Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer kann etwas zum Kenju Ryu Karate (Neuss) sagen ?



Paul_Kersey
08-03-2011, 17:12
Ein Freund von mir hat mich nach dem Kenju Ryu Karate gefragt.
Bisher kannte ich diesen Stil überhaupt nicht. Im Internet findet man eine Seite, die aber nicht wirklich viele Infos erhält.

Positiv erscheint mir dass man versucht auf SV hin zu trainieren und gleichzeitig traditionell aber auch opend minded ist.

Wer kann mehr dazu erzählen ?

Ist Kenju Ryu wirklich eine traditionelle Ryu ?
Was ist zu Jörg Kuschel zu sagen ?

Etc. immer her mit den Infos ;)

kanken
08-03-2011, 18:35
Hingehen, mitmachen. Nach allem was ich bisher gehört habe lohnt es sich auf alle Fälle, aber persönlich war ich noch nicht da.

Grüße

Kanken

Paul_Kersey
08-03-2011, 18:37
Hingehen, mitmachen. Nach allem was ich bisher gehört habe lohnt es sich auf alle Fälle, aber persönlich war ich noch nicht da.

Grüße

Kanken

Ich will da ja gar nicht hin ;)
Ich will nur ein paar Infos haben um die weiterzugeben.

defensiv
08-03-2011, 19:08
Ja ja ... gibs zu! Tschüss Alpha & Krav Maga, hallo Karate! :D

Paul_Kersey
08-03-2011, 19:19
Ja ja ... gibs zu! Tschüss Alpha & Krav Maga, hallo Karate! :D

Spinner! :D

Michael1
08-03-2011, 20:18
Jörg Kuschel ist einer der bekannteren Vertreter des Kenju Ryu. Ob man mit der Person klar kommt oder nicht muss jeder selbst herausfinden, lernen kann man bei ihm aber sicher was.
Ich habe Kenju Ryu als einen Stil kennengelernt der viel mit Partern arbeitet. Hebel, Würger, Würfe gehören mit zum "Programm". Relativ "natürliche" Stände.

Ich würde denken das ist sicher nicht die schlechteste Anlaufstelle für Karate in Neuss. Als Alternative wäre da evt. noch KSK Konkordia 1924 Neuss e.V. die relativ kämpferisch trainieren, auch wenn Shotokan drauf steht ;-).

defensiv
08-03-2011, 20:34
@PK: Jetzt mal ein ernst gemeinter, konstruktiver Vorschlag: Da du ja auch schon einiges gesehen hast, solltest du wohl schnell beurteilen können, ob etwas taugt oder nicht!? Daher, geh zusammen mit deinem Freund da hin und mach ein Probetraining. Danach könnt ihr euch ja austauschen, wie die jeweiligen Eindrücke waren. Und dann kann er ja entscheiden. Also quasi eine "Plus-Variante" vom klassischen "KKB-Geh-hin-und-schau-es-dir-an-Tipp"! ;)

Paul_Kersey
08-03-2011, 20:54
@PK: Jetzt mal ein ernst gemeinter, konstruktiver Vorschlag: Da du ja auch schon einiges gesehen hast, solltest du wohl schnell beurteilen können, ob etwas taugt oder nicht!? Daher, geh zusammen mit deinem Freund da hin und mach ein Probetraining. Danach könnt ihr euch ja austauschen, wie die jeweiligen Eindrücke waren. Und dann kann er ja entscheiden. Also quasi eine "Plus-Variante" vom klassischen "KKB-Geh-hin-und-schau-es-dir-an-Tipp"! ;)

Grundsätzlich schon richtig, aber ich bin ja auch nicht von ungefähr da gelandet wo ich jetzt bin und kann so klassischem Zeug nicht sooo viel abgewinnen. (Was nur ganz persönlich für mich gilt! Da soll sich jetzt bitte keiner hier blöd angemacht fühlen.)

Mich machts auch stutzig dass bei diesem Karatestil davon gesprochen wird dass es um die "traditionelle Bedeutung" der Kata geht und wie die Kata für den Kampf genutzt werden soll. Gleichzeitig schreibt man sich SV auf die Fahne und Herr Kuschel posiert auf einem Bild als Krav Maga Instructor der er aber, soviel ich bisher weiß, gar nicht ist.

Sowas find ich insgesamt schon befremdlich.

Meiner Meinung nach sucht mein Freund nach so ner Art eierlegenden Wollmilchsau und hat da auch sehr eigene (begrenzte) Vorstellungen von.

Meine bisherigen Tipps KM , Alpha, Muay Thai, Luta Livre wollte er einfach nicht annehmen. Er wird sich Kenju Ryu wohl so oder so ansehen. Ich hätt nur gern noch ein paar Infos dazu gehabt.

defensiv
08-03-2011, 21:04
(...) Herr Kuschel posiert auf einem Bild als Krav Maga Instructor (...)

Wo? Ich kann derartiges nicht finden?

Und eine alberne Tarnhose macht ja noch keinen Hybridinstructor!

Paul_Kersey
08-03-2011, 21:10
Wo? Ich kann derartiges nicht finden?

Und eine alberne Tarnhose macht ja noch keinen Hybridinstructor!

Es steht nirgendwo, aber der Eindruck kann durchaus entstehen beim Gesamtaufbau der Seite und Präsentation.

Michael1
08-03-2011, 21:20
Soweit ich das beurteilen kann wird die Kata bei Jörg so gelehrt das man zunächst festgelegte Partnerformen lernt, diese zusammengesetzt ergeben dann eine Kata. Die Kata an sich ist mehr oder weniger nur Eselsbrücke für die Partnerformen. Die Partnerformen eben Hilfsmittel um Techniken mit Partner einzuschleifen.
Zur Stilbeschreibung könnte es sich lohnen nach Patrick McCarthy zu googeln, auf den berufen die sich meines Wissens letztendlich.

Jörg schaut sich sicher auch andere Sachen an, hab ihn z.B. mal als Teilnehmer auf einem "WT / Karate-LG" getroffen wo es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede ging. Das er sich mit fremden Federn schmückt kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da würde mich auch eine Quelle interessieren.

Paul_Kersey
08-03-2011, 21:25
Naja ich finds halt merkwürdig wenn man Karate anbietet und dann dem Begriff SV noch nen Krav Maga Schriftzug, Lichtenfeldzitat, Foto mit Krav Maga Shirt, etc. mitgibt.

Ich will ihm nix unterstellen, aber es hinterläßt nen merkwürdigen Eindruck bei mir.

Edit: Ich seh grad das die Israelfahne und der hebräische Schriftzug mittlerweile weg ist.

ZoMa
08-03-2011, 22:28
Als Jörg noch mit Andreas Reifel zusammen unterwegs war habe ich kaum einen seiner Lehrgänge versäumt. Er hatte sicherlich eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf mein Karate und ohne ihn wäre ich vielleicht gar nicht mehr dabei.

Sein Karate hat mir immer sehr zugesagt und ich denke das würde es auch heute noch. Besser als das "1. Shotokan Karate Dojo xy" ist es auf jeden Fall.

Lileu
09-03-2011, 07:48
Also ich war vor ca. zwei Wochen bei ihm im Training. Es hat mir sehr gut gefallen. Er unterichtete sehr dynamische Partner-Kata die von der Komplexität her fordern. In einer war zum Beispiel TapiTapi enthalten, was Jörg auch so benennt. Für einen "standard" Karateka etwas ungewöhnlich. Auch mit in der Trainingseinheit: Hebel an Ellenbogen, Handgelnek und Knie und ein Wurf. Alles verpackt in den Partnerkata die sehr stark als Drill aufgesetzt sind. Habe ich persönlich bei keinem Karatevertreter bisher so gesehen.
Von den Schülern her war vom Weiss- bis zum Sschwarzgurt alles dabei. Also für Deinen Freund als Einsteiger geeignet.

Zum Thema Krav Maga: Jörg hatte einen Krav Maga Patch auf seinem Gi angebracht. So wie ich aus den Gesprächen schließen konnte ist er Instructor, jedoch nicht bei einem deutschen Verband. Aber ich kann mich auch täuschen. Es war halt nicht mein Schwerpunkt Krav Maga bei ihm zu trainieren.

Falls Fragen sind, schreibt ihn doch über seine Webseite an. Habe ich auch getan und immer Antwort bekommen.

???!
09-03-2011, 09:22
Herr Kuschel posiert auf einem Bild als Krav Maga Instructor der er aber, soviel ich bisher weiß, gar nicht ist.






Besser :)

LordPork
09-03-2011, 09:29
Also zumindest mich hat der thread überzeugt dort mal ein probetraining zu machen. Ich liebe unorthodoxe sachen . oder praktische, und eins von beidem scheints ja zu sein. ^^

Paul_Kersey
09-03-2011, 09:31
Wie gesagt:

Ich finde es gut wenn jemand sagt er richtet sein Training mehr auf SV Tauglichkeit aus, verbindet altes mit neuem, etc.
Ich finde es ist allerdings etwas anderes wenn man wie schon gesagt den Begriff "Selbstverteidigung" mit Krav Maga unterfüttert das, so wie es aussieht, gar nicht angeboten wird.

Dazu kamen eben bis vor kurzem noch Israelfahne, hebräischer Krav Maga Schriftzug, etc.

Wie gesagt: Das Ganze kann ja wirklich gut sein und bisher hör ich hier ja auch nur positives,aber ich finde die Präsentation irgendwie verwirrend.

Und damit das klar ist: Das ist hier kein Angriff auf Hr. Kuschel!!!

LordPork
09-03-2011, 11:05
Ich frag mich aber die ganze zeit ob es nicht Kuschel-Karate ist was er macht. :D (also sein eigener Pers. Stil. Ist IMo nix schlimmes, einer mehr oder weniger stört mich da nicht)

Paul_Kersey
09-03-2011, 11:18
Ich frag mich aber die ganze zeit ob es nicht Kuschel-Karate ist was er macht. :D (also sein eigener Pers. Stil. Ist IMo nix schlimmes, einer mehr oder weniger stört mich da nicht)

Daher hatte ich ja hier gefragt ob jemand was dazu weiß.
Hätte ja sein können dass sich hier Experten finden lassen die was näheres dazu hätten sagen können. Bspw. was zum Hintergrund des Kenju Ryu, hat es vlt. Ähnlichkeit zum Koryu Uchinadi ? etc.

Man findet ja mittlerweile unheimlich viel Infos im Netz zu den verschiedensten Koryu Systemen, nur zum Kenju Ryu nichts.

Und wenns doch ein "selbsgemachter" Stil wäre, wärs ja auch nicht schlimm.
So wie es aussieht werd ich wohl um die Rolle als Begleiter beim Probetraining nicht herumkommen wenn ich genaueres wissen will ;)

FireFlea
09-03-2011, 12:55
Man findet ja mittlerweile unheimlich viel Infos im Netz zu den verschiedensten Koryu Systemen, nur zum Kenju Ryu nichts.

Japanische Koryu und Koryu Uchinadi sind wieder verschiedene Baustellen. ;) Jap. Koryu sind die "Samurai" Schulen.

Paul_Kersey
09-03-2011, 13:41
Japanische Koryu und Koryu Uchinadi sind wieder verschiedene Baustellen. ;) Jap. Koryu sind die "Samurai" Schulen.

Jo, is mir soweit auch klar ;)

So wie ich es versteh ist Koryu Uchinadi eher sowas wie ein Hybrid auf Basis verschiedener traditioneller Karatestile und eben nicht eine spezielle, alte Schule.

Würde mich halt interessieren obs jetzt beim Kenju Ryu auch so ist.

Michael1
09-03-2011, 14:48
Viele der Karatestile sind mehr oder weniger Hybridstile, nur unterschiedlich alt. Die Stilgründer haben (verschiedenes) gelernt und gelehrt - und irgendwann hat jemand dem Ganzen einen (neuen) Namen gegeben.
Kenju-Ryu beruft sich meines Wissens nach wenige Kata welche sich eben auch (z.T. in Varianten) in anderen Stilen finden.

Zu Details muss man jemanden Fragen der sich damit besser auskennt als ich.

LordPork
09-03-2011, 19:06
Viele der Karatestile sind mehr oder weniger Hybridstile, nur unterschiedlich alt. Die Stilgründer haben (verschiedenes) gelernt und gelehrt - und irgendwann hat jemand dem Ganzen einen (neuen) Namen gegeben.
Kenju-Ryu beruft sich meines Wissens nach wenige Kata welche sich eben auch (z.T. in Varianten) in anderen Stilen finden.

Zu Details muss man jemanden Fragen der sich damit besser auskennt als ich.

Entweder trifft deing esagtes auf jede kampfkunst von überall auf der welt zu, oder aber genau genommen (so wie ich es bei dir verstehe): zum teil ja, zum teil nein.

Michael1
09-03-2011, 19:24
Ich denke ehr es trifft auf (fast) alle Kampfkünste zu. Aber wenn man z.B. das hierzulande weit verbreitete Shotokan nimmt - das ist ja auch noch keine 100 Jahre alt und ein Hybrid aus dem was Anko Azato und Yasutsune Itosu lehrten, von den Veränderungen im Laufe der Zeit ganz zu schweigen.
Ist also die Frage wie wichtig eine (mehr oder weniger lange) Geschichte eines Stils ist.

freakyboy
09-03-2011, 20:18
Kann das sein, dass du die Namen vertauscht hast? ^^

Shugyo
09-03-2011, 21:36
Kann das sein, dass du die Namen vertauscht hast? ^^


Nee, ist korrekt. Anko und Yasutsune sind dasselbe Schriftzeichen. Geht beides.

Grüße

Oogway
09-03-2011, 21:56
Ist Kenju Ryu wirklich eine traditionelle Ryu ?
Was ist zu Jörg Kuschel zu sagen ?


Keine Ahnung, aber Jörg Kuschels Schüler können sagen, dass sie mal Kuschel- Karate betrieben haben oder betreiben...Das alleine wärs wert, da mal hinzuschauen :D

SKA-Student
09-03-2011, 21:59
Abgesehen davon, dass das alles sehr interessant und eher positiv aussieht - hat der das "Kenju Ryu" selbst erfunden?
Oder gibt's das tatsächlich auf Okinawa? Google gibt mir nur deutsche Links.

Paul_Kersey
09-03-2011, 22:22
Abgesehen davon, dass das alles sehr interessant und eher positiv aussieht - hat der das "Kenju Ryu" selbst erfunden?
Oder gibt's das tatsächlich auf Okinawa? Google gibt mir nur deutsche Links.

Da werd ich auch nicht ganz schlau draus.
Ich konnte folgendes finden:

1995 wurde Kenju-ryu urheberrechtlich geschützt, um sich von eventuellen Nachahmern, Ablegern und Hybriden zu distanzieren und Seriosität zu gewährleisten. Parallel zu dieser Maßnahme übernahm Hanshi Akashi Fumio, 9. Dan, die Präsidentschaft über die, in diesem Rahmen gegründete, Okinawa Kenju-ryu Toudi-jutsu Renmei. Er segnete das Curriculum ab und zeichnet sich alleinverantwortlich für die Ausstellung von Yudansha Zertifikaten
Quelle: Karate Vereine aus dem Rhein Kreis Neuss (http://www.neusser-marktplatz.de/freizeit/vereine/karate.html)

Ich vermute dass es sich ähnlich wie beim Koryu Uchinadi verhält obwohl Hr. Kuschel mir geschrieben hat dass man den Vergleich nicht mag.

Mehr Infos habe ich aber auch von ihm nicht bekommen können.

FireFlea
10-03-2011, 07:44
"Kenju Ryu" selbst erfunden?
Oder gibt's das tatsächlich auf Okinawa?

Nach einer kurzen Google Suche mit den Schriftzeichen für Kenju Ryu hab ich nix gefunden (wie gesagt, hab nur mal kurz geschaut).

Paul_Kersey
21-03-2011, 10:46
So, falls es noch jemanden Interessiert oder falls irgendwann mal jemand danach suchen sollte:

Ich habe noch etwas in Erfahrung bringen können zum Kenju Ryu.
(Leider nicht direkt von den Kenju Ryu Leuten selbst)

Kenju Ryu ist nach meinen Informationen ein moderner, okinawanischer Karatestil auf der Basis von Goju Ryu nach Morio Higaonna sowie nördlichem Tang Lang / Mantis Boxing mit einigen Koryu Uchinadi Einflüssen.
In neuerer Zeit sollen wohl auch einige Einflüße aus Kelly McCanns Combatives sowie aus Krav Maga und Kapap dazu gekommen sein.

Angaben ohne Gewähr ;)

Sie auch:


1995 wurde Kenju-ryu urheberrechtlich geschützt, um sich von eventuellen Nachahmern, Ablegern und Hybriden zu distanzieren und Seriosität zu gewährleisten. Parallel zu dieser Maßnahme übernahm Hanshi Akashi Fumio, 9. Dan, die Präsidentschaft über die, in diesem Rahmen gegründete, Okinawa Kenju-ryu Toudi-jutsu Renmei. Er segnete das Curriculum ab und zeichnet sich alleinverantwortlich für die Ausstellung von Yudansha Zertifikaten