PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist effektiver Karate-Punch oder Box-Schlag(Hacken) ?



ShadowDragonX
02-03-2011, 15:32
Welche der beiden Schläge soll ich nehmen, um einen möglichst hohen Highscore an einer Boxmaschine zu erzielen? :D

SO YouTube - Human Weapon - Karate Body Punch (http://www.youtube.com/watch?v=0nJsti-ZzXI) oder SO YouTube - Osmeeeeeen Vs. Boxautomat (http://www.youtube.com/watch?v=2KkzAGQ9-gU&feature=player_embedded) ?

Gibt es effektivere Schläge, falls ja welche? :D

Edit:

Setze den ganzen Körper in den Schlag

Icewing
02-03-2011, 15:36
Wenn du mit dem Hacken gegenhaust ist es ein Tritt ;)

Hängt auch ein weeeeenig davon ab, wie und ob Du Deinen Körper einsetzt... :rolleyes:

F3NR1R
02-03-2011, 15:45
kettenfauststoß :)

Eponaighx
02-03-2011, 15:57
.

DoggyX
02-03-2011, 16:01
kommt drauf an wie gut dues beherscht :P
setze die hüfte und den oberkörper bei einem normalen boxing punch ein das solte genügen für den anfang :P

ShadowDragonX
02-03-2011, 16:03
Wie soll ich mehre Schläge (Kettenfauststösse) ausführen wenn ich an einer Boxmaschine nur ein Schlag zu Verfügung habe ? ^^

amasbaal
02-03-2011, 16:11
indem du 60 pro sekunde machst, dann hast du mehrere gelandet, bevor sich die boxbirne der maschine auch nur n zentimeter bewegt hat.:p

bei der gelegenheit zeigt sich dann auch, ob viele nähmaschinennadelstiche mehr bringen, als ein schlag mit dem hammer :D.

3210
02-03-2011, 16:14
Nimm viel Anlauf und gib der Birne eine Kopfnuss. Damit hast du zumindest die ausergewöhnlichste Technik .....

Scorp1on King
02-03-2011, 16:22
kettenfauststoß :)

:rofl:

ShadowDragonX
02-03-2011, 16:29
THX euch allen für die nützlich Beiträge

60 Schläge in einer Sekunde :p
Wie lang braucht man durchschnittlich den Kettenfauststoss zu beherschen ?

Eponaighx
02-03-2011, 16:32
.

n1ko
02-03-2011, 16:34
solange bis man es kann

Scorp1on King
02-03-2011, 16:35
solange bis man es kann

...

Das ist Unsinn.

Wann kann man es denn?

Bestimmst du wann?

Man braucht mindestens 300 Jahre.

BillaP
02-03-2011, 16:41
Hau doch einfach mit den ellenbogen dagegen.

SifuSeifenzwerg
02-03-2011, 16:48
Wie lang braucht man durchschnittlich den Kettenfauststoss zu beherschen ?

In 6 Monaten kannst Du mit WT gegen jeden anderen Stilisten kämpfen.
Brauchst nur einen Kumpel und ein Video, das ich Dir schicken kann (PN).
Der Kettenfauststoss ist glaub ich Lektion 5 von etwa 24. Er ist also in wenigen Tagen zu erlernen.

n1ko
02-03-2011, 16:54
...


Man braucht mindestens 300 Jahre.

guck dann kann man es

Boxerjugend
02-03-2011, 20:15
Welche der beiden Schläge soll ich nehmen, um einen möglichst hohen Highscore an einer Boxmaschine zu erzielen? :D

SO YouTube - Human Weapon - Karate Body Punch (http://www.youtube.com/watch?v=0nJsti-ZzXI) oder SO YouTube - Osmeeeeeen Vs. Boxautomat (http://www.youtube.com/watch?v=2KkzAGQ9-gU&feature=player_embedded) ?

Gibt es effektivere Schläge, falls ja welche? :D

Edit:

Setze den ganzen Körper in den Schlag

Der Karate-Punch ist viel stärker, allerdings ohne die 180° Drehung der Faust,und mit einem step vor und mit dem ganzen öberkörper reinbeschleunigen!
Das ist dann wie ein Schlag mit dem Hammer^^

Kable
02-03-2011, 20:33
Wieso finden die Leute diese Boxmaschinen so toll?
Und viel wichtiger, warum gibt es Menschen die meinen das sie einen tollen Schlag haben und gefährlich sind, nur weil sie an einer Boxmaschine den Rekord halten?
Wenn man den ganzen Tag *****s schaut und an sich rumspielt ist man doch auch kein toller Liebhaber.:D

boxing tito
02-03-2011, 20:49
Wieso finden die Leute diese Boxmaschinen so toll?
Und viel wichtiger, warum gibt es Menschen die meinen das sie einen tollen Schlag haben und gefährlich sind, nur weil sie an einer Boxmaschine den Rekord halten?
Wenn man den ganzen Tag *****s schaut und an sich rumspielt ist man doch auch kein toller Liebhaber.:D

+1 (also alle außer mir, meint glied wird dadurch rießig :D)

so macht man nen Boxsack platt
New Kids Boxsack youtube (http://www.youtube.com/watch?v=3IWIAYAQ-oI)

ShadowDragonX
02-03-2011, 21:50
Der Karate-Punch ist viel stärker, allerdings ohne die 180° Drehung der Faust,und mit einem step vor und mit dem ganzen öberkörper reinbeschleunigen!
Das ist dann wie ein Schlag mit dem Hammer^^

Thx, Wieso eig. ohne 180° Drehung?

C-MO
02-03-2011, 21:52
das im 2. video ist kein boxschlag

ShadowDragonX
02-03-2011, 21:55
das im 2. video ist kein boxschlag

Im Prinzip aber das Gleiche.

C-MO
02-03-2011, 22:04
Im Prinzip aber das Gleiche.

nein ....einfach nein

Pflaumenmus
02-03-2011, 22:30
wie können hier denn noch solche diskussionen geführt werden, nachdem galileo mystery eindeutig bewiesen hat, dass ein 120kg schwerer boxer fester schlagen kann als ein kleiner schmächtiger karateka?? :D

will sagen es kommt auf den schlagenden an, nicht (nur) auf den schlag, solange die schlagtechnik nicht vollkommen daneben ist. ein boxer schlägt natürlich allgemein schneller, fester und präziser als das meiste was so rümläuft, weil er eben nur das trainiert. das heisst aber nicht dass ein thaiboxer ihn nicht auch mit einer kelle über die wupper schicken kann wenn er denn gut ist.

der effektivste schlag ist aber bekanntermaßen nach der falcon punch:
YouTube - Falcon Punch (http://www.youtube.com/watch?v=FFtw7qW7Vcw)

F3NR1R
02-03-2011, 22:34
Dreier Kombo ist das beste (http://www.youtube.com/watch?v=Lbg_GUlppl4)

Boxerjugend
02-03-2011, 22:49
Thx, Wieso eig. ohne 180° Drehung?

Hmm, jo dann willste einfach nen geraden zum Körper.

Aber wenn du ein Schritt noch machst aus der Postition dann, dann kannst du ihn mit nem Hammer Haken treffen.
Eng am Körper liegender Haken, den du mit der Hüfte noch koppelst.
Aber wurst die Gerade ist auch stark,




wie können hier denn noch solche diskussionen geführt werden, nachdem galileo mystery eindeutig bewiesen hat, dass ein 120kg schwerer boxer fester schlagen kann als ein kleiner schmächtiger karateka?? :D

[/url]

Wie hohl diese Sendung ist, ohne Körpergewichtsangaben ist einfach alles was sie zeigen nur Bullshit.
Fernsehen macht nur noch dumm und ist die reinste Zeitverschwendung!

Boxerjugend
02-03-2011, 22:56
Sry, versehentlich doppelgepoppel

C-MO
03-03-2011, 00:10
Dreier Kombo ist das beste (http://www.youtube.com/watch?v=Lbg_GUlppl4)

dudley is besser :D

Vrooktar
03-03-2011, 10:29
Hau doch einfach mit den ellenbogen dagegen.

Hammertipp
Das würde ich mir für sone Maschine zu Herzen nehmen.
Dadurch, dass der Ellenbogen mehr Masse besitzt und härter ist lässt er sich nicht so leicht abbremsen und die Kraftübertragung findet schneller statt.
Darüber hinaus wird die Kraft auf einen geringen Punkt zentriert.
Solche Maschinen werten das dann als höhere Kraft.

Eponaighx
03-03-2011, 13:39
.

Vrooktar
03-03-2011, 14:31
In einem Ellenbogenangriff liegen fast immer 100% der Masse des gesamten Armes. Die einzige Masse die immer in einem Faustschlag liegt ist die der Faust selbst. Dadurch erreicht ein Ellbogenangriff grundsätzlich immer eine höhere "Masseausbeute".
Bei einem Profi liegt die Sachlage nicht so extrem.
Aber von einem solchen ist ja nicht die Rede.
Schwerer wiegt aber die geringe Zielzone und die Härte.

Eponaighx
03-03-2011, 16:44
.

Vrooktar
03-03-2011, 17:29
Man versucht ^^
Wie gesagt bei Leuten mit Ahnung sieht das ganze anders aus, geht wirklich nur um diesen speziellen Fall.

Hammerbrecher
03-03-2011, 18:22
In einem Ellenbogenangriff liegen fast immer 100% der Masse des gesamten Armes. Die einzige Masse die immer in einem Faustschlag liegt ist die der Faust selbst. Dadurch erreicht ein Ellbogenangriff grundsätzlich immer eine höhere "Masseausbeute".
Bei einem Profi liegt die Sachlage nicht so extrem.
Aber von einem solchen ist ja nicht die Rede.
Schwerer wiegt aber die geringe Zielzone und die Härte.

Da haben wir ja wieder einen Profi im Gebiet der Biomechanik und Physik an Land gezogen. Ich versuchs jetzt gar nicht dir zu erklären aber mit ein bisschen räumlichen Vorstellungsvermögen und Logik wirst du wohl irgendwann (oder auch nicht) selbst draufkommen ,dass das Schwachsinn ist . Es ist extrem schwierig die wichtigen Faktoren der Schlagwirkung zu bestimmen und zu messen.

Aber nur mal so: Nein bei einer Geraden steckt nicht nur die Masse der Faust dahinter sondern vielmehr wenn man die Kraftvektoren betrachtet. Aber wie gesagt auch nicht mein Gebiet aber noch weniger deins.

Ach ja "Masseausbeute":D:D herrlich.

Zu den Boxautomaten:rofl:

Vrooktar
03-03-2011, 22:42
:rolleyes: meine Fresse was habe ich denn gesagt.
Kommts echt so weit, dass ich mich noch selber zitieren muss, damit man beim dritten mal lesen endlich merkt was drin steht?
"Die einzige Masse, die IMMER in einem Faustschlag steckt."
Das ist das Gegenteil von "Nie" und bedeutet, dass man auch schlagen kann, ohne zusätzliche Masse hineinzulegen.
Dieses Mindestmaß der Masse die IMMER im Faustschlag steckt ist die der Faust und ein geringer Teil des Unterarms.
Beim Ellenbogen liegt bereits dieser MINDESTWERT beim dreifachen.
Es sind übrigens keine Kraftvektoren, da vor allem Impulsübertragung stattfindet.
Ich nehm ja keinem übel, dass er sich nicht wie ich beruflich so sehr mit der Mechanik auseinandersetzt, aber lesen können ist doch drin oder?

MakroN
03-03-2011, 23:41
:rolleyes: meine Fresse was habe ich denn gesagt.
Kommts echt so weit, dass ich mich noch selber zitieren muss, damit man beim dritten mal lesen endlich merkt was drin steht?
"Die einzige Masse, die IMMER in einem Faustschlag steckt."
Das ist das Gegenteil von "Nie" und bedeutet, dass man auch schlagen kann, ohne zusätzliche Masse hineinzulegen.
Dieses Mindestmaß der Masse die IMMER im Faustschlag steckt ist die der Faust und ein geringer Teil des Unterarms.
Beim Ellenbogen liegt bereits dieser MINDESTWERT beim dreifachen.
Es sind übrigens keine Kraftvektoren, da vor allem Impulsübertragung stattfindet.
Ich nehm ja keinem übel, dass er sich nicht wie ich beruflich so sehr mit der Mechanik auseinandersetzt, aber lesen können ist doch drin oder?

Problematik beim ellenbogen: Du hast weniger Platz zum ausholen, als mit der Faust. Und die, druch das weite Ausholen mit der Faust enstehende, Kraft ist nicht zu unterschätzen. Ob jetzt aber ein ideal durchgeführter Schlag, oder Ellenbogenstoß mehr Kraft entwickelt, müsste man messen, bevor man eine verlässliche Aussage tätigt.

BillaP
03-03-2011, 23:58
Problematik beim ellenbogen: Du hast weniger Platz zum ausholen, als mit der Faust. Und die, druch das weite Ausholen mit der Faust enstehende, Kraft ist nicht zu unterschätzen. Ob jetzt aber ein ideal durchgeführter Schlag, oder Ellenbogenstoß mehr Kraft entwickelt, müsste man messen, bevor man eine verlässliche Aussage tätigt.

Und dafür ist doch der boxautomat das perfekte werkzeug;).

rehauge
04-03-2011, 02:47
hammerfist ;)

Vrooktar
04-03-2011, 10:24
Problematik beim ellenbogen: Du hast weniger Platz zum ausholen, als mit der Faust. Und die, druch das weite Ausholen mit der Faust enstehende, Kraft ist nicht zu unterschätzen. Ob jetzt aber ein ideal durchgeführter Schlag, oder Ellenbogenstoß mehr Kraft entwickelt, müsste man messen, bevor man eine verlässliche Aussage tätigt.



Prinzipiell richtig.
Was vorn liegt ist tatsächlich stark vom Fall abhängig.
Vorausgesetzt man betrachtet den Idealfall.
Bei einem eingesprungenen Stoß nach unten ist der Ellenbogen vorn, weil er durch die höhere Stabilität mehr Kraft übertragen kann.
Bei vielen anderen Angriffen kommt das gar nicht zum tragen.
Bei nem geraden Uppercut liegt der Ellenbogen aus vielerlei Gründen eher hinten.

Nun aber zurück zu Beispiel. Wir müssen wohl davon ausgehen, dass der Threadsteller keinen Idealangriff durchführen kann.
Da fiele meine Wahl auf den Ellenbogen, weil es da leichter ist viel Masse reinzulegen. Das alleine ist aber auch noch nicht alles.
Wenn das alles wäre würde ich eher zum Ellenbogen TENDIEREN anstatt ihn zu empfehlen.

Für die nächsten Punkte muss man verstehen wie solche Maschinen funktionieren.
Sie haben eine Polsterung und messen buchstäblich welche Kraft auf dem Messinstrument ankommt beziehungsweise an der Aufhängung zieht (Wird auf nem Jahrmarkt eher der Fall sein). Nun muss man wissen wie diese Kraft zustande kommt.
Ein entscheidender Faktor ist wie lang der Bremsweg ist.
Kennt jeder. Mit Boxhandschuhen tuts weniger weh als ohne. Ne stärkere Bremsung (=kürzerer Bremsweg) zieht stärker am Gurt als ne geschmeidige.
Die Gesamtkraft wäre zwar in jedem Fall gleich (Beispielsweise ist die Kontaktzeit mit dem Boxhandschuh länger und ein ruhigerer Bremsweg zieht sich eben), aber das Gerät misst nur die Maximalkraft und nicht die Summe. Das heisst das Teil zeigt mehr an, wenn der Bremsweg verkürzt wird.
Optimal wäre, wenn wir die Polsterung vom Gerät abmachen.
Da müssten abrupt 50% Steigerung erfolgen.
Das ist aber wahrscheinlich nicht erlaubt und tut ausserdem weh.
Stattdessen können, wir etwas kleineres härteres einsetzen um umgekehrt den gleichen Effekt zu erzielen.
Ist auch jedem bekannt. Mit Schraubenzieher in der Hand verursachen wir mehr Schaden an einem Tisch als ohne. Daran, dass uns durch die Stärke +2 Verzauberung des Schraubenziehers plötzlich Muskeln wachsen kanns nich liegen.
Dem gleichen Prinzip folgt der Ellenbogen.
Deshalb sind Treffer damit ja so gefürchtet.
So genug Aufsatz für heute.

califax
04-03-2011, 10:57
Welche der beiden Schläge soll ich nehmen, um einen möglichst hohen Highscore an einer Boxmaschine zu erzielen? :D


Ganz klar die Hacke. Ich weiß zwar nicht genau, wie man damit boxt, aber was knallharten Acker so tief aufreißen kann, muß echt effektiv sein.

Vrooktar
04-03-2011, 11:09
Man könnte ausm Handstützüberschlag oder nem Rad versuchen zu treffen.
Rein theoretisch wärs ein ungeheuer harter Treffer.

Eponaighx
04-03-2011, 15:19
.

Ike Ibeabuchi
04-03-2011, 15:35
Prinzipiell richtig.
Was vorn liegt ist tatsächlich stark vom Fall abhängig.
Vorausgesetzt man betrachtet den Idealfall.
Bei einem eingesprungenen Stoß nach unten ist der Ellenbogen vorn, weil er durch die höhere Stabilität mehr Kraft übertragen kann.
Bei vielen anderen Angriffen kommt das gar nicht zum tragen.
Bei nem geraden Uppercut liegt der Ellenbogen aus vielerlei Gründen eher hinten.



Da stecken ein Haufen logischer und mechanischer Fehler in den Aussagen!
Beispiel seitlicher Ellenbogen:
Du generierst die Kraft für den Elbow durch die Körperrotation, exakt genauso, als würdest du einen Haken oder Schwinger schlagen.
Beim schwinger hast du aber einen in etwa doppelt so langen Hebel, von der Faust zur Rotationsachse, wie von dem Ellenbogen aus. Der Schwinger nutzt also die selbe Kraft, wie der Ellenbogen, trifft aber mit einer höheren Geschwindigkeit (Schwung) auf, woraus auch eine höhere Impulskraft folgt!

Das gleiche gilt auch für den Vergleich eingesprungener Ellenbogen von oben / eingesprungene Hammerfist von oben.

Wobei ein Ellenbogen von mehr Kraft generieren kann als einer von oben, da du mit deinen Beinen eine höhere Beschleunigung als g generieren kannst!

Soviel zur Mechanik, bessere Ausholbewegungen gar nicht berücksichtig!

Cyankali
04-03-2011, 15:47
Nun ist wohl auch noch wichtig, dass man ordentlich trifft. Es wird wohl nur ein kleiner Teil der aufschlagenden Kraft vom Sensor wahrgenommen.

Kraken
04-03-2011, 17:46
Darüber hinaus wird die Kraft auf einen geringen Punkt zentriert.
Solche Maschinen werten das dann als höhere Kraft.

Öhm... nö!

Wie kommst'n darauf?

Bei den Boxautomaten wird mittels Schlageinwirkung eine bestimmte träge Masse (=Birne) beschleunigt, und dise soll möglichst stark beschleunigt werden, um einen hohen Impuls zu erreichen.

Egal wie gross oder klein die Fläche ist, mit der du zuschlägt... der Zielbereich bleibt gleich gross, und muss als Ganzes bewegt werden.

Innerhalb des biologischen Rahmens ist also die Trefferfläche vollkommen egal. Wenn dann würde eine grössere Fläche zu einer geringeren EIndrucktiefe an der gepolsterten Birne führen, somit zu einer gringeren "Verpuffung" der Kraft, bzw. eine geradlinigeren Übertragung.

Hammerbrecher
04-03-2011, 18:09
Ich nehm ja keinem übel, dass er sich nicht wie ich beruflich so sehr mit der Mechanik auseinandersetzt, aber lesen können ist doch drin oder?

Ach was Master of Science Vrooktar. :rotfltota
Wir kennen alle deine Künste also bitte .Zeig mir einen vernünfitgen Schlag wo:


Dieses Mindestmaß der Masse die IMMER im Faustschlag steckt ist die der Faust und ein geringer Teil des Unterarms.
Dieses Mindestmaß vorkommt.

Weiters hab ich auch keinen Bock mit dir zu diskutieren da du volkommen beratungsresistent bist.

Vrooktar
04-03-2011, 18:27
Öhm... nö!

Wie kommst'n darauf?

Bei den Boxautomaten wird mittels Schlageinwirkung eine bestimmte träge Masse (=Birne) beschleunigt, und dise soll möglichst stark beschleunigt werden, um einen hohen Impuls zu erreichen.



Rischtisch.
Nur, dass du da was kleines vergisst.
Eine große Oberfläche verformt sich bei einem Treffer stärker als eine kleine.
Dadurch wird die Beschleunigung geringer, weil sie über einen größeren Zeitraum erfolgt.
Und Dank Newton wissen wir, dass das in weniger Kraft resultiert.



Da stecken ein Haufen logischer und mechanischer Fehler in den Aussagen!
Beispiel seitlicher Ellenbogen:
Du generierst die Kraft für den Elbow durch die Körperrotation, exakt genauso, als würdest du einen Haken oder Schwinger schlagen.
Beim schwinger hast du aber einen in etwa doppelt so langen Hebel, von der Faust zur Rotationsachse, wie von dem Ellenbogen aus. Der Schwinger nutzt also die selbe Kraft, wie der Ellenbogen, trifft aber mit einer höheren Geschwindigkeit (Schwung) auf, woraus auch eine höhere Impulskraft folgt!

Das gleiche gilt auch für den Vergleich eingesprungener Ellenbogen von oben / eingesprungene Hammerfist von oben.

Wobei ein Ellenbogen von mehr Kraft generieren kann als einer von oben, da du mit deinen Beinen eine höhere Beschleunigung als g generieren kannst!

Soviel zur Mechanik, bessere Ausholbewegungen gar nicht berücksichtig!


Ein wenig werde ich dann auch noch auf dich eingehen.
Die theoretische Kraft ist die gleiche, aber die KRAFTÜBERTRAGUNG beim Treffer unterscheidet sich völlig.
Bei einem Schwinger bremst deine Hand ab, während viel der Kraft eben durch den tollen Hebelarm wieder genauso ineffizient abgebaut wird.
Deshalb schlagen alle, diewirklich harte Haken schlagen die so eng, damit dadurch wenig Wucht "verloren geht".
Und erzähl mir nix von mechanischen Fehlern.
Weisst du was Schwung ist?
Da steckt zur Hälfte die Masse des beschleunigten Objektes drinne.
Muss ich dir aus ner sportwissenschaftlichen Tabelle auch noch raussuchen wie viel Schwerer der Arm im vergleich zur Faust ist?
Geschwindigkeit allein interessiert nen toten Hund.

Kraken
04-03-2011, 18:29
Rischtisch.
Nur, dass du da was kleines vergisst.
Eine große Oberfläche verformt sich bei einem Treffer stärker als eine kleine.
Dadurch wird die Beschleunigung geringer, weil sie über einen größeren Zeitraum erfolgt.
Und Dank Newton wissen wir, dass das in weniger Kraft resultiert.


Nö, alles falsch.

Du hast halt falsch, hast die falschen Überlegungen angestellt... steh dazu.

Vrooktar
04-03-2011, 18:32
Nö, alles falsch.

Du hast halt falsch, hast die falschen Überlegungen angestellt... steh dazu.



Kraft = Masse x Beschleunigung
sind wir uns soweit einig?

Kraken
04-03-2011, 18:36
Kraft = Masse x Beschleunigung
sind wir uns soweit einig?

Ja.

Aber die Fläche sehe ich da nirgends ;)

Die Boxbirne ist auch erheblich weicher, als meine Faust, sie wird sich also stärker verformen..... und bei einer geringeren Fläche ist die Verformung des weichen Zielobjekts umso grösser (bei gleichbleinder Kraft) und würde irgendwann zur Penetration des Gewebes führen.

Vrooktar
04-03-2011, 18:38
Sind wir uns weiter einig, dass eine Beschleunigung größer wird, wenn der Zeitraum in dem eine Geschwindigkeitsänderung stattfindet sinkt?

Amun-Ra
04-03-2011, 18:41
Meine Erfahrung kann Vrooktars ausführungen auch nicht zustimmen.

Diese Boxbirnen auf Jahrmärkten, zumindest jene die ich kenne,(ka,gibts auch andere?) klatschen je stärker zurück je länger und geschwungener der angriff ist. Also nix mit ner graden, sondern den übelsten Schwinger.

Aber ich weiß nix, das Forum weiß nix, Kraken weiß nix, Etarak 4 life hail to the king, ich geh wieder auf Bäume klettern, das kann ich wenigstens.:o

Kraken
04-03-2011, 18:44
Sind wir uns weiter einig, dass eine Beschleunigung größer wird, wenn der Zeitraum in dem eine Geschwindigkeitsänderung stattfindet sinkt?

Du verlierst diesen Wettstreit alter Freund ;)

Die Boxbirne ist eben erheblich weicher, und bei der Boxbirne sprechen wir von einer elastischen Verformung von bis zu einigen Zentimetern sprechen, macht die Hand nur Verformungen von mehr als einer dezimalen Grlssenordnung weniger mit.

Das heisst, alle Änderungen betreffen die Boxbirne weitaus stärker!

Wenn ich also eine kleinere Trefferfläche nehmen: Der Ellbogen verformt isch eindeutig weniger, als die Faust... aber wir sprechen von zehntelmillimetern, maximal wenigen Millimetern. Währen die kleinere Trefferfläche des Ellbogen aber wiederum wegen des erhöhten Druckes die weiche Polsterung der Zielmasse weitaus stärker verformt, und wir hier von der Grössenordnung von bis zu 5 Zentimetern sprechen.

Egal wie du versucht dich zu winden und zappeln..... du hast Unrecht, sieh's ein.

Sag' einfach: Ja, ich habe falsch gedacht, und hatte Unrecht. ;)

Vrooktar
04-03-2011, 18:49
Meine Erfahrung kann Vrooktars ausführungen auch nicht zustimmen.

Diese Boxbirnen auf Jahrmärkten, zumindest jene die ich kenne,(ka,gibts auch andere?) klatschen je stärker zurück je länger und geschwungener der angriff ist. Also nix mit ner graden, sondern den übelsten Schwinger.

Aber ich weiß nix, das Forum weiß nix, Kraken weiß nix, Etarak 4 life hail to the king, ich geh wieder auf Bäume klettern, das kann ich wenigstens.:o


Denkfehler.
Wie weit das Ding "zurückklatscht" ist ein Indikator für die Energie, die du überträgst und hat nichts mit der Kraft zu tun.
Das ist wie wenn du einen Boxsack einmal kräftig schiebst und einmal ordentlich dagegen schlägst.
Dass es beim Schieben mehr pendelt gibt dem ganzen keine höhere Kraft.



Du verlierst diesen Wettstreit alter Freund ;)

Die Boxbirne ist eben erheblich weicher, und bei der Boxbirne sprechen wir von einer elastischen Verformung von bis zu einigen Zentimetern sprechen, macht die Hand nur Verformungen von mehr als einer dezimalen Grlssenordnung weniger mit.

Das heisst, alle Änderungen betreffen die Boxbirne weitaus stärker!

Wenn ich also eine kleinere Trefferfläche nehmen: Der Ellbogen verformt isch eindeutig weniger, als die Faust... aber wir sprechen von zehntelmillimetern, maximal wenigen Millimetern. Währen die kleinere Trefferfläche des Ellbogen aber wiederum wegen des erhöhten Druckes die weiche Polsterung der Zielmasse weitaus stärker verformt, und wir hier von der Grössenordnung von bis zu 5 Zentimetern sprechen.

Egal wie du versucht dich zu winden und zappeln..... du hast Unrecht, sieh's ein.

Sag' einfach: Ja, ich habe falsch gedacht, und hatte Unrecht. ;)



Dass du gar nicht auf meinen schrittweisen Versuch zu einer physikalischen Beweisführung eingehst nehme ich hiermit schmunzelnd zur Kenntnis ^^

Kraken
04-03-2011, 18:52
Dass du gar nicht auf meinen schrittweisen Versuch zu einer physikalischen Beweisführung eingehst nehme ich hiermit schmunzelnd zur Kenntnis ^^

Dass du meinen gar nicht so schrittweisen sondern harten aber herzlichen Versuch der Erklärung nicht verstehst überrascht mich hingegen keineswegs ;)

Ich find's lustig, dass du meinst, fachlich mit mir mithalten zu können, wo du doch immer wieder aufzeigst, dass du grundsätzliche Dinge in der Physik verwechselst.

Boxerjugend
04-03-2011, 18:55
Sind wir uns weiter einig, dass eine Beschleunigung größer wird, wenn der Zeitraum in dem eine Geschwindigkeitsänderung stattfindet sinkt?

Nö, eine Geschwindigkeitsänderung ist z.B Beschleunigung.
Und die Geschwindigkeit ist höher, je mehr ich beschleunigen kann.
Uuund wenn du die Zeitspanne verkleinerst, verkleinerst du die Zeitspanne in der du beschleunigst........

Vrooktar
04-03-2011, 18:56
Nö, eine Geschwindigkeitsänderung ist z.B Beschleunigung.
Und die Geschwindigkeit ist höher, je mehr ich beschleunigen kann.


Bitte lass es bleiben.
Kraken kann sich wenigstens ein wenig Arroganz leisten, aber bei dir sieht das erheblich anders aus wies scheint.

Amun-Ra
04-03-2011, 19:05
Denkfehler.
Wie weit das Ding "zurückklatscht" ist ein Indikator für die Energie, die du überträgst und hat nichts mit der Kraft zu tun.
Das ist wie wenn du einen Boxsack einmal kräftig schiebst und einmal ordentlich dagegen schlägst.
Dass es beim Schieben mehr pendelt gibt dem ganzen keine höhere Kraft.


Das einzige was bei diesen Kirmesdingern zählt ist mit welcher Beschleunigung du sie nach hinten pfefferst. Darum ist ein Ellenbogen der größte Blödsinn den du dem Teil antun kannst.

MakroN
04-03-2011, 19:21
Bitte lass es bleiben.
Kraken kann sich wenigstens ein wenig Arroganz leisten, aber bei dir sieht das erheblich anders aus wies scheint.

Kannst du mir bitte kurz eine Liste mit Menschen schreiben, die arrogant sein dürfen und jenen, die es nicht dürfen? Ich komm da immer durcheinander und möchte ja nichts falsch machen

Boxerjugend
04-03-2011, 19:31
Bitte lass es bleiben.
Kraken kann sich wenigstens ein wenig Arroganz leisten, aber bei dir sieht das erheblich anders aus wies scheint.

Ok dann nochwas, egal ob du Faust oder Ellenbogen benutzt, der Schlag ist ausgeführt wenn der Ellenbogen die höhe des Zieles erreicht, also sind sie gleichschnell....
Das weiß jedes Kind, nur so ahnungslose wie du begreifen das nie!

Fips
04-03-2011, 19:43
Geil, hier diskutieren mal wieder Blinde über Farben...:D

Fips
04-03-2011, 20:06
Weisst du was Schwung ist?
Da steckt zur Hälfte die Masse des beschleunigten Objektes drinne.


Was ist denn Schung? So rein physikalisch? Und warum zur Hälfte? ist DU sicher dass Du weißt wovon Du redest?:D

Macabre
04-03-2011, 20:14
@ Vrootar

du verwechselst da vieles!
"eingesprungen" bedeutet einfach nur(im Idealfall), sein ganzes Körpergewicht in den Schlag/Impact legen(Dr.Faust, Ellebogen, Knie, Headbutt, usw.,etc.).
Boxer versuchen das mit einem "Schritt"(ja MMA usw. VK auch)hinzukriegen.

Timing ist das Zauberwort.

@ Kraken
thumbs up
Kraken hat alles schon beschrieben.......

Grts mac

OnTopic
Timing/Geschwindigkeit für die Birne, oder wie New Kids, yepa.

Daniel_
04-03-2011, 20:44
Ist auch jedem bekannt. Mit Schraubenzieher in der Hand verursachen wir mehr Schaden an einem Tisch als ohne. Daran, dass uns durch die Stärke +2 Verzauberung des Schraubenziehers plötzlich Muskeln wachsen kanns nich liegen.
Dem gleichen Prinzip folgt der Ellenbogen.
Deshalb sind Treffer damit ja so gefürchtet.

Ellbogen sind Schneidewerkzeuge, damit schlägt man nicht, man schneidet.
Ein Vorzeigebeispiel für scharfe Ellbogen ist beispielsweise Kenny Florian. :D

Ike Ibeabuchi
05-03-2011, 03:11
Rischtisch.
Nur, dass du da was kleines vergisst.
Eine große Oberfläche verformt sich bei einem Treffer stärker als eine kleine.
Dadurch wird die Beschleunigung geringer, weil sie über einen größeren Zeitraum erfolgt.
Und Dank Newton wissen wir, dass das in weniger Kraft resultiert.





Ein wenig werde ich dann auch noch auf dich eingehen.
Die theoretische Kraft ist die gleiche, aber die KRAFTÜBERTRAGUNG beim Treffer unterscheidet sich völlig.
Bei einem Schwinger bremst deine Hand ab, während viel der Kraft eben durch den tollen Hebelarm wieder genauso ineffizient abgebaut wird.
Deshalb schlagen alle, diewirklich harte Haken schlagen die so eng, damit dadurch wenig Wucht "verloren geht".
Und erzähl mir nix von mechanischen Fehlern.
Weisst du was Schwung ist?
Da steckt zur Hälfte die Masse des beschleunigten Objektes drinne.
Muss ich dir aus ner sportwissenschaftlichen Tabelle auch noch raussuchen wie viel Schwerer der Arm im vergleich zur Faust ist?
Geschwindigkeit allein interessiert nen toten Hund.

Ok, erlär mal einem Ingenieur die Mechanik Grundsätze...
Masse des zu beschleunigenden Objekts?
Gering!
Verhältnis des Produktes aus Kraft und Geschwindigkeit( in Abhängigkeit vom Radius)?
Erheblich!

Masse der Faust gegenüber Masse des Arms?
Nicht dein ernst, oder?
Wessen Faust willst du denn ohne Arm wohin werfen?

zu den eng geschlagenen Haken!
Machst du überhaupt einen RICHTIGEN Kampfsport?
Glaub mir, wenn ich mit einem fetten Schwinger der einen Meter Beschleunigungsweg hat, genauso oft treffen würde, wie mit einem kurzen/engen Haken, würde ich nur haymaker raushauen!

Aber schön, dass du dich herablässt, ein wenig auf mich einzugehen!

Ike Ibeabuchi
05-03-2011, 03:18
Rischtisch.
Nur, dass du da was kleines vergisst.
Eine große Oberfläche verformt sich bei einem Treffer stärker als eine kleine.
Dadurch wird die Beschleunigung geringer, weil sie über einen größeren Zeitraum erfolgt.
Und Dank Newton wissen wir, dass das in weniger Kraft resultiert.

OK, bei nochmaligen Lesen deines Posts, werde ich noch ein wenig klugscheißerischer!

Es kann NICHTS in weniger Kraft resultieren!

Ike Ibeabuchi
05-03-2011, 03:27
Weisst du was Schwung ist?
Da steckt zur Hälfte die Masse des beschleunigten Objektes drinne.

Ähm.... NEIN!
Schwung ist erstmal überhaupt keine Physikalische Größe!
Mit Schwung ist meißtens etwas wie ein Drehimpuls gemeint!
Da gibt es kein zu beschleunigendes (2tes) Objekt!

Vrooktar
05-03-2011, 11:41
Arroganz kann sich jemand leisten, der etwas von der Materie versteht.
Mal auf die Physik bezogen.
Wenn sich jemand beim Tennis Arroganz leisten kann muss er das im Fußball noch lange nicht.
Kraken beispielsweise hat sicherlich auch öfter Unrecht, wenn es um solche Überlegungen geht.
Aber bei solchen Überlegungen ist es nicht selten, wenn bei den Komplexen Zusammenhängen mal irgendwo ein kleiner Faktor übersehen oder zu viel Bedeutung zugemessen wurde.
Ging mir nicht anders, nur hatte ich das Glück, dass die Folge meiner Überlegungen nicht allzu sehr dadurch beeinflusst wurde.
Nehmen wir das beispiel, das Kraken brachte.
Dass die Fläche die Birne nich interessiert.
Das ist in der ersten Überlegung richtig.
Die Fläche ist gegen Menschen wichtig, weil der Druck den Schmerz und die Verletzung hervorruft.
Und nicht die Kraft oder sonstwas.
War also ein Denkfehler.
Allerdings ist die Fläche an anderer Stelle wieder wichtig, was bei Menschen Banane ist.
Nämlich bei den Beschleunigungswegen.
Aber gut ist auch Latte.
Jedenfalls merkt man bei Kraken, dass er bissel was von der Materie versteht.
Das is wie wenn ich ein haus begutachte und da 2 Querbalken fehlen, weil die Deckenspannweite vernachlässigt wurde.
Wenn ich mir das durchlese, was Boxerjugend dazu zu sagen hat, dann muss ich darin ne Stunde suchen um überhaupt irgendwas zu finden was Sinn macht.
So jemand kann sich definitiv keine Arroganz leisten.

Ich mein lesen wir uns das mal durch.

"Nö, eine Geschwindigkeitsänderung ist z.B Beschleunigung."

Ja sicher, nur eben definiert.

"Und die Geschwindigkeit ist höher, je mehr ich beschleunigen kann."

Die Beschleunigung gibt an wie schnell etwas beschleunigt wird.
Zu behaupten du könntest daraus schließen wie schnell etwas wird ist schlicht Humbug. Das ist als würdest du versuchen aufm Tachometer abzulesen, wie weit du gefahren bist. In Verbindung mit meiner vorherigen Aussage ergibt sich überhaupt kein Zusammenhang.

"Uuund wenn du die Zeitspanne verkleinerst, verkleinerst du die Zeitspanne in der du beschleunigst........"

Halleluja.
Wen ich Die Zeit in der ich laufe verkürze, laufe ich kürzer.
Und was passiert, wenn ich in weniger Zeit auf die gleiche Geschwindigkeit komme? Die Beschleunigung ist größer.


Naja gut werd jetzt nicht alles auseinander nehmen, was hier geschrieben wird. Kraken werden genauso die Augen weh tun, wenn er das hier liest.

Nur eins muss ich noch los werden.

"Es kann NICHTS in weniger Kraft resultieren!"

Der geilste Satz aller Zeiten und wahrscheinlich der physikalisch falscheste, den ich jemals gehört habe.

Muss ich demnächst meinem Professor erzählen, dass wir uns all unsere Überlegungen zu Kräften sparen können, weil die eh nich kleiner werden können.

Schnueffler
05-03-2011, 12:04
@ Frukti:
Verrate mir doch mal bitte, woher du deine angeblichen Kenntnisse innerhalb der Physik hast.

Ike Ibeabuchi
05-03-2011, 12:25
Arroganz kann sich jemand leisten, der etwas von der Materie versteht.
Mal auf die Physik bezogen.

...



Nur eins muss ich noch los werden.

"Es kann NICHTS in weniger Kraft resultieren!"

Der geilste Satz aller Zeiten und wahrscheinlich der physikalisch falscheste, den ich jemals gehört habe.

Muss ich demnächst meinem Professor erzählen, dass wir uns all unsere Überlegungen zu Kräften sparen können, weil die eh nich kleiner werden können.

Deinem Professor in was?
Sportwissenschaften?
Sag bitte nicht, du studierst etwas was Physik oder Mathematik enthält!

Es kann nichts in weniger Kraft resultieren ist absolut richtig, da dies eine Anspielung meinerseits, auf deine grammatikalische unkorrektheit ist, welche wiederum ausschließt, dass du schonmal etwas mit mathematischer, oder physikalischer Beweisführung zu tun hattest!
Nicht einmal, wenn du mich zitierst fällt dir auf, dass weniger (du meinst auch sicher geringere) Kräfte nur aus etwas resultieren können, oder aus geringeren Kräften kann etwas resultieren.

Aber versuch ruhig mit der Schulter gegen so einen Automaten zu schlagen, da hast du noch weniger Hebel, der den Aufprall reduziert, wegen Zurückfedern...und so....
Deswegen nimmt man auch immer möglichst kurze Äxte zum Holzhacken, weil man die langen durch den Rückstoß gar nicht mehr festhalten könnte...^^

Fips
05-03-2011, 14:02
Die Beschleunigung gibt an wie schnell etwas beschleunigt wird.
Zu behaupten du könntest daraus schließen wie schnell etwas wird ist schlicht Humbug. Das ist als würdest du versuchen aufm Tachometer abzulesen, wie weit du gefahren bist. In Verbindung mit meiner vorherigen Aussage ergibt sich überhaupt kein Zusammenhang.


:megalach: Das ist ja mal ne geile Definition! Am besten gefällt mir daran dass sie total intuitiv ist, man sollte ab jetzt alles auf diese Weise definieren! Die Beschleunigung ist die Änderung des Geschwindigkeitsvektors Du Knaller, nicht mehr, nicht weniger. Und btw: u.U. kann man aus einer Beschleunigung ziemlich gut schließen wie schnell etwas wird, man mussnur genug andere Parameter kennen... :rolleyes: So, jetzt bist Du dran, was bitte ist denn nun Schwung? Also physikalisch betrachtet? Bitte, bitte lass mich nicht dumm sterben!

MakroN
05-03-2011, 15:11
Arroganz kann sich jemand leisten, der etwas von der Materie versteht.


Und wenn jemand nix von der Materie versteht und trotzdem arrogant ist? So wie du? Was dann? Müssen dann alle weinen? :(:ups:

Daniel_
05-03-2011, 15:13
Masse der Faust gegenüber Masse des Arms?
Nicht dein ernst, oder?
Wessen Faust willst du denn ohne Arm wohin werfen?


Hat er doch bereits erklärt, bei Profis bleibt der Arm an der Faust dran, aber die meisten Leute sind nun mal keine Profiboxer und bei denen fliegt die Faust ohne Arm weiter. :D

boxing tito
05-03-2011, 15:17
Hat er doch bereits erklärt, bei Profis bleibt der Arm an der Faust dran, aber die meisten Leute sind nun mal keine Profiboxer und bei denen fliegt die Faust ohne Arm weiter. :D

:rotfltota
soll es geben , vermisse seit dem letzen lowkick immer noch meinen rechten Fuß wenn ihn einer findet bitte bescheid sagen(Größe 45/steckt in ne Adidas HB Special/könnte riechen)

MakroN
05-03-2011, 15:23
:rotfltota
soll es geben , vermisse seit dem letzen lowkick immer noch meinen rechten Fuß wenn ihn einer findet bitte bescheid sagen(Größe 45/steckt in ne Adidas HB Special/könnte riechen)

Ach deshalb riechts hier so streng! :D

Amun-Ra
05-03-2011, 15:33
Absulut geil welch eine Realsatire Vrooktar hier bietet. Bitte weitermachen Herr Professor. :halbyeaha

Boxerjugend
05-03-2011, 15:38
A
"Nö, eine Geschwindigkeitsänderung ist z.B Beschleunigung."

Ja sicher, nur eben definiert.

"Und die Geschwindigkeit ist höher, je mehr ich beschleunigen kann."

Die Beschleunigung gibt an wie schnell etwas beschleunigt wird.
Zu behaupten du könntest daraus schließen wie schnell etwas wird ist schlicht Humbug. Das ist als würdest du versuchen aufm Tachometer abzulesen, wie weit du gefahren bist. In Verbindung mit meiner vorherigen Aussage ergibt sich überhaupt kein Zusammenhang.

"Uuund wenn du die Zeitspanne verkleinerst, verkleinerst du die Zeitspanne in der du beschleunigst........"

Halleluja.
Wen ich Die Zeit in der ich laufe verkürze, laufe ich kürzer.
Und was passiert, wenn ich in weniger Zeit auf die gleiche Geschwindigkeit komme? Die Beschleunigung ist größer.



Beschleunigung = s/t^2 = a Geschwindigikeit = s/t = v

Ist deine Beschleunigung a so ist die Geschwindigkeit nach einer Sekunde,
a*1s , allgemein a*t , je grösser t, desto grösser v......

Was du tust, du nimmst einfach eine andere Beschleunigung ok aber woher?
Ellenbogen beschleunigt immer gleich, warum soll die Boxbirne schneller sein?

Weil die Ellenbogenspitze scharf ist=?

Dazu hier, du brauchst damit ein Schraubenzieher Holz durchdringt, 2 N/quadmm als Beispiel, du selber erzeugst höchstens 10 N/quadmm Druck, ok?
Deine Faust hat 200 quadmm Fläche, also brauchst du das 20 Fache an Druck, die du schlicht nicht hast.

Du hast weder mehr Kraft mit dem Schraubenzieher noch weniger mit der Faust, nur die Molekülbindungen sind mehr ....

Also nix mit schnellerer Beschleunigung der Boxbirne mit dem Ellenbogen :=)

Ike Ibeabuchi
05-03-2011, 16:27
Hat er doch bereits erklärt, bei Profis bleibt der Arm an der Faust dran, aber die meisten Leute sind nun mal keine Profiboxer und bei denen fliegt die Faust ohne Arm weiter. :D
Danke, hatt´ich glatt überlesen!

Vrooktar
07-03-2011, 10:49
Beschleunigung = s/t^2 = a Geschwindigikeit = s/t = v

Ist deine Beschleunigung a so ist die Geschwindigkeit nach einer Sekunde,
a*1s , allgemein a*t , je grösser t, desto grösser v......

Was du tust, du nimmst einfach eine andere Beschleunigung ok aber woher?
Ellenbogen beschleunigt immer gleich, warum soll die Boxbirne schneller sein?

Weil die Ellenbogenspitze scharf ist=?

Dazu hier, du brauchst damit ein Schraubenzieher Holz durchdringt, 2 N/quadmm als Beispiel, du selber erzeugst höchstens 10 N/quadmm Druck, ok?
Deine Faust hat 200 quadmm Fläche, also brauchst du das 20 Fache an Druck, die du schlicht nicht hast.

Du hast weder mehr Kraft mit dem Schraubenzieher noch weniger mit der Faust, nur die Molekülbindungen sind mehr ....

Also nix mit schnellerer Beschleunigung der Boxbirne mit dem Ellenbogen :=)


Die höhere negative Beschleunigung nehme ich daher, dass mein Ellenbogen an der Birne schneller abgebremst wird.


Wie ihr auf ne Axt kommt ist auch interessant.
Wenn ihr 90% eurer Armmasse in der Hand habt (ähnlich einer Axt) stimme ich zu, dass ein Schwinger dann mehr bringt.
Vorausgesetzt ihr bekommt die Hand dann überhaupt noch in Bewegung.
Dass der Gedanke euch jetzt weiter bringt glaube ich aber weniger.

Und warum sollte die Faust ohne Arm weiterfliegen?

Stellt euch mal ein Seil vor mit dem ihr kreisförmig nach jemandem schlagt.
Es tut weh, weil das Ende eine große Geschwindigkeit erreicht.
Aber es kann niemals die Masse effektiv ins Ziel gesetzt werden.
Das liegt daran, dass kaum Masse direkt im Ziel abgebremst wird.
Stattdessen bewegt sich der meiste Teil des Seils einfach weiter (Für diejenigen, die das immer noch nicht rallen, dafür muss das Seil nicht reissen).
In so einem Fall landet nur die Masse des Stücks Seils im Gegner, das ihn berührt.