Vollständige Version anzeigen : Krafttraining in Thailand
Kampf-Gnom
03-03-2011, 16:34
Tag allerseits,
mich würde mal interessieren, wie das Krafttraining der Thais in etwa aussieht.
Bezieht sich das Training "nur" auf BWEs oder auch Hanteln/Maschinen?
Ich frage deshalb, weil ich oft gehört bzw. gelesen habe, dass dort 6x pro Woche Krafttraining gemacht wird und mir das ein wenig viel vorkommt,
Danke und Gruß
Nur BWE, Gewichte höchstens bei diesen Nackenübungen.
Manche Gyms besitzen auch eine Langhantelbank und ein paar Kurzhanteln.
Grundsätzlich würde ich aber sagen das Krafttraining das ich in Thailand erlebt habe ist nicht wirklich professionell. Dafür das MT umso mehr... :D
freakyboy
03-03-2011, 21:08
... ist nicht wirklich professionell. Dafür das MT umso mehr... :D
Woher kommt das bloß ? :confused:
muaythai-rookie
04-03-2011, 00:05
ich denke auch das die in thailand nicht soviel hanteltraining machen sondern eher BWEs'
:gewicht: :D
die sind eher definiert und brauchen nicht unbedingt mehr muskeln
(denke ich mal so ^^)
falls ich falsch liege, verbessern ;)
mfg julian
Manche Gyms besitzen auch eine Langhantelbank und ein paar Kurzhanteln.
Grundsätzlich würde ich aber sagen das Krafttraining das ich in Thailand erlebt habe ist nicht wirklich professionell. Dafür das MT umso mehr... :D
+1
in den Gyms wo ich trainieren war, hatten sie zwei / drei angerostete Langhantelbänke und ein paar Kurzhanteln. Allerdings sah ich da wirklich nie jemanden drauf.
Das einzige wo sie fleißig waren, waren die Genickübungen mit den Gewichten.
Den Rest machen sie mit BWEs. Eine Klimmzugstange war auch vorhanden ;).
Kampf-Gnom
04-03-2011, 11:58
Danke sehr.
Kampfsport hat meiner Meinung nach auch nichts mit Bodybuilding zu tun :p .
Deshalb brauchst du auch keine Sportgeräte.
Wobei ne Hantelstange alleine schon Gold wert sein kann!
Kampfsport hat meiner Meinung nach auch nichts mit Bodybuilding zu tun :p .
Deshalb brauchst du auch keine Sportgeräte.
Wobei ne Hantelstange alleine schon Gold wert sein kann!
Mehr Muskeln = Mehr Gewicht = Mehr Masse/Kraft im Schlag
Und wenn man Muskulöser ist kann man auch mehr im Clinch reißen, da man dort Kraft benötigt.
Alistair Overeem ist der aktuelle K-1 und Strickeforce Champion im Schwergewicht und auch alles andere als unmuskulös ;)
Fazit: Muskeln sind bei weitem nicht alles, aber auf jeden Fall hilfreich
Kampfsport hat meiner Meinung nach auch nichts mit Bodybuilding zu tun :p .
Richtiger wäre: Krafttraining hat nicht zwingend was mit Bodybuilding zu tun.
Und Krafttraining gehört für jeden Sportler in den Trainingsplan.
Mehr Muskeln = Mehr Gewicht = Mehr Masse/Kraft im Schlag
Und wenn man Muskulöser ist kann man auch mehr im Clinch reißen, da man dort Kraft benötigt.
Alistair Overeem ist der aktuelle K-1 und Strickeforce Champion im Schwergewicht und auch alles andere als unmuskulös ;)
Fazit: Muskeln sind bei weitem nicht alles, aber auf jeden Fall hilfreich
Gilt für den anderen allerdings auch = härtere Schläge zum einstecken, er reißt auch stärker im Clinch etc. ;)
Mehr Muskeln = Mehr Gewicht = Mehr Masse/Kraft im Schlag
Und wenn man Muskulöser ist kann man auch mehr im Clinch reißen, da man dort Kraft benötigt.
Richtig! Aber es benötigt keinem speziellen Gerätetraining um dies zu optimieren/perfektionieren.
Richtiger wäre: Krafttraining hat nicht zwingend was mit Bodybuilding zu tun.
Und Krafttraining gehört für jeden Sportler in den Trainingsplan.
Du hast Recht. Ich bezog meine Aussage eher auf
...oder auch Hanteln/Maschinen
Da ich der Meinung bin ,dass ein Kampfsportler zwar Krafttraining im Trainingsplan haben sollte, dieses jedoch nicht im Fitnessstudio oder an teurem Equipment geschehen muss.
HellToKitty
10-03-2011, 15:37
Das Gleichgewicht des Gegners beim Clinchen zu brechen benötigt in allererster Linie die richtige Technik. Wer einfach darauf baut, der stärkere zu sein wird schnell ernüchtern, wenn er auf einen besseren Clincher trifft.
Wer es kann wirft auch einen muskulösen, schwereren Menschen rum, wie er will. Davon können euch Ringer oder Judoka auch ein Lied singen.
Klar kann es nicht schaden, kraft zu haben. Nur ohne die richtige Technik nützt sie dir bei einem geschulten Gegner rein gar nichts.
Ja nur es geht drum ob gute Technik ohne Kraft besser ist oder gute Technik mit Kraft. Und da ist die Antwort eindeutig. ;)
HellToKitty
10-03-2011, 20:31
Mag sein. Nur wer denkt, dass er durch Krafttraining besser im Clinchen wird, ist meiner Meinung nach falsch gewickelt. Wenn du Gewichte hebst, verbesserst du primär deine Fähigkeit... Gewichte zu heben. Um kämpfen zu lernen musst du eben kämpfen.
Ich bin nicht gegen Krafttraining und mache selber welches. Ich glaube nur nicht, dass es meine Eigenschaften als Kämpfer übermäßig beeinflusst, sondern sehe es eher als körperlichen Ausgleich.
Ich glaube auch nicht, dass viele Kämpfe verloren werden, weil derjenige nicht genügend Kraft hatte. Schließlich können alle Kämpfer in einer Gewichtsklasse mit dem mehr oder weniger gleichen "Körper-Material" arbeiten. Vom Schwergewicht mal abgesehen.
Technik, Ausdauer und Kondition, Konzentration und Gelassenheit, Tagesverfassung, Kämpferherz und Trainingsfleiß: Das alles sind relevante Eigenschaften eines Kämpfers, die über Sieg oder Niederlage entscheiden und nicht mit Krafttraining beeinflusst werden können. Die kämpferischen Aspekte, die das klassisches Krafttraining (außerhalb des eigentlichen Trainings) beeinflussen sind dagegen meiner Meinung nach ziemlich gering.
Ich habe in den letzten 8 Monaten bestimmt 13 Kilo abgenommen und mache weit weniger Krafttraining (ca. 1x die Woche) als früher. Ich war nie besonders dick und habe somit auch ordentlich Muskelmasse gelassen. Trotzdem kann ich härter Kicken und Punchen als je zuvor. Und auch beim Gewichte heben hab ich mich verbessert, vorausgesetzt ich bin ausgeruht, was bei meinem Trainingspensum gerade nicht so häufig vorkommt.
was ist "klassisches krafttraining"???
a) 3 sätze brust an der maschine, 3 butterfly und danach 8 sätze für die arme und dann duschen?
oder
b) vernünftiges gewichtheben/powerlifting im freihantelbereich?
jeder profitiert von mehr funktionaler kraft! und ich sags zum gefühlten 348590348590 mal: von liegestützen wird man nicht stärker, sondern ausdauernder. und kraftraining macht NICHT langsam.
HellToKitty
11-03-2011, 00:09
...und kraftraining macht NICHT langsam.
Nein, vernünftiges, funktionsbezogenes Krafttraining in Verbindung mit der Optimierung deiner Technik, macht mit Sicherheit nicht langsam.
Bodybuilding das primär auf optische Ergebnisse abzielt, sehr wohl. Bodybuilder trainieren ihre Muskeln ja nicht gleichmäßig oder funktionell, sondern spezialisieren sich auf ein gewisses Schönheitsideal, wie z.B. eine große Brust. Wenn man sich jetzt aber nicht wie unsere Vorfahren wieder auf allen Vieren fortbewegen will, hat derartige Brustmuskelmasse recht wenig funktionelle Aufgaben im Kampfsport oder alltäglichem Leben und stellt somit nur unnötigen Ballast dar, der langsamer macht.
Auch ein dicker Bizeps sieht vielleicht für manche toll aus. Vielleicht erhöht das zusätzliche Gewicht auch deine Schlagkraft. Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich günstig auf deine Schlaggeschwindigkeit auswirkt. Und auch zum schnellen zurückziehen deiner Faust benötigst du keinen Bizeps der 30 Kilo curlen kann, sondern benötigst Schnellkraft, die wiederum für Bodybuilder nutzlos ist.
Diese Beispiele würden sich fortsetzten lassen...
Mal ganz davon abgesehen, dass es sehr schwierig ist, einen Körper wie Arnold Schwarzenegger zu bekommen, wenn man täglich seinen Kampfsport trainiert. Wo sollte man da noch die Energie und Zeit zum optimalen Muskelaufbau mit dazugehöriger Regenerationspause (Ein Wort das es nicht auf Thailändisch gibt ;)) her bekommen. Von den ganzen Mittelchen die man sich spritzen muss mal ganz zu schweigen...
wer RICHTIGES Bodybuilding betreibt, der trainiert seinen Körper gleichmäßig!
Leute die nur Bauch, Brust und Bizeps trainieren sind Discopumper und genauso wenig BBs wie Leute, die ab und zu mal blind gegen den Sandsack prügeln KKs/KSs sind ;)
Außerdem ging es hier auch nicht um Bodybuilding, sondern KRAFTTRAINING. Da gibts große Unterschiede!
Und Maximalkraft ist auch stark mit der Schnellkraft verbunden. Jemand der 150kg auf der Bank drückt, wird wohl deutlich schneller 100kg drücken, als jemand der maximal nur 110kg schafft.
Jemand mit der selben Technik und dem selben Gewicht, aber dafür mit mehr Muskelmasse und Kraft wird dem anderen überlegen sein. Vor allem können Muskeln auch als "Schutzschild" dienen, wenn man den Nacken anspannt fliegt der Kopf nicht so nach hinten und Schläge in den Bauch werden von einem Stahlbauch auch eher gedämpft als von einer Plautze.
Natürlich hat Clinchen auch viel mit Technik zu tun, werde oft von Gleichgewichtigen mit weniger Muskelmasse (aber besserer Technik), gerade zu durch den Ring geworfen. Aber ne 50kg Frau wird das wohl kaum mit mir schaffen :D
HellToKitty
11-03-2011, 14:16
wer RICHTIGES Bodybuilding betreibt, der trainiert seinen Körper gleichmäßig!
No way!!! Vielleicht trainiert er alle Muskeln. Aber mit Gleichmäßigkeit hat das nichts zu tun, weil verschiedene Muskelgruppen verschieden leistungsfähig sind und du nicht davon ausgehen kannst, das der jeweilige Antagonist die gleiche Leistung erbringt. Wenn du alle Muskeln deines Körpers mit der jeweilig höchstmöglichen gleichen Intensität trainierst bekommst du keinen gleichmäßigen Körper. Deshalb hab ich auch das Beispiel mit der Brustmuskulatur angebracht. Die Brustmuskulatur wird schnell muskulöser. Und egal wie viel du deinen Rücken trainierst, wirst du bei kontinuierlichem gesteigerten Training deiner Brust dieses Ungleichgewicht nicht mehr ausgleichen können. Langfrist führt so was zur Einschränkung deiner Beweglichkeit oder gar zu gesundheitlichen Problemen. Ein guter Physiotherapeut kann dir da einiges darüber erzählen.
Leute die nur Bauch, Brust und Bizeps trainieren sind Discopumper und genauso wenig BBs wie Leute, die ab und zu mal blind gegen den Sandsack prügeln KKs/KSs sind ;)
Außerdem ging es hier auch nicht um Bodybuilding, sondern KRAFTTRAINING. Da gibts große Unterschiede!
Da hast du recht. Nur glaube ich, dass viele Leute Bodybuilding und Krafttrainig in einen Topf werfen. Weshalb sich pauschale Aussagen wie Muskeln machen langsam recht hartnäckig halten.
Natürlich hat Clinchen auch viel mit Technik zu tun, werde oft von Gleichgewichtigen mit weniger Muskelmasse (aber besserer Technik), gerade zu durch den Ring geworfen. Aber ne 50kg Frau wird das wohl kaum mit mir schaffen :D
Es sei denn sie kann WT ;)
Gerade ein starker Gegner, der einfach nur seine Kraft einsetzen will ist im Clinch ein gefundenes Fressen, weil der geübte Clincher mit dieser "sinnlosen" Kraft spielen kann und den Gegner ins Leere (oder Schlimmeres) laufen lässt.
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Mehr Kraft zu haben ist ein Vorteil. Das bezweifelt auch niemand.
No way!!! Vielleicht trainiert er alle Muskeln. Aber mit Gleichmäßigkeit hat das nichts zu tun, weil verschiedene Muskelgruppen verschieden leistungsfähig sind und du nicht davon ausgehen kannst, das der jeweilige Antagonist die gleiche Leistung erbringt. Wenn du alle Muskeln deines Körpers mit der jeweilig höchstmöglichen gleichen Intensität trainierst bekommst du keinen gleichmäßigen Körper. Deshalb hab ich auch das Beispiel mit der Brustmuskulatur angebracht. Die Brustmuskulatur wird schnell muskulöser. Und egal wie viel du deinen Rücken trainierst, wirst du bei kontinuierlichem gesteigerten Training deiner Brust dieses Ungleichgewicht nicht mehr ausgleichen können. Langfrist führt so was zur Einschränkung deiner Beweglichkeit oder gar zu gesundheitlichen Problemen. Ein guter Physiotherapeut kann dir da einiges darüber erzählen.
Naja jetzt haste das ganze aber auch (absichtlich?) falsch verstanden und interpretiert. Natürlich trainiert man den ganzen Körper nicht mit der selben Anzahl an Sätzen, Wiederholungen und mit dem selben Gewicht. Sonst müsste man den starken Latissimus ja mit genauso wenig Belasten wie die hintere Schulter.
Kleine Muskeln haben eben bei richtigem BB auch entsprechen weniger Trainingsvolumen als Große.
Und im Bodybuilding nimmt Proportionalität einen enorm hohen Stellenwert ein, das ist auch der Grund warum die ganzen Discopumper mit dicken armen aber dünnen Beinen keinerlei Chance auf der Bühne haben. Natürlich ist das ganze mittlerweile durch haufenweise Steroide zu einer Freakshow geworden z.B. bei der IFBB aber es gibt ja immernoch Natural-Verbände (z.B. GNBF) bei denen man von Ästhetik sprechen kann.
Und zu deinem Vergleiche:
Zum einen hängt gerade in diesem Sport extrem viel von der Genetik ab, daher sind so Sätze wie "Die Brust wächst schneller als der Rücken" Unsinn und zum anderen kann i.d.R. gerade der Rücken mehr Volumen ab, als die dazu relativ kleine Brust.
Und btw. zählt selbst jede Diät die man brauch um seine Kampfgewichtsklasse zu erreichen als Körperbildung aka Bodybuilding ;)
Trotzdem gings hier ja um KRAFTtraining und ich bin natürlich auch der Meinung das reguläres Bodybuilding-Training bei weitem nicht so effektiv ist wie Krafttraining und Training auf funktionelle Kraft :)
Genau. Lasst das Krafttraining am besten allesamt bleiben!
Braucht eh kein Mensch.... und je mehr Leute die Finger vom Krafttraining lassen, desto mehr Medaillen bleiben für die andern übrig :D
Dass Krafttraining nicht schaden kann, ist wohl klar.
Viele denken trotzdem im Schema: Muskelmasse = Kampfkraft. Und genau hier liegt der Fehler.
HellToKitty
12-03-2011, 02:01
@ Droom
Auch auf die Gefahr hin, dass das alles ziemlich Off-Topic wird. Ich glaube eher du hast mich falsch verstanden. Natürlich haben nicht alle Muskelgruppen die gleiche Leistungsfähigkeit. Die Brust ist z.B. stärker als die Schulter. Ich habe aber davon gesprochen, dass Bodybuilder alle Muskeln mit der größtmöglichen Intensität, natürlich noch mit dem Fokus auf ein bestimmtes Schönheitsideal hin, trainieren, also ein ganzheitliches Training absolvieren um ein gewünschtes optisches Ergebens zu erzielen. Der Menschliche Körper ist aber nicht darauf ausgerichtet, dass alle Muskeln "gleich" trainiert/beansprucht werden. Und dieses auf den ersten Blick ausgeglichene/ganzheitliche Training wird den Bewegungsapparat früher oder später stören.
Mir hat mal eine befreundeter Physiotherapeutin erklärt, dass der moderne Mensch evolutionsbiologisch noch nicht 100% an den aufrechten Gang angepasst ist. Daher sind z.B. die Brustmuskeln (ich weiß die kriegen´s gerade von mir ab ;)) immer noch proportional zu stark entwickelt und eigentlich immer noch ein Stück weit auf den Gang auf allen Vieren eingestellt. Wenn man sich normal bewegt ist alles OK. Wenn man anfängt übermäßiges, oder gar einseitiges Krafttraining zu machen, kann´s schnell zu Problemen kommen. Und auch wenn man sich mal unter Leistungssportlern umhört, dann gibt´s da einige, die mit Rückenproblemen zu kämpfen haben. Bei denen wird die Balance des Körpers zwar eher durch das übermäßige trainieren der sportrelevanten Muskelgruppen beeinträchtigt, aber dennoch gilt da ein ähnliches Prinzip.
Des weiteren habe ich mich ja auch noch nie negativ über den Nutzen von zusätzlichen Krafttraining für Kampfsport geäußert. Ich denke nur nicht, dass es der heilige Gral ist, sondern eher einen (vielleicht sogar nicht mal so wichtigen) Teilaspekt abdeckt.
So, und jetzt gehe ich zu meiner Hantelbank und lass mir (Brust) Muskeln wachsen!
banana128
13-03-2011, 00:40
man beachte die enorme anzahl an "krafttrainingsgeräten" des sitmonchai gyms (pornsaneh), die ab ~3min zu sehen sind :cool:
klick mich (http://www.youtube.com/watch?v=GmV0CN6_yf4&feature=channel_video_title)
HellToKitty
13-03-2011, 22:39
Ich steh auf den trophy room! :)
Nettes Gym, offensichtlich fernab vom Touristenhype.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.