PDA

Vollständige Version anzeigen : Kyokushin ungefährlich als MT



Bare-knuckle
28-02-2011, 21:52
Grüße,

Ich bekomme langsam immer mehr Probleme in den Gelenken, trotz jungem Alters und keinem Übergewicht. Seit ca. 2 Jahren trainiere ich jetzt MT und vor ungefähr einem Jahr haben die Probleme angefangen.

Jetzt meine Frage: Es heisst ja das Karate sich bis ins hohe Alter trainieren lässt und teilweise sogar gesundheitsfördernd ist. Gilt das denn auch fürs Kyokushin, oder ist das VK-Training dort nicht minder belastend für die Gelenke als im MT?

lg Bare-knuckle

EDIT: Jop, Tippfehler in der Überschrift ich weiss!:D:p

MazZ
28-02-2011, 22:04
Ich bekomme langsam immer mehr Probleme in den Gelenken, trotz jungem Alters und keinem Übergewicht. Seit ca. 2 Jahren trainiere ich jetzt MT und vor ungefähr einem Jahr haben die Probleme angefangen.

Ein Freund von mir betreibt auch MT und seiner Meinung nach ist es normal. Spätestens ab 26 ist es rum mit Wettkämpfen und vielleicht sogar mit der Kampfkunst. Frag mich nicht wie sie trainieren oder was sie trainieren - keine Ahnung!


Jetzt meine Frage: Es heisst ja das Karate sich bis ins hohe Alter trainieren lässt und teilweise sogar gesundheitsfördernd ist. Gilt das denn auch fürs Kyokushin, oder ist das VK-Training dort nicht minder belastend für die Gelenke als im MT?

In unserem Dojo wird Shotokan mit Kontakt ausgeführt. Wenn die Techniken stimmen, du deine Tritte ordentlich machst und ein wenig auf deinen Körper auspasst, solltest du keine Probleme haben.

Und mit einem gewissen Alter ist es sowieso normal, dass du Probleme bekommst. Egal welche KK.

mfg

Droom
28-02-2011, 23:05
Ein Freund von mir betreibt auch MT und seiner Meinung nach ist es normal. Spätestens ab 26 ist es rum mit Wettkämpfen und vielleicht sogar mit der Kampfkunst. Frag mich nicht wie sie trainieren oder was sie trainieren - keine Ahnung!

Halte ich für Unsinn. Im Endeffekt boxt man dort genauso wie auch im Boxen und Kickboxen und dort gibt es auch noch genug Profiwettkämpfer und Champs über 30. Hatte auch schon Trainer die deutlich älter waren und keinerlei Probleme haben. Ich meine heutzutage boxt im MT ja keiner mehr Bareknuckel :D

Brazilian_Kick
28-02-2011, 23:24
Ich kann jetzt leider nichts zu Muay Thai sagen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Karate weniger auf die Gelenke geht als Taekwondo. Zu meiner Taekwondozeit hatte ich vor allem nach Wettkampftraining (=fast nur kicken) öfters Knieschmerzen. Im Karate habe ich eigentlich keine Knieprobleme mehr.

Probier halt mal Karate aus. Dein Thaiboxen würde ich aber aufgeben. Wenn du so richtig merkst wie es berab geht, kann es kein gutes Ende nehmen.

Bare-knuckle
01-03-2011, 02:52
Naja, vielen Dank für eure Ratschläge ich werds mir auf jeden Fall mal ansehen. Ich liebe mein Muay Thai einfach, aber ich würde es auf jeden Fall mehr lieben wenn meine Gelenke dem ganzen Stand halten würden.:o
Wer weiss vielleicht wirds ja auch wieder besser. Auf jeden Fall seh ich mir das Kyokushin mal an, bin ja ein riesen Andy Hug Fan.:)

hashime
01-03-2011, 07:03
Ich würde sagen, kommt drauf an....du kannst Kyokushin so betreiben, dass du mit 40 kaputt bist.....du kannst es auch so betreiben, dass du lange fit bleibst....schau dir doch das Training bei dir in der Nähe mal an.....wenn der Trainer ein Schinder ist, dann kannst du beim MT bleiben, wenn er ein vernünftiger Mensch mit sportwissenschaftlichen Kenntnissen ist, dann kann es passen....weniger anstrengend als MT ist es aber auf keinen Fall....(hab beides probiert, beides ist super und auch superanstregend :))

Harrington
01-03-2011, 07:21
eben, kommt immer daruf an WIE man es trainiert, gilt für beide sachen.

allerdings: ich kenne ein paar kyo-leute, (2 holländer), die machen auch zwischendurch muay thai kämpfe, diese jungs trainieren meiner meinung nach sehr hart, z.t. härter, als ich es vom muay thai her kenne.

Trunkenbold
01-03-2011, 07:47
Grüße,

Ich bekomme langsam immer mehr Probleme in den Gelenken, trotz jungem Alters und keinem Übergewicht. Seit ca. 2 Jahren trainiere ich jetzt MT und vor ungefähr einem Jahr haben die Probleme angefangen.

Jetzt meine Frage: Es heisst ja das Karate sich bis ins hohe Alter trainieren lässt und teilweise sogar gesundheitsfördernd ist. Gilt das denn auch fürs Kyokushin, oder ist das VK-Training dort nicht minder belastend für die Gelenke als im MT?

lg Bare-knuckle

EDIT: Jop, Tippfehler in der Überschrift ich weiss!:D:p

Würde dir raten auf deinen Körper zu hören, dabei muss man Schmerzen und Schmerzen unterscheiden. Wie Brazilian Kick es schildert, traten auch bei mir immer wieder Schmerzen am Knie auf, wenn ich über eine Längere Zeit extrem viele Kicks geübt habe.
Erst würde ich einmal pausieren und zur Sicherheit einen Arzt konsultieren (da scheinbar mehrere Gelenkte betroffen sind, sollte man nach der Ursache forschen). Danach einfach wieder locker anfangen und sehen wie es läuft. Auf keinen Fall Gelenkschmerzen ignorieren, so was kann chronisch werden.

Wenn alles nicht hilft lieber in Richtung SV gehen, WC oder gutes traditionelles Karate zum Beispiel. Einfach einen Gang rausnehmen, weil im Alter ärgerst du dich nur über chronische Schmerzen.

Wenn ich schmerzen im Knie hatte, hab ich einfach pausiert bis es wieder ging. Bin heute absolut schmerzfrei, obwohl ich verschiedenes trainiert habe. Und Finger weg von Kraftmaschinen a la Kniekiller…

Hancock
01-03-2011, 08:26
Hallo,

ich denke das hat nichts mit dem Stil zu tun den du ausübst, sondern wie du ihn ausübst ;) Sinnvoll wäre auf jeden Fall ein Besuch bei einem guten Orthopäden, um mögliche Langzeitschäden (Knorpel wachsen nicht nach) auszuschließen.

Kazushi Sakuraba
01-03-2011, 09:09
Kyokushin und MT sind von der Intensität und der Belastung sehr ähnlich. Vorallem ist die Bewegungsschule im Kumite nahezu identisch. Du bretterst deine Kicks und Punches genauso auf die Pratze oder den Partner wie du es schon im MT kennst. Gesundheitsförderlich sind da schon eher die traditionellen Karate-Systeme.

hashime
01-03-2011, 09:12
Hallo,

ich denke das hat nichts mit dem Stil zu tun den du ausübst, sondern wie du ihn ausübst ;)

Es hat schon teilweise etwas mit dem ausgeübten Stil zu tun....wenn es ein Merkmal des Stils ist, ständig seine Grenzen zu überschreiten, immer härter zu sein als die anderen und Kraft/Kondition oft bis zur kompletten Erschöpfung ausgeführt werden (was im Kyokushin meist an der Tagesordnung ist und beim MT, denke ich, ähnlich gehandhabt wird), dann führt das, wenn man sich nicht selbst die richtigen Grenzen setzt (was man im Feuereifer der Jugend nicht tut) über die Jahre zu Überbelastungen....
Semikampfkünste haben da einfach einen anderen Ansatz und dementsprechend (potenziell gesünder) ist das Training aufgebaut....

Hancock
01-03-2011, 09:25
Da stimme ich dir zu, allerdings war damit auch gemeint, dass man in Absprache mit dem Trainer das Training in solchen Fällen etwas anpassen kann. :)

Ein Sparringspartner von mir der auch Wettkämpfe im Thaiboxen bstreitet hat mit 21 Jahren bereits Athrose in den Knien und zudem eine operierte Schulter, wodurch wir sein Training natürlich etwas anpassen mussten...

Cyankali
02-03-2011, 13:14
Mit 21 Jahren :ups: und er trainiert immer noch weiter? Leidenschaft fürs Kämpfen hin oder her, aber da muss dann doch an den gesunden Menschenverstand appellieren.
Ich habe eigentlich im Shotokan Karate keinerlei Probleme - paar blaue Flecken und ab und zu zwickt auch der Oberschenkel. Aber alles in allem überwiegt der positive Aspekt. Beim Aikido ist das anders, darum bin ich mir auch nicht sicher, ob ich es weitermache. Was habe ich denn davon, mit Schmerzen zu trainieren. Früher habe ich das auch gemacht und den Salat habe ich jetzt. Darum bin ich eher vorsichtig - keine Lust mit 50 Jahren Probleme zu bekommen, die einem Lebensqualität kosten.

Darum würde ich auch eher weg vom MT (bei aller Liebe), mir ist das auch zu kernig. Bei bis zu 4 mal die Woche Training bin ich wirklich froh, wenn wir mal eine Stunde nur Kihon und Kata machen und auf jegliche Fitness- und Kumite-Sachen verzichten - muss dann immer vom Aikido meine Knochen regenerieren.

Asahibier
02-03-2011, 13:32
Die Frage ist immer wie man trainiert, gesundheits- / gelenkbelastende Sachen sollte man halt nicht übertreiben.

Aber gehe mal zum Orthopäden!
Ich hatte auch enorme Knieprobleme aber die kamen nicht von Lowkicks, sondern ner natürlichen Fehlstellung. Ne Zeit lang Einlagen gehabt und im Training locker gemacht und inzwischen wieder alles im Grünen Bereich.

Du trainierst für Dich also achte auf Dich. Ich kenne da einen Boxer der trainiert noch mit über 70. Klar macht der keine Wettkämpfe mehr aber den Spaß am Kämpfen hat er nicht verloren.
Vor zwei Jahren sah ich in Holland ne Demo von einem 79jährigen Japaner, die alte Sojabohne war auch noch verdammt kernig in den Bewegungen.

Es gibt 2 Möglichkeiten des Trainings, 1. Du steuerst auf einen Zenit jetzt hin, 2. Du trainierst "nur" moderat und kannst das noch im Alter machen. Viel Spass :)

wing tsun boxer
03-03-2011, 21:43
Grüße,

Ich bekomme langsam immer mehr Probleme in den Gelenken, trotz jungem Alters und keinem Übergewicht. Seit ca. 2 Jahren trainiere ich jetzt MT und vor ungefähr einem Jahr haben die Probleme angefangen.

Jetzt meine Frage: Es heisst ja das Karate sich bis ins hohe Alter trainieren lässt und teilweise sogar gesundheitsfördernd ist. Gilt das denn auch fürs Kyokushin, oder ist das VK-Training dort nicht minder belastend für die Gelenke als im MT?

lg Bare-knuckle

EDIT: Jop, Tippfehler in der Überschrift ich weiss!:D:p

Hi hab mir jetzt nicht alles durch gelsen von den Kommis her , ich mach auch MT aber erst seit ein par wochen aber geh am besten mal zum Arzt und das MT würd ich auch nicht so schnell aufgeben zu not mal ne Pause einlegen von ein paar (2) Wochen oder so ich weiss ja nicht wie oft und lange ihr Training habt,fordernt ist es bestimmt auf jeden fall und von wegen mit 26 kein MT mehr,unser Trainer ist ende 30 Anfang 40 ist top gelenkig und hat nirgends Probleme und dazu noch aktiver Boxer also er macht MT und dann halt noch Normales Boxen :). LG MT(WT) boxer