PDA

Vollständige Version anzeigen : langhantelcurls vs kurzhantelcurls



lenny87
26-02-2011, 13:29
Hallo zusammen,


ich brauch (mal wieder) einen tip/eine weitere meinung:

ich habe in meinem trainingsprogram 1x in der woche langhantelcurls (sz stange).
nun tut sich da seit ca 2,5 monaten nix mehr. ich kann kein weiteres gewicht auflegen noch mehr wiederholungen machen.
bisher: 3 sätze 10 wdh mit 20 kg+gewicht der stange. danach mache ich 5 kg runter und noch mal 3 sätze a 10 wdh.

zuvor habe ich kurzhantelcurls gemacht. hatte damals mit 10 kg hanteln begonnen und bin als ich bei 15 kg hanteln war auf die langhantel umgestigen - seit dem geht es nicht vorwärts.

mache ich was falsch? bin ich einfach ein typ der nix mit lh curls anfangen kann?
evtl denkt ihr euch das 1x die woche auch wenig ist, aber ich mache ja an auch noch andere übungen in der woche bei denen die arme beansprucht werden und bei denen geht es vorwärts (bankdrücken mehr gewicht, klimmzüge mehr wdh, rudern mehr gewicht....)

=> wenn die antwort ist das ich einfach mehr geduld brauche kann ich damit auch leben! möchte nur wissen das es so ist

Prototyp_sl1
26-02-2011, 13:38
könnte man besser beurteilen wenn man den trainingsplan hätte

Schwammal
26-02-2011, 13:42
Vielleicht ist die eine Woche Pause zu kurz oder zu lang, kommt auf dich an. Bei mir ist es z.B. so das ich mindestens 5 Tage Regeneration brauche um mich zu steigern, mit weniger hat die Leistung stagniert oder ist sogar zurück gegangen. Wenn die Pause zu lang ist kann dasselbe passieren.
Machst du vor den Curls noch ne andere Übung die den Bizeps belastet? Könnte auch ein Grund sein, mach die wichtigen Übungen (oder die die dir wichtig sind) zuerst.

iYork
26-02-2011, 13:45
Hallo zusammen,


ich brauch (mal wieder) einen tip/eine weitere meinung:

ich habe in meinem trainingsprogram 1x in der woche langhantelcurls (sz stange).
nun tut sich da seit ca 2,5 monaten nix mehr. ich kann kein weiteres gewicht auflegen noch mehr wiederholungen machen.
bisher: 3 sätze 10 wdh mit 20 kg+gewicht der stange. danach mache ich 5 kg runter und noch mal 3 sätze a 10 wdh.

zuvor habe ich kurzhantelcurls gemacht. hatte damals mit 10 kg hanteln begonnen und bin als ich bei 15 kg hanteln war auf die langhantel umgestigen - seit dem geht es nicht vorwärts.

mache ich was falsch? bin ich einfach ein typ der nix mit lh curls anfangen kann?
evtl denkt ihr euch das 1x die woche auch wenig ist, aber ich mache ja an auch noch andere übungen in der woche bei denen die arme beansprucht werden und bei denen geht es vorwärts (bankdrücken mehr gewicht, klimmzüge mehr wdh, rudern mehr gewicht....)

=> wenn die antwort ist das ich einfach mehr geduld brauche kann ich damit auch leben! möchte nur wissen das es so ist

wen interessieren curls? du machst fortschritte bei den hauptübungen, das ist wichtig. isos sind nur ergänzend gedacht und sind daher auch vernachlässigbar.

wenns dir wirklich wichtig ist, dann variier die übung. kh nehmen, anderen wdh-bereich versuchen, was auch immer. überrasch deinen körper

Katerpillar
26-02-2011, 13:48
Wenn DU mit den KH's 10Kg bzw. 15Kg pro Arm trainiert hast und jetzt auf 20Kg mit SZ-Stange gehst, ist das wohkl zu wenig an Gewicht, da sollten ndann mindestens 30Kg drauf, weil Du ja auch mit beiden Armen trainierst=doppelte Kraft. Ansonsten versuche mal nicht so lange Pause dazwischen zu machen, sondern versuch lieber 2x die Woche das Hanteltraining auszuüben, dann geht es wahrscheinlich auch wieder vorwärts.

F3NR1R
26-02-2011, 15:20
Probiers doch einfach mal mit mehr Gewicht :D

Jin Rho
26-02-2011, 17:33
Ehrlich gesagt würde mich der Trainingsplan des TE interessieren.
Es kann zuwenig belastunf sein oder zuviel. Ne schlechte Aufteilung vieleicht.
Ohne genaure Infos kann kaum jemand weiterhelfen.

Probiers mal damit
Du nimmst ein Gewischt mit dem du maximal 10 wdh schaffst und machst damit ein 5 wdh und 5 Sätze. Aber nicht bis zum Muskelversagen. Und dann steigerst du in kleinen Schritten, ca. 1-2 Kilo, jede Woche. Aber nicht bis zum Muskelversagen.
Anosnten gibts es progressive steigerung und verschiedene Intensitätstechnicken.
Würde aber empfehlen dein Augenmerk auf schwere Grundübungen legen und dort versuchen zu steigern. Dann steigen oft auch die LEistungen bei den kleiner Übungen.

Patter
26-02-2011, 17:58
Hätte in dem Zusammenhang auch ne Frage. Ich komme beim Bankdrücken einfach nicht vorran, stagniere seit mehreren Monaten bei 70kg 5 Wdh, 60kg 10 Wdh. Kann machen, was ich will, es bringt nix. Bei anderen Übungen, also Kreuzheben, Kniebeugen etc kam ich eig gut vorran, wenn jetzt auch erstmal nen kleines Plateau ist. Trainier 2x die Woche nen GK-Plan (Klimmzüge, Kniebeugen/Hockstrecksprünge, Bankdrücken/Liegestütz, LH-Rudern, Military, Kreuzheben/Hyperextensions --> 1 Tag die Woche Kraftausdauer, 1 Kraftzuwachs, will ich ausprobieren).
Jemand ne Idee?

F3NR1R
26-02-2011, 18:20
Hätte in dem Zusammenhang auch ne Frage. Ich komme beim Bankdrücken einfach nicht vorran, stagniere seit mehreren Monaten bei 70kg 5 Wdh, 60kg 10 Wdh. Kann machen, was ich will, es bringt nix. Bei anderen Übungen, also Kreuzheben, Kniebeugen etc kam ich eig gut vorran, wenn jetzt auch erstmal nen kleines Plateau ist. Trainier 2x die Woche nen GK-Plan (Klimmzüge, Kniebeugen/Hockstrecksprünge, Bankdrücken/Liegestütz, LH-Rudern, Military, Kreuzheben/Hyperextensions --> 1 Tag die Woche Kraftausdauer, 1 Kraftzuwachs, will ich ausprobieren).
Jemand ne Idee?

Du könntest mal ein paar Intensitätstechniken ausprobieren
Vor-/Nachermüdung/Erzwungene Wiederholungen etc

PS:
Bin ja ein fan von "Nachdrücken" insbesondere beim Bankdrücken

Hierbei wird bei einem Satz nach Eintreten des totalen muskulären Versagens (zu dem man kommen soll ! ), noch einmal mit aller Kraft versucht, das Gewicht statisch zu halten. Dabei ist es der Versuch, der zählt. ...
Selber muss versucht werden, alles noch mögliche da reinzugeben, dass das Gewicht wieder hoch kommt. Mit aller Kraft muss noch versucht werden, das Gewicht zu heben.

iYork
26-02-2011, 21:28
Hätte in dem Zusammenhang auch ne Frage. Ich komme beim Bankdrücken einfach nicht vorran, stagniere seit mehreren Monaten bei 70kg 5 Wdh, 60kg 10 Wdh. Kann machen, was ich will, es bringt nix. Bei anderen Übungen, also Kreuzheben, Kniebeugen etc kam ich eig gut vorran, wenn jetzt auch erstmal nen kleines Plateau ist. Trainier 2x die Woche nen GK-Plan (Klimmzüge, Kniebeugen/Hockstrecksprünge, Bankdrücken/Liegestütz, LH-Rudern, Military, Kreuzheben/Hyperextensions --> 1 Tag die Woche Kraftausdauer, 1 Kraftzuwachs, will ich ausprobieren).
Jemand ne Idee?

wenn du ohnehin schon verschiedene wdh.-bereiche trainierst fällt das ja schon mal weg. dann schnapp dir einfach mal ne andere übung: dips, schrägbankdrücken, negatives bd, bd mit kurzhanteln, floorpress etc.

Ralph22
27-02-2011, 08:19
Hi

AW : Trainingsplan ohne konkrete Angaben , ist es schwierig eine Antwort zu geben :rolleyes:

1 Grundübungen
2 Isolationsübungen
3 variiere die Übungen, sowie die Anzahl der Sätze & Wdh

Gruss, Ralph

Tea-Kwon_Joe
27-02-2011, 09:14
PS:
Bin ja ein fan von "Nachdrücken" insbesondere beim Bankdrücken

Ich auch :halbyeaha

Machst dus denn richtig ? Gerade bei Langhantelcurls seh ich viele, die mit Schwung aus den Beinen und dem Rücken arbeiten, dafür aber 50kg + drauf haben. Aber im Vergleich finde ich Langhantel besser, allein schon wegen der Balance

Vindur
27-02-2011, 20:30
Ob du Langhantelcurls oder Kurzhantelcurls machst ist vollkommen Wurst. Mach eine Variante und werde stark darin, möglichst ohne übertriebenes Zurücklehnen etc.
Kurzhantelcurls mit supiniertem Unterarm und Langhantelcurls sind vorzuziehen, schlicht weil der Bizeps in dieser Position voll kontrahiert, du also am meisten Bizeps in die Bewegung packst.

Was Intensitätstechniken angeht: Die meisten dieser Techniken haben eine hohe Verletzungsgefahr und verlängern unnötig die Regeneration. Die negativen oder statischen Elemente einer Bewegung werden betont und die beanspruchen die meiste Regeneration.
Muskelversagen ist in den meisten Trainingssituationen völlig unnötig.
Leg dir ein Wiederholungsschema fest, z.B. 3x10 und versuch es auszufüllen. Wenn du im dritten Satz nur 9 schaffst - sei's drum. Nächstes Mal wird mehr gehen.
Es ist ein 80er-Jahre-Bodybuilding-Mythos, dass man sich im Training so fertig machen muss wie möglich, um Erfolg zu haben.

@Patter: Wäre gut wenn du mal deinen Plan komplett ausgeschrieben reinstellst, ich werd da so nicht schlau draus. Also Übungen mit Wiederholungen usw.

Benutzername
27-02-2011, 22:56
Ich würde allen drogen-, bzw. supplementfreien Kraftsport Enthusiasten diese, von Doug Hepburn inspirierte, Workoutmethode epfehlen.

1.Ttag
Bankdrücken : 4x3 mit < 85% des Maximalgewichts
Kniebeuge : 4x3 mit < 85% des Maximalgewichts
Erschwehrte Klimmzüge : 4x3 mit < 85% des Maximalgewichts

-1 Tag Pause-

2.Ttag
Military : 4x3 mit < 85% des Maximalgewichts
Kreuzheben : 4x3 mit < 85% des Maximalgewichts
Pendlay Rudern : 4x3 mit < 85% des Maximalgewichts

-1 Tag Pause-

Progression:
Man fängt bei 4x3 an und versucht bei jeder weiteren Trainingseinheit einen Satz mehr, als bei der vorheriget, zu drücken/ziehen. Wer bei 9x3 angekommen ist sollte beim nächsten Workout das Gewicht um 2,5kg(Bank) und 1/1,5kg(Mil) erhöhen, bei Kniebeugen und Kreuzheben sollte man sich um 5kg steigern können(dies war mir aber zu anstrengend, da habe ich 3,5/4kg genommen), und wieder bei 4x3 anfangen...
Früher oder später kommt man an einem Plateau an, bei diesem Programm eher später. Wer sich bei den dreier Sätzen nicht mehr verbessern kann, kehrt zum Gewicht des letzten erfolgreichen Zyklus(oder am besten bisschen weniger) und macht mit 4x1(Ja, nur eine Wiederholung pro Satz) weiter. Die Progression bleibt gleich.
Wer hier hängen bleibt reduziert das gewicht um 20% und macht etwas mit ein bissle mehr an Volumen:
Man fängt bei 6x3 an und arbeitet sich zu 6x5 vor, wer 6x5 schaft erhöht das gewicht(wie oben beschrieben) und fängt bei 6x3 an

Ich könnte mich in knapp unter 12 Monaten, beim Bankdrücken, von 4x77,5kg auf 1x120kg verbessern. Beim Military auf 83,5kg(> als mein Körpergewicht zu dem Zeitpunkt) und 150kg beim Olympic Squat. Nichts besonderes, ich weis, aber immerhin mehr als meine "Kollegas", die seit einem Jahr(zahlreichen Mens Healt Pumperroutinen, mit konfusen Abkürzungen sei dank) auf der Stelle treten.