Vollständige Version anzeigen : Kraftketten/-linien = BS?!
Gewürzgurke
07-03-2011, 12:34
Man stolpert immerwieder über die zwei genannten Begriffe.
mMn sind beide falsch, weil Kräfte in der Physik Vektoren sind.
Kraftketten könnte man sich noch zusammenreimen aus Vektor A+B=Kraftkette.
Das Ist aber falsch weil bei der Addition von Vektoren ein neuer Vektor entsteht, den man in die zwei alten unterteilen kann.
Kraftlinien... Ein Vektor wird als Pfeil dargestellt. Könnte daher rühren. Aber es wäre dann überflüssig und auch nicht richtig, weil die Pfeile schon ihren Sinn haben.
Seid so freundlich, klärt mich auf :)
Trinculo
07-03-2011, 12:51
http://images.mercateo.com/images/products/Schilderwerk_Beutha/274_1_50.jpg
Ist auch Blödsinn. Laut Physik müsste es "30 km/h" heißen.
DerLenny
07-03-2011, 13:47
@TE:
Evtl. solltest du mit einer Begriffsdefinition beginnen.
Dazu die Wissenschaftlichen Teilbereiche benennen, aus denen diese Begriffe stammen.
Das würde sicherlich dazu beitragen, Licht in das von Dir wahrgenommene Dunkel zu bringen.
ich habe mich hier mal künstlerisch betätigt
29329
ist doch vollkommen hupe was man da für eine bezeichnung wählt, wichtig ist doch was man am ende damit bezweckt, bzw veranschaulichen möchte..
als beispiel hier das vt.. aufsteigende schläge.. die kraftlinie geht hierbei vom ellenbogen über die hüfte durch die hintere ferse in den boden..
effekt? kein rückstoss mehr, volle kraftentfaltung im gegner..
lg
DerLenny
07-03-2011, 16:15
Nicht ganz. Ein Vektor hat einen Betrag und eine Richtung.
Eine Kraft-Linie hingegen ist genau das: Eine Linie im Raum die die Linie beschreibt an der die Kraft übertragen wird.
Beim Uppercut zum Beispiel "sollten" Hand und Unterarm auf jeden Fall auf dieser Linie liegen. Dies erlaubt es einem recht schnell Fehler in der Ausführung zu entdecken (abgewinkelte Faust, Ellenbogen zu weit aussen, etc.).
Daher ist die Kraftlinie für die Theorie deutlich interessanter als der komplette Vektor, da der Betrag eh von Person zu Person unterschiedlich ist.
Die Kraftkette definiert die Muskeln, die dafür sorgen, dass möglichst viel Kraft entlang der Kraftlinie entfaltet werden kann.
Passen also Body Alignment, Bewegung und wird die korrekte Kraftkette genutzt, so lässt sich der finale Kraftvektor (also der, der beim Auftreffen aufs Ziel die primäre Wirkung zeigen soll) vom Betrag her optimieren.
Gewürzgurke
07-03-2011, 16:26
Nicht ganz. Ein Vektor hat einen Betrag und eine Richtung.
Eine Kraft-Linie hingegen ist genau das: Eine Linie im Raum die die Linie beschreibt an der die Kraft übertragen wird.
Beim Uppercut zum Beispiel "sollten" Hand und Unterarm auf jeden Fall auf dieser Linie liegen. Dies erlaubt es einem recht schnell Fehler in der Ausführung zu entdecken (abgewinkelte Faust, Ellenbogen zu weit aussen, etc.).
Daher ist die Kraftlinie für die Theorie deutlich interessanter als der komplette Vektor, da der Betrag eh von Person zu Person unterschiedlich ist.
Die Kraftkette definiert die Muskeln, die dafür sorgen, dass möglichst viel Kraft entlang der Kraftlinie entfaltet werden kann.
Passen also Body Alignment, Bewegung und wird die korrekte Kraftkette genutzt, so lässt sich der finale Kraftvektor (also der, der beim Auftreffen aufs Ziel die primäre Wirkung zeigen soll) vom Betrag her optimieren.
Alles klar, danke dir!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.