Vollständige Version anzeigen : Betonieren eines Chishi
Shinkawa
07-03-2011, 21:09
Hallo zusammen,
vielleicht hat schon jemand Erfahrung im Bau eines Chishis.
Ich habe jetzt bereits dreimal ein Chishi betoniert, wobei mir jedesmal während der Trocknung des Betons der Beton selbst gerissen ist. Beim ersten Mal ging ich davon aus, dass der Beton (war eine besondere Mischung) schuld war, beim zweiten Mal dachte ich, dass es an den Schrauben liegt. Beim dritten Mal, also jetzt, meine ich, die "Lösung" gefunden zu haben. Das Holz des Griffs wird durch das Einbetonieren feucht, dehnt sich daher während der Trocknung des Betons aus und führt dann zum Zerreissen. Aber wie betoniere ich dann den Holzstock ein? Wenn ich ihn vorher nass werden lasse, reisst er mir ja beim Trocknen den Beton kaputt.
Wer hat Erfahrungen damit und kennt die Lösung?
Brazilian Shotokan
07-03-2011, 21:23
Habe keine erfahrung..
Aber vielleicht hilft es ja den Stab am unteren Ende (da, wo der Beton sein soll) zu lackieren.
so saugt er keine feuchtigkeit auf.
Ob der Beton dan aber gut hält..
Ich habe keine Ahnung.
Gruß Bs
Ja klingt sinnvoll. Oder vielleicht mit Tape etc. umwickeln, da wo der Stock im Beton steckt.
Könntest auch ein Rohr aus Metall nehmen, dieses in den Beton eingießen und dann den Stock dort rein stecken. Dann kannst du den Stock ggf. auch auswechseln, wenn er kaputt ist. Weiß aber nicht ob das hält.
Hallo Peter,
einen richtigen Plan hab ich jetzt auch nicht, aber so aus dem Bauch heraus würde ich sagen, gieß Dir Dein Betongewicht separat mit nem Loch im Zentrum und besorg Dir einen konischen Stiel, den Du dann einfach durchsteckst, im Prinzip genau so, wie es bei den älteren Maurerhämmern (http://www.letsbuyit.de/product/42068672/hammer/lux-570200-maurerhammer-rheinische-form-gewicht-in-g-500-basic) gemacht worden ist.
Der Konus des Stieles muß natürlich so bemessen sein, daß er sich im Loch festklemmt.
Evtl. könntest Du Dir noch ne Art Metallkragen zum Schutz der Loches im Zentrum mit eingießen und den Beton mit einer innenliegenden Drahtbewehrung versehen.
So würde ich es vermutlich machen.
Du kannst freilich auch versuchen, den Stil zu lackieren, wie hier schon vorgeschlagen wurde oder auch, in mit einem aushärtenden Öl zu tränken, ich bin aber nicht sicher, ob das den von Dir gewünschten Effekt hat.
Grüße
bugei
cross-over
08-03-2011, 10:03
Frag doch mal jemanden der sich damit auskennt, Maurer z.B..
Ich denke nicht das es an dem feuchten Stiel liegt.
Probier es doch mal mit einem Drahtgeflecht. Das Ergebnis wäre dann Stahlbeton (Stahlbeton ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlbeton))
Hier ist eine Beschreibung
http://www.iogkf-austria.at/data/media/1062.pdf
Hier ist übrigens eine witzige Alternative (Insider Tips (http://www.unbridledmartialarts.com/insidertips.htm)) ganz unten. Kinderplastikbaseballschläger mit Sand füllen.
Es gibt auch ein englisch sprachiges Buch welches sich mit dem Thema beschäftigt. The Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate von Michael Clarke (http://www.amazon.de/Art-Hojo-Undo-Training-Traditional/dp/159439136X)
http://www.ymaa.com/files/B1361-Hojo-sample.pdf (auf Seite 15 gucken)
Trunkenbold
08-03-2011, 10:53
Hallo zusammen,
vielleicht hat schon jemand Erfahrung im Bau eines Chishis.
Ich habe jetzt bereits dreimal ein Chishi betoniert, wobei mir jedesmal während der Trocknung des Betons der Beton selbst gerissen ist. Beim ersten Mal ging ich davon aus, dass der Beton (war eine besondere Mischung) schuld war, beim zweiten Mal dachte ich, dass es an den Schrauben liegt. Beim dritten Mal, also jetzt, meine ich, die "Lösung" gefunden zu haben. Das Holz des Griffs wird durch das Einbetonieren feucht, dehnt sich daher während der Trocknung des Betons aus und führt dann zum Zerreissen. Aber wie betoniere ich dann den Holzstock ein? Wenn ich ihn vorher nass werden lasse, reisst er mir ja beim Trocknen den Beton kaputt.
Wer hat Erfahrungen damit und kennt die Lösung?
Kenne ich nicht, um was handelt es sich dabei?
Also,
vor dem Betonieren den Stiel einfach anfeuchten und den Beton nach der Betonage nachwässern (wenn Du ne Schalung hast, die du nach 1-2 Tagen wegnimmst, gerne den ganzen Betonfuss ins Wasserbad stellen - das Zeug härtet je nach Mischung mehrere Wochen aus und Wasser schadet dabei nicht, wenn einmal ne Grundhärte erreicht ist - sonst die Oberfläche immer wieder bisschen anfeuchten).
Zusätzlich kannst du durch den Bereich des Stils, den Du einbetonierst einen (Metall-)stab fürhen oder grobe Nägel reinschlagen, die vom Beton umschlossen werden - das hällt den Stiel fester.
Ansonsten entwickelt Beton IMMER ein gewisses Mass an Rissen, je nachdem wie gross du den Fuss betonierst schadet auch bisschen Bewehrung (Metallstäbe oder -gitter) im unteren Bereich des Fusses (2-3cm vom Boden weg) nicht, um die Rissbildung zu minimieren.
Oder du schneidest den Stil konisch dicker werdend zu, damit er nicht rausrutschen kann...oder betonierst einen Metallköcher ein, wo Du den Stiel später reinsteckst und (wie auch immer) befestigst...oder...
Viel Erfolg!
Cachorrolouco
08-03-2011, 11:08
Den Stiel unten gut lasieren oder mit Bitumen streichen, damit er nicht irgendwann fault.
Wenn der Beton reisst, kann es sein, dass zu wenig Kies (groberer Kies, kein Sand) darin ist, oder er zu schnell trocknet. Evtl. kann es helfen, während der Trocknung ab und zu mit dem Schlauch etwas Wasser auf den Beton zu geben.
Welche Mischung benutzt du denn für den Beton?
cross-over
08-03-2011, 11:10
Kenne ich nicht, um was handelt es sich dabei?
Mach die Links auf
Hier ist eine Beschreibung
http://www.iogkf-austria.at/data/media/1062.pdf
Hier ist übrigens eine witzige Alternative (Insider Tips (http://www.unbridledmartialarts.com/insidertips.htm)) ganz unten. Kinderplastikbaseballschläger mit Sand füllen.
Es gibt auch ein englisch sprachiges Buch welches sich mit dem Thema beschäftigt. The Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate von Michael Clarke (The Art of Hojo Undo: Power Training for Traditional Karate: Amazon.de: Michael Clarke: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Art-Hojo-Undo-Training-Traditional/dp/159439136X))
http://www.ymaa.com/files/B1361-Hojo-sample.pdf (auf Seite 15 gucken)
Trunkenbold
08-03-2011, 11:37
Mach die Links auf
Danke, man lernt nie aus…
Cachorrolouco
08-03-2011, 11:50
Ach so, und ich dachte da wird etwas in den Boden betoniert. :D
shorinryuchemnitz
08-03-2011, 15:55
Hallo Peter,
ich habe folgendes gemacht und es ist nichts gerissen.
Im Baumarkt Quarzsand, Zement, Plastikschüssel, Holzlasur, Plastikspachtel (zum Beton abziehen) und Rundholz (Kiefer) gekauft gibt es auch in kleineren Abpackungen (5kg)
Die Holzlasur ist farblos und z.B. zum Versiegeln von Echtholzküchenplatten geeignet (gibt es auch bei IKEA)
Die Plastikschüssel ist Deine Schalung bzw. Form für das Chishi, du kannst auch etwas anderes nehmen, aber so wird die Oberfläche schön glatt
Je nach gewollter Chishi-Größe die Größe der Schüssel auswählen
Zement/Quarzsand/Waser im Verhältnis 35/55/10 mischen
Das Rundholz auf die gewünschte Länge zuschneiden
den Teil der in den Beton einbindet mit einigen Schrauben (rostfrei) versehen
dann diesen Teil + 5cm mit Holzlasur tränken
Das Rundholz zusamen mit dem Beton in die Schüssel füllen und mittig (vielleicht mit Wasserwaage) ausrichten und in dieser Stellung fixieren
(ich habe Ihn zwischen zwei Kanthölzer geklemmt)
Sollte das Zement/Sand/Wassergemisch noch zu zäh sein ruhig etwas mehr Wasser bemischen so das eine Art Fließestrich (nicht zu flüssig) entsteht
Je höher der Wassergehalt umsomehr Schrumpfungsrisse können entstehen
Beton abziehen so das eine schöne glatte Oberfläche entsteht
Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und an einen schattigen nicht zu kalten aber auch nicht zu warmen Ort stellen und 3 bis 4 Tage aushärten lassen
Danach Frischhaltefolie und Schüssel entfernen und die scharfen Kanten brechen (z.B. vorsichtig mit der Flex etwas anschleifen) sonst kommt es an diesen Stellen zu Abplatzungen
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
Shinkawa
08-03-2011, 18:49
Vielen Dank euch allen für die Infos.
Ich werde den Stil mit Lasur bestreichen, trocknen lassen und es dann noch einmal versuchen. Danke insbesondere shorinryuchemnitz für die Weitergabe deiner Erfahrungen.
Shinkawa
10-03-2011, 18:34
Das Holz ist mit Lasur bestrichen, die Lasur ist getrocknet und der Beton wird seit 24 Stunden hart. Bislang keinerlei Risse. Ich glaube, diesmal klappt es.
Paul_Kersey
10-03-2011, 18:40
Cool wenns klappt! Vielleicht magste ja ein Foto hochladen wenns fertig ist ;)
Shinkawa
12-03-2011, 18:16
So, finales Feedback:
Es hat geklappt, keine Risse.
Jetzt kann ich mich ja daran machen, nigiri game zu organisieren...
Shinkawa
13-03-2011, 12:33
hier noch ein paar Bilder,
Gesamtgewicht ist 4,6 kg.
Paul_Kersey
13-03-2011, 12:38
Sieht doch gut aus!! Viel Freude damit ;)
shorinryuchemnitz
14-03-2011, 16:06
hier noch ein paar Bilder,
Gesamtgewicht ist 4,6 kg.
Bist Du in etwas so vorgegangen wie ich Dir geraten habe? Was hast Du als Form benutzt?
Schöner Stiel...
Gruß
Shinkawa
14-03-2011, 18:39
Bist Du in etwas so vorgegangen wie ich Dir geraten habe? Was hast Du als Form benutzt?
Schöner Stiel...
Gruß
Ja, in etwa.
Nur die "kosmetischen Dinge" habe ich weggelassen. Aber wenn die Oberfläche etwas uneben ist oder der Rand leicht abbröckelt, stört mich das nicht.
Als Form habe ich einen Plastikeimer aus dem Hornbach verwendet.
Der Stiel ist ein durchgesägter Stiel für Schaufeln. Mir hat er gut gefallen, weil er am Ende etwas dicker wird und mir das ein wenig sicherer erscheint.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.