PDA

Vollständige Version anzeigen : Wehwechen ab 30?



beastmaster666
11-03-2011, 10:32
Hallo Leute,

ich wollte Euch mal fragen ob bei Euch auch so mit 30 die kleinen Wehwechen angefangen haben? Also bei mir, 32, macht es sich durch leichte Gelenkschmerzen (Ellbogen, unterer Rücken) bemerkbar und dadurch dass ich die Schmerzen beim Werfen/Fallen manchmal nicht mehr so "prickelnd" finde (mache Ju-Jutsu, Judo). Hatte von früher den Eindruck, dass man eine Verletzung über Nacht auskurieren konnte und jetzt... naja :(
Wie ist das bei Euch? Kennt Ihr das auch und was macht Ihr denn dagegen? Also trainiert Ihr jetzt anders, wärmt Ihr Euch intensiver auf, wie gestaltet Ihr Eure Regeneration?

Grüße

*Lars*
11-03-2011, 10:34
Ich kann nix feststellen... aber manche fühlen sich ja früher älter als sie sind ;)

der herbie
11-03-2011, 11:48
Hallo Leute,

ich wollte Euch mal fragen ob bei Euch auch so mit 30 die kleinen Wehwechen angefangen haben? Also bei mir, 32, macht es sich durch leichte Gelenkschmerzen (Ellbogen, unterer Rücken) bemerkbar und dadurch dass ich die Schmerzen beim Werfen/Fallen manchmal nicht mehr so "prickelnd" finde (mache Ju-Jutsu, Judo). Hatte von früher den Eindruck, dass man eine Verletzung über Nacht auskurieren konnte und jetzt... naja :(
Wie ist das bei Euch? Kennt Ihr das auch und was macht Ihr denn dagegen? Also trainiert Ihr jetzt anders, wärmt Ihr Euch intensiver auf, wie gestaltet Ihr Eure Regeneration?

Grüße

Ich bin Ü40 und bei mir haben die ersten Aua`s so mit 40 rum angefangen. Waren aber z. T. selbst verschuldet, halt die Klassiker wie
- nicht richtig warm gemacht,
- leicht unsubere Bewegungsabläufe,
- zu kurze Regeneration,
- nach (auch leichten) Verletzungen zu schnell wieder Gas gegeben.

Seit ich bewußter auf diese Parameter achte, klappts auch wieder ohne Wehwechen. Allerdings wird nach richtig hartem Training die Regenrationszeit länger, ist halt der Biologie geschuldet;)

Grüße

der herbie

Papatom
11-03-2011, 12:12
Moin,

geht mir auch so. Aber ich denke, dass ich in meinem jugendlichem Leichtsinn "damals" mangelde Technik mit Körpereinsatz wett gemacht habe.
Jetzt würde sich das rächen. Allerdings hält einen das ja nicht davon, eben mehr auf korrekte Ausführunge nzu achten...:p

Was sind denn Wehwehchen? paar blaue Flecken, Blutergüsse, mal ne leichte Prellung/ Zerrung und etwas überanspruchte Glenke können ja mal vorkommen...

Gruß

wi lee
11-03-2011, 12:20
Hi,

es gibt sicher mehr Schmerzen wenn man älter wird, deshalb sollte man im Training achtsamer sein. Hatte früher mal einen schweren Unfall, bin Asthmatiker und habe deshalb noch ein paar Einschränkungen aber wozu gibts Tapes/Schmerzssalbe/Wärmesalbe/Tigerbalsam? Man sollte seinen Körper kennen und vorbereitet sein. Abends nach dem Training wird sich halt dann um die Blessuren gekümmert, das geht schon.

Wichtig finde ich, die Intensität nicht zu hoch fahren, der Körper zeigt einem meist wann man langsam machen sollte deshalb ist auch Achtsamkeit meines erachtens sehr wichtig.

Hoffentlich ist der Schmerz im Ellbogen keine Epikondylitis, schmerzhaft und Regeneration dauert lange.

Zudem mach ich Yoga als Ausgleich, was mir persönlich sehr viel bringt -egal was gerade aktuell Richtung Dehnung etc diskutiert wird. Aber Beweglichkeit, Achtsamkeit werden dadurch verbessert, ergo hilfts im JuJutsu Training, Randori genau wie im StockSparring.

Gruß Willi

beastmaster666
11-03-2011, 13:24
Tach!

Danke schon mal für die Beiträge. Also eigentlich fühle ich mich schon noch jung oder sagen wir junggeblieben ;-)
Ist nur so dass mir bei mir auffällt, dass ich manchmal vor den zu erwartenden Schmerzen zurückschrecke. Z.B. letztens beim Boden-Randori habe ich gar nicht mehr groß Gegenwehr gezeigt, lag aber vielleicht auch an meiner Tagesform und weil ich mehrere Tage am Stück trainiert hatte. Meistens sind es eher Gelenkschmerzen im Bereich des unteren Rückens und der Ellbogen. Vielleicht ist der Gang zum Orthopäden doch mal angebracht.

Grüße

Papatom
11-03-2011, 13:51
Na ja, man muss schon mehr auf seinen Körper hören und gegebenenfalls mal mehr Pausen/ Ruhetage einschieben....:krank011:

hashime
11-03-2011, 14:02
Ja, ab 30 gehts bergab....die benötigte Regenerationszeit wird immer länger...waren früher fünf Trainings die Woche kein Problem, folgen jetzt auf zwei Tage Vollpowern hintereinander => Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen und generell matsch für drei Tage....:(

Cyankali
11-03-2011, 14:21
Bei mir kommen die Jugendsünden auch so allmählich durch, aber eigentlich bin ich aktuell fitter als mit 25 Jahren, wo ich nur an der Uni herumgegammelt bin. Kenne aber genug 20jährige, die deutlich mehr an Verletzungen zehren und körperliche Gebrechen haben.

Sieht nicht gut aus mit der Volksgesundheit.^^

The Zep
11-03-2011, 15:37
Längere Regeneration stimmt, langsamere Reflexe stimmt auch.
Generell verletze ich mich aber eher weniger als früher - man lernt wohl doch aus Fehlern ;)
Das ist aber alles nicht so nervig wie meine Lesebrillen, die ich seit ca. 2 Jahren brauche.
(Plural nur, weil ich die dauernd zerbreche oder verlege...)

Auf der Plus-Seite ist außer Erfahrung auch eine gewisse Gelassenheit zu vermerken. Vor zwanzig Jahren hab' ich mich noch richtig aufregen können, wenn ich z.B. wegen Verletzung mal zwei Wochen nichts machen durfte - jetzt denke ich mir eher: Ja, mei...

DavidBr.
11-03-2011, 21:21
Wenn die Schmerzen im unteren Rückenbereich öfter aufkommen, auch unabhängig vom Training, würd ich mal nen guten Sportarzt in deiner Nähe besuchen. Evtl. sind da schon leichte Verschleißerscheinungen an den Bandscheiben vorhanden und danach entsprechendes Trainingsprogramm erstellen.

Ansonsten: Ja nu, dafür kannste abends am Kamin was erzählen :ironie: Aber macht ja auch Spaß wenn man merkt: Hey, der andere ist jünger wie ich - aber ich kann locker mit dem jungen Schnösel mithalten :cool: :D

defensiv
11-03-2011, 21:59
Ja, leider! :cry:

http://www.youtube.com/watch?v=qIvh8ngaBN4

Helmut Gensler
12-03-2011, 08:24
David hat Recht.
Aber zu den 30jährigen Jünglingen kann ich wenig sagen.
mit meinen knapp 60 merke ich schon oft ein Ziehen in der Lendenmuskulatur, die Beweglichkeit der Beine war schon mal besser... aber es geht noch.

MaFyA
12-03-2011, 08:44
bin 29,
und habe gestern seit längerem mal wieder eine sparrings einheit gemacht.. und heute spüre ich das auch sehr deutlich... mit 23 habe ich harte sparringseinheiten einfach so ohne probleme weg geststeckt.. jetzt fühl ich mich gerade wie ein stück elend :D habe nicht wirklich aufs maul bekommen (bis auf ein blaues auge jetzt :D ) aber insgesamt komme ich mir ziemlich fertig vor, jeder muskel schmerzt... ah ja und meine reaktionen lassen auch nach..

bluemonkey
12-03-2011, 12:14
Ab 35 ist man nicht gesund, sondern nur nicht richtig untersucht. :p

aber es gibt ja auch Gegenbeispiele:):



Was ich gemerkt habe ist das ich viel mehr Ausdauer habe und eine Regeneration wie mit Anfang 20

marq
12-03-2011, 12:47
subjektive dinge sind kein massstab . also es trifft jeden...... man muss nur lange genug warten....

Ralph22
12-03-2011, 13:30
Hallo zusammen

Ich denke man ist immer so alt wie man sich fühlt :D

Gruss, Ralph

Helmut Gensler
13-03-2011, 09:14
na ja, ein paar biologische Faktoren schlagen da doch erbarmungslos zu.

der Witz ist alt:
Der Tod klopft bei Johannes Hesters an die Tür, er geht hin macht auf, dreht sich um und ruft : Schatz, es ist für dich!!

Irongriffon
14-03-2011, 13:58
was kondition, kraft und leistungsfähigkeit allgemein angeht bin ich fitter als ich in meinen zwanzigern jemals war. 5-6 mal mehrstündiges training inkl. sparring die woche stört mich eigentlich nicht mehr so, allerdings benötige ich wesentlich länger zur regeneration.

party machen bis 6 uhr morgens und um 10 uhr zum turnier auf der matte stehen? da würde ich heute sterben :D