Vollständige Version anzeigen : Video:: Techniken und tradition. Outdoortraining;-)
Kusagras
24-02-2011, 06:15
Hallo,
beim Surfen gefunden, zwar seltsame Zusammenstellung aus Demonstrationen, Turnier-Kampfszenen (gute Slow-motions, einige tolle Techniken wie ich finde) und Trainingseinheiten an der "frischen Luft" :D. Aber mir gefiel´s. Video ganz durchschauen, meine Empfehlung.
ich hoffe, es war noch nicht hier geposted, viel Spaß
YouTube - Isso é Karatê 2 / This is Karate 2 (http://www.youtube.com/watch?v=XCFesU7BU0s&feature=rec-LGOUT-exp_stronger_r2-2r-1-HM)
martin.d
24-02-2011, 10:09
Ja, schaut ganz hübsch aus. Allerdings wird vielleicht ein zu großer Schwerpunkt auf das Kämpfen gelegt, sodass der Titel "This is Karate" nicht mehr so ganz gerechtfertigt erscheint.
Außerdem konnte ich einigen Szenen, z.B. dem Klettern im Wasserfall keinen tieferen karatespezifischen Sinn abgewinnen, außer dass es sehr spektakulär aussieht. :rolleyes:
[FONT=Century Gothic][COLOR=Navy]Ja, schaut ganz hübsch aus. Allerdings wird vielleicht ein zu großer Schwerpunkt auf das Kämpfen gelegt, sodass der Titel "This is Karate" nicht mehr so ganz gerechtfertigt erscheint.
Naja, Meitoku Yagi Soll (lt. Mark Bishop) gesagt haben:
"Karate is for Fighting, not for talking about"
martin.d
24-02-2011, 11:39
Naja, Meitoku Yagi Soll (lt. Mark Bishop) gesagt haben:
"Karate is for Fighting, not for talking about"
Dem wollte ich auch gar nicht widersprechen und eine Grundsatzdiskussion wie es schon so viele gibt anfangen, zumal ich prinzipiell der selben Meinung bin. :rolleyes:
Der Gedanke war, dass ein Video welches einen Überblick über eine Sache vermitteln möchte, somit auch Aspekte beinhalten sollte, welche sehr häufig in ebendieser vorkommen. Somit finde ich es schade, dass z.B. Klettern in einem Wasserfall aber keine einzige Kata oder ähnliches vorkommt.
Klettern im eisigen Wasserfall soll vermutlich den Willen zur Selbstüberwindung zeigen....passt zum Kyokushin schon ziemlich gut dazu....Oyama hat ja diese Wasserfallgeschichte eingeführt, auch wenn er, meines Wissens nur darunter gesessen ist....;)
Zingultas
24-02-2011, 12:51
Kata Jion(Shotokan) wird auszugsweise gezeigt
Umsetzen Augeuke gyakuzuki, das selbe nochmal und dann age uke oi-zuki
FireFlea
24-02-2011, 12:54
Oyama hat ja diese Wasserfallgeschichte eingeführt, auch wenn er, meines Wissens nur darunter gesessen ist....;)
So etwas gibt es in Japan schon seit Jahrhunderten - Stichwort "Misogi" (diese Kletterversion jetzt vielleicht nicht) ;)
Misogi - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Misogi)
Ich finde das Video richtig gut.
"Wasserfall" gibt es bei fast allen Karatestilen und auch darüber hinaus.
Wurde ja schon gesagt. ;)
Kusagras
24-02-2011, 17:48
.. "This is Karate" nicht mehr so ganz gerechtfertigt erscheint.
Außerdem konnte ich einigen Szenen, z.B. dem Klettern im Wasserfall keinen tieferen karatespezifischen Sinn abgewinnen, außer dass es sehr spektakulär aussieht. :rolleyes:
Ich denke Titel geben bei Youtube sowieso nicht viel her, wenn man da nac gegeh wüde, oh je;)
Die Kletterszenen, fand ich, hatten amusierenden, bizzaren Wert. Ich musste an GSG 9 Ausbildung und Ähnliches denken.
Kann mir jemand sagen, wie die Technik heißt, bei der der Ausführende eine Art Salto nach vorne und dann den Gegener mit dem Fuß erwischt, sieht sehr spektakuär aus. Das mitten in der Kampfsituation...Respekt.
Kann mir jemand sagen, wie die Technik heißt, bei der der Ausführende eine Art Salto nach vorne und dann den Gegener mit dem Fuß erwischt, sieht sehr spektakuär aus. Das mitten in der Kampfsituation...Respekt.
Kaitan Geri
Kusagras
25-02-2011, 14:01
Kaitan Geri
Danke:)
Kaitan Geri
Ohne den Tritt namentlich zu kennen würde ich eher vermuten, dass er Kaiten Geri heißt?
Cyankali
25-02-2011, 16:15
jetzt bis auf diese komische Wasserfall und Wald ein tolles Video mit toller Musik dazu. Das, was Karate ausmacht, explosive Techniken und und und. Sind aber einige böse Techniken aber drinnen. Der eine Uraken da aufs Jochbein, der Tritt in die Kniekehle und das "MT-Knie" zum Kinn (dachte, das wäre in allen Karate-Wettkampfarten verboten) *aua*
Klettern im eisigen Wasserfall soll vermutlich den Willen zur Selbstüberwindung zeigen....passt zum Kyokushin schon ziemlich gut dazu....Oyama hat ja diese Wasserfallgeschichte eingeführt, auch wenn er, meines Wissens nur darunter gesessen ist....;)
Fürs Kyokushin muss schon ein wenig "verrückt" sein oder? :D
Seid Ihr sicher, dass dies NUR Kyokushin ist. Ich meine mich zu erinnern, dass
es in Frankreich auch einige andere Stile gibt. Die machen auch VK.
Diese "rumgehüpfe" und mit Schützern arbeiten ist doch auch nicht ganz
Kyokushin-like oder ?
Brazilian_Kick
25-02-2011, 16:40
Kann mir jemand sagen, wie die Technik heißt, bei der der Ausführende eine Art Salto nach vorne und dann den Gegener mit dem Fuß erwischt, sieht sehr spektakuär aus. Das mitten in der Kampfsituation...Respekt.
Ich kenn den unter Do Mawashi Kaiten Geri :D
Seid Ihr sicher, dass dies NUR Kyokushin ist. Ich meine mich zu erinnern, dass
es in Frankreich auch einige andere Stile gibt. Die machen auch VK.
Diese "rumgehüpfe" und mit Schützern arbeiten ist doch auch nicht ganz
Kyokushin-like oder ?
Nein, das ist definitiv nicht nur Kyokushin....
Ja, stimmt, es heißt Kaiten Geri....vertippst :o
FireFlea
26-02-2011, 19:04
Ich kenn den unter Do Mawashi Kaiten Geri :D
:aufsmaul:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/kyokoushin-ohne-sch-tzer-126909/#post2471605
Brazilian_Kick
05-05-2011, 23:56
Mal ne Ausführungsfrage zum Kaiten-Geri. Rollt ihr eigentlich sozusagen Blind auf den Gegner zu und hofft mit dem Bein zu treffen oder versucht ihr beim Rollen noch den Kopf zu drehen um auf den Gegner zu zielen?
Ich bilde mir ein, der einfach blind reinrollende Kick geht bei mir schneller, aber dafür kann ich eben nicht zielen.
Weiß jemand wie man den korrekterweise ausführen sollte?
Ich würd mal sagen, das ist das gleiche Prozedere wie beim Ushiro Geri. Maß nehmen (Ma-ai) und schnell sein. Beim Ushiro hast du ja auch einen kurzen "blinden Punkt" beim Wenden deines Kopfes.
KeineRegeln
14-08-2011, 20:03
Mal ne Frage: ich sehe öfter alte Videos bei denen auch VK mit der Faust zum Kopf erlaubt ist und das sowohl mit "Handschüchen" als auch ohne. Etliche Videos behandeln Kämpfe in Japan. Kann also nicht die von nem Vorposter erwähnten Franz. Stile/Verbände sein.
Wurden die verschiedene Wettkampf-Regeln für die Karate-Stile mit der Zeit verschärft? Meine damit z. B. war es früher beim Kyokushin auch erlaubt zum Kopf zu schlagen?
KeineRegeln
14-08-2011, 22:26
Mal ne Frage: ich sehe öfter alte Videos bei denen auch VK mit der Faust zum Kopf erlaubt ist und das sowohl mit "Handschüchen" als auch ohne. Etliche Videos behandeln Kämpfe in Japan. Kann also nicht die von nem Vorposter erwähnten Franz. Stile/Verbände sein.
Wurden die verschiedene Wettkampf-Regeln für die Karate-Stile mit der Zeit verschärft? Meine damit z. B. war es früher beim Kyokushin auch erlaubt zum Kopf zu schlagen?
Edit: Hier zum Beispiel wird das Video als Shotokan Karate angegeben
KARATE SHOTOKAN JKA Kumite - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=53gO_2sBfc4)
Stimmt das so??
Zingultas
14-08-2011, 23:34
Jepp, das ist JKA-Karate (obs das SHotokan ist?? ich bin zwar Nidan JKA)
Das Video wird aus den letzten Jahren sein. Also noch aktuell.
Es wird international immer noch so gekämpft. ^^
Aber Jodan ist es kein Vollkontakt.
Es wir mit Sun dome Kontakt gekämpft. Also Haut berühren und dann noch ein Sun(etwa 3cm.)
Im Grunde Leichtkontakt wenn du Jodan berührst den Schlag, Tritt stoppen.
Zum Körper wird dann Vollkontakt gemacht oder halt auch Leichtkontakt.
In Deutschland wird aber in vielen "Breitensport" Shotokan Vereinen mit Abstoppen vor dem Gegnuer bzw nicht berühren trainiert
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.