Vollständige Version anzeigen : Miyamoto Musashi Doku (History Channel)
Saarbrigga
01-03-2011, 22:52
In deutsch, Host ist Mark Dacascos:
JYJ-uK8kwi8
Die restlichen Teile rechts in der Leiste.
Viel Spaß. :)
Sehr schön, endlich mal was interessantes im Fernsehen!
Einer "der" Persönlichkeiten schlecht hin. Nach dem gleichnamigen Roman war ich wirklich beendruckt von Miyamoto Musashi.
mfg
Sehr schön, endlich mal was interessantes im Fernsehen!
Einer "der" Persönlichkeiten schlecht hin. Nach dem gleichnamigen Roman war ich wirklich beendruckt von Miyamoto Musashi.
Ich habe nur eine kurze Biographie gelesen, aber Musashi repräsentiert meine Lieblingslösung für den Ausbruch aus den angeblichen Gewaltspiralen: so lange Feinde töten, bis keiner mehr Lust hat. :P
Zu dieser unsäglichen Musashi-"Biographie" sei allen die Lektüre dieser Review hier empfohlen:
Shogun-ki: Modern Sammyrai Wet Dream: The History Channel’s Musashi Special (http://shogun-yashiki.blogspot.com/2010/03/modern-sammyrai-wet-dream-history.html)
Mehr gibts dazu nicht zu sagen...
Sehr schön, endlich mal was interessantes im Fernsehen!
Einer "der" Persönlichkeiten schlecht hin. Nach dem gleichnamigen Roman war ich wirklich beendruckt von Miyamoto Musashi.mfg
Moment mal... Nach dem lesen eines Romans bist du von der "Persönlichkeit" eines der Protagonisten beeindruckt???
Kannst du mir bitte mal erklären, was du in dem Roman über Musashi rausgefunden hast?
:ups:
DieKlette
02-03-2011, 11:35
Moment mal... Nach dem lesen eines Romans bist du von der "Persönlichkeit" eines der Protagonisten beeindruckt???
Kannst du mir bitte mal erklären, was du in dem Roman über Musashi rausgefunden hast?
:ups:
Der Roman ist genial, dürfte aber mit der tatsächlichen historischen Person nicht viel gemein haben.
Dass Musashi in Japan äußerst umstritten ist, das ist doch nichts Neues.
Und dass solche Dokus immer stark in eine Richtung abgleiten und dabei andere Positionen aus dem Blickfeld verschwinden lassen, dies ist doch auch ein alter Schuh.
Solche Dokumentationen muss man einfach mit der Mentalität schauen, mit welcher man sich Galileo ansieht.
Gehirn aus und berieseln lassen.
DieKlette
02-03-2011, 12:08
Solche Dokumentationen muss man einfach mit der Mentalität schauen, mit welcher man sich Galileo ansieht.
Gehirn aus und berieseln lassen.
Du schaust Dir Galileo an? Freiwillig? :ups:
Wenn ich meine Gehinzellen beleidigen will, ist das genau das richtige. Will ich aber nicht, da lese ich lieber ein gutes Buch.
Ich kenne kaum einen amüsanteren Zeitvertreib.
Ich gehöre auch zu den Menschen, welche sich mit Absicht Trash-Filme anschauen. Einfach, um sich selbst zu bestätigen, was für ein Müll das doch ist.
Ganz gewiss nicht, um etwas zu lernen...
Obwohl...ich weiß dank Galileo endlich, weshalb die Kompassnadel nach Norden zeigt
DerUnkurze
02-03-2011, 12:50
Obwohl...ich weiß dank Galileo endlich, weshalb die Kompassnadel nach Norden zeigt
:rotfltota:rotfltota:rotfltota
Ewiger Weissgurt
02-03-2011, 12:51
Obwohl...ich weiß dank Galileo endlich, weshalb die Kompassnadel nach Norden zeigt
*Hüstel*
Sowas haben wir in der Schule gelernt. 3 Klasse, also Grundschule.
Du nicht? :ups:
Sowas wie Galileo wird nie das selbst lesen und lernen ersetzen. Geht auch gar nicht, mangels Substanz.... :D
Die Sendung mit der Maus hat da mehr wissenschaftlichen Anspruch......
Grüße vom
Ewigen Weissgurt
*Hüstel*
Sowas haben wir in der Schule gelernt. 3 Klasse, also Grundschule.
Du nicht? :ups:
Das war Ironie ;)
Galileo hat mal behauptet, dass die Kompassnadel wegen der großen Metallvorkommen unter dem Nordpol nach Norden zeigt.
DerUnkurze
02-03-2011, 13:00
Also DAS hast du SO sicher nicht in der Schule gelernt. Wenn doch gehört der Lehrer verbannt ;)
TOQHOKgeM4o
Daemonday
02-03-2011, 13:30
Also Galileo war schon immer nicht die beste Serie aber was die sich erlauben seit dem der hässliche Typ mit dem Snirn dabei ist.
Ihr wisst schon der Typ der sich Sprengmeister und Waffenexperte schimpft.
Meine persönlichen Favorieten mit diesem Herrn sind folgende:
-Die Anfangsszene vom Film Doberman:
Der Hauptdarsteller schießt mit einem unter dem Revolver angebrachten Granatwerfer auf einen Geldtransporter um diesen zu stoppen.
Der Waffenexperte will die Szene nachstellen und schießt 3x mit dem Revolver (er betont es sei das selbe Modell) auf den Geldtransporter und wundert sich das nichts passiert.
Da frage ich mich wirklich wie man die Szene in der der Hauptdarstelller einen Granatwerfer läd kommplet ignorieren konnte.
-Diebstahlsszene im Film 36
Die Diebe feuern aus dem laderaum eines Transporters, mit einem 7,62mm Mg um diesen zum Anzuhalten.
Der Snirnmann schießt mit ner MP5 drauf und sagt das es ja nicht funktionieren konnte. beim öffnen des Fahrzeuges findet er dan aber eine Kugel im Innenraum.
Wenn der Waffenexperte schon mal nicht den Unterschied zwischen 7,62Nato und 9mm PB kennt war er bestimmt ein Aldi Schnäpchen.
Auch hätte er wissenmüssen das die meisten Geldtransporter nur bis einschließlich 9mm gepanzert sind.
-Der Test ob man mit einer Luftkanone Menschen umschießen kann.
In einem Youtubevideo wird ein Wissenschaftler mit einer Druckluftkanone umgeschossen.
Galileo stellt das mit verschiedengrossen Konfetikanonen nach. mit dem Fazit das es nicht Funzen kann ohne Geschoss.
Hätten sie auch nur 5 Minuten gegoogeldwüssten sie den Unterschied zwischen ner Vortexkanone und einer Konfetikanone.
Weitere aktuelen Perlen sind Galileo Extrem Selbstverteidigung und Galileo Kampfkunstmeister.
Ich schau Gelileo eigentlich nurnoch wen ich nach Simpsons nicht umschalte, da ich im Bett liege und zu faul bin den Schalter zu suchen.
Meistens liege ich danach im Bett und weine.
Lg
Micha
P.S.
Die Eingangs gepostete Doku schaut bisher aber ganz net aus^^
Um mal zurück zum Thema zu kommen.
Ist halt die Frage, aus welchem Blickwinkel man das ganze betrachtet.
Der Artikel zeigt viele weitere Fakten, welche in der Doku ausgelassen wurden. Allerdings werden diese Fakten sehr einseitig beleuchtet.
Ja, er hat das junge Oberhaupt der Yoshioka getötet.
Von der Vorgeschichte wurde aber nichts erwähnt. Dass die Yoshioka sich eigentlich rächen wollten, für die vorher getöteten Oberhäupter (in einem fairen Wettkampf wohl gemerkt)
Mal davon abgesehen, dass es sich um eine Übermacht seitens der Y-Schwertschule handelte.
Taktisch gesehen war es auch richtig, ich hole mir zuerst das Oberhaupt in einer Schlacht.
Genauso dieses Weinen, dass er fast immer zu spät oder zu früh zu einem Kampf erschien.
Ebenfalls Taktik. Jeder gute Stratege verhält sich so, entweder, um so das Gelände vorher zu beurteilen etc., oder um den Gegner mürbe zu machen
Ich könnte nun jeden einzelnen Punkt des Artikels umdeuten, was mir aber zu müßig ist, wenn ich ehrlich bin.
Fakt ist, dass es auf den Blickwinkel ankommt. Für Japaner, mit ihren Ehrverständnis ist so ein Handeln wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen. Für einen Westler, welche da wohl ein wenig stumpfer sind (mag auch an meinen gegenwärtigen Blickwinkel liegen) waren seine Taten und Handlungen durchaus legitim und intelligent.
FireFlea
02-03-2011, 14:29
Fakt ist, dass es auf den Blickwinkel ankommt. Für Japaner, mit ihren Ehrverständnis ist so ein Handeln wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen.
Ist das "Ehrverständnis der Japaner", wie wir es zu kennen glauben, jetzt Fakt oder nicht doch Samurai Romantik? ;)
Wenn es in gewissen Kreisen nicht Fakt wäre, dann würden so viele Japaner nicht Miyamoto Musashi verurteilen.
Ist nur meine Theorie und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
DerUnkurze
02-03-2011, 14:35
Wird wirklich er selbst verurteilt, oder die Leute die ihn zu einer Legende machten und dabei gern so manches unschöne Detail gern vergessen? ;)
FireFlea
02-03-2011, 15:07
Wenn es in gewissen Kreisen nicht Fakt wäre, dann würden so viele Japaner nicht Miyamoto Musashi verurteilen.
Ist nur meine Theorie und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Jedenfalls gehörte Verrat im japanischen Mittelalter für Samurai zum Alltagsgeschäft.
http://www.budomontreal.com/Document/The_Samurai_translation.pdf
Moreover, loyalty was a certain virtue only as long as it didn’t threaten the primary domain of the samurai. If not, treason – the changing of alliance in mid-combat – was money in the bank. Between the warrior tales and the family chronologies that describe the fidelity of vassals to their lords and the historical reality, there is a disparity that some, who are not familiar enough with medieval Japanese history, may have difficulty coming to terms with. For the most part, high ranking warriors and the most prominent historical figures, such as Hojo Ujiyasu (1515-1571), Oda Nobunaga (1534-1582), Toyotomi Hideyoshi (1537-1598), Tokugawa Ieyasu (1542-1616), Takeda Shingen (1521-1573), Uesugi Kenshin (1530-1578), etc… all practiced treason and changing allegiances. These instances of political treason in no way tarnished the honor of the lineages to which their protagonists belonged, they were even rewarded by the victors of their respective battles.
Dr.Kacem Zoughari (Dr. in Jap. Geschichte&Kultur)
Z.B. wurde auch die vielleicht folgenreichste Schlacht der jap. Geschichte (Sekigahara 1600) durch das doppelte Spiel des Hideaki Kobayakawa entschieden.
Da hätten wir fast an einander vorbei gesprochen.
Wenn man nur den Artikel nimmt, dann ist das natürlich mehr eine Kritik an den einseitigen Berichten, welche Musashi in einem stark heroischem Licht strahlen lassen.
Es gibt aber auch eine "allgemeine Gegenströmung", welche sich gleicher Argument bedient, wie genannter Artikel. Mir ist durchaus bewusst, dass dieses Ehrverständnis im alten Japan eher weniger vorhanden war, mir geht es auch eher um das heutige.
Ich behaupte einfach mal, dass sich heute einige Japaner auf die damals angeblich herrschende Ehre berufen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.