verstärkter Gi (Judo) [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : verstärkter Gi (Judo)



TK87
06-03-2011, 09:53
hallo!
habe noch keinen judogi in der hand gehalten und deshalb eine frage:
in den produktbeschreibungen heißt es, die hätten z.b. eine knieverstärkte hose.
ist damit nur ein weiterer eingenähter fetzen stoff gemeint, der nicht so schnell durch scheuert, oder ist das ein dünnes knieschonendes polster?

antagonist
06-03-2011, 10:41
in der regel sind an den knien dickere stoffe als "polster" zusätzlich angenäht, bei hochwertigeren anzügen sind fast die ganzen beine ( bis mitte oberschenkel) doppelt so dick (mehr stoff). ich trage bei newaza-einheiten eigentlich trotzdem immer knieschoner..

im regelfall ist es halt einfach nur zusätzlicher stoff

TK87
06-03-2011, 10:53
alles klar, also kann man nicht sagen, dass allein das jemandem, der manchmal knieschmerzen hat lediglich beim hinknien (zur begrüßung/verabschiedung) oder bei der ein oder anderen dehnungsübung helfen würde?
ich selbst würde den fürs karatetraining kaufen, also brauche nicht zwingend etwas fürs fallen oder grapplen.

ps: ich habe o-goshi von danrho im auge.

antagonist
06-03-2011, 11:23
achso...für bodenspezifische belastungen mehrmals die woche sind nicht alle anzüge geeignet..aber ansonsten fürs kurze an/abgrüßen doch vollkommen ausreichend ;)

ein judoanzug der preisklasse ist meist jetzt kein überflieger (und relativ leicht) - der gewichtsfaktor würde jedenfalls für den kauf sprechen? karateanzüge sind ja auch meisst recht leicht?

TK87
06-03-2011, 11:35
ja, also im gegensatz zum judoanzug sind die schnell kaputt, dafür aber auch leichter.
das gewicht ist mir dabei aber relativ egal. training mit zusatzgewicht schadet doch nicht. :D aber aus der beschreibung heraus denke ich nicht, dass es ein spürbarer unterschied zwischen einer karate- und einer judo-hose wär, was die schonung der knie angeht!?

antagonist
06-03-2011, 11:47
also zwischen meinem alten karategi und meinen wettkampf-judogis ist schon ein riesiger unterschied...bei dem danrho-modell kann ich aber nichts eindeutiges sagen? kommt halt immer auf den anzug an...
selbst bei meinem ersten judogi ( relativ günstiges modell von intersport-protouch) war schon eine vergleichsweise gute kniepolsterung an der hose angebracht :)

FireFlea
06-03-2011, 12:45
karateanzüge sind ja auch meisst recht leicht?

Die guten Karateanzüge sind imho eher schwer.

bugei
06-03-2011, 22:14
Ich kann FireFlea da nur zustimmen, gute Karategi sind recht schwer, wobei schwer natürlich wieder relativ ist. Außerdem sind sie so ziemlich unkaputtbar. Ich benutze meine alten Karategi jetzt seit gut 10 Jahren fürs BBT und bis jetzt ist da nix kaputt, auch nichts durchgescheuert, obwohl wir uns doch recht oft auf den Knien oder am Boden runtreiben.

Aber zur Frage von TK87:
Ich weiß natürlich nicht, was Du für Schmerzen beim Knie hast. Aber sogar, wenn Du nur an der Haut über den Kniescheiben überempfindlich bist, hätte ich trotzdem so meine Zweifel, ob die eine zusätzliche Lage Stoff da soviel bringt.
Du kannst es freilich ausprobieren, vielleicht hast Du ja Glück, aber ich bin da skeptisch.
Und falls der Schmerz in den Knien sitzt (Menisken, Bänder etc) dann nützt die verstärkte Hose wahrscheinlich gleich gar nichts.


Grüße

bugei

antagonist
07-03-2011, 19:22
Ich kann FireFlea da nur zustimmen, gute Karategi sind recht schwer, wobei schwer natürlich wieder relativ ist.

meine ersten karategi waren auch recht günstige "lappen" die kaum eigengewicht hatten...der letzte war dann doch schon schwerer aber kein vergleich zu nem höherwertigem judogi :)

--

für tk87:

ich würd dir auch vieleicht raten deine beine mal untersuchen zu lassen..
ich hatte anfangs auch nur leichte schmerzen bevor dann ein beidseitiger knorpelschaden diagnostiziert wurde und die behandlung nicht unbedingt angenehm und sehr zeitaufwendig war..

ansonsten: ein "günstiger" judogi wird nicht viel polsterfläche haben, in einer anderen preiskategorie schon, jedoch sind die anzüge dann eventuell zu schwer für das reguläre karatetraining..

bugei
07-03-2011, 20:30
meine ersten karategi waren auch recht günstige "lappen" die kaum eigengewicht hatten...der letzte war dann doch schon schwerer aber kein vergleich zu nem höherwertigem judogi :)

Ja klar ist speziell die Jacke eines Karategi deutlich leichter als die eines Judogi (die Hosen dürften sich da evtl nicht so viel nehmen), das erklärt sich schon aus dem Zweck, für den sie gemacht ist.
Allerdings erinnert der Stoff eines 16oz Gi mich doch eher an das Segeltuch eines Klippers aus dem 19. Jh als an ein Bettlaken ;)

Das ist allerdings nicht das Thema des Freds hier, weswegen wir das auch nicht dringend weiter auswalzen müssen, zumal wir ja imho der gleichen Meinung sind.
Bei Deinen Tips für TK87 bin ich ganz bei Dir.


Grüße

bugei

antagonist
07-03-2011, 20:48
naja letztendlich kann man ja beide bestandteile kombinieren..judohose und karatejacke...

vlt versuchst es mal mit einer hose von dax? die sind qualitativ recht hochwertig ( auch was die polsterung betrifft)

TK87
09-03-2011, 14:55
danke für die tipps. habe wegen dem knieproblem nicht an mich gedacht.
die knieprobleme der betreffenden person sind wohl auf die körperhaltung (wirbelsäule) zurückzuführen. wahrscheinlich sind hier bandagen die bessere lösung.

bugei
09-03-2011, 18:10
die knieprobleme der betreffenden person sind wohl auf die körperhaltung (wirbelsäule) zurückzuführen. wahrscheinlich sind hier bandagen die bessere lösung.

Hallo TK87,

ich kenne natürlich die genauen Umstände nicht, aber ich würde anstelle von Bandagen für einen Orthopäden plädieren.
Von kaputten Knien hat man lange was und der alte Spruch, daß man sich nach der ersten Knie-OP bei der Entlassung gleich den Termin für die nächste geben lassen kann, ist immer noch durchaus richtig

Grüße

bugei

TK87
09-03-2011, 19:58
natürlich in verbindung mit orthopäden/rückenschule. ich meinte nur als stütze für das training.