Vollständige Version anzeigen : Wie repräsentiert sich das Krav Maga über das KKB nach außen?
MrDeifel
01-03-2011, 15:47
Naja, als Nicht-KMler wollte ich mal nen Denkanstoß an die großen Verbandsführer geben, deshalb habe ich diesen Thread geöffnet.
Ich erzähle mal aus meiner persönlichen Situation. Ich habe jahrelang JJ trainiert. Wettkampf-JJ, Prüfungs-JJ und SV-JJ. Irgendwann wollte ich auch mal mehr, wollte mal die Technikvielfalt gezielt reduzieren, neue Trainingsansätze dazubekommen und einfach mal nen frischen Wind um die Nase. Ich war im EWTO WT - hat mir nicht gefallen. Ich war im Keysi - hat mir vom Ansatz her gefallen, teilweise auch nicht. Warum haben mir die beiden Sachen nicht gefallen? Weil jeder dachte, sie seien die Besten, betreiben DAS ultimative System und sind unbesiegbar. Gut... Also habe ich den Markt weiter sondiert. Stoße auf KM und möchte ich (informiert wie der Mensch heutzutage sein will) erstmal ein bisschen über das Forum mit der Materie vertraut machen. Doch was muss ich immer wieder lesen? Hier, die sind Kacke, nein die habens net drauf, da klappt nix, nein wir sind besser, nein wir haben die größere Power uswusf. Hab ich da noch Bock auf ein Probetraining? Klar heißt es immer, schaus dir an, komm vorbei, wir sind doch alle ganz umgänglich und cool und openminded und was weiß ich. Doch wenn man sich so nach außen (dazu später mehr) gibt, vergeht mir die Lust aufs Probetraining. Die einzelnen Trainer können ganz nett sein, ich kenn sie nicht, möchte sie aber ehrlich gesagt auch nicht kennenlernen, wenn der Vorgesetze sich nicht zu repräsentieren weiß.
Zum Thema nach außen geben. Jeder, der nach einer Krav Maga Gruppe bei sich in der Umgebung sucht, wird eine Suchmaschine zu Rate ziehen. Repräsentativ hab ich das mal mit google gemacht. Und wenn ich Krav Maga + Ort XYZ dort eingebe ist fast der dritte oder 4. Hit jedesmal ein Eintrag aus dem KKB. Und wenn ich als potenzieller Interessent ein bisschen die Threads weiterdurchstöbere um was es in diesem Krav Maga eigentlich geht, dann kommt die totale Verunsicherung. Was darf ich eigentlich machen. (Folgende Fälle sind fiktiv) GKMF scheint gut, wird aber von TripleI KM nicht gutggeheißen. Da schreibt einer er ist von der Defcon. Da sagt aber die KMU was dagegen... Was soll ich denn jetzt eigentlich machen?
Der erste Eindruck zählt. Und der ist, wie sich das Krav Maga generell (bis auf ein paar Ausnahmen) hier im KKB nicht sonderlich gut. Wenn es in den Auseinandersetzungen nur um die Ausführung der Techniken gehen würde, wäre das kein Problem. Dennoch wird oftmals einfach nur pauschalisiert.
Wie gesagt, sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein, da ich sicherlich kein Einzelfall bin und es noch vielen weiteren so geht.
einfach weiter ins escrimatraining kommen dann wird schon alles gut :D
huch ..hab den kerl verwechselst skusi :)
jonas999
01-03-2011, 16:37
hey
naja das mit der schlechten meinung liegt wohl eher daran das die meisten ks"ler hier ihr eigenes system als das beste bezeichnen.
also krav maga kann ich nur empfehlen hatte am anfang auch mal zweifel so wie du wegen der schlechten berichten andere kampfsportler aber die meisten reden nur viel Krav maga wird nicht umsonst auch von sovielen menschen weltweit auch von polizei,secuity und militär angewandt und ich finds auf jedenfall besser als WT
defensiv
01-03-2011, 16:39
Krav Maga ist brauchbar. Aber weder perfekt, noch konkurrenzlos.
Das Verbands-Gezoffe kann ich vestehen. Ist woanders doch auch so. It's all about the Benjamins! ;-)
jonas999
01-03-2011, 16:43
haste absolut recht aber wohl mehr brauchbar als andere aber perfekt is eh nix kein system
mhm also WT ist keine wirkliche kongurenz aber es gibt schon systeme wie sv -jj
haste absolut recht aber wohl mehr brauchbar als andere aber perfekt is eh nix kein system
mhm also WT ist keine wirkliche kongurenz aber es gibt schon systeme wie sv -jj
Naja die Frage ist nur ob man JJ wirklich als Krav Maga Konkurent bezeichnen kann halte ich für fraglich, dafür ist es zu vielfältig. Mit dem richtigen Training sicherlich nur ein solcher Verein ist schwer zu finden, da JJ eine Verdammt große Bandbreite an Angeboten hat. Es gibt Breitensportvereine, Wettkampfvereine, und natürlich auch Vereine für die SV. Nur die muss man erstmal finden. Als richtige KM Konkurenten würde ich da eher andere Hybridsysteme/Selbstschutzsysteme bezeichnen. Und finde auch das KM ein gutes SV System ist, aber eben nur eines von vielen.
Threads weiterdurchstöbere um was es in diesem Krav Maga eigentlich geht, dann kommt die totale Verunsicherung. Was darf ich eigentlich machen.
Damit haben manche Leute doch erreicht, was sie wollen. Ihr selbstgeschaffenes KM so weit im Forum durch Relativierungen, Eiergeschaukel und sich auf die Brust klopfen gleichberechtigt mit etablierten und seriösen Verbänden erscheinen lassen, womit sich für den Suchenden tatsächlich Verunsicherung einstellt. Das KKB ist für einige KM Verbände eine reine Werbeplattform und deshalb wird hier so viel gerasselt. Vor einigen Jahren hätte sich doch nur die Frage: Krav Maga Maor oder IKMF gestellt.
Schau Dir einfach an, wer sich aus den Streitigkeiten raus hält, wer durch fundiertes Wissen glänzt und wer es nicht nötig hat, andere herabzustufen. Du wirst Dich wundern, dass es Verbände gibt, bei denen diese 3 Punkte in einem zutreffen: Und die würde ich deshalb aus gutem Grund empfehlen, wenn es um die Frage "Wo trainieren?" geht.
@MrDeifel
Sieh es doch mal so: Jeder halbwegs kommerzielle Unternehmer versucht sich
besser darzustellen, als die Mitbewerber. Da ist es doch ein leichtes etwas zu
kritisieren oder anderen Personen die Reputation abzusprechen.
Wenn dieser Gedanke IMMER vorherrscht, kommen eben solcherlei Diskussionen
zustande. Sie bringen wenig und führen meist nicht sehr weit.
Dazu kommen dann noch etliche "Trittbrettfahrer", die zu jedem Post ihres
Lieblings erwähnen, wie toll sie das alles finden, wie fähig der Cheffe ist usw..
Es geht hier um Marktanteile und Kunden. Auch wenn alle sagen, dass dem gar
nicht so wäre oder aber sie missverstanden wurden usw.usf.
Man kann Wachsen und Gedeihen ohne über "Leichen" zu gehen oder andere
schlecht zu machen. Nur leider denken halt viel nicht so.
Klar müssen einige von ihrem Kram leben. Es geht aber auch anders. Wer dies
nicht verstanden hat, geht halt vor wie beschrieben.
Pyriander
01-03-2011, 20:52
Man kann Wachsen und Gedeihen ohne über "Leichen" zu gehen oder andere
schlecht zu machen. Nur leider denken halt viel nicht so.
Klar müssen einige von ihrem Kram leben. Es geht aber auch anders. Wer dies
nicht verstanden hat, geht halt vor wie beschrieben.
Was schade ist, denn damit schadet man sich und allen anderen langfristig gleichermaßen. Das gehört eigentlich auch zu meiner Vorstellung von Professionalität - richtig gemacht ist Profession für mich etwas sehr positives
defensiv
01-03-2011, 21:20
Damit haben manche Leute doch erreicht, was sie wollen. Ihr selbstgeschaffenes KM so weit im Forum durch Relativierungen, Eiergeschaukel und sich auf die Brust klopfen gleichberechtigt mit etablierten und seriösen Verbänden erscheinen lassen, womit sich für den Suchenden tatsächlich Verunsicherung einstellt. Das KKB ist für einige KM Verbände eine reine Werbeplattform und deshalb wird hier so viel gerasselt. Vor einigen Jahren hätte sich doch nur die Frage: Krav Maga Maor oder IKMF gestellt. (...)
:yeaha:
Meine Empfehlungen sind IKMF, KMG, KMU, KM DefCon oder KAPAP Academy. Beim Rest besser ... :winke:
Paul_Kersey
01-03-2011, 21:22
:yeaha:
Meine Empfehlungen sind IKMF, KMG, KMU, KM DefCon oder KAPAP Academy. Beim Rest besser ... :winke:
Und du kennst die alle um sich empfehlen zu können ?
Und viel wichtiger: Die, die du nicht empfehlen kannst kennst du auch ? :rolleyes:
Du glänzt immer öfter durch unqualifiziertes Geblubber. Schade eigentlich.
defensiv
01-03-2011, 21:33
Und du kennst die alle um sich empfehlen zu können ?
Natürlich nicht den ganzen Verband als solchen, aber von jedem ausgewählte Vertreter. Ja.
Und viel wichtiger: Die, die du nicht empfehlen kannst kennst du auch ? :rolleyes:
Nein. Und die will ich, zumindest mehrheitlich, auch nicht kennen.
Du glänzt immer öfter durch unqualifiziertes Geblubber. Schade eigentlich.
Streiche "immer öfter" und ich kann Dir das Kompliment gerne zurück geben. :D
BenitoB.
01-03-2011, 21:34
Und du kennst die alle um sich empfehlen zu können ?
Und viel wichtiger: Die, die du nicht empfehlen kannst kennst du auch ? :rolleyes:
Du glänzt immer öfter durch unqualifiziertes Geblubber. Schade eigentlich.
paul,ich erinnere dich an deine worte,als du erwähntest dass man in deutschland bedenkenlos bei jedem der größeren verbände trainieren kann. darauf fragte ich dich ob du die alle kennst. was war das denn dann für ein geblubber?
Das mit dem Verbandsgezanke nimmt ja langsam beunruhigende Formen an, fast schon so wie im Dings Bums Unversum was schade ist. Ich finde es ja vollkommen, das die ganzen Anbieter ihr KM Dervat anpreisen,schließlich geht ohne Werbung heute gar nichts, aber das man kann auch so aufziehen ohne die Interssierten zu verwirren. Den das ganze Verbandszeug ist für einem potentielen KMLer vollkommen unterssant. Kann mir zumindest nicht vorstellen, das sie sich ihren KM Verein aufgrund des Verbandes ausgesucht haben. Es dürfte eher so sein, das sie einfach die erstbeste Schule genommen, die für die Leute erreichbar ist.
ps: Ich als Österreicher kann ja leicht reden, da wir von den meisten KM Verbänden bisher mit "Mißachtung" gestraft worden sind. Bei uns gibt es nur vereinzelt IKFMF Vereine, die Schirmherrschaft hat die die AKMA (in meinen Augen ein solider Verband) und dann gibt es noch einen ganz kleinen Verband in Wien, dessen Name wir entfallen ist..:D
Hi,
bin eigentlich unbeteiligt, finde es aber echt unterhaltsam im KM Forum zu stöbern, ihr habt wirklich das *ing *ung Forum abgelöst.
Ich kenne auch nicht alle KM Verbände oder deren Vertreter, aber durch viele Beiträge diverser KM Vertreter und Fanboys, kann ich mir definitiv vorstellen das vielen potentiellen Kunden :rolleyes: die Lust am KM vergeht.
Kann dem Threadersteller nur Recht geben. Schade eigentlich.
Paul_Kersey
01-03-2011, 21:56
paul,ich erinnere dich an deine worte,als du erwähntest dass man in deutschland bedenkenlos bei jedem der größeren verbände trainieren kann. darauf fragte ich dich ob du die alle kennst. was war das denn dann für ein geblubber?
Nee, nee. Schon genau bleiben!
Ich sagte dass man bei bestimmten, etablierten Verbänden trainieren kann, weil man zumindest Krav Maga bekommt (ohne irgendeine Bewertung der Qualität vorzunehmen) und habe Verbände aufgelistet welche Nachweislich zumindest das Kriterium der Rückführung auf Imi oder Maor erbringen können auch wenn ich nicht alle der von mir genannten Verbände besonders toll finde.
(Was aber weniger an einzelnen Instruktoren hängt, sondern mehr an den jeweiligen Entstehungsgeschichten die teilweise doch sehr abenteuerlich sind)
Mir ging es in erster Linie um die Abgrenzung zu solche Pseudoverbänden die gar nichts mit KM zu tun haben ;)
defensiv
01-03-2011, 22:06
@mrx085 & archer: Die Sache ist die ... wie der Threadersteller schon geschrieben hat: Wenn ich Krav maga beginnen möchte und in Musterstadt-Beispieldorf wohne, dann google ich im Normalfall "Krav Maga Musterstadt-Beispieldorf".
Entweder habe ich Pech und es gibt da kein KM. Dann muss ich ja Yoga, Blockflöte, Golfen oder Töpfern lernen. Auch schön. Oder Karate, Judo, Aikido ... was es in Musterstadt-Beispieldorf eben gibt ...
Wenn es im oder um meinen Wohnort herum mehrere Verbände oder Anbieter gibt, dann wird es schon komplizierter.
Ein halbwegs mündiger Konsument schaut sich dann nacheinander die verschiedenen Angebote live und in Farbe an.
Da er zu dem Zeitpunkt noch keine wirkliche Ahnung vom System hat, entscheidet er wohl nach so Kriterien wie: Wie weit ist es zum Gym? Sind die Trainingszeiten günstig für mich? Ist der Preis okay? War der Ausbilder sympathisch?
Aaaber ... unter Umständen landet man dann aber bei jemandem, bei dem man dann später feststellen muss, dass die Qualität nicht wirklich dem entspricht, was man woanders hätte bekommen können.
Das kann von "okay, aber nicht wirklich gut" bis hin zu "übel" sein. Besser wäre aber "gut" oder "sehr gut". Oder?
OT/Notiz an mich: Warum misch ich mich eigentlich immer wieder in diesen Krempel ein? Eigentlich kann es mir ja egal sein? Guter Vorsatz, weniger in Verbandsscharmützel eintauchen! Möge er zumindest 24 h halten! *g*
MrDeifel
01-03-2011, 22:15
einfach weiter ins escrimatraining kommen dann wird schon alles gut :D
huch ..hab den kerl verwechselst skusi :)
Keine Angst Mr.D, das werd ich auch weiterhin tun und du hattest doch den richtigen... Das war alles vor der F8 bei Klaus Zeit, mir kams jetzt nur wieder mal in nem anderen Thread hoch und dann musst ich das einfach mal loswerden.
Deshalb fühl ich mich bei Klaus auch so wohl. Ihm ist egal was wer für nen Background hat oder wer was macht. Wenn man das macht, was er sagt und man das ganze ab nem gewissen Level mit eigenen Ideen ergänzen möchte, hat er absolut kein Problem damit. Allein schon die Aussage: Zieh Sparringhandschuhe an und stellt euch gegenüber - jeder wird gleich bescheiden aussehen.
Schau Dir einfach an, wer sich aus den Streitigkeiten raus hält, wer durch fundiertes Wissen glänzt und wer es nicht nötig hat, andere herabzustufen. Du wirst Dich wundern, dass es Verbände gibt, bei denen diese 3 Punkte in einem zutreffen: Und die würde ich deshalb aus gutem Grund empfehlen, wenn es um die Frage "Wo trainieren?" geht.
Das einzige Center, das für demnach in Frage kommen würde, weil MIR bisher keiner der Repräsentanten negativ aufgefallen ist, wäre KM Defcon bei B. Schuster in Stuttgart.
Man kann Wachsen und Gedeihen ohne über "Leichen" zu gehen oder andere
schlecht zu machen. Nur leider denken halt viel nicht so.
Klar müssen einige von ihrem Kram leben. Es geht aber auch anders. Wer dies
nicht verstanden hat, geht halt vor wie beschrieben.
Und genau das wäre Größe für mich. Nicht immer sagen, dass andere sei schlecht, sondern auch mal öffentlich zugeben oder sagen, dass die Suppe die andere kochen auch gut schmeckt!
Ich hab gehört, es soll sogar Verbände geben, die aufgrund ihres guten Google-Rankings Anfragen aus Städten bekommen, in denen sie gar nicht vertreten sind und dann sogar Schulen aus anderen Verbänden empfehlen ;):) Ist doch kein Beinbruch und für alle Beteiligten etwas Positives.
MrDeifel
01-03-2011, 22:41
... und dann sogar Schulen aus anderen Verbänden empfehlen...
Sowas finde ich auch gut! Ist aber leider nicht Gang und Gäbe hier im Forum....
Pyriander
01-03-2011, 23:18
Der Eindruck entsteht, weil mancher vielleicht sehr präsent und laut ist; aber ich glaube, wenn man auf das positive achtet, kann man es sogar im Forum finden - und in der Realität sieht es ohnehin noch mal ganz anders aus, wenn man es dann mit normalen Menschen zu tun hat, die auch sehr nett sein können ;-)
KM Defcon bei B. Schuster in Stuttgart.
Gute Wahl!
Sowas finde ich auch gut! Ist aber leider nicht Gang und Gäbe hier im Forum....
Stimmt, das sieht man leider nicht immer im Forum. Aber ich kann die Leute ja auch verstehen. so wie es in jeder Braunche mit Dienstleistungen üblich ist, versucht eben jeder Anbieter sich als der "Beste" darzustellen. So funktioniert die Wirtschaft nun mal, und ist ja nicht verwerflich, solange es nicht auf die Kosten von potentielen Kunden geht,und dieser nur verwirrt werden. Ich gehe ja davon das jeder angehende SVler nicht alles für bare Münze nimmt was er in einem Forum ließt und sich von der Schule bzw dem Verband ein eigenes Bild macht, aber finde diese Zankereien trotzdem unötig, da sie ein schlechtes Licht auf KM werfen könnte, was schade ist.
Exodus73
02-03-2011, 12:51
Ich glaube das größte Problem des KM ist die Tatsache das sich KM über den Begriff Krav Maga definiert, und für aussenstehende eben nicht über die Inhalte! Hinzu kommt dass die meisten KM-Schulen gewerbsmäßig betrieben werden und dies natürlich dazu führt das jeder Mäckes seine Wahre lobt und die der anderen bestenfalls als gleichwertig bezeichnet!
Im Endeffekt ist Krav Maga genauso ein diffuser Begriff wie Selbstverteidigung!
Ich selbst war auch eine ganze Zeitlang am Überlegen mit KM anzufangen, aber mal abgesehen von den damals geographischen Hindernissen (war einfach zu weit für regelmäßiges Training), hat mich damals schon diese Verbandsmeierei angekotzt. Letztendlich habe ich mir dann über Lehrgänge etwas KM-Wissen angeeignet und solange weitergesucht bis ich was gefunden habe was
a) in meiner Nähe ist
b) mindestens den gleichen Zweck wie KM erfüllt
c) wo ich das gefühl hatte/habe das die Leute wirklich open mindet sind
d) wo ich das gefühl habe das der Trainer auch weiß wovon er redet (ein leider häufig völlig vernachlässigter Aspekt beim Thema SV wie mir scheint - geredet wird gerne und viel, oft ist aber nix dahinter)
Ok, zugegeben mit über 20 Jahren KK/KS/SV-Erfahrung fällt es mir vielleicht auch leichter zu erkennen wo ich das finde was ich suche und wo nicht. Jemand der völlig ohne Vorkenntnisse auf der Suche ist kann sich heut zu tage fast nur auf sein Glück verlassen!
defensiv
02-03-2011, 15:55
(...) Jemand der völlig ohne Vorkenntnisse auf der Suche ist kann sich heut zu tage fast nur auf sein Glück verlassen!
Stimmt leider.
Jemand der völlig ohne Vorkenntnisse auf der Suche ist kann sich heut zu tage fast nur auf sein Glück verlassen!
Ja, leider!
Bin ja aus Österreich, hier gibts die Zankerei (noch) nicht, weil die AKMA hier quasi Monopolstellung hat. Was ich auch irgendwo schade finde, aber dadurch bleibt uns das was hier eben angesprochen wurde erspart.
Was mich als Zuseher in Bezug auf Deutschland und die Verbände dort wundert, ist das Phänomen wie viele neue Verbände dort wie die Pilze aus dem Boden sprießen.
Ob das gut sein kann? Wo nehmen denn alle plötzlich ihre Qualifikationen her? Woher kommen die Trainer, welchen Hintergrund haben sie?
Klar wir hier im Board sind erfahren und schauen auf sowas, aber ein Neuling ist hier ja oft auch überfordert...
Macht es einen Unterschied, ob ich als Trainer ein umgelernter Karateka bin oder ein Exekutivbeamter oder gar Türsteher? Ich persönlich denke Ja; und fühle mich bei letztgenanntem Ausbilder noch am wohlsten. Aber das hab ich selber ja auch erst nach mehreren Monaten kappiert.
Ich hab gehört, es soll sogar Verbände geben, die aufgrund ihres guten Google-Rankings Anfragen aus Städten bekommen, in denen sie gar nicht vertreten sind und dann sogar Schulen aus anderen Verbänden empfehlen ;):) Ist doch kein Beinbruch und für alle Beteiligten etwas Positives.
Jemanden zu empfehlen, wenn man vor Ort selbst keinen Instructor hat, ist nun keine LEistung - es ist sogar einfach nur ein sich positiv ins Gedächtnis bringen.
Und du kennst die alle um sich empfehlen zu können ?
Und viel wichtiger: Die, die du nicht empfehlen kannst kennst du auch ? :rolleyes:
Du glänzt immer öfter durch unqualifiziertes Geblubber. Schade eigentlich.
Ich halte die Empfehlung von Defcon, Krav Maga Global und IKMF für qualifiziert.
Mk1 Gegen neue Verbände spricht meiner Meinung nach nichts, solange sie ein gut struktiertes Ausbildungssystem so wie es die größen KM Verbände wie zb die AkMA,IKMF usw haben. Gefährlich wird es erst wenn die Trainer die Trainer den Instructor Titel fast geschnenkt bekommen. Den nur weil jemand eine hohe Graduierung in einer KK hat ist er deshalb nicht automatisch dazu prädestiniert KM Instructor zu sein. Das Titel verschenkt werden, scheint leider hin und wieder vorzukommen, wenn man dem WWW glauben schenken kann.
BenitoB.
02-03-2011, 16:31
ich kann verstehen,dass leute durch streitereien irritiert sind.
ein besonderes harmoniegefühl im forum auslösen zu wollen,ohne aber keine inhaltlichen diskussionen über mögliche qualitative ausbildungsunterschiede, hintergründe und kompetenzen auszulösen halte ich aber für mehr als fraglich nee sogar im bestimmten maße unverantwortlich. es gibt instructorenausbildungen die gerade mal zwei tage dauern,andere knapp drei wochen,warum sollte man das nicht ansprechen dürfen.
dass bestimmte leute sich das so wünschen kann ich gut verstehen, stärkt es doch ihre daseinsberechtigung. mich als interessenten hat es seinerzeit schon interessiert wie intensiv der ausgebildet wurde der mir was beibringen sollte.
wie schon öfter erwähnt, einige täten sich vielleicht besser wenn sie ihr ding sv auf km basis oder km concepts nennen würden. tun es natürlich nicht,weil das vielleicht weniger cash bringt.
weder bringt eine totale streitkultur was, noch dass sich alle an den händen fassen und im kreis tanzen. wer nix zu verbergen hat stört sich auch nicht an inhaltlich sachgerechter kritik.
defensiv
02-03-2011, 16:58
(...) wie schon öfter erwähnt, einige täten sich vielleicht besser wenn sie ihr ding sv auf km basis oder km concepts nennen würden. (...)
Ich finde fast schon, dass der Name KM verbrannt ist! Wenn ich, absolut hypothetisch, zertifierter Instructor eines Verbandes wäre, dann würde ich mein Ding eher "XYZ Selbstverteidigung" oder "XYZ Kampfsystem" nennen. Bestenfalls mit dem kleingedruckten Zusatz "unter Verwendung von VERBANDSNAME Krav Maga". Aber nur KM ist fast schon *ing-*ung-isiert! :(
Pyriander
02-03-2011, 22:24
Das siehst Du so und eine Handvoll anderer Leute die in den letzten Tagen das Hybridforum zuspammen, aber mit der Realität hat das nichts zu tun.
BenitoB.
02-03-2011, 22:28
Das siehst Du so und eine Handvoll anderer Leute die in den letzten Tagen das Hybridforum zuspammen, aber mit der Realität hat das nichts zu tun.
soso,du kennst also die realität... und du bist natürlich auch niemand der spammt. spammen kann man nämlich auch in alle richtungen... seltsam,dass in den letzten tagen auch nur posts in eine richtung von dir kommen. eigenschutz ?
Fuer mich repraesentiert sich das Krav Maga hier im KKB durch einen Haufen Jungs die alle den Groessten haben wollen.
Dies ist sehr Schade, da ich das System an sich sehr interessant finde. Durch die ganzen Postings im KKB habe ich allerdings keine Lust mehr mich merh mit dem Thema zu beschaeftigen udn bleibe lieber bei den Combatives;)
Die wenigen guten Diskussionen im KKB, welche sich mit dem Thema Krav Maga beschaeftigen, kann man an einer Hand abzaehlen.
Gruss aus Schottland
Pyriander
02-03-2011, 22:46
Hey Benito, welche Richtung meinst Du denn? Ich poste ja nicht nur im Hybridforum, deshalb habe ich den Eindruck eingentlich nicht. Und ich versuche schon, nicht zu viel zu spammen und alle paar Jubelwochen auch mal was Konstruktives einzuschmeißen, wer meine Postings raussucht, kann das glaub ich als'ganz OK' bezeichnen.
Eigenschutz ist bei mir weniger relevant, als Du vielleicht meinst, die Gruppe in Lüneburg ist schön und gut; von allen Leuten ist außer mir nur einer im KKB, sonst niemand, daher ist das für mich Kleinstädter nicht so besonders relevant; ich diskutier nur gerne hier.
Ich krieg als KM Trainer daher schon ein bischen Realität außerhalb des KKB mit; und der Eindruck, den ich gewinne ist dort eher, dass der Name Krav Maga ganz und gar nicht verbrannt ist, einen guten Ruf genießt und sich kein Schwein auch nur einen Furz um Verbände oder die Streitigkeiten einiger weniger Leute in einem Internetforum schert.
Grüße
André
BenitoB.
02-03-2011, 22:57
ich meine die richtung,dass du in den letzten tagen auch nur gepostet hast,dass das hier ja alles nur verbandsmeierei ist,die ein schlechtes bild abwirft. das mag sein, aber wie einige schon voarab erwähnten sollte man doch über mögliche qualitative unterschiede diskutieren können. das blöde ist nur,wenn einige das tun sind andere beleidigt. das ist nun mal so im leben.
eine absolut einmütige meinung und friedefreudeeierkuchen bringt einen genau so wenig weiter wie ständiges gezicke.
zum thema realität,ich glaub die können trainierende genau so gut beurteilen wie trainer. ich gebe dir allerdings recht,dass das gezetere ein virtuelles problem ist. wie ich anderweitig schon schrieb sind internetforen für sicher 80-90% der trainierenden überhaupt kein thema.
F-factory
02-03-2011, 23:23
Fuer mich repraesentiert sich das Krav Maga hier im KKB durch einen Haufen Jungs die alle den Groessten haben wollen.
Dies ist sehr Schade, da ich das System an sich sehr interessant finde. Durch die ganzen Postings im KKB habe ich allerdings keine Lust mehr mich merh mit dem Thema zu beschaeftigen udn bleibe lieber bei den Combatives;)
Die wenigen guten Diskussionen im KKB, welche sich mit dem Thema Krav Maga beschaeftigen, kann man an einer Hand abzaehlen.
Man kann nicht oft genug erwähnen, dass das KKB ein Mikrokosmos ist in dem eine sehr kleine Zahl User laut trommeln können.
Von meinen Mitgliedern kennen das KKB vielleicht 15%. Angemeldet sind vielleicht 5%. Aktiv teilnehmen tun nicht mal 1%.
Wenn Du Dich wegen dem was im KKB steht vom Krav Maga abgewendest hast, dann ist das sehr schade, denn eigentlich wird hier eine viel größere Blase geschaffen als sie in Wirklichkeit ist.
In den letzten 10 Tagen gab es allein schon ca. 6 gute Themen, die mit Krav Maga zu tun hatten. Es kommt darauf an worauf man sich fokussiert...
@defensiv:
Es gibt im Großteil der Städte nicht mal Krav Maga Clubs. Wie sollte der Name dann verbrannt sein?
Gruß
John
Man kann nicht oft genug erwähnen, dass das KKB ein Microkosmos ist in dem eine sehr kleine Zahl laut trommeln können.
Von meinen Mitgliedern kennen das KKB vielleicht 15%. Angemeldet sind vielleicht 5%. Aktiv teilnehmen tun nicht mal 1%.
Wenn Du Dich wegen dem was im KKB steht vom Krav Maga abgewendest hast, dann ist das sehr schade, denn eigentlich wird hier eine viel größere Blase geschaffen als sie in Wirklichkeit ist.
@defensiv:
Es gibt im Großteil der Städte nicht mal Krav Maga Clubs. Wie sollte der Name dann verbrannt sein?
Gruß
John
:yeaha: 100% Zustimmung
defensiv
03-03-2011, 02:01
(...) Ich krieg als KM Trainer daher schon ein bischen Realität außerhalb des KKB mit; und der Eindruck, den ich gewinne ist dort eher, dass der Name Krav Maga ganz und gar nicht verbrannt ist, einen guten Ruf genießt und sich kein Schwein auch nur einen Furz um Verbände oder die Streitigkeiten einiger weniger Leute in einem Internetforum schert. (...)
&
Es gibt eine Reihe von Verbänden im Krav Maga, darunter seriöse wie auch schwarze Schafe.
Ahhhh jaaaaa ... :rolleyes:
Pyriander
03-03-2011, 02:35
&
Ahhhh jaaaaa ... :rolleyes:
Das find ich voll schnuffig, dass Du meine Website liest, weil ich ein bischen Stolz auf das Zusammenbasteln bin, da mit gar keiner Ahnung von Webdesign da rangegangen bin.
Deshalb ist der Inhalt dann auch nur noch blödes Geseiere...;-)
Ne, mal im Ernst ich weiß jetzt nicht so genau, worüber wir eigentlich fast 'streiten'; ich hab ja nun relativ viel Text auf meiner Page; wollte also schon umfassend informieren.
-> Die wenigsten Leute, die zu mir kommen, wissen überhaupt, dass es mehr als einen Dachverband gibt.
-> und so gut wie allen ist das auch völlig egal, zumindest stellt sich das im Gespräch so dar.
Das meinte ich mit meiner Aussage in diesem Thread.
Für die paar, die es interessiert hat, die konnten auf meiner Page lesen, dass es mehr als einen gibt. Weil ich viel Informationen bereitstellen wollte.
Ich diffamiere da niemanden, verherrliche nicht über Gebühr (außer dass ich natürlich sage, dass wir die einzig wahren und legitimen Nachfolger der Illumi.. nein halt, dass durfte ich ja nicht mehr schreiben an Tagen, wo ich meine Pillen noch nicht genommen habe.)...
Na ja; im Großen und Ganzen möchte ich mein Posting wie folgt zusammenfassen:
1. ich bin völlig übermüdet und muss ins Bett
Danke und gute Nacht
Ach ja, P.S. und Edit: Die Aussage, dass es dann immer noch niemanden, den ich real in KM-Zusammenhang im Training kenne einen Deut interessiert, wer sich in einem Internetforum kabbelt, ist und bleibt meine Meinung und Erfahrung.
Ich krieg als KM Trainer daher schon ein bischen Realität außerhalb des KKB mit...
Geschenkt. Viele hier bekommen als KM Trainer, KM Trainierende oder ehemals KM Trainierende oder ehemals KM Unterrichtende einen Teil der Realität außerhalb des KKB mit.
Schnueffler
03-03-2011, 08:31
Man kann nicht oft genug erwähnen, dass das KKB ein Mikrokosmos ist in dem eine sehr kleine Zahl User laut trommeln können.
Von meinen Mitgliedern kennen das KKB vielleicht 15%. Angemeldet sind vielleicht 5%. Aktiv teilnehmen tun nicht mal 1%.
Wenn Du Dich wegen dem was im KKB steht vom Krav Maga abgewendest hast, dann ist das sehr schade, denn eigentlich wird hier eine viel größere Blase geschaffen als sie in Wirklichkeit ist.
In den letzten 10 Tagen gab es allein schon ca. 6 gute Themen, die mit Krav Maga zu tun hatten. Es kommt darauf an worauf man sich fokussiert...
Gruß
John
Schon, wenn ich aber als Außenstehender nach KM google bemühe, kommen sehr viele Treffer aus dem KKB, so dass das KKB doch einen großen Einfluß hat.
max.warp67
03-03-2011, 09:00
Krav Maga in Deutschland (andere Länder kann ich nicht beurteilen) hat generell zwei Hauptprobleme:
1. Die KM-Vertreter sprechen anderen Kampfsportarten teilweise sehr arrogant und selbstverliebt die SV-Tauglichkeit ab. Klar muss man sich und sein System vermarkten, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
2. Die KM-Vertreter der unterschiedlichen Gruppierungen sprechen sich auch systemintern die Kompetenzen ab. Klar will man seine Gruppe bewerben, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
Punkt 1 und Punkt 2 tragen großteils dazu bei das die KM-Protagonisten extern wie intern nicht gerade sympathisch rüberkommen. Dieses Verhalten schreckt mit Sicherheit interessierte Kunden ab.
Die Verantwortlichen sollten da ruhig mal auf "die stille Treppe" gehen und etwas nachdenken.
F-factory
03-03-2011, 09:23
Krav Maga in Deutschland (andere Länder kann ich nicht beurteilen) hat generell zwei Hauptprobleme:
1. Die KM-Vertreter sprechen anderen Kampfsportarten teilweise sehr arrogant und selbstverliebt die SV-Tauglichkeit ab. Klar muss man sich und sein System vermarkten, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
2. Die KM-Vertreter der unterschiedlichen Gruppierungen sprechen sich auch systemintern die Kompetenzen ab. Klar will man seine Gruppe bewerben, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
Punkt 1 und Punkt 2 tragen großteils dazu bei das die KM-Protagonisten extern wie intern nicht gerade sympathisch rüberkommen. Dieses Verhalten schreckt mit Sicherheit interessierte Kunden ab.
Die Verantwortlichen sollten da ruhig mal auf "die stille Treppe" gehen und etwas nachdenken.
Wenn ich mir die "Verantwortlichen" der Verbände anschaue, dann ist durchaus eine Zurückhaltung anderen Stilen gegenüber zu beobachten, wahrscheinlich auch deshalb weil die Verantwortlichen selbst andere Stile trainieren.
Bei mir kommt eher der Eindruck auf als ob dem Krav Maga aus bestimmten Ecken (z.B. MMA, WT, Thaiboxen) die SV-Fähigkeit abgesprochen wird - ob dies von "Verantwortlichen" aus den Bereichen erfolgt, vermag ich aber nicht sagen.
Zu Deinem 2. Punkt: Meinst Du nicht, dass dies ganz normal ist? Wenn jemand 9 Tage am Stück a 8 Stunden und insgesamt 24 Tage ausgebildet wurde und dann mit jemandem gleichgestellt wird der 3 Tage am Wochenende einen Schnelllehrgang gemacht hat oder mit jemanden nur ein Basiswochenende besucht hat und schon unterrichten darf, dann wäre es doch merkwürdig wenn es keine Reibereien geben würde.
Das Gefälle in den Krav Maga Ausbildungen ist extrem groß.
Auch zu Punkt 2.: Diese Reibereien gibt es überall. Ob das jetzt *ing *ung, MMA, Tae-Kwon-Do (legendär: WTF vs. ITF) ist oder Karate.
Gruß
John
BenitoB.
03-03-2011, 09:27
Krav Maga in Deutschland (andere Länder kann ich nicht beurteilen) hat generell zwei Hauptprobleme:
1. Die KM-Vertreter sprechen anderen Kampfsportarten teilweise sehr arrogant und selbstverliebt die SV-Tauglichkeit ab. Klar muss man sich und sein System vermarkten, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
2. Die KM-Vertreter der unterschiedlichen Gruppierungen sprechen sich auch systemintern die Kompetenzen ab. Klar will man seine Gruppe bewerben, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
Punkt 1 und Punkt 2 tragen großteils dazu bei das die KM-Protagonisten extern wie intern nicht gerade sympathisch rüberkommen. Dieses Verhalten schreckt mit Sicherheit interessierte Kunden ab.
Die Verantwortlichen sollten da ruhig mal auf "die stille Treppe" gehen und etwas nachdenken.
zu 1. das krav maga ??? welches? du sagst die km vertreter äußern sich arrogant und selbstverliebt??? ich erinnere mich da an einiger vollkontaktler,die deutlich arroganter und selbstverliebter ständig den kmler und anderen svlern die sv fähigkeiten absprechen. wenn du wünschst schicke ich dir gerne ne liste mit den namen. dass einige dabei sind,die ständig einen auf dicke eier machen müssen ist ,leider, auch beim km so,da gebe ich dir teilweise recht.
zu2. sie sprechen sich systemintern die kompetenzen ab ??? welches system meinst du denn??? außerdem werden keine kompetenzen abgesprochen sondern über unterschiedliche qualifikationshintergründe gesprochen.
zusammenfassend zu 1 und 2 finde ich,dass intern gewisse km vertreter genau so viel aggressive und unschöne werbung verbreiten wie es hier auch vkler gibt,zb kraken um nur einen zu nennen, die auf noch penetrantere art ständig nur vk systeme als das nonplusultra preisen.
aus diesen gesichtspunkten wäre eine etwas differenzierte herangehensweise angebracht,wenn es um die beurteilung eines "system" und deren völlig unterschiedlich geartete vertreter geht.
jonas999
03-03-2011, 09:30
Krav Maga in Deutschland (andere Länder kann ich nicht beurteilen) hat generell zwei Hauptprobleme:
1. Die KM-Vertreter sprechen anderen Kampfsportarten teilweise sehr arrogant und selbstverliebt die SV-Tauglichkeit ab. Klar muss man sich und sein System vermarkten, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
2. Die KM-Vertreter der unterschiedlichen Gruppierungen sprechen sich auch systemintern die Kompetenzen ab. Klar will man seine Gruppe bewerben, aber Werbung durch "schlechtmachen" von Anderen war noch nie gute Werbung.
Punkt 1 und Punkt 2 tragen großteils dazu bei das die KM-Protagonisten extern wie intern nicht gerade sympathisch rüberkommen. Dieses Verhalten schreckt mit Sicherheit interessierte Kunden ab.
Die Verantwortlichen sollten da ruhig mal auf "die stille Treppe" gehen und etwas nachdenken.
schon richtig
zu 1. Genauso liest man aber von andern ks/kk wie schlecht KM-trainierende doch seien und das sie nichts draufhaben weil es ja keine wettkämpfe gibt
da wird dann irgendwas geredet im forum wie da gibts ja kein Sparring und kein VK und kein richtiges Muskelaufbautraining und sowas :D wo man sofort merkt diese leute haben in ihrem leben noch nie ein Krav maga training besucht.
zu 2 muss ich sagen das gibts bestimmt aber ich bin jtz bei KM defcon also kann ich nur mal für dieses verband sprechen und bei uns wird eig nie auch nur über andere verbände gesprochen weder positiv noch negativ über andere ks/kk hingegen wird viel nach dem Training diskutiert aber nich über sondern mit den anderen leuten so haben wir oft muay thai,boxer,lutra livre, jj und judo-kämpfer da. So kann man auch von anderen vlt etwas lernen denn jeder hat ja ein anderes fachgebiet allerdings stellen wir dann oft fest das im extemen streß viele andere etwas komplizierten technicken nicht mehr funktionieren.
Ich kann nicht für andere Verbände sprechen aber ich hoffe dort läuft es ähnlich ab, man muss auch mal schauen was andere können.
was mich nervt ist die beschissene werbung mancher KM-verbände mit sprüchen wie ziel ist es sie in kürzester Zeit auf ein hohes niveu der SV zu bringen:D wenn ich das als neuling lese denke ich: ok 1mal die woche technik und en paar liegestütze zúnd nach 2 monaten bin ich chefausbilder im Nahkampf beim KSK:D Das ist aber falsch auch im KM ist ein sehr hartes training sehr wichtig um wirklich gut zu werden. da muss man auch zu hause was tun und so oft wie möglich ins Training kommen. Das ist das was mich stört
Schwede1968
03-03-2011, 09:36
Zu Deinem 2. Punkt: Meinst Du nicht, dass dies ganz normal ist? Wenn jemand 9 Tage am Stück a 8 Stunden und insgesamt 24 Tage ausgebildet wurde und dann mit gleichgestellt wird der 3 Tage am Wochenende einen Schnelllehrgang gemacht hat oder mit jemanden nur ein Basiswochenende besucht hat und schon unterrichten darf, dann wäre es doch merkwürdig wenn es keine Reibereien geben würde.
Das Gefälle in den Krav Maga Ausbildungen ist extrem groß.
Hi John, grundsätzlich stimme ich Dir zu und mir geht es jetzt auch gar nicht nur um KM.
ABER eine längere Ausbildung bedeutet nicht zwingend eine bessere. Es gibt Konzepte, die man schneller erlernen kann und bei anderen dauert es länger. Das hat ja auch viel mit den Inhalten zu tun und auch hier muss mehr nicht besser sein.
Das man nicht in 2 Tagen KM Instructor werden kann ist auch klar und natürlich KANN eine längere Ausbildung auch für Qualität stehen-die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls hoch :)
max.warp67
03-03-2011, 09:43
@BenitoB und F-Factory
Ihr seid Vollblut-SVler :D Sofort ab nach vorne und verteidigt ;)
"Stille Treppe" geht anders. Einfach mal ruhig durchatmen und nachdenken. Vor Allem, nicht immer gleich nur die Fehler bei den Anderen suchen.
Mein Post war kein Angriff gegen KM oder die Protagonisten. Es war nur ein Hinweis wie KM bei mir (bestimmt so oder so ähnlich auch bei Anderen) ankommt. Glaubt mir Leute, ich bin zu alt und zu lange im Kampfsport und der SV unterwegs um diesen "Mein Kung Fu ist besser als Dein Kung Fu" Mist mitzumachen.
Das Andere Mitglieder hier im Board natürlich auch mal zurückballern wenn sie ständig hören müssen das ja der "Mattensportler" ohne Szenario-Tactital-Survival-Sonstwas-Training sich nicht auf der berühmten Straße wehren kann ist doch auch logisch. Hier gilt es auch Ursache-Wirkung zu hinterfragen.
BenitoB.
03-03-2011, 09:57
@max: du als vollbluterklärer: ich hab bisher im hybrid forum nur kritik von dir gelesen,geh doch selber mal kurz auf die stille treppe und denk mal drüber nach ob das vielleicht so ist. wirkt bei genauerem hinsehen ein wenig so,als würdest du dich eigentlich nur dann beteiligen wollen,wenn es etwas zu beklagen gibt.sachliche beiträge zu bestimmten themen eigentlich nie,zumindest nichts was hängen geblieben wäre. hört sich gar nicht so wahnsinnig abgeklärt an.
deine äußerungen,dass die vkler sich ja im prinzip als verpönte mattensportler nur verteidigen geht sowas an der hiesigen realtität vorbei, dass es schon nicht weiter wert ist drüber zu sprechen.
übrigens haben john und ich den beitrag ziemlich zeitgleich und unabhängig voneinander geschrieben.seltsam,dass zwei die sich gar nicht näher kennen das so sehn.
F-factory
03-03-2011, 10:09
Das Andere Mitglieder hier im Board natürlich auch mal zurückballern wenn sie ständig hören müssen das ja der "Mattensportler" ohne Szenario-Tactital-Survival-Sonstwas-Training sich nicht auf der berühmten Straße wehren kann ist doch auch logisch. Hier gilt es auch Ursache-Wirkung zu hinterfragen.
Ursache und Wirkung, ganz richtig.
Wie oft ich schon erklären musste, dass wir Sparring im Krav Maga machen, Kraft-und Ausdauerübungen machen, hartes Pratzentraining machen, usw. usw... Es ist einfach nur nervend.
Wenn man sich in "gutefrage" oder in BB-Foren umhört, sind alle Vorurteile gegenüber Krav Maga vertreten und man kann gut herauslesen, dass die Protagonisten nie Krav Maga trainiert haben.
Da muss ich einfach mal fragen wer mit dem "mein Kung-Fu ist..." lauter schreit? ;)
Gruß
John
max.warp67
03-03-2011, 10:26
Ich habs wirklich versucht. :(
Ihr zwei wollt jetzt an mir rumpöbeln und werdet unterschwellig beleidigend.
Ihr wollt Euch nicht konstruktiv auseinandersetzen, Ihr wollt wegbeissen. ;)
Wir wissen ja wo das endet. Deswegen endet es jetzt von mir aus hier.
Kleine Weisheit aus dem Chinaviertel:
Wenn der Wind der Veränderung weht, dann bauen die einen Windmühlen und Andere bauen Mauern.
In diesem Sinne,
viel Spaß "beim mauern"
BenitoB.
03-03-2011, 10:28
Ich habs wirklich versucht. :(
Ihr zwei wollt jetzt an mir rumpöbeln und werdet unterschwellig beleidigend.
Ihr wollt Euch nicht konstruktiv auseinandersetzen, Ihr wollt wegbeissen. ;)
Wir wissen ja wo das endet. Deswegen endet es jetzt von mir aus hier.
Kleine Weisheit aus dem Chinaviertel:
Wenn der Wind der Veränderung weht, dann bauen die einen Windmühlen und Andere bauen Mauern.
In diesem Sinne,
viel Spaß "beim mauern"
geil, du bist echt gut. kommst hier mit ner schublade voller vorurteile,denen man entgegen tritt und machst dann auf mißverstandenen gutmenschen. gute reise!
Wie repräsentiert sich KM über das KKB nach außen?
Da ich mit der KM-Szene nichts direktes zu tun habe, zähle ich mich mal zu "außen"..
Zum größten Teil durch fachlich qualitativ inhaltslose Beiträge (im Gegensatz zur Quantität!), dafür aber ohne Ende rumgezicke untereinander wie im Kindergarten, Machtkämpfchen um potenzielle Kunden, niedermachen von allem was nicht auf dem eigenen Teller liegt, Verbandsmeierei etc. ..-Ausnahmen bestätigen (wie immer) die Regel!
Ich persönlich finde es eigentlich gar nicht mal so schlimm, sollen sich doch alle die Lust drauf haben die Köpfe einschlagen und durch soziale Inkompetenz und der Unfähigkeit inhaltlich sachlich zu argumentieren potenzielle Kunden abschrecken (sehe es in diesem Bereich wie Linus)..
Die KM-Blase wird irgendwann genauso platzen, wie jede Andere auch u. am Ende bleiben hauptsächlich diejenigen stehen, die durch Kompetenz glänzen!
-das sollte eigentlich jeder logisch denkende Mensch wissen, ohne BWL o. VWL studiert zu haben..
Was die Werbung angeht...-es ist wie in allen Bereichen, einige Menschen erreicht man über Quantität und andere durch Qualität!
Da einige Menschen (ich spreche nicht von Vereinen, Verbänden etc., auch wenn diese teilweise sicher ihren Teil dazu beitragen) nicht gerade mit Letztgenanntem Punkten können, müssen sie halt versuchen es über die Masse wieder gut zu machen..-bspw. innerhalb von zwei Jahren nach Gründung des "Ablegers", 20 (o. auch mehr) Instructoren über Deutschland verteilen (beziehe ich nicht nur auf KM-Verbände) :D
Das Einzige was ich schade finde ist, dass das SV- u./o. Hybrid-Forum augenscheinlich (habe nicht jeden einzelnen Beitrag des letzten Jahres gelesen) inzw. fast zu einem reinen KM (und dessen Derivate) -Forum geworden ist..
-für mich persönlich definitiv ein Grund zur Eröffnung eines eigenen KM-Unterforums, alleine damit auch Vertreter anderer SV- u./o. Hybrid-Stile wieder Raum und Lust haben etwas, in einem (zumind. namentlich) auch für sie relevanten Unterforum, beizutragen!
Grüße,
Deno
Paul_Kersey
03-03-2011, 10:35
Ich würde sagen man muss die Frage des TE eigentlich anders stellen, nämlich wer hinterlässt welchen Eindruck vom KM im KKB.
Schaut man es sich genau an, dann gibt es zwei Beitragsarten die Krav Maga in einem schlechten Licht dastehen lassen.
Das sind zum einen gewisse "Zankereien" zwischen / um verschiedene Verbände und deren Interpretation von KM. Ich sehs da aber so wie John & Benito: Da wird nicht grundsätzlich die Kompetenz in Frage gestellt Leuten brauchbare SV zu vermitteln, sondern da geht es um Fragen der Legitimation, Herleitung des eigenen KM und vor allem um Qualifikation und es ist klar dass in nem 2-3 Tagesseminar nicht viel gerissen wird.
Sowas kann den Interessierten Leser natürlich verunsichern, aber letztlich sind das alles erwachsene Leute. Sprich: Sie sollten dann trotzdem schauen was in Ihrer Gegend angeboten wird, dann ein oder zwei bis drei Probetrainings machen und einfach fragen was los ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein seriöser Instructor ein Problem damit hätte wenn ein Interessent käme mit der Frage "Hey (z.B.) John, ich hab mich vorher etwas informiert im Internet und hab son paar Sachen gelesen, wie is das denn bei euch mit der Trainerausbildung, etc. ?"
Wenn dann nur drum rum geredet wird, wärs das zumindest für mich eh schon gewesen.
Und sorry, wenn ich sowas lese wie: "Eigentlich hatte ich selbst großes Interesse an Krav Maga, aber durchs KKB habe ich Abstand davon genommen" dann kann ich nur sagen: Is vlt. auch besser so!
Mal ehrlich, was soll uns sowas sagen ? Wenn mich etwas interessiert dann seh ichs mir an, probiere aus. Ich bin ja schon oft hier und auch aktives Member, aber soviel Affinität zum realen Leben hab ich mir noch bewahrt!
So, jezt die zweite Art der "Negativposts":
Leute die überhaupt keine Ahnung von Krav Maga haben, aber hier und auch in anderen Forenbereichen aufs trefflichste mitquasseln.
Es wird schnell mit eingestimmt wenn es heißt: "Ach SV´ler, die können eh alle nix, sind alles Pussys die nicht kämpfen wollen."
Bestimmt sind 80% der durchschnittlichen SV-Klienten Leute die nicht kämpfen sondern ihre Ruhe haben wollen. Aber glaubt einer ernsthaft man läßt die Leute in dem Glauben man würde SV Situationen immer ohne kämpfen lösen können ? AUFWACHEN!
Im Krav Maga, wie auch in jedem anderen guten SV System wird das kämpfen gelernt und es wird sogar im Vollkontakt trainiert. Punkt.
Und wenn ich mir ansehe was teilweise im VK Segment rumläuft weil MMA und Muay Thai gerade wieder einen Boom erleben, dann "Nacht Mattes"!
Ich seh häufig große und kleine Fetties die kaum die Beine heben können, aber sich in ne Thaishorts pressen und meinen sie wären jetzt der ultraharte VK Kämpfer. Oder den 16-jährigen Burschen an dem das engste Rushguard noch herumflattert und der sich im Spiegel für Bas Ruttens kleine Schwester hält. Immer schön auf dem Teppich bleiben Leute ;)
Im besten Fall ist Krav Maga eigentlich sowas wie MMA für den Ernstfall.
Technisch beschränkt, nicht interessiert an Wettkampf, und eben um einen taktisch-psychologischen Teil sowie Waffenthemen ergänzt. Punkt.
Diesen beiden Arten von Beiträgen stehen jedoch auch die vielen positiven und Informativen Beiträge entgegen die hier gebracht werden. Wer aufmerksam liest und den Hirnkasten auch mal nutzt, kann also durchaus erkennen dass die Präsentation von KM im KKB durchaus ausgeglichen ist.
F-factory
03-03-2011, 10:39
Ich habs wirklich versucht. :(
Ihr zwei wollt jetzt an mir rumpöbeln und werdet unterschwellig beleidigend.
Ihr wollt Euch nicht konstruktiv auseinandersetzen, Ihr wollt wegbeissen. ;)
Wir wissen ja wo das endet. Deswegen endet es jetzt von mir aus hier.
Kleine Weisheit aus dem Chinaviertel:
Wenn der Wind der Veränderung weht, dann bauen die einen Windmühlen und Andere bauen Mauern.
In diesem Sinne,
viel Spaß "beim mauern"
:confused:
Ich komme mit Deiner Argumentation nicht klar.
Was ist an Deiner Argumentation konstruktiv? Es werden Behauptungen aufgestellt mehr nicht. Ich habe schon geschrieben, dass ich im Gegensatz zu dem was Du schreibst andere Erfahrungen gemacht habe vor allem im Internet.
Diese Erfahrung wird von Dir scheinbar nicht berücksichtigt. Wer mauert da?
Egal. Es sind auch solche Vorurteile die einfach mal ins blaue hinein geschrieben eine gewisse Grundstellung untermauern sollen, die so nicht gegeben ist.
Der Wind der Veränderung weht schon lange und fing schon in den 80er Jahren an und die Entwicklung ist nicht zu stoppen. Und genau davor scheinen sich einige "einmauern" zu wollen...
Gruß
John
defensiv
03-03-2011, 10:45
Ich möchte Paul_Kersey widersprechen: Ich stelle die Kompetenz der 3. Instruktorengenerationen (und jünger) zumindest teilweise in Frage! Ab da ist die direkte Qualitätssicherung durch das Mutterland nicht mehr gegeben.
Alle die die direkt von Yanilov, Maor oder sonst wem gelernt haben ... unstrittig!
Aber ein Instruktor eines generische neuen, rein national-deutschen Verbandes, der nur von Inländern hier gelernt hat, kann gut sein ... muss es aber nicht.
Nachtrag: Ein Problem, das IKMF und auch KMG nie haben werden!
jonas999
03-03-2011, 10:49
Ich würde sagen man muss die Frage des TE eigentlich anders stellen, nämlich wer hinterlässt welchen Eindruck vom KM im KKB.
Schaut man es sich genau an, dann gibt es zwei Beitragsarten die Krav Maga in einem schlechten Licht dastehen lassen.
Das sind zum einen gewisse "Zankereien" zwischen / um verschiedene Verbände und deren Interpretation von KM. Ich sehs da aber so wie John & Benito: Da wird nicht grundsätzlich die Kompetenz in Frage gestellt Leuten brauchbare SV zu vermitteln, sondern da geht es um Fragen der Legitimation, Herleitung des eigenen KM und vor allem um Qualifikation und es ist klar dass in nem 2-3 Tagesseminar nicht viel gerissen wird.
Sowas kann den Interessierten Leser natürlich verunsichern, aber letztlich sind das alles erwachsene Leute. Sprich: Sie sollten dann trotzdem schauen was in Ihrer Gegend angeboten wird, dann ein oder zwei bis drei Probetrainings machen und einfach fragen was los ist.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein seriöser Instructor ein Problem damit hätte wenn ein Interessent käme mit der Frage "Hey (z.B.) John, ich hab mich vorher etwas informiert im Internet und hab son paar Sachen gelesen, wie is das denn bei euch mit der Trainerausbildung, etc. ?"
Wenn dann nur drum rum geredet wird, wärs das zumindest für mich eh schon gewesen.
Und sorry, wenn ich sowas lese wie: "Eigentlich hatte ich selbst großes Interesse an Krav Maga, aber durchs KKB habe ich Abstand davon genommen" dann kann ich nur sagen: Is vlt. auch besser so!
Mal ehrlich, was soll uns sowas sagen ? Wenn mich etwas interessiert dann seh ichs mir an, probiere aus. Ich bin ja schon oft hier und auch aktives Member, aber soviel Affinität zum realen Leben hab ich mir noch bewahrt!
So, jezt die zweite Art der "Negativposts":
Leute die überhaupt keine Ahnung von Krav Maga haben, aber hier und auch in anderen Forenbereichen aufs trefflichste mitquasseln.
Es wird schnell mit eingestimmt wenn es heißt: "Ach SV´ler, die können eh alle nix, sind alles Pussys die nicht kämpfen wollen."
Bestimmt sind 80% der durchschnittlichen SV-Klienten Leute die nicht kämpfen sondern ihre Ruhe haben wollen. Aber glaubt einer ernsthaft man läßt die Leute in dem Glauben man würde SV Situationen immer ohne kämpfen lösen können ? AUFWACHEN!
Im Krav Maga, wie auch in jedem anderen guten SV System wird das kämpfen gelernt und es wird sogar im Vollkontakt trainiert. Punkt.
Und wenn ich mir ansehe was teilweise im VK Segment rumläuft weil MMA und Muay Thai gerade wieder einen Boom erleben, dann "Nacht Mattes"!
Ich seh häufig große und kleine Fetties die kaum die Beine heben können, aber sich in ne Thaishorts pressen und meinen sie wären jetzt der ultraharte VK Kämpfer. Oder den 16-jährigen Burschen an dem das engste Rushguard noch herumflattert und der sich im Spiegel für Bas Ruttens kleine Schwester hält. Immer schön auf dem Teppich bleiben Leute ;)
Im besten Fall ist Krav Maga eigentlich sowas wie MMA für den Ernstfall.
Technisch beschränkt, nicht interessiert an Wettkampf, und eben um einen taktisch-psychologischen Teil sowie Waffenthemen ergänzt. Punkt.
Diesen beiden Arten von Beiträgen stehen jedoch auch die vielen positiven und Informativen Beiträge entgegen die hier gebracht werden. Wer aufmerksam liest und den Hirnkasten auch mal nutzt, kann also durchaus erkennen dass die Präsentation von KM im KKB durchaus ausgeglichen ist.
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.:yeaha:
Paul_Kersey
03-03-2011, 10:51
Ich möchte Paul_Kersey widersprechen: Ich stelle die Kompetenz der 3. Instruktorengenerationen (und jünger) zumindest teilweise in Frage! Ab da ist die direkte Qualitätssicherung durch das Mutterland nicht mehr gegeben.
Alle die die direkt von Yanilov, Maor oder sonst wem gelernt haben ... unstrittig!
Aber ein Instruktor eines generische neuen, rein national-deutschen Verbandes, der nur von Inländern hier gelernt hat, kann gut sein ... muss es aber nicht.
Nachtrag: Ein Problem, das IKMF und auch KMG nie haben werden!
Wieso ? Weil nur Israelis ausbilden können ?
Solange Didaktik und Inhalte stimmen kann sehr wohl eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet sein.
Es geht da nicht um Nationalitäten sondern um Methoden.
Wenn jemand nach ein paar Seminaren und nem 5-Tage Instructorkurs plötzlich sein eigenes Ding ausruft dann seh ich das auch so, aber wenn jemand über Jahre gelernt hat und heute selbst ausbildet, sieht das schon anders aus.
Sonst darfst du konsequenterweise auch Defcon nicht mehr empfehlen ;)
money rulez, so ist es doch so in allen kommeriellen sv systemen ;)
Paul_Kersey
03-03-2011, 10:59
money rulez, so ist es doch so in allen kommeriellen sv systemen ;)
Genau und du machst dass alles im Rahmen eines Angebots der Heilsarmee und aus purem Idealismus ;)
Mal an alle: Geld verdienen ist nichts böses :ups:
Was is das für ne verquere Pseudologik wenn es heißt: Billig im Sportverein = TOP / Kostet Geld beim "kommerziellen" Anbieter = Schei** Abzocke, kann nix sein! ?
jonas999
03-03-2011, 11:00
Wieso ? Weil nur Israelis ausbilden können ?
Solange Didaktik und Inhalte stimmen kann sehr wohl eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet sein.
Es geht da nicht um Nationalitäten sondern um Methoden.
Wenn jemand nach ein paar Seminaren und nem 5-Tage Instructorkurs plötzlich sein eigenes Ding ausruft dann seh ich das auch so, aber wenn jemand über Jahre gelernt hat und heute selbst ausbildet, sieht das schon anders aus.
Sonst darfst du konsequenterweise auch Defcon nicht mehr empfehlen ;)
Sagt mal leute bei welchem verband soll das mit diesem schnellkursen denn eig sein ?
Ich bin bei Defcon und hier ist es so das man erstmal unterscheidet ob jmd schon kk/ks gemacht hat oder nicht
wen er schon kk gemacht hat ist das natürlich ein Vorteil trtaotdem muss er erstmal min 5 jahre oder länger trainieren bis er mal fragen kann :D dann muss er min 3 basic seminare und danach instructor-lehrgänge damit er sich überhaupt mal assistent- isntructor nennen darf. Und am Ende muss er weitere Prüfungen machen und vorallem entscheiden die Trainer wann er soweit ist .
alles in allem schafft das keiner unter 5 jahren regelmäßiges training und das nur unter idealbedingungen !
jonas999
03-03-2011, 11:03
Genau und du machst dass alles im Rahmen eines Angebots der Heilsarmee und aus purem Idealismus ;)
Mal an alle: Geld verdienen ist nichts böses :ups:
Was is das für ne verquere Pseudologik wenn es heißt: Billig im Sportverein = TOP / Kostet Geld beim "kommerziellen" Anbieter = Schei** Abzocke, kann nix sein! ?
Stimmt aber Geld verdienen damit das man Leute davon überzeugt man mache sie SV-fähig ohne selbst eine geeignete ausbildung genossen zu haben ist ja schon fast beihilfe
Genau und du machst dass alles im Rahmen eines Angebots der Heilsarmee und aus purem Idealismus ;)
Mal an alle: Geld verdienen ist nichts böses :ups:
Was is das für ne verquere Pseudologik wenn es heißt: Billig im Sportverein = TOP / Kostet Geld beim "kommerziellen" Anbieter = Schei** Abzocke, kann nix sein! ? nein das meine ich gar nicht, sondern der "interne" streit rührt daher.
ps: ja aus idealismus machen es viele kampfsportler, aber auch kommerielle anbieter können gute angebote bieten.
Paul_Kersey
03-03-2011, 11:07
Sagt mal leute bei welchem verband soll das mit diesem schnellkursen denn eig sein ?
Ich bin bei Defcon und hier ist es so das man erstmal unterscheidet ob jmd schon kk/ks gemacht hat oder nicht
wen er schon kk gemacht hat ist das natürlich ein Vorteil trtaotdem muss er erstmal min 5 jahre oder länger trainieren bis er mal fragen kann :D dann muss er min 3 basic seminare und danach instructor-lehrgänge damit er sich überhaupt mal assistent- isntructor nennen darf. Und am Ende muss er weitere Prüfungen machen und vorallem entscheiden die Trainer wann er soweit ist .
alles in allem schafft das keiner unter 5 jahren regelmäßiges training und das nur unter idealbedingungen !
Naja ich finde diese Regelung auch etwas übertrieben weil sie zu starr ist.
Krav Maga ist nun auch nicht wieder SO umfangreich dass man es so lang machen muss wie da festgeschrieben ist.
Klar sollte auch (und oft gerade) jemand der aus nem anderen System kommt erstmal ne Zeitlang KM machen, aber da muss man eben auch sehen wie die persönlichen Anlagen und Fähigkeiten sind und vor allem ob jemand überhaupt unterrichten kann. Sicher lernt man das zu nem gewissen Grad, aber eine Begabung sollte da sein und wenn die nicht da ist nützen auch X Jahre Training nicht viel.
BenitoB.
03-03-2011, 11:08
money rulez, so ist es doch so in allen kommeriellen sv systemen ;)
was kostet das bjj training noch bei dir?
jonas999
03-03-2011, 11:11
:D
Naja ich finde diese Regelung auch etwas übertrieben weil sie zu starr ist.
Krav Maga ist nun auch nicht wieder SO umfangreich dass man es so lang machen muss wie da festgeschrieben ist.
Klar sollte auch (und oft gerade) jemand der aus nem anderen System kommt erstmal ne Zeitlang KM machen, aber da muss man eben auch sehen wie die persönlichen Anlagen und Fähigkeiten sind und vor allem ob jemand überhaupt unterrichten kann. Sicher lernt man das zu nem gewissen Grad, aber eine Begabung sollte da sein und wenn die nicht da ist nützen auch X Jahre Training nicht viel.
das wird ja dann bei den instructor-kursen geschaut wie verhält er sich als lehrer und so weiter. mhm ich weiß nicht aber auf der homepage steht auch das dass man natürlich auf denn bewerber eingeht schaut braucht er länger oder kürzer aber grundsätzlich bin ich der meinung lieber etwas zu lang als etwas zu kurz und mit der zeit lässt einen der tariner ja auch mal trainings leiten wo er dann daneben steht und schaut und vlt noch was verbessert.
den link such ich grad noch wo das alles steht aber ich reich ihn noch nach:)
Krav Maga Defcon (http://www.kravmaga.de/Ausbildung/instruktoren.htm)
mittlerweile sinds wohl doch nur 2-3 jahre training aber lest selbst
F-factory
03-03-2011, 11:13
Ich möchte Paul_Kersey widersprechen: Ich stelle die Kompetenz der 3. Instruktorengenerationen (und jünger) zumindest teilweise in Frage! Ab da ist die direkte Qualitätssicherung durch das Mutterland nicht mehr gegeben.
Alle die die direkt von Yanilov, Maor oder sonst wem gelernt haben ... unstrittig!
Aber ein Instruktor eines generische neuen, rein national-deutschen Verbandes, der nur von Inländern hier gelernt hat, kann gut sein ... muss es aber nicht
Ich glaube das Problem ist, dass vieles was an Wissen über Jahrzente gesammelt wurde in kurzer Zeit nicht vermittelt werden kann und somit für die nächste Generation verloren geht, wenn der Kontakt zur "Quelle" abreisst.
Jemand der nur 3 Tage bis 24 Tage den Instructorenkurs gemacht hat und dann selbständig Instructoren ausbildet, hat garnicht die Hintergrunderfahrung bezüglich des Systems.
Eli Ben-Ami (ehemals IKMF-Director aus Israel und ca. 58 Jahre alt und einer von Imi's ersten zivilen Schülern in den 60er Jahren), sagte mal auf die Frage warum eine Technik nicht "so-und-so" gemacht wird: "Ehrlich gesagt kann ich Dir die genaue Begründung nicht mehr sagen. Diese Art der Technik haben wir schon vor langer Zeit verworfen. Die Anzahl der Technik, die ich schon aus meinem Kopf habe streichen müssen ist zu lang..."
Ich habe manchmal das Gefühl, dass in so manchen Derivaten versucht wird das Rad neu zu erfinden. Vor allem wenn dann von "Weiterentwicklung" gesprochen wird.
Gruß
John
Paul_Kersey
03-03-2011, 11:13
Stimmt aber Geld verdienen damit das man Leute davon überzeugt man mache sie SV-fähig ohne selbst eine geeignete ausbildung genossen zu haben ist ja schon fast beihilfe
Du hast leider immer wieder schwarze Schafe im gesamten Kampfsportbereich, aber wenn man das genau nimmt ist jeder Cent zu viel, auch der im örtlichen Karateclub der mir was von SV erzählen will.
Daher sage ich ja: Genau umsehen, hingehen, ausprobieren, Fragen stellen, sich ggf. hier mal erkundigen und dann den gesunden Menschenverstand benutzen.
Hat bei mir immer geklappt und ich kann sagen dass meine Investitionen sich immer gelohnt haben.
jonas999
03-03-2011, 11:16
Du hast leider immer wieder schwarze Schafe im gesamten Kampfsportbereich, aber wenn man das genau nimmt ist jeder Cent zu viel, auch der im örtlichen Karateclub der mir was von SV erzählen will.
Daher sage ich ja: Genau umsehen, hingehen, ausprobieren, Fragen stellen, sich ggf. hier mal erkundigen und dann den gesunden Menschenverstand benutzen.
Hat bei mir immer geklappt und ich kann sagen dass meine Investitionen sich immer gelohnt haben.
haste du recht absolut aber:
im sv bereich find ichs noch schlimmer weil hier ganz bewusst mit der Angst der Menschen gespielt wird sich auf der strasse mal verteidigen zu müssen und das wird ausgenutzt deswegen isses für mich auch schon fast beihilfe zum mord falls so ein schüler dann mal draufgeht
Paul_Kersey
03-03-2011, 11:25
Ich glaube das Problem ist, dass vieles was an Wissen über Jahrzente gesammelt wurde in kurzer Zeit nicht vermittelt werden kann unjd somit für die nächste Generation verloren geht, wenn der Kontakt zur "Quelle" abreisst.
Jemand der nur 3 Tage bis 24 Tage den Instructorenkurs gemacht hat und dann selbständig Instructoren ausbildet, hat garnicht die Hintergrunderfahrung bezüglich des Systems.
Eli Ben-Ami (ehemals IKMF-Director aus Israel und ca. 58 Jahre alt und einer von Imi's ersten zivilen Schülern in den 60er Jahren), sagte mal auf die Frage warum eine Technik nicht "so-und-so" gemacht wird: "Ehrlich gesagt kann ich Dir die genaue Begründung nicht mehr sagen. Diese Art der Technik haben wir schon vor langer Zeit verworfen. Die Anzahl der Technik, die ich schon aus meinem Kopf habe streichen müssen ist zu lang..."
Ich habe manchmal das Gefühl, dass in so manchen Derivaten versucht wird das Rad neu zu erfinden. Vor allem wenn dann von "Weiterentwicklung" gesprochen wird.
Gruß
John
Okay John,
grundsätzlich denke ich, ist es ein Problem wenn man mit dem Banner der Weiterentwicklung in der Hand das System so überläd dass es sich immer mehr vom Grundgedanken des KM entfernt. Auf der anderen Seite seh ich nicht warum eine echte Weiterentwicklung nur durch Israelis möglich sein soll ?
Was nützt mir denn die gesammelte Technikreihe wenn über die Jahre 70% davon verändert wurden oder komplett rausgeflogen sind ?
Wir suchen im KM immer nach möglichst idealen Lösungen, aber ist es da nicht egal wo diese Lösung herkommt ?
Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut dafür das man Kontakte zu Israel hält, aber warum sollte es bspw. nicht möglich sein dass Nicht-Israelis für die jeweiligen Länder in denen sie tätig sind selbstständig Instructoren ausbilden ?
Oder warum sollten die Kontakte nach Israel sich nur auf die des eigenen Verbandes beschränken ?
Ich möchte mir aussuchen können zu wem ich gehe wenn ich da bin.
Wenn ich bspw. die Möglichkeit hab in Israel frei wählen zu dürfen dann würde ich z.B. eher zu Itay Gil als zu Haim Zut gehen. Jetzt haben beide nix mit dem Verband zu tun bei dem ich bin, aber wo soll das Problem liegen ?
Schwede1968
03-03-2011, 12:14
Ich seh häufig große und kleine Fetties die kaum die Beine heben können, aber sich in ne Thaishorts pressen und meinen sie wären jetzt der ultraharte VK Kämpfer. Oder den 16-jährigen Burschen an dem das engste Rushguard noch herumflattert und der sich im Spiegel für Bas Ruttens kleine Schwester hält. Immer schön auf dem Teppich bleiben Leute ;)
Sascha, ein schöner Beitrag :halbyeaha vor allem der zitierte Teil :D
Pyriander
03-03-2011, 12:20
Wegen "schlechter Eindruck":
1. wenn man mal kritisch durchsieht, findet man im Hybridforum eine Handvoll Leute, die durch z.T. beißende Kritik auffallen; und Behauptnugen anstellen - nicht sonderlich viele davon machen oder haben je Krav Maga gemacht.
2. Stimmt es überhaupt nicht, dass im KM andere Kampfkünste schlecht gemacht werden; wo bitte schön ist denn unsere 'Arroganz'? Von wem kommt sie denn? Ich kann von den großen Verbänden und auch den Leuten im Board, die Ahnung haben, überhaupt nichts dergleichen finden. Schiebt Ihr da vielleicht Aussagen von irgendwelchen Fanboys die zuviel Galileo Mystery geschaut haben uns in die Schuhe?
3. John, so sehr ich Dich schätze und Deine fachlichen Beiträge gut finde; MUSST Du den IMMER die 'nur die IKMF' Schiene fahren? Ich meine folgfende Aussage:
...
Ich habe manchmal das Gefühl, dass in so manchen Derivaten versucht wird das Rad neu zu erfinden. Vor allem wenn dann von "Weiterentwicklung" gesprochen wird.
...
Du hast das GEFÜHL, schreibst dann aber weiter, als ob Du Insiderwissen hättest - wieso und weshalb? Wie oft trainierst Du denn bei einem der 'Derivate' oder anderen Verbände? Oder beurteilst Du das anhand von Youtube?
Was ist dann mit Verbänden, die nicht massenweise Videos posten?
Kommen trotzdem in den Topf mit Hinein.
Dann erwähnst Du immer wieder, dass Ihr insges. 24 Tage ausbildet. Wunderbar. Aber im Nachsatz kommt dann immer wieder, dass 3 Tage ja nicht reichen würden -
ja, aber wer macht denn 3 Tage? Du schreibst das natürlich ohne Ross und Reiter zu nennen und stellst es immer so inm einen Kontext, dass alle außer der IKMF natürlich den geworfenen Dreck etwas abbekommen.
Nötig wäre das doch nicht
Schwede1968
03-03-2011, 12:22
Okay John,
grundsätzlich denke ich, ist es ein Problem wenn man mit dem Banner der Weiterentwicklung in der Hand das System so überläd dass es sich immer mehr vom Grundgedanken des KM entfernt. Auf der anderen Seite seh ich nicht warum eine echte Weiterentwicklung nur durch Israelis möglich sein soll ?
Ich sage es mal so: Gut ist was funktioniert! Jeder der sich mit SV auskennt versucht eher Techniken zu reduzieren (wenn es möglich ist) und / oder einfachere Lösungen zu finden.
Paul_Kersey
03-03-2011, 12:27
Ich sage es mal so: Gut ist was funktioniert! Jeder der sich mit SV auskennt versucht eher Techniken zu reduzieren (wenn es möglich ist) und / oder einfachere Lösungen zu finden.
So siehts aus!
Wir legen bei uns sogar innerhalb eines eh schon beschränkten Technikrepertoires auch ganz deutliche Akzente und lassen die Leute entsprechend trainieren. Immer möglichst einfach, universell und funktional.
Bsp: Lösung A ist gut, kann man machen, aber Lösung B bietet Vorteile durch xyz, also wird B unsere A Lösung.
F-factory
03-03-2011, 13:12
Hallo Pyriander,
Ich habe weder die IKMF hervorgehoben noch habe ich gesagt, dass 24 Tage ausreichen um ein tieferes Verständnis für ein System zu entwickeln. Genau das ist das Problem, dass ich sehe, wenn sich Leute von ihren Ausbildern trennen.
Zum Thema Hintergrundwissen:
Ja, das habe ich. Ich tausche mich regelmaessig mit den Leitern anderer Verbände aus, habe zu diesen Teils ein freundschaftliches Verhältnis, kritisiere dabei auch haerter als ich es hier im KKB tue und habe Schüler bei mir die bei anderen Gruppen trainiert haben. Zum Teil habe ich sogar jahrelang unter den Ausbildern von "neuen" Ausbildern trainiert (z.B. dem Ausbilder von F.Zota) und kann anders einschätzen was dort vermittelt wurde als andere.
3 Tage Ausbildung: MAA-i
24 Tage Ausbildung: IKMF, KMG
Alle anderen liegen irgendwo dazwischen.
Wir haben Leute in der Instructorenausbildung die schon andere KM-Ausbildungen durchlaufen sind, mit denen ich wegen meiner Position regelmaessig in Kontakt bin.
Und was man in 13 Jahren Krav Maga noch so aufschnappt, fühlt die Lücken nebenbei...
Gruß
John
Paul_Kersey
03-03-2011, 13:25
Was mir ein bisschen missfällt ist die Betonung der Ausbildungstage.
Ich finde es sinnvoller die Stundenzahl, den Modus und die Inhalte zu betonen.
Denn ich werde mit Sicherheit in 3 Tagen (ca. 24 Unterrichtsstunden) in der IKMF, der GKMF oder KMG mehr lernen als bei der MAA-I und so gesehen wäre eine 3 Tagesausbildung in den genannten Verbänden auch durchaus "legitim" ;)
Und das sieht dann doch insgesamt so aus:
Wieviele Stunden werden in die Ausbildung investiert ?
Welche Inhalte werden vermittelt ?
(Da sind wir dann schnell auch wieder bei der Qualität durch die Ausbildung der Ausbilder und der Seriösität des jeweiligen "Krav Maga")
In welchem Modus findet die Ausbildung statt ?
Am einem Stück oder aufgeteilt in mehrere Blöcke mit verschieden langen Zwischenzeiten.
Beides kann Vor- und Nachteile haben.
Letztlich ist viel wichtiger wer ausbildet und was gezeigt wird finde ich.
Pyriander
03-03-2011, 18:35
Hallo Pyriander,
Ja, das habe ich. Ich tausche mich regelmaessig mit den Leitern anderer Verbände aus, habe zu diesen Teils ein freundschaftliches Verhältnis, kritisiere dabei auch haerter als ich es hier im KKB tue ....
Hallo John, danke für die nette Antwort. Zum obigen Zitat: finde ich sehr cool, denn das hätte ich zugegebenermaßen Anhand der Posting nicht vermutet ;-)
Wieviele Stunden werden in die Ausbildung investiert ?
Welche Inhalte werden vermittelt ?
(Da sind wir dann schnell auch wieder bei der Qualität durch die Ausbildung der Ausbilder und der Seriösität des jeweiligen "Krav Maga")
In welchem Modus findet die Ausbildung statt ?
Am einem Stück oder aufgeteilt in mehrere Blöcke mit verschieden langen Zwischenzeiten.
Beides kann Vor- und Nachteile haben.
Letztlich ist viel wichtiger wer ausbildet und was gezeigt wird finde ich.
Würde ich auch so sehen; da war doch mal ein gesonderter Thread zu?
Ich zum Beispiel hab überlegt, meine Meinung zu schreiben, dass ich das Trainee-/ Stufensystem gut finde; aber dass würde den Thread wieder in eine andere Richtung lenken.
Ein bischen Schade ist, dass das Thema immer wieder in anderen Threads aufkommt...
Zumindest in dem Ausmaß - und dies beschränkt sich auf deas Krav Maga ziemlich, oder habe ich bisher die Threads nicht gefunden, die die
FFA Freefight-Instructor Ausbildung
UCS
Trinity
oder was auch immer verreißen?
Diskutieren finde ich immer relevant, das ganze Krav Maga steht und fällt letztlich mit der Kompetenz seiner Ausbilder - aber man darf da nie vergessen;
da hauen weder 10, 15 oder 24 Tage was raus; dass müssen schon vorher gute Leute sein, die grundsätzlich ein Händchen zum Unterrichten haben müssen!
jonas999
03-03-2011, 20:28
könnte mir mal jmd erklären was ihr hier unter diesen crashkurs ausbildungen versteht ich kenn das ja nur von defcon wie lange muss man da den km machen um diesen 24 tage kurs oder was auch immer machen zu dürfen ? oder ist das schon alles ohne voher erfahrung im KM zu heben ?
Paul_Kersey
03-03-2011, 20:39
könnte mir mal jmd erklären was ihr hier unter diesen crashkurs ausbildungen versteht ich kenn das ja nur von defcon wie lange muss man da den km machen um diesen 24 tage kurs oder was auch immer machen zu dürfen ? oder ist das schon alles ohne voher erfahrung im KM zu heben ?
Wie es genau bei Defcon ist weiß ich nicht. Auf der Website heißt es dazu dass die Ausbildungszeit (für Instructoren) auch verkürzt werden kann, je nach Leistungsstand, Lerneffekt, etc.
Grundsätzlich wird gesagt dass eine mehrjährige Vorerfahrung in einer Kampfkunst die schlagen und treten zum Schwerpunkt hat, Voraussetzung ist um sich anmelden zu können, oder eben eine ausreichend lange Erfahrung im Krav Maga selbst.
(Das gilt jedenfalls für KM Global, IKMF, GKMF, Defcon und wohl auch für KM Maor)
Und dann kommen eben zwischen 100 - 180 Std. (je nach Verband) Instruktorenausbildung plus Prüfung.
Crashkurs würd ich nicht sagen, sondern eher von Kompaktausbildung sprechen wenn die Gesamtstunden an einem Stück und nicht auf mehrere Wochen verteilt gemacht werden.
Einen wirklichen Crashkurs, so ala "in 3 Tagen zum KM Instructor" halte ich für absolut unseriös!
jonas999
03-03-2011, 20:41
Wie es genau bei Defcon ist weiß ich nicht. Auf der Website heißt es dazu dass die Ausbildungszeit (für Instructoren) auch verkürzt werden kann, je nach Leistungsstand, Lerneffekt, etc.
Grundsätzlich wird gesagt dass eine mehrjährige Vorerfahrung in einer Kampfkunst die schlagen und treten zum Schwerpunkt hat, Voraussetzung ist um sich anmelden zu können, oder eben eine ausreichend lange Erfahrung im Krav Maga selbst.
Und dann kommen eben zwischen 100 - 180 Std. (je nach Verband) Instruktorenausbildung plus Prüfung.
Crashkurs würd ich nicht sagen, sondern eher von Kompaktausbildung sprechen wenn die Gesamtstunden an einem Stück und nicht auf mehrere Wochen verteilt gemacht werden.
Einen wirklichen Crashkurs, so ala "in 3 Tagen zum KM Instructor" halte ich für absolut unseriös!
Alles klar danke schön ja dann isses ja ziemlich ähnlich wie bei defcon aber wo ist den das problem ich mein wenn ich schon 5 jahre KM mache und es drauf habe muss ich ja nur noch das unterichten lerne und das muss einem eh liegen von daher :D
haste recht alles andere is unseriös
Man kann nicht oft genug erwähnen, dass das KKB ein Mikrokosmos ist in dem eine sehr kleine Zahl User laut trommeln können.
Von meinen Mitgliedern kennen das KKB vielleicht 15%. Angemeldet sind vielleicht 5%. Aktiv teilnehmen tun nicht mal 1%.
Wenn Du Dich wegen dem was im KKB steht vom Krav Maga abgewendest hast, dann ist das sehr schade, denn eigentlich wird hier eine viel größere Blase geschaffen als sie in Wirklichkeit ist.
In den letzten 10 Tagen gab es allein schon ca. 6 gute Themen, die mit Krav Maga zu tun hatten. Es kommt darauf an worauf man sich fokussiert...
@defensiv:
Es gibt im Großteil der Städte nicht mal Krav Maga Clubs. Wie sollte der Name dann verbrannt sein?
Gruß
John
Hallo John,
ich gebe dir 100%ig recht. Das KKB macht lediglich einen kleinen Teil des ganzen aus. Fuer mich war es jedoch so, dass ich neben meinen Boxstilen etwas anderes gesucht habe, einfach weil ich neugierig bin. Ich hatt e etwas von Krav Maga gehoert und dann gesucht. Zuerst habe ich nichts gefunden und dann kam Krav Maga gross raus.
Mittlerweile finde ich diese negative Abgrenzung Untereinander sehr abstossend. Ich habe auch einige Vertreter kennen gelernt ( Ruhrgbiet und Niederrhein ) und bin der Meinung, dass es keiner der Beteiligten noetig hat. Nun gut aufgrund des Verhaltens habe ich mich anderen Bereichen zugewandt und bin mit den Combatives gluecklich, ich hoffe du verzeihst mir;)
Schoene Gruesse aus dem Land ohne Umlaute
Andre
F-factory
05-03-2011, 01:06
Mittlerweile finde ich diese negative Abgrenzung Untereinander sehr abstossend. Ich habe auch einige Vertreter kennen gelernt ( Ruhrgbiet und Niederrhein ) und bin der Meinung, dass es keiner der Beteiligten noetig hat. Nun gut aufgrund des Verhaltens habe ich mich anderen Bereichen zugewandt und bin mit den Combatives gluecklich, ich hoffe du verzeihst mir;)
Hast Du Dich vom Krav Maga wegen dem Verhalten der Instructoren abgewandt? Oder war es das allgemeine Onlineverhalten?
Wenn es wegen der Instructoren war, dann haben die ihre eigentliche Aufgabe verfehlt. Wenn es wegen einer Onlinegeschichten war, dann sollte es einfach nicht sein ;)
Gruß
John
Hast Du Dich vom Krav Maga wegen dem Verhalten der Instructoren abgewandt? Oder war es das allgemeine Onlineverhalten?
Wenn es wegen der Instructoren war, dann haben die ihre eigentliche Aufgabe verfehlt. Wenn es wegen einer Onlinegeschichten war, dann sollte es einfach nicht sein ;)
Gruß
John
Du hast ne PN
Mich würde interessieren, ob es denn Vertreter dieser Richtung hier im Forum gibt und ob diese sich aktiv am Gespräch beteiligen?
Der streitbare Punkt, der immer wieder an Land gespült wird scheint ja die "legendäre" Krav Maga Instructor Intensiv-Umschulung zu sein?
Pyriander
07-03-2011, 16:40
So weit ich weiß keine. Muss man aber auch sagen, dass denen wohl ein scharfer Wind entgegen wehen würde... ;-)
Paul_Kersey
07-03-2011, 16:53
Mich würde interessieren, ob es denn Vertreter dieser Richtung hier im Forum gibt und ob diese sich aktiv am Gespräch beteiligen?
Der streitbare Punkt, der immer wieder an Land gespült wird scheint ja die "legendäre" Krav Maga Instructor Intensiv-Umschulung zu sein?
Es ist nicht nur die Frage der Intensivausbildung an sich, sondern auch wer insgesamt dahinter steht.
Eine Intensivausbildung kann auch in 10 bis 14 Tagen erfolgen und bei 100- 120 Stunden plus Prüfung angesetzt sein. Das ist dann aber immer noch was anderes als eine "Ausbildung" in 3 Tagen.
Pyriander
07-03-2011, 17:02
Zumal sie sich bereits im Trailer zu ihrer DVD nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben.
Ich bin unter anderem auch in der maa i
Wenn man nur die maa i Umschulung genossen hat, ist das sicher zweifelhaft, in den zwei Tagen kannst du unmöglich ein fähiger Instructor werden, ist leider so und der B.H. tut sich damit insgesamt nicht gutes.
Dies zeigt sich auch daran, daß sich auch die Deutschland Verantwortlichen der WKMA, bei der er ja gelistet ist, von ihm distanzieren und es auch in anderen Bereichen Abwanderungen gibt und sich gute Leute selbständig machen und Systeme am Leben erhalten oder wieder ins Leben zurück rufen, da her H. ausser seiner Überladenen Website nicht viel auf die Kette bringt.
Auf der anderen Seite ist der hier viel gescholtene Jürgen K. nicht schlechter als andere Instructoren "renomierter" Verbände, ich habe überall wo ich trainiert habe Dinge gefunden die ich nicht so gut fand.
Die YT Trailer Videos sind sicher unglücklich, aber das ist anderen, zum Teil vor Kurzem erst, auch schon so gegangen, da wird sehr viel über den großen Kamm geurteilt und es kann und darf auch nichts gut sein was aus der maa i kommt, da wird dann sehr schnell anhand der Verbandszugehörigkeit geurteilt.
Für mich selber kann ich sagen das ich den Instructor aus rein finanziellen Gründen bei der maa i gemacht habe, ich habe vorher bei drei anderen "richtigen" Verbänden trainiert jedoch kann ich mir erstens 1000 € und mehr für den Instr. nicht leisten und auf der anderen Seite wird mir auf dem Instr. technisch nichts Neues mehr gezeigt was diesen Preis rechtfertigen würde und das Lehren und Unterrichten mache ich seit rund 20 Jahren Hauptberuflich , das muss ich mir nicht mehr, von irgendwem beibringen lassen.
Allerdings bin ich kein großer Verbandsvertreter sondern ein verfechter von "Leben und Leben lassen", mir sind hier im KKB diejenigen suspekt, die von sich glauben, das sie die Weisheit mit dem grossen Löffel gefressen haben und daher über alles und jeden urteilen können.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.