PDA

Vollständige Version anzeigen : Gerade abwehren... Halleluja



CCCCComboBreaker
05-03-2011, 18:19
Hi!
Haben im KM und auch im pratzentraining geübt versch. Schläge zu blocken.
Bei einer geraden tauchen wir hierbei seitlich aus (Kopf schräg seitlich/vorne), mit einer Hand lenken wir den Schlag ab, andere Hand am Gesicht.

Jetzt ist's nur so: wenn man nicht weiß dass eine gerade kommt, und schon gar nicht von welcher Hand, dann ist die schneller in meinem Gesicht als ich blubb sagen kann. Dazu muss der Gegner nicht mal Boxen oder irgendwas können.

Ich hab's mit meinem trainingspartner probiert, wenn wir nicht wussten woher der nächste Schlag kommt, dann haben wir meistens schön noch den Kopf in die schlagrichtung hingehalten...

Ich glaube, selbst wenn man das doch jahrelang übt, man kann doch nie und nimmer schnell genug reagieren, um einer unangekündigten geraden auszuweichen, oder? Schwinger seh ich ja noch ein, da ist der weg länger, aber was macht man bei ner geraden? Boxdeckung haut ja auch nicht hin...

Kann man wirklich schnell genug reagieren, um eine gerade so abzuwenden? Oder soll man einfach durch schrittarbeit versuchen nicht getroffen zu werden?

Killerhörnchen
05-03-2011, 18:25
also ich würd mal vorschlagen prinzipiell nach außen zu blocken (das tut man meist schon aus reflex) dann nah ran damit nicht noch ne gerade kommt und isn sv schön ellenbogen isn gesicht kannst auch nach dem block die schlaghand festhalten und dem angreifer erst mal en knie verpassen.
ich find die meisten technicken bei dennen man zus seite geht zwar cooler aber zu kompliziert für sv situtionen zumindest wenn man nicht weiß was der andereungefähr vorhat^^
ich würde also den block nach außen vorschlagen + ne schnelle und mieße konter :P

und der block der meist aus reflex kommt ist eig nie sauber aber mein trainer sagt immer wenn scheiße dann scheiße mit schwung ;D

IMA-Fan
05-03-2011, 18:37
Ist zwar nicht der ,,Box-Bereich", aber ich geb mal mein Wissen zum Besten.

Wenn du in der falschen Distanz stehst, dann ist es verdammt schwer eine gute Gerade zu blocken/parieren/meiden. Bei Partnerübungen ist man meist zu nah dran! Wenn jemand ,,gut" schlägt ist von innen nach außen parieren höchst riskant! Deswegen pariert man in der Regel auch von Außen nach Innen!

Das ganze klappt viel besser in einem nicht statischen Szenario, wo Fußarbeit, Oberkörperbewegung und Hände ein geschicktes Zwischenspiel leisten. In der Distanz, wo die meisten ,,Partnerübungen" stattfinden, sollten die Hände zumindest mit Boxhandschuhen, am Kopf sein.

Wenn ihr mit dünnen Handschuhen übt, würde ich mir eher so Sachen Richtung Crazy Monkey Defense und andere aktive Deckungsvarianten mit den Unterarmen am Kopf ansehen. Zumindest für diese Nahdistanz.

Grüße Ima-Fan

Schnueffler
05-03-2011, 18:38
Ist ne Trainingssache!
Du wirst nie zu 100% deinen Kopp da raus kriegen, aber es wird immer besser.
Heißt für dich:
ÜBEN, ÜBEN und ggf. ÜBEN!

CCCCComboBreaker
05-03-2011, 18:55
Also die Abwehrbewegung, um die schlagende Hand abzuwehren, geht bei uns von aussen nach innen. Wir üben hierbei mit Freefight-Handschuhen, keine dicken Boxdinger.

Meine Frage ist eigentlich wirklich nur darauf bezogen, ob man wirklich so eine Reaktionsschnelligkeit durch Training erreichen kann, so dass man "problemlos" jede Art von ankommenden Schlag blocken kann. Ich vertraue zwar darauf, dass der Block wie wir ihn in Krav Maga lernen der effektivst mögliche ist, denke aber, dass niemand so ohne weiteres schnelle Gerade blocken kann... Zumindest scheint es mir nach meinen Erfahrungen sehr unrealistisch. Dazu ist doch die menschliche Reaktion einfach zu langsam, oder?

Training wirds wohl besser machen, wie Schnüffler sagt, aber ein immer funktionierendes Mittel gegen ankommende Schläge gibts wohl nicht, selbst wenn man Chuck Norris und Bruce Lee in einer Person ist :confused:
Schon gar nicht wenn einer wild drauf los in alle Richtungen prügelt

:confused: :confused:

Schnueffler
05-03-2011, 19:11
Vergiß das mit dem PROBLEMLOS!!!

Durch ne Menge an Training wirst du deine Reaktionszeiten verbessen und die Abwehrbewegung auch recht zügig hinbekommen und sicherlich mehr abwehren als vorher, aber wie du ja sicherlich im MMA oder auch Boxen siehst, eine 100%ige Abwehr gibt es nie!

Pyriander
05-03-2011, 19:17
Zum Einen würde ich Deinein Trainer noch mal konsultieren, weil schnell Geschriebenes wie hier missverständlich ist.

Zum einen ist die Inside-Defense nicht die einzige Möglichkeit (z.B. [Full-] Cover etc. aber das ist hier ja nicht Thema);

zum anderen muss man dass im Kontext sehen:

Das ist in Verbindung mit dem Rausgehen als Erstreaktion zu verstehen auf eine gerade Bewegung auf mich zu, knapp außerhalb meiner Reichweite - also z.B. auch Schubsen, zum Hals greifen, in die Haare greifen usw. - vor allem hat es den Riesenvorteil, auf die Deadside zu kommen, zum anderen auch bei Waffen im Spiel ganz nützlich.

Ein wenig spielt da rein die Unterscheidung zwischen Kampf und Selbstverteidigung. (Ist arg verkürzt, was ich schreibe, also nachfragen / Trainer fragen):

- in der SV sollte man grundsätzlich seinen Raum und Abstand wahren (google mal nach Jeff Thompson: The Fence; Youtube).

Ist der andere dichter dran (und dann wird es zunehmend schwerer, zur Seite rauszugehen) muss man sich fragen, weshalb ich nicht mich in eine bessere Position begebe (siehe oben; aber auch Positionierung der Hände, selber Angriffsbereitschaft etc.)
- oder nicht längst beherzt zwischen die Beine getreten habe.

Training ist immer eine Abstraktion, solange man im reinen Techniktraining ist.

Außerdem spielt dann noch die Position Deiner Hände in der vobereiteten Position mit rein; experimentier mal damit.
Je kürzer die Bewegung, die Deine Hand machen muss, desto einfacher wird das; und desto eher kann man auch damit umgehen, dass auf einmal doch der Gegner auf der anderen Seite geschlagen hat und man darauf reagiert und die Abwehrbewegung 'korrigiert'.

Trainier erst mal langsam und versuch, die Bewegung zu minimieren. Halte Deine Hände so, dass der anderemit nur 1cm Abstand dran vorbei muss.



Schon gar nicht wenn einer wild drauf los in alle Richtungen prügelt


Zu guter Letzt: andere Distanz, etwas anderes Thema, auf jeden Fall hast Du recht und erkannt, dass man je wilder das wird, keineswegs die einzelnen Angriffesauber mit In- oder Outsidedefense abwehren würde.

Ich vermute, Du bist recht neu dabei - alles auf einmal kann man ja auch nicht machen.

Schöne Grüße

mario63
05-03-2011, 19:57
Hi!

Jetzt ist's nur so: wenn man nicht weiß dass eine gerade kommt, und schon gar nicht von welcher Hand, dann ist die schneller in meinem Gesicht als ich blubb sagen kann. Dazu muss der Gegner nicht mal Boxen oder irgendwas können.

Ich hab's mit meinem trainingspartner probiert, wenn wir nicht wussten woher der nächste Schlag kommt, dann haben wir meistens schön noch den Kopf in die schlagrichtung hingehalten...

Ich glaube, selbst wenn man das doch jahrelang übt, man kann doch nie und nimmer schnell genug reagieren, um einer unangekündigten geraden auszuweichen, oder? Schwinger seh ich ja noch ein, da ist der weg länger, aber was macht man bei ner geraden? Boxdeckung haut ja auch nicht hin...

Kann man wirklich schnell genug reagieren, um eine gerade so abzuwenden? Oder soll man einfach durch schrittarbeit versuchen nicht getroffen zu werden?

Du hast es erkannt: Wer reagiert verliert. Die ganzen reaktiven Sachen im KM (auch 3.60) etc. sind im Grunde nicht für´s Kämpfen gemacht, sondern für die Situation in der du es verpasst hast, zu verschwinden oder zuerst zu hauen. Also hau lieber zuerst.


Ist ne Trainingssache!
Du wirst nie zu 100% deinen Kopp da raus kriegen, aber es wird immer besser.
Heißt für dich:
ÜBEN, ÜBEN und ggf. ÜBEN!

Jein, natürlich wird man mit der Zeit schneller und die Bewegungen effektiver, trotzdem ist Reaktion immer scheiße. Zumal du ja noch nicht mal weißt, ob der andere eine Gerade oder einen Haken schlägt, kickt, tacklet oder was auch immer macht.

Deswegen trainieren wir in Krefeld gerade am Anfang verstärkt offensive Taktiken und Techniken, da es meines Erachtens für einen ungeübten nicht möglich ist, so schnell zu reagieren, bzw. zu antizipieren.

Im Bereich der Defense arbeiten wir eher mit der "Whipping Motion". die ist zwar technisch etwas aufwendiger und nicht so leicht zu erlernen. Aber dafür ist sie weitesgehend universell (also gegen Angriffe mit links oder rechts) einzusetzen. Dann steht man halt mal in der Deadside und mal in der Lifeside. von da aus muss es natürlich stramm weitergehen :).

CCCCComboBreaker
05-03-2011, 20:02
Macht alles Sinn!
Natürlich war mein problemlos überspitzt ausgedrückt, schon klar, sonst würde es im Sport ja keine KOs mehr geben :D

Danke auch den the Fence-Tipp, war sehr interessant!

Werden wir halt mal weiterüben üben üben :D

P.S.: Crazy Monkey Defense schaut auch recht interessant aus...

Schnueffler
05-03-2011, 20:19
Jein, natürlich wird man mit der Zeit schneller und die Bewegungen effektiver, trotzdem ist Reaktion immer scheiße. Zumal du ja noch nicht mal weißt, ob der andere eine Gerade oder einen Haken schlägt, kickt, tacklet oder was auch immer macht.


Was ich für mich aber gelernt habe ist, den Gegner zu "lesen" und dadurch schon zumindest seine "Waffen" einzugrenzen und wenn es dazu kommt, das ich es nur noch aus dem Augenwinkel mitbekomme, mich entsprechend zu bewegen!
Ohne zu denken, sondern einfach bewegen und Murmel schützen!

Beule
05-03-2011, 20:43
Meine Frage ist eigentlich wirklich nur darauf bezogen, ob man wirklich so eine Reaktionsschnelligkeit durch Training erreichen kann, so dass man "problemlos" jede Art von ankommenden Schlag blocken kann.
Nein.


Dazu ist doch die menschliche Reaktion einfach zu langsam, oder?
Wenn der Übungsstand der Kontrahenten in etwa gleich ist, und einer in der Distanz steht, wird eine ansatzlos geschlagene Gerade treffen.

Die Lösung besteht darin, mit Beinarbeit die Distanz zu kontrollieren um nicht erst in Situationen zu geraten, in der dich die Dinger treffen. Das sind zwar idR. keine dollen Wirkungstreffer, da ansatzlos und maximaler Impact konträr sind, aber können dem Gegner vor allem in "hitzigen Situationen" ein Zeitfenster verschaffen was richtig saftiges nachzusetzen. Distanzkontrolle regelt.

mario63
05-03-2011, 20:54
Was ich für mich aber gelernt habe ist, den Gegner zu "lesen" und dadurch schon zumindest seine "Waffen" einzugrenzen und wenn es dazu kommt, das ich es nur noch aus dem Augenwinkel mitbekomme, mich entsprechend zu bewegen!
Ohne zu denken, sondern einfach bewegen und Murmel schützen!

Keine Frage. Das Problem ist, das es etwas dauert, bis man den Gegner "lesen" kann. Aber KM hat ja nun den Anspruch, Menschen in kurzer Zeit verteidigungsfähig zu machen. Und gerade ein "neuer" wird das mit dem Lesen noch nicht umsetzen können. Deswegen schrieb ich ja auch "am Anfang". Hintenraus kann ich ja alles mögliche trainieren und mich in allen Bereichen perfektionieren.

Gruß
Mario

Kannix
05-03-2011, 21:06
Jein, natürlich wird man mit der Zeit schneller und die Bewegungen effektiver, trotzdem ist Reaktion immer scheiße. Zumal du ja noch nicht mal weißt, ob der andere eine Gerade oder einen Haken schlägt, kickt, tacklet oder was auch immer macht.

Naja mit ein bisschen Sparringserfahrung lernt man schon irgendwann die meisten Angriffe zu erkennen, das ist ja auch der Sinn davon.


Deswegen trainieren wir in Krefeld gerade am Anfang verstärkt offensive Taktiken und Techniken, da es meines Erachtens für einen ungeübten nicht möglich ist, so schnell zu reagieren, bzw. zu antizipieren.
Soweit die Theorie von SV-Systemen. In der Praxis sieht es so aus dass man nicht einfach als erster zuschlägt wenns brenzlich wird. Das untersscheidet die die SV lernen wollen von denen gegen die sie sich wehren wollen. Kannste noch so viel einbleuen

Ich mache Meidbewegungen eigentlich nur nach rechts, in der Regel ist da die schwächere Hand, seine Linke. Außerdem stehe ich links vorne, da geht das einfach besser nach rechts. die meisten menschen stehen links vorne, dann bin ich mit einer Meidbewgung nach rechts schnell in seinem Rücken. von daher ist reagieren nicht immer schlecht wenn man einen Vorteil daraus zieht

mario63
05-03-2011, 21:26
Soweit die Theorie von SV-Systemen. In der Praxis sieht es so aus dass man nicht einfach als erster zuschlägt wenns brenzlich wird. Das untersscheidet die die SV lernen wollen von denen gegen die sie sich wehren wollen. Kannste noch so viel einbleuen


Das mag stimmen. Aber das ist letzten Endes eine Frage des Mindsets. Aber taktisch ist es auf jeden Fall meines erste Empfehlung.




Ich mache Meidbewegungen eigentlich nur nach rechts, in der Regel ist da die schwächere Hand, seine Linke. Außerdem stehe ich links vorne, da geht das einfach besser nach rechts. die meisten menschen stehen links vorne, dann bin ich mit einer Meidbewgung nach rechts schnell in seinem Rücken.

Das unterschreibe ich mal.




daher ist reagieren nicht immer schlecht wenn man einen Vorteil daraus zieht

Wenn man deinen Erfahrung, Routine und Skills hat, definitiv nicht.
Aber im Grunde reagierst du ja gar nicht wirklich. Du hast einen Gameplan, den du umsetzt.

Paul_Kersey
05-03-2011, 21:40
Wenn man deinen Erfahrung, Routine und Skills hat, definitiv nicht.
Aber im Grunde reagierst du ja gar nicht wirklich. Du hast einen Gameplan, den du umsetzt.

Eben, sehe ich auch so.
Wenn man einen halbwegs erfahrenen Boxer oder Thaiboxer nimmt, dann kann und wird der ganz anders arbeiten als der durchschnittliche SV´ler es tun wird.

Die Sache sieht ja so aus: Wer zur SV kommt, will in den seltensten Fällen kämpfen. Würde er primär kämpfen wollen, würde er sich was anderes suchen.

Jetzt muss man demjenigen erst mal klar machen dass in der SV auch nix durch Zauberei passiert und er eben kämpfen muss, zumindest soviel bis er abhauen kann.

Da der durchschnittliche Kunde aber ja keinen wirklichen Anreiz hat über einen langen Zeitraum technisch ausgereiftes Kämpfen zu erlernen, da er nicht den Wettkampf als motivierendes Ziel vor Augen hat, muss man sehen was man ihm an die Hand gibt um möglichst schnell verteidigungs- und kampffähig zu werden.
Gerade der hier zur Diskussion stehende gerade Angriff erfordert normalerweise einen enormen Trainingsaufwand um halbwegs gut pariert werden zu können. Wir sprechen da von einem Trainingspensum dass die meisten nicht aufwenden können und von Zeit die wir selten zur Verfügung haben.

Kriterium 1 für eine Technik in der SV ist also die schnelle Erlernbarkeit.
Kriterium 2 ist die möglichst große Universalität, sprich der Grundsatz mit so wenig Aufwand wie möglich, soviele Situationen wie möglich bedienen zu können. In diesem Fall eben eine möglichst große Unabhängigkeit davon ob der Gegner jetzt mit rechts oder links schlägt.

Diese Möglichkeit gibts bspw. mit der erwähnten "Whipping Motion".

Die Vorgehensweise möglichst schnell erlernbare und universelle Techniken zu lernen und in den Fokus zu nehmen, bedeutet ja nicht dass hinten raus andere Attribute nicht gelernt werden können oder sollen.

Droom
05-03-2011, 23:15
Hi!
Kann man wirklich schnell genug reagieren, um eine gerade so abzuwenden? Oder soll man einfach durch schrittarbeit versuchen nicht getroffen zu werden?

Ja kann man. Ich bekomme im Sparring öfter von Fortgeschrittenen meine Geraden geblockt und die passende Antwort in mein Gesicht gekontert :D

Manchmal klappts auch bei mir, aber bei weitem nicht immer. Ich würde wirklich versuchen immer viel mit Beinarbeit zu machen, immer schnell und agil zu bleiben. Ein bewegliches Ziel ist für den Gegner immer schwerer zu treffen und nach hinten raus bewegen ist immer sicherer als Meidbewegung (man kann sich ja in die falsche Richtung oder nicht schnell genug bewegen). Dafür hat man durch erfolgreiche Meidbewegung eben die gute Chance auf nen Konter und wenn du eingeengt bist, bleibt dir auch kein Ausweichen übrig.

Ein gutes Distanzgefühl zu entwickeln ist sehr wichtig um Angriffen vorzubeugen.

Paul_Kersey
05-03-2011, 23:56
nach hinten raus bewegen ist immer sicherer als Meidbewegung (man kann sich ja in die falsche Richtung oder nicht schnell genug bewegen). Dafür hat man durch erfolgreiche Meidbewegung eben die gute Chance auf nen Konter und wenn du eingeengt bist, bleibt dir auch kein Ausweichen übrig.



Unter taktischen Gesichtspunkten, und unter diesen Gesichtspunkten muss ich SV sehen, ist die Rückwärtsbewegung in den meisten Fällen die schlechtere Wahl. Ein Ringkampfartiges bewegen ist darüberhinaus auch nicht zielführend geschweige denn Erfolgversprechend in einer Selbstverteidigungssituation.

Für den Kampf in einer "Nicht-Ring Situation" gilt immer die Frage: Wie komme ich möglichst schnell, hart und geschützt in den Nahkampf um von da aus den Gegner stetig und aggressiv anzugehen und möglichst für mich zu entscheiden.

Taktiken die im Ring durchaus Sinn und Berechtigung haben, nutzen hier, gerade dem Anfänger wenig bis gar nicht.

krav maga münster
06-03-2011, 01:22
Nun, am 02.04. gebe ich ein Krav Boxing Seminar, da sind noch 3 Plätze frei. ;)

Dort wird jedoch kein "Whipping Motion" gezeigt und es wird auch ganz gezielt auf Ringstrategien eingegangen, die sehr gut umsetzbar ind der SV sind. :cool:

Zum Thema sei gesagt, das die Beinarbeit das Wichtigste ist !

Immer versuchen einen Einschritt (Stepschritt) Abstand zu halten, dann hat man im Normalfall noch genügend Reaktionszeit.

Kann ein Gegner treffen ohne Schritt, entweder raus, zuerst schlagen oder in den Clinch.

Gruß Markus

Royce Gracie 2
06-03-2011, 06:40
Edit

Bjarne
06-03-2011, 10:08
ich würd, systembedingt, in der schlagdistanz eh meine deckung so massiv aufgebaut haben (eben unser pensador) dass eine grade in dem meißten fällen in meiner deckung landet. macht natürlich anfälliger für körpertreffer aber im infight ist man da eh recht exponiert darum der fokus auf der murmel^^

samuraigladiator
06-03-2011, 10:42
also ich finde den Alpha-Eingang gegen Geraden sehr gut:)

Paul_Kersey
06-03-2011, 10:57
Ich würde mal dafür plädieren dass es keine "absolute" Technik gibt.
Ich persönlich mag den Alphaeingang, aber auch genauso die Whipping Motion wenn ich das Zeitfenster habe um so agieren zu können. Wenns die Situation nicht hergibt finde ich auch sowas wie Crazy Monkey gut, aber eher als dynamische Deckung in einer "Oh Shit" Situation aus der ich raus will um mir möglichst eine bessere Position zu verschafffen.

Die Situation bestimmt es letztlich.

Hmx3
06-03-2011, 12:00
1. Durch forcierte Partnerübungen in kurzer Distanz-abwechselnd Gerade und Abwehr-kann man seine Reflexe sehr gut trainieren.

2. Eine ansatzlose Gerade bedarf großen Trainingsaufwands und wird -wenn´s jemand kann immer in Kombination mit Nachfolgetechniken geschlagen.

3. Daher-je nach Fähigkeit-entweder herausgleiten oder hineingehen, um einer Folgetechnik entgegenzuwirken.

4. Da die wenigsten eine ansatzlose Gerade beherrschen, ist diese auch vorhersehbar und somit ein direkter Konter mit side-step das beste Mittel.

5. Wie schon von anderen Postern erwähnt., die Rückwärtsbewegung ist die schlechteste Alternative, weil die Platz schaffst für Nachfolgetechniken. Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du am Boden liegen.

Aber egal, was ob du KM oder einen KS machst, jahrelanges Training und Kämpfen sind Voraussetzung einer fähigen Abwehr. Jeder, der glaubt nach einigen Monaten SV-fähig zu sein, überschätzt sich gewaltig.

Kannix
06-03-2011, 15:02
Unter taktischen Gesichtspunkten, und unter diesen Gesichtspunkten muss ich SV sehen, ist die Rückwärtsbewegung in den meisten Fällen die schlechtere Wahl. Ein Ringkampfartiges bewegen ist darüberhinaus auch nicht zielführend geschweige denn Erfolgversprechend in einer Selbstverteidigungssituation.
Ich denke man kann das so allgemein nicht sagen, auch wenn es oft richtig ist. Im Ring ist es die hohe Kunst zur seite und nicht nach hinten auszuweichen. Wobei es genauso effektiv sein kann genau im richtigen Timing nach hinten zu gehen so dass ich ihn wenn er folgt abschießen kann. Seitlich kann auch mal fatal sein wenn man sich die falsche Seite aussucht.

Generell, wenn ich von einer Situation ausgehe die natürlich alle SVler vermeiden wollen, die aber meiner Meinung trotzdem die häufigste ist, nämlich in Schubsdistanz, dann kommt ein Jab gar nicht so oft vor, (eher von einem umstehenden der von der Seite zuschlägt), da kommt eher was von außen geflogen
Da ist reingehen die bessere Wahl. Aber ich finde ich habe da eher eine gute Ausgangssituation wenn ich nah dran bin und keinen richtigen schritt mehr brauche. Ich fühle mich sehr wohl wenn das gegenüber nur schlecht auf der Innenbahn Kraft entwickeln kann, dann kann ich mich auf die Außenbahn konzentrieren und habe mehr Zeit, ich gehe mal von einem ohne Boxtechnik aus, aber auch gegen einen Boxer fühle ich mich in der kurzen Distanz wohler.

Übrigens finde ich der beste Konter auf eine Gerade ist mit einer geraden mitzuschlagen, nen tick früher zu sein. Geht nur wenn man richtig steht, aber das sollte ja in der SV selbstverständlich sein;)

Paul_Kersey
06-03-2011, 15:18
Ola, wir sind d ́accord ;)


Ich denke man kann das so allgemein nicht sagen, auch wenn es oft richtig ist. Im Ring ist es die hohe Kunst zur seite und nicht nach hinten auszuweichen. Wobei es genauso effektiv sein kann genau im richtigen Timing nach hinten zu gehen so dass ich ihn wenn er folgt abschießen kann. Seitlich kann auch mal fatal sein wenn man sich die falsche Seite aussucht.

Wie gesagt: Nicht allgemein, sonder häufiger, gerade am Anfang wie ich finde. Es ist zwar auch nicht ohne jemanden dazu zu bekommen "rein" zu gehen wenn er da eigentlich große Hemmungen hat, aber es geht unterm Strich doch leichter sich erstmal nur diesen Teil vorzunehmen als "komplexere" Bewegungsoptionen zur Wahl zu stellen.

Zu seitlich raus: Jo, das kann auch bös nach hinten los gehen und man fragt sich wo die Faust auf einmal herkam. :D


Generell, wenn ich von einer Situation ausgehe die natürlich alle SVler vermeiden wollen, die aber meiner Meinung trotzdem die häufigste ist, nämlich in Schubsdistanz, dann kommt ein Jab gar nicht so oft vor, (eher von einem umstehenden der von der Seite zuschlägt), da kommt eher was von außen geflogen.Da ist reingehen die bessere Wahl.

Absolut! Klar gehen wir erstmal so vor dass wir versuchen Distanz zu halten, aber du weißt selbst dass das ja oft gar nicht möglich ist. Sei es räumlich oder zeitlich bedingt. Daher setzen wir ja auch ganz klar beim Schubsen (das ja insgesamt zu den geraden Angriffen gehört) und bei den Schwingern / anderen Angriffen auf der Außenbahn, an.

Die häufigsten Sachen sind halt: Schubser, Schwinger, Gerade die von der Seite kommt, Kopfstoß (schon eher bei abgew*chsten Typen).


Aber ich finde ich habe da eher eine gute Ausgangssituation wenn ich nah dran bin und keinen richtigen schritt mehr brauche. Ich fühle mich sehr wohl wenn das gegenüber nur schlecht auf der Innenbahn Kraft entwickeln kann, dann kann ich mich auf die Außenbahn konzentrieren und habe mehr Zeit, ich gehe mal von einem ohne Boxtechnik aus, aber auch gegen einen Boxer fühle ich mich in der kurzen Distanz wohler.

Auf jeden Fall!! Wobei das immer so ne Sache ist mit der Distanz, es darf auch nicht zu nah sein damit du eben noch Spielraum hast. Aber bei nem Abstand von einer oder einer halben Armlänge kannst du auch ohne Schritt gut arbeiten. Ist auf jeden Fall für eine Situation wo du nicht weißt was kommt die bessere Option als die Distanz zu vergrößern.


Übrigens finde ich der beste Konter auf eine Gerade ist mit einer geraden mitzuschlagen, nen tick früher zu sein. Geht nur wenn man richtig steht, aber das sollte ja in der SV selbstverständlich sein;)

Witzig dass du sagst, im Vorläufer des Beta Wombat Systems, dem Alpha, wirds nämlich auch gemacht ;)

Royce Gracie 2
06-03-2011, 15:55
....
Witzig dass du sagst, im Vorläufer des Beta Wombat Systems, dem Alpha, wirds nämlich auch gemacht ;)

Im Boxen gehört das zu den Grundübungen die fast jede Trainingseinheit gemacht wird. Jab konter auf jab. Der eine jabt und hält den Handschuh als Pratze auf Kinnhöhe , während der andere mim Kopf seitlich bissle rausgeht und den Jab auf der innebahn in die Pratze als Konter schläg
Glaube kaum das eine spezielle Kontertechnik aus dem Beta Wombat System(was auch immer das sein mag) ist :D

Kannix
06-03-2011, 16:02
Glaube kaum das eine spezielle Kontertechnik aus dem Beta Wombat System(was auch immer das sein mag) ist :D He, das ist super:-§

Paul_Kersey
06-03-2011, 16:03
Im Boxen gehört das zu den Grundübungen die fast jede Trainingseinheit gemacht wird. Jab konter auf jab. Der eine jabt und hält den Handschuh als Pratze auf Kinnhöhe , während der andere mim Kopf seitlich bissle rausgeht und den Jab auf der innebahn in die Pratze als Konter schläg
Glaube kaum das eine spezielle Kontertechnik aus dem Beta Wombat System(was auch immer das sein mag) ist :D

Das is mir auch klar dass es im Boxen zu den Grundübungen gehört, das war nur in Zusammenhang mit dem Beta Wombat System so ne Art Insider ;) :D

Paul_Kersey
06-03-2011, 16:05
He, das ist super:-§

Dann gib auch zu dass du deine Titel alle mit dem Beta Wombat System geholt hast! :D

Nee im Ernst: Klar ist Gegenschlagen / drüberschlagen auch ne feine Sache die auch gut funzt, aber du hast da oft wieder das angesprochene Distanzproblem in einer Nicht-Ringkampfsituation. (Zumal die Jabs in solche Situationen ohnehin nicht SO häufig sind) Daher halt lieber nah ran an den Mann ;)

mk-1
06-03-2011, 22:15
Aber egal, was ob du KM oder einen KS machst, jahrelanges Training und Kämpfen sind Voraussetzung einer fähigen Abwehr. Jeder, der glaubt nach einigen Monaten SV-fähig zu sein, überschätzt sich gewaltig.

isn Thema fürn neuen Thread finde ich...obwohl ich da nicht zu 100% deiner Meinung bin.

Widi
06-03-2011, 22:46
Üben, üben, üben!
Und auch beim kopf bewegen Hände am selbigen halten!

Gewürzgurke
07-03-2011, 11:20
Hi!
Haben im KM und auch im pratzentraining geübt versch. Schläge zu blocken.
Bei einer geraden tauchen wir hierbei seitlich aus (Kopf schräg seitlich/vorne), mit einer Hand lenken wir den Schlag ab, andere Hand am Gesicht.
Habe ich richtig verstanden: Gerade kommt und amn bewegt seinen gesamten Oberkörper plus seinen Arm plus seinen zweiten Arm?
(ich gehe im folgenden davon aus)


Jetzt ist's nur so: wenn man nicht weiß dass eine gerade kommt, und schon gar nicht von welcher Hand, dann ist die schneller in meinem Gesicht als ich blubb sagen kann. Dazu muss der Gegner nicht mal Boxen oder irgendwas können.
Die erste wichtige Erkenntnis hattest du ja :-)


Ich hab's mit meinem trainingspartner probiert, wenn wir nicht wussten woher der nächste Schlag kommt, dann haben wir meistens schön noch den Kopf in die schlagrichtung hingehalten...
Liegt daran, dass du zuerst reagieren musst ("fuck, Schlag kommt") und dann noch zwei Bewegungen gleichzeitig machen musst. (Kopf weg + Abwehrhand)
Das funzt nicht, weil niemand so schnell reagieren kann und zweitens ist die bewegte Masse deines Körpers viel zu hoch um sie schnell genug beschleunigen zu können.


Ich glaube, selbst wenn man das doch jahrelang übt, man kann doch nie und nimmer schnell genug reagieren, um einer unangekündigten geraden auszuweichen, oder? Schwinger seh ich ja noch ein, da ist der weg länger, aber was macht man bei ner geraden?
Selbst bei nem Schwinger wirds schwierig bis unmöglich.


Boxdeckung haut ja auch nicht hin...
Wieso funktioniert die Boxerdeckung deiner Meinung nach nicht? Begründe es bitte.
Für mcih funktioniert folgendes recht gut als Abwehr:
Ellenbogen in den Schlag rein. Aus der Boxerdeckung. Damit ist deine bewegung kürzer als die deines Gegners. Probiers einfach aus und keep it simple :-)

Was cih meine geht in die Richtung:
YouTube - How to Block and Counter Punch -01.mp4 (http://www.youtube.com/watch?v=qEq10hzBu90&feature=related)

Paul_Kersey
07-03-2011, 11:46
Habe ich richtig verstanden: Gerade kommt und amn bewegt seinen gesamten Oberkörper plus seinen Arm plus seinen zweiten Arm?
(ich gehe im folgenden davon aus)


Die erste wichtige Erkenntnis hattest du ja :-)


Liegt daran, dass du zuerst reagieren musst ("fuck, Schlag kommt") und dann noch zwei Bewegungen gleichzeitig machen musst. (Kopf weg + Abwehrhand)
Das funzt nicht, weil niemand so schnell reagieren kann und zweitens ist die bewegte Masse deines Körpers viel zu hoch um sie schnell genug beschleunigen zu können.


Selbst bei nem Schwinger wirds schwierig bis unmöglich.


Wieso funktioniert die Boxerdeckung deiner Meinung nach nicht? Begründe es bitte.
Für mcih funktioniert folgendes recht gut als Abwehr:
Ellenbogen in den Schlag rein. Aus der Boxerdeckung. Damit ist deine bewegung kürzer als die deines Gegners. Probiers einfach aus und keep it simple :-)

Was cih meine geht in die Richtung:
YouTube - How to Block and Counter Punch -01.mp4 (http://www.youtube.com/watch?v=qEq10hzBu90&feature=related)

Der TE meint die im KM sog. "Inside Defense" gegen gerade Angriffe zu denen werden auch Schubser gezählt. Die Sache hat schon ihren Sinn und Ihre Berechtigung, allerdings in einem anderen Kontext als hier dargestellt wird.

Natürlich funktioniert das nur bedingt wenn sich zwei Leute Ringartig gegenüber stehen und sich belauern. Die Reaktion ist einfach zu langsam um bspw. im Sparring eine gerade "zu fangen".

Wichtig ist vor allem hier das Analogieprinzip welches ein Zentrales Prinzip im Krav Maga ist. So ist eine der Basisentwaffnungen bei einer frontalen Bedrohung mit einer Schusswaffe ebenfalls auf der Inside Defense aufgebaut.

Gelernt werden soll vor allem die Verbindung von "Body Defense" also das verteidigen durch herausdrehen des Körpers und die "Hand Defense", die Verteidigung durch wegdrücken des Armes. Beides für sich reicht (theoretisch) aus um meinen Kopf aus der Schlagbahn oder mich selbst insgesamt aus der Schussbahn einer Waffe zu bringen.
Im KM werden beide Bewegungen mit einander verbunden.

So ist also im Basicbereich die Abwehr eines Schubsers (mit dem ja bekanntlich der meiste Ärger anfängt) identisch mit der grundsätzlichen Vorgehensweise bei einer (Schuss-) Waffenabwehr oder wenn ein Gegner vielleicht mit einem Gegenstand vor meinem Gesicht oder Körper herumfuchtelt.

Gegen eine gerade kann diese Inside Defence natürlich auch benutzt werden wenn bspw. der Schlag enorm telegrafiert wird bspw.

Aber dass es andere und bessere Möglichkeiten im KM gibt um gerade Angriffe zu parieren wurde auch bereits erklärt ;)

Das Thema Schwinger gehört in den Zusammenhang gar nicht rein weil die Angriffsart eine komplett andere ist und auch andere Vorgehensweisen hervorruft. Stichworte: Analogien bei unbewaffneten und bewaffneten Angriffen auf der Außenbahn, Bursting, 360 Defense, etc. ;)

Popeye
07-03-2011, 12:28
Normalerweise wird ja in der SV Distanzverhalten eingetrichtert, aber auch hier, Anspruch und Wirklichkeit klaffen manchmal auseinander.

Die Birne bei einem überraschend aus der Schlagdistanz geführten Schlag, komplett wegnehmen zu können, ist ein ziemlich hoher Anspruch und schwierig bis unmöglich.
In der Praxis genügt es meist den Kopf soweit zurück oder zur Seite zu nehmen, dass der Schlag nicht voll genommen wird - also nur noch mal mehr, mal weniger streift- so das die Energie größtenteils verpufft.
Das fordert natürlich ebenfalls sehr viel Training aber funktioniert bei mir in Verbindung mit einem Konter wie ein Reflex.
Zum Glück gibt es da draußen nicht viele, die komplett ansatzlos schlagen können.

Kannix
07-03-2011, 12:36
Hi!
Haben im KM und auch im pratzentraining geübt versch. Schläge zu blocken.
Bei einer geraden tauchen wir hierbei seitlich aus (Kopf schräg seitlich/vorne), mit einer Hand lenken wir den Schlag ab, andere Hand am Gesicht.



Habe ich richtig verstanden: Gerade kommt und amn bewegt seinen gesamten Oberkörper plus seinen Arm plus seinen zweiten Arm?
(ich gehe im folgenden davon aus)

Liegt daran, dass du zuerst reagieren musst ("fuck, Schlag kommt") und dann noch zwei Bewegungen gleichzeitig machen musst. (Kopf weg + Abwehrhand)
Das funzt nicht, weil niemand so schnell reagieren kann und zweitens ist die bewegte Masse deines Körpers viel zu hoch um sie schnell genug beschleunigen zu können.


Selbst bei nem Schwinger wirds schwierig bis unmöglich.


Sind wir alle Supermänner im Training oder versteh ich nicht was Du meinst?
Mir gelingt es ziemlich regelmäßig zu parieren und zu meiden, das würde sogar u. U. klappen wenn mir einer aus heiterem Himmel eine abziehen will.
Ich bin ganz begeistert dass ich damit das unmögliche möglich mache:D

Paul_Kersey
07-03-2011, 12:41
Sind wir alle Supermänner im Training oder versteh ich nicht was Du meinst?
Mir gelingt es ziemlich regelmäßig zu parieren und zu meiden, das würde sogar u. U. klappen wenn mir einer aus heiterem Himmel eine abziehen will.
Ich bin ganz begeistert dass ich damit das unmögliche möglich mache:D

Nee, das meiden und parieren klappt schon. Aber was der TE meint, diese Inside Defence, das klappt im Sparring nicht immer. Dafür is es aber auch nicht primär gedacht. Ich hatte versucht das zu erklären.

krav maga münster
07-03-2011, 12:51
Dann muß ich ja auch ein Supermann sein, denn die Inside Defense funktionert auch bei mir im Sparring, mit Druck und allem was dazu gehört.

Ich weiss echt nicht wo das Problem ist und was hier nicht alles geraten wird.

Der Threadsteller soll weiterhin ins Training gehen, sparren etc. dann findet er die Antwort auf seine Frage schon selbst.

Gruß Markus

Gewürzgurke
07-03-2011, 12:55
@Paul:
Könntest du ein Beispielvideo posten(muss ja nicht von dir sein, gibt bestimmt was passendes in YT)? Nur um sicher zu gehen dass wir uns nicht misverstehen.

Ich werde auch versuchen eins zu machen, um zu zeigen was ich meine.

Kannix
07-03-2011, 12:57
Ich hab ja gedacht es wäre das gemeint:(0:38 spart Euch das dumme Gelaber von dem honk)
V8_SLZOTAH8

Lernt man bei mir in den ersten stunden

krav maga münster
07-03-2011, 13:05
Ich hab ja gedacht es wäre das gemeint:(0:38 spart Euch das dumme Gelaber von dem honk)
V8_SLZOTAH8

Lernt man bei mir in den ersten stunden

Jepp,
45° diagonal nach vorn jedoch danach Druck aufbauen, den Gegner aus dem Gleichgewicht bringen und Schläge.

Nichts Wildes, das ist bei uns die Inside Defense, wird hauptsächlich gegen die hintere Gerade eingesetzt.

Gruß Markus

Paul_Kersey
07-03-2011, 13:10
Ich hab ja gedacht es wäre das gemeint:(0:38 spart Euch das dumme Gelaber von dem honk)
V8_SLZOTAH8

Lernt man bei mir in den ersten stunden

Ja im Grunde genommen siehts schon so aus.
Ich präzisier da auch nochmal meine Aussage:

Das Ding klappt nicht wenn ich isoliert nur auf diesem Weg versuche mehrere Schläge die hintereinander von rechts und links kommen zu beantworten um darüber in den Mann zu gehen.

Und es ist mMn. eben eine Sache die Unheimlich stark auf ein gutes Reaktionsvermögen setzt. Ich kann das mal machen und wenn ich mit dem nötigen Druck dann an dem Mann dran bin ist das auch ne feine Sache, aber ich kann nicht versuchen jeder Geraden mit ner Inside Defence zu begegnen. Und so hab ich den TE im Ausgangspost auch verstanden.

Gewürzgurke
07-03-2011, 13:20
Genau das hab ich doch gemeint :D

Kannix
07-03-2011, 13:31
Das Ding klappt nicht wenn ich isoliert nur auf diesem Weg versuche mehrere Schläge die hintereinander von rechts und links kommen zu beantworten um darüber in den Mann zu gehen.
Das wär ja auch totaler quatsch, es sei denn man macht das als übung. Wenn einer mit ner 1-2-Kombi angreift meide ich natürlich nur den ersten Schlag und wackel nicht hin und her.

Paul_Kersey
07-03-2011, 13:34
Das wär ja auch totaler quatsch, es sei denn man macht das als übung. Wenn einer mit ner 1-2-Kombi angreift meide ich natürlich nur den ersten Schlag und wackel nicht hin und her.

Die Versuche hab ich aber schon gesehen ;)

Ich denke wir sind eigentlich größtenteils d´accord wann und wie so ne Bewegung Sinn macht. Das Problem liegt glaube ich weniger bei der Technik als beim Verständnis des TE und zu wenig Sparring.

Kannix
07-03-2011, 13:53
Die Versuche hab ich aber schon gesehen ;)


Cool, mit so nem Sparringspartner hat man bestimmt ähnlich Spaß wie mit so nem Ding:D
Achtung, Ohrenkrebs
FYUN0r4YUXk

mario63
07-03-2011, 13:58
Die Technik funktioniert super. Das ist nicht das Problem. Das Problem liegt bei den Leuten, die sie ausführen.

Und hier bin ich wieder beim Thema Trainingsmethodik und dem Anspruch einem ungeübten auf jede Technik eine adäquate Antwort zu geben. Nur noch mal zur Erinnerung: Es geht ja nicht darum, die Gerade abzufangen, sondern jeden beliebigen Angriff zu neutralisieren, da ich ja auf der Straße noch weniger weiß was kommt, als im Ring.

Das funktioniert (bei Anfängern) halt nicht. Je mehr Übung und Training man hat, desto besser klappt´s auch mit der Reaktion. Das erklärt auch, warum Markus und Rick es können, aber der TE (noch) nicht. Aber grundsätzlich gilt halt Hick´s Law (http://notizblock.posterous.com/hicks-law). Für Kampfpliloten genauso so wie für SV-Anfänger.

Das Problem ist , das wir ja KM, Alpha oder sonstwas im SV-Bereich trainieren, um nicht ganz so lange zu benötigen, bis wir halbwegs SV-fähig sind (was nichts damit zu tun hat, eine ultimative Kampfmaschine zu sein. Wer das will muss wohl oder übel ins Thaiboxen, BJJ, MMA etc.).

Und deswegen muss sich halt als SV-Trainer überlegen, wem man was wann zeigt. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Mario

Paul_Kersey
07-03-2011, 13:58
Cool, mit so nem Sparringspartner hat man bestimmt ähnlich Spaß wie mit so nem Ding:D
Achtung, Ohrenkrebs
FYUN0r4YUXk

Da schaff ich nur 30 sek. von! Dieses gewippe von dem Ball geht mir auf den Nerv und dazu diesen fiesen Geräusche!! :ups:

Pyriander
07-03-2011, 14:15
Ich glaube, nun sind wir hier ziemlich d'accord und haben was für das Verständnis getan. Wenn man nur kurze Schriftäußerungen hat, dauert das anscheinend ein bischen, bis alles deutlich und klar geaüßert wurde.

Mal wieder eine der schöneren Disskussionen im neuen Hybridforum; paar Seiten durchgehalten, ohne Trolle und ohne "mein(s)er ist länger als Dein(s)er"

krav maga münster
07-03-2011, 14:22
Mal wieder eine der schöneren Disskussionen im neuen Hybridforum; paar Seiten durchgehalten, ohne Trolle und ohne "mein(s)er ist länger als Dein(s)er"
Wurde hier was neu gemacht, ist mir gar nicht aufgefallen, was ist es denn ?

Gruß Markus

Pyriander
07-03-2011, 15:23
Ach so, nein, dass war nicht ganz ernst gemeint und bezog sich auf die Diskussion vor ner Weile über das Forum, (Quo Vadis und so) sowie den Faden, der eine schon sofort eingetretene Besserung attestierte. ;)


Wurde hier was neu gemacht, ist mir gar nicht aufgefallen, was ist es denn ?

Gruß Markus

Boxerjugend
07-03-2011, 19:17
Kann man wirklich schnell genug reagieren, um eine gerade so abzuwenden? Oder soll man einfach durch schrittarbeit versuchen nicht getroffen zu werden?

Du kannst sogar mehrere Geraden abwehren^^

CCCCComboBreaker
09-03-2011, 12:13
Also dann werde ich immer weiter trainieren und dann wird's schon besser werden mit der Geraden blocken :D



Wieso funktioniert die Boxerdeckung deiner Meinung nach nicht? Begründe es bitte.

Ähhh... ich rede von der Strassensituation (jaa, da ist sie wieder, die böse Strasse :D) Wie soll die Boxerdeckung funktionieren ohne die dicken Handschuhe? Soll ich mir die blanken Fäuste vors Gesicht halten? Da haut der ja durch, daneben, wie er will. Das hat uns zumindest auch unser KM-Trainer gesagt.

Trinculo
09-03-2011, 12:18
Soll ich mir die blanken Fäuste vors Gesicht halten? Da haut der ja durch, daneben, wie er will. Das hat uns zumindest auch unser KM-Trainer gesagt.

Nicht um das Gesicht mit den Fäusten abzudecken, sondern damit die Fäuste einen möglichst kurzen Weg haben, um eine angreifende Faust von Kurs abzubringen. Oder meinst Du, es wäre sinnvoller, sie in die Hosentasche zu stecken?

Gewürzgurke
09-03-2011, 12:53
Ähhh... ich rede von der Strassensituation (jaa, da ist sie wieder, die böse Strasse :D) Wie soll die Boxerdeckung funktionieren ohne die dicken Handschuhe? Soll ich mir die blanken Fäuste vors Gesicht halten? Da haut der ja durch, daneben, wie er will. Das hat uns zumindest auch unser KM-Trainer gesagt.

Ist ja nicht so, das man seine Arme nicht bewegen darf^^

@Trinculo: Verdammt sei dein Zwischenposting! :mad:

F-factory
09-03-2011, 13:18
Also dann werde ich immer weiter trainieren und dann wird's schon besser werden mit der Geraden blocken :D Genau das ist es was man machen muss. Kontrolliere die Lücke zwischen Deinen Hände mit kurzen Bewegungen.



Ähhh... ich rede von der Strassensituation (jaa, da ist sie wieder, die böse Strasse :D) Wie soll die Boxerdeckung funktionieren ohne die dicken Handschuhe? Soll ich mir die blanken Fäuste vors Gesicht halten? Da haut der ja durch, daneben, wie er will. Das hat uns zumindest auch unser KM-Trainer gesagt.
Die "Boxerdeckung" funktioniert doch prima. Man passt sie im Krav Maga der Entfernung des Gegners an. Wenn der Gegner noch ausserhalb einer Armlänge entfernt ist, bringt es auch nichts die Deckung schon am Kopf zu haben. Dann hat man die Hände vor dem Körper, Hände offen und Fingerspitzen leicht unter Augenhöhe (aber so, dass die Sicht nicht versperrt ist).

Den Konter, der bei der Inside Defence gesetzt wird ist ein Bonus, der sich nicht immer anbietet. Wenn er klappt: super. Aber immer wird es nicht klappen.
Trotzdem sollte man immer den Konter mit üben, damit man sich an die schnelle Abfolge Abwehr-Konter gewöhnt.

Die Inside Defence mit Konter kann nur aus der "Ready" oder "Semi-Ready" Position funktionieren (zumindest die Arme müssen schon in einer Abwehr-bzw. Deckungsposition sein). Ansonsten wäre die Bewegung viel zu langsam, z.B. wenn die Arme noch seitlich passiv hängen.

Gruß
John

Cyankali
09-03-2011, 13:41
Tja, schnelle Wehrhaftigkeit und dann läuft's wieder drauf raus, dass man es sehr lange in vielen, vielen Sparrings üben muss. Vor allem, ist wohl das wichtigste, was hier überhaupt nicht gesagt wurde, dass man auch mal eine Gerade so auf den Kopf bekommen kann, dass man nicht gleich alles vergisst, was einem der SV-Instructor oder sonst wer als direkte Gegenmaßnahme erklärt hat. Reaktionsvermögen so schnell trainieren, dass man seine Murmel noch in einen günstigeren Winkel bringen kann, bevor die Nase platt ist. Instinktiv muss sowas laufen und dafür braucht es wie in jedem Sport, wo schnelle Reflexe benötigt werden, jahrelanges Training und am besten schon von klein auf.

Aber wer haut eigentlich in der SV eine Gerade? Jeder Anfänger und Dödelkopf schlägt einen Schwinger, wenn er jm. treffen soll. Was jetzt die Sache nicht leichter macht. Schwinger oder Gerade - würde ich mir eher über einen geraden Schlag freuen, wenn mich jm. mal angreift, der mich mit seiner Alkoholfahne fast schon betäubt.

Trinculo
09-03-2011, 13:52
Aber wer haut eigentlich in der SV eine Gerade? Jeder Anfänger und Dödelkopf schlägt einen Schwinger, wenn er jm. treffen soll. Was jetzt die Sache nicht leichter macht. Schwinger oder Gerade - würde ich mir eher über einen geraden Schlag freuen, wenn mich jm. mal angreift, der mich mit seiner Alkoholfahne fast schon betäubt.

Wie Kannix schon erklärt hat: wenn man die Hände halbwegs so positioniert hat, dass sie gerade Angriffe von vorne abfangen können, dann können nur noch krumme Dinger kommen - man weiß also in etwa, womit man zu rechnen hat.

CCCCComboBreaker
09-03-2011, 15:21
Nicht um das Gesicht mit den Fäusten abzudecken, sondern damit die Fäuste einen möglichst kurzen Weg haben, um eine angreifende Faust von Kurs abzubringen. Oder meinst Du, es wäre sinnvoller, sie in die Hosentasche zu stecken?

Nein natürlich nicht, wenn man sie bewegt um den Schlag abzulenken, dann ist alles gut (und wir sind wieder bei der Inside Defence)

Ich meinte mit Boxdeckung das Verstecken des Gesichts hinter den dicken Handschuhen und dem dortigen "ausharren" während paar Schläge reinprasseln.

Trinculo
09-03-2011, 15:52
Ich meinte mit Boxdeckung das Verstecken des Gesichts hinter den dicken Handschuhen und dem dortigen "ausharren" während paar Schläge reinprasseln.

Meine Hände sind dafür jedenfalls zu mickrig :)

Bjarne
09-03-2011, 16:07
http://www.kfm-usa.com/images/pensador.jpg
:-)

Trinculo
09-03-2011, 16:11
Stimmt, das Gesicht ist so gut wie unsichtbar geworden :D

Droom
09-03-2011, 16:16
Aber wer haut eigentlich in der SV eine Gerade? Jeder Anfänger und Dödelkopf schlägt einen Schwinger, wenn er jm. treffen soll. Was jetzt die Sache nicht leichter macht. Schwinger oder Gerade - würde ich mir eher über einen geraden Schlag freuen, wenn mich jm. mal angreift, der mich mit seiner Alkoholfahne fast schon betäubt.

Warum? Also mir sind eindeutig Schwinger lieber.

Habe schon gegen mehrere Leute ohne KK/KS Erfahrung mal Boxsparring mit Handschuhen gemacht und die meisten Schwinger sind gerade zu Geschenke des Himmels ^^
Ne Gerade kommt recht schnell und kann auch fast ansatzlos im eigenen Gesicht landen, Schwinger haben nen längeren Weg, sind i.d.R. schon an den Bewegungen vorher zu erkennen und bringen den Schwingenden oft selber aus dem Gleichgewicht. Daher kann man noch recht leicht ausgewichen und kontern.

Möglichkeiten:
1. Mit Schritt nach hinten ausweichen und sobald der Schlag an einem vorbei ist, ist der Gegner eigentlich immer offen und aus dem Gleichgewicht, also schnell mit der Schlaghand eine verheerende Gerade mitten ins Gesicht.

2.Ducken, etwas nach vorne und gleichzeitig mit Haken arbeiten und am Ende der Kombo vielleicht noch nen Uppercut (oder wenn man schon am Mann ist Ellenbogen und/oder Thaiklinsch inklusive Knieattacken)

3. Schon während der Gegner ausholt, die eigenen Geraden ins Gesicht abfeuern und dabei auch immer schön nach vorne preschen, denn falls der Schwinger trotzdem noch Zustande kommen sollte ist bei nem kürzeren Weg auch der Schwung/Geschwindigkeit und somit der Schaden deutlich geringer.

Klaus
09-03-2011, 16:56
Es gibt ja durchaus defensive Handhaltungen die besser als eine klassische Sportdoppeldeckung sind, weil es anfangs reicht keine Wirkungstreffer zu kassieren bis man sich sortiert hat. Wie der erwähnte Ansatz mit den Ellbogen vor dem Kopf und den Händen/Fäusten neben diesem.

Für den weiteren Verlauf wenn man mit den Händen arbeiten möchte gibt es ja den Vorschlag von Bas Rutten, sich an eine Wand stellen und einen Partner zunächst langsam, dann immer schneller locker zum Gesicht schlagen zu lassen. Das wehrt man dann mit beiden Händen ab und erwirbt damit die Fähigkeit dazu, mit den Händen und kleinen Meidbewegungen diese immer sicherer abzuwehren. Nach einer gewissen Zeit wehrt man dann 90% der Schläge von Profis ab, und was will man eigentlich mehr.

Kannix
09-03-2011, 18:07
Stimmt, das Gesicht ist so gut wie unsichtbar geworden :D

Und für Haken dann so
http://www.corbisimages.com/images/67/C6C96CA6-1B90-4BF8-8624-2EB6E68D787C/CRBR001146.jpg
Wichtig: wenn man schon die eigenen Hände in der Deckung blockiert, dann besser die Augen zumachen:D

Bjarne
09-03-2011, 18:50
ihr seht schon, dass das bild von der seite aufgenommen ist (also meins...) und nach vorne ne ziemliche mauer aus armen ist die man nur noch leicht verschieben muss um schläge abzufangen? auf jedenfall viel weniger als bei jeder aktiven deckung, und man hat mehr zeit dazu weil der weg länger ist...

Kannix
09-03-2011, 18:53
na dann, viel erfolg

Trinculo
09-03-2011, 18:55
ihr seht schon, dass das bild von der seite aufgenommen ist (also meins...) und nach vorne ne ziemliche mauer aus armen ist die man nur noch leicht verschieben muss um schläge abzufangen? auf jedenfall viel weniger als bei jeder aktiven deckung, und man hat mehr zeit dazu weil der weg länger ist...

Weshalb müsste ich denn die Hände weiter verschieben, wenn ich die Fäuste vor dem Kinn habe? Sind in jedem Fall nur ein paar Zentimeter, dafür kann ich trotzdem ansatzlos zuschlagen. Was bei "Deiner" Position irgendwie schwerfällt. Außerdem habe ich meinen Ellbogen gerne in Rippennähe.

Paul_Kersey
09-03-2011, 21:55
und für haken dann so
http://www.corbisimages.com/images/67/c6c96ca6-1b90-4bf8-8624-2eb6e68d787c/crbr001146.jpg
wichtig: Wenn man schon die eigenen hände in der deckung blockiert, dann besser die augen zumachen:d

göttlich!!! :D:D:D:D:D:D:D:D:D

Boxerjugend
09-03-2011, 23:57
Nicht um das Gesicht mit den Fäusten abzudecken, sondern damit die Fäuste einen möglichst kurzen Weg haben, um eine angreifende Faust von Kurs abzubringen. Oder meinst Du, es wäre sinnvoller, sie in die Hosentasche zu stecken?


Welchen sinnvollen Ziel verfolgst du eigentlich, indem du diese Faust wegschlägst, wo du doch inderselben Zeit gleich dem Gegner einen in die Fresse kloppen könntest?

Wer lehrt euch so ein unfug?:p





Aber wer haut eigentlich in der SV eine Gerade? Jeder Anfänger und Dödelkopf schlägt einen Schwinger, wenn er jm. treffen soll. Was jetzt die Sache nicht leichter macht. Schwinger oder Gerade - würde ich mir eher über einen geraden Schlag freuen, wenn mich jm. mal angreift, der mich mit seiner Alkoholfahne fast schon betäubt.

Ich hau ne Gerade auf der Strasse, und auch nen Schwinger , die blockt mir keiner! :p

Kannix
10-03-2011, 00:06
Welchen sinnvollen Ziel verfolgst du eigentlich, indem du diese Faust wegschlägst, wo du doch inderselben Zeit gleich dem Gegner einen in die Fresse kloppen könntest?

Wer lehrt euch so ein unfug?:p


Gleichzeitig? Treffen und nicht getroffen werden?

Boxerjugend
10-03-2011, 00:22
Gleichzeitig? Treffen und nicht getroffen werden?

Whot? Ja, so ungefähr!

Savateur73
10-03-2011, 00:49
Gleichzeitig? Treffen und nicht getroffen werden?

Das hört sich ja nach WT an!:D

Schnueffler
10-03-2011, 07:57
Whot? Ja, so ungefähr!

Das würd ich gerne mal sehen!

Trinculo
10-03-2011, 09:37
Welchen sinnvollen Ziel verfolgst du eigentlich, indem du diese Faust wegschlägst, wo du doch inderselben Zeit gleich dem Gegner einen in die Fresse kloppen könntest?

Ich versuch's ja, aber die Gegner haben immer längere Arme als ich.

Kannix
10-03-2011, 10:34
Das würd ich gerne mal sehen!
Ungefähr so, nur sollte man versuchen das gleichzeitig zu machen, dann trifft man den in der Vorwärtsbewegung
qezgb_F6060

Boxerjugend
10-03-2011, 16:11
Das würd ich gerne mal sehen!


Jetzt sag bloss du fuchtelst immer noch mit deiner Hand rum um Schläge abzublocken? :o

Schnueffler
10-03-2011, 17:18
Klappt auch hervorragend!

Bjarne
10-03-2011, 18:36
Weshalb müsste ich denn die Hände weiter verschieben, wenn ich die Fäuste vor dem Kinn habe? Sind in jedem Fall nur ein paar Zentimeter, dafür kann ich trotzdem ansatzlos zuschlagen. Was bei "Deiner" Position irgendwie schwerfällt. Außerdem habe ich meinen Ellbogen gerne in Rippennähe.

wenn du also deine fäuste vor deinem gesicht hast und ich klopp da volle kanne rein, dann hast du genug kraft im arm, dass die fäuste dir nicht ins gesicht ballern? es geht ja hier um ohne handschuhe...
da bin ich froh, wenn die hände anliegen..
und ellenbogen an den rippen.. wie ich sagte, gegen tiefere angriffe muss man viel mit stand ausgleichen. hier sind halt klar prioriäten gesetzt.
aber wer lieber was anderes macht gern, ich werd mich hier sicherlich nicht auf ne diskussion a la was ist stärker/besser einlassen^^

Trinculo
10-03-2011, 20:27
wenn du also deine fäuste vor deinem gesicht hast und ich klopp da volle kanne rein, dann hast du genug kraft im arm, dass die fäuste dir nicht ins gesicht ballern?Der Angriff wird ja nur aus dem Weg gebracht, ich schiebe ja nicht gegen den Schlag.

Und wie war das mit der Bereitschaft, zurückzuschlagen :)?

Bjarne
10-03-2011, 21:25
ach so, ich dachte es geht ums decken wenn man das mit der aktiven defense verpasst hat...
zurückschlagen kann man sehr gut aus dieser deckung, man kann auch excellent mit nem unterarmstoß in einen angriff reingehen da würd ich den pensador nicht unterschätzen. aber, auch wenn das blöd klingt, am besten muss man das vermute ich einfach gesehen/gemacht haben um sich das vorstellen und dann bewerten zu können.

Boxerjugend
11-03-2011, 07:37
[QUOTE=Kannix;2489389]Ungefähr so, nur sollte man versuchen das gleichzeitig zu machen, dann trifft man den in der Vorwärtsbewegung
qezgb_F6060

Oder einfach reinpendeln, auch nicht schlecht.

nQgjafjv92o

Klaus
11-03-2011, 15:52
Vielleicht hätte er sich daran mal gegen Froch erinnern sollen.