Vollständige Version anzeigen : BOB XL - Womit füllen?
queerfolker
14-03-2011, 17:08
Hi Board
Ich hab mir gerade einen BOB XL (Boxsack Dummy) gegönnt:
http://www.taekwondotimes.com/store/images/uploads/Jeffmiller.jpg
Und wollte nun fragen womit er "schwerer" wird? Wasser oder Sand? Vielleicht auch Quarzsand? Gibts beim Baumarkt ja zu genüge...
Erfahrungen? Empfehlungen? Meinungen?
LG
Katerpillar
14-03-2011, 17:16
Sand ist natürlich schwerer als Wasser aber kannst ja zu Anfang erstmal mit Wasser füllen und ausprobieren ob er auch stand hält, ansonsten nimmste den Sand, Dir muss aber bewusst sein, dass Du den dann nicht mehr verrücken kannst :)
5 Sack Spielsand für den Sandkasten. Wasser ist zu leicht, da steht der nicht so gut, wenn du mal richtig vorknallst.
HollandFighter
14-03-2011, 19:09
5 Sack Spielsand für den Sandkasten. Wasser ist zu leicht, da steht der nicht so gut, wenn du mal richtig vorknallst.
klingt gut =)
und "gar nicht mehr verrücken" kann ich mir schwer vorstellen, aber hui das wäre natürlich stark :D
mit 2 oder 3 leuten sollte das aber bestimmt machbar sein oder?
wieviel Liter umfasst der denn? auch 150l? (fand die angaben nur für die normale version)
danke für die antworten =)
.-r4ki``
14-03-2011, 20:17
Nimm auf jeden Fall Sand. Ich hab den Bob Xl auch und habe den anfangs mit Wasser befüllt. Reichte vorne und hinten nicht. Den musste ich nach jeder harten Kombo wieder zurecht rücken. Den schlägt man sonst durch den halben Raum.
Schnueffler
14-03-2011, 20:53
Definitiv Sand!
Einen mit Wasser gefüllten habe ich mal auf der FIBO durch die Gegend getreten! ;)
und "gar nicht mehr verrücken" kann ich mir schwer vorstellen, aber hui das wäre natürlich stark
Schlagdummy abziehen (ist nur aufgesteckt), Sockel auf die Außenkante kippen und rollen -> no problem.
Als Füllung definitiv kein Wasser. Ich hab 125kg Quarzsand eingefüllt, ne rutschfeste Unterlage drunter, und er wandert trotzdem...
Und das Teil ist auch definitiv nicht unzerstörbar...
gion toji
14-03-2011, 22:26
Und das Teil ist auch definitiv nicht unzerstörbar...oh, ein FMA-ler. Da frag ich doch gleich, wie widerstandsfähig der Bob gegen Stockschläge(Rattan) ist?
wie widerstandsfähig der Bob gegen Stockschläge(Rattan) ist?
Ich möchte dir raten, das lieber gar nicht auszuprobieren und bei Autoreifen und Co. zu bleiben.
Der Kopf des BOB ist ziemlich weich und wabbelt. Bereits durch die Bearbeitung mit leeren Händen haben sich da nach doch eher kurzer Zeit an mehreren Streßstellen Risse entwickelt.
Wenn du das Ding mit Waffen bearbeitest, hast du außerdem keine Garantie mehr.
Mr.Fister
14-03-2011, 23:43
Der Kopf des BOB ist ziemlich weich und wabbelt. Bereits durch die Bearbeitung mit leeren Händen haben sich da nach doch eher kurzer Zeit an mehreren Streßstellen Risse entwickelt.
ein mir bekannter user hier hat ähnliches berichtet - er hat dann seine garantie in anspruch nehmen müssen und bekam nen neuen, soweit ich weiß.
Fit & Fight Sports Club
15-03-2011, 01:27
Schlagdummy abziehen (ist nur aufgesteckt), Sockel auf die Außenkante kippen und rollen -> no problem.
Als Füllung definitiv kein Wasser. Ich hab 125kg Quarzsand eingefüllt, ne rutschfeste Unterlage drunter, und er wandert trotzdem...
Und das Teil ist auch definitiv nicht unzerstörbar...
Die einzig vernünftige Antwort!:)
Habe schon 5 von den Dingern befüllt! Einzige Lösung ist Quarzsand! 5 Sack zu 25 KG. Bei Hornbach einer ca. 7 Euro! Keinesfalls Spielsand! Du befüllst 3 Jahre weil der feucht ist und die Öffnung im Bob ne Frechheit!!!!:cool:
Trichter, Quarzsand .. in 15 Min. ist fettich!
Gruß,
Eric
KK-Heinzi
15-03-2011, 04:33
ein mir bekannter user hier hat ähnliches berichtet - er hat dann seine garantie in anspruch nehmen müssen und bekam nen neuen, soweit ich weiß.
Er hat schon den dritten Bob in stark einem Jahr.
Ging aber bisher auf Garantie.
Chin Jabs und Slashing Ellbows mag das Ding gar nicht.
Faustschläge auf den Körper steckt es hingegen gut weg.
Fit & Fight Sports Club
15-03-2011, 10:12
Er hat schon den dritten Bob in stark einem Jahr.
Ging aber bisher auf Garantie.
Chin Jabs und Slashing Ellbows mag das Ding gar nicht.
Faustschläge auf den Körper steckt es hingegen gut weg.
komisch, dass habe ich schonmal gehört. Bei uns wird einer seit über 3 Jahren beballert mit allem ... Rattanstöcken, Basi etc. der hält und hält und hält:ups:
.-r4ki``
15-03-2011, 11:10
Er hat schon den dritten Bob in stark einem Jahr.
Ging aber bisher auf Garantie.
Chin Jabs und Slashing Ellbows mag das Ding gar nicht.
Faustschläge auf den Körper steckt es hingegen gut weg.
Ja der Kopf ist wirklich anfällig und "leiert" irgendwann aus. Bei mir ist der Bob auch nach nicht mal einem Jahr bei jedem Schlag komplett nach unten gerutscht, weil das System zu Befestigung des Bobs an der Basis völlig abgenutzt war.
Dietrich von Bern
15-03-2011, 11:48
Ross Enamait empfielt erst mit Sand befüllen und dann Wasser reinkippen.
Die einzig vernünftige Antwort!:)
Habe schon 5 von den Dingern befüllt! Einzige Lösung ist Quarzsand! 5 Sack zu 25 KG. Bei Hornbach einer ca. 7 Euro! Keinesfalls Spielsand! Du befüllst 3 Jahre weil der feucht ist und die Öffnung im Bob ne Frechheit!!!!:cool:
Trichter, Quarzsand .. in 15 Min. ist fettich!
Gruß,
Eric
Muhahaha, stimmt, ich hab 4Std mit nem Eßlöffel eingefüllt :-) Aber ich habs geschafft.
Bei mir ist das System zu Befestigung des Bobs an der Basis ebenfalls völlig abgenutzt . Die einzige Möglichkeit den Bob in einer mir passenden Höhe zu fixieren sieht so aus, dass ich ein dickes Kunststoffrohr zwischen Torso und "Sandbehälter" bringe. Die Lösung ist sehr besch....eiden, da der Torso sich dreht.....hat jemand eine bessere Lösung parat....
HollandFighter
23-06-2011, 20:02
Habe den Bob nun ja schon seit einige Wochen im Einsatz (siehe Threadbeitrag) und mir kommt es mittlerweile schon so vor als wäre der Kopf wesentlich leichter zu bewegen und "dünner/weicher" geworden, kann das sein? Hat wohl schon viel kassiert der arme Bob. (Sind beim Training meistens mehrere Leute).
Btw: Ich hatte ihn ja mit Quarzsand gefüllt, mittlerweile mussten wir ihn sogar von einen Trainingsstandort zum anderen transportieren! Oje das war eine Aktion ;-) Aber mit 2 Mann hat es gut geklappt.
P.S. Er bewegt sich trotz des Sands noch immer sehr stark. Wir haben mittlerweile einfach einen Boxsack hinter den BOB gelegt, somit bewegt er sich zumindest nach hinten nicht mehr.
Passion-Kickboxing
07-06-2016, 15:10
Hey Leute, will mir dieses Jahr auch noch einen XL holen. Gibt es weitere Langzeittestberichte? Habe schon alles gelesen, zwischen hält ewig bis kriegt schnell Risse oder die Halterung hält nicht, war alles dabei
Benutzt ihn einer regelmäßig von euch?
Gibt es qualitativ gute Alternativen, die auch auf Kindergröße gestellt werden können?
Danke euch.
wo willst du den aufstellen?
nasen und ohren gehen desöfteren kaputt, sagt man :D
Passion-Kickboxing
07-06-2016, 20:08
Bei mir zu hause :D.
Ein bisschen Lärm werden die Nachbarn verkraften zu normalen Zeiten... hoffe ich zumindest.
Passion-Kickboxing
07-06-2016, 20:09
nasen und ohren gehen desöfteren kaputt, sagt man :D
Bei anderen Modellen habe ich das auch öfter gesehen, aber auch beim Bob?
senmonka
08-06-2016, 15:28
Habe meinen mit Rollsplitt/Steingranulat aus dem Baumarkt befüllt. Ist ordentlich schwer (wenn auch nicht ganz wie sand), lässt sich leichter befüllen, gibt nicht so eine Sauerei und man hat das Schimmel/sonstige Kulturen Problem nicht.
Passion-Kickboxing
08-06-2016, 15:34
Danke, wie findest du ihn von der Haltbarkeit und Qualität?
senmonka
08-06-2016, 16:22
Bin soweit zufrieden. Habe ihn jetzt knapp drei Jahre und er wird quasi täglich "bekloppft". Allerdings nur von mir, kann mir vorstellen, dass das in einem Gym Setting anders aussieht. Nutze auch keine Waffen sondern nur Hände. Elbogen, Knie etc. Der kopf wird wirklich ein wenig wabbelig, vor allem wenn man viel Thaiclinch übt:D
Nase, Ohren und Mund haben bei mir Risse entwickelt, Hals nach einiger Zeit auch. Hab das immer wieder mit Neoprenkleber repariert, dann aber irgendwann aufgegeben und fast nur noch den Torso bearbeitet. Inzwischen sind aber auch die Plastikgnubbel, mit denen der Dummy auf dem Gestell eingerastet wird, zerbröselt. Wenn ich selbst etwas auf möglichst lange Lebensdauer hin optimieren wollte, dann hätte ich diese Gnubbel massiver konstruiert. Ich bin insgesamt von der Haltbarkeit enttäuscht. Rein rein private Nutzung, kein Gym.
Passion-Kickboxing
08-06-2016, 18:35
Nase, Ohren und Mund haben bei mir Risse entwickelt, Hals nach einiger Zeit auch. Hab das immer wieder mit Neoprenkleber repariert, dann aber irgendwann aufgegeben und fast nur noch den Torso bearbeitet. Inzwischen sind aber auch die Plastikgnubbel, mit denen der Dummy auf dem Gestell eingerastet wird, zerbröselt. Wenn ich selbst etwas auf möglichst lange Lebensdauer hin optimieren wollte, dann hätte ich diese Gnubbel massiver konstruiert. Ich bin insgesamt von der Haltbarkeit enttäuscht. Rein rein private Nutzung, kein Gym.
Ok schade. Hast du ihn nur für Schläge und Tritte genutzt? Wi lange und wie oft hast du ihn in Benutzung?
Ok schade. Hast du ihn nur für Schläge und Tritte genutzt?
Relativ wenig Tritte. Wobei die Plastikgnubbel nach ein paar Serien mit den Knien aufgegeben haben. Hauptsächlich hab ich das Ding mit den Händen und Ellbogen bearbeitet, und meine Vermutung ist, die Risse an Hals, Nase und Mund rühren vielleicht hauptsächlich von Uppercuts und/oder Chin Jabs her. Da knautschte sich meiner Beobachtung nach auch das Gesicht an den Stellen zusammen, die dann gerissen sind. Nachdem ich die Falte zwischen den Lippen einmal komplett mit Kleber zugekleistert hatte, so daß es eben keine Falte mehr gab, ist da dann auch nichts mehr eingerissen. Hin und wieder hab ich das Ding auch mit einem im Bereich der Spitze gepolsterten Stock bearbeitet, und davon mag der eine oder andere der späteren Risse an den Ohren herrühren, aber diese Schläge sind meines Erachtens nicht für den Hauptteil der Probleme verantwortlich, und insbesondere zu Beginn hab ich mich auch nicht recht getraut, das zu machen. (Wenn jemand den Bob mit scharfkantigen Gegenständen wie z.B einem normalen Stock mit Endkante bearbeiten würde, dann würde das möglicherweise die Haut des Bob aufreißen, davon würde ich grundsätzlich abraten.)
Wi lange und wie oft hast du ihn in Benutzung?
Jetzt so gut wie gar nicht mehr. Bekommt nur hin und wieder im Vorübergehen mal ein paar Schläge ab. So circa alle zwei Wochen. Vor vielleicht 2 oder 3 Jahren fand ich, daß Nutzung und Reparaturaufwand in keinem vernünftigen Verhältnis mehr standen. Zu Beginn vielleicht ne halbe Stunde pro Tag. Hab das nicht getimed. Gekauft 2010, denke ich, bin mir aber nicht sicher. Hier hatte ich noch Garantie: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f112/bob-dummy-reparatur-124493/
Auch der Torso wird im übrigen irgendwann etwas weich, aber das fand ich normal und akzeptabel, und der Torso blieb da auch weiterhin nutzbar.
Wenn du ihn unbedingt haben willst, dann kauf ihn halt. aber wenn dir das Geld nicht allzu locker sitzt, würde ich mir vielleicht noch was anderes ansehen. Aus meiner Sicht gibt es hier genügend kritisches Feedback, das sich auch stark ähnelt. Ich persönlich fände einen frei aufgehängten Sandsack ohnehin besser.
Passion-Kickboxing
09-06-2016, 07:17
Danke für deinen ausführlichen Bericht!
Bin auch am überlegen, welche Alternativen ich hätte. Ein hängender Boxsack ist leider nicht möglich (da Mietwohnung), Standboxsäcke sagen mir überhaupt nicht zu. Somit bleibt nocht so viel. Vor allem ist beim Bob auch die weitreichende Höhenverstellbarkeit top. Hättest du eine Empfehlung?
YopChagi
09-06-2016, 11:10
Ich bin auch am überlegen mir in den nächsten 2 Monaten einen BOB XL zuzulegen, da ich keinen Boxsack aufhängen kann.
Das Feedback ist ja leider nicht ganz so gut vom BOB.
Kann jemand sonst vielleicht einen Standboxsack empfehlen, der nicht/kaum wackelt und auch ähnlich höhenverstellbar ist?
Passion-Kickboxing
09-06-2016, 11:30
Ich bin auch am überlegen mir in den nächsten 2 Monaten einen BOB XL zuzulegen, da ich keinen Boxsack aufhängen kann.
Das Feedback ist ja leider nicht ganz so gut vom BOB.
Kann jemand sonst vielleicht einen Standboxsack empfehlen, der nicht/kaum wackelt und auch ähnlich höhenverstellbar ist?
Standboxsäcke wird es einige gute geben.
Hättest du eine Empfehlung?
Leider nein. Ich glaube mich zu erinnern, mal Bilder eines Stahlgestells gesehen zu haben, in das man einen großen Sandsack einhängen konnte, bin mir aber nicht mehr sicher, wie das genau aussah, und kann nicht sagen, wie gut so was in der Praxis funktionieren würde.
der soll gut sein :
https://www.youtube.com/watch?v=83MjCjSxPUY
Passion-Kickboxing
14-06-2016, 12:55
der soll gut sein :
https://www.youtube.com/watch?v=83MjCjSxPUY
Sieht auf jeden Fall sehr ordentlich aus. Ist sicher auch ne Überlegung wert.
Scheint aber schneller zu kippen als der Bob:
https://www.youtube.com/watch?v=rlXk-gzpPvY
ich finde den ideal: low kicks sind möglich und man kann ihn schnell zerlegen, er ist leicht und kann ihn schnell in den keller oder garten bringen.
Ist zwar schon ein älterer Beitrag aber gibt es den Fairtex Sack (also den zuletzt genannten) auch irgendwo bei uns zu kaufen?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.