Vollständige Version anzeigen : hautabschürfung wegen reissverschluss
sascha58russia
11-03-2011, 18:59
Hey,kennt ihr dass,wenn einer nicht euer kopf sondern knapp daneben oder ihr weicht so aus,dass der reissverschluss von seinem handschuh irgenwo euer gesicht streift.am nächsten tat brennt es schön und dann dauert es 3-4tage bis sich dort schorf bildet und man muss aufpassen,dass man nicht dagehen kommt sonst geht es auf.so meine frage ist jetz was macht ihr da??einfach heilen lassen ohne pflaster,oder doch irgendeine creme mit nem pflaster dazu oder so??ich hoffe ihr könnt mir paar triks oder topps geben...:)
thx schon mal
fenglong
11-03-2011, 19:15
Hey,kennt ihr dass,wenn einer nicht euer kopf sondern knapp daneben oder ihr weicht so aus,dass der reissverschluss von seinem handschuh irgenwo euer gesicht streift.am nächsten tat brennt es schön und dann dauert es 3-4tage bis sich dort schorf bildet und man muss aufpassen,dass man nicht dagehen kommt sonst geht es auf.so meine frage ist jetz was macht ihr da??einfach heilen lassen ohne pflaster,oder doch irgendeine creme mit nem pflaster dazu oder so??ich hoffe ihr könnt mir paar triks oder topps geben...:)
thx schon mal
machs wie die tiger. spucke als salbe solange es nicht ganz verschlossen ist...
:ups:Ich hab ganz ehrlich noch nie einen Handschuh mit Reißverschluss gesehen :D :biglaugh:
ponyeule
11-03-2011, 20:46
... zumindest keine Boxhandschuh:)
Bei Schürfwunden gilt für mich generell: Luft ran lassen. Schorf bildet sich dann ganz schnell. Nur wenn es eitert, ist eine Behandlung nötig. Oder wenn es nicht aufhört zu bluten oder zu nässen...
Ansonsten: An der Deckung arbeiten:D
Komme grade vom Training und habs auch.
Sei ein Mann und trag deine Wunden mit Würde.
Lucy Horace
11-03-2011, 21:26
@ponyeule: ich bin ganz begeistert, ich darf über mein lieblingsthema schreiben. die vor und nachteile von trockener vs. feuchter wundheilung.
bei meinem letzten teppichbrand am ellenbogen habe ich ganz hervorragende erfahrungen mit feuchtem heilen gemacht. und bin grad megafan von octenisept
- kein schorf mehr, der abreißen kann (au!)
- keine anklebenden pflaster, verbände, klamotten, etc
- schnell schmerzfrei, salbe selber brennt auch gar nicht
- geht viel schneller weg :-)
macht ja auch irgendwie sinn. zellen wachsen besser in ihrem natürlichen, flüssigem umfeld. = heilung.
die salbe selber dürfte das entzünden verhindern und wenn man das ganze dann noch normal mit wasser und seife wäscht, dann bleibt das auch sauber und es bleiben keine fusseln drin.
die fusseln schorfen ja beim trockenen heilen sogar mit ein (uh :( )
aber: alles nur laienkram was ich hier erzähle.
gibts nicht noch mal leute aus den pflegenden berufen, die da mal ihre professionelle meinung beigeben könnten?
Ich habe mir noch nie Gedanken um sowas gemacht... Lasse so kleine Wunden einfach immer ohne alles abheilen. Vielleicht lerne ich hier ja ein bischen was in dem Thread ^^
ponyeule
14-03-2011, 08:16
..., daß ich beim Arzt tätig war. Aber zu der Fibrinogenbildung (für die Verschorfung zuständig) benötigt man Sauerstoff, geht bei "offener" Heilung eben besser.
Fibrin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fibrin)
Die Salbe, von der o. die Rede ist, kenne ich nicht. Wär toll, wenn es da was gäbe...
Bei Wunden, die unter einen Verband müssen (wegen ungünstiger Lage, also, z. B. wo Kleidung drüber muß:o), kommt als erstes immer eine Lage "Gaze" (z. B. Oleotüll oder gleich mit Antibioticum Nebacetin Gaze), die das Ankleben des Verbandes verhindert. Sollte man bei der Behandlung nach fragen, wird bei Kassenpatienten gern mal vergessen :mad:... Dann nur noch Fixomull drauf (stett fettem Verband, was der Luftdurchlässigkeit förderlich ist) und fertig. So heilen Brand- und Schürfwunden recht schnell...
Boxerjugend
14-03-2011, 10:09
Hey,kennt ihr dass,wenn einer nicht euer kopf sondern knapp daneben oder ihr weicht so aus,dass der reissverschluss von seinem handschuh irgenwo euer gesicht streift.am nächsten tat brennt es schön und dann dauert es 3-4tage bis sich dort schorf bildet und man muss aufpassen,dass man nicht dagehen kommt sonst geht es auf.so meine frage ist jetz was macht ihr da??einfach heilen lassen ohne pflaster,oder doch irgendeine creme mit nem pflaster dazu oder so??ich hoffe ihr könnt mir paar triks oder topps geben...:)
thx schon mal
Einfach mal mitdenken, solche Reissverschlüsse gehören nicht in den Training. Und weißte was Nasenpiercing auch nicht, wer hätte das gedacht ne?:o
Handschuh mit Reissverschluss gehört auch nicht ins Training!
Ich würde dir die Bepanthen Creme empfehlen. Die hilft wirklich gut.
Elias166
14-03-2011, 13:37
Hab sowas vom Klettverschluss der Handschuhe, die manche tragen, nach dem Clinchen. Aber ist nie was tiefes oder schlimmes, also mache da garnichts gegen.
Lucy Horace
14-03-2011, 13:49
neenee, bei dem was ich meine, geht es eben gerade darum, die wunde _nicht_ verschorfen zu lassen, zumindest nicht in dem maße. sondern alles immer schön weich zu halten.
Octenidin ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Octenidin)
hm... auf wikipedia wird es nur als antisptikum geführt...*grübel*
wie auch immer, in der salbenform die ich hatte, war es vor allem dafür da, immer eine feuchte umgebung der wunde zu schaffen.
Feuchte Wundheilung - Wundversorgung - Med INFO - Hansaplast (http://www.hansaplast.de/med-info/Wund-versorgung/Das-Prinzip-der-feuchten-Wundheilung.html)
sind prima abbildungen bei, hat google grad ausgespuckt.
ich war wie gesagt total begeißtert. meine letzte große schürfwunde hatte ich wie gesagt als teppichbrand (gerollt, matten zuende, teppich) und nach einem schmerzhaften abreißen des schorfs beim nächsten training hat die apothekerin mit das geraten.
und: feucht gehalten, verband drum, rashgard drüber -> training kein problem!!!
ponyeule
21-03-2011, 10:55
... ist gar nicht so neumodisch:)
Klingt auch logisch, muß ich mir mal besorgen für den "Fall der Fälle" - Selbststudium ist doch immer das Beste... Kann man damit auch ins Wasser?
Bei "Kleinigkeiten" würd ich aber aus dem Gefühl heraus immer noch sagen: Laß Luft dran dann heilt es schneller (was aber wie gesagt durch die Schorfbildung passiert, und kost halt nix:p)
Chickenlipper
21-03-2011, 11:08
Feuchte Wundheilung birgt immer eine größere Gefahr von Infektion und Verschmutzung, als trockene; außerdem ist es sicher für die Umgebung nicht angenehm, mit feuchten Wunden herumzulaufen - man will ja auch mal ins Schwimmbad.
Am wichtigsten ist die rasche Säuberung&Desinfektion der Wunde, von Octanisept halte ich nicht viel und verweise ansonsten auf:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f88/hautabsch-rfungen-106937/
Gruß
Transminator
21-03-2011, 12:11
Die Salbe, von der o. die Rede ist, kenne ich nicht. Wär toll, wenn es da was gäbe...
...gibts da nich auch was von Ratiopharm? :D
Lucy Horace
21-03-2011, 12:55
jeah... in dem thread hab ich auch schon versucht zu missionieren... :D
lass mich doch, ich interessier mich doch für sonst nichts ;)
also, meine erfahrungen sagen folgendes: ich hatte im laufe der jahre ein paar kleinere brandwunden (schienbein und wade) die sich alle entzündet haben, trotz versuchtem sauberhalten, verschorfen lassen und so weiter. da war das besonders hässliche, dass die entzündug unter dem schorf gegärt hat, monatelang nicht abheilen wollte und narben hinterlassen hat.
da ist also meine erfahrung mit trockener heilung.
(ich fass jetzt mal brand und schürfwunden zusammen, da beides flächig über ein paar qcm und unter die obere hautschicht gehend)
meine erfahrung mit feuchter heilung hab ich ja weiter oben schon beschrieben.
ich würde ja sagen, dadurch dass dieses octenisept selber schon ein antiseptikum ist wird auch den "bazillenprollos und hefepilzschlampen" das leben in der wunde nicht so angenehm gemacht.
@ponyeule: naja, dadurch das die wunde halt offen bleibt würd ich mich nicht ins geklorte wasser trauen, brennt bestimmt wie verrückt. aber was man da bestimmt machen kann ist betaisodonna draufschmieren. das ist so richtig schön klebrig.
und ich finde halt es heilt schneller, dh. schneller wieder schwimmbad.
mein allergrößter pluspunkt fürs feucht heilen ist aber, dass der schorf nicht abreißen kann. es gibt kaum was fieseres als abreißenden schorf.(AU! big AU!) und dann ist der schön gezüchtete heilungseffekt von einer woche weg :(
@chickenlipper : sag mal bitte, warum du nicht viel von octenisept hälst. ich bin ja wie gesagt grad fan, und würde mich freuen auch noch andere seiten, die ich vielleicht bisher nicht mitbekommen haben zu hören.
grüße, lucy
Chickenlipper
21-03-2011, 13:39
@chickenlipper : sag mal bitte, warum du nicht viel von octenisept hälst. ich bin ja wie gesagt grad fan, und würde mich freuen auch noch andere seiten, die ich vielleicht bisher nicht mitbekommen haben zu hören.
grüße, lucy
Das kann ich nicht wissenschaftlich begründen, sondern nur rein empirisch: Ich habe mehrfach Octenisept verwendet um oberflächliche Schürfwunden zu spülen und desinfizieren - es hat jedoch nichts genutzt. Immer wieder kam es zu einer Infektion der Wunde mit dem allbekannten roten Schorf und langsamer, schmieriger Heilung. Kurz: Es hat schlecht gewirkt.
Seit ich auf Wasserstoffperoxidlösung umgestiegen bin, passiert das nicht mehr und alles heilt sauber ab.
Zu trockener und feuchter Wundheilung:
Da kann man sich streiten - im Gesicht (wo der TE sein Problemchen hat) ist die feuchte Version sicher kein Problem, auch wegen der anscheinend geringeren Narbenbildung scheint das ästhetisch empfehlenswert; aber trainieren ist dann nicht möglich - zumal man genau im Gesicht stark schwitzt und kaum ein Pflaster halten dürfte, mal abgesehen vom Bartwuchs.
Am Fuß dagegen würde ich die feuchte Version gar nicht probieren - denn entweder schafft man mit geschlossenen Schuhen das perfekte Keimklima, oder man setzt die feuchte Wunde durch offene Schuhe viel Dreck und Risiko aus (jemand tritt mir auf den Fuß). Dann lieber eine sauber verschorfte Wunde, die sich dann auch kaum mehr infiziert.
Brandwunden:
Brandwunden kann man sowieso nicht mit oberflächlichen Abschürfungen vergleichen, da weitere Faktoren eine Rolle spielen, wie zum Beispiel die Schädigungstiefe der Haut durch die Hitzeeinwirkung, oder der Eintrag von Chemikalien (z.B. bei Spiritusverbrennungen).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.