Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gürtel binden



Jens91
12-03-2011, 14:18
Hi Leute,

ich mache jetzt schon eine Weile Karate und bin auch öfters auf Lehrgängen unterwegs und sehe, dass es viele - wenn nicht sogar sehr viele - Methoden gibt den Gürtel zu binden.

Gibt es nun da ein richtiges binden? Manche haben den Gürtel über Kreuz am Rücken, andere zwei-lagig?

Habe jetzt mit der Suchfunktion leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Brodala
12-03-2011, 14:31
Gürtel ist Gürtel (http://www.youtube.com/watch?v=-shq5oDSCs4)
-shq5oDSCs4

antagonist
12-03-2011, 14:32
-shq5oDSCs4

:rolleyes:

antagonist
12-03-2011, 14:33
hrhr war ja klar :) bin zu langsam für diese welt..

Cillura
12-03-2011, 14:48
Hi Leute,

ich mache jetzt schon eine Weile Karate und bin auch öfters auf Lehrgängen unterwegs und sehe, dass es viele - wenn nicht sogar sehr viele - Methoden gibt den Gürtel zu binden.

Gibt es nun da ein richtiges binden? Manche haben den Gürtel über Kreuz am Rücken, andere zwei-lagig?

Habe jetzt mit der Suchfunktion leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Also Gürtelbinden gab es nun schon sooo oft hier im Forum. :rolleyes: Und nein, es gibt keine Antwort auf "Was ist die richtige Art den Gürtel zu binden?" .

Ich kenne mittlerweile 4 verschiedene Varianten für den Knoten und dazu noch 2 Arten den Gürtel zu wickeln. Macht also insgesamt 8 Möglichkeiten den Gürtel zu binden. Wichtig ist, dass die Enden immer gleich lang sind, der Gürtel am Körper nicht verdreht ist und dass der Knoten sauber und fest sitzt.

MaFyA
12-03-2011, 14:48
vielleicht gibt es bald schon so gürtel die man nur zusammenstecken braucht vorne die dann wie echt gebunden aussehen, nachdem vorbild von diesen fake kravatten für kravattenmuffel :D

MazZ
12-03-2011, 20:40
Die selbe Frage habe ich meinem Meister auch am Anfang gestellt - Antwort: "Hauptsache die Hose hält"

mfg ;)

Schnueffler
12-03-2011, 20:45
Die selbe Frage habe ich meinem Meister auch am Anfang gestellt - Antwort: "Hauptsache die Hose hält"

mfg ;)

Mein Gürtel hält meine Jacke zu! ;)

Ju-Jutsu-Ka
12-03-2011, 20:49
Die selbe Frage habe ich meinem Meister auch am Anfang gestellt - Antwort: "Hauptsache die Hose hält"

mfg ;)




Mein Gürtel hält meine Jacke zu! ;)

Das kann man anderes verstehen: Hauptsache die Hose ist fest, wie der Gürtel gebunden ist ist secundär

- Ist der Gürtel gebunden und die Hose ist unten, fällst Du beim Laufen auf die Schnute...
(Und die Belustigung der anderen anwesenden ist gewiss)

MaFyA
12-03-2011, 21:16
Das kann man anderes verstehen: Hauptsache die Hose ist fest, wie der Gürtel gebunden ist ist secundär

- Ist der Gürtel gebunden und die Hose ist unten, fällst Du beim Laufen auf die Schnute...
(Und die Belustigung der anderen anwesenden ist gewiss)

das mit der belustigung anderer ist auch stark abhängig vom streifen oder pünktchenmuster welches man drunter trägt :D oder auch herzchenform

Schnueffler
13-03-2011, 07:44
das mit der belustigung anderer ist auch stark abhängig vom streifen oder pünktchenmuster welches man drunter trägt :D oder auch herzchenform

Oder der Bine Maja Variante:
Vorne Gelb, hinten Braun! :ups:

Haishu
13-03-2011, 10:16
Hi Leute,

ich mache jetzt schon eine Weile Karate und bin auch öfters auf Lehrgängen unterwegs und sehe, dass es viele - wenn nicht sogar sehr viele - Methoden gibt den Gürtel zu binden.

Gibt es nun da ein richtiges binden? Manche haben den Gürtel über Kreuz am Rücken, andere zwei-lagig?

Habe jetzt mit der Suchfunktion leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Der Gürtel muss unbedingt so und so gebunden werden. :D

Nein, mMn bindet man seinen Gürtel einfach so, wie man es selbst will (Auch Meinung unseres Sensei), hauptsache er hält.

Jens91
13-03-2011, 10:44
Der Gürtel muss unbedingt so und so gebunden werden. :D

Nein, mMn bindet man seinen Gürtel einfach so, wie man es selbst will (Auch Meinung unseres Sensei), hauptsache er hält.

Naja ich dachte halt, weil es im Karate viel Etikette, Tradition usw. gibt, dass man dadurch auch seinen Gürtel nach den alten Meistern usw. bindet.

FireFlea
13-03-2011, 12:06
Naja ich dachte halt, weil es im Karate viel Etikette, Tradition usw. gibt, dass man dadurch auch seinen Gürtel nach den alten Meistern usw. bindet.

Die haben so trainiert:

http://www.wuweidao.com/history_goju-ryu_files/Miyagikyoda.gif

Und Funakoshi hatte ihn kurz&seitwärts:

http://www.karate-dojo-mg.de/gfx/Funakoshi_Gichin_kankudai.jpg

:)

Schnueffler
13-03-2011, 13:22
Schicke Bilder!

Tori
13-03-2011, 14:01
Die haben so trainiert:

http://www.wuweidao.com/history_goju-ryu_files/Miyagikyoda.gif


Das ist total unbekannte sogenannte "sun dzumari no kata* im Short-Form Bunkai :cool:

:D

Tori
13-03-2011, 14:06
Eine der Möglichkeiten:

Theoretische Grundlagen zum Shotokan Karate-Do (http://www.karate-do.de/)

returner
14-03-2011, 21:19
Ich hab damals eine wie ich ifnde sehr komische Technik gelernt.

-die bedruckte Seite am Anlegen und dann mit dem Gurt ca. 2 mal rum und mit der anderen Seite vorne von unten durch, dann das hintere Ende hervorholen und den Knoten machen.
Und das war auch "Vorschrift" unde wehe die Gürtel waren nicht ordentlich^^

Machen komischerweise unsere beiden Vereine beide so. Im Judoverein wurde das überkreuz binden gelernt was allerdings sehr kurze Enden ergibt.

Ist es eigentlich eine Legende das man durch die Dan-Prüfung fällt während der Prüfung aufgeht? Irgendwie glaube ich das, und das als jungen Anfängern wohl erzählt wurde um uns Angst zu machen.

SKA-Student
14-03-2011, 22:28
Ist es eigentlich eine Legende das man durch die Dan-Prüfung fällt während der Prüfung aufgeht? Irgendwie glaube ich das, und das als jungen Anfängern wohl erzählt wurde um uns Angst zu machen.

Wer weiß...

Ich weiß auf jeden Fall, dass schon Leute durchgefallen sind, weil sie den Sensei zu Beginn nicht anständig gegrüßt (rei!) haben! :D

Cillura
15-03-2011, 06:09
Die Variante die Funakoshi auf dem einen Bild trägt, ist die klassische Variante wie sie die Japaner bei einem Kimono tragen. Im Kendo und Iaido kann man das glaube ich heute noch sehen.

Ich hatte mal einen Meister, der hat gesagt, dass die Variante mit dem flachen Knoten und den durchgesteckten Enden eine sehr traditionelle Variante ist. Diese ähnelt dem Binden der Gürtel für die Kimono am meisten. Und man muss sich dafür mehr Zeit nehmen, als für die Sport-Variante.

Diese Variante eigenet sich sehr gut dafür, den Gürtel ein Stück zu verkürzen. Macht etwa 4 bis 5 cm je Gürtelende aus, dass nicht unkontolliert herumbaumelt. :D Außerdem kann man so breitere Gürtel besser knoten.

Kraken
15-03-2011, 10:46
Diese Variante eigenet sich sehr gut dafür, den Gürtel ein Stück zu verkürzen. Macht etwa 4 bis 5 cm je Gürtelende aus, dass nicht unkontolliert herumbaumelt. :D Außerdem kann man so breitere Gürtel besser knoten.

Fürs Kürzen der Gürtel habe ich meine eigene Variante.... man braucht dazu lediglich ein Messer ;)

Cyankali
15-03-2011, 10:59
Gürtel ist Gürtel (http://www.youtube.com/watch?v=-shq5oDSCs4)
-shq5oDSCs4

*lol* 9 min für das Binden eines Gürtels ...


Der Gürtel muss unbedingt so und so gebunden werden. :D

Nein, mMn bindet man seinen Gürtel einfach so, wie man es selbst will (Auch Meinung unseres Sensei), hauptsache er hält.

Anfänger gängelt man noch bzgl. Symmetrie und so einem Gerede, dass man da dann durch die Prüfung fällt, wenn man mit nicht gleichlangen Enden vom Prüfer steht. :[

DerUnkurze
15-03-2011, 12:14
Die Variante die Funakoshi auf dem einen Bild trägt, ist die klassische Variante wie sie die Japaner bei einem Kimono tragen. Im Kendo und Iaido kann man das glaube ich heute noch sehen.

Nur zur Information, hier werden andere (breiter dafür dünner) Gürtel verwendet, man findet sie in Geschäften unter dem Namen Iaiobi. Und auch hier gibts zig Varianten diese zu binden..

Cillura
15-03-2011, 14:27
Fürs Kürzen der Gürtel habe ich meine eigene Variante.... man braucht dazu lediglich ein Messer ;)

Naja, mich stören immer die Fransen die dabei entstehen.



Nur zur Information, hier werden andere (breiter dafür dünner) Gürtel verwendet, man findet sie in Geschäften unter dem Namen Iaiobi. Und auch hier gibts zig Varianten diese zu binden..

Danke für die Info. Vermutlich gibt es so viele Knotentechniken für Gürtel wie es Origami-Falttechniken gibt. :D

Kraken
15-03-2011, 22:08
Naja, mich stören immer die Fransen die dabei entstehen.

Dann halt unter die Nähmaschine (oder von Hand) und absteppen ;)

Oder gleich nen kürzeren Gurt kaufen :)

Schnueffler
15-03-2011, 22:16
Oder gleich nen kürzeren Gurt kaufen :)

Das wäre zu einfach, vor allem, wenn man den Gürtel von seinem Trainer bekommt und der mit allerlei bestickt ist.

Cillura
16-03-2011, 13:11
Das wäre zu einfach, vor allem, wenn man den Gürtel von seinem Trainer bekommt und der mit allerlei bestickt ist.

:D Dann ist die Messerlösung aber auch nicht die Beste.

gast
16-03-2011, 13:21
Das wäre zu einfach, vor allem, wenn man den Gürtel von seinem Trainer bekommt und der mit allerlei bestickt ist.

Und auch blöd wenn man mit laufender Seniorität immer rundlicher wird... :D

DerUnkurze
16-03-2011, 13:23
Dann muss man halt mehr essen, bis sich der Bauchumfang der Gürtellänge angepasst hat ;)

Aja falls es interessiert, hier z.B. eine Variatne einen Iai-Obi zu binden

shorinryuchemnitz
16-03-2011, 14:10
Dann muss man halt mehr essen, bis sich der Bauchumfang der Gürtellänge angepasst hat ;)

Aja falls es interessiert, hier z.B. eine Variatne einen Iai-Obi zu binden

Wo denn ?:ups:

Gruß

Karate-Do Vidoes
16-12-2012, 21:09
Hallo freunde,
neulich ist mir beim schauen der karate videos der wkf etwas auffgefallen.
Und zwar bindet die Rika Usami ihren Gürtel ganz anders als normal

http://emiliomerayo.files.wordpress.com/2010/12/rika.jpg%3Fw%3D543%26h%3D800

ich weiß wie mal ein Gürtel "normal" bindet, aber jetzt wollte ich wissen wie Usami ihren Gürtel bindet.
hat da jemand Ahnung davon?
ein "how to do"video vllt oder so?

vielen dank im vorraus :)
mit sportlichen grüßen
Karate-Do Videos

Karate Boi
16-12-2012, 21:37
Hallo,
ich kenne nur noch die "Hollywood" Art. Das sieht ein bisschen so aus.
Rener Gracie erklärt ein paar Arten des Bindens in dem Video ganz gut.

Rener Gracie on How to Tie the Belt - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-shq5oDSCs4)

Gruß :)

Karate Boi
16-12-2012, 21:38
Sorry ich hab das mit dem Link irgendwie nicht hinbekommen.
Vielleicht so?

Rener Gracie on How to Tie the Belt - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-shq5oDSCs4)

Luce Bree
16-12-2012, 22:09
Hallo freunde,
neulich ist mir beim schauen der karate videos der wkf etwas auffgefallen.
Und zwar bindet die Rika Usami ihren Gürtel ganz anders als normal

ich weiß wie mal ein Gürtel "normal" bindet, aber jetzt wollte ich wissen wie Usami ihren Gürtel bindet.
hat da jemand Ahnung davon?
ein "how to do"video vllt oder so?

vielen dank im vorraus :)
mit sportlichen grüßen
Karate-Do Videos


Das hatten wir doch irgendwo schon einmal...
Das Japan Kata Team bindet den Obi wie in dem folgenden Bild (s. link)
http://www.aikido-kompendium.de/einfuehrung/bilder/Obi-knoten.png

SKA-Student
17-12-2012, 06:47
1. Bitte immer die Suchfunktion nutzen. Hier bietet sich die erweiterte Suche an, nur Titel durchsuchen.
Deswegen die Zusammenlegung.

2. Der Knoten sieht für mich nach Gewurschtel aus, nicht nach Methode.
Ist das vielleicht ein "du trägst diesen roten Gürtel für den Wettkampf"? Der war zu lang, deswegen noch ne Windung mehr in den Knoten...

Cillura
17-12-2012, 07:25
Das hatten wir doch irgendwo schon einmal...
Das Japan Kata Team bindet den Obi wie in dem folgenden Bild (s. link)
http://www.aikido-kompendium.de/einfuehrung/bilder/Obi-knoten.png

Nein, ist es definitiv nicht. Bei uns wird der Knoten so wie auf dem Link gebunden. Der Knoten wird dabei ganz flach und vor allem sauber. Erkennbar ist der Knoten daran, dass die Gürtelenden, zwischen die beiden gewickelten Schichten des Gürtels gezogen werden. Bei dem Knoten auf dem verlinkten Bild ist das definitiv nicht der Fall.

Ich schließe mich SKA-Student an. Der Knoten sieht bisl verwurschtelt aus. Beim genauen betrachten hab ich das Gefühl, dass da noch mehr als nur der Gürtel am Knoten ist. Irgendein Band oder so. Vielleicht soll das den Knoten zusammenhalten? Auf diesem Bild sieht man das recht gut. http://puvodni.karate-info.cz/_img/Clanky/729_3.jpg

Ich glaube wir hatten dieses Thema auch schon mal im KKB.

Nite
17-12-2012, 09:01
Nein, ist es definitiv nicht. Bei uns wird der Knoten so wie auf dem Link gebunden. Der Knoten wird dabei ganz flach und vor allem sauber. Erkennbar ist der Knoten daran, dass die Gürtelenden, zwischen die beiden gewickelten Schichten des Gürtels gezogen werden. Bei dem Knoten auf dem verlinkten Bild ist das definitiv nicht der Fall.

Das ist die Superlock-Methode aus dem Rener Gracie Video.
Verwende ich beim BJJ, und der Gürtel hält wirklich bombenfest.

Cillura
17-12-2012, 09:08
Das ist die Superlock-Methode aus dem Rener Gracie Video.
Verwende ich beim BJJ, und der Gürtel hält wirklich bombenfest.

Ganz genau. MMn. die beste Variante nen Gürtel zu binden. Geht nicht auf - auch bei viel Belastung an der Kleidung - speziell durch Wurf- und Grapping-Techniken.

Bei uns lernen den schon die Kleinsten, weils einfach nervt, wenn alle 3 Minuten ein Kind kommt und jammert, dass der Gürtel aufgegangen ist. So bleibt mehr Zeit für Spaß. :)

Jens91
18-12-2012, 20:22
Weil wir gerade wieder beim Thema sind ...

Hat jemand eine Ahnung, wie Naka Sensei seinen Gürtel bindet?
Sieht irgendwie normal aus, aber anders als bei mir ... und wenn ich versuche den Knoten nachzubinden, klappt das irgendwie nicht. Ist das eine bestimmte "JKA-Methode"?

Hier ein paar Bilder:

http://gsv-maichingen.de/cmsimple/plugins/simpleMultiUser/content/images/IMG_2505%20T%20Naka%20Unsu.JPG

http://www.askp-karate.com/shotokan/images/imagens/estagios/naka/naka_sensei_003.jpg

http://www.karate-gasshuku.de/images/Tatsuya%20Naka%20-%20immer%20gut%20gelaunt.JPG

Kann mir den jemand erklären? Oder gibt es vielleicht auch ein Video oder eine Anleitung mit Bildern?

:)

Edit: Okay, bei näherem Betrachten denke ich, dass es doch der gleiche Knoten wie bei mir ist. Nur Naka Sensei trägt einen breiteren und dickeren Schwarzgurt, deshalb sieht der Knoten etwas anders aus.

Cillura
19-12-2012, 05:13
...
Edit: Okay, bei näherem Betrachten denke ich, dass es doch der gleiche Knoten wie bei mir ist. Nur Naka Sensei trägt einen breiteren und dickeren Schwarzgurt, deshalb sieht der Knoten etwas anders aus.

;) Gut erkannt. Es ist der Standardknoten. Auf dem ersten Bild ist er nur bisl aufgegangen. Kann im Training ja mal passieren.