PDA

Vollständige Version anzeigen : Kein Muskelkater- trotzdem genug???



Zarah
03-03-2011, 10:55
Hey Leute,

Was mich im moment beschäftigt ist, wie viel Training ist genug?

Ich trainiere seit ca. einem Monat speziell meine Bauchmuskulatur.
(restliche Muskelpartien werden durch diverse Sportarten sowieso regelmäßig beansprucht)

Dabei habe ich jedoch nach dem Training nie Muskelkater.
Ich trainiere immer bis es leicht wehtut bzw. bis zu einem Gefühl von Kraftlosigkeit.
Dabei variiere ich auch regelmäßig in den Übungen.

Trotzdem habe ich am nächsten Tag nie Muskelkater im Bauch. Das einzige, was ich manchmal spüre, ist das es am nächsten Tag etwas spannt, wenn ich 2 Tage infolge trainiere. Eine leicht Veränderung ist schon spürbar, ich weiß nur nicht ob in der Zeit nicht noch mehr machbar wäre..

Also reicht das so aus, oder ist Training erst dann wirklich effektiv, wenn man davon auch Muskelkater bekommt?


Vielen Dank für Antworten,
Zarah

Hancock
03-03-2011, 11:04
Möglicherweise ist deine Bauchmuskulatur durch die anderen Sportarten schon so gekräftigt, dass du bei "einfachen" Crunches keinen Muskelkater mehr bekommst...

Ich finde nur wichtig, dass man sein Training progressiv gestaltet, d.h. eine Steigerung erkennbar ist (mehr Wdh., Zusatzgewichte oder schwerere Übungen - hast du schon mal Rollouts versucht ?!). Bei reinem Krafttraining (Max/SK) bekomme ich z.B. fast nie Muskelkater, obwohl ich mich stetig steigere. :)

Caramujo
03-03-2011, 11:07
Es werden mich hier jetzt einige bestimmt steinigen, aber ich
bin der Meinung wenn man jedes Mal nach dem Training (gehen wir mal von einem regelmäßigen Training aus) einen mords Muskelkater hat, macht man was falsch. Ein Muskelkater entsteht ja, wenn durch (Über)Beanspruchung feinste Risse in der Muskulatur entstehen und in diese Risse dann Wasser eindringt.

Also zu sagen, dass man nur anständig trainiert hat, wenn man am nächsten Tag einen total starken Muskelkater hat ist nicht nur falsch, sondern auch dumm!

Wenn Du merkst ok jetzt geht´s nimmer und trotzdem noch z. B. 2 mehr schaffst (sei´s Liegestütz, Crunches, Sit-Ups ....) ist´s doch super! :halbyeaha

Caramujo

Zarah
03-03-2011, 11:13
Danke für die schnellen Antworten :).

Ich glaub mit Gewicht trainieren werde ich mal versuchen!
Und was sind denn Rollouts :confused:?
Kenn mich mit dem ganzen nicht so aus. Das ist das erste mal, dass ich zusätzlich zum normalen Sport trainiere ;).

Schnueffler
03-03-2011, 11:32
Wenn der Rest genügend beansprucht wird, werden es dein Bauch auch sein!

Ralph22
03-03-2011, 12:00
Hi Zarah

Wie sieht dein Bauch Training aus ?

Übungen, Anzahl Sätze & Wdh ?

Gruss, Ralph

Chickenlipper
03-03-2011, 12:02
Es werden mich hier jetzt einige bestimmt steinigen, aber ich
bin der Meinung wenn man jedes Mal nach dem Training (gehen wir mal von einem regelmäßigen Training aus) einen mords Muskelkater hat, macht man was falsch. Ein Muskelkater entsteht ja, wenn durch (Über)Beanspruchung feinste Risse in der Muskulatur entstehen und in diese Risse dann Wasser eindringt.

Also zu sagen, dass man nur anständig trainiert hat, wenn man am nächsten Tag einen total starken Muskelkater hat ist nicht nur falsch, sondern auch dumm!

Wenn Du merkst ok jetzt geht´s nimmer und trotzdem noch z. B. 2 mehr schaffst (sei´s Liegestütz, Crunches, Sit-Ups ....) ist´s doch super! :halbyeaha

Caramujo



Richtig, wer nach jedem Training einen Muskelkater hat, der hat sie nicht mehr alle - aber man sollte schon merken, was man getan hat. ;)


TE:

Ansonsten musst Du mal die Bauchübungen variieren, denn wenn Du immer nur dieselbe Übung machst, hast du keinen Effekt mehr.

Wenn Du trotzdem auf Muskelkater stehen solltest, dann musst Du sowieso mal die Intensität, statt der Wiederholungszahl, erhöhen. Mach mal explosive Crunches; z.B. mit einem entsprechend schweren Medizinball, den Du bei jedem Cruch gegen die Wand wirfst und möglichst wieder fängst - auch in Kombination mit einem Partner, statt einer Wand.


Oder meine Lieblingsübung: Der Maikäfer :D


Kannst Dich natürlich auch mal an die Wand stellen, tief Luft holen, und einen Kollegen fest auf Deinen Bauch boxen/treten lassen. Da hält man die Maximalspannung automatisch, solange es geht! ;)

Gruß

Caramujo
03-03-2011, 12:07
Oder meine Lieblingsübung: Der Maikäfer :D


Der ist fies :teufling:

Chickenlipper
03-03-2011, 12:21
Der ist fies :teufling:


Wahrscheinlich auch deshalb so unbeliebt! Dabei ist er, meiner Meinung nach, der ideale Kompromiss zwischen Intensität, Wiederholungszahl und der Einbeziehung aller relevanten Teile der Bauch- und Hüftmuskulatur; trotzdem wird er seltenst verwendet, das ist mir unbegreiflich.

Transminator
03-03-2011, 12:48
Habe mich eben mal ein bischen schlau gemacht (dachte auch immer Muskelkater ist ein Zeichen das der Reiz zum Muskelwachstum gegeben wurde).

Die wichtigsten Punkte scheinen zu sein:
1. Muskelkater hat nichts mit Muskelwachstum zu tun, sondern sind Mikroverletzungen
2. Muskelkater hat keine Dauerschaeden zu folge (ist also nicht wirklich schlimm), wie wir wohl alle bestaetigen koennen. Wer hatte nicht schon unzaehlige male Muskelkater
3. Die beste Prophylaxe fuer Muskelkater ist der Muskelkater, sprich die Taetigkeit die den Muskelkater ausgeloest hat hat zur Folge das der Koerper sich entsprechend anpasst und mit der Zeit kein MK mehr auftreten sollte.

Insofern ist Muskelkater nicht unbedingt schlecht, aber man sollte ihn nicht anstreben, weil man glaubt nur so Muskeln aufbauen zu koennen.

F3NR1R
03-03-2011, 12:59
.....
Die wichtigsten Punkte scheinen zu sein:
1. Muskelkater hat nichts mit Muskelwachstum zu tun, sondern sind Mikroverletzungen
.....

Die hat man eigentlich immer nach intensiven Training, macht sich bloß nicht immer durch Muskelkater bemerkbar.

Vindur
03-03-2011, 15:14
Naja, ich glaube nicht, dass Trainingsintensität und Muskelkater wirklich in Verbindung zueinander stehen.

Je mehr Negative eine Bewegung hat, desto mehr Regenerationskapazitäten verbraucht sie und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für Muskelkater. Dann kommt hinzu, dass es Übungen gibt, die Muskeln unter Belastung dehnen, auch sehr muskelkaterfördernd.

Ich selbst habe so gut wie nie irgendwelchen Muskelkater und ich würde schon behaupten intensiv und schwer zu trainieren.

Muskelkater ist definitiv kein Zeichen für effektives Training. Das einzige Zeichen effektiven Trainings ist Leistungssteigerung.

Katerpillar
03-03-2011, 16:20
Hi Zarah,

auch wenn keinen Muskelkater mehr bekommst, heisst es nicht dass Deine Übungen nicht effektiv sind. Dein Körper hat sich mittlerweile an die Belastung gewöhnt bzw. Deine Muskeln und reissen dementsprechend nicht mehr so schnell. Das gleiche habe ich auch bei meinen Hantelübungen mit 10Kg, am Anfang habe ich tagelang Muskelkater und irgendwann gibt es keinen mehr, weil die Muskeln sich dran gewöhnt habe, nur noch schwere Arme gibbet dann. So ist das auch mit Deinen Bauchmuskelübungen, du spührst zwar noch die Übungen und hast einen langen BAuch aber keinen Muskelkater mehr. Wenn Du die Bemühungen um Deine Übungen nicht mehr spürst, würde ich es mal Gewichten probieren, irgendwas auf Deine Brust legen, damit die SitUps schwerer gehen.

Vegeto
03-03-2011, 16:43
Von meinen Beobachtungen her würde ich sagen das es sehr auf den Mensch ankommt. Ich kenne Leute die hart und gut trainieren und angeblich seit Jahren keinen Kater mehr hatten. Ich dagegen habe bei Krafttraining so gut wie immer Kater. Um das zu verhindern dürfte ich wirklich fast nix mehr machen.

Big Bart II
03-03-2011, 16:43
Oder meine Lieblingsübung: Der Maikäfer :D

Wie geht der denn?

freakyboy
03-03-2011, 17:37
Wie geht der denn?

Vom Namen her würde ich darauf schließen, dass man auf dem Rücken liegt und mit allen Vieren strampelt...Wie nen Maikäfer halt :D

Chickenlipper
03-03-2011, 20:06
Wie geht der denn?

Ich finde leider auf die Schnelle kein Video, also umständlich:

Im Prinzip muss man versuchen, sich in Rückenlange ohne Zuhilfenahme von Armen noch Beinen, um die eigene Achse zu drehen.
Also geht man in die normale Crunchposition; Beine angewinkelt in der Luft und die Arme hinter dem Kopf bzw. vor der Brust verschränkt. Dann wie folgt:

1. Hüfte anheben und ein Stück nach rechts (bzw. links) versetzen.
2. Hüfte absetzen.
3. Schultern anheben (Crunch!) und nach links (bzw. rechts) versetzen.
4. Schultern absetzen.

Jetzt sollte man wie in der Ausgangsposition liegen, nur um ein paar Grad versetzt.
So macht man dann weiter - z.B. fünfmal linksherum, fünfmal rechtsherum. Den Kraftaufwand kann man über die Kopf. bzw. Beinhaltung regulieren.


Viel Spaß und guten Appetit!

Rick91
03-03-2011, 20:37
man empfindet ab einem gewissen Trainingsstand und einer Regelmäßigkeit den Muskelkater nicht mehr so wie man es vom Anfang kennt, der Körper gewöhnt sich an die Belastung. Wenn du immer darauf achtest die Belastung intensiv genug zu gestalten und stätig progressiv zu steigern dann wirst du einen adäquaten Reiz setzen, obwohl sich der Muskelkater nicht so richtig doll anfühlt, man fühlt sich dann eher erschöpft und ausgelaugt aber nicht mehr so als dass die Muskeln wehtun.

Zarah
03-03-2011, 20:48
Gut, dann bin ich ja beruhigt :).

Weil wie gesagt, ich bemerk auf jeden Fall eine Veränderung, nur weh tuts eben nicht.
Das mit dem Maikäfer werde ich mal ausprobieren(wenn ich herausgefunden hab wie :D)

Liebe Grüße,
Zarah

Boxer123
03-03-2011, 21:18
Ohne mir den Rest durchgelesen zu haben:

Beruhig dich.Muskelkater ist KEIN Indikator für einen gesetzen Wachstumsreiz! ;)

Big Bart II
04-03-2011, 11:43
Ich finde leider auf die Schnelle kein Video, also umständlich:

Im Prinzip muss man versuchen, sich in Rückenlange ohne Zuhilfenahme von Armen noch Beinen, um die eigene Achse zu drehen.
Also geht man in die normale Crunchposition; Beine angewinkelt in der Luft und die Arme hinter dem Kopf bzw. vor der Brust verschränkt. Dann wie folgt:

1. Hüfte anheben und ein Stück nach rechts (bzw. links) versetzen.
2. Hüfte absetzen.
3. Schultern anheben (Crunch!) und nach links (bzw. rechts) versetzen.
4. Schultern absetzen.

Jetzt sollte man wie in der Ausgangsposition liegen, nur um ein paar Grad versetzt.
So macht man dann weiter - z.B. fünfmal linksherum, fünfmal rechtsherum. Den Kraftaufwand kann man über die Kopf. bzw. Beinhaltung regulieren.


Viel Spaß und guten Appetit!

Ach daaaas! Kenn ich aus dem MT-Training. Ist eine gute Übung, aber die nervt echt. :D


@TE: Mach mal eine Übung, bei der du eine sonst wenig beanspruchte Muskelgruppe stark beanspruchst. Dann haste wieder Muskelkater.;)
Wenn ich regelmäßig im Training bin, bekomme ich vom normalen MT-Training auch keinen Muskelkater, egal wie sehr ich reinhaue.

Caramujo
04-03-2011, 11:52
Ich finde leider auf die Schnelle kein Video, also umständlich:

Im Prinzip muss man versuchen, sich in Rückenlange ohne Zuhilfenahme von Armen noch Beinen, um die eigene Achse zu drehen.
Also geht man in die normale Crunchposition; Beine angewinkelt in der Luft und die Arme hinter dem Kopf bzw. vor der Brust verschränkt. Dann wie folgt:

1. Hüfte anheben und ein Stück nach rechts (bzw. links) versetzen.
2. Hüfte absetzen.
3. Schultern anheben (Crunch!) und nach links (bzw. rechts) versetzen.
4. Schultern absetzen.

Jetzt sollte man wie in der Ausgangsposition liegen, nur um ein paar Grad versetzt.
So macht man dann weiter - z.B. fünfmal linksherum, fünfmal rechtsherum. Den Kraftaufwand kann man über die Kopf. bzw. Beinhaltung regulieren.


Viel Spaß und guten Appetit!

Oh den kannte ich doch noch nicht! Klingt aber trotzdem fies :teufling:
Ich kenn den "Käfer" so:
Auf dem Rücken liegen
Gesäß, Hüfte, Rücken alles auf dem Boden
Beine angewinkelt hoch
"Crunch-Position"
und dann abwechselnd mit dem rechten Ellebogen zum linken Knie
und dem linken Ellebogen zum rechten Knie

Aber Danke für den guten Tipp :D

Caramujo

Schnueffler
04-03-2011, 12:03
Ach daaaas! Kenn ich aus dem MT-Training. Ist eine gute Übung, aber die nervt echt. :D


@TE: Mach mal eine Übung, bei der du eine sonst wenig beanspruchte Muskelgruppe stark beanspruchst. Dann haste wieder Muskelkater.;)
Wenn ich regelmäßig im Training bin, bekomme ich vom normalen MT-Training auch keinen Muskelkater, egal wie sehr ich reinhaue.

So kann man sich dann aber auch seitlich bewegen, sprich von einer Hallenseite zur anderen und dann wieder zurück!

Chickenlipper
04-03-2011, 12:05
Oh den kannte ich doch noch nicht! Klingt aber trotzdem fies :teufling:
Ich kenn den "Käfer" so:
Auf dem Rücken liegen
Gesäß, Hüfte, Rücken alles auf dem Boden
Beine angewinkelt hoch
"Crunch-Position"
und dann abwechselnd mit dem rechten Ellebogen zum linken Knie
und dem linken Ellebogen zum rechten Knie

Aber Danke für den guten Tipp :D

Caramujo


Das ist doch bei Übungen immer so. 10 Vereine haben 37 verschiedene Namen für eine Übung. Deswegen sollte man bei solchen Fragen einfach ein Video einstellen, auf dem das Gesuchte zu sehen ist. Was Du meinst, kenne ich unter dem Begriff: "Käfer".
Der Käfer ist aber auch eine sehr gute Übung, entscheidend ist die Abwechslung!

Big Bart II
04-03-2011, 17:20
So kann man sich dann aber auch seitlich bewegen, sprich von einer Hallenseite zur anderen und dann wieder zurück!

Ist mir schon klar. Ich weiß nicht so recht, worauf du hinaus wilst.;)

Schnueffler
04-03-2011, 17:36
Ist mir schon klar. Ich weiß nicht so recht, worauf du hinaus wilst.;)

So machen wir es gerne und daraus entwickelt sich ein netter "Wettkampf"! Da denkt keiner mehr dran, wie sehr der Bauch doch schmerzt. Jeder will gewinnen und gibt Vollgas.

Zarah
04-03-2011, 20:09
Ich glaub ich besuch euch mal, hört sich lustig an :D.

Schnueffler
04-03-2011, 20:38
Wo kommste denn her?

Big Bart II
05-03-2011, 02:39
So machen wir es gerne und daraus entwickelt sich ein netter "Wettkampf"! Da denkt keiner mehr dran, wie sehr der Bauch doch schmerzt. Jeder will gewinnen und gibt Vollgas.

Haha, hört sich gut an.:D
Wir machen das meistens in einer Reihe, so dass man dann aufsteht und wieder auf die andere Seite läuft, wenn man angekommen ist.

Prototyp_sl1
07-03-2011, 14:20
Wie schon gesagt, Muskelkater hat nicht so viel mit dem eigentlichen Muskelwachstum zu tun..

aber noch ein kleiner Tip, niemals einen Muskel ohne seinen Antagonisten trainieren! Wenn du deine Bauchmuskeln verstärkt trainieren willst musst du auch deine Rückenmuskeln entsprechend stärken sonst kommt es zu defizieten, was nicht gut für die Gesundheit ist!

locke_bjj
11-03-2011, 11:06
ich würde auch bauchübungen im bereich 3-4 serien à 8-12w. empfehlen, z.B. die übungen eignen sich mit gewicht ganz gut find ich
Cable Lying Leg-Hip Raise (http://www.exrx.net/WeightExercises/RectusAbdominis/CBLyingLegHipRaise.html)
Cable Kneeling Crunch (http://www.exrx.net/WeightExercises/RectusAbdominis/CBKneelingCrunch.html)
...ist natürlich immer viel hüftbeuger mit dabei, vllt ist der bei dir auch recht stark, bzw. dein bewegungsablauf fordert mehr die hüfte als den bauch?!