telekomunternehmen sind nicht gut - Golem.de (http://www.golem.de/1102/81677.html)

RemyB
28-02-2011, 14:16
Naja also nach allem was ich so gehört habe und aus Erfahrungen von Bekannten, werde ich mich nun für die 14,95 Flat von Kabel BW entscheiden.

Soll stabil laufen, es gibt einen Shop in der Nähe und kosten sind überschaubar.

Grüße
Remy