Vollständige Version anzeigen : Vollkontakt Kampfsport (Kick-undThaiboxen usw.) unter 18 schädlich für Gelenke
HALÖSCHEN,
bin heute zur Hausärtztin gegangen , die meinte mit Kick(Thai)boxen mache ich meine Gelenke kaputt und das viele junge Leistungssportler auch im späterem Alter Probleme mit den Gelenken gekriegt hätten usw.
Sie meinte Kickboxen sollte man erst mit 18-20 Jahren anfangen.
Der eigentliche Grund für den Besuch bei der Ärtztin war das ich Probleme mit den Hüftgelenken hatte nach dem Schulsport und kicken konnte ich auch nur eingeschränkt.
Ich denke je früher desto besser sollte man mit Kampfsport anfangen (Ideal).
Ist da wirklich etwas wahres dran???
Tea-Kwon_Joe
10-03-2011, 21:05
HALÖSCHEN,
bin heute zur Hausärtztin gegangen , die meinte mit Kick(Thai)boxen mache ich meine Gelenke kaputt und das viele junge Leistungssportler auch im späterem Alter Probleme mit den Gelenken gekriegt hätten usw.
Sie meinte Kickboxen sollte man erst mit 18-20 Jahren anfangen.
Der eigentliche Grund für den Besuch bei der Ärtztin war das ich Probleme mit den Hüftgelenken hatte nach dem Schulsport und kicken konnte ich auch nur eingeschränkt.
Ich denke je früher desto besser sollte man mit Kampfsport anfangen (Ideal).
Ist da wirklich etwas wahres dran???
Mein Arzt ist/war zwar nicht so begeistert, wenn ich öfter mal mit Stauchungen o.ä ankomme, findet es aber gut, dass ich überhaupt Sport treibe, denn noch schädlicher als Kampfsport für die Gelenke ist Übergewicht, wovon nun doch ein beträchtlicher Teil unserer Altersgruppe betroffen ist. Solange du ordentlich trainierst und Bandagen etc. benutzt seh ich kein größeres Risiko
total falsch!
Es ist auch Ü18 schlecht für die Gelenke :D
edit:
Wenn du aufpasst sollte es kein Problem sein. Kommt auch auf den Trainer an. Ich denke die "schlimmste" Kampfkunst für die Gelenke ist Capoeira.
Mein Arzt ist/war zwar nicht so begeistert, wenn ich öfter mal mit Stauchungen o.ä ankomme, findet es aber gut, dass ich überhaupt Sport treibe, denn noch schädlicher als Kampfsport für die Gelenke ist Übergewicht, wovon nun doch ein beträchtlicher Teil unserer Altersgruppe betroffen ist. Solange du ordentlich trainierst und Bandagen etc. benutzt seh ich kein größeres Risiko
Meinst du mit "Bandagen etc." auch die Dinger für die Knie und Füße? Die benutze ich nämlich nicht nur Bandagen am Handgelenk.
Ach diese Ärtztin hat bestimmt nur paar Vorurteile gegen Kickboxen, weil das ja "so gefährlich" ist. Als ob ich mit 18-20 Jahren erst anfange zu boxen, das kommt nicht in Frage :p
Wow was für eine Aussage der Ärztin!
Kampfsport, zumindest Vollkontakt, ist allgemein nicht besonders für die Gesundheit.
Es gibt gewisse Sportarten die ein hohes Verletzungsrisiko haben, Fussball führt die Liste an und Thai Boxen scheint was ich mitbekommen habe auch irgendwo in der Gegend zu sein.
Zum Thema schädlich: Wir sind nicht aus Pappe. Unsere Körper sind die Folge von einer sehr langen Zeit in der sich unsere Vorfahren in einer sehr widrigen Umwelt "durchgesetzt" haben.
Mit Sportarten gibt es eigentlich immer die gleichen Probleme:
1. unnatürliche Bewegungen: Tritte sind beispielsweise ein kulturelles Bewegungsmuster und dementsprechend immer sehr nahe an einer Verletzung.
2. Einseitige Belastungen erzeugen Fehlhaltungen etc.
Sport jeder Art ist immer noch besser als zu Hause rumzusitzen. Ein Mensch der keinen Sport macht kann nicht gesund sein.
Ich denke nicht, dass man sich durch leistungsorientierten Sport zum Krüppel macht. Aber man muss bedenken, dass man einen Ausgleich zu einseitigen Belastungen schaffen und wer hart trainiert, auch hart regenerieren muss. (Foam Rolling etc.)
Es gibt gewisse Sportarten die ein hohes Verletzungsrisiko haben, Fussball führt die Liste an und Thai Boxen scheint was ich mitbekommen habe auch irgendwo in der Gegend zu sein.
Zum Thema schädlich: Wir sind nicht aus Pappe. Unsere Körper sind die Folge von einer sehr langen Zeit in der sich unsere Vorfahren in einer sehr widrigen Umwelt "durchgesetzt" haben.
Mit Sportarten gibt es eigentlich immer die gleichen Probleme:
1. unnatürliche Bewegungen: Tritte sind beispielsweise ein kulturelles Bewegungsmuster und dementsprechend immer sehr nahe an einer Verletzung.
2. Einseitige Belastungen erzeugen Fehlhaltungen etc.
Sport jeder Art ist immer noch besser als zu Hause rumzusitzen. Ein Mensch der keinen Sport macht kann nicht gesund sein.
Ich denke nicht, dass man sich durch leistungsorientierten Sport zum Krüppel macht. Aber man muss bedenken, dass man einen Ausgleich zu einseitigen Belastungen schaffen und wer hart trainiert, auch hart regenerieren muss. (Foam Rolling etc.)
Habe ich nicht verstanden.
1. ?
2.Was sind Fehlhaltungen? Und einseitige Belastungen?
MMA-Freak
10-03-2011, 23:14
HALÖSCHEN,
bin heute zur Hausärtztin gegangen , die meinte mit Kick(Thai)boxen mache ich meine Gelenke kaputt und das viele junge Leistungssportler auch im späterem Alter Probleme mit den Gelenken gekriegt hätten usw.
Sie meinte Kickboxen sollte man erst mit 18-20 Jahren anfangen.
Der eigentliche Grund für den Besuch bei der Ärtztin war das ich Probleme mit den Hüftgelenken hatte nach dem Schulsport und kicken konnte ich auch nur eingeschränkt.
Ich denke je früher desto besser sollte man mit Kampfsport anfangen (Ideal).
Ist da wirklich etwas wahres dran???
Ich mache seit einem Jahr Kickboxen und bin auch wegen einer langen Pause noch Übergewichtig aber habe noch nie Probleme mit den Gelenken gehabt ausser wenn ich falsch geschlagen habe (zu lockere Faust und Hand knickt ab) und wenn du falsch kickst und dich jedesmal verrenckst oder so, solltest du darauf achten und die Sache lieber etwas langsamer angehen.Hauptsache deine Bewegungen sind richtig, denn dann sollte es keine Probleme mehr geben.
Laufen, Springen, Rennen usw. sind natürliche Bewegungsmuster. Ein Tritt ist eine Bewegung die erfunden wurde. Das gleiche gilt für alle möglichen Sportarten wie zum Beispiel Hochsprung oder Ballett. Um die gewünschten Bewegungen hinzukriegen muss man sehr lange üben. Sie funktionieren, aber sie benutzen den Körper auf eine Art und Weise für die er nicht gedacht ist. Soetwas hat ein höheres Verletzungsrisiko als natürliche Bewegungen.
Zu Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen: Sportler aus Standup-Stilen wie Kickboxen, Thaiboxen und teilweise auch im MMA-Bereich haben häufig Probleme mit einer schwachen Innenrotation des Oberschenkels.
Alle Arten von Boxen begünstigen vorgezogene Schultern, einen vorgeschobenen Kopf und eine runde Brustwirbelsäule, weil das nunmal eine Schutzhaltung in diesem Sport ist.
Man kann allerdings durch ein geringes Maß an Ausgleichstraining (Dehnübungen etc.) diesen Dingen entgegenwirken und den Sport weitgehend problemlos ausführen.
Kampfsport hat im Vergleich zu anderen Sportarten zumindest den Vorteil, dass die Bewegungen so vielfältig sind, dass solche Probleme selten werden.
Sitzen ist auch absolut keine natürliche Haltung, und sicher für mehr Schäden/Beschwerden im Bewegungsapparat verantwortlich!
Sicher wäre moderater Sport gesünder als KS, aber Sport ist jedenfalls besser als kein Sport für das Kardiovaskuläre System und und und ;)
Sitzen ist auch absolut keine natürliche Haltung, und sicher für mehr Schäden/Beschwerden im Bewegungsapparat verantwortlich!
Sicher wäre moderater Sport gesünder als KS, aber Sport ist jedenfalls besser als kein Sport für das Kardiovaskuläre System und und und ;)
Sehe ich auch so und jeder vernünftige Arzt, hat mir bisher das selbe gesagt.
Schandfleck
13-03-2011, 14:40
Wenn sich die Viecher in der Evolution darauf besonnen hätten, was der Körper ihnen vorschreibt, wären wir jetzt alle semi-Intelligente Urzeitkrebse.
Boxer123
13-03-2011, 15:47
Absolut idiotisch zu behaupten, dass man genau ab 18 auf einmal vollkommen ausgewachsen und entwickelt ist, hinsichtlich der Gelenke und Bänderapparate.
Selbst mit 18 befindet sich beim Großteil der Menschen der Körper noch in der Entwicklung.Eine pauschale Aussage, ab wann die Gelenke etc. bereit für große Belastungen sind, kann man nicht treffen.Fakt!
Im Grunde ist selbst im ausgewachsenen Zustand eine Überlastung der Gelenke auf Dauer schädlich und nicht zu empfehlen.Es ist also gerade bei so Dingen wie Eigengewichtsübungen (die man ja häufig beim Training für Kampfsporarten antrifft) völlig uninteressant wie alt der Trainierende ist.Viel wichtiger ist hier die korrekte Ausführung und ein gewissenhaftes Behandeln des eigenen Körpers!
Kusagras
13-03-2011, 17:15
@Geestar
Du solltest zumindest untersuchen lassen, ob es an Knie,
Hüft und Fußgelenken "Fehlstellungen" gibt, die sich im
Zusammenwirken mit der beabsichtigten Sportart ungünstig
auswirken können. Da wäre sogar eien Röntgenaufnahme ganz
nützlich und angsichts deiner Beschwerden sowiso gnaz gut
vertretbar.
Ansonsten ist es eine Frage der Belastungsdichte: Leistungssport
kann dich schon zum Krüppel machen, aber auch die falschen Übungen beim
Freizeitsport könne reichen: die gern genommene Rumpfbeuge im
Sitzen, bei gespreizten Beinen, oder der Hürdensitz. Vom Grundsatz
her Schrottübungen, mit denen man sich Wirbelsäule und Kniegelenke
gut ruinieren kann. Aber nicht totzukriegen wie man immer mal wieder sieht.
edit:
Wenn du aufpasst sollte es kein Problem sein. Kommt auch auf den Trainer an. Ich denke die "schlimmste" Kampfkunst für die Gelenke ist Capoeira.
auch wenn ich keine ahnung habe, sumo ringen sieht auch nicht grade gesund für die Gelenke aus.
ÖÖÖÖH, lass dir einfach nichts von deiner Ärztin erzählen und geh weiter Kick-/Thaiboxen! ;)
ÖÖÖÖH, lass dir einfach nichts von deiner Ärztin erzählen und geh weiter Kick-/Thaiboxen! ;)
Auf jeden Fall, werde diese Woche zum Orthopäden gehen, mal schauen was er dazu sagt (Hüftgelenk und allgemein).
Ein Freund hat mir gesagt dass er sowas auch hatte an den Hüften und er zu so einer Physiotherapie oder so gehen musste. Er meinte der Grund dafür ist der Wachstum der Gelenke ich hab ihn miez geklatscht ischör
HellToKitty
15-03-2011, 17:08
Ich würde sagen, das ist Blödsinn! Ich habe mit 11 angefangen zu Kämpfen (jetzt bin ich 30) und hab noch nie Probleme mit irgendwelchen Gelenken gehabt, außer meinem Sprunggelenk und das habe ich mir beim Skateboarden kaputt gemacht.
Ich denke es gibt viel Gelenk-belastendere Sportarten als "Kampfsport" und es ist schwer, da eine verallgemeinernde Aussage zu treffen. Ich unterstelle deiner Ärztin, dass sie keine Ahnung von Muay Thai hat!
Sport ist ab einem gewissen Level immer eine Belastung für den Körper. Um so früher du mit dem Sport beginnst, umso leichter stellt sich dein Körper darauf ein. Wenn du wie die Thais mit 6 Jahren anfängst jede Woche zu kämpfen und täglich zu trainiern, wird dein Körper auch mit 25 Jahren seine Spuren davon getragen haben. Und Leistungssport ist sowieso nie gesund. Keinen Sport zu betreiben oder erst spät damit anzufangen, aber auch nicht.
Mein Tip: Mach deinen Körper kaputt solange du noch jung bist und er es weg stecken kann ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.