Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shotokan karate Meisterkatas



KimSang
06-03-2011, 04:34
Hallo,

Was sind die Meisterkatas von karate? Welche Kata musst man lernen, um den 9. Dan zu bekommen?

Cillura
06-03-2011, 09:37
:D Alle die es in dem jeweiligen Stil gibt, vermute ich mal. Aber Karate besteht nicht nur aus Katas.

DeepPurple
06-03-2011, 09:47
Für Karate gibts sogar ein eigenes Unterforum.

FireFlea
06-03-2011, 11:04
Für Karate gibts sogar ein eigenes Unterforum.

Und ab dahin. ;)

FireFlea
06-03-2011, 11:07
Hallo,

Was sind die Meisterkatas von karate? Welche Kata musst man lernen, um den 9. Dan zu bekommen?

Die Meisterkatas gibt es schonmal nicht, sondern sie unterscheiden sich in fast jeder Stilrichtung. Und für einen 9.Dan musst Du Deine jeweilige Stilrichtung sicher komplett beherrschen. ;)

Hmx3
06-03-2011, 11:29
Den 9.Dan bekommt man verliehen.

Tori
06-03-2011, 12:48
Hallo,

Was sind die Meisterkatas von karate? Welche Kata musst man lernen, um den 9. Dan zu bekommen?

Du mußt alle Katas zweimal hintereinander laufen und abschliessend gegen einen Kungfu-Panda kämpfen :rolleyes:

SKA-Student
06-03-2011, 14:10
Du mußt alle Katas zweimal hintereinander laufen und abschliessend gegen einen Kungfu-Panda kämpfen :rolleyes:

Das ist er doch selber!

:D

Was für eine dämliche Ausgangsfrage.

LordPork
06-03-2011, 14:38
Ist im karate wie folgt:
bis zum 5. dan machst du praktische prüfungen. DH bis dahin musst du je nach stilrichtung komplett alle kata beherrschen (uvm). Ab da bekommst du die dan-dinger nur noch durch besondere verdienste für den budo verliehen und die prüfungen werden nur noch theoretisch abgehalten.

Zingultas
06-03-2011, 15:42
Ich kenne auch Anhieb 3 Leute bei dennen ich trainiere trainiert habe. Die auch zum 6. Dan Shotokan JKA eine Prüfung abgelegt haben.

Einer meiner Trainer bereitet sich derzeit auf die 6. Dan Prüfung im DKV Shotokan vor die er in der 2. Hälfte dieses Jahres ablegen will. Also nicht nur verliehen.

Aber die bemühungen ums Budo sind eine Vorraussetzung zur Zulassung zur Prüfung

FireFlea
06-03-2011, 17:00
Ist im karate wie folgt:
bis zum 5. dan machst du praktische prüfungen. DH bis dahin musst du je nach stilrichtung komplett alle kata beherrschen (uvm). Ab da bekommst du die dan-dinger nur noch durch besondere verdienste für den budo verliehen und die prüfungen werden nur noch theoretisch abgehalten.

Das stimmt so nicht generell. Bei uns wird z.B. auch bis einschl. 8.Dan noch geprüft.

LordPork
06-03-2011, 17:43
Hmm, ok. Und woanders bekommt man den 10. dan nur verliehen wenn der alte meister, der den 10. dan hatte, stirbt. Wenn das mal nicht zu illegalen absichten mancher gürteljäger führen könnte ... ^_^

Bintang
06-03-2011, 18:32
Es gibt doch bestimmt in allen Verbänden eine Prüfungsordnung. Zur Not guckt man einfach mal dort. ;)

DKV (http://www.karate.de/component/option,com_docman/task,cat_view/gid,53/Itemid,73/)

DJKB (http://www.deutscher-jka-karate-bund.de/nav-technisches/technisches-pruefungen.htm)
Ich weiß nicht genau, wie´s beim DJKB läuft, aber so wie´s aussieht, kann man in Deutschland nur bis zum 3. Dan geprüft werden, alle weiteren werden wohl nur in Japan geprüft. :gruebel:

FireFlea
06-03-2011, 18:46
Ich weiß nicht genau, wie´s beim DJKB läuft, aber so wie´s aussieht, kann man in Deutschland nur bis zum 3. Dan geprüft werden, alle weiteren werden wohl nur in Japan geprüft. :gruebel:

Das ist definitiv nicht so, schon gar nicht beim DKV. Aber auch für den DJKB geht es höher als bis zum 3.Dan in Deutschland.


Und woanders bekommt man den 10. dan nur verliehen wenn der alte meister, der den 10. dan hatte, stirbt. Wenn das mal nicht zu illegalen absichten mancher gürteljäger führen könnte

Wo? Es gibt auch "traditionelle" Stilrichtungen mit mehreren 10.Dan.

Haishu
06-03-2011, 19:49
Du mußt alle Katas zweimal hintereinander laufen und abschliessend gegen einen Kungfu-Panda kämpfen :rolleyes:

ich dachte immer gegen zwei davon ...

Naja, generell mag ich solche Fragen ja nicht, aber:
Wie schon gesagt je nach Stil gibt es verschiedene Kata. Während es im Shotokan "nur" 26 (Haupt-)Kata sind gibt es bspw. im Shito-ryu über 50.
Zudem wird ab dem 5. Dan meines Wissens nach nicht mehr geprüft. (Außer in speziellenn Fällen). Nach dem 4. Dan, der als "technischer Meistergrad" gilt geht es um das richtige Ausführen und Verstehen der Technicken.

Kataabläufe kann jeder machen. Kata nur die wenigsten ... ;)

Bintang
06-03-2011, 20:44
Das ist definitiv nicht so, schon gar nicht beim DKV. Aber auch für den DJKB geht es höher als bis zum 3.Dan in Deutschland.


DKV war auch gar nicht gemeint. Deren Prüfungsordnung geht bis zum 7. Dan. ;)

Die Prüfungsordnung des DJKB hab ich nur bis zum 3. Dan gefunden, deshalb meine Vermutung.

ZoMa
06-03-2011, 20:50
Zudem wird ab dem 5. Dan meines Wissens nach nicht mehr geprüft. (Außer in speziellenn Fällen).

Das kannst du nicht pauschalisieren, das kommt (übrigens genau wie bei der Anzahl der Kata) auf den Verband an.

Shugyo
06-03-2011, 21:10
Ich weiß nicht genau, wie´s beim DJKB läuft, aber so wie´s aussieht, kann man in Deutschland nur bis zum 3. Dan geprüft werden, alle weiteren werden wohl nur in Japan geprüft. :gruebel:

Beim Gasshuku werden jedes Jahr auch höhere Prüfungen in Deutschland abgenommen (bis 5.Dan einschl.). Da sind auch genug japanische Meister anwesend, um die Prüfung abzunehmen. Und das sind auf jeden Fall technische Prüfungen. Ob über 5.Dan hinaus geprüft wird, weiß ich nicht (habe ich bisher nicht gesehen.) Ich denke, dass man dann nach Japan muss.

Grüße

FireFlea
07-03-2011, 08:38
Wie schon gesagt je nach Stil gibt es verschiedene Kata. Während es im Shotokan "nur" 26 (Haupt-)Kata sind gibt es bspw. im Shito-ryu über 50.
Zudem wird ab dem 5. Dan meines Wissens nach nicht mehr geprüft. (Außer in speziellenn Fällen). Nach dem 4. Dan, der als "technischer Meistergrad" gilt geht es um das richtige Ausführen und Verstehen der Technicken.

Wie Zoma schon sagte, je nach Verband und Richtung. Bei der JKA scheint bis einschl. 7.Dan geprüft zu werden:

Japan Karate Association :: Dan Ranking (http://www.jka.or.jp/english/karate/dan_rank.html)

Und die Kata im Shotokan gehen von 15 (Shotokai) bis zu 50+ (Asai Richtungen). ;)

cross-over
07-03-2011, 08:58
Bernhard Milner hat sich ja auch zu 8. Dan prüfen lassen - hatten wir ja schon
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/bernd-milner-8-dan-92308/

Bernhard Milner besteht im DKV als Erster den 8. Dan Shotokan Karate – Der BLOG von Karate-News (http://www.karate-blog.de/2009/03/bernhard-milner-besteht-im-dkv-als-erster-den-8-dan-shotokan-karate/)

Prüfungsvorsitzender war Gilbert Gruss


Zur Ausgangsfrage. Man sagt ja immer es gibt keine dummen Fragen, aber.....

cross-over
07-03-2011, 10:37
Ist im karate wie folgt:
bis zum 5. dan machst du praktische prüfungen. DH bis dahin musst du je nach stilrichtung komplett alle kata beherrschen (uvm). Ab da bekommst du die dan-dinger nur noch durch besondere verdienste für den budo verliehen und die prüfungen werden nur noch theoretisch abgehalten.

Aus der Verfahrensordnung des DKV
Punkt 2.3
Eine Anwartschaft auf den 5. Dan ergibt sich nicht automatisch. Dazu müssen außergewöhnliche Leistungen in der Kampfkunst Karate und für den Verband die Grundlage bilden.

Punkt 3
Die Verleihung eines Dan-Grades kann auf Vorschlag des jeweiligen Prüfungsbereiches / der jeweiligen Stilrichtung in Abstimmung mit dem Präsidium und bei höheren Danen (ab 5.Dan) mit Genehmigung der Bundesversammlung vorgenommen werden. Die Verleihung eines Dan-Grades vom 1. bis zum 8. Dan ist nur einmal möglich. Die Erlangung des 9. Dan-Grades und höher erfolgt nur durch Verleihung. Die Prüfungsgebühr wird bei einer Verleihung nicht erhoben. Die Vorbereitungszeiten können unterschritten werden. Für die nächste Dan-Prüfung ist jedoch die gesamte Vorbereitungszeit Vorbereitungszeit für den verliehenen Dan-Grad zuzüglich Vorbereitungszeit für den angestrebten Dan-Grad) seit der letzten Dan-Prüfung anzurechnen.

Quelle: http://www.karate.de/component/option,com_docman/task,doc_download/gid,33/Itemid,73/

Bintang
07-03-2011, 16:27
Beim Gasshuku werden jedes Jahr auch höhere Prüfungen in Deutschland abgenommen (bis 5.Dan einschl.). Da sind auch genug japanische Meister anwesend, um die Prüfung abzunehmen. Und das sind auf jeden Fall technische Prüfungen. Ob über 5.Dan hinaus geprüft wird, weiß ich nicht (habe ich bisher nicht gesehen.) Ich denke, dass man dann nach Japan muss.

Grüße

Danke. Gasshuku hatte ich ganz vergessen. Ist ja immer ein riesen Ereignis mit hochrangigen Meistern. :)

_TheLegend_
11-03-2011, 11:45
für karate gibts ein eigennes unterforum da treiben sich unsere karatekas rum die dir diese frage beantworten kann

FireFlea
11-03-2011, 11:47
für karate gibts ein eigennes unterforum da treiben sich unsere karatekas rum die dir diese frage beantworten kann

Schau mal, was im Japan Bereich vor dem Thread steht (Verschoben: ...). ;)

Gaoli
19-04-2011, 03:26
-

FireFlea
19-04-2011, 06:39
1) Er/Sie sollte schon sehr lange diesen Stil trainieren. (Im Regelfall braucht es ungefähr 10 Jahre bis zum ersten ehrenhaft, erworbenen Schwarzgurt. Soweit ich weiß braucht man ungefähr weitere 10 Jahre bis zum 9. Dan.)

Eher anders. Nach 10 Jahren hatten einige Japaner schon den 5.Dan. Bis zum 9.Dan kommt dagegen kaum jemand und wenn dauert es Jahrzehnte. ;)

xaven
19-04-2011, 10:22
Nach 10 Jahren hatten einige Japaner schon den 5.Dan.

Die machen aber nichts anderes, die trainieren jeden Tag mehrere Stunden. Dann ist sowas sicher möglich.

Es gibt einen guten Erfahrungsbericht von jemandem, der sich von Kagawa den 6. Dan abnehmen ließ. Shotokan Karate Magazine Issue 105 October 2010 (http://www.shotokanmag.com/index.php?option=com_content&view=article&id=177:shotokan-karate-magazine-issue-105-october-2010-&catid=87:back-issues-100-109&Itemid=215)

Der 6. Dan ist für den normalsterblichen Karateka im Leben sicher möglich (ich meine einen echten, ehrenwerten, anerkannten 6. Dan). Darüber hinaus braucht man sich da m.E. keine Gedanken machen, es sei denn, man hat mit 10 angefangen und das auch strikt und kontinuierlich über Dekaden durchgezogen.

Abgesehen davon: Was sind schon Titel? Im Karate bedeutet Meisterschaft ja nicht, einen Gürtel zu bekommen. Da gibt's höhere Ziele :rolleyes:

Gaoli
19-04-2011, 11:56
-

FireFlea
19-04-2011, 20:14
Die machen aber nichts anderes, die trainieren jeden Tag mehrere Stunden. Dann ist sowas sicher möglich.

Bei dem Extrembeispiel 4-5. Dan nach genau so viel Jahren schon (siehe die alten JKA Instructors) aber den 1.Dan in 2-3 Jahren schaffen auch "normalsterbliche" Japaner.

SKA-Student
20-04-2011, 08:49
Bei dem Extrembeispiel 4-5. Dan nach genau so viel Jahren schon (siehe die alten JKA Instructors) aber den 1.Dan in 2-3 Jahren schaffen auch "normalsterbliche" Japaner.

Meister Ohshima hat 1948 mit Karate angefangen, und 1957 den 5.Dan von Funakoshi bekommen.
Unglaublich, gell?
Anderer Länder, andere Sitten.
Und wahrscheinlich mehr Trainingseinsatz und vorherige Erfahrung (bei Ohshima: Judo und Kendo).

xaven
20-04-2011, 09:34
Bei dem Extrembeispiel 4-5. Dan nach genau so viel Jahren schon (siehe die alten JKA Instructors) aber den 1.Dan in 2-3 Jahren schaffen auch "normalsterbliche" Japaner.

Ich hab 1991 angefangen und 1995 den Shodan abgelegt, habe min. 4-5 Tage pro Woche á 3 Stunden trainiert. Relationen verschieben sich sicher.



Meister Ohshima hat 1948 mit Karate angefangen, und 1957 den 5.Dan von Funakoshi bekommen.
Unglaublich, gell?

Als Gegenbeispiel kann man Ohta Sensei nennen, der 1964 angefangen hat und über Jahre bei Enoeda trainiert hat (1982-2003) und dessen Nachfolger wurde, mit dem Grad eines 5. Dan nach 39 Jahren. Und Ohta ist ein ausgezeichneter Karateka. Das sind für mich noch gute Relationen.